Klimawandel - Was die Wissenschaft wirklich weiß (...und was nicht) | 1/2 | WDR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 бер 2021
  • Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so sehr, wie der menschengemachte Klimawandel. Die einen schlagen Alarm, andere beklagen Alarmismus. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (‪@maithinkx‬) und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten?
    🌱 Zum zweiten Teil 'Klimawandel - Was wir tatsächlich tun können' geht es hier: • Klimawandel - Was wir ...
    👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
    ______
    🎥 Ein Film von Mareike Wilms mit Mai Thi Nguyen-Kim Caroline Wiemann.
    Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    ______
    📸 WDR Doku auf Instagram: wdrdoku?hl=de
    📘 WDR Doku auf Facebook: / wdrdoku.wdr
    Weitere Videos zum Thema:
    💚 Wir brauchen Energie! Aber woher? - • Wir brauchen Energie! ...
    💚 Bundesregierung, WTF? - • Bundesregierung, WTF?
    💚 Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo) - • Klimawandel: Das ist j...
    💚 Fridays for Future: Was kann Protest? Wie weit darf er gehen? - • Fridays for Future: Wa...
    💚 Klimastreik - Panikmache oder Weckruf? - • Klimastreik - Panikmac...
    💚 Die Klimawandel-Therapie - • Die Klimawandel-Therapie
    ______
    #Klimawandel #maiLab #WDRDoku #Kilmawissenschaft #Klimakrise

КОМЕНТАРІ • 11 тис.

  • @ich604
    @ich604 3 роки тому +2337

    Die Doku ist echt gut nur muss ich eines sagen.
    Könnt ihr bitte die Untertitel hier aktivieren da meine Eltern gehörlos sind und leider sehr wenig aus der Doku mitnehmen können da sie ja nicht hören.
    Das ist auch kein Troll oder sowas nur mir ist es echt wichtig das Menschen die jetzt nicht hören so etwas auch verstehen und mitbekommen können.
    Würde mich echt freuen wenn ihr hier Untertitel einsetzt und auch beim 2. Teil. Schon mal danke im Vorraus

    • @stilloslachen6519
      @stilloslachen6519 3 роки тому +215

      Yes, das ist ein wichtiger Kommentar! Barrierefreiheit ist wichtig :)

    • @zyzxzsgedr
      @zyzxzsgedr 3 роки тому +24

      ++++

    • @krissyf8700
      @krissyf8700 3 роки тому +46

      Ganz wichtiges Anliegen. 🍪🍪🍪🍪🍪

    • @Lotschi
      @Lotschi 3 роки тому +31

      auf jeden Fall!
      Ich tendiere dazu Videos auf höherer Geschwindigkeit zu schauen.Auch das würde es einfacher machen.

    • @neuran1337
      @neuran1337 3 роки тому +7

      *push

  • @melanie8296
    @melanie8296 3 роки тому +675

    Ich muss mich die ganze Zeit daran erinnern, das das kein Mailab-Video sondern eine WDR-Doku ist.... yay, Kekse ;D

    • @modermaster
      @modermaster 3 роки тому +14

      haha bis ich diesen Kommentar gelesen habe dachte ich, auf mais kanal unterwegs zu sein ^^

    • @heyduknecht8692
      @heyduknecht8692 3 роки тому +1

      Bist su ein kind?

    • @violalahi
      @violalahi 3 роки тому +9

      Hab mir trotzdem davor einen Tee geholt :)

    • @johnlebt9515
      @johnlebt9515 3 роки тому

      Ach was das ist mir erst am Ende aufgefallen^^

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 3 роки тому

      Dir ist schon klar, wo Mai sonst sendet?

  • @schewaptitus7118
    @schewaptitus7118 Рік тому +21

    Die Beschreibung der Temperaturen sagt überhaupt nichts über deren Ursachen.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +3

      Richtig. Behauptet ja auch hier keiner.

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 Рік тому +3

      Richtig, aber es wird immer wieder von den CO2 Alarmisten behauptet, das von Menschen freigesetzte CO2 sei die Ursache.
      Die Ursache ist die überdurchschnittlich hohe Sonnenaktivität zwischen 1935 und 2015 verstärkt durch das Treibhausgas Nr. 1: In Luft aufgenommener Wasserdampf. Der Mittelwert der Sonnenaktivität zwischen 1935 und 2015 war so hoch wie das letzte Mal vor rund 9000 Jahren. (Siehe meteoplus Sonnenaktivität historisch)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +2

      @@kronotec9579 "Richtig, aber es wird immer wieder von den CO2 Alarmisten behauptet, das von Menschen freigesetzte CO2 sei die Ursache. "
      Weil ja auch die Strahlungbilanz sich entsprechend verändert hat. Was schon seit den 1970ern gemessen wird. Etwas, was Kronotec standhaft ignoriert.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +1

      @@kronotec9579 "Die Ursache ist die überdurchschnittlich hohe Sonnenaktivität zwischen 1935 und 2015 "
      Zum 1000sten Mal: Warum hat der Wasserdampfgehalt seit 1980 trotz abnehmender Sonnenaktivität nicht abgenommen?

    • @mikeblock3188
      @mikeblock3188 2 місяці тому

      Wetter beinhaltet Temperatur, Windbewegung, Niederschlag, Bewölkung....

  • @carstenseebachcs
    @carstenseebachcs 2 роки тому +6

    Vielen Dank für das schöne Video ...
    ... zumindestens bis Minute 18:50, hier gibt es leider genau die entscheidende Argumentationslücke:
    Sehr gefreut habe ich mich über die Ankündigung, dass der Nachweis erbracht werden soll,
    dass zwischen CO2 und Erderwärmung nicht nur eine Korrelation, sondern eine Kausalität besteht.
    Es wird nach Minute 15:24 bewiesen, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre durch die Industrie, also den Menschen kommt.
    Ich denke, dass das die wenigsten CO2-Klimaveränderungsgegner in Frage stellen, dass der Mensch am höheren CO2-Gehalt der Erde schuld ist!
    Und dann kommt in Minute 18:50 der Sprung von "die Indurstrie ist schuld am hohen CO2-Gehalt in unserer Atmosphäre"
    zu "der Mensch ist schuld am Klimawandel".
    Da ist eine Lücke in der Argumentation. Das hätte ich wirklich besser erwartet! Leider habe ich das auch bisher nirgends besser gehört!
    Das Zusammenziehen der zwei Kausalitäten "Mensch erhöhrt CO2" und "CO2 ist Treibhausgas und erhöht Temperatur"
    ist eine gute Vermutung, dass das "Einfluss auf das Klima" hat. Ein "Beweis" - wie es angekündigt wurde - ist es nicht.
    Beispiel:
    Wasserdampf ist Treibhausgas (auch unangezweifelt von Wissenschaft - siehe Minute 9:10)
    Menschen (Tee-Drinker) kochen Wasser für Tee
    Beim Kochen von Wasser wird Wasserdampf frei.
    Wasserdampf ist Treibhausgas.
    *** hier fehlt der Link ***
    Also sind die Teedrinker am Klimawandel schuld.
    (@Alle Teedrinker: Nein, mach euch keine Sorgen, die Kaffeedrinker sind auch schuld!)

  • @KawaloliASTP
    @KawaloliASTP 3 роки тому +352

    Der Anfang: "Setzt euch hin, macht es euch bequem".. Wo ist der Tee? :D

  • @Major_Patrick_Star
    @Major_Patrick_Star 3 роки тому +83

    "Was machen Radioaktive C14 Atome in mir."
    Ja, das frage ich mich auch grade...

    • @worscht2k
      @worscht2k 3 роки тому +4

      C14 Isotope und wurde doch erklärt

    • @jamesthemaschine8245
      @jamesthemaschine8245 3 роки тому +14

      Zerfallen xD

    • @SiqueScarface
      @SiqueScarface 3 роки тому +9

      Sie entstehen übrigens dadurch, dass der Luftstickstoff (speziell das Isotop Stickstoff-14) so mit kosmischen Teilchen beschossen wird, dass sich ein Proton in ein Neutron umwandelt. So wird aus einem Kern mit 7 Protonen und 7 Neutronen ein Kern mit 6 Protonen und 8 Neutronen, also aus einem Stickstoffatom ein Kohlenstoffatom, allerdings eines mit einem starken Neutronenübergewicht. Daher ist es radioaktiv und zerfällt wieder (mit 5730 Jahren Halbwertszeit) in Stickstoff-14.
      D.h. C-14 stammt aus der Luft, und die Menge an C-14 hängt davon ab, wieviel Stickstoff-14 in der Luft ist, und wie stark er von kosmischer Strahlung getroffen wird. Seine absolute Menge ändert sich nicht, wenn aus anderen Quellen C-12 und C-13 in die Luft kommen, also nichtradioaktiver Kohlenstoff aus Erdöl und Kohle. Sinkt der relative Anteil von C-14 in der Luft, dann heißt das, dass der Kohlenstoffanteil insgesamt steigt, und zwar aus Quellen, die nicht der Luft ausgesetzt waren.

    • @jamesthemaschine8245
      @jamesthemaschine8245 3 роки тому +2

      @@benjaminbaer6730 wenn nichts zerfallen würde und alles statisch wäre, würden wir gar nicht Leben 😱

    • @gunnarkaestle
      @gunnarkaestle 3 роки тому

      @Franz Schermberg Oder du isst nur noch Gemüse aus Gewächshäusern, die mit CO2-Abgasen/Abluft gedüngt werden.

  • @maikr3661
    @maikr3661 Рік тому +17

    Der Zerfall des C-14-Isotops ist kein chemischer Vorgang sondern ein atom(kern)-physikalischer...

    • @holgernarrog962
      @holgernarrog962 5 місяців тому

      Die Damen haben die übliche Ökopropaganda mit einigen Fehlern vorgetragen.

  • @shadowzero3673
    @shadowzero3673 2 роки тому +2

    Hey kurze Frage,
    ich schreibe aktuell eine 5. PK zum Thema Klima und wollte das Video hier als sekundärquelle nehmen, aber grundsätzlich werde die entsprechenden Primärquellen zu den Fakten, zum präzisen Arbeiten, noch brauchen. Gibt es eine Möglichkeit an diese gesammelt ranzukommen?

  • @elmoh4515
    @elmoh4515 3 роки тому +356

    Ich grüße alle Freunde der Sonne. Bedient euch gerne an diesen herrlichen Keksen: 🍪🍪🍪🍪🍪🍪

    • @xdev_henry
      @xdev_henry 3 роки тому +6

      Ich hab mir einen genommen, aber die gehen einfach nicht weg 🤯

    • @marchaustein1429
      @marchaustein1429 3 роки тому +9

      Danke aber die schmecken nach touchscreen

    • @leahschnuggel4542
      @leahschnuggel4542 3 роки тому +5

      Mhhhh lecker 🤤

    • @77raymann
      @77raymann 3 роки тому +6

      Danke 🍪

    • @robink.2491
      @robink.2491 3 роки тому +8

      Die ersten Kekse, die nicht dick machen.

  • @Crasuk
    @Crasuk 3 роки тому +248

    Dieses Video hat ein wunderbaren Umami Geschmack!

    • @OlliMax100
      @OlliMax100 3 роки тому +19

      Darauf ein Brokkoli mit Glutamat

    • @jona6758
      @jona6758 3 роки тому +1

      Haha 😂

    • @fiedler3664
      @fiedler3664 3 роки тому +1

      @@OlliMax100 hä? ich rauch doch kein Glutamat (-;

    • @Crasuk
      @Crasuk 3 роки тому

      @Haui Anonym ein Geschmack und ein Referenz auf ein anderes Video von MaiLap.

    • @yoriex3577
      @yoriex3577 3 роки тому

      @Haui Anonym Umami ist die fünfte Geschmacksrichtung, das hat Mai beiläufig beim Thema Glutamat erklärt, welches ungefährlich ist. Dein Kommentar ist ziemlich reflektiert ("Soviel ich weiß"), aber beweist dennoch deine Unwissenheit zum Thema, das in maiLabs Video erklärt wird.

  • @casjopaia_via
    @casjopaia_via 10 місяців тому +1

    Gibt es irgendwo ein Quellenverzeichnis?

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 Рік тому +11

    Temperaturmessungen hängen stark vom Standort ab. Der macht gut 2°C aus. Die Werte ließen sich nur vergleichen, wenn sich die Bebauung/Bewuchs nicht ändert.

    • @meiner374
      @meiner374 Рік тому +2

      "Temperaturmessungen hängen stark vom Standort ab. Der macht gut 2°C aus. Die Werte ließen sich nur vergleichen, wenn sich die Bebauung/Bewuchs nicht ändert."
      - Gäääähhhhnnnn
      - Und weiter mit den braunen Stammtischparolen!

    • @schkep
      @schkep Рік тому +1

      Moskito H: _Temperaturmessungen hängen stark vom Standort ab_
      Nein. Denn nicht die absolute Temperatur wird betrachtet, sondern die Differenz. Die bleibt in wesentlich größerer Umgebung gleich. Beispiel: Im Tal wird einmal 22 Grad gemessen, einmal 20 Grad. Auf dem Berg daneben einmal 16 Grad und einmal 14 Grad. Die Temperaturdifferenz ist beide Male 2 Grad. Entsprechend werden die Temperaturmessungen statistisch bewertet. Großangelegte Untersuchungen ergaben keine Fehler. Ein Beispiel. Das Berkeley Earth Surface Temperature Project: "The study also found that the urban heat island effect and poor station quality did not bias the results obtained from these earlier studies". Bemerkenswert daran ist, dass das zunächst von Klimaleugnern finanziert wurde und das Gegenteil herausbekommen sollte.

    • @moskitoh2651
      @moskitoh2651 Рік тому +6

      @@schkep Ach, der Bebauungsstatus rings um eine Wetterstation bleibt gleich? Oder ist es so, dass ständig neue Orte bebaut werden?
      Schauen Sie Sich mal die Standorte der Messtationen im Verlauf der Zeit an und recherchieren Sie, wie in Deutschland die mittleren Temperaturen ermittelt werden (soviel dann zu Differenz...). Ist ganz einfach, die Karten und die Werte sind öffentlich.
      Die gemessenen Temperaturdifferenzen lassen sich dadurch leicht erklären. Das wurde gerade für Deutschland schon mehrfach gemacht.

    • @schkep
      @schkep Рік тому

      @@moskitoh2651 Schauen Sie sich an, wie die Temperaturanomalie bestimmt wird. Als erste Einführung "Hintergrundinformation zum Trend der Temperatur in Deutschland". Dann nennen Sie eine seriöse Studie, die nachweist, dass das Verfahren zu falschen Werten führt. Ich kenne nur sehr selektives Cherry Picking, das mit anderer Stationsauswahl das Gegenteil zeigt. Schauen Sie vielleicht auch einmal in der Wikipedia die zusammengefassten Daten des DWD an unter "Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland".

    • @moskitoh2651
      @moskitoh2651 Рік тому +5

      @@schkep Hmmm, Sie beklagen Cherry Picking und picken dann selbst?
      Die einzige nicht manipulierende Quelle ist die Primärquelle, daher nochmals:
      - Betrachten Sie die öffentlich vorliegenden Karten über die Verteilung der Messpunkte im Zeitverlauf.
      - Vollziehen Sie nach, wo die offiziellen Mittelwerte über die Temperaturen herkommen.
      Danach können wir uns gerne über Studien unterhalten, die diese Zahlen auswerten. Da würden sich bislang nur die Studien, die ich anführen würde von Ihren unterscheiden... daher wäre das sinnlos. Aber ich bin mir recht sicher, das brauchen wir danach gar nicht mehr... 😀
      Nachden jüngsten Ereignissen, die wir gerade hinter uns gebracht haben, sollte jeder lieber kontrollieren, anstatt blind zu vertrauen.

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 3 роки тому +301

    Gute Sendung ohne Glaubensbekenntnisse und vor allem ausreichend lang!
    Dafür sind Gebühren einfach notwendig und gut investiert.

    • @congamonga7039
      @congamonga7039 3 роки тому +2

      Nur sind solche Dokus eine Seltenheit.

    • @berndmayer3984
      @berndmayer3984 3 роки тому +6

      @@silke9479 Das Einzige was ich glaube ist, dass da draußen ein paar ... oder auch ein paar mehr ...
      Bildungsfernes Geschwafffffel.

    • @fiedler3664
      @fiedler3664 3 роки тому +16

      @@silke9479 Du kannst ja gerne weltweit Forschungseinrichtungen gründen und betreiben, die deine Behauptungen belegen. Wenn du dann auch jahrzehntelange Datenerhebungen und Bohrkernanalysen hast fange ich vielleicht an dir zu zuhören, aber nur wenn du die Arroganz und die Beleidigungen und den religiösen Bimbam weg lässt (;

    • @megaTherionXX
      @megaTherionXX 3 роки тому +5

      @@silke9479 Welches Problem hast du mit der Aussage der Doku?
      Wo ist die Argumentation?
      Wer ist "Ihr"?
      Was ist "FFF"?

    • @morgoth435
      @morgoth435 3 роки тому +8

      @@megaTherionXX @Bernd Mayer @Fiedler
      dont feed the troll

  • @basti.semiofficial2139
    @basti.semiofficial2139 3 роки тому +515

    „Woran erkenne ich dass der Gletscher nicht mehr ausreichend friert?“
    „Nun, zunächst steht dieser Schweizer hier im T-Shirt...“

    • @Siddich
      @Siddich 3 роки тому +5

      schweizer? meinst du österreicher? bzw. schluchti?

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 3 роки тому +5

      Und wenn die Gletscher weiterhin so wegschmelzen.... Ich möchte nicht wissen wieviele "Ötzis" noch ans Tageslicht kommen werden....
      Ich selber war, vor knapp über 30 Jahren, selber im Hochalpinen unterwegs. In den Zillertaler Alpen. Wie es heute dort aussieht weiß ich nicht besser, könnte mir aber durchaus vorstellen daß an vielen Stellen wo ich damals in der Seilschaft war, heute kein Eis mehr liegt....

    • @Siddich
      @Siddich 3 роки тому

      @@tobiasmuller8734 aber sind auch keine leute da, weil lockdown :-P

    • @Hubble1954
      @Hubble1954 3 роки тому +13

      @@tobiasmuller8734 Und wie sind die "Ötzis" da hingekommen? Vielleicht war es damals auch ohne "menschlich gemachten Klimawandel" damals irgendwann wärmer.

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 3 роки тому +7

      @@Hubble1954 Natürlich. Es gab schon immer wärmere und kältere Perioden. Vor 10.000 Jahren war Hamburg.... Also, da war sehr viel Eis... :-)

  • @mee8194
    @mee8194 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für das Video. Ich hab wirklich viel gelernt!
    Gäbe es ggf. die Möglichkeit ein Follow-Up video mit neuen Erkenntnissen zu machen? Natürlich nur falls in den letzten neuen Jahren wirklich neue Erkenntnisse hinzugegkommen sind :)

  • @andrecm8594
    @andrecm8594 2 роки тому +21

    Wow! Ich bin Klimatologe und bin begeistert, wie gut Teil 1 dieser Doku geworden ist.
    Glückwunsch an Mai Thi, Caroline & Team, einen derart so komplexes Thema, so einfach, wissenschaftlich fundiert und differenziert vorzutragen, sodass auch Nicht-Fachkundige die Wissenschaft und Erkenntnisse nachvollziehen können.
    Das ist Qualitätsjournalismus!
    Chapeau.

    • @poelwick1522
      @poelwick1522 2 роки тому +1

      Hallo André, Frage an den Fachmann:
      bei Min. 15.00 wird ein Grenzwert von 450ppm erwähnt auf dem alles basieren soll.
      Wie "willkürlich" ist dieser zu werten?
      und vor allem, sind Aussagen rein darauf bezogen als wissenschaftlich zu werten?
      Die Erde war doch früher auch schonmal wärmer, warum soll die Erdbevölkerung (allen voran natürlich Deutschland als Weltenretter)
      sich dann auf so nen willkürlichen Wert festnageln lassen?
      OK, die Industrialisierung trägt ihren Teil bei, aber die Leidtragenden sind doch vor allem die Armen,
      die es sich nicht aussuchen können und zu einer nennenswerten Veränderung dieses Wertes wohl kaum was etbeitragen können.

    • @meiner374
      @meiner374 8 місяців тому +2

      @@poelwick1522
      "Die Erde war doch früher auch schonmal wärmer,"
      - Richtig!
      - Und jetzt sagst Du uns noch, wann das war und wie damals der Mensch damit klar gekommen ist!

    • @Timo-co8fn
      @Timo-co8fn 7 місяців тому

      ​@@poelwick1522ob es schon Mal wärmer war jetzt ist völlig egal, die Natur ist noch weitestgehend an das Klima bis ins 20. Jahrhundert gewöhnt. Fast nie ist die Globale Durchschnittstemperatur so schnell angestiegen wie jetzt. Außerdem scheint es dir nicht viel zu Interessieren, wie es den Menschen Weltweit denn da wohl ging.

    • @Timo-co8fn
      @Timo-co8fn 7 місяців тому

      ​​@@poelwick1522wir haben jetzt bereits den Klimanotstand! Oder bekommst du nie mit was auf der Erde alles passiert, oder noch kommen wird?

    • @meiner374
      @meiner374 7 місяців тому

      @@deutschesreich1503
      Was denn nicht?

  • @AndreWinter
    @AndreWinter 3 роки тому +292

    Die Lage ist so ernst, dass sogar schon auf den Tee am Anfang verzichtet werden muss... :/

    • @77raymann
      @77raymann 3 роки тому +12

      In der WDR Redaktion gibt’s keinen Tee bei der Arbeit. Den gibt’s nur bei MaiLab. Aber ich mach dir gerne einen 🍵

    • @katzen_man
      @katzen_man 3 роки тому +5

      Und trotzdem verursacht man die Zerstörung der Lebensräume weiter und redet nur über die Folgen. ultralahm :=

    • @renepfluger1113
      @renepfluger1113 3 роки тому +1

      Eine Tasse reicht hier halt nicht... „macht euch ne Kanne Tee, Freunde der Sonne!“😉

  • @linguaphile9415
    @linguaphile9415 3 роки тому +192

    Wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich beim Prokrastinieren was neues lernen würde. Aber das mit den C14-Isotopen wusste ich noch nicht.

    • @carinel.1333
      @carinel.1333 3 роки тому

      Oh, erwischt

    • @larswinter6267
      @larswinter6267 3 роки тому +4

      Eine Sache ist mir dabei noch unklar: Wenn man darlegt, dass der Ursprung von CO2 durch den geringeren Anteil von C14-Isotopen in der Atmosphäre zu erklären ist, ist damit doch nicht belegt, dass das CO2 vermehrt durch menschliches Handeln entstanden ist. Es könnte ja beispielsweise auch aus dem Ozean oder dem Permafrost stammen, wo das CO2 aufgrund der langen Verweildauer auch keine C14 Isotope aufweisen würde.

    • @zitro37
      @zitro37 3 роки тому +2

      @@larswinter6267 Sollte meines Wissens nach auf jedenfall auch passieren! Allerdings ist das auch vorher passiert. Die Stärke der Verminderung lässt sich allerdings nicht alleine mit dem Schmelzen der Gletscher und dem Aussstoß der Ozeane erklären. Außerdem hat der Ozean nicht einmal einen so großen Ausstoß an nicht C14- Co2, denn er nimmt ja auch eine gewaltige Menge durch seine riesige Oberfläche auf. Und die Zerfallszeit von C14 wird in allen Meeres- und Tiefenwasserströmungen nur seeeehr selten überschritten, bevor es wieder an die Oberfläche kommt. Bei den Gletschern kann ich ihnen das nicht so genau erklären, aber ich denke da gibt es ähnliche Erklärungen.

    • @gudrunhartfaust9378
      @gudrunhartfaust9378 3 роки тому

      @Haui Anonym Hä? Nein. Das CO2 in der Luft steht in einem konstanten austausch mit c in der oberfläche, wie pflanzen tieren etc. heißt die konzentration von c14 co2 in der luft muss etwa so hoch sein wie in allen pflanzen etc auf der oberfläche. wenn jetzt ganz viel c14 freies co2 in die luft gepustet wird entsteht ein unterschied in der konzentration in z.b. einem 100 jahre alten baum und der Luft. wie genau siehst du da einen zirkelbezug? willst du das nochmal aufzeigen?

    • @fbach2824
      @fbach2824 3 роки тому

      Wusste ich ebenfalls nicht und ist eine nützliche Information, wenn man Leugner des menschengemachten Klimawandels überzeugen will.

  • @k.f.8883
    @k.f.8883 Рік тому +2

    Im Diagramm bei 30:16 ist ein Rhythmus in der Erderwärmung alle ca. 120 000 Jahre zu erkennen. Demnach ist es jetzt wieder an der Zeit für ein Temperatur-CO2 Maximum auch ohne menschliches Zutun. Wie interpretiert die Wissenschaft diesen Rhythmus?

    • @schkep
      @schkep Рік тому +2

      Die Wissenschaft hat diese Periodizität und ihre Ursachen untersucht. Stichworte sind z.B. _Milanković-Zyklen_ und _Modernes Maximum._ Demnach stehen wir aber am Ende einer Warmphase im Eiszeitalter. D.h. die natürlichen Ursachen stehen auf _langsame_ Abkühlung. Diese Ursachen haben früher für eine vergleichsweise kleine Temperaturänderung gesorgt, die durch Rückkopplungsmechanismen zu etwas Großem wurde. Jetzt allerdings haben wir durch die menschlichen Ursachen eine sehr _schnelle_ viel größere Erwärmung, so dass zu befürchten ist, dass die kleine natürliche Änderung nichts mehr anstoßen kann. Der CO2 Gehalt war bei den früheren Zyklen unter 300 ppm. Jetzt sind wir bei 420 ppm.

    • @meiner374
      @meiner374 Рік тому

      " Demnach ist es jetzt wieder an der Zeit für ein Temperatur-CO2 Maximum auch ohne menschliches Zutun. "
      - Wenn Du uns jetzt noch sagen kannst, was die Ursache dazu ist, dann bist Du der Held der Wissenschaftsleugner!

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Diesen Rhythmus gibt es so nicht - wenn man genauer hinschaut, ist der Abstand der Warnzeiten verschieden groß

  • @wechselstr0m
    @wechselstr0m Рік тому

    kurze Frage: nachdem der C02-Gehalt meist in Bodennähe gemessen wurde: gibt es auch durchgängige Messdaten für den C02-Gehalt in den hohen atmosphärischen Schichten (indirekte Messungen mit Satelliten, Wetterballons?), dort wo das CO2 den Deckel bildet und den Treibhauseffekt antreibt?
    Wäre ja wichtig, denn nach dem Modell führt die langwellige Strahlung der reflektierten Bodenwärme zu einem Temperaturanstieg in den hohen Luftschichten und dort einen großen Teil der Wärmestrahlung in der Atmosphäre einschließen, wodurch sich diese dann erwärmt.
    Es ist aber so, dass C02, da wesentlich schwerer als Sauerstoff und Stickstoff sich ja grundsätzlich in Bodennähe hält (siehe auch Problematik und Gefahren bei der Weinvergährung)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Das wird in der Tat immer wieder gemessen. Aber die Vorstellung eines 'Deckels' ist falsch - das CO2 der ganzen Troposphäre verursacht den Treibhauseffekt

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      "Wäre ja wichtig, denn nach dem Modell führt die langwellige Strahlung der reflektierten Bodenwärme zu einem Temperaturanstieg in den hohen Luftschichten"
      Nein, das ist falsch. Ganz im Gegenteil besteht der Treibhauseffekt in einer verminderten Wärmeabgabe der Erdoberfläche, was dann wiederum die Atmosphäre erwärmt

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      "Es ist aber so, dass C02, da wesentlich schwerer als Sauerstoff und Stickstoff sich ja grundsätzlich in Bodennähe hält"
      Das geschieht nur dann, wenn keine Konvektion da ist. Die Atmosphäre wird aber dadurch ständig durchmischt

  • @florian6948
    @florian6948 3 роки тому +259

    Ich fände eine Doku über den Golfstrom und die Folgen eines Auflösen dieses total interessant!

    • @florian6948
      @florian6948 3 роки тому +6

      @@Dowlphin hä, ich meine dem Meer vom Golf des Mexikos nach Europa.

    • @Aliaxs
      @Aliaxs 3 роки тому +6

      Gerne auch in Kombination mit dem jet-Stream 👍

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 3 роки тому +9

      @@florian6948 Europa wird kalt
      Vor 10 Jahren gab's mal eine klasse Sendung darüber.
      Da wurde erläutert das Europa erst warm wird und danach kalt.

    • @Meister_Knobi
      @Meister_Knobi 3 роки тому +19

      Glaube die heißt "The Day After Tomorrow"

    • @hansmayer2695
      @hansmayer2695 3 роки тому

      Ultra

  • @SJBeck-yd1zt
    @SJBeck-yd1zt 3 роки тому +58

    Wieder was gelernt: Keine Menschen essen!

    • @robink.2491
      @robink.2491 3 роки тому +1

      Ok, wer hat Hunger auf @Andreas Kruder ?

    • @alisonswift5952
      @alisonswift5952 3 роки тому +1

      @Andreas Kruder Bist du für den Menschenfleischhandel???

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 3 роки тому

      @Andreas Kruder yey und wieder mal einen rassistischen Mythos aufgegriffen. Es gibt keine Überbevölkerung sondern Verteilungsanomalien. Die Bevölkerung wird sich bei circa 11 Milliarden Menschen einpendeln wenn wir aufhören Schwellenländer systemaitsch zu unterdrücken, aber stattdessen einen indirekten Krieg gegen die Wachstumsstaaten zu führen ist natürlich viel einfacher.

    • @antoniusnies-komponistpian2172
      @antoniusnies-komponistpian2172 3 роки тому

      @@falkj.beinker6561 Er hat nix davon gesagt welche Menschen gegessen werden sollten, aber muss natürlich wieder jemand kommen und Rassismus reininterpretieren.

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 3 роки тому

      @@antoniusnies-komponistpian2172 wieder mal nur von 12 bis Mittag nachgedacht bevor du kommentiert hast ? Die Annahme es gäbe eine Überbevölkerung IST rassistisch motiviert und weder statistisch noch empirisch nachweisbar. Die einzigen Modelle die soetwas annehmen stellen keine falzifierbaren Hypothesen auf und sind damit unbrauchbar.
      Aber klar erstmal wieder Rassismus relativieren muss man ja machen nicht wahr ?

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 2 роки тому +1

    0:44 war die Übersetzung von "unite" nicht "vereinigt"?! Da klingelt was tief in meinem Hirn

  • @fluppiglich
    @fluppiglich Рік тому +5

    was soll das bei 17:30 ? objektiv neutral informationen bereitstellen bitte.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Die Informationen dort *sind* objektiv und neutral. Nur die Darstellung ist eben medial aufbereitet

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Рік тому +5

      @@enderwiggin1113 Klimapropaganda ist niemals neutral. Die dient dem Zweck, uns immer noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Gottseidank durchschauen immer mehr Leute die Klimalüge

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      @@alexanders9300 Und wieder nur Unsinn von Ihnen. Bei 17:30 geht es nur um die C-14-Methode, um sonst nichts. Die ist korrekt, völlig unabhängig davon, ob der Rest des Videos nun Propaganda ist oder nicht.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Рік тому +1

      @@enderwiggin1113 Und wie üblich, reisst du Klimatroll alles aus dem Kontext

  • @serdikobane1598
    @serdikobane1598 3 роки тому +117

    "Wenn die Wissenschaft widerlegt, was ich Euch sage....?
    Dann glaubt der Wissenschaft und nicht mir!"
    Mustafa Kemal Atatürk

    • @williamfoster5001
      @williamfoster5001 3 роки тому +9

      Es geht hier ja auch um gut bezahlte 'Klimawissenschaftler'. Im Ruhestand ohne Risiko können sich Professoren der Klimatologie dann auch mal leisten Tatsachen auszusprechen

    • @dibo4537
      @dibo4537 3 роки тому +3

      @@williamfoster5001 Das würde mich sehr interessieren, ob Klimaforscher von ihren Geldgebern bzw. Arbeitgebern oder Vorgesetzten Ergebnisse bzw. Aussagen/Meinungen, vorgeschrieben bekommen. Aufgrund (finanzieller) Interessen oder Meinungsmache bspw.
      Bei Journalisten der Mediengruppen und auch in Bezug auf die Politik in den öffentlich Rechtlichen, ist das ja mittlerweile bekannt, dass die sehr gut dafür bezahlt werden, um gewisse Meinungen zu erzeugen. Wer das immer noch nicht versteht oder sich vorstellen kann, sollte sich mit einigen Themen nochmal intensiver beschäftigen. Auch bei Mailab ist das so und ich versteh das, verurteile sie dafür auch nicht. So sind wir Menschen halt und die Meisten folgen, was auch in Ordnung ist.

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 3 роки тому +9

      @@dibo4537 Ja und Nein. Es gibt "wissenschaftliche" Ausarbeitungen des Shell Konzerns der natürlich nur konforme Studien veröffentlicht, sodass auf Fazits verzichtet wird oder eben die Datenlage so ausgespielt wird, dass das Problem verschleiert.
      Das ist ein allgemeines Problem in der Wissenschaft ein gutes Beispiel dafür sind Andi Scheuers Lungenärzte. Dazu muss man aber auch die andere Seite beleuchten. Forscherinnen sind mit GROßEN Abstand die schlechtentlohntesten akademischen Karrieren. Beim Promovieren hat man meist durch die unbezahlten Überstunden einen Effektivlohn der unter dem Mindestlohn liegt und auch mit der Promotion ( Dr. Titel) verdient man in der freien Wirtschaft das 3-10 fache als das was man in öffentlichen Instituten oder auch in Universität verdient. Das sorgt vorallem dazu das sich die die ans schnelle Geld interessiert sind eher in der Minderheit aufhalten und die die wirklich hinter ihrer Forschung stehen dann eben auch Zielscheiben für Korruption werden.
      Würde mir jemand mal eben ein 5 Jahresgehalt oder die Gelder für 10 Jahre Forschung anbieten "nur" dafür das ich einmal gegen meine Prinzipien verstößt würde ich auch schwanken.

    • @Viviscious
      @Viviscious 3 роки тому +8

      ​@@dibo4537 Immer dieses schwammige "Wer das immer noch nicht versteht oder sich vorstellen kann, sollte sich mit einigen Themen nochmal intensiver beschäftigen."... So kann auch argumentieren: "Wer immer noch nicht an Gott glaubt, sollte sich mit einigen Themen nochmal intensiver beschäftigen."
      Natürlich gibt es Beeinflussung, aber die Frage ist das Ausmaß und in welche Richtung. Was meinst du also genau?

    • @jadwigazorn390
      @jadwigazorn390 3 роки тому +13

      @@dibo4537 Das ist eine ziemlich unsinnige Unterstellung. Alleine die Forschung am Marum in Bremen belegt die Unsinnigkeit. Warst du schon mal dort im Bohrkernlager? Hast du schon mal Bohrkerne analysiert und genau angeschaut?
      Kann man dort im Schülerlabor machen. Mit unterschiedlichen Methoden kann man die Richtigkeit der Aussagen prüfen. Das ist schlichtweg Wissenschaft. Belegbare Fakten über die Vergangenheit. Die Frage ist, was man nun für die Zukunft prognostiziert und die Diversität dessen wurde hier sehr gut gezeigt. Da braucht kein Misstrauen gesäht werden. Nice try.

  • @desel8737
    @desel8737 3 роки тому +109

    nicht vergessen: ES GIBT NOCH EINEN ZWEITEN TEIL

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  3 роки тому +26

      Und der ist auch super! 😏

    • @modm8843
      @modm8843 3 роки тому +6

      @@WDRDoku ✅🈯️💹

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 3 роки тому +2

      Leider gibts keinen dritten Teil. Der müsste wohl konkrete Forderungen enthalten und wäre damit „ zu politisch“. Da traut sich der wdr nicht ran, aus Angst vor dem Vorwurf der politischen Einflussnahme.

    • @eGameFun
      @eGameFun 3 роки тому +4

      @@monkfishmondfinsternis3162 der WDR ist auch nicht in der Position mit einer Doku politische Forderungen zu stellen, sondern Aufklärung zu leisten

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 3 роки тому +1

      @@eGameFun
      wo fängt die Bekämpfung des Klimawandels an, politisch zu werden?

  • @bigbudda6117
    @bigbudda6117 2 роки тому

    hey ! könnten sie vielleicht die Quellen angeben, da ich ein wissenschaftlichen vortrag in der uni halten muss und dies vielleicht gefragt wird :D

  • @csm515
    @csm515 2 роки тому +26

    I don’t suppose there is a version of this available with English subtitles? Looks like a very informative and reasoned presentation.

    • @miaschoen8639
      @miaschoen8639 2 роки тому +7

      I do not think there is, but you can just use the subtitles with automatic translation. But to take it with a grain of salt since I do not know how useful they are but It looked to be comprehensible in the 2-minute time slot I tested it

    • @csm515
      @csm515 2 роки тому +9

      @@miaschoen8639 Danke! I was watching on my phone and did not see auto-translate was available. It seems to work pretty well!

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 Рік тому +5

      No, it´s not.

  • @alexanderw.9057
    @alexanderw.9057 3 роки тому +234

    Das ist Aufklärung, wie sie die öffentlich rechtlichen betreiben sollten! Gerne mehr von dem Format zu unterschiedlichen Themen.

    • @jankruger3640
      @jankruger3640 3 роки тому +8

      Der WDR ist ein öffentlich-rechtlicher Sender.

    • @PurzelDude
      @PurzelDude 3 роки тому

      @@deepblue5310 Also irgendwie wird mein Link immer gelöscht, also dann such mal nach "EXPERIMENT / Warum CO2 ein Treibhausgas ist" von Techtastisch hier auf YT.

    • @andreasmeier7728
      @andreasmeier7728 3 роки тому +2

      @@deepblue5310 der wissenschaftliche Erkenntnisprozess ist ja bereits soweit vorangekommen, dass wir genug wissen, um handeln zu können

    • @peda5337
      @peda5337 3 роки тому +1

      Ja, definitiv mehr von Ihr!

    • @katzen_man
      @katzen_man 3 роки тому +3

      Aufklärung wäre wenn man die Ursachen und Verursacher benennen würde, anstatt ununterbrochen an den Folgen rumzufummeln.

  • @okgut2033
    @okgut2033 3 роки тому +13

    Für den Algorithmus!!! Möge die Welt schlauer werden :)

  • @uwhshdue9455
    @uwhshdue9455 Рік тому +2

    Wie wirkt sich Fracking auf den CO2 Ausstoß aus?

    • @0topon
      @0topon Рік тому +5

      Fracking erhöht ihn

    • @stephanb.6015
      @stephanb.6015 Рік тому

      *Gar nicht!* Nicht die Methode der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen erzeugt CO2, sondern das anschließende Verbrennen der geförderten Kohlenwasserstoffe!
      Man könnte hier bestenfalls damit argumentieren, dass mittels Fracking Lagerstätten ausgebeutet werden können, die vorher wirtschaftlich uninteressant waren.
      Also nochmal: Nicht das Fracking selbst erzeugt CO2. Das mittels Fracking gewonnene, und später verbrannte, Erdgas jedoch schon!

  • @paulfriedrich1686
    @paulfriedrich1686 2 роки тому +1

    Der Kommentar zu "Pasterze" als slawischer Begriff für "Weide" war nicht gescheit. Eines der Probleme damit ist, dass es vor 6000 Jahren keine Slawen dort gab, die kamen erst mit Beginn des Mittelalters.

  • @SnoopDoggBlast
    @SnoopDoggBlast 3 роки тому +160

    Kurz einmal inne halten und appreciaten, wie krass die Forscher eigentlich sind und was sie geleistet haben, um auch die komplexen Zusammenhänge zu erklären 😱. Danke für die Doku ❤

    • @SnoopDoggBlast
      @SnoopDoggBlast 3 роки тому +4

      Ooooooh Leuteeeeee, Mund abwischen, weitermachen ❤🧸 Die Sprache ist Kultur, also vom Menschen erschaffen. Kultur ist jedoch nichts statisches. Werte die wir heute haben, gab es vor 100 Jahren bestimmt nicht so wie heute und alles wird sich irgendwann abwandeln. Also nicht traurig sein, dass die Welt in 30 Jahren anders sein wird 😖

    • @SnoopDoggBlast
      @SnoopDoggBlast 3 роки тому +1

      @@jadenhalt ja man, die ist echt krass. Ich glaube, du bist auch Klimaforscher oder so. Kann es sein? Oder warte, warst du nicht auf dem Harvard? Chiemie Lehramt, oder?

    • @SnoopDoggBlast
      @SnoopDoggBlast 3 роки тому +1

      @Bonsai Baum naja, so habe ich wohl nicht geschrieben 🤪🤪🤪. Zudem muss man sagen, manchmal fällt einem halt das Wort auf deutsch nicht ein, dann nimmt man das englische. Nicht alles so ernte nehmen

    • @qwert314oderwat
      @qwert314oderwat 3 роки тому

      @@SnoopDoggBlast echt so, kein Grund zu haten. btw ein passendes deutsches Wort wäre wohl "wertschätzen"

    • @fauxcommander
      @fauxcommander 3 роки тому +3

      @Bonsai Baum Bonsai ist auch kein deutsches Wort. Implodierst du jetzt?

  • @niemand4128
    @niemand4128 3 роки тому +14

    Hallo, ich habe zu dem Video noch ein paar kleinere Fragen.
    Die Erste betrifft die Ermittlung der mittel Temperatur. Warum 30 Jahre? Sehe ich mir die Klimaveränderungen in Europa der letzten 2000 Jahre an, so sehe ich das die Veränderungen dort über wesentlich längere Zeitabschnitte verliefen. Die mittelalterliche Warmzeit von 900n. Chr. bis 1400n. Chr. oder das Optimum Römerzeit 27 v. Chr. bis 284 n. Chr. Also sind die 30 Jahre überhaupt aussagekräftig bei solch langen Zyklen?
    So war die Periode der kleinen Eiszeit vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts, also zum Anfang der industriellen Revolution, und dem Anstieg der globalen Temperatur. So frage ich mich, könnte nicht ein Teil des Anstieges der Temperatur auch einem natürlichen Zyklus entsprungen sein?
    Der nächste Teil über den ich noch ein paar Fragen hätte währen die Klimamodelle.
    So ist das erste Problem, das Auftritt das sogenannte Komplexitätsproblem also das Problem, was dafür sorgt, dass sich unsere Wettervorhersagen auf 14 Tage beschränken.
    Für mich stellt sich damit aber eine Frage nämlich, wenn Klima Modelle heute besser prognostizieren können, warum können wir dann heute noch keine besseren Ergebnisse im Bereich des Wetterberichts geben?
    Denn so weit wie ich das verstanden habe, ist es zwar richtig das ist sehr auf die Genauigkeit der Daten ankommt, die in die Simulation eingegeben werden, was schon sehr schwierig sein dürfte, sondern eben auch aufzunehmende Komplexität also kleine Fehler, die sich zu großen Fehlern aufsummieren.
    Auch das IPCC hat dazu mal einen sehr interessanten Satz gebracht Zitat:
    „Das Klimasystem ist ein gekoppeltes, nicht lineares chaotisches System. Daher ist die langfristige Vorhersage zukünftiger Klimazustände nicht möglich“. - IPCC TAR WG1, Working Group I
    Der letzte Teil betrifft den Beginn der Wetteraufzeichnung vor etwa 150 Jahren, so gab es zwar Geräte mit ausreichender Aussagekraft, jedoch wie stand es um die Anzahl dieser Geräte, also wo auf der Welt wurde überhaupt alles gemessen? Ich dachte persönlich immer das Wetter Aufzeichnungen in der Zeit vor allem in Europa stattfanden, und vielleicht noch in Teilen Amerikas. Also reicht die Anzahl der Messstationen vor 150 Jahren überhaupt aus, um sich ein genaues Bild zu machen, um eine Aussage zu treffen. Besonders in Europa kann man die Auswirkungen der kleinen Eiszeit in Geschichtsbüchern oder selbst in Wikipedia nachlesen so wurden in verschiedenen Regionen der Welt Temperatur Einbrüche von 0,5 bis sogar 1,2 Grad unter Durchschnitt gemessen, was natürlich regional sehr unterschiedlich war und zeitlich begrenzt.
    Das alles sind nur meine persönlichen Gedanken, also die eines leihen. Ich stelle mir auch die Frage wo das Problem an einem Anstieg der Temperatur ist, auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass die Veränderung des Klimas auch ihre Nebenwirkungen hat, so haben höhere CO 2 Gehälter wie auch höhere Temperaturen in der Vergangenheit die Erde nicht zu einem unfruchtbaren leblosen Planeten gemacht. Daher muss ich ehrlich zugeben, dass ich etwas skeptisch bin, wenn man ständig das Banner der Apokalypse vor sich herträgt. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht ein Problem haben, aber ist dies wirklich so kritisch, dass wir ständig vom Weltuntergang reden müssen oder sollten wir nicht etwas rationaler und vernünftiger an die Sache gehen? Auf die Art kann man vielleicht auch mehr Menschen erreichen, als mit extrem Szenarien, die ja eben nur Möglichkeiten, aber anscheinend keine absoluten Wahrheiten sind.

    • @vornamenachname727
      @vornamenachname727 3 роки тому +2

      absolut richtig

    • @bunchofnumbers935
      @bunchofnumbers935 3 роки тому

      Im Video wurde als ein Kernproblem bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels doch klar der Anstieg des Meeresspiegels genannt. Du bist hier derjenige, der von Apokalypse und Weltuntergang redet. Es wurde weder von einem unfruchtbaren, leblosen Planeten, noch einer Apokalypse oder gar dem Weltuntergang gesprochen. Anstatt einen Strohmann aufzustellen, könntest du doch darauf eingehen, was im Video tatsächlich thematisiert und gesagt wurde. Du beschwerst dich über vermeintliche Polemik, bist aber selbst polemisch.

    • @niemand4128
      @niemand4128 3 роки тому +4

      ​@@bunchofnumbers935 Du unterstellst mir hier gerade eine menge. Der Anstieg der Mehre wurde als Problem genannt das ist richtig, aber ich habe auch nie gesagt, dass der Klimawandel keine Probleme macht. Wen der Anstieg selbst überhaupt nicht so einfach nachzuweisen ist, was im Video selbst thematisiert worden ist, weil sich Landmassen auf tektonischen Platten bewegen, die sich nun mal senken und heben.
      Habe dem aber auch nicht widersprochen! Aber das Klima verändert sich nun mal, am Ende, auch ohne unser Zutun. Das birgt Probleme, diesen waren alle Lebewesen aber auch schon immer ausgesetzt. Ich habe auch nie gesagt das wir nichts tun sollten. Ich habe nur ergänzende Fragen, gestellt und aus der Sicht eines leihen meine Meinung kund getan. Verstehe überhaupt nicht, warum du daran so ein Anstoß nimmst.
      Aber ich muss doch fragen, wen an anderer Stelle der Weltuntergang verkündet wird, während einige der Hypothesen auf dem das alles gründet, zum teil spekulativ sein könnten. Siehe Kipppunkte. Warum sollte ich da nicht skeptisch werden dürfen?
      So wurde vor Kurzem eine große Meldung daraus gemacht. Das die nächste Eiszeit "wahrscheinlich" ausfällt durch den Klimawandel. Mir ist bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht bewusst gewesen, dass eine Eiszeit erstrebenswert sein könnte, da diese für unsere Zivilisation wahrscheinlich viel größere Folgen hätte als eine Erwärmung.
      Mir ging es nur darum das es heute zur Gewohnheit geworden ist, alles was auf der Welt geschieht dem Anthropogenen Klimawandel zuzuordnen, ohne mal zu erwägen, dass es auch andere Faktoren gibt, die auch eine Rolle spielen könnten.
      Wissenschaftlich wird das wahrscheinlich auch getan, aber in der Presse erfährt man das eben selten. Stadtseen immer dasselbe Spiel alles der vom Menschengemachten Klimawandel, obwohl dieses Video selbst einräumen muss, das es eben nicht alles so in Stein gemeißelt ist.

    • @claudiakirschner739
      @claudiakirschner739 3 роки тому +1

      @@niemand4128 Ich kann vieles nicht gut erklären, aber zum Punkt das Klima hat sich schon immer verändert: Ja, das stimmt schon. Heute geschieht das aber viel schneller. Durch die langsamere Entwicklung hatten Pflanzen und Tiere mehr Zeit sich anzupassen. Die Geschwindigkeit die es heute bräuchte übersteigt einfach die Möglichkeiten. Deswegen ist es nicht egal frei nach dem Motto: Das gab es schon immer und war ja auch kein Problem.

    • @niemand4128
      @niemand4128 3 роки тому +4

      ​@@claudiakirschner739 Na ja, das ist so nicht ganz richtig, es ist in der Vergangenheit schon oft vorgekommen das es in wenigen Jahrzehnten anstiege um mehrere Grad gab. Außerdem darf man ein was nicht vergessen, was mir immer durch den Kopf geistert, der Anfang der industriellen Revolution fand genau am Ende der kleinen Eiszeit statt, also als es auch zu einer natürlichen Erwärmungsphase der Erde kam. Das ist doch das, was ich oben meinte, wie kann man ausschließen, dass ein Teil der Erwärmung nicht von einem natürlichen Ereignis Herr stammt? Das bedeutet allerdings, nicht dass das CO 2 was die Menschen seit etwa 150 Jahren ausstoßen, keinen Einfluss hat. Ich glaube, auch dass das Klima stabiler ist als oft suggeriert wird, denn wenn man in die Vergangenheit schaut, sind Klimaschwankungen von 12 Grad keine Seltenheit und wir reden hier von einem Grad. Und man darf auch nicht vergessen, das ist auch bei diesem einen Grad in der Berechnung eine Fehlerquote gibt. Tatsächlich ist es so, dass wir weitaus weniger über das Klima wissen als man manchmal vermutet. Selbst im ZDF geben, dass Klimatologen so nebenbei auch mal zu, so hatte ich vor Kurzem Mal einen Bericht über einen Klimatologen, der über die Entstehung von Regen forschte. Also Wolken und Regen die haben auch einen gewissen Faktor innerhalb der Klimatheorie (Wolken Konvektion)
      aber der Wissenschaftler meinte selbst, dass man viele dieser Dinge noch nicht versteht, auch in Beziehung auf das Klima. Daher mutet es für mich immer seltsam an, wen man vonseiten der Medien immer so absolute Gewissheiten vorgesetzt bekommt. Wie gesagt, das heißt, nicht dass es nicht stimmt weder leugne ich das Klima noch den Einfluss des Menschen noch sonst irgendetwas, was das Thema angeht, aber ich bin, was die Gläubigkeit angeht, dass man das alles schon verstanden hat und weiß was passiert sehr skeptisch!

  • @christians7706
    @christians7706 2 роки тому +2

    Danke das wir hier sind? Danke das du das machst!

  • @williqwertz8409
    @williqwertz8409 2 роки тому +4

    Kann man mit GEZ nicht lieber Klimaprojekte Unterstützen? Bäume Pflanzen wäre doch ein tolles Projekt. So spart man noch mehr Co2 und erreicht schneller das Klima.

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 2 місяці тому

      Ich mag Bäume und Hunde über alles. Aber überall redet man davon, dass man Billionen Bäume neu gepflanzt hat. Pflanzen ist das eine, aber danach pflegen und hegen das andere. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass etwa nur ein Drittel der neuen Bäume in Zentraleuropa überleben.

  • @lukase8033
    @lukase8033 3 роки тому +82

    Hochachtung für die Differenzierung von Worst-Case-Szenarien und den wahrscheinlichsten Szenarien. Das ist absolut notwendig, um vernünftig mit dem Risiko umzugehen. Leider sehen die Wahrscheinlichsten auch nicht so rosig aus.

    • @bockasdfasdf
      @bockasdfasdf 3 роки тому +1

      Es könnte auch kälter werden, und wer behauptet er wisse es besser lügt. Die Differenzierung zwischen Worst-Case-Projektion und beinahe Worst-Case Projektione ist blödsinn, eine jede Prognose, welche die Bezeichnung verdient, muss die Möglichkeit einschließen, dass es in den nächsten Jahrzehnten kälter wird.
      Langfristig steigt die Temperatur seit der kleinen Eiszeit, aber da reden wir von Jahrhunderten.
      Ergo MaiLab = Pseudowissenschaft --> wer den Schmarrn glaubt = Gläubiger(und glauben, entsteht durch Unwissen)
      In Summe ergibt das MaiLab = Unwissen

    • @jadwigazorn390
      @jadwigazorn390 3 роки тому +19

      @@bockasdfasdf Nö, dann hast du nicht verstanden worum es geht.

    • @fiedler3664
      @fiedler3664 3 роки тому +16

      @@bockasdfasdf Kannst ja die Ergebnisse deiner weltweiten Messstationen veröffentlichen. Aber Behauptungen aufstellen und abbrechen...nönö

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 3 роки тому +10

      @@fiedler3664 Ich halte Andres Wechtitsch auch eher der Klimaleugnersektion zugehörig, aber ganz unrecht hat er nicht. Allerdings auch nicht wirklich recht. LOKAL kann es natürlich sowohl in die eine als auch in die andere Richtung gehen.Bei uns in Mitteleuropa könnte es, wenn der Golfstrom anders fliest, durchaus eher kälter werden. Woran allerdings so gut wie kein Zweifel besteht: das es GLOBAL nur in eine Richtung geht. Allerdings bleibt der werte Herr in der Richtung lokal/global vermutlich bewusst nebulös.

    • @fiedler3664
      @fiedler3664 3 роки тому +2

      @@johnscaramis2515 Eben. Und wenn der Golfstrom kippt, dann hängt das ja mit der restlichen Erwärmung zusammen wenn abschmelzende Gletscher die Strömung erkalten lassen und so Europa kälter wird. Ohne Klimaerwärmung wäre der Effekt dann aber drastischer. Das wird hier in dem Bericht ja aber auch gesagt, dass je kleiner die zu begutachtende Region ist, desto schwerer werden die Vorhersagen.
      Freiburg mit seinem mediterran beeinflussten Klima ist da ein schönes Beispiel. Niemand würde ohne die tatsächliche Beobachtung vermuten, dass Mittelmeerluft so punktuell über die alpen getragen wird und dann nach unten stößt. Klima, Wetter ist schon außergewöhnlich spannend.

  • @williammarsokov6320
    @williammarsokov6320 3 роки тому +43

    Diejenigen die disliken können hier gerne ihre Begründung schreiben

    • @schrodingerskatze4308
      @schrodingerskatze4308 3 роки тому +10

      Die trauen sich nicht.

    • @steffens.1734
      @steffens.1734 3 роки тому

      abgerutscht ;)

    • @walterpaulseidlitz5637
      @walterpaulseidlitz5637 3 роки тому +6

      Ich habe unten einige Gründe erwähnt, die mir an der brüchigen Beweisführung nicht gefallen. Auch gefällt mir die spassige Darstellung nicht, da die Moderatorin auch mit viel Mimik, Gestik und Emotion bei der Sache ist und dann gleich einmal Hypothesen als Fakten nimmt und über Momente des Zweifels rigoros drüberwischt. Ganz so, als müßten hier Entscheidungen gefällt werden.

    • @katzen_man
      @katzen_man 3 роки тому +5

      Der Anstieg der Temperatur durch den CO²-Anstieg ist, etwas vereinfacht, eine Folge der ununterbrochenen Zerstörung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen (eine Folge der Denkweise "Zentralstellung Mensch"). Auf dem Land und im Wasser. Wälder binden CO², Wälder sind der Lebensraum der meisten Tier und Pflanzenarten. Bis heute werden diese Lebensräume VERNICHTET durch die Wirtschaft, gestützt durch die Politik. Die Lebensräume werden JETZT zerstört, die Tier und Pflanzenarten werden JETZT ausgerottet durch die Wirtschaft nicht erst in 10 oder 20 Jahren. Die Lösung wäre und die Wissenschaft hat das ganz klar bestätigt man muss die Wälder aufforsten, unverzüglich, weltweit, am besten auch in den Städten. Aber anstatt die "Ichsucht", Bewusstlosigkeit und Umweltzerstörung, also die Ursachen JETZT anzugehen, wird weiter an den Folgen (dummes Wirtschaftssystem und Klimawandel) rumgemacht, das ist Augenwischerei!

    • @guliveroel1575
      @guliveroel1575 3 роки тому +1

      @@katzen_man das dumme Wirtschaftssystem ist doch die Ursache, keine Folge, oder nicht?!

  • @hans-juergen-wirbel
    @hans-juergen-wirbel Рік тому +4

    Wissenschaft ist was wissen schaft

  • @kawak8567
    @kawak8567 Рік тому +1

    Bei min 30:00 wird erklärt, wie man die Temperatur aus dem Eisbohrkern liest, soweit ok, aber wie liest man denn die CO2 Konzentration aus dem Eisbohrkern?

    • @schkep
      @schkep Рік тому +3

      Mit Gasanalyse eingeschlossener sehr kleiner Luftblasen.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Рік тому +3

      ​@@schkep Was allerdings nicht sehr aussagekräktig ist, denn auch Eis ist luftdurchlässig

  • @maxpower1292
    @maxpower1292 3 роки тому +58

    Es fehlt nicht am wissen, der Umgang damit ist das schwierige

    • @onlyresilience6276
      @onlyresilience6276 3 роки тому +7

      Genau! Weil es eben immer Einschränkungen beim individuellem Konsum beinhaltet und dazu hat eben kaum jemand Bock...

    • @KawaloliASTP
      @KawaloliASTP 3 роки тому +4

      @@onlyresilience6276 Persönliche Einschränkungen sind noch der allerkleinste Teil. DAs größte Problem ist, dass wir nicht wissen, was wir genau tun sollen. Es gibt keinen Fahrplan, der uns sicher CO2-Neutralität garantiert. Es ist irreführend, einfache Lösungen vorzuschlagen. Das wird hart! Lösungsvorschläge haben wir nämlich schon seit 30 Jahren wie Solar- und Windenergie, Gebäudedämmung, Energiesparen durch Effizienz, Bioethanol im Sprit etc. Und diese wurden auch im ganz großen Stil ausgebaut.
      Ergebnis: nahezu nichts! Die Emissionen weltweit steigen weiter an und selbst in Europa sind die Einsparungen viel zu klein. Die Welt, in der wir leben ist das Problem und einfache Lösungen wie bisher werden uns in die 3-Grad-Welt katapultieren.
      Ich bin sicher: wenn wir keine Treibhausgase mehr ausstoßen wollen wird unser Leben völlig anders als heute sein. Radfahren, kein Fleisch essen und Passivhaus sind nicht annähernd genug. Wer sich überzeugen will, der muss nur nach dem "Gesamtenergieverbrauch Deutschlands" googlen. Prost Mahlzeit :(

    • @piau1798
      @piau1798 3 роки тому +3

      @@KawaloliASTP wenn du dich für einen Fahrplan interessierst, GermanZero arbeitet auf kommunaler Ebene durch Gespräche mit der Politik und durch anregen von klimaentscheiden mehr oder weniger daran, dass jetzt auch mal was konkret umgesetzt wird. Vielleicht ist das ja was zum engagieren (Deutschlandweit)

    • @robem8340
      @robem8340 3 роки тому +1

      Einigen Denunzianten fehlt es immens an Wissen..leider

    • @KawaloliASTP
      @KawaloliASTP 3 роки тому

      Allein der Ausstiegspfad der Internationalen Energieagentur lässt einem schwindelig werden. Wenns an die verarbeitende Industrie, Chemiewerke, die Baubranche etc geht wirds spannend. Momentan sind wir bei Phase 1: die Stromversorgung. Insgesamt sind es jedoch mindestens 4 Phasen, von denen wir die anderen bisher kaum angekratzt haben.

  • @ribosome9929
    @ribosome9929 3 роки тому +45

    Wer ist auch von "glutamat ist unbedenklich" hier 😂

    • @ribosome9929
      @ribosome9929 3 роки тому +1

      @Haui Anonym Schau dir bitte das gleichnamige Video von Mai Lab an, dann weißt du was ich meine. Und ja die Dosis macht das Gift. Aber sonst gesundheitlich unbedenklich(im normalen Maße).

    • @ribosome9929
      @ribosome9929 3 роки тому

      @Haui Anonym Danke ich werde es mir mal anschauen

  • @fairlyify
    @fairlyify 9 місяців тому +3

    Der Anstieg der CO2-Konzentration ist mit hundertprozentiger Sicherheit eine Konsequenz der Emissionen von CO2 durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern und die Abholzung der tropischen Wälder. Das lässt sich mithilfe von mindestens drei Beobachtungen beweisen. Erstens entspricht die Anreicherung in der Atmosphäre nur etwa der Hälfte der Emissionen. Die andere Hälfte wird von den Ozeanen und den Wäldern aufgenommen. Diese Anreicherung können wir mittlerweile auch in den Ozeanen nachweisen. Zweitens enthält fossiles CO2 kein radioaktives C-14 mehr. Das führt zu einer Abnahme des C-14-Verhältnisses im CO2-Anteil in der Atmosphäre, was wir sehr gut nachweisen können. Drittens hat das fossile CO2 auch ein sehr tiefes C-13/C-12-Verhältnis. Das führt zu einer Abnahme ebenjenes Verhältnisses in der Atmosphäre, was wir ebenfalls beobachtet haben.

    • @stephanb.6015
      @stephanb.6015 8 місяців тому +1

      Außerdem "verbraucht" das Verbrennen von fossilen Brennstoffen atmosphärischen Sauerstoff. CO2 aus Vulkanen oder aus dem Ozean kommt hingegen direkt als CO2 in die Atmosphäre und bindet keinen Sauerstoff.

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 8 місяців тому

      Hundertprozentiger Quatsch. Auch CO2 aus natürlichen Quellen (rund 95 % des Kreislaufes) ist alt und C14/13 frei.
      Der Gehalt von CO2 in der Atmosphäre ist in erster Linie temperaturabhängig. Innerhalb des natürlichen CO2 Kreislaufes wird ständig CO2 durch Niederschlag ausgewaschen und durch Fotosynthese aufgespalten. Bei höheren Lufttemperaturen wird aus den bekannten Gründen weniger CO2 ausgewaschen.
      Die CO2 Alarmisten vertauschen ständig Ursache mit Wirkung. Der CO2 Gehalt eilt seit Urzeiten der Temperatur nach und nicht umgekehrt.

    • @meiner374
      @meiner374 8 місяців тому

      @@kronotec9579
      "Der Gehalt von CO2 in der Atmosphäre ist in erster Linie temperaturabhängig"
      - Warum sagst Du uns dann nicht, was die Erwärmung verursacht, und woher das CO2 kommt?
      - Und wieder wird nur planloses Geschwurbel kommen!

    • @schkep
      @schkep 8 місяців тому

      @@kronotec9579 Also alle Kraftwerke, die Industrie, der Verkehr, die Landwirtschaft, der Betonbau, etc. pp. warten, bis es wärmer wird, und emittieren erst dann? Das ist Unsinn. Man kann sehr gut die Emissionen aufsummieren, und messen, was Senken davon noch aufnehmen können. Was übrig bleibt, passt zum steigenden Gehalt in der Atmosphäre. Der Gehalt von CO2 in der Atmosphäre ist nicht temperaturabhängig. Temperaturabhängig ist die Menge des Ausgasens aus den Ozeanen. Da sind wir aber noch weit von entfernt, auch das wird gemessen: Die nehmen noch wesentlich mehr CO2 aus, als sie abgeben. Früher war dieses Ausgasen nach einer Temperaturerhöhung Ursache für eine Erhöhung des CO2 Gehaltes, über tausende Jahre. Heute bringt es der Mensch direkt ein. In hundert Jahren. Auch deswegen der erheblich schnellere Anstieg als früher.

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 8 місяців тому

      @@schkep Falsch. Nur rund 5 % vom CO2 Kreislauf sind von Menschen freigesetzt. 95 % sind natürlichen Ursprungs. Das von Menschen erzeugte CO2 wird ständig gemeinsam mit dem CO2 aus natürlichen Quellen durch Niederschlag ausgewaschen und durch Fotosynthese aufgespalten. Das bei höheren Temperaturen aus den bekannten Gründen (Löslichkeit von CO2 in Wasser) nicht mehr so viel CO2 durch den Niederschlag ausgewaschen werden kann steigt der CO2 Gehalt. Die 5 % menschengemachtes CO2 spielen dabei fast gar keine Rolle. Das habe ich schon mehrfach erklärt.
      Es wird von den CO2 Alarmisten daher bewusst Ursache und Wirkung vertauscht um Panik zu schüren.

  • @anjauller6010
    @anjauller6010 2 роки тому +2

    Wer wurde auch von seinem Bio Lehrer hierzu genötigt?

    • @markusburzinski8923
      @markusburzinski8923 7 місяців тому

      Du solltest ihm dankbar sein, weil deine Eltern anscheinend zu dumm sind, um dir die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu erklären.

  • @depressivundkreativ
    @depressivundkreativ 3 роки тому +45

    Das Problem ist wie bei Corona auch, dass es zu viele Menschen gibt, die sich die Wissenschaftler rauspicken, die am besten zu ihrer eigenen Meinung / ihren eigenen Wünschen passen.

    • @xXMaTz3Xx
      @xXMaTz3Xx 3 роки тому +12

      Ja stimmt, schlimm diese Corona-Leugner wie Bhakdi & Co.

    • @Christuvur
      @Christuvur 3 роки тому

      Wieso auch nicht? Sind ja auch Wissenschaftler. "Die Wissenschaft" wird das schon regeln.

    • @karinas.6059
      @karinas.6059 3 роки тому +6

      Es gibt halt Wissenschaftler, die sind wissenschaftlich anerkannt und es gibt "Wissenschaftler ", die sind das aus gutem Grund gerade nicht.

    • @sconosciuto3914
      @sconosciuto3914 3 роки тому

      @@Christuvur Weil nicht jeder Wissenschaftler gleich glaubwürdig ist.

    • @martianmaikel
      @martianmaikel 3 роки тому +2

      Nunja, man könnte natürlich auch mit Rainer Kraft sprechen, der klimapolitische Sprecher der Afd. Da bekommt man dann eben so Aussagen wie "Einen Treibhauseffekt gibt es nicht" ohne das mit eigener Forschung oder Beweisen zu belegen. Dann schaut man weiter und merkt, der hat sich seine klimapolitische Fachkomptenz im Selbststudium angeeignet. Natürlich kann man den fragen, aber da bleibt wieder die Frage der Sinnhaftigkeit, wenn du mit jemanden sprichst der für seine Aussagen keinerlei Beweise oder eigene Forschung aufweist.
      Dass man nicht alle Wissenschaftler der Welt in einem Video unterbringen kann sollte auch klar sein. Zum Glück kann man ja aber googlen und wissenschaftliche Veröffentlichung lesen, von dem Wissenschaftler den man da grad gern haben will.

  • @kathrinh9322
    @kathrinh9322 3 роки тому +101

    Diese Methode der Bestimmung über den C14 Anteil ist wirklich mega interessant, das hat einige grundlegende Fragen geklärt, tolle Doku❤

    • @Lukimuc
      @Lukimuc 3 роки тому

      Hab ich jetzt dreimal angehört und nicht wirklich verstanden. Mai sagt doch, das C14 schon zerfallen ist und dass das CO2 aus den Fabriken auch C14 frei ist. Dann sagt sie, dass C14 messbar gesunken ist in unserer Atmosphäre. Und dann sagt sie, dass man daher nachweisen kann, dass das zusätzliche CO2 aus den Fabriken kommt, aber sie hatte doch im Satz davor gesagt dass dort C14 nicht ausgestoßen wird?

    • @user-tz8xx1jq8k
      @user-tz8xx1jq8k 3 роки тому +2

      @@Lukimuc c14 wird ja die ganze zeit neu gebildet. gesunken ist der gesamtanteil von c14 in der atmosphäre, weil dafür zum beispiel mehr c12 vorhanden ist.

    • @talinkagavar1939
      @talinkagavar1939 3 роки тому +1

      Logisch nachdenken kannst du nicht was

    • @butterbrot5726
      @butterbrot5726 2 роки тому +1

      Lol, andere für einen denken lassen, gratuliere. Ob sie es wirklich verstehen bleibt Mal dahingestellt.....

  • @hansschmidt3144
    @hansschmidt3144 Рік тому +6

    wollte nur mal anmerken, dass die bezeichnung C14 irreführend ist. von einer chemikerin würde ich erwarten, dass sie die korrekte bezeichung 14C verwendet. 😛

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Äh, was...? Selbstverständlich sind *beide* Bezeichnungsweisen üblich.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 6 місяців тому +2

    Den Boden bei dem Wetter zu bearbeiten ist unklug um nicht dumm zu sagen. Besser wäre es nach der Ernte so liegen lassen, Stroh bildet Mulch und verringert Verdunstung

  • @waiserwal2045
    @waiserwal2045 3 роки тому +70

    Sehe das Video leider erst jetzt. Ich studiere aktuell Geographie im Master und setzt mich daher regelmäßig mit der Thematik auseinander. Daher möchte ich an der Stelle mal ein Kompliment aussprechen. Ich habe weder auf UA-cam noch sonst irgendwo sonst in der Medienlandschaft eine vergleichbar gute Aufarbeitung dieser komplexen wie kontroversen Thematik gefunden. Großen Respekt obwohl ich mich in einem universitärem Rahmen regelmäßig mit dem Thema beschäftige konnte ich dennoch einige Dinge dazulernen was mich sehr gefreut hat.
    Das ist genau die Art sorgfältiger Journalistischer Aufarbeitung wissenschaftlicher Themen die uns in Zeiten von Fake News weiterhilft. Weiter so!

    • @tahedlpeterpaul4207
      @tahedlpeterpaul4207 2 роки тому +2

      Ich würde in den Vorlesungen besser aufpassen.

    • @mikebruckert2148
      @mikebruckert2148 2 роки тому +2

      ... und wenn Sie feststellen würden, dass die sog. IPPC-Rechenformel einige kapitale Mängel enthält ( bezüglich " Berechnung" der Rückstrahlung) ?

  • @monas.5554
    @monas.5554 3 роки тому +20

    Ich: will mir eine ernsthafte Doku reinziehen
    Auch ich bei Minute 2:45: 36° UND ES WIRD NOCH HEISSER
    👁👄👁

  • @dietmarscholz5148
    @dietmarscholz5148 2 роки тому

    Toll der Landwirt neben dem AKW :-) Greets from Austria

  • @skibbifht5071
    @skibbifht5071 2 роки тому

    Als ihr die Sache mit dem Sauerstoffverhältnis von O16 zu 018 und der Temperatur erklärt habt, woher wissen wir, wie alt der Boden ist ? Also anders, ich nehme an das erfolgt über die Radiometrische Datierung, aber die Berechnung des Alters erfolgt ja über eine Konstante von Isotopen und damit über die Halbwertszeit.
    Eine Halbwertszeit konnte bisher nicht beobachtet werden, daher weiß ich doch nicht ob es wirklich eine "Halb"wertszeit ist.
    Wie kann ich also wissen, ob diese Konstante annährend korrekt ist ?
    Ich frage nicht für einen Freund, sondern für mich :-)... und einen Freund ;-)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 2 роки тому +3

      Wenn man misst, wie viele Atomkerne eines Isotops vorhanden sind und man misst, wie viele davon pro Zeit zerfallen (beides absolute Standardmessungen seit gut 70 Jahren), lässt sich daraus einfach die Halbwertszeit berechnen.
      Dass der radioaktive Zerfall allgemein exponentiell erfolgt (woraus die Existenz einer Halbwertszeit folgt), ist nun wirklich abermillionenfach direkt beobachtet worden, an Isotopen mit Halbwertszeiten von Millisekunden bis zu Jahrzehnten.

    • @skibbifht5071
      @skibbifht5071 2 роки тому

      @@enderwiggin1113 ich wollte nur nachfragen weil ich das noch nicht wusste 😊

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 2 роки тому

      @@skibbifht5071 Ich habe auch gerade wieder was entdeckt, was ich nicht (mehr) wusste: Meist wird ja das O-16/O-18-Verhältnis bei Eisbohrkernen ermittelt. Deren Alter bestimmt man aber gar nicht durch radiometrische Datierung, sondern tatsächlich durch Auszählen von Schichten!
      Details finden sich z.B. hier:
      'Eisbohrkerne: So lesen Forscher im Klimatagebuch des Eises' (worldoceanreview)

  • @pluralichroma9685
    @pluralichroma9685 3 роки тому +5

    Kann ich die Quelle zu Minute 18:35 irgendwo finden? Dankeee!

  • @Rob-zq5tu
    @Rob-zq5tu 3 роки тому +84

    Schade, dass die Mylankowic-Zyklen viel zu kurz gekommen ist. Zudem würde mich ein weitere Faktor brennend interessieren: Die schwankende, aber regelmäßige Änderung der Sonnenaktivität. Warum wurden diese Punkte nicht ausführlicher behandelt? Korrelation impliziert keinen kausalen Zusammenhang. Also müssen alle Punkte detailliert betrachtet werden.

    • @michaelzimmermann3388
      @michaelzimmermann3388 2 роки тому

      Beide Effekte sind für die Temperaturänderung seit der Industrialisierung irrelevant. das wurde erwähnt (menschliche Ursache ist zweifelsfrei nachgewiesen).
      Es gibt wissenschaftliche Publikationen die die Sonnenaktivität untersuchten. das Ergebnis kannst du dir vermutlich denken.

    • @helgeuwe1
      @helgeuwe1 Рік тому

      qua qua qua. Wenn einem nichts mehr einfällt gibts eben Sonnenaktivität. Hauptsache nichts ändern oder sich eingestehen müssen, es ist so arm.

    • @marcelschlicke2637
      @marcelschlicke2637 Рік тому +3

      Ist schon interessant, dass die sonnenaktivität der letzten 20jahre relativ gering sind, der letzte 11jährige Zyklus ist relativ schwach ausgefallen im Gegensatz zu dem davorgehenden und dem davor... und dem davor...
      Trotzdem interessant dass die wärmsten und trockensten Jahre innerhalb der letzten 6jahren waren... muss sicherlich ausschlaggebend an der sonnenaktivität und den mylankoviczyklen liegen

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 Рік тому +5

      Der bisherige neuzeitliche Maximalwert der globalen Durchschnittstemperatur wurde für das Jahr 2016 festgestellt. Seitdem hat es keinen neuen Rekordwert gegeben. Auch 2022 nicht.
      Der festgestellte Temperaturanstieg ist auf die überdurchschnittlich hohe Sonnenaktivität zwischen 1935 und 2015 zurückzuführen, verstärkt durch das Treibhausgas Nr. 1: In Luft gelöster Wasserdampf. Der Gehalt von Wasserdampf in der Atmosphäre ist temperaturabhängig und während der Dauer einiger starker, zurückliegender Sonnenzyklen um ein Mehrfaches gegenüber dem Anstieg des CO2 Gehaltes in der Atmosphäre angestiegen. (Im gleichen Zeitraum).
      Der zurückliegende Sonnenzyklus Nr. 24 war schon schwach und auch der Zyklus Nr. 25 wird schwach ausfallen. Das wird dann auch der Grund sein warum es trotz El. Nino keine weiteren Temperaturrekorde geben wird.

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Рік тому +1

      @@marcelschlicke2637 Dann ist aber schwierig zu erklären, warum eine schwächere Sonneneinstrahlung zu einer Erwärmung der Erde führt. Im übrigen ist die Solarkonstante eben konstant geblieben.

  • @soren-1184
    @soren-1184 Рік тому

    Guter Soundtrack!

  • @jensmarkgraff6291
    @jensmarkgraff6291 2 роки тому

    Weiß jemand, mit welcher zeitlichen Verzögerung die Ozeane das CO2 wieder abgeben?

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 2 роки тому

      @udo warmuth Danke schön

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 2 роки тому

      @udo warmuth Nach dem Vulkanausbruch 2010 auf Island ( viel Staub in der Luft) hatten wir einen super Winter mit viel Schnee!!
      Also schließe ich daraus, je sauberer die Luft um so wärmer wird es!!!

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 2 роки тому

      @udo warmuth
      Es geht um die Erwärmung.
      Mehr Staub in der Luft wirkt als Sonnenschirm!!

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 2 роки тому

      @udo warmuth
      Definiere bitte einen Wissenschaftsleugner?

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 2 роки тому

      @udo warmuth
      Leider nur Wikipedia!
      "Vulkanausbruch Liste"

  • @justanormaluser1535
    @justanormaluser1535 3 роки тому +102

    “Bitte keine Menschen essen” ist offiziell mein neues Lieblings WDR Zitat

    • @frankberg9141
      @frankberg9141 3 роки тому +3

      wäre aber ne möglichkeit,den menschen gemachten co2 ausstoß zu reduzieren.....weniger menschen gleich weniger co2 ausstoß

    • @nadinegb755
      @nadinegb755 3 роки тому +4

      @@frankberg9141 wie viele Menschen man ernähren könnte.... Ich sags schon so lange: Kannibalismus könnte gleich so viele Probleme lösen! 🤪

    • @Echsenmerkel
      @Echsenmerkel 3 роки тому

      ich finde wir sollen Menschen essen, am besten alle bis der Mensch weg ist und mir nicht mehr diue Luft weg atmen

    • @martinh9333
      @martinh9333 3 роки тому +2

      @@frankberg9141
      Die entscheidene Frage wäre aber, welche Menschen gegessen werden.
      Nehmen wir arme Menschen aus Entwicklungsländern, dann wäre der Effekt auf das Klima minimal, da diese Menschen und Länder nur wenig zusätzliche Treibhausgase freisetzen.
      Nehmen wir aber Menschen aus Industrienationen und Schwellenländern und von denen wiederum die reicheren Mitmenschen, dann wäre der Effekt auf das Klima deutlich größer.
      Leider gehören die meisten Menschen in Deutschland zu den weltweit reichsten 10 %, die wiederum laut Oxfam für ca. 50 % des weltweiten CO2 Ausstoß verantwortlich sind.

    • @frankberg9141
      @frankberg9141 3 роки тому

      @@martinh9333 städter,die werden nicht artgerecht gehalten und machen nur blödsinn

  • @wollelele
    @wollelele 3 роки тому +14

    Der Stimme nach könnte die Paläontologin Karl Lauterbachs Schwester sein😁

  • @tinarieck1086
    @tinarieck1086 10 місяців тому +1

    sehr gut dargelegt
    das einzige was mir nicht so gut gefallen hat, die "konsenz" geenüberstellung. dort waren zu beginn 2 wissenschaftler mit 2 meinungen. allerdings liet der konsenz bei der generellen wissenschaft bei 99,7%, wobei diese 0,3% überwiegend von wissenschaftler*innen ist, die nicht direkt mit klimaforschung zu tun haben, bespielweise geologen

  • @derJackistweg
    @derJackistweg Рік тому

    C14 - danke dafür.
    Das hatte ich vor 30 Jahren in der Uni noch nicht gehört.

  • @ursih.1946
    @ursih.1946 3 роки тому +115

    Super Doku. 'Sendung mit der Maus' angepasst an die mittlerweile erwachsene Generation, die damit aufgewachsen ist. Grossartig.
    Und auch grosses Lob an die Auswahl der vielen weiblichen Forscherinnen und Expertinnen.

    • @HNTR308
      @HNTR308 3 роки тому +8

      Ich würd ja meine Forscher nach Erfahrung und wissen auswählen und nicht weil sie weiblich sind, Bzw die Quote gesteigert werden muss...schwachsinnig.

    • @s.w.1579
      @s.w.1579 3 роки тому +22

      @@HNTR308 Jahrhundertelang wurden Positionen mit Männern besetzt, weil sie Männer waren, nicht weil sie qualifiziert waren.

    • @HNTR308
      @HNTR308 3 роки тому +3

      @@s.w.1579 schön schön, nun bin ich aber im Jahre 2021 und lebe nicht in der Vergangenheit.

    • @annaklumpp1023
      @annaklumpp1023 3 роки тому +15

      @@HNTR308 und was ist dann so falsch daran sich darüber zu freuen dass diese Frauen offensichtlich qualifiziert sind und nicht mehr auf Grund ihres geschlechtes in der Wissenschaftsszene ausgeschlossen werden?

    • @vornamenachname727
      @vornamenachname727 3 роки тому +4

      jaja, was sie sagen ist egal, Hauptsache weiblich
      Alleine dadurch, dass es erwähnt wird, macht man schon wieder ne Differenzierung

  • @k.r.99
    @k.r.99 3 роки тому +48

    *Früher:*
    WOW die Entdeckerzone; Willi wills wissen; Die Sendung mit der Maus; Wissen macht Ah!
    *Heute:*
    Quarks & Co; MaiLab

    • @jwhiterenard5892
      @jwhiterenard5892 3 роки тому +1

      😂😂😂

    • @k.r.99
      @k.r.99 3 роки тому +1

      @Ich habe Alles ich weiß zwar absolut nicht was dass mit meinem Kommentar zutun hat aber in Ordnung 🤷‍♂️

  • @MrWolfi2007
    @MrWolfi2007 Рік тому

    Hat das geschmolzene Gletschereis auch Auswirkungen auf den Meeresspiegel, die Strömungen (Warm-Kalt) oder dem Süßwasser-Salzwasser Verhältnis in den Weltmeeren ? Danke

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Natürlich hat das Auswirkungen auf den Meeresspiegel! Und auf den Rest. Wie nicht?

  • @cheofdoom2627
    @cheofdoom2627 2 роки тому +8

    Ok, die Erklärung zum C14 ist sehr interessant und ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine Kausalität zwischen Industrialisierung und Klimawandel besteht aber die Sache mit dem C14 beantwortet immer noch nicht die Frage, ob zu der Korrelation auch eine Kausalität besteht. 🤔
    Das erklärt ja nur woher das CO2 stammt, aber nicht ob es auch verantwortlich für den Klimawandel ist.

  • @bithyanickname9248
    @bithyanickname9248 3 роки тому +18

    Ich glaube, das ist das längste MaiLab-Video, das ich je gesehen habe...

    • @Darkmausi
      @Darkmausi 3 роки тому +1

      oh du solltest mal das Hörbuch hören, das ist lang sag ich dir :O

  • @littlmrsdracula
    @littlmrsdracula 3 роки тому +51

    Tolles Video!! Nur vermisse ich die "Quellen und weitere Infos", die bei den Mailab-Videos sonst immer in der Beschreibung sind, können die noch ergänzt werden? :)

    • @niklasnickel
      @niklasnickel 3 роки тому +1

      Ja, das wäre super!

    • @modm8843
      @modm8843 3 роки тому

      Stimmt

    • @andreash4013
      @andreash4013 3 роки тому +1

      Geht mir genauso, würde mir gern nochmal die historischen Daten von Temperatur und CO2 der Weltgeschichte anschauen

    • @peterschmidt3189
      @peterschmidt3189 3 роки тому +5

      Quellen müssen nur investigative Medien bringen welche ernsthaft recherchieren, und zum Dank für ihre Mühen werden sie trotzdem abgemahnt. Unsinn verbreiten ist Chefsache^^ Das darf nicht jeder.

    • @n.erdbeer
      @n.erdbeer 3 роки тому

      @@andreash4013 I see what you did there. :P

  • @MrBoerdt
    @MrBoerdt 2 роки тому +1

    ist Kelvin für Temperaturdifferenzen abgeschafft?, nix 2 Grad mehr oder weniger => 2 Kelvin mehr. Bitte!

  • @KarlHeinzSpock
    @KarlHeinzSpock Рік тому +3

    ich habe mal kurz die kommentare quer gelesen.
    sehr großen dank an die einigen wenigen, die beharrlich unter fast jedem schwachsinnspost eine richtigstellung bringen, oft mit wissenschaftlichen quellenangaben.
    menschengemachter klimawandel ist realität.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Рік тому +4

      Cool. Dann kannst du diese "Realität" sicher auch mit Quellenangaben beweisen?

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock Рік тому +3

      @@alexanders9300 ich könnte jetzt ne menge quellen aufzählen.
      du würdest diese dann in zweifel ziehen usw.
      ich bin gar nicht bereit, da mit dir zu diskutieren. ich möchte dir nur mitteilen und erläutern, wie lächerlich ich dich und deinesgleichen finde.
      wir haben zur klärung solcher fragen wie der des klimawandels tausende hochqualifizierte spezialisten, verteilt über die ganze welt, verteilt über die verschiedensten politischen systeme, verteilt auf die unterschiedlichsten forschungseinrichtungen. was die einen herausfinden überprüfen, bestätigen oder widerlegen die anderen usw.
      durch diese diversität und dezentralität ist dieses wissenschaftliche gesamtnetzwerk hochgradig robust gegen systematische beeinflussung.
      und dann kommen so clowns wie du und sagen: "ich und meine drei dubiosen internetquellen wissen es aber besser."
      klar. wenn du nur scharf genug nachdenkst, dann schlägst du so ne weltweite wissensgewinnungsmaschine wie die internationale klimaforschung bestimmt abends nach dem fernsehen noch.
      starte doch zu fuß beim formel 1 rennen, da sind deine gewinnchancen vielleicht höher.
      ich muss und will gar nicht inhaltlich mit dir diskutieren, die wissenschaft hat dich doch längst widerlegt.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Рік тому +4

      @@KarlHeinzSpock nö, eine Einzige würde mir schon reichen. 😎. Leider gibt es keine

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +1

      @@KarlHeinzSpock Sie haben absolut recht - bis auf eine Stelle: Alexander nennt nicht mal Quellen. Der trollt einfach nur, ohne jeden Inhalt

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock Рік тому +3

      @@enderwiggin1113 ich habe vor ein paar monaten mal ne weile hier versucht gegen zu halten. nach kurzer zeit war ich in die wut abgedriftet....ich kann das auf dauer nicht. es ist aber wichtig, dass es immer auch gegenstimmen gibt. sehr wichtig, sogar.

  • @Schlongusdongus
    @Schlongusdongus 3 роки тому +26

    Ich würd gern mehr über das rätsel der wachsenden Gletscher, zb Südamerika, lernen. Wieso wächst es dort, wenn es woanders überall schrumpft?

    • @Kruemelkraft
      @Kruemelkraft 3 роки тому +5

      Es gibt einige Gletscher, die wachsen. Die sind aber eher die Ausnahme. Das liegt dann daran, dass es in diesen Regionen zu vermehrten Niederschlägen kommt (möglicherweise aufgrund des Klimawandels).
      Auf der Seite des wgms (wgms. ch) gibt es einige interessante Daten zu den Gletschern weltweit. Ich meine, dort auch eine Erklärung für die Zunahme bei einigen Gletschern gelesen zu haben.

    • @olivero.1877
      @olivero.1877 3 роки тому +3

      Das heißt auch nicht, dass sie nicht schneller wachsen im 21. Jahrhundert, die haben nur genug Niederschlag um, wenn auch langsamer als früher, nach wie vor weiterwachsen zu können.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 3 роки тому +2

      @@Kruemelkraft Es kommt auch oft darauf an, was man sich ansieht. Fläche des Gletschers oder Eismenge aka Eisvolumen. Und bei den meisten flächenmäßig wachsenden Gletschern, auf die gerne von Klimawandelleugnern verwiesen wird, schrumpft die Eismenge, sprich: die Gletscherhöhe wird geringer.
      Lokal kann es, wie Sie schon schrieben, durchaus auch anders aussehen.

  • @tea178
    @tea178 3 роки тому +21

    Ich kann mir das leider nicht ansehen,da mich das Thema zu stark belastet. Aber ich möchte einen Kommentar für den Algorithmus dalassen,damit mehr Leute diese Doku sehen:)

    • @sinnemanie
      @sinnemanie 3 роки тому +2

      💚 Ich fühle mit dir... Danke!

  • @berndedelmann106
    @berndedelmann106 Рік тому

    Sehr interessante Doku. Ist denn die Aussage der Reporterin bei 37:57 richtig, dass die Temperatur mehr oder minder parallel zur Grundlinie verlaufen wäre, wenn es „uns nicht geben würde“? Die Doku zeigt doch sehr anschaulich, dass wir permanenten und sehr ausgeprägten Klimaschwankungen ausgesetzt sind und die aktuelle Entwicklung zu einer Warmzeit durch den Menschen deutlich verstärkt wurde.

    • @schkep
      @schkep Рік тому +3

      Die natürliche aktuelle Entwicklung wäre aber eine bis zu einigen Jahrtausenden dauernde Abkühlung hin zum Ende der Warmphase in der Kaltzeit. Ein Problem ist ja nicht allein die Erwärmung, sondern die Geschwindigkeit, in der das stattfindet bezogen auf die Gesamtenergie. Es gab auch früher schon heftige Temperaturänderungen in sehr kurzer Zeit - die haben aber an der Gesamtenergie nur wenig geändert. Heute _ist es_ die Änderung der Gesamtenergie im System.

  • @ichwerich7157
    @ichwerich7157 2 роки тому +1

    Bitte erklären: 32ste Min.. wenn früher Co² kein Auslöser sondern "nur" Verstärker war, warum soll es dann heute beides sein? Klar kann es beschleunigt werden aber es gab doch immer den Punkt an dem die Temperatur wieder in den kälteren Bereich kippt.

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx 3 роки тому +15

    Was ... das Bundesverdienstkreuz macht nicht unsterblich??? Das ist ja Beschiss!

    • @nilsritter5768
      @nilsritter5768 3 роки тому

      @@jadenhalt Wer ist eine Verbrecherin?

  • @Gastritis2000
    @Gastritis2000 3 роки тому +23

    Mai kriegt, wie immer, 6 von 5 -Sternen- Keksen!

  • @mariasbestlife9041
    @mariasbestlife9041 2 роки тому

    Der Moment wenn du das in Erdkunde geguckt hast😅

  • @ronnyscheinert1338
    @ronnyscheinert1338 Рік тому

    Ich habe jetzt mal eine Frage. Könnte man theoretisch eine neue Eiszeit provozieren oder passiert das im Anschluss automatisch ???🤔

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +1

      Wie sollte man denn eine Eiszeit provozieren? Hä?

    • @ronnyscheinert1338
      @ronnyscheinert1338 Рік тому

      @@enderwiggin1113 Mit Eiswürfel ...???

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому +1

      @@ronnyscheinert1338 Ah, ein Scherzkeks

    • @Mr.pepe1990
      @Mr.pepe1990 Рік тому

      Das passiert von alleine. Da, egal wie viel CO2 du in der Atmosphäre hast. Wir leben ja noch in einer Eiszeit und bewegen in Richtung einer Warmzeit

  • @sabinemuller6226
    @sabinemuller6226 2 роки тому +75

    Ich wünschte mir, es gäbe mehr Dokus und Berichterstattung, die nicht nur katastrophisieren, sondern so neutral und lösungsorientert-aufklärerisch berichten!

    • @ralphbaier7793
      @ralphbaier7793 2 роки тому +2

      Ich auch, aber doch fürchte ich, es ist so schlimm.

    • @Diskurswerfer
      @Diskurswerfer 2 роки тому +1

      @@ralphbaier7793 Das heißt, du glaubst den Erkenntnissen aus diesem Video nicht?

    • @ortundzeit
      @ortundzeit Рік тому

      20% Übersterblichkeit. PSST bleib lieber dumm

    • @Lubsko1000
      @Lubsko1000 Рік тому +2

      Lösungsorientiert ?

    • @matrixmediation5654
      @matrixmediation5654 10 місяців тому +5

      Neutrale berichterstattung würde aber auch bedeuten, dass man auch mal Wissenschaftler zu Wort kommen lässt, die nicht faran glauben, dass der Klimawandel Menschengemacht ist.

  • @EurocorpFx
    @EurocorpFx 2 роки тому +32

    Naja..dass der Wandel des Klimas für Deutschland dann doch schneller als gedacht zum Verhängnis wird, konnten wir ja in den vergangenen Tagen sehen. Tolles Video!

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 2 роки тому +7

      In wiefern haben wir das gesehen? Weil es in einem begrenzen Areal ein ExtremWETTERereignis gegeben hat? Du solltest mal lernen was der unterschied zwischen Wetter und Klima ist.

    • @SuperOptimus87
      @SuperOptimus87 2 роки тому +1

      schäm dich...für so ne arrogante aussage..warst du helfen? wo waren die warnungen würde cih lieber wissen..ach ja weis was jetz kommt..hat funktioniert...weil..ja haben die im fernsehen gesagt..ach so jaja

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 2 роки тому

      @@Sensibelchen Im Prinzip haben Sie recht. Interessanterweise sind es gerade immer Leugner des menschengemachten Klimwandels, die mit Vehemenz auf diesen Unterschied hinweisen, selbst aber kein Problem damit haben, diese Unterscheidung nicht zu treffen, wenn es in die eigene Agenda passt.
      Doppelmoral, anyone?

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 2 роки тому +2

      @@johnscaramis2515 Aha, welche "eigene Agenda" haben denn die Leute, die besteiten, daß das CO2 etwas Meßbares mit dem Klimawandel zu tun hat???

    • @katharinapaulina2685
      @katharinapaulina2685 2 роки тому +2

      Der Weltklimarat sagt für das Rheingebiet mit zunehmender Temperatur eine ABNEHMENDE Unwetter- und Flutkatasteophenwahrscheinlichkeit voraus. Je heisser es wird desto weniger Überflutungen wird es geben.
      Was also hat die Flut mit dem Klimawandeln zu tun? NIX

  • @markuswinter5602
    @markuswinter5602 Рік тому +1

    Der Titel stellt die Frage und die Antwort ist( nix..).Alles nur Spekulation und die Annahme zu einem Zeitpunkt der drauf wartet wiederlegt zu werden..... Eigentlich tolle Sache ,nur hat es keine Aussage Kraft im gegen Satz zu der Effidenz . Taucht dies nicht auf spricht man von Vermutungen oder annahmen auch Verschwörungs Theorie genannt.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      "Alles nur Spekulation und die Annahme"
      Anscheinend haben Sie ein anderes Video als dieses hier gesehen

  • @Villawaldesfrieden2
    @Villawaldesfrieden2 Рік тому +8

    Also wurde damit die Klimahysterie faktisch widerlegt und auch die Untauglichkeit der Modellierungen bestätigt.

    • @schkep
      @schkep Рік тому +5

      In der Klimawissenschaft gibt es keine Hysterie. Die Modellierungen haben sich als tauglich erwiesen. IPCC, climatechange2013, Grafik SPM.6 plus die hundert Seiten Analyse dazu. Oder: 2019, Zeke Hausfather et al, "Evaluating the Performance of Past Climate Model Projections".

    • @meiner374
      @meiner374 Рік тому +2

      Wenn nur mal endlich jemand diese ominöse Hysterie erklären könnte!

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 Рік тому +7

      Sämtliche Berechnungsmodelle können das Klima in der Vergangenheit nicht nachbilden. Das wurde auch vom IPCC bestätigt. Aber mit der entsprechenden Lügenpropaganda und Panikmache können trotzdem Wahlen gewonnen, oder wirtschaftliche Erfolge erzielt werden.

    • @schkep
      @schkep Рік тому +4

      @@kronotec9579 Eine meiner gebrachten Quellen für das Gegenteil ist das IPCC. Wo sind Deine Quellen?

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 Рік тому +5

      @@schkep IPCC steht für Lügen und Panikmache. Die sog. "Klimahölle" lässt grüßen.

  • @NoBody-ut6qs
    @NoBody-ut6qs 3 роки тому +5

    Ich wenn ich bemerke, dass das Video mit Mai 50 min lang ist. 🍪😎☕

  • @svetlanagolovin469
    @svetlanagolovin469 3 роки тому +7

    Wieso pflanzt man nicht einfach mehr Bäume? Photosynthese macht doch bekanntlich aus CO2 ->O2

    • @paullinden6090
      @paullinden6090 3 роки тому

      Ja, aber die Pflanzen veratmen auch O2 zu CO2 und das in biomasse gebundene CO2 wird ziemlch ischer wider frei, wenn die Bäume absterben und wieder zersetzt werden.

    • @meisterzzhen3722
      @meisterzzhen3722 2 роки тому

      Immer mehr Regenwald wird abgeholzt um Palmöl anzubauen,welches dann in unsere Lebensmittel kommt.
      Warum ist der Import von diesen Gütern nicht verboten wenn wir das "Klima" schützen wollen.
      Tja weil es natürlich gar nicht darum geht 🤣

  • @nicko_bln
    @nicko_bln Рік тому

    9:27 Das Wort "Reflektion" gibt es angeblich gar nicht. Habe es auch immer so geschrieben, aber inzwischen mehrere Quellen gefunden, dass es falsch sei.

  • @uweliebig6695
    @uweliebig6695 Рік тому +6

    Tagsüber kann es bis zu 58 Grad Celsius heiß werden, nachts aber auf -10 Grad Celsius abkühlen. Das bedeutet: In der Trockenwüste können extreme Temperaturunterschiede herrschen. Das Gebiet wird tagsüber durch die intensive Sonnenbestrahlung und ohne Schatten immer heißer. Dazu können starke Winde wehen. Wo sind hier die Treibhausgase?

    • @schkep
      @schkep Рік тому +2

      Wenn es am Tag 58 Grad war, kühlt es nicht auf -10 Grad ab. Die Differenz geht maximal bis ca. 30 Grad. Trockener Sand kann Wärme nur sehr schlecht und nur an der Oberfläche speichern, deshalb kühlt es sich so ab. Zudem ist die Luft über der Wüste sehr trocken, so dass kein Wasserdampf und keine Wolken die Abstrahlung der Wärme behindern. Diese Effekte wirken mehr als die Konzentration der sonstigen Treibhausgase. Findet man bei Google in tausenden Einträgen. Und - hattest Du vor 3 Wochen schon einmal gefragt und die Antwort bekommen. Was soll das?

    • @uweliebig6695
      @uweliebig6695 Рік тому +5

      @@schkep Es geht hier um das Video, was CO2 als Ursache der Klimakatastrophe propagiert.

    • @schkep
      @schkep Рік тому +2

      @@uweliebig6695 Wieso muss man deswegen dasselbe noch einmal fragen, obwohl das schon einmal beantwortet wurde? Wieso, wenn das im Netz überall beantwortet ist, wo es um Kälte in Wüstennächten geht?

    • @meiner374
      @meiner374 Рік тому +1

      @@schkep
      "Wieso muss man deswegen dasselbe noch einmal fragen, obwohl das schon einmal beantwortet wurde?"
      - Wweil die Wissenschaftsleugner nichts anderes auf die Reihe bringen und darum immer und immer wieder den gleichen Nonsens schreiben!

  • @petergoestohollywood382
    @petergoestohollywood382 3 роки тому +48

    Ich studiere den Spaß (Nachhaltige Ingenieurwissenschaften und Umweltwissenschaft) und kann nur sagen, ich bin beeindruckt von dieser umfangreichen Zusammenfassung. Viele der wichtigsten Kernproblematiken wurden erläutert, und dass vor allem auf eine einfache und leicht verständliche Weise!
    Ich werde dieses Video in meinem Bekanntenkreis weiterempfehlen 👍

    • @richardweiss6595
      @richardweiss6595 3 роки тому

      Hallo Peter goes to Hollywood
      Studenten der Ingenieurwissenschaften sollten nicht nu beeindruckt sein, sondern Neugierig, Die reale Kommunikation die in den Schulen nicht Vermittelt wird, lassen
      die Schüler und Studenten glauben das die Allgemeinbildung den Arbeitsplatz sichert.Die Realität macht deutlich das die Berufliche Bildung mit dem Kreativen Denken
      und der Systemanalyse gefragt wird. Der Bedarf an Fachkräften ist Groß und der bedarf expandiert in allen Sachbereichen. Die Ausbildung lest zu wünschen übrig.
      um die Aussage zu Untermauern, das Beispiel. Die Schwerkraftnutzung Technologie ist zu zeit die Einzige Energieversorgung die Umweltfreundlich Bezahlbaren
      Elektrischen Strom liefern kann und das ohne Subventionen. Die Technologie wird in den 59 Beiträgen auf UA-cam am „Tablett“ serviert. Die Wissenschaft Traut sich nicht
      eine Nachvollziehbare Aussage zu Schwerkraftnutzung zu Machen und den Lehrern reicht das Schulwissen ohne den Physikalischen Neuerkenntnissen nicht um zu Unterrichten.
      Die Schüler und Studenten trauen sich nicht zu Hinterfragen. Dennoch sollten von den tausenden Sachkundigen Studenten einige finden, die die Technologie Hinterfragen,
      da sie zu Zeit die Energieversorgung für Mensch und Klima ist.

    • @ralpfransaeier8500
      @ralpfransaeier8500 3 роки тому

      Eine bleibt aber noch weiterhin offen:
      Der Deutsche ADAC-Engel winkt immer so gern zum Abschied mit der Klappe von der B-52

    • @richardweiss6595
      @richardweiss6595 3 роки тому +1

      @@ralpfransaeier8500 die Äusserung : die „Ausbildung lest zu Wünschen übrig“, ist mit Ihrer Antwort Bestätigt. Mit der Überheblichen Grundeinstellung kennen die
      Anstehenden Probleme nicht gelöst werden. Die Bildung ermöglicht das Berufliche Wunschdenken, aber auch die Einsicht das die Naturwissenschaftlichen Fächer
      die Voraussetzung Fordert, um vielleicht Sprachen oder Technologie das richtige fach wehre.

    • @petergoestohollywood382
      @petergoestohollywood382 3 роки тому

      @@richardweiss6595 „Schwerkraft Nutzung“ ... meinst du potentielle Energie?! So wie in „Wasserkraft“ welches die älteste von Menschen genutzte Form zur Erzeugung technischer Energie ist? Meinst du die?
      Und du hast recht, Theorie alleine reicht nicht... dafür gibt es zum Glück Praxissemester in Unternehmen :D
      Und „[…] Die Ausbildung „lest“ zu wünschen übrig […]“ na da kann ich dir nur zustimmen! ;)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      @@richardweiss6595 "Die reale Kommunikation die in den Schulen nicht Vermittelt wird"
      Woher auch immer Herr Weiss weiß, was 'an Schulen' (so ganz allgemein, anscheinend jede Schule...?) vermittelt wird oder nicht.

  • @ghostrich3948
    @ghostrich3948 3 роки тому +6

    Das Brennglas zur Sonnendauermessung ist so cool 😍

  • @kumpelman5232
    @kumpelman5232 Рік тому

    der landwirt vom anfang kam mir schon sympatisch vor aber als mir dann sein john deer aufgefallen is war schon vorbei

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 2 роки тому

    Ein grosser Vulkanausbruch macht die Berechnung hinfällig oder ?

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 2 роки тому +2

      Nur für ein paar Jahre, bestenfalls 1 bis 2 Jahrzehnte. Bei der Klimakrise geht es aber um Auswirkungen für Jahrhunderte.

  • @amos-petiamartens6346
    @amos-petiamartens6346 3 роки тому +24

    Ich frage mich, wieso das Video so viele Dislikes hat. Leute, wenn man Krisen ignoriert löst man sie nicht, sondern verschlimmert sie nur. Was braucht ihr mehr als Fakten und einen wissenschaftlichen Konsens, um die Krise wahrzuhaben?!

    • @cosmocosmo745
      @cosmocosmo745 3 роки тому +15

      @@johanwise9713 Sie sollten sich mit Bildung vereinnahmen.

    • @sconosciuto3914
      @sconosciuto3914 3 роки тому +1

      @@miezeschindler7860 Unsere Methoden haben sich so extrem weiterentwickelt, im Gegensatz zur "Scheiben-Zeit".
      Wer hat z.B. einen ordentlichen Beweis gegen den menschlich beschleunigten Klimawandel geliefert?

    • @immun5831
      @immun5831 3 роки тому

      @@miezeschindler7860 das war wohl eher "Kirchlicher konsens" und die Wissenschaft hat das gegenteil bewiesen.

  • @keremonal8338
    @keremonal8338 3 роки тому +196

    Was ein Glück, dass wir in einem Land leben, wo Videos solcher Art möglich gemacht werden. Tolle Arbeit, selbst für uns Laien gut verständlich 👍🏼

    • @Aliaxs
      @Aliaxs 3 роки тому +10

      Stimmt wohl, da kann man auch mal kurz dankbar für sein.
      Was allerdings noch schade ist, ist dass solche Themen oft bei einer mehr oder weniger gleichen Zielgruppe bleiben und nur relativ selten aus dieser Bubble rauskommen. Wobei mittlerweile eigentlich jeder über Auswirkungen und Lösungen bzgl der Klimakrise bescheid wissen müsste. Darum gibt es bald hoffentlich auch ein regelmäßiges Format, wie Klima vor 8 🙌

    • @_________________370
      @_________________370 3 роки тому +12

      Der experimentelle Beweis einer Korrelation zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Treibhauseffekt wurde bereits 1869 von John Tyndall erbracht.

    • @_________________370
      @_________________370 3 роки тому +14

      Tyndall bewies unter anderem, dass Kohlenstoffdioxid Wärme absorbieren kann. Der Tyndall-Effekt ist aber nochmal etwas völlig anderes und hat nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun. Naja, manche Leute wollen Fakten halt einfach nicht akzeptieren.

    • @_________________370
      @_________________370 3 роки тому +12

      Finde immer wieder witzig, dass die Wissenschaft vor Jahrhunderten schon weiter war als manche Leute heute.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 роки тому +6

      @@deepblue5310
      Punkt 1:
      Sie haben eine Antwort von Cibini erhalten.
      Warum werfen Sie nun Nebelkerzen?
      Die Wirkung von CO2 ist experimentell nachgewiesen.
      Und darum ging es.
      Erklären Sie dem Polizisten,daß der rechtliche Grund für eine Atemalkoholkontrolle nebst Vollstreckbarkeit des geltenden Rechts deshalb unwirksam ist,weil der Begriff "Alkohol"chemisch "falsch" formuliert ist.....
      Im günstigsten Fall ernten Sie Gelächter.
      Punkt 2:
      Es existiert ein Video auf UA-cam dazu von 1978 mit Hoimar v.Ditfurth.

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 Рік тому +1

    Mal eine ganz andere Frage:
    Wir wollen uns eine Solaranlage anschaffen, da habe Ich heute gehört, dass die Solarpanele bei Sonne zwischen 50 und 60 Grad warm werden. Hm, nach Wikipedia betrug die weltweite im Jahr 2020 kumulierte installierte Nennleistung der Photovoltaikanlagen rund 760 Gigawatt. Wenn die jetzt alle bei Sonne zwischen 50 und 60 Grad warm werden, welchen Beitrag leisten dann eigentlich Solaranlagen bei der Erwärmung der Atmosphäre? Die Frage ist ernst gemeint!
    Und bei diesen Temperaturen wird doch sicher bodennah auch jede Menge Wasser entzogen und als Wasserdampf in die Atmosphäre abgegeben. Existieren dazu entsprechende Berechnungen?
    Wie sieht das eingentlich grundsätzlich bei grossen bebauten Flächen aus? Asphalt wird im Sommer schweineheiss, Autos auch, Häuserwände auch. An diesen Flächen wird in grossem Stil Wärme produziert. Wie gross ist eigentlich die weltweite pro Kopf Produktion von Wärmeflächen (wieviel Quadratmeter pro Erdenbewohner) und in welchem Umfang tragen diese Flächen einerseits zur Erwärmung der Atmosphäre bei und andererseits zum oberflächlichen Wasserentzug?
    Diese Fragen lassen mir seit Tagen keine Ruhe…
    Am Ende treiben wir den Teufel durch Belzebub aus…

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Die Effekt der geänderten Oberflächen wurden berücksichtig, sie sind wesentlich kleiner als der Effekt durch den zusätzlichen Treibhauseffekt. Siehe 'land use change' in den IPCC-reports

  • @DougHeff1990
    @DougHeff1990 2 роки тому +1

    Alter ist das eine gute Doku

  • @fluffybull3935
    @fluffybull3935 3 роки тому +9

    Mai: Bitte keine Menschen essen.
    Armin Meiwes:

    • @ForstAdjunkt
      @ForstAdjunkt 3 роки тому +2

      "Heute treff ich einen Herren,
      der hat mich zum Fressen gern....
      Denn das ist Mein Teil...."
      😜

  • @FrauWNiemand
    @FrauWNiemand 3 роки тому +57

    Für Geologen, wie mich, die sich für Wetter interessieren, ist diese Doku ein wahrer Schatz. Vielen Dank an alle Beteiligten für euer Engagement und den Aufwand, den ihr hier reingesteckt habt.

    • @m.r.1921
      @m.r.1921 3 роки тому +3

      Same! Ich war fast überrascht, wie viel Erdwissenschaften in diesem Video drin war...

    • @FrauWNiemand
      @FrauWNiemand 3 роки тому +1

      @@m.r.1921 Daran merkt man, was für ein komplexes Gebilde unser Planet ist.

    • @FrauWNiemand
      @FrauWNiemand 3 роки тому +4

      @Attila Hunnenkönig Ich empfinde es nicht für mich als Schatz. Ich hatte all diese Infos im Studium. Deutschland ist kein Dritteweltland, was Bildung angeht, lediglich, was den netzausbau betrifft. Der wahre Schatz, den ich meinte ist, all das hübsch verständlich in einer Doku aufbereitet zu bekommen, um es anderen Menschen zu zeigen, die bisher keinen Zugang zu dieser Wissenschaft hatten, die uns alle betrifft.

    • @sergegraetz6291
      @sergegraetz6291 2 роки тому

      Du bis weder geologe noch baggerführer vermute ich .

    • @fabiom7338
      @fabiom7338 2 роки тому

      😆😂😂😂

  • @stutzrumpel1794
    @stutzrumpel1794 2 роки тому

    Schön das UA-cam deine Kommentare reinwäscht.So ähnlich muß Zensur vor 80 Jahren gewesen sein.

    • @Dundoril
      @Dundoril 2 роки тому

      Genau vor 80 Jahren war das auch so... Ich mein dafür sind die Nazis ja bekannt: löschen von Faktenfreien Kommentaren.... Ach nein die haben Millionen von Leuten umgebracht.

  • @GamerMuc
    @GamerMuc 8 місяців тому

    es ist wirklich tragisch , heute habe ich gesehen ganzen Fluss in Bayern ohne Wasser und wideo gemacht . Ich wil die Leute aufmerksam zu machen auf Klimawandel Problem

  • @Sante1987
    @Sante1987 3 роки тому +22

    Solange es Gierige Menschen gibt. Wird sich nichts auf der Welt verändern.

    • @Sante1987
      @Sante1987 3 роки тому +6

      @@Dowlphin Das ist zwar nur meine Sicht. Aber ich finde schon das die Gier an vielem Schuld ist. Warum um jeden Preis will man möglichst viel Geld abschöpfen? Eben wegen der Gier. Die mega Reichen könnten sorglos Leben. Aber nein, es wird weiter geschöpft. Daher "Gier" ist in jeder Form und Situation, egal welche Doku dir anschaust (wie z.B. Umweltverschmutzungen), der Ursprung allen Übels.
      Warum passieren z.B. Unfälle bei Diversen Unglücken? Weil man an der Sicherheit spart. Warum spart man? genau. Weil man Gierig ist und einfach mehr Geld haben will. Warum hat BP an der Sicherheit bei Deepwater Horizon gespart? Weil die Gierig auf mehr sind.
      Ach die Liste kann man ewig fortführen....

    • @katzen_man
      @katzen_man 3 роки тому +1

      @@Sante1987 Auch wenn Gier sicher nicht das einzige Problem ist, würde ich dir ganz dringlichst den Film "Greed" von Erich von Stroheim empfehlen. Ein wahres Meisterwerk der Kunst. In eigentlich jeder Hinsicht, denn die Originalfassung ist durch "Gier" unwiederbringlich verloren. Glücklicherweise nur der Film nicht die Zukunft. :)

    • @thorbinho7049
      @thorbinho7049 3 роки тому

      @@Sante1987 Gier ist der beste antrieb des Menschen und bringt den schnellsten und besten Fortschritt. Deine Beispiele sind sehr eindimensional heruntergebrochen. Die Welt ist komplexer als alles auf Gier zu schieben.

  • @nullplay1866
    @nullplay1866 3 роки тому +88

    Sehr Faktisch,sehr Unaufgeregt,sehr Informativ, sehr Gut,beste Klima Doku die ich je gesehen habe.

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  3 роки тому +4

      Danke!

    • @jankruger3640
      @jankruger3640 3 роки тому +3

      Unaufgeregt? Ist diese Einschätzung von Dir tatsächlich ernst gemeint?

  • @TheSpaceeng
    @TheSpaceeng Рік тому

    3 Fragen:
    1. Wie sieht es mit dem C14 Gehalt des Meerwasser CO2 aus? Denn wie später im Beitrag gezeigt stammt schließlich das CO2 der vergagenen Warmzeiten ausschließlich aus den Ozeanen (Stichwort causales Prinzip). Zumindest ein Teil des im Meerwasser gelösten CO2s sollte auch kein C14 enthalten!
    2. Ist bei den Bohrkernen auszuschließen, dass die rekonstruierten höheren Temperaturen hier im Beispiel vor 56Mio Jahren nicht durch andere Meerwassertiefen zu Stande kam? Sichwort Plattentektonik und/oder Meeresspiegelvariation.
    3. Kipppunkte: Wie ist denn das Klima der Vergangenheit wieder zurückgekippt von wärmer zu kälter als heute? Ganz ohne menschliches Zutun.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Wie soll die Meerwassertiefe einen Einfluss auf die ermittelte Temperatur haben?

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Die Kipppunkte führen nicht zu unumkehrbaren Zuständen, sondern zu Zuständen, bei denen es in menschlichem Maßstab extrem lange dauert, bis es wieder zurückkehrt

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Aktuell ist der Ozean eine CO2-Senke

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      scheidet also zur Erklärung des C-14 aus

  • @ursulagautschi5940
    @ursulagautschi5940 Рік тому +5

    Sehr interessant und gut erklärt. Nur ein Thema hätte mich in diesem Zusammenhang brennend interessiert. Vielleicht leider, ist es mehr ein Thema der Weltraumforschung, als der Klimaforschung. Aus meiner unwissenschaftlichen Sichtweise möglicherweise nicht ganz unwesentlich. Auf dem Mars schmolzen in den letzten 14 Jahren die Polkappen ab, die Temperatur erhöhte sich auf Pluto um 2 C. Auch auf der Venus misst man höhere Temperaturen. Die Planeten bewegen sich ja nicht nur innerhalb des Sonnensystems, das ganze System bewegt sich in der Galaxie und auch diese befindet sich in Bewegung.
    Möglicherweise sind weit mehr Faktoren welche unser Klima (erheblich?) Beeinflussen als das was man an Daten auf der Erde zur Zeit messen und berechnen kann.
    Trotzdem - Umweltschutz und "sauberere" Lösungen sind dringend erforderlich, nicht nur wegen dem Klimawandel...

    • @schkep
      @schkep Рік тому +1

      Darauf hat der wissenschaftliche Dienst des Bundestages geantwortet. Suche nach "Zur Erwärmung von Planeten unseres Sonnensystems wissenschaftlicher Dienst". Darin auch eine Erläuterung vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Der Artikel, in dem das mit den 14 Jahren stand, erschien das erste Mal 2007 ...

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Ergänzung: Die - mögliche! - Erwärmung des Mars bezieht sich *einzig und allein* auf zwei Fotos aus den Jahren 1977 und 1999 (das sind eigentlich keine 14 Jahre...?) mit verschiedener Albedo. Aus *dieser* wurde eine Erwärmung *gefolgert* - nicht mal gemessen.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      "Auch auf der Venus misst man höhere Temperaturen"
      Ach. Ist mir neu. Eine Quelle wäre nett.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      "Möglicherweise sind weit mehr Faktoren welche unser Klima (erheblich?) Beeinflussen als das was man an Daten auf der Erde zur Zeit messen und berechnen kann"
      Komisch, dass Klimamodelle trotzdem Millionen Jahre gut beschreiben können.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Рік тому

      Ich habe gerade in den EIKE-Artikel dazu reingeschaut - und die einmal mehr beim Lügen erwischt.
      Zitat EIKE: 'Jay Pasachoff [stellte fest, dass] Plutos globale Erwärmung [...] auf eine Zunahme des Sonnenlichts zurückzuführen ist'
      Was hat Pasachoff *tatsächlich* gesagt? Das *Gegenteil* !
      Zitat: 'Pluto's global warming was "likely not connected with that of the Earth. The major way they could be connected is if the warming was caused by a large increase in sunlight. But the solar constant--the amount of sunlight received each second--is carefully monitored by spacecraft, and we know the sun's output is much too steady to be changing the temperature of Pluto'