So einfach & gut säge ich mit einem Spirallaubsägeblatt an der Dekupiersäge

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2023
  • Zum #Sägen dieser #Tanne nutzte ich ein #Spirallaubsägeblatt, dieser Art & Größe:
    [Werbung]
    www.dictum.com/de/laubsaegen-...
    ...
    Hier meine gern genutzten Dekupiersägen in alphabetischer Reihenfolge, sowie andere oft genutzte Artikel:
    • Hegner Multicut SE Dekupiersäge: www.dictum.com/de/dekupiersae...
    • Pégas 21” SCP21CE Dekupiersäge www.dictum.com/de/dekupiersae...
    • Pégas Laubsägeblatt für Hölzer bis ca. 35 mm: www.dictum.com/de/dekupiersae...
    • Laubsägeblatt ohne Gegenzähne für Hölzer unter 10 mm: www.dictum.com/de/dekupiersae...
    • Pégas #Feinschnittbandsäge: www.dictum.com/de/elektrowerk...
    Was ich interessant finde:
    • das #Schleifsystem von Kirjes: www.dictum.com/de/schleifen-u...

    Anbei weitere Links meiner Publikationen:
    / feinesauswuppertal
    www.pinterest.de/as2860/
    feines-aus-wuppertal.blogspot.de
    wuppertaler-schwibbogen.blogs...
    laubsaegen-fuer-und-mit-maedc...
    kreatives-aus-karton.blogspot.de
    holzzahnrad.blogspot.de
    holzblaetter-zum-basteln.blog...
    Einzelne Fragen versuche ich so gut wie möglich zu beantworten. Diese können gerne auch als Kommentar, soweit für andere relevant, geäußert werden.
    Mit freundlichem Gruß,
    Arnold Schoger
    Feines aus Wuppertal- kreative Holz- & Papierarbeiten
    Bastelbedarf, Workshops, Schulprojekte, Messevorführungen, Holzdeko, Tischdeko, Kartenherstellung
    Bild und Text: ©2023 Arnold Schoger (alle Rechte vorbehalten)

КОМЕНТАРІ • 25

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker 6 місяців тому +1

    Hallo Arnold, so ein Spiralsägeblatt war bei der Grundausstattung meiner Pégas auch dabei. Muss ich mal ausprobieren. Bisher hatte ich immer die info, dass dieses Sägeblatt sehr viele Ausrisse produziert. Aber wenn ich Dein Video sehe, scheint das nicht der Fall zu sein. Danke fürs Zeigen!

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому +1

      Viel Spaß damit! Es hängt natürlich auch von der Upm/der genutzten Drehzahlregelungsstufe und der genutzten Laubsägeblattgröße ab.
      Das Ergebnis ist dann auch je verwendetem Holz(kurzfaserig oder langfaserig) anders.
      Ich wünsche Dir ein tolles Erfolgserlebnis.
      Gruß, Arnold

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 6 місяців тому +1

    Guten Morgen
    Hin und wieder benutze ich die diese Sägeblätter auch sehr gerne. Und ja, reißen das passiert mir auch regelmäßig. Weil man einfach wie du sagtest zu viel druck auf das Blatt ausübt. Doch habe ich meistens das Problem, daß der Schnitt nicht so schön Senkrecht ist. Denke das liegt an meiner Blatt Spannung. Bei dir hat man auch gesehen wie es sich leicht zu den Seiten windet wohin du drückst. Doch dein Ergebnis ist viel besser. Sieht super aus 👍🏻 👍🏻 LG Martin 🙋‍♂️

    • @tomsbastelkanal5468
      @tomsbastelkanal5468 6 місяців тому +2

      Wo gehobelt wird fallen Spähne😂🤣

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому +1

      Bei der Härtung dieser Spirallaubsägeblätter kann man schon behaupten, dass diese bei unbedachter Nutzung brechen und nicht reißen.
      Egal wie, das kann schon mal passieren.
      Hauptsache im nachhinein, kann(bzw. sollte) man sich erinnern, warum das Laubsägeblatt kaputt ging. Dann kann man seine Arbeitsweise dementsprechend umstellen.

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      @tomsbastelkanal5468 Das ist den Holzwürmern bekannt ;)
      Gruß, Arnold

  • @didman1971
    @didman1971 6 місяців тому +1

    Interessantes Video und ein sehr interessanter Kanal. Eine Frage zum dem Spiralblatt. Kann man damit auch bei einer Laubsäge solch gute Ergebnisse erzielen?

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому +1

      Leider nein, jedoch nach etlichen Übungen kann man fast so gute Ergebnisse erzielen.
      Hierbei waren meine Vorteile die hohe Hubgeschwindigkeit, das feinere Spirallaubsägeblatt und meine Stapelschichtung.
      Beim Laubsägen von Hand kann man im besten Fall nur die Vorteile eines feinen Laubsägeblatts nutzen.
      Erfreut nehme ich deine Video 6 Kanalbewertung zur Kenntnis. Danke dafür!
      Gruß, Arnold

  • @jorgg.1070
    @jorgg.1070 6 місяців тому

    Hallo Arnold, na die Tanne ist doch gut gelungen, Schnittbild finde ich auch ok,👍 Bei sehr großen Teilen ist es ja auch leider nicht anders möglich zu sägen. Welches Blatt hast du dafür benutzt?
    Grüße vom Jörg

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      Das stimmt 👍 Das folgende www.dictum.com/de/laubsaegen-baah/pegas-saegeblaetter-spiralverzahnung-blattstaerke-0-85-mm-712532?sPartner=faw habe ich genutzt.
      Gruß, Arnold

  • @viktorhartmann3206
    @viktorhartmann3206 6 місяців тому +1

    Schöne morgen, eine Frage.... Hast du die Niqua Top Cut Sägeblatt schon benutzt? Das Video ist wie immer toll, alles Gute Victor!

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      Ja, hab ich, früher - bis vor etwa 7 Jahren... und ich habe noch über etwa ein oder mehrere Gros seit damals ungenutzt auf Lager.
      Gruß, Arnold

    • @viktorhartmann3206
      @viktorhartmann3206 6 місяців тому

      @@FEINESausWUPPERTAL Ich wollte sagen, dass nach der Verwendung dieser "Top Cut" sägeblatt die Kanten des Sperrholzes bleiben, als ob poliert. Ich benutze Pégas Double Skip Reverse Laubsägeblätter zum Sägen von Sperrholz. Sie liefern hervorragende Ergebnisse, aber leider werden die Kanten des Sperrholzes oder Holzes nicht poliert. Mit freundlichen Grüßen, Victor

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому +1

      Es gibt viele Faktoren die für eine "poliert ausschauende Sägeschnittfläche" stimmen müssen.
      Abgesehen von der Holzart/Sperrholzart sind die Anzahl der Sägezähne/cm am Laubsägeblatt, die Hubgeschwindigkeit der Dekupiersäge, des Materialvorschubs und sicherlich weiteren Parameter(z.B. Holzfeuchtigkeitsgrad, Sägezahngeometrie und Sägezahnschärfe) dafür verantwortlich.
      Oft habe ich auch gestaunt über meine seidenglänzend erreichte Sägeschnittflächen und ich denke, dass wie schon oben erwähnt, viele Faktoren stimmen müssen.
      Und mit welchen Laubsägeblätter man am besten zurecht kommt, kann man natürlich nur selber erfahren.
      Ich persönlich, kann ganz gut einschätzen welche Sägeblätter ich für welchen Zweck/Projekt ich nutzen kann.
      Allerdings ist meine Erfahrung irrelevant für Andere, da diese Personen nicht den gleichen Holzwerkstoff mit der gleichen Dichte oder Feuchtigkeitsgrad, sowie mit meiner selbst gewählten Vorschub Geschwindigkeit sägen ;)
      Gruß, Arnold

    • @viktorhartmann3206
      @viktorhartmann3206 6 місяців тому +1

      @@FEINESausWUPPERTAL Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort! Alles Gute, Victor

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      @@viktorhartmann3206 Gern geschehen!
      Gruß, Arnold

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 6 місяців тому

    Hallo , welches Sägeblatt hätte man noch nehmen können wenn man das Spiralsägeblatt gerade nicht mehr hat?

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      Das www.dictum.com/de/dekupiersaege-baal/pegas-laubsaegeblatt-mgt-blattbreite-0-85-mm-12-stueck-708658?sPartner=faw nehme ich im Normalfall.
      Hiermit wollte ich aber zeigen, wofür, bzw., wann ein Rundlaubsägeblatt Sinn machen kann.
      Allerdings muss man ein solches selber ausprobieren um feststellen zu können, ob einem die Schnittqualität für ein bestimmtes Projekt ausreicht.
      Für ein Deko Objekt, welches im Weihnachtsbaum hängt und nicht als Tischdeko genutzt wird(mit dem die Gäste rumfingern) ist das Ergebnis(die Schnittqualität) völlig OK.
      Gruß, Arnold

  • @simonbecher4496
    @simonbecher4496 6 місяців тому +1

    Hallo Arnold, danke für deinen tollen Beitrag, hab seit ein paar tagen die pegas und gesehen wie man viel schneller das Sägeblatt einsetzt wenn man oben als erstes einspannt😅 was für eine nummer hast du bei den Spiralsageplatt verwendet?
    Eine frage zum Einspannen hätte ich noch..
    Wenn ich das Sägeblatt eingespannt habe dann drückt man den weißen hebel nach hinten bis es einrastet und kann dann noch hinten am rad nachspannen... Soweit klar, manchmal bei mehr spannung geht bei mir allerdings der weise hebel bei der spannvorrichtung leicht auf...soweit hat das keine Auswirkung, wenn ich die Säge stoppe dann kann ich den weisen hebel wieder ein Stück zurück drücken...ist das normal, ich denke eigentlich sollte er immer eingerastet bleiben, mach ich was falsch?
    Klasse kanal😊

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому +1

      Hallo Simon,
      vermutlich ist es eine Angewohnheit, ob man oben oder zuerst unten das Sägeblatt festspannt.
      Selber spanne ich mein Laubsägeblatt erstmal oben ein, weil ich meine Absaugung modifiziert habe (ua-cam.com/video/xezac2VYtdQ/v-deo.html) und somit ein kleines Loch in meinem Staubfang mit dem Laubsägeblatt "überwinden" muss, um dieses einspannen zu können.
      Bedenke bitte, die Bedienungsanleitung zu lesen. Dies in Hinsicht auf deine Spannhebel Problematik.
      Dieser sollte entsprechend genutzt werden.
      Drückt man diesen möglicherweise zu tief runter, findet er möglicherweise seine vorbestimmte Position.
      ...
      Diese Problematik hat mir schon mal ein Pegas Besitzer gemeldet, allerdings konnte ich selber den "Fehler" nicht reproduzieren.
      Ich würde Dir erstmal den Tipp geben, den Spannhebel ganz locker nach hinten zu legen und ihn in der ersten Einraststelle zu belassen.
      Gruß, Arnold

    • @simonbecher4496
      @simonbecher4496 6 місяців тому

      Hallo Arnold, Bedienungsanleitung hab ich gelesen, steht nur Spannhebel nach hinten ziehen... Bei mir gibt es eine Einrastfunktion beim Spannhebel, macht dann leicht klick...wenn ich dann mehr Gas gebe geht der Spannhebel leicht beim sägen nach oben bzw. Löst sich von dieser Funktion.. sägen geht weiterhin, Spannung scheint auch nicht weniger zu sein .. dennoch etwas komisch, müsste ja bei dir auch so sein,..schrauben sind soweit alle bei mir okay, Säge hat vielleicht zwei Stunden hinter sich... Grüße

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  6 місяців тому

      Ich versuche mal gleich die Problematik bei mir auszulösen... mal schauen ob es klappt.
      Ansonsten beachte bitte meine weiteren Videos, ob ich möglicherweise anders den Hebel spanne.
      ...
      Bis demnächst.

    • @simonbecher4496
      @simonbecher4496 6 місяців тому +1

      @@FEINESausWUPPERTAL
      Danke!

    • @FEINESausWUPPERTAL
      @FEINESausWUPPERTAL  5 місяців тому

      Beachte bitte, wenn Du den Hebel nach hinten spannst, dass Du diesen ganz locker spannst, so dass noch dein kleiner Finger unter den weißen Hebel passt.
      Möglicherweise liegt dein Problem, dass Du den Hebel weiter spannst, dass er sich dann löst um ein paar Neigunsgrade löst.
      So glaube ich, dass Du den Spannhebel in die zweite unsinnige Spannposition bringst.
      Die erste wäre die richtige Position.
      Gruß, Arnold