Meine BESTEN Tipps für ABLEGER ‼️ Was macht jeder falsch und welche Schritte sind Pflicht 💯🪴

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2021
  • Ich gebe euch meine ultimativen Tipps um Ableger zu schneiden und sie auch zum wachsen zu bringen.
    Meine Pflanzen Facebook Gruppe mit schon über 1000 Mitgliedern ➡️ / 841185083070206
    Hier meine Lieblingsprodukte von Amazon:*⤵😍
    Gelbtafeln gegen Trauermücken: amzn.to/36Uvazh
    Nützlinge gegen Trauermücken: amzn.to/36YRO9E
    Braune Sprühflaschen: amzn.to/31sCWPJ
    Kunststoff Pflanzentöpfe: amzn.to/2Sk4FhD
    Heizmatte: amzn.to/37Vvijf
    Pflanzen Glühbirne: amzn.to/2v0DiB1
    Klemmleuchte: amzn.to/37Z9Bin
    Mein Dünger: amzn.to/2RXuuVK
    Mein Luftbefeuchter: amzn.to/2RVeiUU
    * Für den Kauf dieser Produkte erhalte ich eine kleine Provision von 5 % von Amazon. Der Kaufpreis ändert sich dafür nicht (sog. Affiliated Links).
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 81

  • @Detlefroemisch
    @Detlefroemisch 3 роки тому +55

    Danke für das interessante Video 💚

    • @MaybritSa
      @MaybritSa 3 роки тому +22

      Der Meister der Pflanzen ist auch dabei 💚

  • @asvanara1645
    @asvanara1645 3 роки тому +26

    Efeututen eignen sich auch super wenn man damit anfangen will, die wachsen ja wie sonstwas :D

    • @CalipsoPearl
      @CalipsoPearl 3 роки тому +3

      Meine Pflanzenpassion hat mit einer Efeutute begonnen und sie ist genau aus dem Grund immer noch einer meiner Lieblinge :)

  • @TheBeccie1996
    @TheBeccie1996 3 роки тому +31

    Endlich wieder ein neues Video 😍😍

  • @lineupgirl
    @lineupgirl 2 роки тому +5

    Also ich arbeite in einem Büro wo die Pflanzen schon teilweise älter als 30 Jahre alt sind. Wir haben einen Riesen Ficus Benjamin und eine Pflaumengeige von über 3 Meter länger dort stehen und die Pflanzen stehen teilweise in den kleinsten Gefäßen die man sich vorstellen kann und gedüngt wird vielleicht alle 2 Jahre wenn sich ein Mitarbeiter die Mühe macht. Insgesamt kann ich sagen das die Pflanzen sich auch an die kargen Gegebenheit sehr gut anpassen Können und ich habe zahlreiche Ableger von den Büropflanzen mit nach Hause genommen und die Pflanzen sind alle wirklich unzerstörbar, weil sie einfach schon so abgehärtet von den Büro Verhältnissen sind 😇 zu Hause wuchern die Pflanzen quasi mit ein bisschen mehr Pflege und gedeihen wie eh und je.
    MEINER MEINUNG NACH IST WENIGER MEHR ☺️

  • @GreatPlantSimFan
    @GreatPlantSimFan 3 роки тому +7

    Zu deinem Beispiel der Hoya kerrii.... Das sind Blatt Stecklinge.... Kann eine Pflanze Wurzeln aus nem Blatt schieben kann sie auch einen neuen Trieb produzieren. Das liegt daran, dass noch genügend undifferenziertes Meristem vorhanden ist. Ne gute Freundin hat ihre Hoya kerrii als Blattsteckling bekommen.... Sie ist jetzt gut 1,2m lang.... Sie sterben also nicht einfach wie du sagst...

  • @idade3003
    @idade3003 3 роки тому +6

    Tolles Video liebe Anne. Ich hab auch alle Pflanzen die ich mir in den letzten 2 Monaten gekauft habe als Ableger. Ich finde man ist nochmal mehr stolz wenn dann auch eine Pflanze daraus wird. 😌😌
    Ps: wünsche dir ein schönes Wochenende ♥️

  • @normen5355
    @normen5355 2 роки тому +3

    Was erzählst du? Jede einzelne Zelle hat Erbgut! Und zwar im Zellkern.
    Vielleicht meinst du eher Bildungsmeristeme oder Kambien.

  • @alexarot6454
    @alexarot6454 3 роки тому

    Ich liebe deine Videos 🥰🌿 immer sehr informativ 🧐💚

  • @lisamayer8736
    @lisamayer8736 3 роки тому

    Ich hab mich sehr über ein neues Video gefreut 🥰🥰

  • @andreww646
    @andreww646 3 роки тому +2

    Ich liebe deine Videos, da lerne ich mehr als damals in meinem Bio LK 😁☺️❤️

  • @mirib1576
    @mirib1576 3 роки тому +1

    Yuuhuuuu ein Video und passendes Thema für mich

  • @Liv-ts1ep
    @Liv-ts1ep 3 роки тому +3

    Blähton nehme ich ausschließlich zu Drainagezwecken

  • @cozygwil
    @cozygwil 3 роки тому +1

    Klasse Video - ich muss auch mal wieder ein paar Ableger schneiden für meine leeren Töpfe.

  • @StarOnTheWater
    @StarOnTheWater 3 роки тому +52

    Was du beschreibst, sind aber Stecklinge und keine Ableher.
    Grünlilien zum Beispiel kann man über Ableger vermehren.

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 роки тому +2

      underrated comment

    • @cedrikhoch8597
      @cedrikhoch8597 2 роки тому +6

      Nein, über Kindel. Ableger sind Fachlich gesehen im Innenbereich nicht möglich. Nur Gehölze werden über Ableger vermehrt.

  • @rebeccaw3196
    @rebeccaw3196 3 роки тому +5

    Tipp nehmt destilliertes Wasser.
    Je weniger Nährstoffe desto schneller muss sie Pflanzen Wurzeln bilden und nicht hat so hell stellen das Stress manche stecklinge zu sehr uns die sind zu viel beschäftigt sich vom Stress zu erholen und bilden auch nur langsam wurzeln

  • @annaleona5875
    @annaleona5875 3 роки тому +5

    Hey. Tolles Video :) nur Erbgut befindet sich in jeder zelle der Pflanze. Nicht nur in den "nodien" (oder von dir wurzelknoten genannt).
    LG

  • @alexarot6454
    @alexarot6454 3 роки тому +7

    Meine Ableger wachsen in Sphagnum Moos am besten, immer schön feucht halten und es klappt garantiert 👍🏼💚

    • @verenajakowenko8745
      @verenajakowenko8745 3 роки тому +1

      Hm... Meine Ableger fangen immer an zu schimmeln in spagnum Moos.😬🤔

    • @mrsninapovse
      @mrsninapovse 3 роки тому +1

      @@verenajakowenko8745 ist das Moos eventuell zu feucht? Daran könnte es eventuell liegen..

  • @Franzie.
    @Franzie. 2 роки тому +2

    3:32 liegt wahrscheinlich am ph wert 🙈 der verändert sich bei blähton nach einer weile.. den muss man echt im auge behalten

  • @filippa1434
    @filippa1434 2 роки тому +3

    Deine großen "water propagation" Gefäße sehen aus wie die Tomaten Soßen Gläser die ich für Ableger benutze XD

  • @Marcel-ur9cn
    @Marcel-ur9cn 3 роки тому +23

    Crazyplantboy hat ein gutes Video zu Blähton gemacht. Er hat die Erfahrung gemacht, dass der ph Wert nach 1-2 Jahren oder später nicht mehr stabil ist und das Substrat alkalisch wird.

    • @Liv-ts1ep
      @Liv-ts1ep 3 роки тому +3

      Super Typ
      Hab sooo viel gelernt

  • @ronjaraubertochter44
    @ronjaraubertochter44 3 роки тому +12

    Beim Ableger schneiden immer darauf achten, dass das Werkzeug wirklich sauber ist. Ich desinfiziere zum Beispiel vorher immer das Skalpell.
    Und ich benutze ungerne Scheren, weil das den Stiel oft quetscht.

    • @oh0my
      @oh0my 3 роки тому +2

      Ich benutze immer mein bestes Küchenmesser und desinfiziere natürlich auch :) ein Skalpell wäre noch besser füe die Handhabung hehe 😉

  • @SandraKurz
    @SandraKurz 2 роки тому

    Tolles Video. Grüße aus Berlin

  • @TheSelimovic2009
    @TheSelimovic2009 Рік тому

    du bist mega sympathisch und cool

  • @hope4all596
    @hope4all596 2 роки тому +2

    Ich habe mal ein einfaches Blatt einer Monstera bewurzelt. Da war nichts dran nur der normale Stengel vom Blatt und unten am Schnittpunkt kamen neue Wurzeln raus :) nach einem halben Jahr. 😅

  • @meins6626
    @meins6626 3 роки тому +3

    Danke für die tollen Infos 💚
    Habe das mit der Efeutute versucht. Sie hat schon ein paar Wurzeln, was mache ich denn mit den neuen Blättern die unter Wasser raus kommen ? 😅

  • @Isabella-hm1qc
    @Isabella-hm1qc 3 роки тому +2

    Hi, ja ich stelle auch immer meine Ableger ins Wasser, habe bisher nur gute erfahrung damit 👍

  • @Kathrinlovecookies
    @Kathrinlovecookies 3 роки тому

    Ich kaufe fast nur noch Ableger um meine Sammlung zu erweitern 😍 und mittlerweile kann ich auch gut selber welche schneiden. Am einfachsten geht's mit meiner Pilea, die Stecklinge stehen nun seit einer Woche in Wasser und ziehen schon die ersten Wurzeln 🥳

  • @sophiak.7837
    @sophiak.7837 2 роки тому +1

    Wenn ihr einen coolen Pflanzenladen sucht: Jungle Leaves in Herten, NRW 🥰

  • @zefaniadunkelsteppe7271
    @zefaniadunkelsteppe7271 2 роки тому +1

    Ich habe von meiner Monstera monkey leaf vor einer Woche zwei Stecklinge geschnittem (die hatten nur so gnubbel statt Luftwurzeln glaub ich) und die hat jetzt schon 2cm-Wurzeln. Bin gespannt wie sich die entwickeln 😍

  • @the_username_t
    @the_username_t 3 роки тому +4

    Schönes Video:) Bei Blähton ist das Problem der niedriger PH-Wert. Hab ich auch erst vor kurzem erfahren.

    • @Detlefroemisch
      @Detlefroemisch 3 роки тому +10

      Blähton hat einen eher hohen PH Wert und auch hohen Mikrosiemens Wert. Daher besser vor Verwendung mit destilliertem oder Osmosewasser gut spülen, besser lange drin stehen lassen. Beim Düngen ist der höhere PH Wert sogar von Vorteil, da der PH Wert nicht so schnell sinkt.

    • @the_username_t
      @the_username_t 3 роки тому +1

      @@Detlefroemisch richtig, natürlich höher, mein Fehler! Danke für die Verbesserung 👍Aber ich hab jetzt schon öfters gehört, dass genau das dazu führen soll, dass die Pflanzen die Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen sollen. Optimal soll wohl ein PH-Wert unter 7 sein. Oder ist das tatsächlich doch nicht so?

    • @Detlefroemisch
      @Detlefroemisch 3 роки тому +3

      @@the_username_t Ja, das stimmt. 5,5 bis 6,5 sind optimal. Etwas drunter und drüber geht. Allerdings senken die meisten Dünger den PH Wert.

    • @the_username_t
      @the_username_t 3 роки тому

      @@Detlefroemisch ah ok, senken die Dünger den PH-Wert von 8-9, wo dieser bei Blähton ja liegen soll (hab ich aufgeschnappt), bis auf ich sag mal 6,5 runter? Schafft das ein Dünger, ohne, dass ich es mit dem Düngen übertreiben muss?

  • @melina8330
    @melina8330 2 роки тому +9

    Blöde Frage aber man sagt ja oft dass man die Pflanzen nicht zu viel gießen soll damit die Wurzeln nicht ertrinken. Wieso klappt das dann wenn man die Pflanze komplett in Wasser stellt? Bin noch ziemlich neu dabei und lerne noch dazu :D 😊

    • @ChristinaOrfanidou21
      @ChristinaOrfanidou21 2 роки тому +3

      Voll die gute frage hahah

    • @chrissiechrissie9755
      @chrissiechrissie9755 Рік тому

      Es kommt nur darauf an wie gut dein Substrat ist. Ist es durchlässig und kein Wasser staut sich an kann man die auch in Wasser tauchen und das überschüssige Wasser wieder ablaufen lassen. Ist das Substrat dicht und speichert zu viel Wasser sind die Wurzeln dauerhaft feucht und ohne Sauerstoff und gammeln dir dann weg :(

  • @Mrs-Xenia
    @Mrs-Xenia 3 роки тому +2

    Ich habe immer Glück bei Syngonium. Die bekommen relativ schnell Wurzeln.

  • @anthonybrungs3887
    @anthonybrungs3887 3 роки тому +2

    Mega

  • @taxusari8024
    @taxusari8024 3 роки тому +1

    Aber anscheinend kann mam alte und große Monsterblätter wurzeln lassen. Aber zum Thema zu früh sehe ich das anders sobald die Wurzel aktiviert wird und loswächst ist mir aufgefallen das die Pflanze besseren halt und kraftvoller wird wenn sie ihr Wurzel gleich im Substrat vergräbt.

  • @beehappy4526
    @beehappy4526 3 роки тому +8

    Du hast nicht gesagt, dass das bewurzeln mit Osmosewasser besser funktioniert. Leitungswasser hat schon einen Siemenswert von 500 und das vertragen manche feinen Wurzeln nicht. Also ist man mit destillierten Wasser (Osmosewasser) auf der sicheren Seite. Viel Spaß beim Pflanzen ziehen.🪴🙄🍀

  • @missbajaklaut
    @missbajaklaut 2 роки тому

    Benutzt Du ein PH-Minus f Blähten?LG

  • @user-bt3yh1lm8r
    @user-bt3yh1lm8r 3 роки тому

    Yeyyy 😍😍😍

  • @Aerowen19
    @Aerowen19 2 роки тому +1

    Ich habe eine gefleckte efeutute in Wasser stehen, genau wie du beschrieben hast. Und es tut sich gar nichts, seit drei Monaten. Was da wohl los ist? Gut sieht sie noch aus ... Aber sowas hatte ich noch nie. Sonst wurzeln diese Pflanzen ja immer wie verrückt.

    • @crl5
      @crl5 10 місяців тому

      Hast du die Stecklinge unter einem Luftwurzelansatz oder einem Knoten abgeschnitten?

  • @lisaminni4225
    @lisaminni4225 2 роки тому

    Bei diesen Stängeln ohne Blatt im Wasser, müssen die noch ein bisschen aus dem Wasser gucken oder werden sie komplett versenkt?

  • @kathrinsonnenschein4906
    @kathrinsonnenschein4906 3 роки тому

    Stelle ich bei monsteras besser nur die Luftwurzel in Wasser oder den gesamten unteren Teil des Stecklings?

    • @abo5886
      @abo5886 3 роки тому +1

      Den ganzen unteren Teil :) "Desinfiziere" die frische Schnittstelle mit Zimt und lass sie ein paar Stunden trocken stehen. Dann einfach in Wasser stellen :)

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 роки тому

      @@abo5886 NEIN BITTE KEIN ZIMT!!! Vorallem kein normalen Haushaltszimt! Wenn dann nur Ceylon Zimt, aber besser einfach gar keinen!!!! die pflanzen brauchen das gar nicht wenn sie gesund sind!

  • @christianj8614
    @christianj8614 3 роки тому +1

    👍🏻👍🏻👍🏻🌿

  • @Sabrina-zz6um
    @Sabrina-zz6um 3 роки тому +4

    Hallo, ich habe einen minima ableger seit 3 Monaten in wasser stehen. Dieser treibt ein neues Blatt aus aber keine Wurzeln, könnten die noch kommen?
    Lg 😊

    • @Nadlie907
      @Nadlie907 3 роки тому +2

      Ja, war bei meiner Adansonii genauso :) einfach weiter warten, der Steckling lebt ja offenbar und wird noch wurzeln

    • @Sabrina-zz6um
      @Sabrina-zz6um 3 роки тому +2

      Danke für die Nachricht.
      Wie es scheint kommt da nun ne Wurzel.

  • @rue2158
    @rue2158 3 роки тому +1

    Weiß noch jemand vielleicht wie man Ableger/Stecklinge schneidet bei Pflanzen mit dünneren Stielen,also wo es nicht so eindeutig ist wie bei einer Monstera bsw.?

    • @crl5
      @crl5 10 місяців тому

      Welche Pflanze zum Beispiel?

  • @KleinesBeautyMonster
    @KleinesBeautyMonster 3 роки тому +1

    Wenn ich einen Philodendron melanochrysum Steckling schneide, geht das ja nur ganz oben, weil hat ja nur einen „Strang“. Also muss ich das obere Ende mit Knoten und 2-3 Blättern abschneiden.
    Wie wächst die Mutterpflanze dann weiter?? Kann mir jemand helfen?

    • @AnyFeeling
      @AnyFeeling 3 роки тому +2

      die wird dort, wo du abgeschnitten hast einen neuen Austrieb bilden (:

    • @KleinesBeautyMonster
      @KleinesBeautyMonster 3 роки тому +2

      @@AnyFeeling Hey vielen lieben Dank dir 😃

  • @aylinbaran7173
    @aylinbaran7173 3 роки тому +2

    Also mein mons. Variegata Ableger den ich seid einen Monat hat besitzt schon 5 Blätter , mein phil. Mylenochryson ableger den ich seid einen Monat habe bekommt jetzt ein neues Blatt 🍂 weil ich mein Sundstat selber mixe anstatt Erde .. omg meine pilea sugar ist so aufgeblüht damit

    • @rara5212
      @rara5212 2 роки тому +1

      Wie mischst du genau?

  • @c.l8641
    @c.l8641 3 роки тому

    Richtig passend für mich😍 mein Philodendron gloriusum steht schon seit einem Monat im Wasser und hat keine Wurzeln 😭 sie hatte zwar 3 Wurzeln als ich sie gekauft habe aber die sind mir leider alle verfault habe sie nach und nach angeschnitten und jetzt steht sie da ohne Wurzeln. 😢 Wer kann mit helfen? Ich mein das Blatt und Stamm schauen ja nicht schlecht aus 🤷🏻‍♀️
    LG
    Clair 💚

    • @Gritsgarnelchen
      @Gritsgarnelchen 3 роки тому +1

      Hi, Clair, genau so ging es mir bei der monstera variegata, als ich Ableger schneiden wollte, erst hatte sie Wurzeln, dann sind alle nacheinander verfault. Die traurigen Reste versuche ich gerade in Sphagnum Moos zu bewurzeln. Wichtig ist du hast noch einen Knotenpunkt, und eine Luftwurzel. Und wichtig, daß verfaulte mit Zimt besträuben, wegen Fäulnis. Toittoitoi. 💚

    • @_cherry_marly_
      @_cherry_marly_ 3 роки тому +3

      @@Gritsgarnelchen das handelsübliche Zimt bringt leider nicht viel. Man kann sich aber ganz einfach im Zoogeschäft Aktivkohlefilter kaufen (sind eigentlich für's Aquarium, da muss man die Steinchen zerstampfen, und eine Packung kostet so ~ 6€, reicht eeeeeewig) Das hilft garantiert und sehr gut gegen Schnittstellen-Fäulnis :)

    • @_cherry_marly_
      @_cherry_marly_ 3 роки тому +2

      Nur die Ruhe. Jeder Ableger braucht seine Zeit! Kann man sehr schön beobachten, wenn man gleichzeitig mehrere Ableger schneidet, dass alle unterschiedlich schnell Wurzeln kriegen😅

    • @Gritsgarnelchen
      @Gritsgarnelchen 3 роки тому +3

      @@_cherry_marly_ bisher hat Zimt noch immer gewirkt, aber cool eine Alternative zu finden, Dankeschön 💚👌

    • @c.l8641
      @c.l8641 3 роки тому +3

      Danke schon mal für die Tipps 🌿💚Zimt hab ich direkt nach dem ich alles weggeschnitten habe draufgemacht und ein Tag lang abgetrocknet. Leider hat er keine Luftwurzel mehr aber den knoten hat er noch. 😅 Ich vermute ihm gehts nicht sonderlich gut aber auch nicht schlecht denke er braucht einfach Zeit zum Erholen habe noch Hoffnung an ihm. Bin mir sicher dass er das schafft 💪 er wird sich halt durchs Leben kämpfen müssen 😁 das mit der Aktivkohle werde ich mir holen habe schon sehr viel gutes davon gehört und das auch mal damit versuchen 💚

  • @_cherry_marly_
    @_cherry_marly_ 3 роки тому +3

    Mein größter Ablegerfehler ist auch das Düngen! Ohyes. Ich hab mir auch schon einige vollbewurzelte verkackt, weil ich sie zu zeitig gedüngt hab😅😢
    Und was ich so krass finde, dass manche (professionellen Gärtner*innen) sagen, man soll Ableger direkt in Erde pflanzen😅

    • @pamelas3855
      @pamelas3855 3 роки тому +2

      Je nach dem wie die Luftwurzeln sind pflanze ich stecklinge auch direkt in Erde :) man muss das Substrat dann auch feucht halten. Ansonsten klappt das auch gut.

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 роки тому

      also ich bewurzel fast alle pflanzen in erde, ist weniger stress für die pflanzen und funktioniert schneller

  • @antoniavornkahl164
    @antoniavornkahl164 3 роки тому

    Ich habe neulich auch das erste mal mit meiner Efeutute probiert, Ableger zu nehmen. Zuerst hab ich sie in durchsichtigem Glas gehabt, wo sich aber einfach 3 wochen lang gar nichts getan hat und seit ich die Gläser mit Alufolie zum Abdunkeln eingewickelt hab kann ich fast täglich sehen wie die Wurzeln größer werden… woran liegt das? Du hast doch auch alle deine Ableger in durchsichtigen Behältern und dass die Efeutute ein dunkelwurzler ist stand nirgendwo🧐

    • @CalipsoPearl
      @CalipsoPearl 3 роки тому +3

      Meine Efeututen Ableger stehen auch immer hell, die kriegen bei mir recht fix Wurzeln.
      Es könnte eine Rolle spielen, welche Wasserqualität man hat und wie man die Ableger schneidet. An Stellen, wo die Knoten schon stärker ausgeprägt sind, geht's meist schneller. Ich lasse immer max 2 Blätter pro Ableger dran, damit sich der Steckling auf die Wurzeln konzentrieren kann, bei vielen Blättern dauert es manchmal länger.

  • @huliog5835
    @huliog5835 3 роки тому +1

    Leitungswasser hat ja auch Nährstoffe. Von daher lieber einmal das Wasser wechseln anstatt zu düngen.