Das Veduta ist schon eine Hausnummer für sich. Schön, das man das Teil mal sieht und auch eure „Aufbauanleitung“. Danke für das Video und euch ganz viel Spaß beim Drehen und Filmen. Immer wieder herrlich 🤣👍👍👍. Als Tipp für euch. Um die Ecken oben an der Markise rechts und links zu schließen, ist bei der Auslieferung im Karton/Paket eine Schaumstoffbeilage dabei. Wird in der Regel übersehen. 😉
@@KuffyKuffyHallo Björn, ich habe definitiv darauf geachtet nichts wegzuschmeißen-bei mir war nichts dabei. Irgendwie nicht befriedigend diese „schwammige“ Lösung und bei dem Preis absolut murksig für Thule Verhältnisse/Preise. Hast du mittlerweile eine andere Lösung? Danke dir!
@@KT-ds5bk Ich habe bis jetzt auch keine andere Lösung. Hatte sie bis jetzt auch nicht wieder komplett aufgebaut. Zum Herbst hin werde ich es mir noch mal anschauen.
Super klasse erklärt. Ideal für alle Wetterlagen,.... ich bin ja der Wettermann und 'meteorologiesiere immer im Vorfeld. Deine / eure Fröhlichkeit ist wieder enorm ansteckend. Wir müssen immer mitlachen, wenn die kleinen realen Patzer drin sind. 😂😂 Weiter so Dennis / Team and Friends. 🤠👍 und dem Teppich macht dat' nix, wenn die Schrauben durch gejagt werden. DANKE und Horridoh von Geronimo. 🤠👍
“Bei Strutz ist nicht eine Falte drin” 😂😂 Das liegt an der Wigo und natürlich auch am Geschick wie man Zelte richtig aufbaut 💪🏻 Schönes Video mein Bester! Ich habe ja gesehen was ihr fürn Spaß hattet! Für die Leute die eine Thule haben, ist das ein nettes Gimmick!
ich habe von diesen Markisenvorzelten begeistert. Wir haben eine Sackmarkise von Fiamma am Wagen und haben uns das entsprechende Vorzelt dazu gekauft. Vom Gefühl her dauert das Anbringen der Heringe und Stirnbänder langer als der restliche Aufbau.
Hallo Gogo, Hammer Video von euch beiden. Diese Variante muss ich mir genau ansehen! Jetzt habe ich wieder was zu studieren. Erstmal geht es jetzt aber 3 Wochen nach Kroatien. schöne Grüsse Bernhard
Moin GoGo und Kuffy,meine Zwillinge 😂. Tolles Video,und ein schönes Vorzelt! Auch ein herrliches ,sympathisches Lachen von Stephie (glaub ich zumindest)im Hintergrund,als ihr die Seite falsch reingezogene habt 😂👍.. Sehr Informativ alles 👍 Und denkt alle dran ! Man kann ruhig durch den Teppich Bohren 😉.Nä?! In diesem Sinne,vielen Dank an Alles VG 👋👋👋
Na da sind Sie ja. Die Twins vom Wochenende! Da schmeckt auch der Wein im Zelt! Ich könnte schon wieder loslegen, aber bis nächstes Jahr ist nicht mehr lange hin! :-)
Moin, solange du ein Vorzelt hast mit dem du zufrieden bist, passt doch alles! Ich versuche nur möglichst viel vorzustellen, für Leute die noch suchen 👍🏼 Ohh ja, das hatten wir 😂
Heyyy, Wenn ich eines bestätigen kann und absolut liebe… Tellerkopfschrauben ❤ Was ich immerwieder feststelle, sobald man nichts hat was volleingezogen ist, verbaut man Klappen oder Fenster. Seitdem „ich“ volleingezogen mit meinem CapriNorth bin, bin ich ganz schön wählerisch geworden 🫣 Grüße aus Berlin
Moin Gogo, wieder eine tolle Vorstellung. Ist schon ein stabiles und praktisches System mit den Aluschienen. Trotzdem finde ich für mich die Wigo Rolli Plus sinnvoller, zumal die Rolli komplett dicht ist. Gruß Thomas
Habt ihr wirklich unterhaltend und informativ erklärt und obendrein habe ich von deinem Kumpel sehr gerne die Idee mit der breiteren Tasche aufgegriffen - hab jetzt quasi auch eine Hutablage aus Zelthaut😊 Falls nicht bekannt; die abzippbaren Seitenwände lassen sich sehr gut abspannen - quasi wie ein Sun/Rain-Blocker, da sie extrem eckige Rundungen haben und an den Aussenstreifen Löcher vorhanden sind👍 Dennoch würde ich mir von Thule auch einen Minikeder für die Seitenteile wünschen und eine bessere Lösung für die Lücke in der oberen Andruckstange - vlt. eine Verlängerung der Lippe🙄 Sonst finde ich das Veduta-Vorzelt sehr gelungen und das sagt ein ehemaliger Wigo-Sackmarkisen Nutzer😉
@@KuffyKuffy Das ist natürlich auch cool und gut zu Wissen👍 Wir haben jetzt auch das Veranda-Luftvorzelt Vango AirBeam Sky Canopy an die Markise bzw. Veduta eingezogen und es hat auch sehr gut geklappt, auch weil sie ab der Höhe 1.8 m verwendbar ist🌝
Ich war auch ein Fan deiner Tellerkopfschrauben und der Wurmies Clipse, bin aber jetzt komplett auf die Wurmies umgestiegen. Finde selbst in hartem Boden gegen die besser rein und halten was ich bisher testen konnte sehr gut.
Ich hatte die Wurmies auch mal im Test. 3 sind sofort abgebrochen. Gerade in trockenen Böden keine Chance… Versuch mal mit denen in Kroatien was zu befestigen und du steigst wieder um 😅✌🏼
@@Gogo4Camper Habe sie tatsächlich in trockenen Böden getestet und sie gingen besser rein als meine Tellerkopfschrauben. Nach Kroatien würde ich mich allerdings auch nicht trauen sie mit zu nehmen.
Wenn zwei sich verstehen, dann wird's lustig! Könnte den zwei Jungs lange zuschauen! Sehr gute Lösung. Wenn man eine Markise hat ist das sicher eine ideale Lösung! Beste Grüsse Markus 😎
Sehr cooles video wie immer! 😅👍 das ganze gefällt uns auch wirklich gut! Gäbe es das ganze auch für die 375er markise wäre es wahrscheinlich unsere wahl! So bleiben wir erstmal bei unserem "vorbau" und geniessen den sommer! 😁
Hey Gogo..😊Hab für meine 63 er Tuhle Seitenwände von Obelink..Queen 480 kostet im set 520€ ..Bin damit voll zufrieden, wenn man bissi weniger ausgeben möchte iss dass voll der Hit 👍
Mion Gogo , wauw ich sehe schon das ich viel Nachhilfe in sachen Cmping brauche. Gibt ihr auch vor der (Kamera!) Camping Nachhilfe für NeuCamper mit Caravarn? ich kenne nur Zelt und werde meinen kleinen Dethleffs C`Jo gegen einen Hobby 495 WFB Autak tauschen, der soll in April ca. geliefert werden😀.
Immer spannend, die versch. Konstruktionsarten zu sehen. Das mit den Tellerkopfschrauben versuche ich übermorgen auch mal. Mal schauen, ob das in Schweizergebirgsböden auch funktioniert, oder ob ich eher den Schlagbohrer dazu brauche 😜
Meine Erfahrung nach geht das. In Ehrwald und Kroatien musste ich aber ab und zu mal mit dem Hammer nachschlagen und dann weiter mit der Bohrmaschine schrauben.
Moin ihr Beiden. Empfiehlt es sich, den Teppich bei der 5m Variante in der Tiefe auf 3m zu gehen? Man spannt ja schräg nach vorne ab, da kommt man ja über die 2,50 von der Markise…🤔
Moin Gogo, Cooles ding und super erklärt für dich ja ehr ein entspanntes video 😅 Kleiner schlauer Tipp find ich auch den zwischenboden fürs zelt zu benutzen.... nur bei mir sitzt da leider die Batterie 😢 Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Gogo, mal ne Frage zu den Andruckstangen, die würden bei uns auf beiden Seiten mittig über die Fenster laufen, bleibt es dann trotzdem dicht/trocken, die stehen dann ja wohl etwas ab oder ? Grüsse aus Cuxhaven
Super Video! Wie sieht es aus, wenn es stark regnet? Die Markise war im Video waagerecht… läuft das Wasser gut ab, oder sammelt es sich in der Markise?
Kann man schonmal machen mit dem Teppich 😅😂 Habt ihr ein Abo beim Händler? Klasse Video! Ich bin froh, dass ich nicht alleine zu „doof“ für den Zeltaufbau bin! Irgendwas läuft immer verkehrt…. Gruß aus dem Black Forest 🌳
Hallo Gogo, Tolles Video!!! Nachdem wir jetzt bald einen Fendt mit der Thule Omnistor 6300 bekommen, sind wir sehr an diesem Veduta interessiert. Allerdings bin ich etwas stuzig geworden wegen der Anbauhöhe bis max 2,59m - was hat denn der Knaus von Kuffy für eine Höhe unterkannte Markise?? Unser Fendt ist 2,66...und dann sitzt die Markise ja noch auf dem Dach?! Würde mich ünber Antworten und Tipps (auch von WoWa's anderer Marken) freuen.
Die Löcher fallen nicht groß auf. Einige verschließen sich auch wieder. Ich könnte auch den Teppich passend zum Vorzelt zuschneiden. Aber das kann ich dann immer noch machen.
Super Video ihr beiden! Ich habe eine Thule Sackmarkise Omnistor 1200 (4m x 2,5m), ist das Thule Veduta Markisen-Vorzelt hierfür kompatibel? Lieben Dank und Gruß
Der Preis ist nicht gerade der Günstigste aber von der Verarbeitung bis zur Verwendung ist die Qualität top. Da macht der Aufbau richtig Spass und das Campen erst recht.
@@Gogo4Camper komme eigentlich vom Sonnenvorzelt (Verona v. Unico) was ich nicht eintauschen möchte. Schaue mir aber dennoch deine Videos gerne an. Habe mal Interessehalber auf den link geklickt um zu sehen was es kostet. Mein lieber scholli... musste im Detail nachlesen ob die Markiese evtl. dabei ist 😂 😉
Hallo Gogo, erstmal vielen Dank für die super Videos. Einiges hat uns schon sehr bei unseren ersten Ausflügen geholfen. Nun aber unsere Frage, momentan haben wir für unsere Thule 6300 Rainblocker. Irgendwie reicht das aber doch nicht😂. Deshalb unsere Frage an dich, welches Vorzelt würdest du als Markisenvorzelt empfehlen. Original Thule Veduta oder eine andere Variante. Für deine Antwort bedanke ich mich schon jetzt sehr. VG Michael
Moin Michael, das ist garnicht so einfach zu beantworten. Beim Vorzelt muss jeder das finden, was für seine Art zum Campen passt. Ich bin Fan von Luftvorzelten - gerader für die Frühjahr / Herbst. Im Sommer haben ich eine Luftmarkise. Das Veduta ist ein tolles Vorzelt für die Markise - Kuffy ist seht zufrieden damit. Andere schwören auf die Wigo... Schaue dir am besten mal die Videos zum Thema Vorzelt auf meinem Kanal an. Da haben wir einiges vorgestellt...
hallo habe mir neuer wohnwagen gekauft Dethlefs 495 qsk mit dachmarkise thule 400cm jetzt möchte ich Markisenvorzelt Thule Veduta für die Thule Omnistor 6300 kaufen die hat anbauhöe bis 259cm mein wohnwagen hat aber 261 cm höhe würde die markise passen noch mit der höhe .
Hallo Dennis, ich suche einen Sonnenschutz für unser Dachfenster, da es sich dort immer besonders aufheizt und kann mich wage erinnern, dass Du in einen Video einmal eine Sonnenschutzabdeckung vorgestellt hast. Nun habe ich versucht dieses Video zu finden, aber ich weiß nicht mehr bei welchen es vorgekommen ist 😔 L.G.Karin 😊
@@Gogo4Camper Danke für die schnelle Rückmeldung und für die vielen tollen UA-cam Videos. Nicht nur dass sie eine große Hilfe sind und man sich viele Tipps holen kann, sind sie auch immer wieder eine köstliche Unterhaltung 😊 ich freue mich schon auf Eurer Nächstes 😉 L.G.Karin 🌷
Moin Gogo super Video von dem Markisenvorzelt. Wie lange braucht man für den Aufbau? Das verkehrt eingezogene Seitenteil war der Burner. Aber am Ende zählt der Spaß und das Ergebnis. 👍🏻🤣😂😂
Hallo, sehr gutes Video, alles ist sehr gut erklärt. Ich interessiere mich für die Bänder, mit denen man die Markisenstangen festzieht. Sie haben in einigen Ihrer Videos darüber gesprochen. Vielen Dank und eine Umarmung. Ah, tut mir leid für mein geschriebenes Deutsch, ich bin Spanier und verwende den Google-Übersetzer.
Moin, wirklich ein schönes und vor allem gut erklärtes Video. Auf Grund dieser Darstellung haben wir das Teil sofort bei Fritz Berger bestellt. Heute konnte ich das Teil abholen, aber keine Stangen dabei!!! Im Nachhinein konnte ich nachlesen das die halt nicht im Lieferumfang enthalten sind. Aber sowohl von Euch im Video als auch vom Verkäufer hätte ich dazu zumindest einen Hinweis erwartet. Bei diesem Preis kann man das doch von einem Fachverkäufer erwarten, oder? VG Axel
Moin Axel, das klingt für mich eher nach einer unvollständigen Lieferung von Obelink. Wo hast du denn gelesen, dass keine Stangen dabei sind? Laut Thule Website wird das Zelt nur komplett verkauft. Als Zubehör hierfür gibt es Vorhänge, Sturmbefestigung, 3. Markisenbein und die G2 Spannstange. Diese ist aber optionales Zubehör und wurde von uns nicht im Video gezeigt.
Moin, hab bei Fritz Berger in Berlin Marzahn bestellt und da wurde mir dann bei Abholung erklärt das die Gestänge nicht zum Lieferumfang gehören?! Danke für die schnelle Antwort.
Sehr komisch. Slebst bei Fritz BErger auf der Websit steht: 2 Aufbewahrungstaschen im Lieferumfang enthalten: eine für das Zelt und eine für die Profile Ich würde an deiner Stelle noch mal bei der Berger Hotline anrufen und das klären...
Hi Gogo…. Wieder mal ein sehr schönes Video 👌👌👌 Wir haben auch ein Markisen Vorzelt und sind sehr zu Frieden, nur hätte ich auch gerne von Thule die andruckstangen, kann sie aber nicht finden, egal wie und wo ich suche, nichts 🤷♂️. Wie nennen die sich denn? Könntet ihr mir evtl einen link dazu geben? Vlg
Moin, ich danke dir! Meisnt du diese Stangen: tidd.ly/3AtjDbq * ? Sonst sage gerne noch mal die den genauen Zeitpunkt wann wir diese anbauen, dann schauen wir mal...
Also ab Werk wird auch nur die 4m Markise verkauft. Es ist eigentlich nicht so schlimm, man hat einfach nur eine größere Lücke an der senkrechten Stange und das Fenster sollte immer sauber sein, um Kratzer zu vermeiden
Hi zusammen. Seid ihr wirklich sicher das es eine 4,5m Thule ist. Wir haben auch einen 580 QS und planen gerade eine Omnistor zu montieren. Ich habe heute noch mal alles exakt nachgemessen und komme auf 4,25m. Dann wären auch beide Fenster frei. Bei 4,5m würde die senkrechte Stütze aber im vorderen Fenster hängen. Könntet ihr das bitte noch mal checken? Vielen danke und beste Grüße Michael
Was mich wirklich interessiert wie bei Gewitter und Sturm das Zelt sich macht. Thule behauptet bei Sturm wieder abbauen - Never dann nehme ich ein luftzelt für den Preis
Ich denke es kommt auf die Windstärke an. Bis jetzt hatten wir keine Probleme. Hatten aber auch noch keinen richtigen Sturm mitgemacht. Nur starke Winde an der See und das ging.
Ich denke, jedes System hat seine Vorteile und Nachteile. Für uns war es wichtig, eine Markise zu besitzen. Wir setzen diese auch immer ein und sollte es mal frischer werden, kommt die Veduta zum Einsatz. 🎉
@@KuffyKuffy Die Wigo ist auch eine sehr stabile Markise, mit besseren Vorzeltfunktionen und ich behaupte mal, die ist einfacher und schneller aufgebaut. siehe Video auf diesem Kanal
Welches Zelt hat denn heute noch ein fest eingeschweißten Boden ? Gerade wegen solchen Planen stehen wir im Matsch weil der ganze Boden/Rasen kaputt geht.
Hallo, sehr gutes Video, alles ist sehr gut erklärt. Ich interessiere mich für die Bänder, mit denen man die Markisenstangen festzieht. Sie haben in einigen Ihrer Videos darüber gesprochen. Vielen Dank und eine Umarmung. Ah, tut mir leid für mein geschriebenes Deutsch, ich bin Spanier und verwende den Google-Übersetzer.
Das Veduta ist schon eine Hausnummer für sich. Schön, das man das Teil mal sieht und auch eure „Aufbauanleitung“.
Danke für das Video und euch ganz viel Spaß beim Drehen und Filmen. Immer wieder herrlich 🤣👍👍👍.
Als Tipp für euch. Um die Ecken oben an der Markise rechts und links zu schließen, ist bei der Auslieferung im Karton/Paket eine Schaumstoffbeilage dabei. Wird in der Regel übersehen. 😉
Oh, die habe ich dann tatsächlich übersehen.
Moin mein Lieber, danke dir für den Hinweis!
@@KuffyKuffyHallo Björn, ich habe definitiv darauf geachtet nichts wegzuschmeißen-bei mir war nichts dabei. Irgendwie nicht befriedigend diese „schwammige“ Lösung und bei dem Preis absolut murksig für Thule Verhältnisse/Preise. Hast du mittlerweile eine andere Lösung? Danke dir!
@@KT-ds5bk Ich habe bis jetzt auch keine andere Lösung. Hatte sie bis jetzt auch nicht wieder komplett aufgebaut. Zum Herbst hin werde ich es mir noch mal anschauen.
Super klasse erklärt. Ideal für alle Wetterlagen,.... ich bin ja der Wettermann und 'meteorologiesiere immer im Vorfeld.
Deine / eure Fröhlichkeit ist wieder enorm ansteckend.
Wir müssen immer mitlachen, wenn die kleinen realen Patzer drin sind. 😂😂
Weiter so Dennis / Team and Friends. 🤠👍 und dem Teppich macht dat' nix, wenn die Schrauben durch gejagt werden. DANKE und Horridoh von Geronimo. 🤠👍
Das freut mich zu hören! Freut mich, dass du für das Treffen auch guttes Wetter meteorologiesiert hast! 💯
@@Gogo4Camper 🤠👍 Danke
“Bei Strutz ist nicht eine Falte drin” 😂😂 Das liegt an der Wigo und natürlich auch am Geschick wie man Zelte richtig aufbaut 💪🏻
Schönes Video mein Bester! Ich habe ja gesehen was ihr fürn Spaß hattet! Für die Leute die eine Thule haben, ist das ein nettes Gimmick!
MR. WIGO - da ist er! 👍🏼
Danke dir 😉
@@Gogo4Camper Mr. Wigo hat mir in Bad Segeberg noch werftvolle Tipps zum Aufbau der Rolli gegeben. Danke!
Hey ihr zwei… super Video und ne echte Alternative wenn man kein Vorzelt aber eine Markise von Thule hat.
Habt ihr super erklärt 🔥💚
Dankeschön
Es war soooo witzig mit euch!
Hat echt Spaß gemacht 👍
Das stimmt. Outtaks hatten wir einige 😂😂😂😂
Mal schauen, wann ich die raushole 😂
Cooles Markisenvorzelt - danke für die Vorstellung! War wieder sehr amüsant 👍🏼
Ich danke dir! Wir hatten Spaß 😅
ich habe von diesen Markisenvorzelten begeistert.
Wir haben eine Sackmarkise von Fiamma am Wagen und haben uns das entsprechende Vorzelt dazu gekauft.
Vom Gefühl her dauert das Anbringen der Heringe und Stirnbänder langer als der restliche Aufbau.
Super Vorstellung 🙂
Sehr interessant, wie die verschiedenen Hersteller den Aufbau umsetzen.
Moin Julian mein Freund, auf jeden Fall! 👍🏼 Danke dir
Hallo Gogo, Hammer Video von euch beiden. Diese Variante muss ich mir genau ansehen! Jetzt habe ich wieder was zu studieren. Erstmal geht es jetzt aber 3 Wochen nach Kroatien. schöne Grüsse Bernhard
Moin Bernhard, in Kroatien brauchst du das Vorzelt warscheinlich auch nicht! Genieße die Zeit 👍🏼
Das wäre dann für die Übergangszeit. Danke dir👍👍
Danke für das Video, ich glaub wir brauchen jetzt doch ne Markise 😅.
Mega gut erklärt 👍
Ja, so kann es laufen 😅 Zur Montage einer Markise habe ich ja auch schon 2 Videos 👍🏼
Moin GoGo und Kuffy,meine Zwillinge 😂.
Tolles Video,und ein schönes Vorzelt!
Auch ein herrliches ,sympathisches Lachen von Stephie (glaub ich zumindest)im Hintergrund,als ihr die Seite falsch reingezogene habt 😂👍..
Sehr Informativ alles 👍
Und denkt alle dran !
Man kann ruhig durch den Teppich Bohren 😉.Nä?!
In diesem Sinne,vielen Dank an Alles
VG 👋👋👋
Die zwei Brüder 😂
Ja, das war ich. Musste mir schon min 10 Sekunden vorher auf die Lippen beißen 🤣
Moin Rolf mein Freund, ich danke dir!
@@stephie9315 😂
Moin, colles lustiges Video wieder einmal!
Dankeschön 😁
👍🏼
Na da sind Sie ja. Die Twins vom Wochenende! Da schmeckt auch der Wein im Zelt! Ich könnte schon wieder loslegen, aber bis nächstes Jahr ist nicht mehr lange hin! :-)
Moin mein Lieber, danke dir! 👍🏼 Da schmeckt nicht nur der Wein 😂
Schönes Zelt, ich bleibe bei meinem Luftzelt. Wichtig ist ihr beiden habt richtig Spaß gehabt. Schöne Grüße aus Wernigerode
Moin, solange du ein Vorzelt hast mit dem du zufrieden bist, passt doch alles! Ich versuche nur möglichst viel vorzustellen, für Leute die noch suchen 👍🏼
Ohh ja, das hatten wir 😂
Heyyy,
Wenn ich eines bestätigen kann und absolut liebe… Tellerkopfschrauben ❤
Was ich immerwieder feststelle, sobald man nichts hat was volleingezogen ist, verbaut man Klappen oder Fenster. Seitdem „ich“ volleingezogen mit meinem CapriNorth bin, bin ich ganz schön wählerisch geworden 🫣
Grüße aus Berlin
Moin Gogo, wieder eine tolle Vorstellung. Ist schon ein stabiles und praktisches System mit den Aluschienen. Trotzdem finde ich für mich die Wigo Rolli Plus sinnvoller, zumal die Rolli komplett dicht ist.
Gruß
Thomas
Moin Thomas, ja hat alles seine Vor und Nachteile 🤷🏻♂️
Habt ihr wirklich unterhaltend und informativ erklärt und obendrein habe ich von deinem Kumpel sehr gerne die Idee mit der breiteren Tasche aufgegriffen - hab jetzt quasi auch eine Hutablage aus Zelthaut😊
Falls nicht bekannt; die abzippbaren Seitenwände lassen sich sehr gut abspannen - quasi wie ein Sun/Rain-Blocker, da sie extrem eckige Rundungen haben und an den Aussenstreifen Löcher vorhanden sind👍
Dennoch würde ich mir von Thule auch einen Minikeder für die Seitenteile wünschen und eine bessere Lösung für die Lücke in der oberen Andruckstange - vlt. eine Verlängerung der Lippe🙄
Sonst finde ich das Veduta-Vorzelt sehr gelungen und das sagt ein ehemaliger Wigo-Sackmarkisen Nutzer😉
Wir stehen in Kroatien gerade auch nur mit der Seitenwand ohne Gestänge zum WW hin. Klappt prima.
@@KuffyKuffy Das ist natürlich auch cool und gut zu Wissen👍
Wir haben jetzt auch das Veranda-Luftvorzelt Vango AirBeam Sky Canopy an die Markise bzw. Veduta eingezogen und es hat auch sehr gut geklappt, auch weil sie ab der Höhe 1.8 m verwendbar ist🌝
Super Video ihr beiden 😊
Danke dir 😉
Vielen Dank.
Ich war auch ein Fan deiner Tellerkopfschrauben und der Wurmies Clipse, bin aber jetzt komplett auf die Wurmies umgestiegen. Finde selbst in hartem Boden gegen die besser rein und halten was ich bisher testen konnte sehr gut.
Ich hatte die Wurmies auch mal im Test. 3 sind sofort abgebrochen. Gerade in trockenen Böden keine Chance… Versuch mal mit denen in Kroatien was zu befestigen und du steigst wieder um 😅✌🏼
@@Gogo4Camper Habe sie tatsächlich in trockenen Böden getestet und sie gingen besser rein als meine Tellerkopfschrauben. Nach Kroatien würde ich mich allerdings auch nicht trauen sie mit zu nehmen.
Wenn zwei sich verstehen, dann wird's lustig! Könnte den zwei Jungs lange zuschauen! Sehr gute Lösung. Wenn man eine Markise hat ist das sicher eine ideale Lösung! Beste Grüsse Markus 😎
Moin Markus, wir haben noch was gedreht. Kannst dich also auf eine Forsetzung freuen 😂
Ich sag nur „PAT & PATACHON“ 😂😂
Sehr cooles video wie immer! 😅👍 das ganze gefällt uns auch wirklich gut! Gäbe es das ganze auch für die 375er markise wäre es wahrscheinlich unsere wahl! So bleiben wir erstmal bei unserem "vorbau" und geniessen den sommer! 😁
Moin Ben, leider nein - 4m ist die kürzeste Variante vom Veduta...
@@Gogo4Camper ja hab ich gesehen! Daher fällt sie für uns ja leider raus! 🙄 4m passen leider nicht mehr aufs Dach! Aber trotzdem ein super System! 👍
Super Video wie immer.
Vielen Dank! 👍🏼
Danke 😊
wie immer ein gutes video
Danke dir 👍🏼
Hey Gogo..😊Hab für meine 63 er Tuhle Seitenwände von Obelink..Queen 480 kostet im set 520€ ..Bin damit voll zufrieden, wenn man bissi weniger ausgeben möchte iss dass voll der Hit 👍
Moin Ralf, danke für den Tipp 👍🏼
Mion Gogo , wauw ich sehe schon das ich viel Nachhilfe in sachen Cmping brauche. Gibt ihr auch vor der (Kamera!) Camping Nachhilfe für NeuCamper mit Caravarn?
ich kenne nur Zelt und werde meinen kleinen Dethleffs C`Jo gegen einen Hobby 495 WFB Autak tauschen, der soll in April ca. geliefert werden😀.
hallo habe auch thule Veduta gekauft noch nicht aufgebaut ist in der lieferung sturmsicherung dabei für das vorzelt
Immer spannend, die versch. Konstruktionsarten zu sehen. Das mit den Tellerkopfschrauben versuche ich übermorgen auch mal. Mal schauen, ob das in Schweizergebirgsböden auch funktioniert, oder ob ich eher den Schlagbohrer dazu brauche 😜
Moin, berichte gerne mal 😉
Meine Erfahrung nach geht das. In Ehrwald und Kroatien musste ich aber ab und zu mal mit dem Hammer nachschlagen und dann weiter mit der Bohrmaschine schrauben.
Moin ihr Beiden. Empfiehlt es sich, den Teppich bei der 5m Variante in der Tiefe auf 3m zu gehen? Man spannt ja schräg nach vorne ab, da kommt man ja über die 2,50 von der Markise…🤔
Hallo Gogo ich habe eine kurze Frage, wo kriege ich die 60Years Aufkleber in Carbon? Danke im Voraus.
Moin Markus, die gibt es leider nicht zu kaufen. Am besten einmal beim Folierer vor Ort nachfragen. Der kann dir sowas sicher machen 😉
Danke schön Dennis.
Moin Gogo,
Cooles ding und super erklärt für dich ja ehr ein entspanntes video 😅
Kleiner schlauer Tipp find ich auch den zwischenboden fürs zelt zu benutzen.... nur bei mir sitzt da leider die Batterie 😢
Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Tino,
danke dir - das freut mich zu hören...
👍🏼
Moin Gogo, mal ne Frage zu den Andruckstangen, die würden bei uns auf beiden Seiten mittig über die Fenster laufen, bleibt es dann trotzdem dicht/trocken, die stehen dann ja wohl etwas ab oder ? Grüsse aus Cuxhaven
Moinsen, das geht trotzdem. Die Lippe ist ziemlich breit☺️👍🏻
Ok, danke Dir
Moinsen, sagt mal bitte, ist das fachlich richtig, dass man durch den Teppich schraub? Beste Grüße Andreas
Super Video! Wie sieht es aus, wenn es stark regnet? Die Markise war im Video waagerecht… läuft das Wasser gut ab, oder sammelt es sich in der Markise?
Läuft gut ab - bei der 6300 ist nun auch eine Regenrinne verbaut😊
Und ich stell sie leicht schräg auf. Das geht auch mit der Veduta ganz gut.
Kann man schonmal machen mit dem Teppich 😅😂
Habt ihr ein Abo beim Händler?
Klasse Video!
Ich bin froh, dass ich nicht alleine zu „doof“ für den Zeltaufbau bin!
Irgendwas läuft immer verkehrt….
Gruß aus dem Black Forest 🌳
Dankeschön. Ja manchmal ist halt mal was🤣👍🏻
Da die Löcher meist an den gleichen Stellen entstehen, fällt es nicht so auf 😂. Werden nur immer mehr 😂😂
@@KuffyKuffy ja dann gehts ja 😂
Hallo Gogo,
Tolles Video!!!
Nachdem wir jetzt bald einen Fendt mit der Thule Omnistor 6300 bekommen, sind wir sehr an diesem Veduta interessiert.
Allerdings bin ich etwas stuzig geworden wegen der Anbauhöhe bis max 2,59m - was hat denn der Knaus von Kuffy für eine Höhe unterkannte Markise??
Unser Fendt ist 2,66...und dann sitzt die Markise ja noch auf dem Dach?!
Würde mich ünber Antworten und Tipps (auch von WoWa's anderer Marken) freuen.
Super cooles lustiges Video 🤣🤣🤣. Hat echt spaß gemacht. Denke mit dem Teppich von Kuffy wird nichts passieren oder hat da Löcher ohne Ende?
Moin Johann, danke dir! Wir hatten Spaß 😂
Nein da fällt nicht groß auf...
Die Löcher fallen nicht groß auf. Einige verschließen sich auch wieder. Ich könnte auch den Teppich passend zum Vorzelt zuschneiden. Aber das kann ich dann immer noch machen.
Super Video ihr beiden! Ich habe eine Thule Sackmarkise Omnistor 1200 (4m x 2,5m), ist das Thule Veduta Markisen-Vorzelt hierfür kompatibel? Lieben Dank und Gruß
Moin Andreas, leide rnicht. Soweit ich das gefunden habe, nur für Thule Omnistor 6200 / 6300 geeignet...
Vielen Dank und macht weiter so 👍
Der Preis ist aber auch wow…da lieb ich mir mein Cirrus Air 400
Moin, ja das stimmt - wenn man da nicht die Markise zurechnet ist das nicht günstig-...
Der Preis ist nicht gerade der Günstigste aber von der Verarbeitung bis zur Verwendung ist die Qualität top. Da macht der Aufbau richtig Spass und das Campen erst recht.
@@Gogo4Camper komme eigentlich vom Sonnenvorzelt (Verona v. Unico) was ich nicht eintauschen möchte. Schaue mir aber dennoch deine Videos gerne an. Habe mal Interessehalber auf den link geklickt um zu sehen was es kostet. Mein lieber scholli... musste im Detail nachlesen ob die Markiese evtl. dabei ist 😂 😉
Hallo Ihr lieben, ist das die 4,50 M Variante?
Hallo Gogo, erstmal vielen Dank für die super Videos. Einiges hat uns schon sehr bei unseren ersten Ausflügen geholfen. Nun aber unsere Frage, momentan haben wir für unsere Thule 6300 Rainblocker. Irgendwie reicht das aber doch nicht😂. Deshalb unsere Frage an dich, welches Vorzelt würdest du als Markisenvorzelt empfehlen. Original Thule Veduta oder eine andere Variante. Für deine Antwort bedanke ich mich schon jetzt sehr. VG Michael
Moin Michael, das ist garnicht so einfach zu beantworten. Beim Vorzelt muss jeder das finden, was für seine Art zum Campen passt. Ich bin Fan von Luftvorzelten - gerader für die Frühjahr / Herbst. Im Sommer haben ich eine Luftmarkise. Das Veduta ist ein tolles Vorzelt für die Markise - Kuffy ist seht zufrieden damit. Andere schwören auf die Wigo... Schaue dir am besten mal die Videos zum Thema Vorzelt auf meinem Kanal an. Da haben wir einiges vorgestellt...
hallo habe mir neuer wohnwagen gekauft Dethlefs 495 qsk mit dachmarkise thule 400cm jetzt möchte ich Markisenvorzelt Thule Veduta für die Thule Omnistor 6300 kaufen die hat anbauhöe bis 259cm mein wohnwagen hat aber 261 cm höhe würde die markise passen noch mit der höhe .
Hallo Dennis, ich suche einen Sonnenschutz für unser Dachfenster, da es sich dort immer besonders aufheizt und kann mich wage erinnern, dass Du in einen Video einmal eine Sonnenschutzabdeckung vorgestellt hast. Nun habe ich versucht dieses Video zu finden, aber ich weiß nicht mehr bei welchen es vorgekommen ist 😔 L.G.Karin 😊
Hey Karin, das ist bei unserem Video von unserer Kroatien Ausstattung😊✌🏼
@@Gogo4Camper Danke für die schnelle Rückmeldung und für die vielen tollen UA-cam Videos. Nicht nur dass sie eine große Hilfe sind und man sich viele Tipps holen kann, sind sie auch immer wieder eine köstliche Unterhaltung 😊 ich freue mich schon auf Eurer Nächstes 😉 L.G.Karin 🌷
Moin...sag mal ...wie heißen die Schrauben mit dem plastestück um das Vorzelt mit den leitergummis zu befestigen?
Grüße aus MV
Moinsen, Tellerkopfschrauben. Siehe Videobeschreibung da ist alles verlinkt. Rechts auf „mehr“ klicken
@@Gogo4Camper okay ich schau mal danke
Moin Gogo super Video von dem Markisenvorzelt. Wie lange braucht man für den Aufbau? Das verkehrt eingezogene Seitenteil war der Burner. Aber am Ende zählt der Spaß und das Ergebnis. 👍🏻🤣😂😂
Moin, ohne Gesabbel denke ich, dass es in 10-15 Minuten machbar ist....
Wenn man nur rein die Aluprofile und die Seitenwände mit Front betrachtet, schafft man das locker in 10 Minuten.
#björnkaufhold vielen Dank für die Info 👌🏻😜
Hallo, sehr gutes Video, alles ist sehr gut erklärt. Ich interessiere mich für die Bänder, mit denen man die Markisenstangen festzieht. Sie haben in einigen Ihrer Videos darüber gesprochen. Vielen Dank und eine Umarmung. Ah, tut mir leid für mein geschriebenes Deutsch, ich bin Spanier und verwende den Google-Übersetzer.
Moin, wirklich ein schönes und vor allem gut erklärtes Video. Auf Grund dieser Darstellung haben wir das Teil sofort bei Fritz Berger bestellt. Heute konnte ich das Teil abholen, aber keine Stangen dabei!!! Im Nachhinein konnte ich nachlesen das die halt nicht im Lieferumfang enthalten sind. Aber sowohl von Euch im Video als auch vom Verkäufer hätte ich dazu zumindest einen Hinweis erwartet. Bei diesem Preis kann man das doch von einem Fachverkäufer erwarten, oder? VG Axel
Moin Axel, das klingt für mich eher nach einer unvollständigen Lieferung von Obelink. Wo hast du denn gelesen, dass keine Stangen dabei sind? Laut Thule Website wird das Zelt nur komplett verkauft. Als Zubehör hierfür gibt es Vorhänge, Sturmbefestigung, 3. Markisenbein und die G2 Spannstange. Diese ist aber optionales Zubehör und wurde von uns nicht im Video gezeigt.
Moin, hab bei Fritz Berger in Berlin Marzahn bestellt und da wurde mir dann bei Abholung erklärt das die Gestänge nicht zum Lieferumfang gehören?!
Danke für die schnelle Antwort.
Sehr komisch. Slebst bei Fritz BErger auf der Websit steht:
2 Aufbewahrungstaschen im Lieferumfang enthalten: eine für das Zelt und eine für die Profile
Ich würde an deiner Stelle noch mal bei der Berger Hotline anrufen und das klären...
wie heißen die gelben haken an den Spax?
Moin, das sind Wurmis, haben wir in der Videobeschreibung verlinkt 😉👍🏼
@@Gogo4Camper danke!!
Hi Gogo…. Wieder mal ein sehr schönes Video 👌👌👌 Wir haben auch ein Markisen Vorzelt und sind sehr zu Frieden, nur hätte ich auch gerne von Thule die andruckstangen, kann sie aber nicht finden, egal wie und wo ich suche, nichts 🤷♂️. Wie nennen die sich denn? Könntet ihr mir evtl einen link dazu geben? Vlg
Moin, ich danke dir! Meisnt du diese Stangen: tidd.ly/3AtjDbq * ?
Sonst sage gerne noch mal die den genauen Zeitpunkt wann wir diese anbauen, dann schauen wir mal...
Danke für deine Antwort👍. Aber ich meine die Stange ab Minute 8, die die Seitenwand mit dem Wohnwagen verbindet. Lg 🙋♂️
@Orkolein
Diese Andruckstangen für die Seitenwand gibt es nur über die Ersatzteilliste, allerdings auch nicht günstig 🤪.
Eiskalt durch den Teppich dübeln 😂
🤣
Wie lang ist die Markise und ist es ein Knaus Südwind 580QS?
580qs mit 4,50m Markise.
@@stephie9315 Ok...ich hab auch den 580QS, aber nur eine 4m Markise. Daher hab ich das Veduta immer vorm Bad Fenster
Moin, das ist ärgerlich. Aber natürlich ein guter Hinweis - darauf muss man bei der Planung auf jeden Fall achten!
Also ab Werk wird auch nur die 4m Markise verkauft. Es ist eigentlich nicht so schlimm, man hat einfach nur eine größere Lücke an der senkrechten Stange und das Fenster sollte immer sauber sein, um Kratzer zu vermeiden
Hi zusammen.
Seid ihr wirklich sicher das es eine 4,5m Thule ist. Wir haben auch einen 580 QS und planen gerade eine Omnistor zu montieren. Ich habe heute noch mal alles exakt nachgemessen und komme auf 4,25m. Dann wären auch beide Fenster frei. Bei 4,5m würde die senkrechte Stütze aber im vorderen Fenster hängen. Könntet ihr das bitte noch mal checken?
Vielen danke und beste Grüße Michael
Pat & Patachon 🤣👍🏼
😂
Los gehts Film ab 🇨🇭
Moin Volker, wie ein Uhrwerk - auf die Schweizer ist Verlass 👍🏼
Klasse zusammenschnitt danke euch 2
Gut habt ihr 2 unterschiedliche Jacken an, sonst könnte man euch durch die haarpracht nicht unterscheiden.
😂😂 wir sind sonst auch als Right Said Fred bekannt
@@Gogo4Camper yes Baby, da würde ich mit meiner Glatze auch rein passen
👍
Moin Uwe! 😉
Was mich wirklich interessiert wie bei Gewitter und Sturm das Zelt sich macht. Thule behauptet bei Sturm wieder abbauen - Never dann nehme ich ein luftzelt für den Preis
Ich denke es kommt auf die Windstärke an. Bis jetzt hatten wir keine Probleme. Hatten aber auch noch keinen richtigen Sturm mitgemacht. Nur starke Winde an der See und das ging.
Noch ein Grund für die Wigo Rolli Plus 😅
Moin, da sind sie, die Wigo-Fans! 😂 Wieso denn?
Ich denke, jedes System hat seine Vorteile und Nachteile. Für uns war es wichtig, eine Markise zu besitzen. Wir setzen diese auch immer ein und sollte es mal frischer werden, kommt die Veduta zum Einsatz. 🎉
@@KuffyKuffy Die Wigo ist auch eine sehr stabile Markise, mit besseren Vorzeltfunktionen und ich behaupte mal, die ist einfacher und schneller aufgebaut. siehe Video auf diesem Kanal
Wie geil er sich die falsch eingeschobene Seite noch voller Euphorie zurecht zieht...😂😂😂
Herrlich 😂
Und ich dacht schon , daß der den selben Wohnwagen hat ...😳😳😳
Das ist quasi mein alter Wohnwagen nur ein Jahr jünger 😉
Na viel Spass wenn das in einer leichten Senke steht dann säuft bei Regen alles ohne fest😅😅😅😅 eingeschweissten Boden ab.😂😂😂😂😂😂
Welches Zelt hat denn heute noch ein fest eingeschweißten Boden ? Gerade wegen solchen Planen stehen wir im Matsch weil der ganze Boden/Rasen kaputt geht.
@@Gogo4Camper Genau und die Erdachse verschiebt sich dadurch. Du hast doch einen gewaltigen Knall.
Ganz schön umständlich :-( nicht mein Ding
Moin Michael, das geht mit einem Luftvorzelt natürlich schneller, da ist was dran...
Die Videos waren mal besser und professioneller. Diese Saison sackt das ab.
Das musst du mir mal näher erläutern…
Hallo, sehr gutes Video, alles ist sehr gut erklärt. Ich interessiere mich für die Bänder, mit denen man die Markisenstangen festzieht. Sie haben in einigen Ihrer Videos darüber gesprochen. Vielen Dank und eine Umarmung. Ah, tut mir leid für mein geschriebenes Deutsch, ich bin Spanier und verwende den Google-Übersetzer.