Toms stimmen - Diese Dinge machen den Sound aus (Ausführlich erklärt)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лют 2021
  • Die Schritt- für Schritt Anleitung zum Stimmen der Toms. Wer einen guten Tom-Sound haben will, sollte wissen welche Faktoren den Sound beeinflussen. In diesem Video wird dir ausführlich vorgemacht und erklärt auf welche Dinge du achten musst, und wie du vorgehen kannst, wenn du deinem Schlagzeug den bestmöglichen Sound entlocken willst. Wie immer spielt beim Stimmen des Schlagzeugs auch der persönliche Geschmack eine große Rolle. Dennoch sind es im Wesentlichen immer die gleichen Dinge die den Sound beeinflussen: Die Holzart, die Maße der Trommeln, die Wahl der Felle, das Tuning selbst, und bei Bedarf noch die Dämpfung. Im Video erfährst du mehr dazu. Viel Spaß und Daumen nach oben nicht vergessen!
    Unser kostenloser Schlagzeug Crashkurs:
    www.drum-mind.com/online-kurse
    Wenn du eine komplette Schritt für Schritt Anleitung zum Schlagzeug lernen haben möchtest, dann schaue gerne auf unserer Website vorbei und sieh dir unseren Drum Mind Beginner Kurs an: www.drum-mind.com/
    Lifestyle-Produkte für Schlagzeuger? (T-Shirts, Caps, Hoodies und mehr)
    Schau im Taktfest Online Shop vorbei!
    www.taktfest.com/?sca_ref=551...
    Hast du Fragen zum Video? Oder zu anderen Themen? Was interessiert dich noch?
    Schreibe es gerne in die Kommentare. Wir helfen dir gerne weiter.
    Um keine neuen Videos, Drum Solos, Playalongs, Tipps und Tutorials zu verpassen:
    -Abonniere den Kanal
    -Aktiviere die Glocke
    -Folge uns auf Facebook: / drummind
    -Folge uns auf Instagram: / drum_mind_online
    -Besuche uns auf unserer Website: www.drum-mind.com/
    DRUM MIND
    Drums - Motivation, Inspiration, Network, Development

КОМЕНТАРІ • 50

  • @bruce1281
    @bruce1281 5 місяців тому +1

    Sehr nice, seit diesem Workout habe ich endlich einen 40er Bizeps. Thx, für das Informative Video ;)

  • @fexx722
    @fexx722 Рік тому

    hat mir sehr gefallen, inhaltlich sehr ausführlich und auch die ansicht dass es keine festen regeln gibt sondern es immernoch gehör- und geschmackssache ist was man da macht.

  • @martinrudek2576
    @martinrudek2576 Рік тому +2

    Hammer. Jetzt weiß ich auch, warum mein Schlagzeug nicht so klingt, wie die Schlagzeuge bei UA-cam^^ Danke dir für das Beispiel ohne Mikrofon. Jetzt bin ich beruhigt. Abo dagelassen.

  • @Pat00102
    @Pat00102 4 місяці тому +1

    Top Video mach weiter so

  • @oparockt8885
    @oparockt8885 Рік тому +2

    Hallo Martin, vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung (das Wie ohne das Warum wär ja auch nix)
    Lese gerade Kerken - Du ahnst, wen ich da kenne .... (war ausschaggebend dafür, dass ich mich mit >70 nochmal ans Set begeben habe, um mir endlich einen Jugendtraum zu erfüllen)
    Nach viel Überrei wollte ich mal Aufnahmen machen und war erstaunt, wie besch..eiden mein Set klingt.
    Bin auf der Suche dann auf Deine Anleitungen gestoßen und habe aus dem Snare-Stimm-Video viel gelernt und - jetzt klingt sie wie sie soll
    Es ist eiine Pearl Brass 14x6,5, als "Fremdkörper" im Mapex Orion Traditional Maple Set aus den 90ern mit 8", 10", 12" und 14" Hänge-Toms.
    Auch bei den Toms hat es jetzt recht gut geklappt - dafür meinen herzlichen Dank.
    Einzig die 8er bekomm ich nicht wirklich hin (ich sag mal Bauuum statt Bumm). Vielleicht hast Du hier noch einen speziellen Rat?
    Die Felle sind übrigens EVANS mit integriertem Dämpfungsring und die Resos REMO Weather King Diplomat Batter - noch aus der Original-Ausstattung mit MAPEX Logo, vielleicht mal neue?! 😁
    Abo? - na klar!

  • @tarmorion8733
    @tarmorion8733 Рік тому +1

    Dein Set gefällt mir vom Aufbau.

  • @beni-theBlessed
    @beni-theBlessed 11 місяців тому

    Und da ich zwar natürlichen Rythmus im Blut habe, aber ansonnsten die Schlagzeug gelernt habe, habe ich mir erstens ein Metronom mit Kopfhöreranschluss gekauft, um die Geschwindigkeit nicht zu verlieren, und denke ernsthaft über den Online kurs nach, weil du es schon sehr gut hier in diesem Video erklärt hast.

  • @user-xr7zi2ge3m
    @user-xr7zi2ge3m 10 місяців тому

    Hi Martin, Du machst das Top, warst eine große Hilfe...merc'i vielmals

  • @GoD-Jelly
    @GoD-Jelly 2 роки тому +3

    Mega, ich bin zwar noch nicht Gut genug dafür, aber das Reizt mich es Spielen zu können. Was mich aber noch mehr Interessiert wie Reggae sind FUNK Grooves. Funky Musik ist mein absoluter Favorit und ich würde mich RIESIG freuen, wenn Du da ein Video machen könntest. (Für Anfänger)🤩👣💃🥁

  • @matthiasnikoleit1970
    @matthiasnikoleit1970 3 роки тому +3

    Das Video war super.👍

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому +2

      Herzlichen Dank :-)

  • @johnwasgehtsiedasan4707
    @johnwasgehtsiedasan4707 2 роки тому +3

    Deine Videos sind wirklich sehr gut!
    Mit gefällt es, dass du die ganzen Sachen so ausführlich erklärst.
    Abo hast du🤟

  • @vicvance8580
    @vicvance8580 Рік тому

    Sehr gut Strukturiertes Video

  • @chriscb8353
    @chriscb8353 3 роки тому

    Klasse erklärt wie immer. Bist ein Super Drummer Typ!
    Habe mir jetzt ein neues Set gekauft als re-retired nochmal losrocken :-) Wie mache ich das mit den Toms Tönen mit 10", 12" Tom, 16", 18" Floor Tom. Fehlt mir da eine 14" um das durchgängig laufen zu lassen, z.B. bei fill ins? Das Drum is von DW und erst seit 2 Tagen in meinem Besitz und bin noch am stimmen für den idealen Sound. Würdest du in dem Fall noch ein 14" empfehlen oder sogar ein 8" für oben und 14" für die Mitte? Meine Musikrichtung ist Rock über Hard-R bis Metal. So klasse wie Danny Carey oder Simon Phillips werd ich sicher nicht mehr will ich aber auch nicht sondern Spaß haben :-) Danke im Voraus!

    • @hannes1734
      @hannes1734 7 місяців тому

      Stimm deine Racktoms bisschen tiefer und deine Standtoms bisschen höher, gibt genug Schlagzeuger die ne 12-16-18 Combo haben (Dan Searle von Architects zum Beispiel)

  • @frankbacker724
    @frankbacker724 2 роки тому

    Hallo, super Video, wie die anderen Stimmvideos auch !! :)
    Allerdings finde ich die Geelpads echt Ekelhaft. Anfangs sind sie echt gut,
    aber nach einer Weile, besonders wenn es Wärmer ist im Sommer, sind meine damals weggeflossen
    und waren schwer wieder zu entfernen, fühlten sich an wie klebriges Schleimi, also eher Ekelhaft ....
    Nun mal eine andere Frage, könnte ein Dämpfungsring auf dem Resonanzfell im Inneren der Tom Toms oder Floortom etwas bringen ?

    • @drummind
      @drummind  2 роки тому +1

      Vielen Dank!
      Ja das stimmt, die Moongel Pads werden mit der Zeit wirklich etwas schmierig. Am besten einfach austauschen bevor es dazu kommt.
      Naja, es verändert auf jeden Fall den Sound. Die Frage ist nur ob es auch so gewollt ist. Das Resonanzfell wird dabei schon gedämpft und der Ton wird kürzer. Jedoch kommt man dann nicht mehr an den Dämpfungsring dran, wenn er im Inneren liegt. Falls der Sound nicht wie gewünscht klingt, müsste man erst wieder ein Fell abmachen um die Dämpfung zu entfernen. Das ist viel Arbeit. Aber wenn das Ergebnis nachher stimmt, wieso nicht! ;)
      Man kann aber auch das Reso-Fell von unten dämpfen. Das ist vermutlich einfacher.

  • @TimPreee
    @TimPreee 3 роки тому +3

    Wie immer cooles und informatives Video.😀
    Ich hätte da aber noch eine Frage: Ich suche momentan ein hell klingendes Fell mit reichlich Attack für meine Snare.
    Habe gerade das Remo Control Sound drauf und als resonanz-Fell ein 7 Jahre altes Remo Ambassador clear.
    Das Problem ist aber, um so höher ich es stimme, desto stumpfer klingt es und ich gewinne kaum Höhen.
    Zudem habe ich Remo Emporer coated auf den Toms und habe dort auch relativ wenig Attack.
    Woran kann das liegen?
    Sind die Emporer clear für meinen Geschmack da besser geeignet?
    LG Tim

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому

      Vielen lieben Dank!
      Ich könnte mir vorstellen das bei deiner jetzigen Snare das Reso-Fell das Problem ist. 7 Jahre ist unter Umständen schon ein stolzes Alter, auch für ein Reso-Fell, denn die können auf Dauer auch etwas ausleiern. Dann kann das Stimmen schwierig werden. Zudem finde ich persönlich das Ambassador als Reso Fell schon "zu dick". Versuche stattdessen vielleicht mal das "Ambassador Hazy" als Reso-Fell. Das ist wesentlichen dünner. Vielleicht bekommst du so bei ordentlich hoher Spannung mehr Attack, Ansprache und Höhen rein. Vielleicht reicht das schon. Zudem könnte man überlegen das "Controlled Sound" durch ein "Ambassador coated" zu ersetzen. Die Kombi spiele ich persönlich auch, und bekomme damit jeden Sound von tief & rockig bis hell & funky hin.
      Was die Toms angeht, empfinde ich die coated Felle, wie schon im Video erwähnt, als "wärmer klingend". Die Emperor clear haben etwas mehr Biss dagegen. Ansonsten könntest du natürlich auch mal einschichtige Felle auf den Toms probieren. Das kann vom Attack her schon mal mehr knallen. Ich hatte eine Zeit lang die "controlled Sound clear" auf den Toms. Attack war zwar gut da, aber mir hat dabei ein bisschen die Wucht im Ton/in den Bässen gefehlt. Seitdem spiele ich meistens wieder die emperor clear.
      Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren, und lass gerne mal hören für was du dich entschieden hast ;-)

    • @TimPreee
      @TimPreee 3 роки тому +2

      @@drummind Echt cool so schnell eine Antwort zu bekommen. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde mal die Ambassador Felle auf der Snare ausprobieren und in 2/3 Monaten auch mal die Tom Felle ausprobieren.
      Werde dann auch unter einem deiner neueren Videos meine Erfahrungen Kommentieren.
      Mach weiter so und bleib gesund!💪🏼
      LG Tim

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому

      Gerne doch! Bin gespannt was du zu berichten hast :)
      Bleib ebenfalls gesund und bis bald! :)

    • @TimPreee
      @TimPreee 3 роки тому +2

      @@drummind Hey👋🏼 Vielen lieben Dank noch mal. Ich habe das "Ambassador Hazy" ausprobiert und es passt perfekt zu dem Sound, den ich mir vorgestellt habe😀😉 Mit den "Emperor coated" bin ich aber dann doch zufrieden und finde den etwas wärmeren Sound als die "clear" für mich schöner. Mach weiter so und Bleib gesund! 😎😉

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому +1

      @@TimPreee Ja super! Freut mich wenn der Sound jetzt passt :-) Und Dankeschön für deine Rückmeldung ;-)
      Viel Spaß weiterhin beim Trommeln und bleib ebenfalls gesund!

  • @Julip11
    @Julip11 Рік тому +2

    Hallo kleine Frage welche Mikros verwendest du die sehen für mich nach der Audix Fusion FP 7 Serie aus also abgesehen vom Sm57

    • @Julip11
      @Julip11 Рік тому +1

      also nicht Serie sondern Set

    • @drummind
      @drummind  Рік тому +1

      Ja genau, damals war es noch das Audix FP7 Set. Mittlerweile hat sich aber einiges verändert, sowohl vom Raumklang als auch von den Mikros.
      Das kannst du hier sehen… ua-cam.com/video/nTRqm1wvRwM/v-deo.html
      Ab 24:50min kommen die neuen Mikros

    • @Julip11
      @Julip11 Рік тому +1

      Das Video hatte ich noch nicht gesehen 🙈 wird direkt nachgeholt weil ich selber Musiker bin und mich damit beschäftige darum danke und das Video klingt sehr interessant

    • @Julip11
      @Julip11 Рік тому

      Also bin durch mit dem Video und freu mich sehr auf das Mikrofonvideo

  • @beatgamerboys
    @beatgamerboys 2 роки тому +3

    Ich: will Toms stimmen
    Video: "Toms stimmen"
    Auch das Video nach über 12 minuten: jetzt kommen wir zum stimmen

    • @drummind
      @drummind  2 роки тому +4

      Tja, man kann es halt leider nicht jedem Recht machen…
      Anfänger, die vielleicht das erste mal einen Stimmschlüssel in der Hand halten, und allgemein noch keine Ahnung von den verschiedenen Fellen, KesselMaterial, Soundmöglichkeiten etc. haben, freuen sich vielleicht über ein bisschen mehr Hintergrundwissen. Ich hoffe das du trotzdem etwas für dich aus dem Video rausziehen konntest. LG

  • @manuellenzhofer338
    @manuellenzhofer338 3 роки тому +1

    Tolles Video, eine Frage hätte ich aber..
    Beim Stimmen vom Resonanzfell gibt es drei Möglichkeiten, wie ich gehört habe Hat Phil Collins Das Resonanzfell ganz weggelassen, wäre das dann die vierte Möglichkeit?

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому

      Naja ok, sagen wir bei einem „gewöhnlichen Schlagzeug“ gibt’s diese drei Möglichkeiten...
      Phil Collins hat oft eine Sonderanfertigung, bei dem die Kessel des Schlagzeugs ohne Spannböckchen für die Resonanzfellseite gebaut werden. Das ist dann nochmal ein „Sonderfall“ 😉

  • @dominikpeine7667
    @dominikpeine7667 2 роки тому

    Möchte es gerne lernen :) habe das alte von meinen opa der sehr viel gespielt hat früher nur ist recht alt 😅

  • @heikedewenter7390
    @heikedewenter7390 2 роки тому

    Super erklärt -Vielen Dank dafür! Was mich irritiert, dass ich einen "Nachhall" der Snare habe, wenn ich die rechte Tom anspiele. Liegt das am Aufbau des Schagzeugs oder am stimmen? Das Schlagzeug ist neu, Pearl Export. Vielen Dank für Deine Meinung!

    • @drummind
      @drummind  2 роки тому

      Gerne doch! :-) Wenn die Snare auch etwas "mitschwingt" bzw. klingt ist das nicht verwunderlich. Also mach dir nicht unbedingt Sorgen dass du irgendetwas falsch gestimmt, oder falsch aufgebaut hast ;-) Das ist quasi "normal". Schöner wäre es natürlich ohne, aber das lässt sich nie ganz verhindern, weil bei jedem Schlag auf eine Trommel das Schlagfell, das Resonanzfell und der Kessel selbst in Schwingung gebracht werden. Die Schwingungen bzw. der Schall überträgt sich durch die Luft in alle möglichen Richtungen, und kann so auch das Resonanzfell deiner Snare in Schwingung bringen, wodurch man oftmals den Snare-Teppich hört. Das liegt ganz einfach an den Frequenzen die bei unterschiedlichen Tönen im Raum entstehen. Das einzige was man da probieren kann, ist mit der Fell-und Teppichspannung der Snare zu experimentieren. Mal fester, mal lockerer und gucken inwieweit sich das verbessert, oder verschlechtert. Nach Möglichkeit so, das der Sound der Snare trotzdem gut ist. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

    • @heikedewenter7390
      @heikedewenter7390 2 роки тому +1

      @@drummind Auf jeden Fall, herzlichen Dank!

  • @beni-theBlessed
    @beni-theBlessed 11 місяців тому

    Vielen Dank für das Video, Kaufe mir in Kürze ein gebruachtes Schlagzeug (Tornado by Mapex) Ich mag sehr kurze Klänge, das die Toms sehr Dumpf sind, ich würd also vermutlich eher undurchsichtige Felle besorgen und welche muss ich heraus finden. Ich versuch mal beispiele auf UA-cam zu finden, und dann hoffe ich das diese Fälle dann benannt oder verlinkt sind.

  • @robertredford4332
    @robertredford4332 Рік тому +1

    the most important thing is sped up

  • @lolidoli8139
    @lolidoli8139 3 роки тому +1

    Ich finde die 12 klingt gut ich spiele auch schlagzeug aber ich kriege den12 gut das ist mein Stil wie machtst du das bitte hilf mir

    • @drummind
      @drummind  3 роки тому +1

      Vielen Dank. Wobei genau brauchst du denn Hilfe?

    • @lolidoli8139
      @lolidoli8139 3 роки тому +1

      @@drummind ich kriege die 12 nicht tiefer onhe das sie nach Tonn hat ist das normal.

    • @drummind
      @drummind  2 роки тому +1

      @@lolidoli8139 Oh Sorry für die späte Rückmeldung. Manchmal werden mir neue Kommentare gar nicht angezeigt. Ich hoffe du hast mittlerweile eine Lösung gefunden? Falls nicht, versuche ich dir gerne noch zu helfen. Jede Tom hat eine "natürliche Grenze" bis wohin man den Ton runter stimmen kann. Das wird durch die Kesselmaße begrenzt, also durch den Durchmesser und die Tiefe der Trommel, und auch durch die Fellspannung. Der tiefste Ton ist dann erreicht, wenn das Fell noch nicht anfängt zu "schnarren". Sobald es anfängt zu "schnarren" ist die Fellspannung zu niedrig und der Ton damit schon zu tief. Falls die 12er Tom dann vom Gesamtsound noch nicht zu den anderen Toms passt, müssen vielleicht die anderen umgestimmt werden, sodass es vom Verhältnis stimmig klingt. Einen Nachklang wird jede Trommel haben. Das ist ganz normal. Wenn man den aber verkürzen will, kann man das mit verschiedenen Dämpfungsmethoden wie z.B. Dämpfungsringen, oder Moongel Pads machen.

  • @nemesisfrosch3519
    @nemesisfrosch3519 2 роки тому

    Die Hintergrundmusik lenkt zu sehr von den Erklärungen ab. Schade

  • @Verunstimmerung
    @Verunstimmerung 2 роки тому +4

    Informativ - aber unfassbar ineffizient. Der gesamte Inhalt dieses knapp 40-minütigen Videos hätte ohne Abstriche bei Verständlichkeit etc. auch in 5, max 10 Minuten rübergebracht werden können.

    • @user-sy4mz9wk6p
      @user-sy4mz9wk6p Рік тому

      Gerade WIR sollten uns für das Zuhören, Aufnehmen ...also Lernen, alle Zeit der Welt nehmen. Effizienz begleitet mich schon mein ganzes Leben. Kann ich langsam nicht mehr hören. Soll Spaß machen. Liebe Grüße

    • @Verunstimmerung
      @Verunstimmerung Рік тому +2

      @@user-sy4mz9wk6p Klar, wer sich 10-minütiges Tutorial gerne 4x hintereinander ansehen mag, wird das sicher tun. Aber wenn die 10 Minuten Inhalt ohne Mehrwert auf 40 aufgebläht werden, wird's unnötig anstrengend. Die Zeit verbring ich dann lieber mit Musik machen, Stimmen, Musik hören, Bierchen trinken, you name it.

    • @user-sy4mz9wk6p
      @user-sy4mz9wk6p Рік тому

      @@Verunstimmerung ja, ich hab halt wenig Ahnung und freu mich über jede Info. Freut sich eh schon Keiner, das ich trommle. Halten Dich für nen Spinner, aber Musik wolln sie Alle hören...haha-

  • @volkerbohn
    @volkerbohn 2 роки тому

    Komm" schneller zur Sache...

  • @carstenmanz302
    @carstenmanz302 2 роки тому

    Das Schlagzeug MUSS mixolydisch, d.h. in Kirchenton-Art gestimmt sein, alles andere ist unprofessionell, unterirdisch fies tönend!! :-)

    • @marchuss6352
      @marchuss6352 Рік тому

      Tipp: Versuche es mal lokrisch zu stimmen