Hallo Michael, wieder ein tolles und sehr informatives Video. Du kannst das Weltmeisterfutter im Eimer haben, aber fängst die Fische nicht weil die Technik nicht stimmt. Dekt sich mit allem was Du im Beitrag gezeigt hast. Ich kann mich noch gut an Zitat von Dir erinnern, "Der Köder muss immer besser sein als das Lockfutter", wahre Worte. Wünsche Dir und deiner Familie schöne Osterfeiertage...! 🎣👍
Hallo Michael, ich möchte Dir auf diesem Wege mal „DANKE“ sagen. Ich habe früher mit der Schlaufen-Montage gefischt, habe auch gut gefangen, bin aber seit einiger Zeit auf Deine 13,5cm Montage umgestiegen und habe vor allem mit der Fehlbiss-Empfehlung von Dir noch besser gefangen. Ein schöner Karpfen, ca. 45cm, am 16er Haken und 12er Vorfach, hat richtig Spaß gemacht. Weitere Rotaugen und natürlich Barsche konnte ich in den letzten Tagen dem Dortmund-Ems-Kanal entlocken. Daher nochmals danke und bitte weiter so. Viele Grüße aus Münster, Detlef
Moin! Sehr lehrreiches Video! Ich spieße die Maden meist am Hintern auf, so dass sie frei wackeln können. Wenn die Fische vorsichtig beißen ziehe ich eine Made auf den Schenkel auf. LG KaulbarschTV
Schönes Video ,die "großen " beissen auch auf Tote Maden im Winter wenn man keine Maden hat oder bekommt !Ich habe immer ein paar im Froster schöne Ostern
Cooles Intro 👍🏻 mir hat ein Freund den Tipp gegeben bei zwei Maden beide am „Kopf“ anzuködern, eine links herum und eine rechts herum. Das hat mir viel gegen das verdrallen des Vorfachs geholfen.
Die Maden dürfen kein V bilden. Sondern müssen parallel nebeneinander liegen so gut es geht. So minimiert man den Propellereffekt, zumindest kommt es mir so vor 😅
Euch auch schöne Feiertage! Trotzdem noch eine Frage. Wie legst du deine Rute bei Seiten Wind ab? Spitze in den, oder mit dem Wind wegen dem Schnurbogen. Mfg
Ich habe sie oft rechts zu Beginn. Da kann ich besser haendeln.bekomme ich fehlbisse oder sehe sie Bisse nicht, dann probiere ich es auf der anderen Seite. Manchmal ist ein durchhängen der schnur besser Manchmal der direkte Kontakt. Je nach Ausrichtung des Arms.
Hi Michael, tolle Infos :) Das mit den maden variere ich auch immer ... wobei für mich der absolute drallmeister , maismade ist :D . Könntest du vllt mal ein Video machen welcher hakentyp welche funktion hat. Zum beispiel bei gebundenen haken ist ja meist ein schleienhaken blau, ein weissfisch haken geradschenklich und ein brassenhaken bauchig.... ist das marketing oder eine funktion... welche formen findest du am besten für welchen zweck ... Ich persönlich bin jetzt kein matchfischer, aber ich angle seit ich laufen kann und denke für einen Nicht-“profi“ ganz erfolgreich ... Ich verwende zum feedern und stippen eigentlich immer die selbe hakenform... ( vorgebunden, aus faulheit). Ich persönlich nutze egal bei welcher technik Own*er .. vllt kannst du zu denen was sagen ... ich hab mit der marke noch nicht eine schlechte erfahrung gemacht .. egal in welchem bereich :) Gruss Dennis
Hi, ich habe das Thema notiert und in der Pipeline. Kann ich jetzt hier auch nicht beantworten, ist zu umfangreich. Aber Owner ist neben anderen Herstellern eine gute Marke! lg
Guten Abend. Wieder ein gutes Video. Ziehst du die toten Maden beim Method Feeder immer ganz normal auf den Haken, oder köderst du da auch teilweise anders an? Dir auch schöne Ostertage!
Servus, vorab schon mal, FROHES OSTERFEST
MS
Eine Made über den den Schenkel und ein Kaster auf die Spitze ist ein sehr guter Tipp und liebe Grüße Helmut Rieger Österreich
Hallo Michael, wieder ein tolles und sehr informatives Video. Du kannst das Weltmeisterfutter im Eimer haben, aber fängst die Fische nicht weil die Technik nicht stimmt. Dekt sich mit allem was Du im Beitrag gezeigt hast. Ich kann mich noch gut an Zitat von Dir erinnern, "Der Köder muss immer besser sein als das Lockfutter", wahre Worte. Wünsche Dir und deiner Familie schöne Osterfeiertage...! 🎣👍
Hallo Michael, danke für die schnelle Umsetzung des Themenwunsches, wie immer sehr gutes Video! Gruß Sandro Rosport
Wieder ein super Video mit nützlichen Tipps.
Schöne Osterfeiertage und viel
Petri Heil.
Sehr nützliche Tips 👍👍👍. Danke.
Sehr tolle Tipps 👍 danke , frohe Ostern und Petri Heil
Schöne Ostern!
Auch dir schöne Ostern
Hallo Michael,
ich möchte Dir auf diesem Wege mal „DANKE“ sagen. Ich habe früher mit der Schlaufen-Montage gefischt, habe auch gut gefangen, bin aber seit einiger Zeit auf Deine 13,5cm Montage umgestiegen und habe vor allem mit der Fehlbiss-Empfehlung von Dir noch besser gefangen. Ein schöner Karpfen, ca. 45cm, am 16er Haken und 12er Vorfach, hat richtig Spaß gemacht. Weitere Rotaugen und natürlich Barsche konnte ich in den letzten Tagen dem Dortmund-Ems-Kanal entlocken. Daher nochmals danke und bitte weiter so.
Viele Grüße aus Münster, Detlef
Danke dir für das Feedback, das freut mich, Euch ein frohes Osterfest
lg
Moin! Sehr lehrreiches Video! Ich spieße die Maden meist am Hintern auf, so dass sie frei wackeln können. Wenn die Fische vorsichtig beißen ziehe ich eine Made auf den Schenkel auf. LG KaulbarschTV
danke,geile tipps, weiter perti heil und bleib gesund
Danke für die Tipps. Frohe Ostern dir
Schönes Video ,die "großen " beissen auch auf Tote Maden im Winter wenn man keine Maden hat oder bekommt !Ich habe immer ein paar im Froster schöne Ostern
Das gerade grosse und damit meist auch alte erfahrene fische tote köder nehmen stimmt zu 100% . Immer ein Versuch wert
Ein sehr schönes und informatives Video mein Freund 👏👏👏. Top top top
Wieder top Video
Cooles Intro 👍🏻 mir hat ein Freund den Tipp gegeben bei zwei Maden beide am „Kopf“ anzuködern, eine links herum und eine rechts herum. Das hat mir viel gegen das verdrallen des Vorfachs geholfen.
hilft nicht richtig, wir ich finde!
Die Maden dürfen kein V bilden. Sondern müssen parallel nebeneinander liegen so gut es geht. So minimiert man den Propellereffekt, zumindest kommt es mir so vor 😅
@@Red-jh5lj ja, daher sind tote Maden besser gegen Verdrallung, hängen einfach runter und können keinen Knick erzeugen!
Super Video 👍
Frohe Ostern
Schönes Video
Hey sehr guter Tip
Wenn das die Peta sieht 😅 Schöne Ostern
ms range feederruten sind die besten meiner meinung
FROHES OSTERFEST
Danke
Gerne
Hallo Cooles viedeo weist du zufällig was Kaster ist und wo ich denn kaufen kann ?
Caster sind verpuppte Maden, kriegst sie z.b bei stipp-profi.de oder angelkoedernirschl.
Die wirken erst richtig, wenn das Wasser sich erwärmt hat.
Lg
Euch auch schöne Feiertage! Trotzdem noch eine Frage. Wie legst du deine Rute bei Seiten Wind ab? Spitze in den, oder mit dem Wind wegen dem Schnurbogen. Mfg
Ich habe sie oft rechts zu Beginn. Da kann ich besser haendeln.bekomme ich fehlbisse oder sehe sie Bisse nicht, dann probiere ich es auf der anderen Seite. Manchmal ist ein durchhängen der schnur besser Manchmal der direkte Kontakt. Je nach Ausrichtung des Arms.
Hallo, gibt's da beim method feedern besondere Dinge die ich beachten muss wenn ich mit Maden angeln will?
ja, dürfen sich im
Methode Korb nicht am Haken bewegen. im Methode Korb dürfen keine zusätzlich beigemengt werden.
@@MSVideoteam danke für die Antwort.
Danke! Ist ein Wurm tutorial auch geplant? Frohe Ostern!
in der Pipeline!
Hi Michael, tolle Infos :) Das mit den maden variere ich auch immer ... wobei für mich der absolute drallmeister , maismade ist :D . Könntest du vllt mal ein Video machen welcher hakentyp welche funktion hat. Zum beispiel bei gebundenen haken ist ja meist ein schleienhaken blau, ein weissfisch haken geradschenklich und ein brassenhaken bauchig.... ist das marketing oder eine funktion... welche formen findest du am besten für welchen zweck ... Ich persönlich bin jetzt kein matchfischer, aber ich angle seit ich laufen kann und denke für einen Nicht-“profi“ ganz erfolgreich ... Ich verwende zum feedern und stippen eigentlich immer die selbe hakenform... ( vorgebunden, aus faulheit). Ich persönlich nutze egal bei welcher technik Own*er .. vllt kannst du zu denen was sagen ... ich hab mit der marke noch nicht eine schlechte erfahrung gemacht .. egal in welchem bereich :) Gruss Dennis
Hi, ich habe das Thema notiert und in der Pipeline. Kann ich jetzt hier auch nicht beantworten, ist zu umfangreich. Aber Owner ist neben anderen Herstellern eine gute Marke!
lg
Guten Abend. Wieder ein gutes Video.
Ziehst du die toten Maden beim Method Feeder immer ganz normal auf den Haken, oder köderst du da auch teilweise anders an? Dir auch schöne Ostertage!
danke, immer so wie im Film!
lg