Bis auf wenige Ausnahmen,wie den EC Gewinn bei Magdeburg und das Finale von Jena,1981,schnitt man international auch dementsprechend ab. Auch den DDR -Mannschaften hätte damals weitergeholfen,sich auf internationalen Märkten zu verstärken. Aus bekannten Gründen ging es aber nicht. So musste man mit dem spielen,was da war.
Diese Traineransprachen an die Mannschaft, wunderbar. Sowas fehlt in der heutigen Arbeitswelt, da ist nur noch "bitte, bitte, würdest du mal für eine Stunde deine Work-Life-Balance unterbrechen"...
Es waren Spieler eines Landes, aus der Region.
Heute undenkbar.!
Bis auf wenige Ausnahmen,wie den EC Gewinn bei Magdeburg und das Finale von Jena,1981,schnitt man international auch dementsprechend ab. Auch den DDR -Mannschaften hätte damals weitergeholfen,sich auf internationalen Märkten zu verstärken. Aus bekannten Gründen ging es aber nicht. So musste man mit dem spielen,was da war.
War damals mit Eintracht Frankfurt genauso. Das waren fast alles Hessen- Buben. Heute kann ich die Namen der Spieler nur mühsam buchstabieren.
Käfighaltung würde man heute dazu sagen. Brauch keiner mehr.
@@SebastianWilde-w1rwar eine super Zeit und keine Söldner wie heutzutage
@@SebastianWilde-w1r Laber kein Scheiss.
Super geil das waren Zeiten
Diese Traineransprachen an die Mannschaft, wunderbar. Sowas fehlt in der heutigen Arbeitswelt, da ist nur noch "bitte, bitte, würdest du mal für eine Stunde deine Work-Life-Balance unterbrechen"...
Es gibt nur ein Stadion...."Ernst Grube Magdeburg " .
dat warn noch Zeiten! (ich war da 14!)