Mit dem 5 Lebensjahr bekam ich mein erstes Taschenmesser. Als naturbegeistertes Kind war ich viel draußen, schnitzte und aß mit einem Messer. Mit 30 Jahren beschäftigte ich mit mit dem Messer als ältestes Kulturgut der Menschen und fing an Messer von Messermachern zu kaufen und zu sammeln. Es ist für mich ein persönliches Highlight seitdem in einem Restaurant kein umgebogenes Stück Blech sondern ein mit Liebe hergestelltes, geschmiedetes und verziertes eigenes Messer zu benutzen. Es ist seit vielen Jahrzehnten mein Kult. Es bedeutet Lebensqualität sich mit Schönheit, Funktionalität und Ästhetik zu umgeben. Ein weiterer Kult ist es mit seinem eigenen Kuli, Füller zu schreiben. Ich gebrauche diesen schönen Gebrauchsgegenstand täglich mindestens ein halbes Dutzend mal. Briefe öffnen, Essen, beim kochen, Hundewurst schneiden, Kartons vernichten, Verpackungen öffnen- usw. Das Messer ist der erste Gegenstand, als scharfer Faustkeil, den der Mensch seit 100 000 Jahren seitdem mit sich führt. Wer eine Damastklinge sieht, die Verzierungen eines Lagioles, die edlen Materialien bei einem Griff- der versteht was ich meine. Und liebe Kollegen die das irritiert: wenn ihr vorhabt alles, was der Mensch als Waffe gebrauchen könnt zu verbieten, dann müsste der Mensch noch nackt rumlaufen. Es gibt sehr wenig auf auf der Welt, was tragbar und nicht als Waffe gebraucht werden kann. Von Zahnbürsten, Schraubenzieher, Schlüssel, Jacken, Hundeleinen, Münzen, Steinen, Kerzenständer angefangen bis hin zu Besen und Lackdosen- der Mensch lernt durch Nachmachen, Erfahrung und Nachdenken - und niemals durch Verbote. Wer Kinder hat oder einen pädagogischen Beruf weiß das. Und wenn man keine Beziehung zu der Ästhetik oder der Kultur eines Gegenstandes hat, sollte so umsichtig sein, seine fehlende Sichtweisen nicht zur Tugend anderer Menschen zu erklären.
Genau! Ich, sowie mein Bruder, wir beide und auch Andere unserer Generation, haben mit nem Messerchen am Gürtel gespielt. Nie kam jemand von uns auf die Idee, jemanden abzustechen, aufzuschneiden, zu bedrohen, zu erpressen oder zu berauben! Wohlgemerkt, in einer Zeit, in der der Polizist noch ohne Maschinenpistole, Sturmgewehr und militärischen Plattenträger Streife lief! Was ist denn bitte geschehen, dass es zu so einem Wandel gekommen ist?
@@Mikes-knifeworld was bitte geschehen ist ?? Dank der Grenzöffnung von 2015 von der A.M.läuft alles in Europa aus dem Ruder , bedanke dich bei der Willkommenskultur der sogenannten Fachkräfte.
Sehr informativer Stream! Ich hoffe, dass mehr Leute auf die wertvolle Arbeit des VDB aufmerksam werden und eine Fördermitgliedschaft abschließen. Das ist unsere beste Chance zukünftige Einschränkungen zu verhindern. Wir brauchen eine starke Lobby um unsere Interessen zu vertreten!
Ich bin Sportschütze und finde es sehr schade, wie einige Kollegen argumentieren. Man könnte das gleiche ja auf Jäger und Sportschütze ummünzen. Warum muss man mit potenziell tödlichen Waffen Sport betreiben? Ist doch nicht notwendig. Wir sollten alle zusammenhalten. Es geht um unsere Freiheit Dinge zu tun, die uns Spaß machen oder unsere Leidenschaft sind. Ich möchte nicht, dass meine persönliche Freiheit für einen fadenscheinigen Sicherheitsgewinn geopfert wird. Kein Krimineller wird sich an die Verbote halten und auf verbotene Waffen oder Messer verzichten, wenn er eh schon schwerstkriminelle Dinge in seinem Leben vollzieht. Man sollte wirksame Lösungen finden, aber nicht aus politischen Aktionismus Gesetze erlassen. Für ein faires Waffenrecht!!!
Hallo Leute ich verfolge die Situation jetz schon einige Zeit und wünsche mir für euch das es eine komplette Neuauflage des Waffengesetzes gibt. Bin selbst Schütze und Messersammler allerdings in Österreich und kann es einfach nicht verstehen wie ein Staat seine Bürger so entmündigen will.Ich drück euch die Daumen das ihr erfolgreich seit und würde mich tierisch freun wenn ihr siegreich aus der Situation rauskommt. Vlg MIKE aus Linz
Ich gehöre keiner politischen, ideologischen oder religiösen Vereinigung an und möchte das Thema keinesfalls übermäßig politisieren. Zweifellos bin ich davon überzeugt, dass die Stimmung in unserem Land durch die politischen Rahmenbedingungen beeinflusst wurde. Daher betrachte ich die weitere Verschärfung des Waffengesetzes als eine Form der Kollektivbestrafung. Meiner bescheidenen Meinung nach sollten alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bei den kommenden Wahlen sehr genau überlegen, wer die Hauptverantwortung für die desaströse Lage in unserem Land trägt. Das ist die einzige Möglichkeit, etwas Grundlegendes zu ändern. Jiddu Krishnamurti, ein indischer Philosoph, sagte einmal: 'Wenn wir uns in einem Zustand der Verwirrung befinden, suchen wir jemanden, der uns aus dieser Verwirrung herausholt.' So beschäftigen wir uns damit, wie wir dem Zustand, in dem wir uns befinden, entkommen oder ihn vermeiden können."
Ich werde den vdb unterstützen. Ich bin traditioneller Bogenschütze und bin gerne mit meinem Sohn in der Natur unterwegs und ich kann mein Essen unterwegs nicht mit dem Handy schneiden geschweige denn meine Pfeile aus den Bäumen schnitzen. 👍🏻
Ich trage seit ich denken kann "ständig" ein Messer bei mir. Selbst im Dienst bei der CA hat ich immer ein Messer. Es hat mir schon sehr oft geholfen. Ich kann mir nicht vorstellen ohne Messer aus dem Haus zu gehen. Ich kann mir nicht vorstellen es als Waffe einzusetzen! Mein erstes Messer hatte eine Klingenlänge von 4cm. Mit 14 waren es 8cm. Seit dem 16 Lebensjahr bis heute sind verschiedene Messer mit einer Klingenlänge von 10cm. Andere Längen sind im Rucksack. Von 42a habe ich erst vor 4 Jahren erfahren und war geschockt. Leute mit "bösen" Absichten, nehmen das erste beste "Werkzeug" und denen sind Recht und Gesetz egal. Wer Menschen mit einem Gegenstand (egal was) bedroht, sollte mit min. 1000 Euro Strafe belangt werden. Und ein Durchgreifen sollte erfolgen. 42a ist schon streng und jetzt? Darf ich in der Zukunft nur mein "erstes" Messer wieder nutzen? Dann hab ich die Lacher auf meiner Seite (sakastisch). Die neue Verschärfung vernichte nicht nur Hobbys sondern auch Erfinderreichtum, Ideen und Arbeitsplätze. Tschö
Ich habe soeben die Pressemitteilung 17 mal verschickt. DAMIT kommt man aus unserer Bubble raus. Wenn genug Leute mitmachen, wird die ein oder andere Zeitung dabei sein, die das Thema aufgreift.
Das Problem: Ich kann, außer meinen Cousin, niemanden für Messer begeistern. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung wird das neue Gesetz wahrscheinlich sogar begrüßen. Weil den meisten Leuten vorgegaukelt wird, dass die Politik etwas „sinnvolles“ unternimmt…
@@marcdomin6479ja das stimmt leider. Leider vergessen aber genau diese Leute das sie selbst bald alle kriminalisiert werden. In meinem Video dazu habe ich mal das pilzmesser meiner schwiegermama an den Zollstock gehalten. Zack bunm, über 6cm. Messer sind keine waffen sondern die Menschen dahinter und die scheren sich einen dreck um Gesetze. Im Thema Mannheim. Da gibt’s schon gültige Gesetze. Öffentliche Veranstaltung? Messerverbot? Das juckt die Täter nicht. Und strengere Gesetze werden da gar nichts bringen
Hallo liebe Messerfreunde, hier reagiert die Politik völlig überzogen! es sind nicht die Deutschen die mit einem Messer ständig rum laufen. Es passieren doch im Grunde nur dann negative Fälle die zum überwiegendem Teil aus fernen Ländern zu uns gekommen sind. Diese Menschen kennen unsere Gesetze einfach nicht, und zum anderen fühlen sich die Menschen allein gelassen.
Genau das ist der springende Punkt. Das Thema muss aus der Blase raus. Noch besser wäre das FreeTV. Davor hockt die große Masse. Und die große Masse ist der Schlüssel.
@@LONG-SHAN Nicht ganz. Du sprichst von Durchsuchung, eine anlasslose Personenkontrolle (Identitätsfeststellung) ist jederzeit möglich. Wenn der Polizist einen Clip sieht, dann könnte er einen Verdacht haben. Dann darf er dich auch durchsuchen.
@@LONG-SHAN Kommt darauf an, was du hast bzw. vorhast. Bist du zum Beispiel Sportschütze, dann könntest du die Zuverlässigkeit verlieren, was bedeutet, dass du alle Waffen, egal wie teuer, ohne Entschädigung los bist. Auch hat die Behörde das Recht, die Waffen unmittelbar verschrotten zu lassen (auch wenn man dir meistens die Gelegenheit zum Verkauf gibt; hängt vom Sachbearbeiter ab). Es gibt keinerlei aufschiebendes Rechtsmittel dagegen. Deshalb vermute ich mal, dass du kein Sportschütze bist.
@@LONG-SHAN Da hast du dich ja ganz schön ins Zeug gelegt. Warum ich dir das geschrieben habe, ist doch klar. Aus deinen ersten Posts ging das alles nicht hervor. Da sieht die Aussage "ich habe vor der Polizei keine Angst" so aus, als wäre dir das (als vermuteter Sportschütze) egal. Da ich aber auf die Zuverlässigkeit abgehoben habe, gibt das ein merkwürdiges Bild. Ich habe meine Waffen alle noch und hätte bei Verlust der Zuverlässigkeit einiges zu verlieren. Da sind wir uns jetzt nach deiner Klarstellung einig.
Es sollte natürlich alles daran gesetzt werden, diese sinnlosen Änderungen des WaffG zu verhindern. Allerdings sollte man auch einen Plan B in der Tasche haben. Das könnten sein, eine schriftliche Ausnahmeregelung für Altbesitz (die Behörden möchten gerne mehr Arbeit). Unter Umständen gebunden an eine waffenrechtliche Erlaubnis. Als Inhaber einer solchen darf man ja auch Messer in einer Messerverbotszone führen (Papiere dabei haben!). Besser wäre natürlich, dieser Blödsinn kommt erst gar nicht. Einen Sicherheitsgewinn wird es nämlich dadurch nicht geben. Dazu gibt es zu viele Gegenstände, die als Waffe missbraucht werden können. Beispielsweise ein gewöhnlicher Schraubendreher oder eine 10er-Stricknadel aus Metall.
Als Jäger besitze ich ein Abfangmesser (Dolch 30cm Klingenlänge) und ein Faustmesser. Was passiert, wenn ich meinen Jagdschein mal ein paar Jahre nicht verlängere oder ich mal nicht mehr bin?
Das es zum Komplettverbot für Dolche und Kampfmesser mit Parierelement geben wird ist mit Sicherheit gegeben. Und zusätzlich krminalisiert man Millionen Menschen über Nacht ! Aber...will man uns auch die Klappmesser madig machen bzw. die Klingenlänge von denen begrenzen. Egal ob Einhand-, Zweihandmesser oder Slipjoint???
Im Stream wurde es bereits gesagt: nächstes Zwischenziel sind die 50000. Die UA-camr mit großer Reichweite werden aufwachen, aber erst wenn ihre Followerzahlen einbrechen.
....die sind viel zu beschäftigt sich selbst zu feiern. Die ach so gepriesene Community ist zu einer Bussi-Bussi-Bande verkommen, bei der nur noch die Werbeeinnahmen stimmen müssen.
@@senseo2848 Der Duden definiert die Altpartei als eine Partei „mit langer parlamentarischer Tradition“. Es gibt unzählige Zeitungs Artikel die den Begriff Altparteien benutzen. Bereits am 27.04.2012 zur Zeit der Piraten Partei wurden Altparteien im Spiegel so benannt!
Ich wäre Vorsichtig, mit Argumenten wie. "Grenzen dicht!" oder ähnlichem zu argumentieren... so macht man es den entsprechenden Waffenrechts-Verschärfungs-Beführwortern ganz leicht einen in die rechte Ecke zu stellen... und plötzlich müssen sie gar nicht mehr gegen eure guten Argumente angehen, sondern nur noch gegen "rechts" sein...
Und was ist schlecht an der rechten Ecke? Die rechte Ecke will einen sicheren, gefürchteten und wirtschaftlichen starken Staat. Bei über 1000 Massenvergewaltigungen im Jahr, davon fast zu 100% von Illegalen begangen, eine berechtigte Forderung. Wieviel Massenvergewaltigungsopfer sind bei dir noch im grünen Bereich? 100.000 pro Jahr?
Hallo, ich konnte gestern leider nicht. Das war ein Super Beitrag. Die Petition werde ich selbstverständlich unterschreiben. Was ist denn eigentlich mit "42a" bei den Messern, Dolchen und Schwertern bei historischen Umzügen? Tschö
Laut derzeitigem WaffG: Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Messer im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient. Wenn du dich allerdings vom Umzug ein paar Schritte entfernst zum Brezel kaufen, dann ist das ein eklatanter Verstoß gegen das WaffG. Wenn die Änderung allerdings durchgeht, dann werden alle Dolche zu verbotenen Gegenständen. Da geht die Strafe bis zu drei Jahren Haft. Da man Dolche dann in Deutschland nicht mehr loswerden wird, bleibt nur die Vernichtung und die Dolche und das ausgegebene Geld sind fort.
Nur mal so als Ansporn: Die Petition 'Manifest für Frieden', gestartet am 10. Februar 2023, hatte bis zum 25.06.2023 / 22: 09 Uhr insgesamt 915.300 Unterschriften.
Die verbotenen Gegenstände bei der Polizei abliefern ist hoffentlich ken Ratschlag von euch Es gibt sicherere und einfachere Möglichkeiten für den Altbesitz, ich will mich nicht outen. In vergangenen Zeiten hat man vergraben oder ähnliches
Wenn die Gegenstände bereits verboten sind und es keine Amnestie gibt, dann auf gar keinen Fall abgeben. Das kannst du nämlich nur, wenn du in deren Besitz bist, was ja dann ein heftiger Verstoß wäre. Dann muss man vorher verkaufen (aus Deutschland hinaus) oder eben (ebenfalls vor dem Verbot) abgeben. Ansonsten bleiben nur große Flüsse mit Brücken darüber und sich nicht erwischen lassen.
Seid mal nicht so strukturkonservativ. Guckt über den Tellerrand und gebt euch die Hand. Egal ob Büchsenmacher, „Materialfetischisten“ (Zitat aus dem Video), Wanderer - oder mein Sohn mit einem Opinel in der Tasche. Und bald auch alle, die kochen oder backen möchten. *Persönlich mag ich euch SEHR gerne. Vor allem Dirk Hofmeister finde ich super sympathisch. Aber keiner von euch ist mediengeschult. Holt euch ECHTE Medienprofis an Bord. (so einen wie einen Moritz Hunzinger damals). Sonst erreichen wir die Gesellschaft gar nicht! Bitte nicht als Angriff verstehen, denn ich liebe eure Arbeit. Aber meine zwei Cent dazu: Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass jemand, der sich schon vorher WEDER für Schneidwaren NOCH für Feuerwerk interessiert hat, sich ein (eher) langwieriges Video anschaut, in welchem drei (eher gemächliche) Herren in gemütlichen Plauder Ton, ohne jeden Zeitdruck miteinander plauschen. Jörg Sprave hat das Zeug, „Gesicht“ der Kampgne zu werden. Schade, dass er euch „nur“ via Chat unterstützt. Ich selbst habe die Petition gezeichnet, trete dem VDB ein, und bin auch sonst für alle Schandtaten bereit. Allein, ich brauche ein Video, welches ich weiterschicken kann, und welches (wie jedes andere Werbevideo auch) in einem Zeitrahmen von Sekunden schafft, sämtliche Kennwerte, Zielgruppen gerecht aufzubereiten und dem Rezipienten entsprechend zu vermitteln.
Wirklich ? Ernsthaft ? Dann aber auch keine Verbote für ALLE ! Also ist es mir nicht verboten, Ihr Auto an mich zu nehmen, Ihr Haus in Brand zu stecken etc. ? Gesetze können auch Verbote enthalten und können universell gelten. Und das ist auch gut so.
Sorry ist mir zu komplex, ich bin nur ein einfacher Bürger, der nur sein EDC gerne nutzt. Nun meine Frage: Wie ist es jetzt, darf ich mein Multitool weiterhin nutzen?
Hat das Multitool ein integriertes Einhandmessern? Falls ja zählt es als solches und fällt unter Paragraph 42a des Waffengesetz falls nicht, können wieder andere Regelung greifen. Wie Du gerade sehr gut feststellen kannst, ist das aktuelle Waffengesetz schon mega komplex und undurchsichtig. Eine Forderung des VDB ist die Abschaffung des Paragraph 42a, dies allein würde viel unnütze Bürokratie beseitigen, und die Rechtssicherheit verbessern.
@@dingsda8913 Nur Rucksack würde da nicht reichen. Wenn, dann in einem mit einem Schloss verschlossenes Behältnis. Nun ja, die spinnen, die Römer. Es würde kein bisschen schlimmer oder gefährlicher werden, wenn der $42a komplett abgeschafft werden würde.
Bin kein Rechtsanwalt, jedoch sollte Folgendes weder heruntergespielt noch bagatellisiert werden: Das Recht auf Sicherheit kann Vorrang vor dem Recht auf Freiheit haben, insbesondere wenn eine Person eine unmittelbare Gefahr für andere darstellt, beispielsweise durch das Tragen eines Messers im öffentlichen Raum mit einer bestimmten Klingenlänge. Natürlich ist dies immer eine Frage der Auslegung, besonders wenn der Staat nicht mehr in der Lage ist, die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. In solchen Fällen kann es durchaus notwendig sein, die Freiheit dieser Person einzuschränken, um die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Diese Situation zeigt, dass der Gesetzgeber das Recht auf Sicherheit als übergeordnetes Recht betrachten kann und somit Einschränkungen der individuellen Freiheit rechtfertigen kann. Es ist jedoch entscheidend, dass solche Einschränkungen im Einklang mit den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit stehen und dass sie unter Einhaltung der Menschenrechte durchgeführt werden.
Als der unseelige und blödsinnige §42 a WaffG verabschiedet wurde, hatte man schon nicht den Mut u. Willen die eigentliche Tätergruppe (damals noch als "südeuropäische Messerstecher" betitelt) klar zu bennennen. :-( Das Problem ist heute noch viel schlimmer. Statt die Täter/"Messerstecher" hart und konsequent zu bestrafen, kriminalisiert und schikaniert man lieber den normalen gesetzestreuen deutschen Bürger. Selbst in den angeblich schlimmsten Diktaturen der dt. Geschichte war das Tragen/Führen von Messern, mit praktikabler Klingenlänge, kein Problem. ... In dieser linksgrünwoken BRD-Diktatur wird die Freiheit der angeblichen Sicherheit geopfert. ... Das Messer des Täters von Mannheim war übrigens nicht §42 a- konform. :-( Interssiert die ideologisch linksgrünwoken Waffenhasser seltsamerweise kaum. Ihr Feind ist der normale deutsche Bürger. .-( ... Leider gibt es genügend "Hesslinge" und "Untertanen", welche da noch mitjubeln. :-(
Notwendige Freiheitseinschränkung??? Entweder du bist frei oder Sklave. Damit wurde auch bei Corona argumentiert und es wurden Millionen Menschen im Land misshandelt unter dem Deckmantel andere zu schützen.....eine Lüge wie zu erkennen war und sich herausgestellt hat. Milgram und sein Experiment lassen grüßen
@@labomator3200 „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ - Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.- Dieses Zitat von Gustav Heinemann betont die Notwendigkeit, Veränderungen anzustreben, um das zu bewahren, was wichtig ist. Es zeigt, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und Verantwortung für die Erhaltung von Werten und Gütern zu übernehmen, anstatt passiv zu sein und darauf zu hoffen, dass alles beim Alten bleibt. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass Veränderungen notwendig sind, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten
Wenn es um Sicherheit geht, kann keine Freiheit eingeschränkt werden. Wie du sagtest, der Staat kann die Sicherheit nicht in vollem Umfang Gewährleisten. Die Lösung dazu ist die Bürgerrechte einzuschränken. In Waffenverbotszonen ist es verboten (selbst bei Besitz eines Kleinen Waffenscheins) ist es in diesen Zonen verboten Reizgas zu führen. Die Zahlen der Beantragung von Kleinen Waffenscheinen ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Ergo Selbstschutz ist unerwünscht, gleichzeitig kann die Ausführende Gewalt den Bürger nicht Schützen. Absoluter Nonsens, wenn du mich fragst. Ich würde vermuten bei den etwa 8000 Messerangriffen im letzten Jahr, sind bestimmt Tatmittel zum Einsatz gekommen die schon jetzt unter das Führungsverbot des jetzigen WaffG. fällt. All zu oft hat man gelesen das Menschen in Regionalbahnen angegriffen wurden. Auch in diesem Fällen ein Verstoß gegen das Waffengesetz. Kriminelle halten sich nicht an geltendes Recht. Deshalb darf die Einschränkung von Burgerrechten niemals die Antwort auf Terrorismus oder Kriminalität sein . Mit genügend Krimineller Energie kann zu durchführung einer Starftat, kann jeder Beliebige Werkzeug eines Haushalts, eine Metallstange, Sportgerät zu einer Waffe umfunktioniert werden. Was wenn alles Verboten ist und die Kriminalität ist immer noch hier? Was dann?
Lass doch den VDB erstmal aktiv werden. Wichtig ist erstmal das Forum Waffenrecht zu entwaffnen denn das ist der Sündenbock der uns seit langer Zeit verkauft
Es ging doch lediglich darum nicht direkt volle Geschütze aufzufahren da wir noch ganz am Anfang des Gesetzgebungsprozesses sind. Es ist doch sinnvoll erstmal mit den Politikern zu sprechen und versuchen sie logisch zu überzeugen. Wenn das nicht funktioniert kann man vor der Durchsetzung eines schlechten Gesetzesentwurfs immernoch zu mitteln wie dem Briefgenerator greifen. Fängt man mit solchen Strategien an macht man sich potentielle Gespräche im Vorraus kaputt und man hat nichts mehr was man drauf setzen kann, wenn die Politik nicht wie gewünscht reagiert.
Das mit dem Schwert in der Schweiz kann ich nur bestätigen, Vor etlichen Jahren war ich übers We. im Wald, und da habe ich gern mein "Rambo" Messer mit ca 30cm Klingenlänge umgeschnallt zum entasten, also in D berechtigtes Interesse! Zur heimfahrt unter den Fahrersitz gelegt! Am Montag früh dann los zum Arbeiten in die Schweiz , am Konstanzer Zoll, durfte ich rechts ranfahren hinter das Auto treten, was so höchstens einmal im halben Jahr vorkommt, die Zöllnerin bückte sich ins Auto, kruschtelte rum und gaaanz langsam tauchte ihr Kopf wieder auf und warf mir DEN Blick zu, noch langsamer tauchte dann mein kleines "Schwert" hinter dem Auto auf, Blick aufs Messer, fragender böser Blick zu mir, ich konnte nur ein Facepalm hinlegen das es geschallert hat. Keine 10 Sekunden später stand ein Netter Herr neben mir der eine Maschinenpistole umgeschnallt hatte. Ich habe mich schon in irgendeiner Zelle gesehen, und erzählte kleinlaut die Story vom Wald und einfach vergessen das Teil zuhause wieder an die wand zu hängen. Die Zöllnerin verschwand mit meinem Messer ins Kabuff und hackte auf dem PC rum, 5minuten Später brachte sie mir mein Schätzchen wieder und meinte nur: Es isch jetzt nicht direkt verboten, aber eher suboptimal damit über die Grenze zu fahren, ich entschuldigte mich 10000 mal und fuhr weiter.... Übrigens bin ich seit über einem Jahr Förderheini im VDB, und das ist mit abstand der Beitrag den ich am liebsten zahle!!
Danke für Deine Geschichte dazu, ich hatte leider ein Automatik dabei, was verboten ist. Aber auch der Zoll konnte mir den Grund der besonderen Gefährlichkeit nicht erklären. Dort meinte man nur, (Zoll Thayngen) wir machen die Gesetze halt nicht. 🙈🤷♂️
Mit dem 5 Lebensjahr bekam ich mein erstes Taschenmesser. Als naturbegeistertes Kind war ich viel draußen, schnitzte und aß mit einem Messer. Mit 30 Jahren beschäftigte ich mit mit dem Messer als ältestes Kulturgut der Menschen und fing an Messer von Messermachern zu kaufen und zu sammeln. Es ist für mich ein persönliches Highlight seitdem in einem Restaurant kein umgebogenes Stück Blech sondern ein mit Liebe hergestelltes, geschmiedetes und verziertes eigenes Messer zu benutzen. Es ist seit vielen Jahrzehnten mein Kult. Es bedeutet Lebensqualität sich mit Schönheit, Funktionalität und Ästhetik zu umgeben. Ein weiterer Kult ist es mit seinem eigenen Kuli, Füller zu schreiben. Ich gebrauche diesen schönen Gebrauchsgegenstand täglich mindestens ein halbes Dutzend mal. Briefe öffnen, Essen, beim kochen, Hundewurst schneiden, Kartons vernichten, Verpackungen öffnen- usw. Das Messer ist der erste Gegenstand, als scharfer Faustkeil, den der Mensch seit 100 000 Jahren seitdem mit sich führt. Wer eine Damastklinge sieht, die Verzierungen eines Lagioles, die edlen Materialien bei einem Griff- der versteht was ich meine. Und liebe Kollegen die das irritiert: wenn ihr vorhabt alles, was der Mensch als Waffe gebrauchen könnt zu verbieten, dann müsste der Mensch noch nackt rumlaufen. Es gibt sehr wenig auf auf der Welt, was tragbar und nicht als Waffe gebraucht werden kann. Von Zahnbürsten, Schraubenzieher, Schlüssel, Jacken, Hundeleinen, Münzen, Steinen, Kerzenständer angefangen bis hin zu Besen und Lackdosen- der Mensch lernt durch Nachmachen, Erfahrung und Nachdenken - und niemals durch Verbote. Wer Kinder hat oder einen pädagogischen Beruf weiß das. Und wenn man keine Beziehung zu der Ästhetik oder der Kultur eines Gegenstandes hat, sollte so umsichtig sein, seine fehlende Sichtweisen nicht zur Tugend anderer Menschen zu erklären.
Diese Erfahrung hätte 1 zu 1 von mir stammen können
Genau!
Ich, sowie mein Bruder, wir beide und auch Andere unserer Generation, haben mit nem Messerchen am Gürtel gespielt.
Nie kam jemand von uns auf die Idee, jemanden abzustechen, aufzuschneiden, zu bedrohen, zu erpressen oder zu berauben!
Wohlgemerkt, in einer Zeit, in der der Polizist noch ohne Maschinenpistole, Sturmgewehr und militärischen Plattenträger Streife lief!
Was ist denn bitte geschehen, dass es zu so einem Wandel gekommen ist?
Stimme dir 100% zu!
Sehr schön geschrieben und vollkommen richtig!!
@@Mikes-knifeworld was bitte geschehen ist ?? Dank der Grenzöffnung von 2015 von der A.M.läuft alles in Europa aus dem Ruder , bedanke dich bei der Willkommenskultur der sogenannten Fachkräfte.
Sehr informativer Stream!
Ich hoffe, dass mehr Leute auf die wertvolle Arbeit des VDB aufmerksam werden und eine Fördermitgliedschaft abschließen. Das ist unsere beste Chance zukünftige Einschränkungen zu verhindern.
Wir brauchen eine starke Lobby um unsere Interessen zu vertreten!
Ich bin Sportschütze und finde es sehr schade, wie einige Kollegen argumentieren.
Man könnte das gleiche ja auf Jäger und Sportschütze ummünzen. Warum muss man mit potenziell tödlichen Waffen Sport betreiben? Ist doch nicht notwendig.
Wir sollten alle zusammenhalten. Es geht um unsere Freiheit Dinge zu tun, die uns Spaß machen oder unsere Leidenschaft sind.
Ich möchte nicht, dass meine persönliche Freiheit für einen fadenscheinigen Sicherheitsgewinn geopfert wird. Kein Krimineller wird sich an die Verbote halten und auf verbotene Waffen oder Messer verzichten, wenn er eh schon schwerstkriminelle Dinge in seinem Leben vollzieht.
Man sollte wirksame Lösungen finden, aber nicht aus politischen Aktionismus Gesetze erlassen.
Für ein faires Waffenrecht!!!
Hallo Leute ich verfolge die Situation jetz schon einige Zeit und wünsche mir für euch das es eine komplette Neuauflage des Waffengesetzes gibt. Bin selbst Schütze und Messersammler allerdings in Österreich und kann es einfach nicht verstehen wie ein Staat seine Bürger so entmündigen will.Ich drück euch die Daumen das ihr erfolgreich seit und würde mich tierisch freun wenn ihr siegreich aus der Situation rauskommt.
Vlg MIKE aus Linz
Dankeschön für diesen tollen livestrram. Ich werde weiter für den VDB Tamtam machen.
Das war ein sehr informativer stream.
Macht weiter so 🫶🏼
Ein richtig toller livestream mit absolutem Mehrwert. Vielen Dank an euch vier. Ich hoffe das wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Vielen Dank für die informative Diskussionsrunde.
VDB, Böker und Midgards argumentieren sehr bedacht und sachlich.
Ich gehöre keiner politischen, ideologischen oder religiösen Vereinigung an und möchte das Thema keinesfalls übermäßig politisieren. Zweifellos bin ich davon überzeugt, dass die Stimmung in unserem Land durch die politischen Rahmenbedingungen beeinflusst wurde. Daher betrachte ich die weitere Verschärfung des Waffengesetzes als eine Form der Kollektivbestrafung. Meiner bescheidenen Meinung nach sollten alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bei den kommenden Wahlen sehr genau überlegen, wer die Hauptverantwortung für die desaströse Lage in unserem Land trägt. Das ist die einzige Möglichkeit, etwas Grundlegendes zu ändern. Jiddu Krishnamurti, ein indischer Philosoph, sagte einmal: 'Wenn wir uns in einem Zustand der Verwirrung befinden, suchen wir jemanden, der uns aus dieser Verwirrung herausholt.' So beschäftigen wir uns damit, wie wir dem Zustand, in dem wir uns befinden, entkommen oder ihn vermeiden können."
Ihr habt recht
Mehr Sicherheit statt Sicherheitsgefühl
Danke für euren Einsatz
Danke für den Stream!
Ich werde den vdb unterstützen. Ich bin traditioneller Bogenschütze und bin gerne mit meinem Sohn in der Natur unterwegs und ich kann mein Essen unterwegs nicht mit dem Handy schneiden geschweige denn meine Pfeile aus den Bäumen schnitzen. 👍🏻
Ich trage seit ich denken kann "ständig" ein Messer bei mir. Selbst im Dienst bei der CA hat ich immer ein Messer. Es hat mir schon sehr oft geholfen. Ich kann mir nicht vorstellen ohne Messer aus dem Haus zu gehen. Ich kann mir nicht vorstellen es als Waffe einzusetzen! Mein erstes Messer hatte eine Klingenlänge von 4cm. Mit 14 waren es 8cm. Seit dem 16 Lebensjahr bis heute sind verschiedene Messer mit einer Klingenlänge von 10cm. Andere Längen sind im Rucksack. Von 42a habe ich erst vor 4 Jahren erfahren und war geschockt. Leute mit "bösen" Absichten, nehmen das erste beste "Werkzeug" und denen sind Recht und Gesetz egal. Wer Menschen mit einem Gegenstand (egal was) bedroht, sollte mit min. 1000 Euro Strafe belangt werden. Und ein Durchgreifen sollte erfolgen. 42a ist schon streng und jetzt? Darf ich in der Zukunft nur mein "erstes" Messer wieder nutzen? Dann hab ich die Lacher auf meiner Seite (sakastisch). Die neue Verschärfung vernichte nicht nur Hobbys sondern auch Erfinderreichtum, Ideen und Arbeitsplätze. Tschö
Danke, weitermachen 👍
Ich hab im Kindergarten mit einem Schlachtfabrik Sohn wöchentlich Messer aller Art getauscht.
Gewalt gab es bei uns nicht.
Ich habe soeben die Pressemitteilung 17 mal verschickt. DAMIT kommt man aus unserer Bubble raus. Wenn genug Leute mitmachen, wird die ein oder andere Zeitung dabei sein, die das Thema aufgreift.
Das Problem: Ich kann, außer meinen Cousin, niemanden für Messer begeistern. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung wird das neue Gesetz wahrscheinlich sogar begrüßen. Weil den meisten Leuten vorgegaukelt wird, dass die Politik etwas „sinnvolles“ unternimmt…
@@marcdomin6479ja das stimmt leider. Leider vergessen aber genau diese Leute das sie selbst bald alle kriminalisiert werden. In meinem Video dazu habe ich mal das pilzmesser meiner schwiegermama an den Zollstock gehalten. Zack bunm, über 6cm.
Messer sind keine waffen sondern die Menschen dahinter und die scheren sich einen dreck um Gesetze. Im Thema Mannheim. Da gibt’s schon gültige Gesetze.
Öffentliche Veranstaltung? Messerverbot? Das juckt die Täter nicht. Und strengere Gesetze werden da gar nichts bringen
Hallo liebe Messerfreunde, hier reagiert die Politik völlig überzogen! es sind nicht die Deutschen die mit einem Messer ständig rum laufen. Es passieren doch im Grunde nur dann negative Fälle die zum überwiegendem Teil aus fernen Ländern zu uns gekommen sind. Diese Menschen kennen unsere Gesetze einfach nicht, und zum anderen fühlen sich die Menschen allein gelassen.
Genau das ist der springende Punkt. Das Thema muss aus der Blase raus. Noch besser wäre das FreeTV. Davor hockt die große Masse. Und die große Masse ist der Schlüssel.
welcher Sportschütze hat denn was gegen Messer? Ich kenne kaum jemanden auf dem Schießstand, der kein Multitool oder Taschenmesser dabei hat.
@@LONG-SHAN Als Sportschütze ,wirst Du ein Problem bekommen mit der Zuverlässigkeit wenn das Messer nicht gesetzeskonform ist.
@@LONG-SHAN Nicht ganz. Du sprichst von Durchsuchung, eine anlasslose Personenkontrolle (Identitätsfeststellung) ist jederzeit möglich. Wenn der Polizist einen Clip sieht, dann könnte er einen Verdacht haben. Dann darf er dich auch durchsuchen.
Wir zeigen denen welchen Finger ? Genau
@@LONG-SHAN Kommt darauf an, was du hast bzw. vorhast. Bist du zum Beispiel Sportschütze, dann könntest du die Zuverlässigkeit verlieren, was bedeutet, dass du alle Waffen, egal wie teuer, ohne Entschädigung los bist. Auch hat die Behörde das Recht, die Waffen unmittelbar verschrotten zu lassen (auch wenn man dir meistens die Gelegenheit zum Verkauf gibt; hängt vom Sachbearbeiter ab). Es gibt keinerlei aufschiebendes Rechtsmittel dagegen. Deshalb vermute ich mal, dass du kein Sportschütze bist.
@@LONG-SHAN Da hast du dich ja ganz schön ins Zeug gelegt. Warum ich dir das geschrieben habe, ist doch klar. Aus deinen ersten Posts ging das alles nicht hervor. Da sieht die Aussage "ich habe vor der Polizei keine Angst" so aus, als wäre dir das (als vermuteter Sportschütze) egal. Da ich aber auf die Zuverlässigkeit abgehoben habe, gibt das ein merkwürdiges Bild. Ich habe meine Waffen alle noch und hätte bei Verlust der Zuverlässigkeit einiges zu verlieren. Da sind wir uns jetzt nach deiner Klarstellung einig.
Es sollte natürlich alles daran gesetzt werden, diese sinnlosen Änderungen des WaffG zu verhindern. Allerdings sollte man auch einen Plan B in der Tasche haben. Das könnten sein, eine schriftliche Ausnahmeregelung für Altbesitz (die Behörden möchten gerne mehr Arbeit). Unter Umständen gebunden an eine waffenrechtliche Erlaubnis. Als Inhaber einer solchen darf man ja auch Messer in einer Messerverbotszone führen (Papiere dabei haben!). Besser wäre natürlich, dieser Blödsinn kommt erst gar nicht. Einen Sicherheitsgewinn wird es nämlich dadurch nicht geben. Dazu gibt es zu viele Gegenstände, die als Waffe missbraucht werden können. Beispielsweise ein gewöhnlicher Schraubendreher oder eine 10er-Stricknadel aus Metall.
War ein gutes Event.
Als Jäger besitze ich ein Abfangmesser (Dolch 30cm Klingenlänge) und ein Faustmesser.
Was passiert, wenn ich meinen Jagdschein mal ein paar Jahre nicht verlängere oder ich mal nicht mehr bin?
Das es zum Komplettverbot für Dolche und Kampfmesser mit Parierelement geben wird ist mit Sicherheit gegeben. Und zusätzlich krminalisiert man Millionen Menschen über Nacht ! Aber...will man uns auch die Klappmesser madig machen bzw. die Klingenlänge von denen begrenzen. Egal ob Einhand-, Zweihandmesser oder Slipjoint???
Toller Livestream!!!!
Na da werden die importierten Messer Künstler ja beeindruckt sein😂😂🥃🤙
👍👍👍
Im Stream wurde es bereits gesagt: nächstes Zwischenziel sind die 50000. Die UA-camr mit großer Reichweite werden aufwachen, aber erst wenn ihre Followerzahlen einbrechen.
....die sind viel zu beschäftigt sich selbst zu feiern. Die ach so gepriesene Community ist zu einer Bussi-Bussi-Bande verkommen, bei der nur noch die Werbeeinnahmen stimmen müssen.
Ich find das Klasse. Wer Altparteien wählt bekommt das was er verdient! 👊
"Altparteien" ist so typischer Sprech von Rechten und genau denen gehören alle Waffen entzogen!
@@senseo2848 Der Duden definiert die Altpartei als eine Partei „mit langer parlamentarischer Tradition“.
Es gibt unzählige Zeitungs Artikel die den Begriff Altparteien benutzen. Bereits am 27.04.2012 zur Zeit der Piraten Partei wurden Altparteien im Spiegel so benannt!
Arbeit des VBD ist super (bin Fördermitglied), allerdings hört sich der Vertreter viel zu gerne reden.
Ich wäre Vorsichtig, mit Argumenten wie. "Grenzen dicht!" oder ähnlichem zu argumentieren... so macht man es den entsprechenden Waffenrechts-Verschärfungs-Beführwortern ganz leicht einen in die rechte Ecke zu stellen... und plötzlich müssen sie gar nicht mehr gegen eure guten Argumente angehen, sondern nur noch gegen "rechts" sein...
Wertvoller Beitrag!
Und was ist schlecht an der rechten Ecke? Die rechte Ecke will einen sicheren, gefürchteten und wirtschaftlichen starken Staat. Bei über 1000 Massenvergewaltigungen im Jahr, davon fast zu 100% von Illegalen begangen, eine berechtigte Forderung. Wieviel Massenvergewaltigungsopfer sind bei dir noch im grünen Bereich? 100.000 pro Jahr?
Wie das mit den victorinox Modellen, wie huntsman oder andere ? Freue mich auf eine Rückmeldung
die mit Lock und Einhandöffnung dürfen nicht geführt werden, alle anderen schon
Auch durch das neue gesetz oder wie ?
Hallo, ich konnte gestern leider nicht. Das war ein Super Beitrag. Die Petition werde ich selbstverständlich unterschreiben. Was ist denn eigentlich mit "42a" bei den Messern, Dolchen und Schwertern bei historischen Umzügen? Tschö
Laut derzeitigem WaffG: Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Messer im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.
Wenn du dich allerdings vom Umzug ein paar Schritte entfernst zum Brezel kaufen, dann ist das ein eklatanter Verstoß gegen das WaffG.
Wenn die Änderung allerdings durchgeht, dann werden alle Dolche zu verbotenen Gegenständen. Da geht die Strafe bis zu drei Jahren Haft. Da man Dolche dann in Deutschland nicht mehr loswerden wird, bleibt nur die Vernichtung und die Dolche und das ausgegebene Geld sind fort.
Nur mal so als Ansporn: Die Petition 'Manifest für Frieden', gestartet am 10. Februar 2023, hatte bis zum 25.06.2023 / 22: 09 Uhr insgesamt 915.300 Unterschriften.
🎉
😊
Die verbotenen Gegenstände bei der Polizei abliefern ist hoffentlich ken Ratschlag von euch
Es gibt sicherere und einfachere Möglichkeiten für den Altbesitz, ich will mich nicht outen.
In vergangenen Zeiten hat man vergraben oder ähnliches
Wenn die Gegenstände bereits verboten sind und es keine Amnestie gibt, dann auf gar keinen Fall abgeben. Das kannst du nämlich nur, wenn du in deren Besitz bist, was ja dann ein heftiger Verstoß wäre. Dann muss man vorher verkaufen (aus Deutschland hinaus) oder eben (ebenfalls vor dem Verbot) abgeben. Ansonsten bleiben nur große Flüsse mit Brücken darüber und sich nicht erwischen lassen.
Seid mal nicht so strukturkonservativ. Guckt über den Tellerrand und gebt euch die Hand. Egal ob Büchsenmacher, „Materialfetischisten“ (Zitat aus dem Video), Wanderer - oder mein Sohn mit einem Opinel in der Tasche. Und bald auch alle, die kochen oder backen möchten.
*Persönlich mag ich euch SEHR gerne. Vor allem Dirk Hofmeister finde ich super sympathisch. Aber keiner von euch ist mediengeschult. Holt euch ECHTE Medienprofis an Bord. (so einen wie einen Moritz Hunzinger damals).
Sonst erreichen wir die Gesellschaft gar nicht!
Bitte nicht als Angriff verstehen, denn ich liebe eure Arbeit. Aber meine zwei Cent dazu:
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass jemand, der sich schon vorher WEDER für Schneidwaren NOCH für Feuerwerk interessiert hat, sich ein (eher) langwieriges Video anschaut, in welchem drei (eher gemächliche) Herren in gemütlichen Plauder Ton, ohne jeden Zeitdruck miteinander plauschen.
Jörg Sprave hat das Zeug, „Gesicht“ der Kampgne zu werden. Schade, dass er euch „nur“ via Chat unterstützt.
Ich selbst habe die Petition gezeichnet, trete dem VDB ein, und bin auch sonst für alle Schandtaten bereit.
Allein, ich brauche ein Video, welches ich weiterschicken kann, und welches (wie jedes andere Werbevideo auch) in einem Zeitrahmen von Sekunden schafft, sämtliche Kennwerte, Zielgruppen gerecht aufzubereiten und dem Rezipienten entsprechend zu vermitteln.
20:04 😅und daran, dass uwe noch nicht so oft zu besuch war ...
Uwe Fresse
Wo ist denn dabei der Jörg Sprave ist der nicht auch bei Midgard Messer involviert
Allein dessen Videos würden den Politikern genug Zündstoff liefern um die Messerlänge auf Null zu reduzieren, aber macht mal.....😅😅
@@LONG-SHAN Meister Sprave war im Chat live dabei.
PS das nächste mal mit Moderator und Gästen.
Wirkt besser als eine Hobbyrunde unter Interessen.
Das ZIEHT auch andere Zuschauer an.
Mir verbietet keiner was 😂.
Wirklich ? Ernsthaft ?
Dann aber auch keine Verbote für ALLE ! Also ist es mir nicht verboten, Ihr Auto an mich zu nehmen, Ihr Haus in Brand zu stecken etc. ?
Gesetze können auch Verbote enthalten und können universell gelten. Und das ist auch gut so.
Wir wissen jetzt das wir nichts wissen. Völlig sinnlose Aufregung im Netz um Nichts,aber viel Gerede
Wie kann man solch ein Video mit so viel Werbung belasten? Finde ich sehr schade.
wurde versehentlich eingeschaltet, jetzt wieder aus
Habe nicht eine Werbung ansehen müssen.
Adblocker sei dank .
Das Schild hielt ich erst für nen Witz, bearbeitet mit photoshop oder ki oder so 🎉😅
Haben wir den Ampelwähler zu verdanken
kommentar für den algorithmus
Algo commi
Sorry ist mir zu komplex, ich bin nur ein einfacher Bürger, der nur sein EDC gerne nutzt.
Nun meine Frage:
Wie ist es jetzt, darf ich mein Multitool weiterhin nutzen?
Hat das Multitool ein integriertes Einhandmessern? Falls ja zählt es als solches und fällt unter Paragraph 42a des Waffengesetz falls nicht, können wieder andere Regelung greifen.
Wie Du gerade sehr gut feststellen kannst, ist das aktuelle Waffengesetz schon mega komplex und undurchsichtig.
Eine Forderung des VDB ist die Abschaffung des Paragraph 42a, dies allein würde viel unnütze Bürokratie beseitigen, und die Rechtssicherheit verbessern.
@@dingsda8913 Nur Rucksack würde da nicht reichen. Wenn, dann in einem mit einem Schloss verschlossenes Behältnis. Nun ja, die spinnen, die Römer. Es würde kein bisschen schlimmer oder gefährlicher werden, wenn der $42a komplett abgeschafft werden würde.
@@Schorsch-t1m Es ist ein "Nextool Flagship Pro" mit 42A Konformer Klinge
Bin kein Rechtsanwalt, jedoch sollte Folgendes weder heruntergespielt noch bagatellisiert werden: Das Recht auf Sicherheit kann Vorrang vor dem Recht auf Freiheit haben, insbesondere wenn eine Person eine unmittelbare Gefahr für andere darstellt, beispielsweise durch das Tragen eines Messers im öffentlichen Raum mit einer bestimmten Klingenlänge. Natürlich ist dies immer eine Frage der Auslegung, besonders wenn der Staat nicht mehr in der Lage ist, die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. In solchen Fällen kann es durchaus notwendig sein, die Freiheit dieser Person einzuschränken, um die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Diese Situation zeigt, dass der Gesetzgeber das Recht auf Sicherheit als übergeordnetes Recht betrachten kann und somit Einschränkungen der individuellen Freiheit rechtfertigen kann. Es ist jedoch entscheidend, dass solche Einschränkungen im Einklang mit den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit stehen und dass sie unter Einhaltung der Menschenrechte durchgeführt werden.
Als der unseelige und blödsinnige §42 a WaffG verabschiedet wurde, hatte man schon nicht den Mut u. Willen die eigentliche Tätergruppe (damals noch als "südeuropäische Messerstecher" betitelt) klar zu bennennen. :-( Das Problem ist heute noch viel schlimmer. Statt die Täter/"Messerstecher" hart und konsequent zu bestrafen, kriminalisiert und schikaniert man lieber den normalen gesetzestreuen deutschen Bürger. Selbst in den angeblich schlimmsten Diktaturen der dt. Geschichte war das Tragen/Führen von Messern, mit praktikabler Klingenlänge, kein Problem. ... In dieser linksgrünwoken BRD-Diktatur wird die Freiheit der angeblichen Sicherheit geopfert. ... Das Messer des Täters von Mannheim war übrigens nicht §42 a- konform. :-( Interssiert die ideologisch linksgrünwoken Waffenhasser seltsamerweise kaum. Ihr Feind ist der normale deutsche Bürger. .-( ... Leider gibt es genügend "Hesslinge" und "Untertanen", welche da noch mitjubeln. :-(
Notwendige Freiheitseinschränkung??? Entweder du bist frei oder Sklave. Damit wurde auch bei Corona argumentiert und es wurden Millionen Menschen im Land misshandelt unter dem Deckmantel andere zu schützen.....eine Lüge wie zu erkennen war und sich herausgestellt hat.
Milgram und sein Experiment lassen grüßen
@@LotharSchultz "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren." Benjamin Franklin
@@labomator3200 „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ - Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.- Dieses Zitat von Gustav Heinemann betont die Notwendigkeit, Veränderungen anzustreben, um das zu bewahren, was wichtig ist. Es zeigt, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und Verantwortung für die Erhaltung von Werten und Gütern zu übernehmen, anstatt passiv zu sein und darauf zu hoffen, dass alles beim Alten bleibt. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass Veränderungen notwendig sind, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten
Wenn es um Sicherheit geht, kann keine Freiheit eingeschränkt werden.
Wie du sagtest, der Staat kann die Sicherheit nicht in vollem Umfang Gewährleisten.
Die Lösung dazu ist die Bürgerrechte einzuschränken. In Waffenverbotszonen ist es verboten (selbst bei Besitz eines Kleinen Waffenscheins) ist es in diesen Zonen verboten Reizgas zu führen.
Die Zahlen der Beantragung von Kleinen Waffenscheinen ist in den letzten Jahren förmlich explodiert.
Ergo Selbstschutz ist unerwünscht, gleichzeitig kann die Ausführende Gewalt den Bürger nicht Schützen.
Absoluter Nonsens, wenn du mich fragst.
Ich würde vermuten bei den etwa 8000 Messerangriffen im letzten Jahr, sind bestimmt Tatmittel zum Einsatz gekommen die schon jetzt unter das Führungsverbot des jetzigen WaffG. fällt.
All zu oft hat man gelesen das Menschen in Regionalbahnen angegriffen wurden. Auch in diesem Fällen ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
Kriminelle halten sich nicht an geltendes Recht. Deshalb darf die Einschränkung von Burgerrechten niemals die Antwort auf Terrorismus oder Kriminalität sein
.
Mit genügend Krimineller Energie kann zu durchführung einer Starftat, kann jeder Beliebige Werkzeug eines Haushalts, eine Metallstange, Sportgerät zu einer Waffe umfunktioniert werden.
Was wenn alles Verboten ist und die Kriminalität ist immer noch hier? Was dann?
24. Jhd. Is klar 😄
Die Laber Eimer.
Als das Frau Triebel angestoßen hat, wart Ihr auch nicht da....
Hä? GRA und VDB arbeiten schon seit Ewigkeiten zusammen.
Ihr wollt die politische Karte also nicht komplett ziehen. Da bin ich raus😡
Lass doch den VDB erstmal aktiv werden. Wichtig ist erstmal das Forum Waffenrecht zu entwaffnen denn das ist der Sündenbock der uns seit langer Zeit verkauft
Es ging doch lediglich darum nicht direkt volle Geschütze aufzufahren da wir noch ganz am Anfang des Gesetzgebungsprozesses sind.
Es ist doch sinnvoll erstmal mit den Politikern zu sprechen und versuchen sie logisch zu überzeugen. Wenn das nicht funktioniert kann man vor der Durchsetzung eines schlechten Gesetzesentwurfs immernoch zu mitteln wie dem Briefgenerator greifen.
Fängt man mit solchen Strategien an macht man sich potentielle Gespräche im Vorraus kaputt und man hat nichts mehr was man drauf setzen kann, wenn die Politik nicht wie gewünscht reagiert.
Das mit dem Schwert in der Schweiz kann ich nur bestätigen, Vor etlichen Jahren war ich übers We. im Wald, und da habe ich gern mein "Rambo" Messer mit ca 30cm Klingenlänge umgeschnallt zum entasten, also in D berechtigtes Interesse! Zur heimfahrt unter den Fahrersitz gelegt! Am Montag früh dann los zum Arbeiten in die Schweiz , am Konstanzer Zoll, durfte ich rechts ranfahren hinter das Auto treten, was so höchstens einmal im halben Jahr vorkommt, die Zöllnerin bückte sich ins Auto, kruschtelte rum und gaaanz langsam tauchte ihr Kopf wieder auf und warf mir DEN Blick zu, noch langsamer tauchte dann mein kleines "Schwert" hinter dem Auto auf, Blick aufs Messer, fragender böser Blick zu mir, ich konnte nur ein Facepalm hinlegen das es geschallert hat. Keine 10 Sekunden später stand ein Netter Herr neben mir der eine Maschinenpistole umgeschnallt hatte. Ich habe mich schon in irgendeiner Zelle gesehen, und erzählte kleinlaut die Story vom Wald und einfach vergessen das Teil zuhause wieder an die wand zu hängen. Die Zöllnerin verschwand mit meinem Messer ins Kabuff und hackte auf dem PC rum, 5minuten Später brachte sie mir mein Schätzchen wieder und meinte nur: Es isch jetzt nicht direkt verboten, aber eher suboptimal damit über die Grenze zu fahren, ich entschuldigte mich 10000 mal und fuhr weiter.... Übrigens bin ich seit über einem Jahr Förderheini im VDB, und das ist mit abstand der Beitrag den ich am liebsten zahle!!
Danke für Deine Geschichte dazu, ich hatte leider ein Automatik dabei, was verboten ist. Aber auch der Zoll konnte mir den Grund der besonderen Gefährlichkeit nicht erklären. Dort meinte man nur, (Zoll Thayngen) wir machen die Gesetze halt nicht. 🙈🤷♂️
@@riccisknife8006 Da merkt man halt das bei unseren lieben Nachbarn auch nicht alles völlig logisch geregelt ist :)