Sparkonto, Tagesgeld, ETF: So sparst du richtig | Geldmeister | WDR
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Die Zinsen steigen. Lohnt sich da das gute alte Sparkonto wieder? Nein, kann man sich sparen, meint der "Geldmeister", der Unternehmer und Investor Marcus Diekmann. Wie man sein Geld besser anlegen kann, bespricht er mit Finanz-UA-camr Luca Rolle (@FinanzhacksShorts) und Sebastian Schick, Chefredakteur des Verbraucherportals Biallo.de (@finanzexperten).
01:11 Lohnt sich das Sparkonto?
02:28 Tipps und Tricks, um Geld anzulegen
03:50 Wie legt man am besten langfristig Geld an?
06:05 Finanzfallen: Worauf muss ich achten?
07:34 So erreicht man Sparziele am besten
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-------------------------
💰 Andere Wege zum großen Geld seht ihr bei Money Maker. Alle Folgen in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/Money...
💰 "Geldmeister" ist Teil von Markt und alle Folgen dazu findet in der Mediathek: 1.ard.de/Markt...
📷 Marcus Diekmann auf Instagram: / marcus_diekmann_
--------
Ein Film von Hanno Frings und Jörn Bergmann. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
-----
#ETF #Geldmeister #Sparen #Tagesgeld #Sparkonto #Geld
Wie legt ihr euer Geld an? Andere Wege zum großen Geld seht ihr bei Money Maker. Alle Folgen in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/Money_Maker?yt=d
Zum größten Teil habe ich mein Geld in Aktien angelegt. Seit zwei Monaten lege ich parallel eine kleinere Menge Geld in mehrere Robo-Advisor in Form von Sparplänen an.
Sehr gut. War auch viel zulange Sparbuch Besitzer. Nun geht guter Teil monatlich aufs Tagesgeld und ein monatlicher Sparplan in den MSCI World Etf. Mit nem MSCI World oder FTSE All World macht man auf lange Sicht nix falsch.
Ich möchte 9 Minuten meines Lebens zurück.
Das Video hat nahezu keinen Informationsgehalt.
Statt allgemein von "Fongs" zu sprechen, hättet ihr ruhig erwähnen können, was ihr meint.
Es gibt sehr gute und sehr schlechte ETFs, da muss man schon differenzieren.
Bei etablierten breitgestreuten Welt-ETFs, die die Wertentwicklung von Unternehmen aus Industrieländern und Schwellenländern abbilden, ist das Risiko sehr gering.
Der Mangel an finanzieller Bildung in Deutschland ist ein Skandal
Ich kann dir nur das Buch von Philipp j. Müller ans Herz legen..er deckt diesbezüglich auf was an finanzieller Bildung alles falsch läuft!..
@@Gipfeltreffen-iw1qe Ist leider oft Realität..😅
Das muss an der Schule unterrichtet werden.
Niemals sollte man seinen Bankberater fragen. Geht zur Verbraucherzentrale.
Du meinst, dass man nicht zu den "Beratern" gehen soll, die die für die eigenen Produkte Provision bekommen und sich einen Teufel um die Finanzen der Kunden scheren?
Gegen Ende 2022 hab ich meinen Eltern aufgezeigt, was die bei der SPK monatlich über Jahre an Geld verbrannt haben (Stichwort 3,5% Aufgabeaufschlag und Jahresgebühren der Fonds, die gern mal 10x teurer sind als die bei nem ETF). Echt erschreckend, wie die Leute da mit blinden vertrauen abgezogen werden.
Und da fragt sich die Politik, wie sie Altersarmut bekämpfen kann. Aber warum solche Provisionen verbieten, wo die Banken doch so ne schöne Lobbyarbeit betreibt? 🙄
Gott sei dank haben die Eltern jetzt alles von diesen Halsabschneidern abgezogen und investieren jetzt in weltweit gestreute ETFs. Und das zu einem Bruchteil der Kosten und jederzeit verfügbar, auch ohne einen Termin beim "Berater" machen zu müssen, damit was ge- oder verkauft werden kann. Von der bisherigen Rendite ganz zu schweigen ❤
8-10% mit ETFs 😂 bitte sagt mir, mit welchem ETF!
Das ist auf lange Sicht viel zu optimistisch. Dazu muss man wissen, was es für ETFs gibt.
Aber am besten direkt zum Bankberater, damit noch direkt Provision weggeht, der kennt diese geheimen ETFs bestimmt 😂
Klar geht das, IE00B3RBWM25 schau dir den an, innerhalb eines Jahres und darauf musst du dann sogar noch die Ausschüttung rechnen, denn der gibt auch noch Dividende und da gibt es noch ganz andere die das schaffen
z.B. der A1JX52, seit Auflage (2012) 11% gemittelte Rendite pro Jahr. Bei vielen Banken kostenlos als Sparplan ausführbar
Deine Videos sind immer eine Bereicherung
Echt informativ und gut gemacht.
8-10% ist bei ETFs nicht marktnah. eher 6-7% sind realistisch. Und warum wird ein Unternehmer reviewt, das hat mich irgendwie etwas verwirrt, weil er ja selbst keine Expertise zu haben scheint, sondern sich auch nur beraten lässt.
Aber gekillt hat mich der 10-Fach Zoom aufm Laptop :D
7:45 Falls das noch jemand nach dieser Zeit sieht: Für die Fälle 1 und 2 kann man auch gut Overnight-Geldmarkt-ETFs verwenden. Verzinsung liegt nahe den Leitzinsen (aktuell ~4%), Volatilität (Schwankung) ist fast nicht vorhanden und die Gelder sind zeitnah (je nach Broker in ein bis zwei Tagen) vom Verrechnungskonto auf dem Girokonto.
Kann man auf jeden Fall betrachten, aber Tagesgeld mit Neukundenaktion wird vermutlich besser sein. Transaktionskosten müssen auch berücksichtigt werden.
Wenn man länger plant als eine Neukundenaktion dauert und keine Lust hat regelmäßig zu vergleichen und umzuziehen, dann schneiden Geldmarkt-ETFs gut ab.
Weiterer Vorteil: Man hat kein Kontrahentenrisiko. Auf der anderen Seite geringe jährliche Gebühren und ggf. Transaktionskosten. Ich lege meinen Notgroschen auf einen Geldmarkt-ETF. Dieser wird zunächst auf einem Tagesgeldkonto angespart und wenn er das Volumen erreicht hat, welches ich haben möchte, in einen Geldmarkt-ETF investiert. Das hat den Vorteil, dass nicht bei jeder Sparrate Transaktionskosten anfallen.
Ich habe mal wieder einen Beitrag gesehen, den ich von öffentlich rechtlichen erwarte, das schlimmste ist aber, der Großteil der Deutschen ist was finanzielle Bildung angeht wirklich teilweise so, wie man es in diesem 9 minütigen Machwerk sieht.
Auch wenn der Beitrag für mich keine neuen Erkenntnisse gebracht hat, möchte ich doch einmal den Bankberater loben, da dieser nicht versucht, seine aktiven Fonds zu bewerben, sondern tatsächlich auf ETFs hingewiesen hat. Normalerweise werden ETFs bei Banken nicht erwähnt. Und falls doch, sind die dann wieder in irgendwelchen undurchsichtigen und teuren Versicherungsmänteln eingebunden.
In unseren Schulen wird kein Finanzwissen vermittelt. Die Qualität unserer Schulen ist 5 bis 6. Vielleicht ist das auch so gewollt.
Was ist, wenn man nach vielen Jahren ETF-Sparplan z.B. in Rente geht, das Geld braucht und genau dann der Kurs mega beschissen ist? Dann steht man ohne Kohle da und hat keine oder wenig Zeit um das auszusitzen...
Du brauchst die Kohle ja nicht auf einmal. Sondern über 20 Jahre und hoffentlich länger.
Ebenso wie in der Sparphase wird dann regelmäßig entnommen.
Für eine Krise empfiehlt es sich dann ggf 1-2 Jahre vor der Rente seine Sparrate auf ein Tagesgeldkonto zu schieben um ein kleines Polster zu haben während einer extrem schlechten Martkphase nicht verkaufen zu müssen
@@borns6337 Also erst 20 Jahre anlegen und dann nochmal kleine Entnahme über weitere Jahre? Ich stelle mir vor, dass viele einen ETF besparen um ihre Rente aufzubessern, alle in einem ähnlichen Alter und somit auch mit ähnlichem Renteneintrittsalter - die wollen dann ja auch theoretisch alle gleichzeitig an ihr Geld.
Ich würde, wenn ich es mir nicht zutraue ein Depot selbst zu verwalten, ein Robo Advisor, am besten zwei oder drei zur Diversifikation, besparen.
synthetisch replizierende ETF´s würde ich im Leben nicht kaufen, Der Derivatehandel ist inzwischen 8 mal so groß wie der mit den Aktien. Nur eine Frage der Zeit bis es da knallt wie bei Lehmann Brothers
warum?
Warum Tagesgeld und immer wieder wechseln/mit Bankberater verhandeln. Etf auf kurzlaufende Staatsanleigen höchster Bonität in euro ist entspannter, wieso wurde das nicht erwähnt?
Vielleicht wegen des Kursrisikos, das zwar bei Anleihen mit kurzer Restlaufzeit gering ist, aber dennoch vorhanden. Tagesgeld ist dabei noch sicherer und einfacher zu handhaben. Erkläre einem Laien einmal Anleihen, wenn die schon ETFs nicht verstehen. Das ist ein hoffnungsloses Unterfangen... ;-)
Eines ist mir ein bisschen sauer aufgestoßen: Wenn man 44 Jahre akt ist, hat man nicht nur 20 Jahre zeit, sein Geld anzulegen. Man kann durchaus noch 40 bis 50 Jahre sein Geld anlegen, wenn man 44 Jahre alt ist!
Das ist ein Denkfehler, den viele machen: Wenn ich in Rente gehe, nehme ich mein ganzes Geld aus dem ETF und muss davon leben. Aber sinnvoller ist es, sich für schlechte Zeiten einen Puffer auf dem Tagesgeld anzulegen und regelmäßig immer nur einen Teil aus dem ETF zu entnehmen, während der Rest weiter investiert bleibt.
Wieso ist alles was mit Geld zu tun hat so komisch ! Keine richtigen Informationen usw.
218 Euro nach 18 Jahren.
Puh..
Mit Inflation ein ordentlicher Kaufkraftverlust.
Leichter Fremdscham 😬
mein was?
Garnicht
ETF-Guthaben gelten als sog. Sondervermögen. Jedoch steht in den jeweiligen Basisinformationsblättern zu den wichtigsten ETF-Anbietern folgender Hinweis: "Es gibt keine Entschädigungs- oder Garantieregelung, die Sie vor einem Ausfall der Verwahrstelle des Fonds schützt."
Hier geht es eher um Betrugsfälle, wenn Verwahrstellen die Fonds nicht von ihren Vermögenswerten trennen. Wozu sie natürlich verpflichtet sind. So als würden Banken ihre Schließfächer ausrauben. Klingt eher nach Endzeit. Bei einer Insolvenz wechselt der Fondsanbieter einfach die Verwahrstelle.
Sicherlich nicht die Bank selbst.@@Gipfeltreffen-iw1qe
214 € Zinsen. Das hat sich ja voll gelohnt. Ich hoffe die Leute wachen langsam mal auf. Ich mache das fünffache mit einem Trade.
Willst du uns noch dein Programm enpfehlen, wie du in 24 Stunden 10 Millionen verdient hast?
@@Danne6und8zig Nö, das behalte ich für mich 😜
@@vor2StundenRichtig so..gönne es dir!❤💪
ETFs sind beliebt. Oder Klartext: Werbung funktioniert! Und es glaubt wohl niemand dass der Berater bei der Bank nicht im Sinne seines Dienstherrn handelt.
Sorry, aber das Geld längerfristig anzulegen ist völliger Unsinn. Ich kenne mittlerweile so viele Fälle, wo die Menschen frühzeitig gestorben sind. Und was haben sie dann von ihren Geld gehabt? Nichts. Lebt lieber jetzt, kauft euch etwas schönes und gestaltet jetzt etwas mit eurem Geld.
Ich möchte nicht 20 Jahre in Altersarumt leben.
Die richtige Mischung macht es. 15% vom Netto über 30 Jahre anlegen und man hat auch im Alter ein finanziell sorgenfreies Leben.
@@borns6337 Na schön blöd sage ich da nur. Wer sagt Dir denn, dass du überhaupt so alt werden wirst. Und wer sagt Dir denn überhaupt dass in 20 Jahren noch der Euro da ist und das es dieses System ,überhaupt noch gibt. Oh mann, den meisten ist echt nicht mehr zu helfen.
Zu glauben, dass man nur im Alter von seinem Ersparten profitiert und das Geld verschwendet ist, wenn man früh stirbt, ist ein großer Irrtum. Mein Erspartes gibt mir jeden Morgen ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens, wenn ich auf mein Bankkonto schaue. Ich weiß, dass ich - egal, was passiert, sei es eine Kündigung, eine Trennung, ein Schicksalsschlag oder sogar Altersarmut - abgesichert bin. Geld auf der hohen Kante zu haben, reduziert langfristig den Stress weitaus mehr als jede Menge Konsumgüter oder Urlaube, die nur einen kurzen Rausch der Freude bringen.
Und wenn du nicht früh stirbst und stattdessen steinalt wirst? Ich kenne ganz viele Fälle von Menschen, die 70 und älter geworden sind ;-) Aber mal im Ernst: Natürlich ist Altersvorsorge eine Wette darauf, dass du lange lebst. Und wenn du Pech hast, verstirbst du mit einer Menge Geld auf dem Konto. Das Gegentei ist aber genauso realistisch: Du gibst dein Geld aus und lebst später in Armut. Die Kunst ist es, einen Mittelweg zu finden, der ein gutes Leben in der Gegenwart UND in der Zukunft ermöglicht.
FIAT Money ist das Problem
Nicht für den der davon profitiert.
Der erste Akt im Monat muss immer der Verkauf des Fiatgeldes sein
Bin ganz froh um unser gutes altes Fiat System. Es gibt schön Flexibilität für die Wirtschaft und zum geldaufbewahren nimmt man halt was anderes...
@@bacchus2018 es ist weder gut noch alt, noch benoetigt man es fuer eine gesunde Wirtschaft. Vielen Dank fuers mitspielen.
Naja aber so wie in der Kryptowelt hat jetzt auch jeder mit "kaufe aktien für 1€" die Möglichkeit ein Stück vom Kuchen zu haben.
Klar sichern wir mit unseren Einlagen nur deren Kartenhaus, aber gleichzeitig erhält man etwas "wie die Kapitalgeier" während der Anpassungslücke.
Mit Anpassungslücke meine ich die Zeitspanne bis Reallöhne dem Wertverlust angepasst wurden.
Mir ist das Geldsystem auch ein Graus und ich will auch nicht das mit Grundnahrungsmittel- oder Medikamentenpreisen gepokert wird, aber mittlerweile denke ich...ok informiere dich. Den verrückten Musk oder Unternehmen wie Apple würde nicht unterstützen wollen, aber wenn z.b die GLS Bank wirklich so viel cooles fördert wäre deren Aktie eine bessere Wahl.
Das mit der Entwertung ist eigentlich voll egal. Nur der Anpassungsvorgang nicht.
Vor 100j waren 10cent viel, Heute sind 10€ wenig und in 100j sind 100€ wie 10€ vom Wert.
Naund? Das Fiat-Geld-Gerüst hat seine Probleme. Oft für den armen Einzelnen die wiederum Gesamtgesellschaftlich genutzt werden, wenn nach einem Crash alles wieder aufgebaut wird), sondern wie schnell/gleichzeitig die Lohnanpassung vonstatten geht um sorgenfreier sein Leben zu leben.
Moderne Geldtheorie lebt vom arbeitsfähigen Menschen.
Vergesst das. Study Bitcoin
Behalt deinen Müll