Hallo . Ich bin begeistert. Ein schönes luftiges Muster. Den werde ich nachstricken. Sie erklären immer sehr geduldig und ausführlich. Vielen Dank für ihre Mühe mit uns Anfängern . Schön das es Sie gibt. Jutta
Hallo liebe Andrea, vielen Dank für diese tolle Anleitung. Dieser Schal war mein erstes Projekt als totaler Strickneuling. Da meine Anfangsmaschen etwas zu eng waren und so das eine Ende nicht so schön aussah, habe ich beide Enden mit einer Drehung zusammengenäht und einen Loop daraus gemacht, den ich mir 3x um den Hals wickeln kann.
Da braucht man starke Nerven, denn wer lässt schon gerne Maschen fallen 😂😂😂 vielen Dank für Deine tollen Videos, bin jetzt wieder auf den Geschmack gekommen was auszuprobieren. ❤
Was für eine tolle Idee!! Musste ich sofort ausprobieren und ist echt schön geworden 🤗 Bin ja schon lange am stricken aber Maschen absichtlich fallen zu lassen hat mich dann doch dezent beunruhigt aber ging alles gut 👍 Vielen lieben Dank für deine tollen Anleitungen, wirklich schön und gut erklärt 🤗
Das ist der ideale ,, Angelika - Schal " 😂😂 Vielen herzlichen Dank für das Tutorial 👍👍🌺 Zur Zeit habe ich keine Lust auf Handarbeit, obwohl mich aus dem Korb die Socken anklagend anschauen, aber der Schal hat mich doch interessiert, vielleicht gibt es statt Socken einen Schal zu Weihnachten...... schauen wir Mal 😎
Hallo liebe Angelika! Bei mir ist es derzeit eher das Gegenteil. Dazu komme ich zu sonst fast gar nichts, nichtmal um dir etwas früher zurück zu schreiben 😊 lg Andrea ps: unter meinem Arm liegt schon der nächste Schal 😎
@@maschenanschlag Du bist halt ein fleißiges Bienchen und ich eher eine 🐌. Kriegt mein Mann eben dieses Jahr nur eine Socke und nächsten Weihnachten die zweite 😎 Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen 1. Advent
Genau diese Technik habe ich gesucht aber für nen Rundnadel gestrickten schal im grunde genommen immer im kreis würde ich sagen hatten das vor Ewigkeiten in der schule aber das Hirn hat es total verdrängt 😅 (hier sollte er Komi hin) 😂 danke für deine mühe die du in die videos steckst
Hallo, danke für die interessante Anleitung! Habe leider nicht verstanden, ob die Umschläge nur einmal in der 2. Reihe gemacht werden oder in jeder 2. Reihe 💁♀️Danke für eine kurze Nachhilfe 😉
Ich hatte auch mal einen Zauberschal gestriclt. Seine Nutzung ist schwierig, denn an den groben Maschen bleibt gern mal ungewollt Schmuck udgl. hängen. Ich hatte schon mal lange/dicke Kochlöffel-/Quirlestiele angespitzt und sehr grobe Maschen gestrickt❣🧣🧶🧣🧶
Schön, die neue Variante des Zauberschals. Das geht nur mit glatten Garnen, oder? Bei Mohair würde man ihn nicht aufziehen können? Lieben Dank, Andrea.😊
Hallo Lucia, das funktioniert besser mit glatten Garnen, ja. Mohair würde ich nicht dazu nehmen, soetwas mögen Fallmaschen nicht besondert. ;-) lg Andrea 🤗
Bei mir rubbelt sich das am Anfang immer auf. Von oben nach dem Abketten wird es gut und dann unten wo man die Maschen angeschlagen hat, rubbelt sich dann alles auf. 😢
Malheureusement je ne parle pas français (mais je fais du traducteur google) Cette écharpe est super facile à tricoter. Dans le premier, vous montez n'importe quel nombre de mailles. 1 rang : 1 m end, 1 jeté, jusqu'à la fin du rang. À partir de là, tricotez toutes les mailles à l'endroit à droite à chaque rang. Vous tricotez le tout environ 1/3 de la hauteur de l'écharpe, puis laissez tomber les mailles et rabattez comme dans la vidéo. Ce n'est rien de plus. Salutations d'Autriche, Andrea
Hallo liebe Agnes, ich habe mehr als 100 gr Wolle gebraucht. Ein Knäuel von der Big hat sogar 200g und ich habe vom zweiten Knäuel auch noch etwas gebraucht. Du findest übrigens solche Angaben immer in meiner Videobeschreibung. lg Andrea
Hallo .
Ich bin begeistert. Ein schönes luftiges Muster. Den werde ich nachstricken. Sie erklären immer sehr geduldig und ausführlich.
Vielen Dank für ihre Mühe mit uns Anfängern . Schön das es Sie gibt.
Jutta
Dankeschön liebe Jutta! ❤
Hallo liebe Andrea, vielen Dank für diese tolle Anleitung. Dieser Schal war mein erstes Projekt als totaler Strickneuling. Da meine Anfangsmaschen etwas zu eng waren und so das eine Ende nicht so schön aussah, habe ich beide Enden mit einer Drehung zusammengenäht und einen Loop daraus gemacht, den ich mir 3x um den Hals wickeln kann.
Eins meiner Lieblingsprojekte. Mittlerweile schon 6 fertig und Nr 7 in Arbeit. Man muss ja ne Farbauswahl zu den Klamotten haben.
Deine Anleitungen sind immer ganz toll. Dankeschön 😀👍🏻🍀
Da braucht man starke Nerven, denn wer lässt schon gerne Maschen fallen 😂😂😂 vielen Dank für Deine tollen Videos, bin jetzt wieder auf den Geschmack gekommen was auszuprobieren. ❤
Sehr schön gemacht. Vielen Dank liebe Andrea. Ein schönes Wochenende 😊🤗
Hab sowas noch nicht gesehen 😊
.....er schaut echt klasse aus!! danke!
Toll!
Ganz vergessen, diese Fallmaschen-Schals.
Danke dafür!😘
Was für eine tolle Idee!!
Musste ich sofort ausprobieren und ist echt schön geworden 🤗
Bin ja schon lange am stricken aber Maschen absichtlich fallen zu lassen hat mich dann doch dezent beunruhigt aber ging alles gut 👍
Vielen lieben Dank für deine tollen Anleitungen, wirklich schön und gut erklärt 🤗
Stricke zur Zeit auch wieder Schals, oft im Halbpatent. Das ist Mal ne andere Variante. Danke dafür 🤩
Das ist wunderschön 👌wird auf jeden Fall nach gestrickt ,ich wünsche dir ein schönes Wochenende.lg Helga
Dankeschön liebe Helga! Auch dir wünsche ich ein schönes Wochenende, wenn auch etwas verspätet! lg Andrea 🤗
Toller Schal, werde ich nacharbeiten, Danke für die gute Erklärung und das tolle Muster. Schönes Wochenende wünsche ich dir. LG Ellen 🧣👋👩🏫👏💗
Vielen lieben Dank liebe Ellen! Auch dir wünsche ich ein schönes Wochenende, wenn auch etwas verspätet! lg Andrea ❤
Tolles Video, toller schal.
Muss ich unbedingt nachmachen
Da bin ich doch wieder dabei. Danke ❤
Das ist der ideale ,, Angelika - Schal " 😂😂 Vielen herzlichen Dank für das Tutorial 👍👍🌺 Zur Zeit habe ich keine Lust auf Handarbeit, obwohl mich aus dem Korb die Socken anklagend anschauen, aber der Schal hat mich doch interessiert, vielleicht gibt es statt Socken einen Schal zu Weihnachten...... schauen wir Mal 😎
Hallo liebe Angelika! Bei mir ist es derzeit eher das Gegenteil. Dazu komme ich zu sonst fast gar nichts, nichtmal um dir etwas früher zurück zu schreiben 😊 lg Andrea ps: unter meinem Arm liegt schon der nächste Schal 😎
@@maschenanschlag Du bist halt ein fleißiges Bienchen und ich eher eine 🐌. Kriegt mein Mann eben dieses Jahr nur eine Socke und nächsten Weihnachten die zweite 😎 Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen 1. Advent
Genau diese Technik habe ich gesucht aber für nen Rundnadel gestrickten schal
im grunde genommen immer im kreis würde ich sagen
hatten das vor Ewigkeiten in der schule aber das Hirn hat es total verdrängt 😅
(hier sollte er Komi hin) 😂
danke für deine mühe die du in die videos steckst
Danke für deine tollen videos.LG👍🤗
Danke liebe Andrea! 💓
Spitze! Danke für die tollen Anleitungen! LG Doris
Herzlichen Dank 🤗
Hallo, danke für die interessante Anleitung! Habe leider nicht verstanden, ob die Umschläge nur einmal in der 2. Reihe gemacht werden oder in jeder 2. Reihe 💁♀️Danke für eine kurze Nachhilfe 😉
Tolles Muster habe ich ausprobiert. Echt schön.
Kann man mit diesem Muster auch ein Pullover stricken?
LG Katrin
Schaut wieder super aus. Wieviel Gramm der dicken Wolle braucht man? Danke Andrea
Vielen lieben Dank! Ich habe 2 Knäuel gebraucht. Vom zweiten habe ich aber noch ganz viel übrig. LG Andrea ❤
Ich hatte auch mal einen Zauberschal gestriclt. Seine Nutzung ist schwierig, denn an den groben Maschen bleibt gern mal ungewollt Schmuck udgl. hängen.
Ich hatte schon mal lange/dicke Kochlöffel-/Quirlestiele angespitzt und sehr grobe Maschen gestrickt❣🧣🧶🧣🧶
Habe eine Frage, kann man den zauberschal auch mit dünnen Garn stricken.
Schön, die neue Variante des Zauberschals. Das geht nur mit glatten Garnen, oder? Bei Mohair würde man ihn nicht aufziehen können? Lieben Dank, Andrea.😊
Hallo Lucia, das funktioniert besser mit glatten Garnen, ja. Mohair würde ich nicht dazu nehmen, soetwas mögen Fallmaschen nicht besondert. ;-) lg Andrea 🤗
Genial
Cool
Bei mir rubbelt sich das am Anfang immer auf. Von oben nach dem Abketten wird es gut und dann unten wo man die Maschen angeschlagen hat, rubbelt sich dann alles auf. 😢
Bonsoir ... dommage que je ne peux avoir les explications en français 😪
Malheureusement je ne parle pas français (mais je fais du traducteur google) Cette écharpe est super facile à tricoter. Dans le premier, vous montez n'importe quel nombre de mailles. 1 rang : 1 m end, 1 jeté, jusqu'à la fin du rang. À partir de là, tricotez toutes les mailles à l'endroit à droite à chaque rang. Vous tricotez le tout environ 1/3 de la hauteur de l'écharpe, puis laissez tomber les mailles et rabattez comme dans la vidéo. Ce n'est rien de plus. Salutations d'Autriche, Andrea
@@maschenanschlag merci tout plein de m’avoir traduit ... jevous souhaite 1 bonne journée 😀
Kannst du mir. Sagen ob mir 100 gr Wolle reicht danke ❤
Hallo liebe Agnes, ich habe mehr als 100 gr Wolle gebraucht. Ein Knäuel von der Big hat sogar 200g und ich habe vom zweiten Knäuel auch noch etwas gebraucht. Du findest übrigens solche Angaben immer in meiner Videobeschreibung. lg Andrea
💐👍👍💯👍🍀🍀🍀🍀👍👍🐞🐞🐞🦚🦚🦚
Google