Wozu Philosophie eigentlich gut ist | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 бер 2021
  • Eine Frage aus der Community war es, die uns zu diesem Video motiviert hat: Wozu lohnt es sich, Philosophie zu studieren? Was kann ich damit anfangen? Taxifahren, wie es das Klischee engstirniger Eltern gemeinhin ist? An die Uni gehen? Unterrichten? Bücher schreiben? In ein Consultingunternehmen einsteigen? Einen Biobauernhof betreiben? Oder, wie in diesem Fall: Einen UA-cam-Kanal aufmachen?
    Gert Scobel teilt in diesem Video seine Überlegungen dazu. Wer Philosophie studieren will, sollte gerne lesen und keine Scheu vor dicken Büchern oder lange Skripten haben. Auch eine Freude an Gedankenexperimenten ist nicht von Nachteil, und sich länger auf einen Gedanken konzentrieren zu können als es dauert, „Blaubeerpfannkuchen“ zu sagen, ist sicher auch von Vorteil.
    Der Appell des Philosophen: Findet raus, was Ihr wirklich wollt! Und Philosophie als Fach ist dazu ziemlich gut geeignet…
    Deutsche Gesellschaft für Philosophie
    dgphil.de/oeffentlichkeit/phi...
    An welchen Unis kann ich Philosophie studieren?
    studieren.de/philosophie.hoch...
    Was tun nach dem Abi?
    abi.de/beruf-karriere/berufsr...
    Das Studienfach
    www.hochschulkompass.de/sprac...
    Christopher Moore
    www.academia.edu/39841128/Cal...
    Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

КОМЕНТАРІ • 211

  • @zirbel
    @zirbel 3 роки тому +29

    Dass Herr Scobel über das Nachdenken über den Sinn des Nachdenkens über das Nachdenken nachgedacht hat, macht mich nachdenklich.

  • @nohat421
    @nohat421 3 роки тому +98

    Ich finde Taxifahrer-Witze über Philosophen veraltet. Bis die Philosophie-Erstsemester von heute ihren Master haben, fahren die Taxis von selbst.

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +12

      😂

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb 3 роки тому +4

      Nun, dann werden aus den 6% wohl bald 60 😉😅

    • @dogfish2988
      @dogfish2988 3 роки тому +3

      einem selbstfahrenden taxi kann ich allerdings nachts um halb 3 nicht meine lebensgeschichte anvertrauen ^^

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +9

      Anvertrauen vermutlich schon. Nur auf die angemessenen Reaktionen und Lebensweisheiten wirst Du möglicherweise länger warten müssen ;-)

    • @antjepietsch2585
      @antjepietsch2585 3 роки тому +1

      Die Seelsorgefunktion dürfte doch für KI auch kein Problem sein. ...ich stelle mir auch philosophische Gespräche im selbstfahrenden Taxi vor.

  • @michaellutz8661
    @michaellutz8661 3 роки тому +56

    Ich studiere auch im zweiten Semester Philosophie und habe mich daher sehr über das Video gefreut😃 Vielen Dank!

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +10

      Und wie ist Dein Eindruck vom Studium?

    • @michaellutz8661
      @michaellutz8661 3 роки тому +11

      @@scobel Ich liebe das Studium, es macht mir total viel Spaß😀

    • @SilverSoulGD
      @SilverSoulGD 3 роки тому +1

      @@michaellutz8661 ich liebe philosophie, aber was macht man beruflich wenn man das studiert? So schön und wertvoll es auch sein mag

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому +5

      @@SilverSoulGD oh, ne ganze Menge^^ du kannst in allen kulturellen und künstlerischen Bereichen Fuß fassen, du kannst in den Medienbereich gehen, Lektorat, Verlagswesen, Plattenlabel, natürlich die Forschung, freischaffender Philosoph, Entertainer, Schriftstellerei

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому +1

      @@SilverSoulGD und sicherlich noch ne ganze Menge mehr^^

  • @Paula-vz8fl
    @Paula-vz8fl 3 роки тому +44

    Mir gefällt die Idee "Studium generale" sehr, wenn Sie darüber eine Folge aufnehmen würden wäre ich sehr glücklich.

    • @thek4nax35
      @thek4nax35 3 роки тому +1

      Such mal nach "Leibniz Kolleg Tübingen", dass kommt dem sehr nah (ansonsten weiß ich nur von einer Handvoll Unis, die etwas in die Richtung anbieten)

    • @jr2660
      @jr2660 3 роки тому

      Ja bitte, das wäre toll, ich finde diese Idee auch super und wichtig

  • @FabianForth
    @FabianForth 3 роки тому +9

    Ich hatte damals Informatik studiert, habe mit 28 Jahren meinen Job gekündigt um auf Weltreise zu gehen und jetzt mit 34 Jahren fange ich vermutlich eine Gärtnerei Ausbildung im Bio-Gemüsebau an 😜 und auf mehr als 3-4 Jahren Reisen habe ich mit Hilfe von östlichen & westlichen Denkern und Techniken heftiges Philosophie, Sinn- und Selbststudium betrieben 😁 Alles möglich 😜

    • @cookiezx3478
      @cookiezx3478 8 місяців тому

      Wer denkt Philosophie muss man Studieren hat Philosophie nicht verstanden! Jeder kann Philosoph sein wenn er Antworten sucht.

  • @user-vf3cr2fc7y
    @user-vf3cr2fc7y 3 роки тому +13

    Als Theologe kann ich mich da nur anschließen und ergänzen: Das Theologie-Studium bietet ein solches Studium Generale aus sich heraus. Ich habe mich mit Grundlagen verschiedenster Disziplinen beschäftigt und auseinandergesetzt, weil deren Methoden und Inhalte genuiner Teil des Theologiestudiums sind (Philosophie, Geschichtswissenschaften, diverse gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche, Philosophie, Sprach-, Literatur- und Textwissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Archäologie, noch ein paar alte Sprachen und dann in der eigenen Schwerpunktsetzung die Möglichkeit, sich mit fast jedem Fachbereich einer breit aufgestellten Universität zu verbinden und auszutauschen). War einfach eine geile Zeit und eine enorme Horizonterweiterung - und ja, ich weiß, das widerspricht gängigen Vorurteilen über das Theologiestudium ;) Aber es hat einen Grund, warum sich gut ausgebildete Theolog*innen wie Philosoph*innen in allen Bereichen der Gesellschaft und Arbeit finden lassen.

  • @chrisg5307
    @chrisg5307 3 роки тому +1

    Herrliches Video wieder, Danke Hr. Scobel und Team Scobel :)

  • @moonoom764
    @moonoom764 3 роки тому +13

    die positivste Community auf UA-cam!

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +7

      Die beste Community

    • @antjepietsch2585
      @antjepietsch2585 3 роки тому +1

      Ich bin froh, dass es sie gibt.

    • @Yoxhia-Primus
      @Yoxhia-Primus 3 роки тому

      @@scobel Tsss, das zum Thema Subjektive Wahrnehmung eines jenen einzelnen:
      Ich fang mit meinen ü50 Jahren an massiv über die dinge der Wahrnehmung eines Subjektes zu philosophieren.
      Man merkt immer wieder das es Wesen auf der Erde gibt die "Glauben" das die Wahrnehmung anderer Wesen mit den eigenen identisch sein muss, was aber eben nicht zwingend der fall ist.
      Das Ganze zu zerlegen ist für mich ein extrem spannendes Thema geworden.
      Das einzige, was ich nicht weis, was ich als EM-Rentner damit genau anfangen kann außer Menschen "kostenlos" zu belehren, das deren Sichtweise nicht immer verallgemeinerungsfähig, sprich Objektivierbar sein können.
      Irgendwie würde ich mich ja auch gerne noch beruflich einbinden wollen, aber eben nicht mehr diesen hirnlosen Fließband artigen Industrie scheiß, bei den man jeden Tag mehr oder weniger denselben frustrierenden bildungsfernen Blödsinn machen soll, den scheiß hab ich jetzt über 30 Jahren mit gemacht bis das ich Schwerstkrank davon wurde.
      Mein privates Hobby drehte sich bis Heute fast nur um Wissenschaften, Forschung bis hin zu Philosophien. Man hat mir aufgrund meiner Behinderung nie die Chance gewährt in den Bereichen etwas werden zu können oder etwas wirklich Sinn erfüllendes bewirken zu können, nein man hat mich sogar massiv immer wieder stigmatisiert, diskriminiert und den letzten Rest meiner Würde entzogen.
      Fuck - Wie ich die Menschheit Hasse - Kein Wunder das ich mir immer wieder mal zeitweiliger weise wünsche, das endlich ein Fetter Meteorit oder sogar der Mond auf die Erde fallen würde und der ganze Blödsinn hier endlich zu Ende ist.
      Naja, das zum Thema Frust ablassen - Muss Mensch ja auch mal loswerden. Machen wir - Ich mir und mich (LOL) - Das beste draus und betrachte das Leben als schlicht Unterhaltungswert - Machen das best möglichste daraus und Hoffen - Mit viel Glück - doch noch was Sinnvolles bewirken zu können.
      Puhhhh... Wer weis, vielleicht habe ich mit diesen Texten schon was ausgelöst und irgendjemanden der das liest geholfen und wenn es letztlich nur der Unterhaltung dient.
      Wie auch immer es sein möge - Macht das best möglichste, was ihr nur schaffen möget, daraus - Ich versuche es auch - nach wie vor.
      THE END
      Nein, nicht wirklich.

  • @morpheus3334
    @morpheus3334 3 роки тому +2

    Ich arbeite und beschäftige mich nebenbei ernsthaft mit Philosophie. Habe aber einen riesen Respekt vor jedem Menschen der er es studiert. Es macht das eigene Leben auf jeden Fall besser. 👍🏻😉

  • @lohengrin9020
    @lohengrin9020 3 роки тому +4

    Ich bin ein Riesenfan vom "Studium generale". Bei mir war der Weg umgekehrt und ich bin aus meinem eigentlichen Studiengebiet bei der Philosophie gelandet und damit bei Adorno. Ich habe bis heute das Gefühl ,von dieser schönen Zeit zu profitieren, allerdings habe ich auch sehr gern studiert, das ist eventuell eine gute Voraussetzung und nicht selbstverständlich.
    Mein Tipp: Alles ausprobieren! Falsch machen kann man eigentlich nichts.
    :)

  • @ex-kommunist
    @ex-kommunist 3 роки тому +1

    Philisophie ist die beste Ausbildung, wenn es darum geht die Menschen auf das Erwachsen werden vorzubereiten und zu prägen. Mit diesem soliden Fundament kann man später Entscheidungen treffen, die wirklich wichtig sind im Leben.

  • @scheichbert
    @scheichbert 3 роки тому +4

    Ich würde sogar soweit gehen zu sagen dass Philosophie, Fantasie und Offenheit für Alles, drei der wichtigsten Standpfeiler des Lebens sind...

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr 3 роки тому

    Sehr schönes Video. Philosophie ist schon was tolles :D

  • @jpstraveldiary7486
    @jpstraveldiary7486 4 місяці тому

    Ein sehr schönes Video! Vielen Dank! Ähnlich wie Hartmut Rosas Erstsemester-Ansprache an der Uni Jena (siehe YT), wäre dieses Video von Ihnen für so viele Erstsemester Studierende so so wichtig!!! Mittlerweile versuche ich, trotz meines sehr spezialisierten und auf das Arbeitsleben ausgerichteten Studiengang, mit einem
    geweiteten, neugierigen und nicht
    zu letzt kritischen Blick durch das Studium zu gehen. Nicht zuletzt gegenüber dem eigenen Fach. :)

  • @niryu7773
    @niryu7773 3 роки тому +1

    Tolles Video! Interessant wäre auch ein Video über Psychoanalyse, mit Freuds Triebtheorie zum Beispiel.

  • @stefanhalbritter8178
    @stefanhalbritter8178 3 роки тому +4

    Hatte mal einen Rhetoriktrainer, der Philosophie studiert hatte: Ich verdanke dem Mann so viel hinsichtlich meiner Präsentationsskills. Der Mann war wirklich mit Herz und Seele in diesem Job dir etwas zu vermitteln.
    Rhetorik hängt auch viel mit Moral zusammen (das, was zB ein Trump macht ist keine Rhetorik mehr, dafür gibt es einen eigen Fachbegriff, wer spaltende oder verletzende Rede verwendet).

  • @gustavgotthelf7117
    @gustavgotthelf7117 Рік тому

    Ich bin der 1000. Viewer, der dieses wirklich gute Video, das einen realistischen Blick auf die Frage bietet, was man beruflich mit einem Philosophie-Studium anfangen kann, "gelikt" hat.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, erhalte ich jetzt einen Praktikumsplatz in der Scobel-Redaktion. ;-)

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Äh, wir sprechen mal mit der Redaktion.

  • @vincenteliasbaar7760
    @vincenteliasbaar7760 3 роки тому +4

    3:19 ich fühle mich sehr angesprochen😅 Ja! Ich versteh schon, ich sollte wirklich anfangen für's Abi zu lernen

  • @n4p4lmdefire53
    @n4p4lmdefire53 3 роки тому +5

    Ich habe nie studiert oder dergleichen. Bin mit 15 in die Berufswelt eingestiegen, aber bis heute ist mein Interesse für die Philosophie nicht gestorben!
    Danke an sie Herr Scobel, dass sie auch "normalen" Menschen den Zugang zur Philosophie ermöglichen

    • @danzap3844
      @danzap3844 2 роки тому

      Die Definition für normal existiert nicht.

  • @superheld357
    @superheld357 3 роки тому +3

    Super Video👍
    Wollte auch erst nach der Schule Philosophie studieren, habe jedoch erst was “zukunftssicheres” gemacht: eine Ausbildung zum Tischler. Mal schauen wie gewinnbringend das hinterher für ein Studium ist. Freue mich auf mehr Praxisorientierte Philosophische Videos😁

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Für ein Studium ist es nie zu spät ;-)

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому

      Ist es, ohne Frage. Ersten ist man älter und hat schon Erfahrung mit der Realität der Arbeitswelt.
      Hatte immer gute philosoph. Gespräche mit Handwerkern in meinem Philo-Studium, die mich oft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt haben. Der Werdegang ist nicht unüblich.
      Zweitens finde ich den Ausgleich zwischen geistigem und körperlichem Schaffen sehr fruchtbar. Hätte mir damals sehr geholfen, heute mache ich das selbst.

  • @katharinabaur6113
    @katharinabaur6113 3 роки тому +4

    Ich habe im November meinen Master gemacht. Gerade habe ich, nach einer Burnout-Phase, mit der Jobsuche begonnen. Ich oszilliere zwischen Zuversicht und Hoffnungslosigkeit. 😅🥳 Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich gerne in einem Verlag arbeiten, oder als Schreiberling für Magazine und Zeitschriften. Taxifahren schließe ich aus, da ich keinen Führerschein habe 🤷🏻‍♀️

    • @Nedimesira
      @Nedimesira 3 роки тому +3

      Ich drück dir die Daumen, dass du bald was findest :)

    • @katharinabaur6113
      @katharinabaur6113 3 роки тому +2

      @@Nedimesira Vielen Dank!🙌🏻

    • @tobiask.6594
      @tobiask.6594 Рік тому

      Und was machst jetzt ?

  • @Budoka2005
    @Budoka2005 3 роки тому +1

    Also ich kann nur sagen die Philosophie bringt mir sehr viel.
    Ich habe zwei Semester Philosophie auf Lehramt studiert, bis ich leider wechseln musste, was ich bis heute zutiefst bedaure.
    Die Fähigkeiten mit Texten umzugehen, welche ich mir in der Philosophie aneignen konnte, bringen mir allerdings sehr viel in meinem jetzigen Studium. Ich kann oft auch komplizierte Texte besser und schneller verstehen als meine Kommiliton*innen, was ich direkt auf die Philosophie Fähigkeiten beziehe. Also schon aus dieser rein praktischen Sicht hilft die Philosophie enorm, denn meiner Meinung nach kann niemand so gut Texte analysieren wie Philosophen oder Juristen, wenn auch auf anderer Ebene. Aber das ist nur meine Meinung.
    Zum Studium Generale wollte ich nur sagen das ich deshalb das Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik äußerst schätze. Wir nutzen quasi dauernd Bezugswissenschaften. Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Medizin, Psychologie, Medien, Kunst / Ästhetik, Sport, Erziehungswissenschaft, jura. Ich glaube es gibt noch weitere Gebiete. Dieser Umfang kommt dem Konzept des Studiums Generale doch recht nahe denke ich.

  • @puckpovier1559
    @puckpovier1559 3 роки тому

    Studium generale ist toll, denn dadurch bin ich zum Philosophiestudium gekommen.
    Mein erfolgreicher Abschluss ist nun schon eine Weile her und ich arbeite seitdem im Bereich der IT (insb. der Analyse und Abbildung von Geschäftsprozessen).
    Das analytische logische Denken, die klaren Methoden der Aneignung und Verknüpfung von Wissen, die präzise Kommunikation in Sprache und Schrift - alles von unschätzbarem Wert.
    Mitunter war ich auch eine wertvolle Schnittstelle zwischen Entwickler und Stakeholder, quasi Übersetzer.
    Man bedenke, dass das Hauptgeschäft der IT aus strengen Sprachen (der Programmierung) und rationalen Prozessen besteht, analog zu einigen Gedanken der Philosophie.
    Ach, ich könnt schwärmen von dem Studium.

  • @markus9871
    @markus9871 3 роки тому +1

    Für alle, die sich auch nach dem ersten Studium oder Ausbildung noch etwas Neugierde bewahrt haben, kann ich nur die Fernuni in Hagen empfehlen. Gerade das Akademiestudium erlaubt es völlig frei überwiegend erstklassik betreute Fächer aus verschiedenen Disziplinen zu studieren, ohne irgendwelche Zugangsvorraussetzungen.
    Man kann auch (mit ein paar Einschränkungen) in dieser Studienform Klausuren mitschreiben, die einem angerechnet werden, falls man in ein ordentliches Studium wechseln sollte. Im Vergleich zu privaten Fernunis/-Hochschulen ist die FernUni in Hagen auch sehr günstig (120€ für Kurse mit 10 Creditpoints, 60€ für 5 Creditpoints, Kursmaterialen, betreutes Diskussionsforum, Übungsaufgaben und deren Korrektur alles mit drinnen).
    Ich hab vor ein paar Jahren angefangen dort Mathematik und Informatik zu studieren, 10 Jahre nach meinem ersten Studium und berufsbegleitend. Und in die Philosophie werde ich dort auch irgendwann mal reinschnuppern.

  • @elshid6046
    @elshid6046 3 роки тому +3

    Was das Studium Generals betrifft: ich liebe die interdisziplinären Kompetenzen.

  • @FyrexYT
    @FyrexYT 3 роки тому +1

    Ich habe Informatik und Philosophie studiert. Es war zwar etwas Bürokratie mit dem Prüfungsamt nötig, bis mir die Verbindung aus beiden Fächern gestattet wurde, aber es hat sich gelohnt.

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Eine sehr spannende Kombination. Bist Du auch beruflich in diese Richtung gegangen?

  • @Ninja_Squirtle
    @Ninja_Squirtle 3 роки тому +7

    Weise Worte
    Ein tipp fürs studium: lies immer auch die bücher/texte, die du auf dein leben, deine gedanken, deine momentane situation anwenden kannst. Das macht spaß, hilft dir und wirkt sich auch positiv auf dein studienleben aus!
    Ein lesetipp für alle philosoph*innen-interessierten: Wilhelm Weischedel: _Die philosophische Hintertreppe_

    • @Ninja_Squirtle
      @Ninja_Squirtle 3 роки тому

      @@GeilerDaddy ja, der fokus ist biographisch, aber dass es mit philosophie nichts zu tun haben soll, ist übertrieben. Tatsächlich umreißt das werk die philosophiegeschichte und skizziert in aller bescheidenheit den werdegang philosophischen denkens anhand der fragen nach dem Sein und Gott.

  • @stephanspielmann240
    @stephanspielmann240 3 роки тому

    Ich zweifel noch immer, ob mein Informatik-Studium richtig war, aber ich wurde auf jeden fall zu viel Arbeiterkind aufgezogen, um bei Informatikphilosophie mihalten zu können. Denke jetzt immer durchgehend in diese Richtung, aber... ist auch müßig und freue mich jetzt einfach es praktisch in der Politik zu machen.

  • @einsiedler6052
    @einsiedler6052 3 роки тому

    Ich war so ein Sologänger der im Audimax die 2 Brückenstunden zwischen Seminaren überbrückt hat, waren zwar dann meistens Woche für Woche die selbe Vorlesung im jeweiligen Semester, war aber immer interessant. Egal ob es um Sprachwissenschaft oder Staatsphilosophie ging. :) Rausgeworfen hat mich niemand, nicht mal gewundert wer ich sein könnte/gefragt ob ich dort sein darf.

  • @Sonntagssoziologe
    @Sonntagssoziologe 3 роки тому +5

    6:02 Find Zwegkaninchenmobbing ganz schlimm. Kaninchen sind intelligent, haben ein hohes Sozialverhalten und schmecken gut.

  • @krepieri
    @krepieri 3 роки тому +2

    Mein Bruder hat Anfang des letzten Jahres seinen Doktor in Philosophie bekommen. Er hatte schon immer seinen Kopf ganz gezielt in den Wolken, ich glaube, das Studium ist komplett sein Ding.
    Ich selbst beschäftige mich mit Philosophie, weil Selbstfindungsphasen dir schon echt hart in die Fresse schlagen. Und, weil es mir Spaß macht. Ich würde das nie studieren, weil mir dadurch der Spaß weggenommen würde.
    Meine Zukunft ist verschwommen. Mein Traum wäre es, Historikerin oder Ägyptologin zu werden.

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому +1

      Ich kann so nachvollziehen, wovor du Angst hast. Ich liebe es auch zu philosophieren, Grade existenzphilosphische Fragen interessieren mich sehr. Ich habe aber die Befürchtung, dass mir ein Philosophie Studium diesen Spaß durch starre Strukturen, Klausurenphasen und autoritäre Lehrmethoden nimmt. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass - Grade im Philosophiestudium - einem beim Studieren die romantisierte Vorstellung eines Faches genommen wird, weil man eben anfängt, tiefer in ein Thema einzusteigen, als man es je getan hat. Wenn man nur an der Oberfläche kratzt (und das tut man beim philosophieren ja doch häufiger, als man denkt), fällt es leicht Spaß zu haben und alles Unbekannte mit verlockender Fantasie zu füllen.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому +2

      @@vincenteliasbaar7760 Was soll man sagen, vielleicht mit Fontane, eine echte Passion ist immer besser als eine Akademie, wobei ersteres letzteres nicht zwingend ausschließt. Aber eigentliches Denken passt nicht ins selbstgebaute akademische Denkgebäude hinein! Mfg

  • @Fraktalist
    @Fraktalist 3 роки тому

    sie sind ein toller mensch!!!!

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Vielen Dank! ❤️

  • @SackundHodie
    @SackundHodie 3 роки тому +2

    Wirtschaftsingenieurwesen sehr coole Möglichkeit in verschiedene Fachrichtungen Einblick zu bekommen und seine Richtung zu finden falls einen Physik oder Wirtschaft interessiert :)

    • @isoinic4575
      @isoinic4575 3 роки тому

      Interdisziplinarität ist die Zukunft

  • @tobias3125
    @tobias3125 3 роки тому +1

    Die Frage: Und was machst du später damit? Ist fester Bestandteil des Studiums. Antworte dann öfter mal: Ein Beratungsbuch für dich über den Sinn des Lebens schreiben. Kannst gerne ein Autogramm haben.
    Oder wenn es zwischen Studis zum typischen „Was studierst du so Gespräch kommt: Erstmal erwähnen: Ich studiere auf Risiko (sofern B.A.). Weiß nicht warum, aber auf einmal denken einige, dass Philosophie was wildes hat. 😂
    Und wenn Leute einen dauernd schlecht reden wollen, einfach sich mal mit ihnen über ein Thema unterhalten und in die Tiefe gehen. Am Ende dann nur sagen: Das war gerade schon philosophieren. Konnte damit schon einige Kommilitonen*innen davon überzeugen im Nebenfach in Philosophie zu wechseln. 😁

  • @sessaly7197
    @sessaly7197 3 роки тому +8

    Könnt ihr mal ein Video zum Körper/Geist Problem machen? Wäre interessant zu hören, ob und wie Qualia aus einem materialistischen/physikalistischen Weltbild heraus erklärt werden können.

    • @nicoe.5420
      @nicoe.5420 3 роки тому +2

      Es gibt einen sehr guten Sammelband von Thomas Metzinger über phänomenales Bewusstsein. Kann ich bestens empfehlen

    • @sessaly7197
      @sessaly7197 3 роки тому

      @@nicoe.5420 Danke! Werd ich mir reinziehen.

    • @suflex91
      @suflex91 3 роки тому

      Oh ja, eine weitreichende explikative Exploration des naturwüchsigen Ursprungs des phänomenalem Bewusstsein aus dem physikalistisch fundierten substanzdualistischen Leib-Seele-Problem ist genau das Thema, das auf diesem Kanal besprochen werden sollte!

    • @andret.9826
      @andret.9826 3 роки тому +1

      @@suflex91 bro wenn du ne evolutionsbiologische Herleitung für Phänomene andeuten willst, kannst du ne "explikative Exploration" wohl vergessen. 😅

    • @suflex91
      @suflex91 3 роки тому

      @@andret.9826Sollten wir uns diesem Unterfangen evolutuonsbiologisch nähern wollen, müssten wir uns erstmal über die Grundlagen unseres physikalischen Weltbildes und dessen wissenschaftlichen Methoden unterhalten.

  • @selin5455
    @selin5455 11 місяців тому

    Ich bin Friseurin und Laie jedoch denke ich das ich mir mit solchen Videos wie eures sehr eloquentes Wissen aneignen wird im Bezug auf Philosophie. Leben mit Philosophie zu finanzieren definiere ich anders wie durch Philosophie Geld zu machen, ich definiere es dem Wohlbefinden des Gemütszustandes einen Schub zu geben das aber komplett kostenlos, und sich im Leben weiter zubringen, das ist der beste finanzielle Schub den ich mir für mein Leben vorstellen kann !Lg selin !

    • @scobel
      @scobel  11 місяців тому

      Hi, Selin! Es freut uns, dass dir unsere Videos auch im Alltag helfen. :)

  • @eruma
    @eruma 3 роки тому +4

    Ein Studium vertieft meiner Ansicht nach, einen bereits bestehenden Wissensstand, man "bemüht" sich um tiefere Erkenntnis - gleich in welchem Fach. Daher bin ich kein großer Freund davon, dass wir die Fachhochschulen und Universitäten für eine "Grund-/Basisausbildung" überschwemmen. Es gibt Menschen, die eine außerordentliche Expertise sich bereits in jungen Jahren aneigneten, denen soll es auch gestattet sein, direkt an eine Hochschuleinrichtung zu gehen.
    Aber es kann nicht Ziel sein, dass wir unerfahren wie wir in der Masse sind, direkt an eine Uni strömen, um dort mit leeren Köpfen und einem nahezu unbeschriebenen Lebenslauf zu Experten werden. Zeit: das ist die Quintessens von dem, was wir als Erfahrung achten und schätzen.
    Daher sollten wir in dem "Studium generale" eine Zeit zwischen der Schulbildung und der Weiterbildung haben, 2-3 Jahre am besten, mit Freiwilligen-Diensten, Auslandserfahrung oder Füße baumeln lassen, ganz egal und ganz nach Geschmack. Denn wer sich nicht suchen kann, wird auch nichts finden.
    Nur einem Punkt sehe ich sehr kritisch, zuerst ein Studium abzuschließen, um danach dann in einem völlig konträren Feld zu arbeiten - all die Bildung und Erfahrung ist zunächst ohne Bedeutung, wenn man die Grundlagen der dann anstehenden Aufgabe nicht versteht (Geisteswissenschaften->KFZ-Mechaniker oder vice versa). Kein Ingenieur käme auf die Idee, sich als Chirurg auszuprobieren, genauso wie ich erstmal sehr skeptisch wäre, würde ein Germanist mir eine komplexe Konstruktion unterbreiten, die ein Toleranzmanagement mit sich zieht.
    Expertise ist etwas, das ebenfalls Zeit beansprucht - wir sollten durchaus mehr Freiraum für Quereinsteiger geben aber auch hier gibt es die Grenzen des Möglichen.

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому +2

      Joa... Da ist mal einiges Interessantes dabei^^
      Ich finde die Idee gut nach der Schule den jungen Menschen Zeit zu geben etwas zu experimentieren. Ich wäre sehr dafür, dass man eine Art "Verpflichtendes, praktisches Jahr" verlangt, welches man nach der Schule absolvieren muss. Ist wir ein FSJ, FÖJ, freiwilliger Wehrdienst, Sanitätsdienst, etc., aber halt verpflichtend. Wenn man im vorhinein ein großes Angebot aus allen möglichen Bereichen aufstellt, können dann die Schulabgänger zwischen den Bereichen wählen und würden dann in die gewünschten Bereiche hineinkommen. Das machen die dann für ein Jahr und können dann anschließend eine Ausbildung oder ein Studium antreten. Somit würden sie Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt sammeln und schon mal eigenes Geld verdienen. Sie könnten in diesen Bereichen auch Kontakte knüpfen, vielleicht sogar ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb finden. Natürlich wird das nebenher betreut und die jungen Menschen sollen nicht ausgebeutet werden. Man könnte außerdem dran überlegen, ob man in diesem Jahr zusätzlich Kurse anbietet, in welchen sie in Sachen Steuern, Versicherung, grundlegendes Arbeitsrecht, etc. unterwiesen werden, vielleicht sogar in Ernährungslehre oder Kulinarik^^ somit bekämen sie wichtiges Wissen für das spätere Leben, sammeln Erfahrung und haben ein Jahr mehr Zeit sich für einen Ausbildungsbetrieb oder einen Studiengang zu entscheiden. Nebenbei könnten hierbei fehlendes Personal in manchen Bereichen ersetzt werden oder das vorhandene Personal etwas entlastet.

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому

      In einem völlig konträren Feld... Das denke ich nicht unbedingt. Denn sie würden in anderen Bereichen nicht arbeiten, wenn sie sich in diesen nicht auskennen würden. Sehr viele Studenten knüpfen Kontakte und sammeln Erfahrungen außerhalb ihres Studiums, also in ihrer Freizeit, denn das ist nicht nur wichtig, sondern eigentlich "überlebensnotwendig", denn ohne Vitamin B und Erfahrungen im außeruniversitären Bereich geht, meistens, nichts. Das ist dieses Erfahrungen sammeln und Spezialisieren, was Herr Scobel ansprach. Man muss den Bereich finden, in dem man gut ist und der kann nachher durchaus relativ weit weg von den thematischen Gefilden der Philosophie sein, aber es kann einen wertvollen, indirekten Nutzen haben, indem bspw. der in der Philosophie studierte Sichtweisen mitbringt, die er ohne das Studium nicht hätte, das Naturell der Person kann durch das Studium gewandelt sein. Man hat vielleicht weniger Probleme damit sich oder andere Dinge zu hinterfragen und kritisch zu betrachten, da das im Studium notwendig ist. Dadurch könnte ein Mensch mit einem nützlichen Charakter in einen Betrieb kommen, der neue Wege findet, die dem Betrieb oder den Mitarbeitern des Betriebs einen Vorteil bringt.

    • @eruma
      @eruma 3 роки тому

      @@buchernarr_9892 Dagegen habe ich auch nichts aber wie im Beispiel oben beschrieben, jemand mit einer völlig fachfremden Ausbildung, muss in einem neuen Thema erst eingelernt werden, sprich neu ausgebildet.
      Man wird ja nicht "plötzlich über Nacht" Bäcker, genausowenig wie man die Eignung als Psychologe hätte, Aufgaben der Astrophysik zu lösen. Alles braucht seine Zeit und jeder Quereinstieg hat seine Berechtigung - aber mit vorheriger Qualifikation. Die "USA-Geschichte" von Gert erschreckt mich an der Stelle mehr, als dass ich dem gern zustimmen würde.

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому

      @@eruma man muss dabei aber auch überlegen, dass es keine Ausbildungen in den USA gibt, zumindest nicht wie in Deutschland. Wenn du dir nebenher das Bäckerhandwerk beibringst, kannst du ein Bäcker, ein Konditor, was auch immer in den USA sein. Das ist eine andere Gesellschaft als hier

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому

      @@eruma Hier in Deutschland ist das schon eine andere Sache. Aber auch hier kannst du neben dem Studium dich in Gebiete reinarbeiten oder auch nach dem Studium eine Ausbildung machen. Oder, was auch nicht selten ist, das Studium abbrechen und eine Ausbildung anfangen. Dann hast du zugegebenermaßen keinen Abschluss in Philosophie, aber das heißt ja nicht, dass du nicht dennoch in gewisser Weise ein Philosoph sein kannst oder dass du im Studium nichts gelernt hast. Wir haben hier in Deutschland, zum Glück, ein mehr oder weniger gutes Fördersystem, welches dir dabei hilft entsprechende Neuanfänge zu bewältigen.

  • @raikowalther7422
    @raikowalther7422 3 роки тому +1

    Danke

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +2

      Gerne :-)

  • @gulaschnikov5335
    @gulaschnikov5335 3 роки тому

    Like fürs Thumbnail!

  • @frodsnekak5056
    @frodsnekak5056 3 роки тому +46

    Vielleicht ist eine Philosophie-studierte Backfachkraft genau dass, was die Menschheit gerade benötigt. Eine Backstube mit Sinnhaftigkeit.
    P.S. Studium generale for president !

    • @TheMusicLauncher
      @TheMusicLauncher 3 роки тому

      Eine Backstube hat doch eine Sinnhaftigkeit, die Frage ist doch mehr die der Zweckmäßigkeit

  • @buchernarr_9892
    @buchernarr_9892 3 роки тому

    Ich weiß nicht, wie es an anderen Unis aussieht, aber ich würde hier an der Stelle mal "meine" Uni, die JLU in Gießen empfehlen. In den Kombistudiengängen hier könnt ihr zwei Hauptfächer bzw. ein Hauptfach und zwei Nebenfächer studieren. Zusätzlich dazu müsst ihr sogar so genannte AfKs (Außerfachliche Kompetenzen) machen. Das sind Kurse wie Sprachkurse, Kurse zu Zeitmanagement, Kurse zu bestimmten Programmen, wie Microsoft Office Anwendungen, citavi, SSP und auch Kurse und Vorlesungen aus ganz anderen Fachbereichen könnt ihr besuchen und darin Creditpoints sammeln. Das gilt zwar nur für die Bachelor-Studiengänge, aber so könnt ihr viele verschiedene Fächer erkunden und euch breit oder sehr spezialisiert aufstellen.
    Ich habe bspw. Philosophie im Hauptfach gehabt und Soziologie und Musikwissenschaft in den Nebenfächern und habe zumeist Veranstaltungen, die irgendwie mit Ästhetik, Ethik und/oder Musikphilosophie zu tun gehabt haben gewählt. Dadurch konnte ich mich breit im Bereich der Ästhetik bilden, aber zugleich auch sehr spezifisch mich auf den Musikphilosophisch-musikwissenschaftlichen Bereich spezialisieren können.

    • @buchernarr_9892
      @buchernarr_9892 3 роки тому

      Edit: Das Musikinstitut in Gießen ist der geilste Sh*t! 💪

  • @fitnessphilosoph
    @fitnessphilosoph 3 роки тому

    Sport und Philosophie gehören einfach zusammen. Ich sag ja: beides praktisch verwirklichtes Training nach dem studieren einer Theorie!

  • @ivanblazevic6651
    @ivanblazevic6651 3 роки тому +16

    Ich studiere ebenfalls Philosophie, habe aber zunächst eine Ausbildung abgeschlossen. Irgendwie studiert es sich so mit besserem Gewissen....

    • @ThomasSchall
      @ThomasSchall 3 роки тому

      Habe ich auch gemacht. Da darf man sich wohl nicht so viele Gedanken machen: die Berufskarriere entspricht selten dem stromlinienförmigen Plan, den man sich in jungen Jahren machr. Ich habe also erst Industriekaufmann gelernt, dann berufsbegleitend Philosophie studiert, bin beruflich immer mehr in die Informatik gerutscht (ich war zunächst im Stab des Arbeitsdirektors eines großen, nicht mehr existierenden hessischen Chemiekombinats für Sozialpolitik tätig), zuerst Gehaltsabrechnungen, dann für die Polizei und schließlich Elektromotoren - den meisten wird es ähnlich gehen. Die Wenigsten dürften zeit ihres Lebens machen, was sie ursprünglich mal gelernt haben.
      Philosophie ist als Studiengang für die meisten Berufe, die nicht ausschließlich praktisch ausgerichtet sind, hilfreich weil man methodisch zu hinterfragen lernt. Und analytische Fähigkeiten gefördert werden. Mir jedenfalls hat es sehr geholfen, denke ich

    • @dummbobqqqqq
      @dummbobqqqqq 3 роки тому

      Warum mit besserem gewissen?^^

    • @ivanblazevic6651
      @ivanblazevic6651 3 роки тому

      @@dummbobqqqqq Ganz einfach: egal was kommt, ich werde durch meinen bereits erlernten Beruf nicht in eine finanzielle Abhängigkeit geraten und das wirkt sich für mich insgesamt positiv auf mein Studium und Befinden als Student aus. Ich bin nicht gezwungen in 3 Jahren meinen Bachelor zu machen und sofort ins Berufsleben zu starten. Für mich ist dieses Studium ein Teil meiner Selbstentwicklung, den ich nicht von einem Abschluss und ggf. darauf folgendem Beruf zu sehr beeinflussen lassen möchte. Wenn ich mich mit meinen Kommiliton*innen so vergleiche, würde ich schon behaupten, dass ich gelassener an dieses Studium herantrete. Aber das ist nur meine ganz persönliche und subjektive Ansicht.
      Viele Grüße.

    • @dummbobqqqqq
      @dummbobqqqqq 3 роки тому

      @@ivanblazevic6651 Aber ein Gewissen hat ja eher mit Moral zu tun, was du beschreibst ist persönliches Glück durch finanzielle unabhängigkeit :p

    • @ivanblazevic6651
      @ivanblazevic6651 3 роки тому

      @@dummbobqqqqq ok.

  • @leawein2246
    @leawein2246 3 роки тому

    Es gibt das Studium Generale an den Unis, das Problem ist nur, dass es hauptsächlich von ü60 (neudeutsch hochgefährdete) besucht wird. Was nicht unmittelbar prüfungsrelevant ist wird vom durchschnittlichen Studenten schlicht nicht besucht, außer es sind unterhaltende Vorträge von irgendwelchen Promis. Das gleiche gilt für Seminare usw...

  • @PhalzuBG
    @PhalzuBG 3 роки тому

    Hallo Herr Scobel,
    Ich studiere im Moment Angewandte Informatik im 2.Semester (3.Fachsemester) und bin momentan irgendwie an einem Punkt angelangt an dem ich nicht weiterkomme. Obwohl ich schon seit ich denken kann weiß das ich einmal in einem computer-dominierten Beruf arbeiten möchte und dieses Studium eigentlich perfekt für mich ist, frage ich mich doch immer wieder ob es wirklich genau das ist was zu mir passt. Grundsätzlich habe ich zwar ein Problem damit mich in einen stillen Raum zu setzen und ein Buch zu lesen (ich lese lieber News und Neuveröffentlichungen im Netz, in unregelmäßigen Zeitabständen), allerdings scheine ich eine natürliche Affinität, zu dem Vorwissen durch eine zuvor abgeschlossene Ausbildung, zu besitzen. Zumindest konnte ich mich bisher immer durchschlagen. Momentan bin ich in einer Phase in der ich viel, intensiv und lange über alle möglichen verschiedenen Dinge nachdenke, vor allem aber über andere Menschen. Nicht zuletzt durch die Pandemie geht meine Lernmotivation gen Null in meinem Studienfach und ich fange immer mehr und mehr an mich für Dinge wie Philosophie, Psychologie und soziale Strukturen zu interessieren (achso und eine Abneigung gegen Wirtschaft und dessen System/e habe ich auch entwickelt, aber das tut hier nichts zur Sache denke ich). Meine Gedanken sind oft unstrukturiert, aber häufig habe ich das Gefühl auf etwas größeres gestoßen zu sein, von dem viele andere DenkerInnen noch etwas lernen bzw. dazu beitragen könnten.
    Ich denke am Ende werde ich mein Informatikstudium abschließen und je nachdem in welche Richtung es mich treibt nach einigen Arbeitsjahren noch ein Studium in Psychologie, wahrscheinlich aber eher Philosophie anfangen. Was halten Sie davon? Hat überhaupt jemand bis hierher gelesen? Es war ja doch ein sehr Ich-behafteter Text... Wie dem auch sei...
    Liebe Grüße und bleiben Sie gesund, Philipp Zurek

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому +2

      Studieren Sie Philosophie, das ist die "eigentliche Universität", von hier aus erhalten Sie Überblick über die gesamte Denkstruktur. Die Frage ist im Grunde, ob Sie das Denken lernen wollen oder ein Arbeiter für das Denken sein wollen?
      Psychologie führt auch nicht zum Selbst zurück, jenem Subjekt der Erkenntnis, welches die Perspektiven (wie etwa die Psychologie oder Werkzeuge wie die Logik) gebaut hat (zum Selbsteingriff). Du kannst alles etwa über Psychologie wissen, ja, dann hast Du aber noch lange nicht zu jenem Selbst gefunden, ganz im Gegenteil. Dafür ist eine komplett andere Richtung im Denken einzuschlagen, ein Rücklauf im Denken, dazu muss man jene selbstgebauten Perspektiven (ob Psyche oder Physis) transzendieren. Und eben dies ist die zentrale Aufgabe der Philosophie, wieder zu jenem Erbauer der Perspektiven, dem Subjekt der Erkenntnis, dem Selbst zurückzuführen! Dies meint auch "den Sophos wachhalten". Mfg

  • @Nilserrich
    @Nilserrich 3 роки тому

    Die Sache mit dem Facharbeitermangel bemerken wir bereits jetzt in unserem Betrieb. Ich arbeite als Facharbeiter (Elektronik) im Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Wir haben immer wieder Probleme gute Facharbeiter zu finden.

  • @pseudoexpertise7739
    @pseudoexpertise7739 3 роки тому +2

    Hi Scobel, bin in der 11. Klasse und so langsam rückt das Studium näher. Nun habe ich ein recht großes Interesse für Philosophie, wie aber auch für Mathe und Informatik. ich sehe mich die letzten beiden studieren, doch ein dritter Studiengang wär mir zu viel - deshalb keine Philosophie. Nun ist es so, dass wir heut zu Tage unfassbar viele Möglichkeiten haben, uns Wissen anzueignen.
    1. Frage: Kann ich damit rechnen, mir im Nachhinein das fachliche Wissen eines „offiziellen” Philosophen privat anzueignen? Welche Möglichkeiten gibt es? Fernstudium?
    2. Frage: Falls ich mich nun auf inoffiziellem Wege weiterbilde, welche Möglichkeiten gäbe es für eine staatliche Anerkennung?

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому

      Ich habe Philosophie (HF) und Mathematik (NF) studiert. Passt sehr gut zusammen und bereue es nicht. Heute arbeite ich in der IT.
      Mathematik HF wäre wünschenswert gewesen. Die Elemente vom Informatikstudium fehlen mir, kann ich mir aber methodisch gut aneignen.
      Der Anteil Mathematik im Informatikstudium ist auch schon hoch. Philo (HF) und Info (HF) wären also auch sehr gut gewesen.
      Ansonsten geht es im Philosophiestudium neben der Aneignung von Wissen auch viel um Methoden und Wiedergabe bzw. Diskussion desselben. Ich kann mir das ohne Seminare und der Ausführung von Vorträgen und schriftlichen Arbeiten inkl. der Verarbeitung der Kritik daran kaum vorstellen. Das ist aber nur aufgrund meiner Erfahrungen so. Ich glaube, die praktische Beschäftigung damit (also nicht "nur" lesen) wäre noch hilfreich.
      Es sollte möglich sein, sich einfach aus Interesse in Vorlesungen und Seminaren einzuschreiben, um das im Unibetrieb nebenbei mitzunehmen. Da wird dich keiner wegschicken. Nach ein paar Semestern Schnuppern wirst du schon wissen, was gut für dich ist. Vielleicht gibts ja auch noch andere interessante Fächer.
      Studium generale ftw.

  • @vincenteliasbaar7760
    @vincenteliasbaar7760 3 роки тому +1

    Ich philosophiere unglaublich gerne in meiner Freizeit, denke Gedanken auch gerne über mehrere Stunden "zu Ende" - oder zumindest so, dass ich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis komme - und erwische mich auch immer Mal wieder dabei, dass ich wieder nur des hinterfragen Willens meine Gedanken hinterfrage (nicht selten merke ich so auch, dass ich mich doch eigentlich nur ablenken will → 3:19). Leider komme ich in der Schule (Q2) nicht besonders gut mit dem Fach Philosophie zurecht. Ob es jetzt am Wesen der Schule liegt, an den Themen (ja, natürlich interessieren mich als junger Erwachsener hauptsächlich Existenz-philosophische Fragen), oder der Art des Unterrichts meines Lehrers. Ich habe die - meiner Meinung nach nicht unbegründete - Befürchtung, dass es mir im Studium ähnlich geht. Also meine Frage: In wie weit grenzt sich das Fach Philosophie im Studium von dem selben Fach in der Schule ab? Ich habe in meiner Schulzeit gelernt, dass das Schulkonzept des Gymnasiums nichts für mich ist. Bedeutet das dann, dass ich das Studieren an einer Universität auch lieber bleiben lassen sollte?

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому

      @@paulloffler8961 vielen Dank erstmal für deine Antwort :) Ich mache Grade mein Abitur an einer Gesamtschule in NRW. Ich würde tatsächlich nicht behaupten, dass mein Philosophie Unterricht zu oberflächlich ist, eher im Gegenteil. Unsere Hauptthemen waren die Vier Kant'schen Fragen: Was kann ich wissen?; Was soll ich tun?; Was kann ich hoffen?; Was ist der Mensch?
      Also Erkenntnistheorie, Ethik, Anthologie und Gesellschaftstheorie (Staatslegitimation und co.)
      Die Themen interessieren mich durchaus, es erscheint mir nur etwas engstirnig und starr in der Durchführung. Zu analysieren, was ganz bestimmt sehr schlaue Menschen vor 100 über diese Themen gedacht haben ist sinnvoll und macht mir Spaß, aber eigene Gedanken und eine übergreifende Zusammenführung all dieser Themen oder die Entwicklung eines eigenen philosophischen Standpunktes hat mir dabei sehr gefehlt.
      Ich hoffe diese Beschreibung ist präzise genug. Ich merke auch selber, dass ich gar nicht so genau benennen kann, was ich mir von einem Philosophie Studium erwarte. Wenn du mir aber näher bringen könntest, auf welche Art das Fach Philosophie an der Uni gelehrt wird und ob es sich mit meinen Erfahrungen aus der Schule deckt, wäre ich dir sehr dankbar :)

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому

      Studieren ist in allem selbständiger. Selbstständiger Themen wählen, selbstständiger Lernen, selbstständiger Vertiefen und sich auch selbstständig gegen etwas entscheiden. Beim Studieren wird man wie ein Erwachsener behandelt. Dozenten, Dr. oder Profs sind meistens nicht wie die Lehrer in der Schule. Die wollen mit dir irgendwann zusammenarbeiten und dich nicht von berufswegen belehren. Sie sind am Fach interessiert, nicht unbedingt an der Lehre.
      Ich habe Unterricht in der Schule gehasst. Studieren habe ich geliebt.
      In diesem Sinne ist Ehtik in der Schule oft reine Wissensvermittlung (leider). Im Studium ist Philo Teilhabe, Diskussion, Entwicklung.

  • @reinhardmichael9000
    @reinhardmichael9000 3 роки тому +2

    Wie sang schon Ulrich Roski in "Das ist mir ausgesprochen wurst":
    *Für mich zählt nur ein einz'ger Philosoph*
    *das bin ich selbst, die andern find ich doof.*
    *Bei Fichte und Hegel streich ich schleunigst die Segel*
    *und ganz besonders diesen Kant, den find ich penetrant.*
    😅

  • @mircomallek5060
    @mircomallek5060 3 роки тому

    Vielleicht lohnt es sich auch mal, in die Studiendokumente zu sehen. Hier ist ein Ausschnitt der Studienordnung des MA Philosophie an der UL: "Insbesondere sollen die Studierenden befähigt werden, Texte der philosophischen und wissenschaftlichen Tradition auf eigenständige Weise in ihrem Inhalt zu erschließen und kritisch zu beurteilen; öffentliche, die Konsensgrundlagen der Gesellschaft betreffende Diskurse verstehend (hermeneutisch) und systematisierend (analytisch)zu rekonstruieren und kritisch zu beurteilen sowie diese Kompetenzen auch in Schriftform selbständig auszuüben."

  • @cyrax-vq5ur
    @cyrax-vq5ur 3 роки тому

    ich sage immer "vor jeder lösung steht immer eine frage" und das umgehen mit dem weg ebnet der philosophy ihre daseinsberechtigung. aber die reine philosophy ohne nebenerkenntnisse hat kaum bestand in anderen bereichen. wer nur vom schreinern redet, ist nicht gleich ein guter tischler. ich habe zb architektur studiert und lese viel über das universum, philosophy, soziales, ... das macht es mir leichter mit kunden umzugehen und auch dinge in betracht zu ziehen, die ein nach PO durchläufer nicht in betracht ziehen würde.

  • @MaxBuskohL4ever
    @MaxBuskohL4ever 3 роки тому +1

    Das mit den Psychologeinteressierten halte ich aber für ein Klischee:
    Psychologiestudium-Interessierte hier 🙋🏼‍♀️ Nein, nicht um mich selbst zu therapieren. Ja, wegen des wissenschaftlichen Anteils 😂

  • @Fraktalist
    @Fraktalist 3 роки тому

    philosphie bedeutet doch die liebe zur weisheit,....
    meiner meinung nach ist das wichtigste DIE LIEBE.,...

  • @c0d1ngclips25
    @c0d1ngclips25 3 роки тому

    studiere informatik und wünsche mir mehr philosophie in dem studiengang (zumindest an einer uni), als fach das eigentlich komplexe systeme untersucht gibt es da mit der philosophie gerade auch bei der frage ob P=NP eine große schnittmenge meiner meinung nach
    leider gibt es auch keine kursangebote in diese richtung und um eine zusätzliche philosophievorlesung (andere fakultät) interessehalber zu besuchen die man sich nicht anrechnen lassen kann reicht die zeit nicht, dazu müsste ich min. 1 jahr länger studieren und auch wenn das studium selbst nicht direkt kostet kann doch nicht jeder ein langes studium leisten

    • @bierernst1
      @bierernst1 3 роки тому

      Wenn deine Uni das hat kannst du ja mal in der Studienkommision nachfragen ob bei der Akkreditierung schon angedacht wurde auch Ethik mit in die Studienordnung zu nehmen, da die gesellschaftlichen Auswirkungen von informationsverarbeiteten Systemen definitv berücksichtigt werden sollten in der modernen Gesellschaft. Schreib einfach mal deinem Fachschaftsrat dazu, die sollten das sogar evtl schon aufm Schirm haben. Gibts aber bisher bei aber mir auch nicht : /
      Könntest du erläutern wie wo du die Vergleiche zu dem P=NP Problem siehst ? Mir fällt da nur die Unmöglichkeit einer Folgerung ein oder meinst du etwas anderes ?

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому

    Nun ja, die Philosophie baut jene Denkverzichte oder Denkverkürzungen, durch die wir unser Wissen erkaufen, sie besorgt jene Selbstentfremdung, die zum Selbsteingriff nötig, was Schelling etwa positive Philosophie nannte. Zum anderen führt nur die Philosophie wieder zurück vor diese Denkverkürzungen, d.h. zum Selbst zurück (Selbsterkenntnis), zum Erbauer jener Perspektiven, was Schelling negative Philosophie nannte!
    Der angehende Philosoph schließt sich beim Durchgang durch die Philosophie ja gerade nicht in die Systeme einzelner Philosophen ein, sondern so erst schließt er sich daraus überhaupt erst wieder aus (aus jenen positiven Denkverkürzungen) und wird gerade dadurch wieder denkender! Mfg

  • @timoregert7717
    @timoregert7717 3 роки тому

    Mein Philosophiestudium habe ich zur Persönlichkeitsbildung genutzt und bin am Ende in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gelandet. Die Academic Skills oder Softskills sind für mich der Mehrwert des an mein Berufsleben vorangegangenen Philosophiestudiums gewesen. Als intellektuelles Mädchen für Alles bin ich in so einer ganzheitlichen und lebenspraktischen Arbeit über den zweiten Bildungsweg gut aufgehoben. Obwohl es mir an Lebens- und Berufserfahrung mangelte. Waren es dann doch Fähigkeiten, wie Selbstreflexion oder Kritikfähigkeit, die mich in meinen personalen Kompetenzen für meine berufliche Zukunft weiter gebracht haben. Deswegen finde ich das Philosophiestudium immer sinnvoll. Es anzutreten ist ein Zeichen von Charakterstärke. Und sogar es abzubrechen, war für mich ein Zeichen persönlicher oder geistiger Reife. Schämt euch nicht, euer Philosophiestudium, auch als Studienabbrecher, bei Bewerbungen als Mehrwert für euren Werdegang zu verteidigen!

  • @oOZanlanOo
    @oOZanlanOo 3 роки тому +7

    Z.B. einen tief philosophischen Cartoon schreiben und ihn Rick and Morty nennen :^)
    Gibt's dazu auch mal eine Analytik? ;D

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому

      Enthüllungen zu Mitternacht, wenn du es wirklich tief philosophisch haben möchtest :)

    • @dummbobqqqqq
      @dummbobqqqqq 3 роки тому +1

      Rick and Morty hat auf jeden Fall philosophische Ansätze, aber das jetzt "tief philosophisch" zu nennen ist selbst nach Aussagen der Macher etwas weit hergeholt.
      Man trifft mit dem Nihilismus bzw. Existenzialismus halt gerade einen Zeitgeist.

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому

      @@dummbobqqqqq Ja rick and morty ist wirklich nur populärphilosophisch. Ich habe mich aber auf die Serie „Enthüllungen zu Mitternacht“ bezogen. Diese Serie basiert auf einen Potcast, in welchem Themen, wie Achtsamkeit, psychedelische Erfahrungen, die Kunst des Zuhörens oder Meditation besprochen werden. Dabei wird es durchaus anspruchsvoll und gar nicht so Oberflächlich, wie die Serie auf den ersten Blick einen Anschein machen mag. Natürlich handelt es sich auch da um aktuell populäre Themen und es wird nicht auf z.B. die Staatslegitimationstheorie von vor 200 Jahren eingegangen, aber ich finde, der Begriff „tief philosophisch“ passt als Beschreibung dieser Serie schon ganz gut :)

    • @dummbobqqqqq
      @dummbobqqqqq 3 роки тому +1

      @@vincenteliasbaar7760 Deswegen hab ich ja dem Kommentar ersteller geantwortet und nicht dir ;p

  • @garyyy
    @garyyy 3 роки тому

    Käme es für sie in Frage in naher Zukunft ein Video zu machen indem sie auf Fragen von Schülern eingehen die trotz baldigen Abgangs keinen blassen Schimmer haben wohin sie ihr Leben steuern wollen?
    Denn was mir bei meinen Klassenkameraden auffiel, ist, dass es zu der Suche, nach dem, was sie bei 4:14-4:26 angesprochen haben garnicht erst kommt, stattdessen haben viele das Ziel einen beliebigen Ausbildungs- bzw. Studienplatz vorweisen zu können um die eigenen Eltern zu beruhigen.
    Soll das etwa eine normale Einstellung eines heutigen Schülers sein oder lebe ich in einem falschem Umfeld?

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому +1

      Das wäre ein interessantes und komplexes Thema!
      Die Selbsterkenntnis bzw. Selbstwerdung geschieht statistisch erst um die Ende 20 bis Anfang 30, was dieses Alter auch gefährlich macht, etwa für Depression.
      Um hier mit einigen existenziellen Psychotherapeuten zu sprechen, so wird in jener "eigentlichen Geburt" oder "dritten Geburt" die "zweite" "psychologische Geburt" rückgängig gemacht, die nämlich nur eine vorläufige war. Dann wird der Mensch erst, was er eigentlich ist, bzw. das, was sich in ihm entfalten möchte.
      Bei dieser Geburt benötigen nicht wenige Menschen Unterstützung, sozusagen "Geburtshelfer". Mfg

  • @imdiameraustexers6646
    @imdiameraustexers6646 3 роки тому +2

    Super Video, vielen Dank! Die Gendersprache empfinde ich als äußerst störend, da sie meines Erachtens den Redefluss stark bremst. Aber da bin ich wohl einfach nicht mit dem Zeitgeist kompatibel, soll es ja auch geben :)

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому

      Nur ein ganz kleiner Störfaktor in einem interessanten Video, um unsere Welt und erstere Sicht auf diese Welt massiv zu beeinflussen. Es lohnt sich, meiner Meinung nach :)

    • @GS-wz9np
      @GS-wz9np 3 роки тому

      Scobels Video zum Thema Gendern kann ich empfehlen. 👍

  • @Leftyotism
    @Leftyotism 3 роки тому +4

    Ich fand es immer dumm, bloß andere Leute wiederzugeben. Immer diese elendigen Fragen wie "Was sagt XY zu Blabla Bla?" ... nie werde ich selbst gefragt. Einfach nur ätzend und abturnend. Und das, obwohl mich Philosophie sehr interessiert. ...

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 3 роки тому +1

      Sehe ich auch so. Aber man kann trotzdem was lernen, nämlich dass all dieses "Blabla" [also die Ideengeschichte(n] eine lange Geschichte des Versagens ist - und dann selbst darüber hinaus gehen...

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому +1

      Man muss sie sogar kennen und man muss sie auch "sprechen", da man auf sie aufbaut, nur so kann man aber auch theoretisch anschließen; in der Philosophie gibt es keinen Fortschritt wie in der Wissenschaft, da wird nichts falsch, die antiken Philosophen so aktuell wie immer..✌️

    • @Leftyotism
      @Leftyotism 3 роки тому +1

      Immer dieses "Wer hat's zu erst gesagt? Und warum?", anstatt einfach mal nur die Sachverhalte zu haben und was man selbst dazu meint. >.

  • @erikd1012
    @erikd1012 3 роки тому

    Hallo Herr Scobel und Community, ich habe zwei Fragen, zu denen mich eine Antwort sehr interessieren würde. Erstens: Ist bei uns von Geburt an die Fähigkeit, zu lernen, vorprogrammiert? Oder lernen wir das Lernen als Baby und können uns später nicht mehr daran erinnern bzw in der Zeit, in der wir diese Fähigkeit erlangen, niemandem davon berichten, weil das Sprechen/Denken noch nicht weit genug entwickelt ist? Und zweitens: Könnte ein Wesen/ein Etwas aus einer höheren Dimension eine Welt mit weniger Dimensionen erschaffen?

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому +1

      zu 1. Diese Frage sollte man an die Psychologie und Neurowissenschaften stellen.
      Es scheint, dass das Gehirn ein sehr flexibles Organ ist, welches sich an den jeweiligen Körper und an die faktische Umwelt mittels der Erfahrungen anpasst. Dabei spielt natürlich die biologische Grundlage der Gehirnstruktur, also der Aufbau entsprechend der Gene, die zweite große Rolle. Erfahrungen manifestieren sich nachweislich in physischen Gehirnstrukturen und nicht bloß in Aktivitätsmustern. Das Gehirn ändert sich mit den Erfahrungen. In diesem Sinne, ja von Geburt an (und schon vorher).
      zu 2. Diese Frage ist aus mehreren Perspektiven prinzipiell nicht beantwortbar. Solche zusätzlichen Dimensionen sind außerhalb unserer Erfahrungswelt und damit mit alle empirischen Wissenschaften weder mess- noch überprüfbar. Im Sinne des kritischen Rationalismus' lässt sich also keine sinnvolle Theorie äußern.
      Rein sprachlich lässt sich der Begriff "Erschaffung" nicht portieren auf eine unbekannte Seinsweise der höheren/zusätzlichen Dimension. Wir wissen nicht, ja erahnen nicht einmal, ob Erschaffen eine Bedeutung oder Sinn hat.
      Damit bleibt dies ein reines Gedankexperiment aus unserer Perspektive und kann je nach Formulierung und zusätzlicher Prämissen irgendwas aussagen. Die Frage wäre analog der Frage nach Gott oder was war vor dem Urknall und ist damit reine Glaubenssache.

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому +1

      Ergänzung. Falls die Frage als Gedankenexperiment darauf abziehlt, dass wir als 3-dim Wesen (+Zeit) etwas schaffen können, was 2-dim (+ Zeit) ist und damit ein Bild oder dergleichen meinen, halte ich das für einen falschen Schluss.
      Denn wir können keine WELT schaffen, die auf 2 Dimensionen (+Zeit) beruht. Bilder sind bloß Ebenen, aber keine Räume. Es gibt keinen von uns erschaffenen 2-dim Raum.
      Insb. die Komponente Zeit (also Veränderung in eine bestimmte Richtung) ist in keinem Bild oder Film enthalten. Der Film schafft aus definierten Einzelbildern bloß die Illusion der Zeit.

    • @erikd1012
      @erikd1012 3 роки тому

      @@puckpovier1559 Vielen Dank für die Antwort, freut mich sehr! :D

    • @erikd1012
      @erikd1012 3 роки тому

      @@puckpovier1559 Sehr interessante Ergänzung, tatsächlich wollte ich beim ersten Formulieren meiner beiden Fragen dieses Prinzip miteinbeziehen bzw meine Frage darauf aufbauen, bis ich feststellte, dass ein Bild/etwas Digitales trotzdem noch drei Dimensionen besitzt und somit keine "eigene Welt" darstellen kann. Beim Malen eines Bildes beispielsweise arbeitet der Mensch trotzdem mit einem Mittel, was eine Höhe besitzt. Länge und Breite sind schon durch das Papier vorgegeben. Somit wäre das ein ziemlich offensichtlicher Fehlschluss. Trotzdem würde mich bei der Frage als Gedankenexperiment interessieren, was wohl der beste Weg wäre, um der Erschaffung einer "2-dimensionalen Welt" am Nächsten zu kommen. Irgendwie lässt mich diese Überlegung nicht los, wenngleich sie wahrscheinlich nicht die klügste/rationalste ist.

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому

      @@erikd1012 In dem Zusammenhang empfehle ich die Beschäftigung mit dem holographischen Prinzip. Da gibts auch schöne Knoten in den Gedanken.

  • @karelmeijer2330
    @karelmeijer2330 3 роки тому +5

    Der mehr Weiß der kann dann auch mehr im Leben

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +2

      Weise Worte ;-)

    • @sawfanjohn
      @sawfanjohn 3 роки тому

      Auf dem Weg hab ich mich mit dem pessimistischen Spruch "Wissen ist Ohnmacht" leider auch sehr lange identifiziert. Ist aber langsam Licht zu sehen

  • @SeelenTaucher
    @SeelenTaucher 3 роки тому +1

    Vielen Dank. Pablo Picasso - "Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real." mehr noch: „Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt." Albert Einstein.

    • @unsinnkim3690
      @unsinnkim3690 2 роки тому

      "Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real."
      Hä? Ich stelle mir vor, dass Elvis noch lebt und der Osterhase die Eier bringt. Und nun ist beides real ?......

  • @sergejbjakow5891
    @sergejbjakow5891 Рік тому

    Gutes Video, aber ich hätte es sehr aufschlussreich gefunden, wenn vor allem geklärt worden wäre inwiefern die Menschheit/Gesellschaft in der Vergangenheit von Philosophen profitiert hat.
    Wo stünden wir heute, wenn wir weder Kant noch Hegel gehabt hätten?!

  • @MonkeyDRuffy-ou1ul
    @MonkeyDRuffy-ou1ul 3 роки тому +1

    Es hat ein bisschen weh getan, als Mathematiker zu hören, dass Sie gerade die Statistik als Beispiel für den naturwissenschaftlichen Anteil der Psychologie gewählt haben :D

  • @elshid6046
    @elshid6046 3 роки тому

    Was das Lesen angeht: ja, davon kann man als Informatiker ein Lied singen.

    • @Nedimesira
      @Nedimesira 3 роки тому

      bezogen auf fachbücher oder was google sagt? :P

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      @@Nedimesira Manpages, Google aber auch Fachartikel und Bücher...

    • @Nedimesira
      @Nedimesira 3 роки тому

      @@elshid6046 Als Anwendunsgentwicklerin hab ich noch nie von Manpages gehört. Thanks für was neues :D

  • @MaxBuskohL4ever
    @MaxBuskohL4ever 3 роки тому +1

    Ich frage mich, wie man es schafft, zwei Dinge gleichzeitig zu studieren. Ernstgemeinte Frage

    • @jaschanahrwold5198
      @jaschanahrwold5198 3 роки тому

      Man kann an vielen Hochschulen einen 2fach Bachelor studieren. Entweder zwei Fächer 50 50 oder mit Haupt und Nebenfach glaub ich. Das ist doch von Uni zu Uni unterschiedlich

    • @loewin
      @loewin 3 роки тому

      Ich kann Philosophie nicht alleine studieren, weil es an meiner Uni nur im Kombibachelor angeboten wird. Also ist Philo mein Hauptfach in dem ich auch die Abschlussarbeit schreiben muss und habe zusätzlich noch ein Zweitfach

    • @jaschanahrwold5198
      @jaschanahrwold5198 3 роки тому

      @@loewin aber im Nebenfach hast du dann auch einen Bachelor? Und ist das so umfangreich wie ein vollbachelor oder ein bisschen mehr?

    • @loewin
      @loewin 3 роки тому

      @@jaschanahrwold5198 Also im Hauptfach hat man immer mehr Module. Meine Kommilitonen*innen die im Nebenfach Philo studieren haben weniger Philo Module und ich habe weniger Module in meinem Nebenfach als die, die dies im Hauptfach studieren. Ich hab zB 9 Module zur Philosophie und Zweitfach Studierende haben 7.

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 3 роки тому

    Da das Philosophiestudium, wie andere Studiengänge auch, vor allem der Selektion und Allokation dient, müssen Studierende vergleichbare Ergebnisse erzielen. Dies führt dazu, dass innerhalb des Studiums nur sehr wenig philosophiert wird; im Mittelpunkt steht daher ganz klar das Studium philosophischer Ideengeschichte (also wer wann was gedacht und geschrieben hat).
    Zudem: Gnṓthi seautón! Die Selbsterkenntnis ist der Kern, die Voraussetzung jedweden echten Philosophierens - dazu braucht es aber kein Studium. Im Gegenteil: Ein akademisches Studium kann zu noch mehr "Verkopfung", also weg vom eigentlichen Ziel der Selbsterkenntnis führen.
    Spricht das gegen ein solches Studium? Nein! Aber man sollte auch nicht mit allzu großen Illusionen einsteigen.

  • @korhansever7156
    @korhansever7156 3 роки тому

    Dieses Video kommt ein paar Jahre zu spät für mich aber dennoch wunderbar ich habe nicht studiert weil ich Philosophie studieren wollte wusste nur nicht was ich damit anstellen sollte also hab ich es gelassen 😂😂😂 ich lache aber das ist schon traurig ☹️😂☹️😂☹️😂☹️😂☹️😂

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому +1

      Wieso fängst du denn dann nicht einfach jetzt an es zu studieren? :)

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +1

      Für ein Studium ist es nie zu spät ;-)

  • @Leftyotism
    @Leftyotism 3 роки тому +1

    Bin zwar erst 33, aber ich schloss schon mit 20 mit meinem Leben ab. xD

  • @vladtepes7539
    @vladtepes7539 3 роки тому

    mit böser zunge gesagt ist selbst das gute an ihr reichlich hinfällig, da die möglicherweise weise weisheit nicht genug interessiert, als dass es was brächte - und wie als akt krönenden hohnes, fangen sie kurz vorm weltuntergang noch an philosophie ganz toll zu finden.

    • @vladtepes7539
      @vladtepes7539 3 роки тому

      wollte erstmal gut rumpatzen, die philosophie möge verzeihen. der rest hats verdient. sag bestimmt mal was schönes, was genau so wahr ist.

  • @Savior350
    @Savior350 3 роки тому +1

    Würde auch gerne philosophie studieren ohne dannach Geld verdienen zu wollen.

  • @klauswerner3705
    @klauswerner3705 3 роки тому

    Es ist mehr Vernunft in deinem Leibe, als in deiner besten Weisheit. Und wer weiß denn, wozu dein Leib gerade deine beste Weisheit nötig hat?

  • @glimmertwins4
    @glimmertwins4 3 роки тому +3

    Zum Quatschen natürlich!

  • @championchampion4022
    @championchampion4022 2 роки тому

    Wer kommt auch aus der fasia-jansen-gesamtschule und ist in der 11, muss hausaufgaben machen und die antworten sind in diesem Video

  • @johannschiel6734
    @johannschiel6734 3 роки тому +1

    Eine Aufmerksamkeitsspanne von einer Stunde ist viel, wenn mich das Ding (die Frage, der gegenstand etc.) nicht interessiert. Wenn doch, ist eine Stunde mitunter sehr wenig.

    • @vincenteliasbaar7760
      @vincenteliasbaar7760 3 роки тому

      Unser Gehirn funktioniert viel eher in halbstündigen Konzentrationsperioden. Nichts spricht dagegen sich seiner Leidenschaft stundenlang hinzugeben, aber wirklich nachhaltiges Lernen erreicht man viel einfacher mit punktuellen und kurzen Konzentrationsphasen nach einander.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 3 роки тому +1

      @@vincenteliasbaar7760 Kommt bestimmt aber auch auf die Tätigkeit an. Einen anspruchsvollen Text mehr als eine halbe Stunde konzentriert zu lesen, finde ich wirklich schwer, auch wenn mich das Thema interessiert.
      Ein Instrument Üben andererseits geht manchmal nach einer halben Stunde erst richtig los. Mach ich aber auch deutlich häufiger, als anspruchsvolle Texte zu lesen...

  • @na64able
    @na64able 3 роки тому

    Influencer in verschiedensten Bereichen. Geschichten erfinden, Fake News kreieren, Politik, Utopien erstellen, Sci Fi erfinden und vieles mehr.

  • @cookiezx3478
    @cookiezx3478 8 місяців тому

    Wer Philosophie studiert sollte einzig und alleine das Ziel haben diese Welt in ihrem ganzen verstehen zu wollen und Antworten für sich und die Mitmenschen zu ergründen und zu hinterfragen. Wer Philosophie studiert um später einmal dickes Geld verdienen zu wollen, hat Philosophie im Grunde einfach nicht verstanden und sollte meiner Meinung nach eher BWL oder sowas studieren. Ich halte von studierenten Philosophen sowieso nicht so viel, denn Studieren und Philosophie passen meiner Meinung nach bis auf die den Austausch von Gedanken mit Kommilitonen einfach von Grund auf nicht zusammen.. Philosophie ist eine Lebensweise, nichts etwas das man lernen kann und wieder ausspuckt. Philosophie ist auch nichts wofür man einen Abschluss braucht. Philosophie kommt einfach plötzlich für denjenigen der Antworten sucht und ist nichts was man wie eine Mathematische Formel abfragen kann. Nur hat nicht jeder den gleichen philosophischen Weitblick. Wer das versteht, für den ist Philosophie das richtige!

  • @Aussenluft
    @Aussenluft 3 роки тому +1

    Wer genau hinschaut sieht dass das ein Fake-Taxi ist. ^^

  • @hansolafsen77
    @hansolafsen77 3 роки тому

    Einfach, je nach Neigung, noch was "normales" dazu studieren: eine Naturwissenschaft oder eine Naturwissenschaft auf Staatsexamen, Jura, Medizin oder ein Ingenieursfach. Am besten halt nicht gerade Germanistik Kunstgeschichte

  • @alexsandrosschneidinger5215

    Ein tipp in athen gehen um Philosophie zu lernen

  • @timpustelni
    @timpustelni 3 роки тому +1

    Da kommt er beim Gendern schon selbst ins trudeln^^. Schwierig, wenn man vor lauter Sprachakrobatik den Inhalt kaum mehr folgen kann. Übrigens ist dass, wie in einem vorigen Video behauptet, keine normale Entwicklung der Sprache wie z.B. äußere Einflüsse, sondern eine durch Vorgaben künstlich herbeigeführte.

  • @ingeborgbieberstein7156
    @ingeborgbieberstein7156 3 роки тому

    Wenn jemandIn ein Philosophiestudium abgeschlossen hat, ist er/sie dann ein(e) PhilosophIn ? :-))

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 3 роки тому +1

      Ich denke, es kommt drauf an, wie man am Ende des Studiums "drauf ist": Glaubt man, nun (mehr) zu wissen, hat das Studium eher "antiphilosophisch" gewirkt. Hat man dagegen erkannt, dass all die Rederei eben nur Rederei ist, dass Wissen mit der Erkenntnis des Schönen, Wahren und Guten nichts zu tun hat, ist eine Voraussetzng für echtes Philosophieren gegeben. Es kommt also, wie immer im Leben, drauf an, was man selbst draus macht:-)

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 3 роки тому +1

      Wenn er dann etwa erkennt, dass eigentliches Denken nicht in das selbstgebaute akademische Denkgebäude passt, dann vielleicht, ansonsten nennen die sich nur Philosophen..

    • @ingeborgbieberstein7156
      @ingeborgbieberstein7156 3 роки тому

      @@neffetSnnamremmiZ Vielen Dank ! :-))

    • @ingeborgbieberstein7156
      @ingeborgbieberstein7156 3 роки тому

      @@stefankant2612 Vielen Dank ! :-))

  • @Geistlos0
    @Geistlos0 3 роки тому +1

    Hat der Scobel einfach so Zwergkaninchen beleidigt? Buuuuuuuuuuh!
    Spaß
    Gutes Video :D Das ist für die Zukunft eh anders, weil die normalen 9 to 5 Jobs, die man 40 Jahre lang durchzieht, sowieso nicht mehr so vielzählig vorhanden sein wird.
    Wenn wir die Ökonomie auch komplett in Frage stellen, und dieses Hamsterrad kritisch gegenüber eingestellt sind, wird sowieso sehr viel normale Arbeitszeit frei.

  • @martinreichenthal102
    @martinreichenthal102 3 роки тому

    Hmmmnn... Es ist doch extrem unfair, das Bücher nicht relevant sind!!!! Warum ist das so??? Das verstehe ich nicht... Oder bin ich zu naiv????

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 3 роки тому

      Weil diese Bewertungsverfahren aus den Naturwissenschaften kommen, wo die Frequenz der Veröffentlichungen sehr viel höher sein kann, da die einzelnen auf einander aufbauenden Inhalte begrenzter sind. Das geht bei geisteswissenschaftlichen Themen kaum, da sonst die notwendige Tiefe durch reinen Text fehlt.
      Das wissen aber die Geisteswissenschaftler und schauen daher auch eher auf die Bücher.

  • @guumanes2978
    @guumanes2978 3 роки тому +2

    Erster

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +3

      Glückwunsch! 🍪🥇

    • @GS-wz9np
      @GS-wz9np 3 роки тому +1

      😂👍

  • @horst4439
    @horst4439 3 роки тому

    zuviel innen. => away

  • @s1nnl0s
    @s1nnl0s 3 роки тому +2

    Meine Güte, soviel korrektes Gendern, man sollte ein Trinkspiel daraus machen

  • @hilbert2547
    @hilbert2547 3 роки тому +2

    dieses Gegendere nervt und für so eine Ideolgie zahlen wir GEZ Gebühren

    • @GS-wz9np
      @GS-wz9np 3 роки тому +1

      😥
      Du musst jetzt ganz stark sein! ❤️