Hey ihr Riverstarfahrer, war wieder ein mitnehmendes, kurzweiliges Video. Bootsgassen hatten wir bisher noch keine Gelegenheit zu fahren. Eure weise Voraussicht, die schwierigen Stellen vorher zu begutachten, ist sehr vernünftig. Weiter so, freuen uns immer wenn wieder was von euch kommt. Sehr sympathische Riverstar-Besatzung.😊 Liebe Grüße von den Oldies on Tour
Hallo Sabine und Erich! Danke euch für den lieben Kommentar. Der Riverstar ist einfach ein top Boot, obwohl bei Mehrtagestouren das Platzangebot begrenzt ist. Hoffen bald auch wieder was von euch zu sehen. Liebe Grüße aus Berlin nach Graz
Hai Max, schönes Video. Bin den Abschnitt von Burg nach Lübbenau schon gefahren. Ab Cottbus den habe ich schon länger vor. Schön das mal mal die Wehre und Sohlrampen gesehen hat. So hab ich mal einen Eindruck bekommen können. VG von Ingo 🦈
Hey Ingo! Danke. Ich freue mich über deinen Kommentar. Du hast mich mit deinen Videos sehr inspiriert. Wenn du magst zeige ich dir den Abschnitt persönlich. Gibt auch gute Biwakplätze. Fröhlichen Saisonstart und viele Grüße, Max
Interessante Tour. Ihr beiden wirkt auch sehr sympathisch. Tolle Eindrücke und schönes Video. Das Ende vom Video wird dem restlichen Video aber meiner Meinung nach nicht so ganz gerecht. Ihr landet an und fangt an das Boot abzubauen. Ich war verwirrt, dachte es geht noch weiter. ☺️ Da hatte ich gehofft noch das Eintreffen in Burg sehen zu können. Aber nicht schlimm. 😉 Ich habe mir auch schon weitere Videos von euch angesehen. Sehr schön immer wieder reinzuschauen. Vielleicht paddelt man sich ja mal über den Weg 🙂 Findet man euch auch auf Instagram? VG Marius
Hallo Marius, danke für dein Feedback. Ich versuche mich immer ein bisschen zu verbessern :) Ich bin leider noch nicht bei Instagram, werde ich mir aber bald mal zulegen. Gerne, die Saison hat ja wieder begonnen und die nächsten Touren sind schon geplant. Kommst du aus Berlin/Umgebung?
@@maxpaddelnundsegeln6094 Ich komme aus der Heidelberger Region. Also nicht direkt ums Eck. Deutschland ist ja zum Glück nicht so groß, da ist man auch schnell mal anderswo wo es auch schön ist :) Wir haben auch bei uns in Süddeutschland besonders reizvolle Wasserstraßen :)
Das ist der Vorteil von eurem Gummiboot, die Sohlschwellen kann man damit besser befahren. Ich musste da bei der ersten aussteigen und zu Fuß durch. 😅 Die Bootsgassen da machen ziemlich Spaß (mit Steueranlage kommt man besser durch, wie ich leider feststellen musste). Ich fand das Stück von Bräsinchen bis Cottbus noch etwas spannender, weil da teilweise die Bäume nicht weggeräumt wurden und dann wird es abenteuerlicher. Das einzige was etwas stört ist das häufige Umtragen.
Ja da hast du Recht. Ich hatte beim Befahren trotzdem öfters Sorge um die Bootshaut. War aber alles top. Mit Steueranlage werd ich es das nächste Mal versuchen, sind diesmal ohne gefahren weil wir dachten es sei zu flach dafür. Danke für den Tipp :). Traumhaft, dass ihr sogar von Bräsinchen gestartet seid! Wie lange ist eure diesjährige Wesertour geplant? Kann man da gut biwakieren?
Ab Bräsinchen hat es echt Laune gemacht. Wir haben 14 Tage für 360 Kilometer Weser eingeplant. Ganz soviel Umtragen muss man da ja nicht. Bei der Spree musste ich wesentlich mehr planen als jetzt bei der Weser. Wie gut man dort zelten kann, werden wir dann diesmal spontan sehen und es drauf ankommen lassen. Es wird von Tag zu Tag geplant evtl auch zwei im Voraus. Ich bin gerade dabei die Ausrüstung zu sortieren und zu wiegen. Damit verbringe ich immer viel zu viel Zeit. 😅
Interessante Videos von euch. Ich bin auch gerade in der Findungsphase zur Entscheidung zu einem Luft-Kajak. Zur Zeit pendele ich da zwischen Seawave, Riverstar und eben dem Mega. Mal sehen, womit es (danke der Liefersituation) wohl erst in 2022 neben dem SUP auf's Wasser geht ... Damit ich in der Zeit schon mal mitbekomme, was Du so treibst, klicke ich jetzt mal auf ABO ... Mach weiter so!
Jaaaaa. Ist ein heikles Thema mit diesen Drohnen finde ich. Aber wenn man es nicht übertreibt, sich an gewisse Regeln hält und etwas Hausverstand besitzt ist es eine tolle Sache 😊
Hi ihr beiden ich habe gesehen ihr habt diese Sohlschwellen in Cottbus befahren. Ich Paddel jetzt schon gut 2 Jahre. Aber eher im Spreewald und habe mich heute ziemlich dumm angestellt. Bei der ersten Sohlschwelle nach der Spreewehrmühle. Kann man dann auch wieder zurück paddeln? (Also ich wollte von der sohlschwelle zur Spreewehrmühle) Ich wollte da außen bei der Insel lang aber bin am letzten Stein verzweifelt und habe mir ordentlich mein Boot unten zerkratzt ich könnte heulen. Ich hoffe es sind nur Schönheitsmarkel 😕😕😕😕 aber was macht man wenn man wieder die andere Richtung will (also Entgegengesetz der sohlschwelle). Oder hätte ich es rübertragen sollen? Wisst ihr ob ich mir mit solchen krasser früher oder später das Bott schnell kaputt mache? Oder sind es wirklich nur Schönheitsmarkel. ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. 😕😕😕😕
Ich habe Mal ein Foto über Google Drive hochgeladen drive.google.com/file/d/1InVn3Ckyi4jxPwjc5hO_SLeg-hNsfxkK/view?usp=drivesdk :( wie ich es mir zerkratzt habe
Hi! Ich denke es kommt auf den Wasserstand an, ob man zurückpaddeln kann. Wir sind die Spree bei Mittelwasser gefahren. Bei Niedrigwasser muss man denke ich alle Sohlschwellen umtragen bzw. treideln. Und was dein Boot angeht, schaut es für mich lediglich nach einem Schönheitsmakel aus. Vielleicht gibt es geeignete Pflegemittel/Reperaturmittel im Fachhandel. Alles Gute dabei und viele Grüße 👍
@@maxpaddelnundsegeln6094 ich danke dir, gut wenn es nur ein Schönheitsmarkel ist, dann lebe ich jetzt damit...ich wollte nur nicht das es undicht wird oder Risse an den Stellen reinkommen. Ich hab mich so über meine Unerfahrenheit geärgert 😕😔
Hey ihr Riverstarfahrer, war wieder ein mitnehmendes, kurzweiliges Video. Bootsgassen hatten wir bisher noch keine Gelegenheit zu fahren. Eure weise Voraussicht, die schwierigen Stellen vorher zu begutachten, ist sehr vernünftig.
Weiter so, freuen uns immer wenn wieder was von euch kommt. Sehr sympathische Riverstar-Besatzung.😊
Liebe Grüße von den
Oldies on Tour
Hallo Sabine und Erich! Danke euch für den lieben Kommentar. Der Riverstar ist einfach ein top Boot, obwohl bei Mehrtagestouren das Platzangebot begrenzt ist. Hoffen bald auch wieder was von euch zu sehen. Liebe Grüße aus Berlin nach Graz
Schöne Drohnenaufnahmen!
Hai Max, schönes Video. Bin den Abschnitt von Burg nach Lübbenau schon gefahren. Ab Cottbus den habe ich schon länger vor. Schön das mal mal die Wehre und Sohlrampen gesehen hat. So hab ich mal einen Eindruck bekommen können.
VG von Ingo 🦈
Hey Ingo! Danke. Ich freue mich über deinen Kommentar. Du hast mich mit deinen Videos sehr inspiriert. Wenn du magst zeige ich dir den Abschnitt persönlich. Gibt auch gute Biwakplätze. Fröhlichen Saisonstart und viele Grüße, Max
Ihr seit ein cooles Team!
Dankeeeeeeeeeeee 😄😊
Schönes Video !
Danke :)
Interessante Tour. Ihr beiden wirkt auch sehr sympathisch. Tolle Eindrücke und schönes Video.
Das Ende vom Video wird dem restlichen Video aber meiner Meinung nach nicht so ganz gerecht. Ihr landet an und fangt an das Boot abzubauen. Ich war verwirrt, dachte es geht noch weiter. ☺️ Da hatte ich gehofft noch das Eintreffen in Burg sehen zu können. Aber nicht schlimm. 😉 Ich habe mir auch schon weitere Videos von euch angesehen. Sehr schön immer wieder reinzuschauen. Vielleicht paddelt man sich ja mal über den Weg 🙂 Findet man euch auch auf Instagram? VG Marius
Hallo Marius, danke für dein Feedback. Ich versuche mich immer ein bisschen zu verbessern :)
Ich bin leider noch nicht bei Instagram, werde ich mir aber bald mal zulegen.
Gerne, die Saison hat ja wieder begonnen und die nächsten Touren sind schon geplant. Kommst du aus Berlin/Umgebung?
Liebe Grüße Max
@@maxpaddelnundsegeln6094 Ich komme aus der Heidelberger Region. Also nicht direkt ums Eck. Deutschland ist ja zum Glück nicht so groß, da ist man auch schnell mal anderswo wo es auch schön ist :) Wir haben auch bei uns in Süddeutschland besonders reizvolle Wasserstraßen :)
Schöne Grüße nach Berlin
Danke, Erich. Schöne Grüße ins Tal zurück
Das ist der Vorteil von eurem Gummiboot, die Sohlschwellen kann man damit besser befahren. Ich musste da bei der ersten aussteigen und zu Fuß durch. 😅
Die Bootsgassen da machen ziemlich Spaß (mit Steueranlage kommt man besser durch, wie ich leider feststellen musste).
Ich fand das Stück von Bräsinchen bis Cottbus noch etwas spannender, weil da teilweise die Bäume nicht weggeräumt wurden und dann wird es abenteuerlicher. Das einzige was etwas stört ist das häufige Umtragen.
Ja da hast du Recht. Ich hatte beim Befahren trotzdem öfters Sorge um die Bootshaut. War aber alles top. Mit Steueranlage werd ich es das nächste Mal versuchen, sind diesmal ohne gefahren weil wir dachten es sei zu flach dafür. Danke für den Tipp :). Traumhaft, dass ihr sogar von Bräsinchen gestartet seid! Wie lange ist eure diesjährige Wesertour geplant? Kann man da gut biwakieren?
Ab Bräsinchen hat es echt Laune gemacht. Wir haben 14 Tage für 360 Kilometer Weser eingeplant. Ganz soviel Umtragen muss man da ja nicht. Bei der Spree musste ich wesentlich mehr planen als jetzt bei der Weser. Wie gut man dort zelten kann, werden wir dann diesmal spontan sehen und es drauf ankommen lassen. Es wird von Tag zu Tag geplant evtl auch zwei im Voraus. Ich bin gerade dabei die Ausrüstung zu sortieren und zu wiegen. Damit verbringe ich immer viel zu viel Zeit. 😅
Interessante Videos von euch. Ich bin auch gerade in der Findungsphase zur Entscheidung zu einem Luft-Kajak. Zur Zeit pendele ich da zwischen Seawave, Riverstar und eben dem Mega. Mal sehen, womit es (danke der Liefersituation) wohl erst in 2022 neben dem SUP auf's Wasser geht ...
Damit ich in der Zeit schon mal mitbekomme, was Du so treibst, klicke ich jetzt mal auf ABO ...
Mach weiter so!
Hey! Ich denke es hängt stark davon ab, was du damit vor hast. Ich finde alle drei Boote klasse. Viele Grüße
Moin! Ist euer Einstieg in Cottbus unter der Franz-Mehring-Strase? Grüße und Dank!
Moin Hermann! Ja so ist es. Beste Grüße
SEHR interessantes Video .Top .lik u Abo v mir habt ihr
Danke dir!
Hast du zum ersten Mal mit der Drone gefilmt? Schöne Bilder, Max! 👍🏼👍🏼👍🏼
Jaaaaa. Ist ein heikles Thema mit diesen Drohnen finde ich. Aber wenn man es nicht übertreibt, sich an gewisse Regeln hält und etwas Hausverstand besitzt ist es eine tolle Sache 😊
Berlin-Brandenburg ist schon keine schlechte Region für euer Hobby :)
Aber sowas von. Eine Woche paddeln, dann segeln usw... und man entdeckt immer wieder was Neues. 😄
Hi ihr beiden ich habe gesehen ihr habt diese Sohlschwellen in Cottbus befahren. Ich Paddel jetzt schon gut 2 Jahre. Aber eher im Spreewald und habe mich heute ziemlich dumm angestellt. Bei der ersten Sohlschwelle nach der Spreewehrmühle. Kann man dann auch wieder zurück paddeln? (Also ich wollte von der sohlschwelle zur Spreewehrmühle) Ich wollte da außen bei der Insel lang aber bin am letzten Stein verzweifelt und habe mir ordentlich mein Boot unten zerkratzt ich könnte heulen. Ich hoffe es sind nur Schönheitsmarkel 😕😕😕😕 aber was macht man wenn man wieder die andere Richtung will (also Entgegengesetz der sohlschwelle). Oder hätte ich es rübertragen sollen? Wisst ihr ob ich mir mit solchen krasser früher oder später das Bott schnell kaputt mache? Oder sind es wirklich nur Schönheitsmarkel. ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. 😕😕😕😕
Ich habe Mal ein Foto über Google Drive hochgeladen drive.google.com/file/d/1InVn3Ckyi4jxPwjc5hO_SLeg-hNsfxkK/view?usp=drivesdk :( wie ich es mir zerkratzt habe
Hi! Ich denke es kommt auf den Wasserstand an, ob man zurückpaddeln kann. Wir sind die Spree bei Mittelwasser gefahren. Bei Niedrigwasser muss man denke ich alle Sohlschwellen umtragen bzw. treideln. Und was dein Boot angeht, schaut es für mich lediglich nach einem Schönheitsmakel aus. Vielleicht gibt es geeignete Pflegemittel/Reperaturmittel im Fachhandel. Alles Gute dabei und viele Grüße 👍
@@maxpaddelnundsegeln6094 ich danke dir, gut wenn es nur ein Schönheitsmarkel ist, dann lebe ich jetzt damit...ich wollte nur nicht das es undicht wird oder Risse an den Stellen reinkommen. Ich hab mich so über meine Unerfahrenheit geärgert 😕😔