Bin froh, dass es anderen auch so geht. Da näht man ein tolles Outfit und zieht es dann nicht an weil ... Da sind die Engländer- oder Amerikaner-Frauen mutiger als wir. Tolle Sendung vielen Dank !
Einfach machen und tragen. Die Menschen sind eh viel zu viel mit sich selbst beschäftigt. Man selbst weiß am Abend auch nicht mehr, welche random Menschen man auf der Straße gesehen hat :D
Meine Grundfarben und Silhouetten zu definieren hat meine Quote der selbstgenähten Stücke, die mir gefallen, drastisch (!) erhöht. Der Tipp mit der Modenschau der Lieblinge und Flops aus dem eigenen Kleiderschrank ist ein einfacher und guter Schritt dafür ❤
Einiges kommt mir sehr bekannt vor😄 als ich vor 8 Jahren anfing, passierten mir bis heute einige Fehler. Manche konnte ich beheben, manches halt nicht, die Freude am Nähen ist geblieben 😊
vor 40 Jahren habe ich zu 99% alles Selbstgenähte auch liebend gerne getragen,da hab ich nicht so rumgefackelt als jetzt,mir haben die Schnittmuster damals auch viel besser gefallen,das war in den 80ern 😊
die müsstest du ja aber auch immer noch finden. Gerade die großen Schnitthersteller haben ja noch viele "Vintage" Schnittmuster, vor allem im englischsprachigen Raum ☺️
Genau! Man schneidert ja um etwas zu haben dass man nicht auf der Stange finden kann! Als Anfängerin habe ich damals einige male den Fehler gemacht zu dicke und feste Stoffe zu wählen (weil ich haltbare Dinge nähen wollte, so unbewußt). und dann nicht den Rat einer Verkäuferin gesucht habe. Heute tendiere ich dazu eher klassische Stoffe zu wählen die man gut kombinieren kann. Gutes Video mit gutem Rat!
Danke dir für dein liebes Feedback! Und ja gerade zu Beginn greift man oft zum falschen Stoff, man hat halt einfach noch nicht die Erfahrung und kann es noch nicht so ganz einschätzen :D. ist ja auch nicht schlimm, man lernt ja auch schließlich nur aus Fehlern :)
Hab mich in mehreren Punkten wiedererkannt. Z.B. passt trotz Beachtung der Stoffempfehlung manchmal MEIN Stoff nicht zum Schnittmuster, da gibt's feine Unterschiede. Zum letzten Punkt: ich habe vor Monaten ein Villa-Kunterbunt-Pippi-Langstrumpf-Kleid (meine Wortschöpfung 😉) genäht, alles hat super geklappt, gefällt und passt, aber ich habe es noch nie getragen, weil ich befürchte darin lächerlich zu wirken - bin fortgeschrittenen Alters ..... vielleicht traue ich mich mal im Urlaub!? "I don't care" fällt mir da leichter!
Ja beim Stoff, unabhängig von Farbe und Muster, allein das Material spielt so eine große Rolle. Manchmal ist es sogar der identisch Stoff nur in einer anderen Farbe und er verhält sich etwas anders. Kennt man ggf. auch von Kaufkleidung. Die identische Jeans aber in zwei verschiedenen Farben und sie sitzt minimal anders. Beim Nähen ist es einerseits super die Freiheit in der Stoffwahl zu haben, kann aber natürlich am Anfang manchmal etwas zu Frust führen. Aber man muss es einfach so sehen, dass man mit jedem "Fehler" dazu lernt :). Und wg. deine Outfit, wenn du es liebst zu tragen, dann taste dich doch einfach ran. Im Urlaub sind wirklich eine gute Gelegenheit und dann siehst du ja wie du dich darin fühlst :). Es sind nur Klamotten und es sollte uns wirklich egal sein was irgendwelche fremde Menschen, die wir nicht mal kennen über uns denken. Und meistens ist jeder sowieso nur mit sich selbst beschäftigt. Schaut vielleicht kurz bei nem auffälligen Outfit hat es aber 10min. späte oder am Abend schon wieder vergessen :).
Ich habe mir angewöhnt, beim Bummeln in der Stadt Kleidungsstücke die mir gefallen, abzufotografieren (ist ja mitm Handy schnell gemacht😉) oder wenn ich in Onlineshops stöbere, die Bilder abzuspeichern. Hab auf meinem PC einen ganzen Album mit Sachen, die ich gerne so ähnlich nähen würde und wenn ich nach Stoffen suche, orientiere ich mich immer an den Fotos 🙂
Ich habe mir mehrere Teile genäht, die, aus Angst sie würden zu klein ausfallen, viel zu gross geworden sind. Erst in letzter Zeit habe ich genug Vertrauen in meine Schneiderkünste um nicht eine riesige Nahtzugabe anzuschneiden un dann normal nähfüsschenbreit zu steppen. Ich messe auch meistens noch einmal nach, wenn es ein neues Schnittmuster ist. Danke fürs Video
Wenn du deine Maße aber vorab mit der Maßtabelle abgleichst sollte bei professionellen erstellten Schnittmuster aber nichts passieren :). Generell einfach mehr Nahtzugabe anzuzeichnen und dann kleiner abzusteppen kann auch schnell mal schief gehen, da die Form und die Passform stark beeinflusst werden kann - je nach Schnittmuster - nur als kleiner Hinweis :). Also einfach Maße nehmen, abgleichen und bei Unsicherheiten und gerne die Fertigmaße nochmal abchecken und dann sollte nichts schief gehen :)
Ich nähe wirklich nicht wenig - vor allem für meine Söhne, Enkelinnen, Schwiegertöchter usw. und alle tragen meine genähten Sachen richtig gerne. Aber wenn ich für mich nähe - es fehlt immer dieser Pfiff, den ich für andere ganz leicht finde. Ich habe immer das Gefühl, dass nichts passt und es mir auch nicht steht. Deshalb habe ich es aufgegeben, für mich zu nähen. Eigentlich schade, da die Mode, die man kaufen kann, nicht unbedingt meinen Geschmack entspricht und vor allem die Qualität nicht hat, die ich gerne möchte. Aber es ist beruhigend zu lesen, dass auch andere Näherinnen sich mit ähnlichen Problemen herumschlagen. Aber - vielen Dank für die wertvollen Tipps!! Lg.
Du kannst bestimmt analysieren an was es liegt, dass du es nicht gerne trägst. Wenn man da mal etwas analytisch rangeht bekommt man oft ganz schnell einen Aha-Moment :)
Ich würde mich über ein Video freuen zum Thema, Kleidungsstücke formen und Farben und jeweilige typen dazu. Wem steht was in welcher Form, das würde mir vielleicht auch einige Kleidungsstücke, die nur im Schrank liegen, ersparen. 😅
Danke für das tolle Video! Ich bin absoluter Jacken-Fan und trage alle meine selbstgenähten Jacken. Aber ich nähe auch wirklich gerne Blusen aus tollen Stoffen und Schnittmustern, die ich fast nie trage. Bin einfach nicht der Blusentyp.😅 Aber ab heute: I don't care!!!!!!! Danke😘
Aw mega danke für das liebe Feedback und mega, dass deine Jacken perfekt passen! Wegen den Blusen - ich sag mal, wenn du sie nicht trägst weil sie sich einfach für dich nicht stimmig anfühlen, dann ist das ja egal. Wenn du sie aber tragen würdest, dann I dont care :). Ggf. ist auch einfach der Kragen an den klassischen Hemdblusen und mit einem reinen Stehkragen oder anderem Ausschnitt würdest du dich schon wohler fühlen?
@@labavarese danke für deine Nachricht! Tatsächlich trage ich die Blusen nicht, weil ich lieber Shirts und Longsleeves trage, die ich natürlich auch gerne nähe.🙈 Aber das wird ab morgen anders. Ich weiß schon, welche ich morgen ausführe.
Mich würde interessieren, wie man ein schickes Jerseykleid oder-Rock mit einem Futterstoff versieht. Manche Jerseys sehen beim Tragen fürchterlich aus.
Kann ich alles unterstreichen. Nähe seit 60 Jahren und meine von mir genähten Teile trage ich am liebsten. Achte auch peinlich genau auf Stoffqualität, Schnitt und Muster. Aber, wie gesagt, habe große Näherfahrung. Aber so hat das noch niemand erklärt. Haare und Taint sind sooo wichtig, In den letzten Jahren gesehen, graue Haare und gelb!!! Furchtbar
Das war sehr informativ, ich hab auch so eine "Schrankleiche*.Und zwar ein Bohokleid ,Stoff fällt gut ,Muster ist okay hab eine normale Figur ziehe ich das Kleid an, komm ich mir vor wie schwanger.Bei anderen gefällt es mir sehr gut nur nicht bei mir...leider LG
Vielleicht kannst du es zu einer Bluse, bzw. einem Oberteil kürzen? Wäre ggf. ein Versuch wert, bevor es im Schrank versauert oder in der Tonne landet :)
Hauptgrund bei mir: Zu auffällig. Die Teile sind eher fürs Mittelalterfest geeignet. Dazu kommt meine Scheu von Menschen, dann siegt mein Feigheit und das Normcore look.🤐
Aber, wenn du sie fürs Mittelalterfest trägst, dann passt es doch :). Ich meine, wenn du sie im Alltag tragen willst, dann kannst du dich ja mal rantasten. Ggf. erstmal nur mit einzelnen Pieces starten und die zu deiner "normalen" Kleidung kombinieren :).
@@labavarese Nur die freche, lachende, pöbelnde Jugendliche im Bus, nicht so wären.🤐🤔 Naja. Manche kleiden sich viel auffälliger, werden aber nicht ausgelacht bzw die Modemagazinen sind voll krasser Modelle, die Menschen tragen aber nur noch abgetrampelte Sneakers und Einheitsjeans mit Einheitsjacken. Ich fühle mich echt unterdruckt in einem engstirnigen Umgebung, was aber sich zynisch als die Modeoffenste aller Zeiten preist. Aha, offen, solange es in ihrem Einheitsrichtung geht. Ich habe leider ständig das Gefühl, beobachtet und ausgelacht zu werden, wenn ich mal mich nur ein bisschen anders kleide.
Bin froh, dass es anderen auch so geht. Da näht man ein tolles Outfit und zieht es dann nicht an weil ... Da sind die Engländer- oder Amerikaner-Frauen mutiger als wir. Tolle Sendung vielen Dank !
Einfach machen und tragen. Die Menschen sind eh viel zu viel mit sich selbst beschäftigt. Man selbst weiß am Abend auch nicht mehr, welche random Menschen man auf der Straße gesehen hat :D
Meine Grundfarben und Silhouetten zu definieren hat meine Quote der selbstgenähten Stücke, die mir gefallen, drastisch (!) erhöht. Der Tipp mit der Modenschau der Lieblinge und Flops aus dem eigenen Kleiderschrank ist ein einfacher und guter Schritt dafür ❤
Einiges kommt mir sehr bekannt vor😄 als ich vor 8 Jahren anfing, passierten mir bis heute einige Fehler. Manche konnte ich beheben, manches halt nicht, die Freude am Nähen ist geblieben 😊
vor 40 Jahren habe ich zu 99% alles Selbstgenähte auch liebend gerne getragen,da hab ich nicht so rumgefackelt als jetzt,mir haben die Schnittmuster damals auch viel besser gefallen,das war in den 80ern 😊
die müsstest du ja aber auch immer noch finden. Gerade die großen Schnitthersteller haben ja noch viele "Vintage" Schnittmuster, vor allem im englischsprachigen Raum ☺️
Genau! Man schneidert ja um etwas zu haben dass man nicht auf der Stange finden kann!
Als Anfängerin habe ich damals einige male den Fehler gemacht zu dicke und feste Stoffe zu wählen (weil ich haltbare Dinge nähen wollte, so unbewußt). und dann nicht den Rat einer Verkäuferin gesucht habe.
Heute tendiere ich dazu eher klassische Stoffe zu wählen die man gut kombinieren kann.
Gutes Video mit gutem Rat!
Danke dir für dein liebes Feedback! Und ja gerade zu Beginn greift man oft zum falschen Stoff, man hat halt einfach noch nicht die Erfahrung und kann es noch nicht so ganz einschätzen :D. ist ja auch nicht schlimm, man lernt ja auch schließlich nur aus Fehlern :)
Ich bin sehr froh, dass bei dir die größeren Cupgrößen gleich im Schnittmuster enthalten sind. Danke für!
Danke das freut mich total ☺️ werde das auch bei zukünftigen Schnittmustern beibehalten 🥳
Hab mich in mehreren Punkten wiedererkannt. Z.B. passt trotz Beachtung der Stoffempfehlung manchmal MEIN Stoff nicht zum Schnittmuster, da gibt's feine Unterschiede. Zum letzten Punkt: ich habe vor Monaten ein Villa-Kunterbunt-Pippi-Langstrumpf-Kleid (meine Wortschöpfung 😉) genäht, alles hat super geklappt, gefällt und passt, aber ich habe es noch nie getragen, weil ich befürchte darin lächerlich zu wirken - bin fortgeschrittenen Alters ..... vielleicht traue ich mich mal im Urlaub!? "I don't care" fällt mir da leichter!
Ja beim Stoff, unabhängig von Farbe und Muster, allein das Material spielt so eine große Rolle. Manchmal ist es sogar der identisch Stoff nur in einer anderen Farbe und er verhält sich etwas anders. Kennt man ggf. auch von Kaufkleidung. Die identische Jeans aber in zwei verschiedenen Farben und sie sitzt minimal anders. Beim Nähen ist es einerseits super die Freiheit in der Stoffwahl zu haben, kann aber natürlich am Anfang manchmal etwas zu Frust führen. Aber man muss es einfach so sehen, dass man mit jedem "Fehler" dazu lernt :). Und wg. deine Outfit, wenn du es liebst zu tragen, dann taste dich doch einfach ran. Im Urlaub sind wirklich eine gute Gelegenheit und dann siehst du ja wie du dich darin fühlst :). Es sind nur Klamotten und es sollte uns wirklich egal sein was irgendwelche fremde Menschen, die wir nicht mal kennen über uns denken. Und meistens ist jeder sowieso nur mit sich selbst beschäftigt. Schaut vielleicht kurz bei nem auffälligen Outfit hat es aber 10min. späte oder am Abend schon wieder vergessen :).
Vielen Dank für das wertvolle, aufrüttelnde aber auch beruhigende Video.
Ich habe mir angewöhnt, beim Bummeln in der Stadt Kleidungsstücke die mir gefallen, abzufotografieren (ist ja mitm Handy schnell gemacht😉) oder wenn ich in Onlineshops stöbere, die Bilder abzuspeichern. Hab auf meinem PC einen ganzen Album mit Sachen, die ich gerne so ähnlich nähen würde und wenn ich nach Stoffen suche, orientiere ich mich immer an den Fotos 🙂
Ja genau so ist es perfekt 👌🏼👌🏼 richtig gut!!
Ich habe mir mehrere Teile genäht, die, aus Angst sie würden zu klein ausfallen, viel zu gross geworden sind. Erst in letzter Zeit habe ich genug Vertrauen in meine Schneiderkünste um nicht eine riesige Nahtzugabe anzuschneiden un dann normal nähfüsschenbreit zu steppen. Ich messe auch meistens noch einmal nach, wenn es ein neues Schnittmuster ist. Danke fürs Video
Wenn du deine Maße aber vorab mit der Maßtabelle abgleichst sollte bei professionellen erstellten Schnittmuster aber nichts passieren :). Generell einfach mehr Nahtzugabe anzuzeichnen und dann kleiner abzusteppen kann auch schnell mal schief gehen, da die Form und die Passform stark beeinflusst werden kann - je nach Schnittmuster - nur als kleiner Hinweis :). Also einfach Maße nehmen, abgleichen und bei Unsicherheiten und gerne die Fertigmaße nochmal abchecken und dann sollte nichts schief gehen :)
Hab dich gerade entdeckt, gute Zusammenfassung! Bin gerade am ausprobieren und 'i dont care' ist mom Programm 😂😊
Kanal ist abonniert 👍🍀
Sehr gut, auf ganz viele I dont care Momente in 2025 🥳
Ich nähe wirklich nicht wenig - vor allem für meine Söhne, Enkelinnen, Schwiegertöchter usw. und alle tragen meine genähten Sachen richtig gerne. Aber wenn ich für mich nähe - es fehlt immer dieser Pfiff, den ich für andere ganz leicht finde. Ich habe immer das Gefühl, dass nichts passt und es mir auch nicht steht. Deshalb habe ich es aufgegeben, für mich zu nähen. Eigentlich schade, da die Mode, die man kaufen kann, nicht unbedingt meinen Geschmack entspricht und vor allem die Qualität nicht hat, die ich gerne möchte. Aber es ist beruhigend zu lesen, dass auch andere Näherinnen sich mit ähnlichen Problemen herumschlagen. Aber - vielen Dank für die wertvollen Tipps!! Lg.
Du kannst bestimmt analysieren an was es liegt, dass du es nicht gerne trägst. Wenn man da mal etwas analytisch rangeht bekommt man oft ganz schnell einen Aha-Moment :)
Ich würde mich über ein Video freuen zum Thema, Kleidungsstücke formen und Farben und jeweilige typen dazu. Wem steht was in welcher Form, das würde mir vielleicht auch einige Kleidungsstücke, die nur im Schrank liegen, ersparen. 😅
Danke für das tolle Video! Ich bin absoluter Jacken-Fan und trage alle meine selbstgenähten Jacken. Aber ich nähe auch wirklich gerne Blusen aus tollen Stoffen und Schnittmustern, die ich fast nie trage. Bin einfach nicht der Blusentyp.😅 Aber ab heute: I don't care!!!!!!! Danke😘
Aw mega danke für das liebe Feedback und mega, dass deine Jacken perfekt passen! Wegen den Blusen - ich sag mal, wenn du sie nicht trägst weil sie sich einfach für dich nicht stimmig anfühlen, dann ist das ja egal. Wenn du sie aber tragen würdest, dann I dont care :). Ggf. ist auch einfach der Kragen an den klassischen Hemdblusen und mit einem reinen Stehkragen oder anderem Ausschnitt würdest du dich schon wohler fühlen?
@@labavarese danke für deine Nachricht! Tatsächlich trage ich die Blusen nicht, weil ich lieber Shirts und Longsleeves trage, die ich natürlich auch gerne nähe.🙈 Aber das wird ab morgen anders. Ich weiß schon, welche ich morgen ausführe.
einfach antesten wie du dich wohlfühlst damit :).
Mich würde interessieren, wie man ein schickes Jerseykleid oder-Rock mit einem Futterstoff versieht. Manche Jerseys sehen beim Tragen fürchterlich aus.
Wegen Grund 3 kaufe ich Stoff am liebsten in einem Stoffladen vor Ort - manchmal ‚matcht‘ der Stoff auch von der Berührung her nicht…
ja kann ich total verstehen. Wenn man die Möglichkeit hat ist das natürlich super ☺️
Kann ich alles unterstreichen. Nähe seit 60 Jahren und meine von mir genähten Teile trage ich am liebsten. Achte auch peinlich genau auf Stoffqualität, Schnitt und Muster. Aber, wie gesagt, habe große Näherfahrung. Aber so hat das noch niemand erklärt. Haare und Taint sind sooo wichtig,
In den letzten Jahren gesehen, graue Haare und gelb!!! Furchtbar
Das war sehr informativ, ich hab auch so eine "Schrankleiche*.Und zwar ein Bohokleid ,Stoff fällt gut ,Muster ist okay hab eine normale Figur ziehe ich das Kleid an, komm ich mir vor wie schwanger.Bei anderen gefällt es mir sehr gut nur nicht bei mir...leider LG
Vielleicht kannst du es zu einer Bluse, bzw. einem Oberteil kürzen? Wäre ggf. ein Versuch wert, bevor es im Schrank versauert oder in der Tonne landet :)
Danke ,ich werde es versuchen LG
Hauptgrund bei mir: Zu auffällig. Die Teile sind eher fürs Mittelalterfest geeignet. Dazu kommt meine Scheu von Menschen, dann siegt mein Feigheit und das Normcore look.🤐
Aber, wenn du sie fürs Mittelalterfest trägst, dann passt es doch :). Ich meine, wenn du sie im Alltag tragen willst, dann kannst du dich ja mal rantasten. Ggf. erstmal nur mit einzelnen Pieces starten und die zu deiner "normalen" Kleidung kombinieren :).
@@labavarese Nur die freche, lachende, pöbelnde Jugendliche im Bus, nicht so wären.🤐🤔 Naja. Manche kleiden sich viel auffälliger, werden aber nicht ausgelacht bzw die Modemagazinen sind voll krasser Modelle, die Menschen tragen aber nur noch abgetrampelte Sneakers und Einheitsjeans mit Einheitsjacken. Ich fühle mich echt unterdruckt in einem engstirnigen Umgebung, was aber sich zynisch als die Modeoffenste aller Zeiten preist. Aha, offen, solange es in ihrem Einheitsrichtung geht. Ich habe leider ständig das Gefühl, beobachtet und ausgelacht zu werden, wenn ich mal mich nur ein bisschen anders kleide.