Zeitreisen und Datenrettung in Dateisystemen (CC2tv Folge 361)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 лис 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Nach einem kurzen Rückblick auf die Entwickling von Dateisystemen in den letzten Jahrzehnten zeigen wir, wie Datenrettung in der Praxis abläuft. Und schließlich erklären wir die hilfreichen Funktionen moderner Dateisysteme. Diese schreiben in einem Journal auf, was sie tun, um sich im Falle von Abstürzen besser selbst reparieren zu können. Noch viel interessanter sind aber Schnappschüsse auf CoW-Systemen wie btrfs: Mehrere Zustände des gleichen Dateisystems können so nebenher auf einer Partition bestehen und helfen, jederzeit andere oder ältere Zustände wiederherzustellen.
    Die Datenrettungssoftware Photorec: www.cgsecurity.org/wiki/TestD...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 35

  • @svenb8422
    @svenb8422 6 місяців тому +2

    Klasse! Interessanter Beitrag jenseits des Alltäglichen! Danke für diesen Kanal!

  • @smilingcatonlinux5998
    @smilingcatonlinux5998 5 місяців тому

    Thomas , du bildest gerade den kompetentesten Linux Kanal auf youtube - Grundlagen, perfekt und kompetent erklärt - Danke für deine wertvolle Arbeit -😇😊

  • @pascalgeiger6500
    @pascalgeiger6500 6 місяців тому +18

    Direkt mal 10€ gespendet, für die geilen Special Effects im Intro!

    • @dickebohne6537
      @dickebohne6537 6 місяців тому +1

      Ja. Aber warum macht er das?

    • @viktor4840
      @viktor4840 6 місяців тому

      Ist das mit den "geilen Special Effects" ironisch gemeint? Oder erkenne ich die Effekte einfach nicht?

    • @Thors10-Fix-It
      @Thors10-Fix-It 6 місяців тому

      😂👍

  • @pascal8300
    @pascal8300 6 місяців тому +1

    Danke für die ausführliche Erklärung der Dateisysteme, so eine verständliche Übersicht sehe ich zum ersten mal. Eine wahre Wohltat bei dem sonst eher hektischen UA-cam Betrieb, gerne mehr information in dieser Form!

  • @natashamararia8019
    @natashamararia8019 6 місяців тому

    Super Video!
    Spendet alle reichlich. Ihr habt es verdient!

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 6 місяців тому

      Wäre sinnvoller wenn die "reGIERung" zum Beispiel hier die Gelder lassen würde, anstatt die woanders zu verbraten...

  • @AncapDude
    @AncapDude 6 місяців тому +1

    Danke für den Crashkurs bzw. die Auffrischung :) Man kann übrigens auch unter Windows direkt auf die Partitionen gucken und sich bisschen Hexensalat geben :)

  • @JakonDeluxe
    @JakonDeluxe 6 місяців тому

    Ich liebe eure Zeitreisen und Rückblicke. Danke dafür.

  • @andrewspar436
    @andrewspar436 6 місяців тому +2

    Interessanter Beitrag. ZFS wäre ggf. eine Erwähnung bzgl. Copy-on-Write und diverser anderer einzigartiger Eigenschaften wert gewesen, insbesondere unter FreeBSD, mittlerweile mit Einschränkungen auch unter Linux.

  • @DocMAX
    @DocMAX 5 місяців тому

    Von der Kompetenz her ist Thomas ja genau das Ebenbild des Vaters, respekt. Auch Respekt davor dass noch Erfahrungen aus längst Vergangenen Tagen existieren... Die alten MBR Zeiten... gruselig. Ich hätte da Thomas jünger eingeschätzt, kenne aber sein Alter nicht...

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 6 місяців тому +1

    Da Bitty mit zwei Hemden bei mir ankam, trägt Sie jetzt eines der Shirt's lässig um den Hals gelegt (kleine Sicherheitsnadel).
    Die Tasse mit Wolfgang ist noch unbenutzt, wird sich aber ändern ;).
    Gerade bei den immer größer werdenden Speichermedien sehe ich schon seit DOS das Problem, daß sich immer mehr Müll ansammelt und wenn Mal Platzprobleme auftreten ist eine neue Platte anzuschaffen um Welten angenehmer, als auf der Alten aufzuräumen.
    Mittlerweile benutze ich 'Alt-Platten' per Docking-Station ... und durch die Menge an Daten pro Platte und auch der Anzahl der Platten wird das Suchen nicht wirklich weniger - wobei 98% wohl direkt nach /dev/null könnten :/

  • @lanafeit7628
    @lanafeit7628 6 місяців тому +2

    👍

  • @ralfjung4156
    @ralfjung4156 6 місяців тому +2

    Eine sehr interessante Folge, die mir geholfen hat meine Daten zu retten, herzlichen Dank dafür!
    Welche Festplatte würdet ihr für Archivierung von Daten empfehlen ? Ich habe sehr alte digitalisierte Videos von 8 mm Filmen, die ich längerfristig archivieren will. Ich dachte da in der Größe so an eine 8 TB Festplatte.
    LG Ralf

    • @irgendwer0815
      @irgendwer0815 6 місяців тому

      Ich halte die alten mechanischen Festplatten nach wie vor für das bessere, bzw. sichere Backupsystem. Festplattendefekte kündigen sich im Idealfall durch kleinere Datenausfälle an und auch erste laute Geräusche geben meistens den Hinweis auf einen bevorstehenden Defekt. Chipspeicher fallen auch schon mal ohne Vorwarnung aus und dann sind meistens alle Daten verloren. Allerdings würde ich niemals alle wichtigen Daten nur nur auf ein Medium sichern. Die wichtigen Daten zum Beispiel Arbeit aus zwei Jahrzehnte sind Systematisch mehrfach gestreut. Falls der größte anzunehmende Unfall eintritt ist die Wahrscheinlichkeit die Arbeit komplett zu verlieren erbeblich kleiner. Hab hier selber noch eine 8TB HD-Platte liegen mit verlorenen Partitionen. Zum Glück ist der Großteil der Daten noch auf kleineren stabileren HDD´s gespeichert.

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 6 місяців тому

      Meine Systeme (Hauptsystem Linux, Windows als Zweitsystem für Besonderheiten) liegen auf SSDs. Als Daten-Keller benutze ich eine interne 10 TB HDD. Für meine Filme-Sammlung durchaus reichlich. Wenn du mit solchen Sachen anfängst, solltest du großzügig sein. 8 TB ist schon gut.
      Da ich eine Test-Umgebung für KI-generierte Skripts benötige, die meine Sammlung optimieren sollen, muss ich in der Lage sein, hier und da mal ein TB abzuzwacken.
      Vor diese Entscheidung gestellt, würde ich heute nicht unter 8 TB anfangen. Ich hatte eine 4 TB HDD, die dann aber doch schnell ein wenig eng wurde. Es ist auch nicht verkehrt, wichtige Dinge mehrfach zu sichern. HDD-Platz kann man also nie zu viel haben.

  • @amtsgedicht
    @amtsgedicht 4 місяці тому

    frohe weihnachten und ich möchte euch immer noch gerne mit bitcoin lightning unterstützen - eure vorlesungen sind super und gehören unterstützt. grüsse aus der schweiz

  • @alphab3ta
    @alphab3ta 6 місяців тому +3

    Meine "Lieblings" Festplatten im Thumbnail gesehen und gleich mal geklickt.
    Die (WD green) ist eine der Festplatten, die ständig defekte Sektoren produziert, einfach mal langsamer liest... und dann liest man nach Jahren im Internet dass das bei den Festplatten bei vielen so ist.
    Und dabei hat man sie gekauft, weil sie schön leise ist, Strom spart und Geschwindigkeit bei Datensicherung nicht so wichtig ist.
    Und natürlich behält man die Festplatten trotzdem, weil sie ja nicht ganz kaputt sind und die Daten nicht unbedingt super wichtig sind.

    • @dickebohne6537
      @dickebohne6537 6 місяців тому +3

      Was redest du?

    • @alphab3ta
      @alphab3ta 6 місяців тому +2

      Die Festplatten auf dem Tisch.
      Thema ist bezüglich Datenrettung, also passt das.
      "Was redest Du".

    • @DJChol
      @DJChol 6 місяців тому +2

      Das ist immer persönliche Wahrnehmung. Ich habe mit WD Green & Black nur gute Erfahrungen gemacht, dafür Ausfälle mit Samsung und IBM gehabt, welche es nicht mehr gibt. Bei Backblaze werden regelmäßig Ausfallraten veröffentlicht, wobei das natürlich Serverfestplatten sind. Da liegt WD bei 0,x% während Seagate z.B. teilweise über 5% geht.

    • @alphab3ta
      @alphab3ta 6 місяців тому

      "immer persönliche Wahrnehmung"
      Nein. Ich habe mal einen Artikel oder Forenbeitrag gelesen, dass die Green Festplatten übermäßig viele Ausfälle dieser Art haben.
      Ich besitze eine Green 2TB, die liest mit ~24,7 MB/s und maximal mit 30 MB/s.
      Bleibt immer irgendwo minutenlang hängen bei den Testblöcken M2testw oder wie das Programm heißt zum Schreiben und Lesen.
      Aber es ist kein defekter Sektor, wird nur langsam. Keine Fehlermeldung.
      Eine Black mit 640GB habe ich auch noch, aber habe ich jahrelang als Systemfestplatte benutzt. Im Leerlauf macht sie regelmäßige Zugriffsgeräusche. Sobald man darauf arbeitet, sind diese Geräusche weg. Wenn fertig, geht es weiter.
      Von den WD Red (2TB) dagegen kann ich nur Gutes berichten. Schnell, zuverlässig, leise und nie Fehler gehabt.

  • @Lofote
    @Lofote 6 місяців тому

    Was noch interessant wäre, welches Dateisystem und Betriebssystem unterstützt Deduplizierung, also das einmalspeichern mehrerer gleicher Dateien oder Datenteile. Bei Backups z.B. unfassbar gut, weil jeden Tag nur ein Delta dazukommt, und mann auf relativ wenig Platz viele Monate vielleicht sogar Jahre tagesgenau zurücksichern kann.
    NTFS z.B. unterstützt das, die dazugehörigen Agenten sind bei Windows Server dabei seit Windows Server 2012. Sicher hat auch Linux sowas ähnliches mit manchen Distris und Dateisystemen.

  • @KrautRockt
    @KrautRockt 6 місяців тому +1

    hey, danke für den clip und die infos...! eine frage an alle: ich habe scsi festplatten für den amiga und suche eine möglichkeit die zu archivieren/retten..welche hard/software wäre sinnvoll und relativ günstig? hat jeman nen tipp für mich ? es wäre echt super!
    ...ps: gibts auch adapter für scsi to sd in beide richtungen (ein modul)? ...lg, dankeschön und ein schönes wochenende euch allen hier draussen und dem CC2 team..! 🙂

    • @martinsilenus8283
      @martinsilenus8283 6 місяців тому +3

      SCSI Controller gebraucht von ebay, am besten ein image der HDDs erzeugen (die sind ja meist nicht so gross) und dieses dann z.B. mit einem Emulator ((Win)UAE) einbinden. So hatte ich das gemacht, es gibt viele Wege.

    • @KrautRockt
      @KrautRockt 6 місяців тому

      @@martinsilenus8283 danke für die antwort, was für ein controller wäre da sinnvoll?..ich hab leider nur nen Laptop aus 2012 ..only usb?!?...schönes wochenende dir und dankeschön...🙂

  • @Lofote
    @Lofote 6 місяців тому

    23:09: Genauer gesagt: INF-Datei, nicht INI oder Konfigurationsdatei. DIese INF-Datei gehört zu einem Treiber, da steht quasi drin, für welche Hardware-IDs der Treiber da ist, und welche Dateien den Treiber dann selbst implementieren (die sind dann meist mit .sys-Endung).

  • @vagrantsontour4834
    @vagrantsontour4834 6 місяців тому

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @christlschmid7904
    @christlschmid7904 6 місяців тому +2

    Macht mal ein Video über "Kali Nethunter", und wie an das aufs Handy kriegt.
    Jetzt wo ihr auch über Flipper Zero berichtet habt.
    Oder generell Analyse, Wireshark, ...

  • @bytekrieger
    @bytekrieger 6 місяців тому

    31:49 War wohl nen kleiner Verprecher xD