Reger: Phantasie und Fuge über den Namen BACH op. 46

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 жов 2017
  • Max Reger (1873-1916):
    Phantasie und Fuge über den Namen BACH op. 46
    (Beginn der Fuge bei 11:00)
    Bernhard Schneider an der Klais-Orgel von St. Aegidien, Braunschweig

КОМЕНТАРІ • 49

  • @PauloSilva252
    @PauloSilva252 Рік тому +8

    Whoever plays this type of piece with this quality has to be in the 99% percentile of the best organ players in the world

  • @Piflaser
    @Piflaser 2 роки тому +12

    Immer wieder überwältigend! Eines der besten Orgelwerke überhaupt.

  • @karlgrafvonmoy855
    @karlgrafvonmoy855 5 років тому +15

    Ein ganz großartiges Stück mit einer Fuge in bester kontrapunktischer Arbeit. J.S.B.wurde damit durchaus geehrt

  • @carryfreak5059
    @carryfreak5059 Рік тому +17

    I know their styles are completely different but I think Bach would have been blown away by a performance of this and felt deeply honored

    • @SJPW01
      @SJPW01 Рік тому +1

      Lots of passages that are very reminiscent of Bach and the Baroque German organ style

  • @teodorpazov8410
    @teodorpazov8410 Рік тому +7

    0:14 - Anfang der Phantasie
    3:28 - zweites Thema
    6:25 - Kombination beider Themen
    8:05 - "Krebs" im Bass
    9:27 - letzter Teil der Phantasie
    11:03 - Anfang der Fuge
    13:10 - Durchgeführung des ersten Teils
    14:45 - Thema im Krebsform im Bass
    15:55 - zweites Thema
    18:20 - dritter Abschnitt und Kombination beider Themen
    19:25 - Verdoppelung der Themen
    20:35 - Höhepunkt
    21:20 - Coda auf dem Thema der Phantasie

  • @ulrichsteiger757
    @ulrichsteiger757 4 роки тому +3

    Meisterhafte regersche Komposition und hervorragend interpretiert !!!!!....

  • @johnzielinski9951
    @johnzielinski9951 5 років тому +15

    You are the master of Reger!!

  • @georgbauer3803
    @georgbauer3803 3 роки тому +12

    Überwältigendes, geniales Reger Meisterwerk. Grandios.

  • @fliximuller7081
    @fliximuller7081 Рік тому +7

    Wahnsinns Konzert von Reger. Mir gefällt das sehr wie die grosse Orgel zur Geltung kommt

  • @philiptaylor9734
    @philiptaylor9734 2 місяці тому +1

    Fantastic

  • @alessandrobianchi6318
    @alessandrobianchi6318 3 роки тому +5

    Excellent performance. Bravo!

  • @enoriaaghioufragkiskou1763
    @enoriaaghioufragkiskou1763 2 роки тому +4

    exelent performance for a great Reger 's organ work.

  • @dejanstevanic5408
    @dejanstevanic5408 Рік тому +3

    Very well done, thank you.

  • @guidokorbach
    @guidokorbach 5 років тому +16

    Die Durchsichtigkeit Ihres Spiels ist mir schon fast unheimlich, weil man Töne hört, die dem Werk einmal eine ganz mysteriöse "gotische" Tiefe(Höhe) verleihen aus vorher nie wahrgenommenen polygonalen Tongeflechten, die man glaubt ausloten zu können ohne seinen Urgrund zu erreichen.

    • @r0mmm
      @r0mmm 3 роки тому +6

      Besser hätte man es nicht sagen können!

  • @blecktracks
    @blecktracks 4 роки тому +3

    Weltklasse

  • @rudigerk
    @rudigerk 6 років тому +4

    Fantastisch !

  • @alessandrobianchi6318
    @alessandrobianchi6318 3 роки тому +8

    Your tempos are perfect, sometime this piece is played too fast. I play it exactly with the same tempo and it's possible to hear every note.

  • @OrbiliusMagister
    @OrbiliusMagister 5 років тому +9

    The tempos in the fugue do not accelerate as written by Reger, but this is not a bad idea because you can follow all the intricate counterpoints as they are so clearly articulated by Schneider: for the first time I could hear perfectly the double counterpoint at the tenth in both subjects from 19:27.

  • @stefanhempel2354
    @stefanhempel2354 6 років тому +2

    gut gut freundlich ziehe ich mein Hut

  • @raulreyesortiz1732
    @raulreyesortiz1732 5 років тому +2

    Es gefällt mir sehr.

  • @robertgift
    @robertgift 5 років тому +3

    Wonderful! Perfectempo to allow hearing everything!
    (Nice to see the score again after 30 years. Now recall why I never played this.)

    • @operaforlife6551
      @operaforlife6551 Рік тому

      I can see why too, it's incredibly scary xD

    • @robertgift
      @robertgift Рік тому

      @@operaforlife6551 How is it scary? Just not wortheffort of learning and performing it. Never did carenough for this composition.
      But I wanto write a complex fugue in Reger'style on R E G E R .

  • @user-ru8vy1uz7c
    @user-ru8vy1uz7c Рік тому +1

    Bravo bravo bravo

  • @AlbertoSegovia.
    @AlbertoSegovia. 4 місяці тому

    Ich liebe die metronomische Art dieser Interpretation; Wer spielt sie? Ich sehe… Herr Schneider spielt.

  • @PoeCompany
    @PoeCompany 6 років тому +5

    i had to turn pages for this last year... before that i was a bad page turner and now i am asked to always page turn for pianist at my school lol

    • @reglementme6321
      @reglementme6321 3 роки тому +2

      @@Heerjansdammertje01 I know the feeling, started learning music and organ to be better at turning pages

  • @stephanusgraficus3000
    @stephanusgraficus3000 3 роки тому +1

    einfach nur fantastisch. Das einzige Problem bei Reger ist: ZU VIELE NOTEN! ;-) ;-)

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому

      Nur für den Interpreten.

    • @ullrichherz7053
      @ullrichherz7053 3 роки тому +1

      Claude Monets Bilder sind auch fantastisch. Das einzige Problem: zu viele Farben! :-)

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому +1

      @@ullrichherz7053 Man braucht sie ja nicht zu zählen.

    • @guidokorbach
      @guidokorbach 3 роки тому

      @@ullrichherz7053 hahaha genau.

  • @wolfgangknuth104
    @wolfgangknuth104 3 роки тому +4

    …auch wenn der Interpret Regers Accelerando-Anweisung weitestgehend umgeht, mag ich die Klarheit dieser Interpretation sehr. Es geht also auch ohne die - in meinen Ohren - "sinnentleerende Raserey" einer Rosalinde Haas.

    • @silvanmeschke
      @silvanmeschke 3 роки тому +4

      Sinnentleert würde ich das nicht nennen... a) hat Reger es ja geschrieben, dass die Fuge extrem beschleunigt (was ihm bei den Oktaven durch den Kopf gegangen ist, kann man nur mutmaßen), wenn auch die Metronomisierungen völlig am möglichen vorbei sind…
      b) hat ein schnelles Tempo genauso seine Berechtigung wie ein langsames: In der Orgelwelt meinen viele, ein schnelles Tempo direkt als Raserei bezeichnen zu müssen, so als ob man auf einer Orgel nur langsam spielen kann/darf, oder dass ein langsames Tempo direkt seelenlos/unmusikalisch ist. Ich mutmaße mal, dass langsame Tempi in seehr vielen Interpretationen auf UA-cam eher an dem an der Orgel oft vernachlässigten technischen Studium liegen, als an mangelndem Willen. Wenn man dagegen die Pianisten anschaut: Chopin Etüden sind alle in solch hohen, teils noch höheren Tempi. Das gibt es bei allen Klavierkomponisten, ebenso bei Reger. Klar hat das Klavier eine andere Entwicklung gemacht und ist in seiner Limitierung nicht annähernd so eingegrenzt, wie die Orgel der Zeit, trotzdem existieren schnelle Tempi und man kann auch dort gestalten!!! Eine Etüde von Chopin oder Rachmaninov spielt man ja auch nicht seelenlos mezzoforte und metronomisch runter (auch weil das nur bedingt möglich ist), sondern lässt der Musik ihre Zeit zum atmen- ja das geht auch in schnell... Wenn der Raum und die Orgel es zulassen, why not?
      c) Die Fuge braucht schon eine bestimmte Beschleunigung, weil sie ganz ehrlich einfach ziemlich dröge wird auf Dauer, anders als zB. die Barockfuge. Es ist so gedacht, dass die Fuge grandios schnell wird, sie braucht einen gewissen Drive (irgendwann ist sie auch einfach nicht gedacht, melodisch schön zu sein)... Ob man es nach Regers Angaben macht sei dahingestellt, die letzten Seiten werden sowieso höchstens ein Kompromiss, so schnelle Oktaven sind in dieser ,,hin und her" Bewegung garnicht möglich, wären das jetzt chromatische Tonleitern in Oktaven, sähe das ganz anders aus..

    • @hansklein5548
      @hansklein5548 2 роки тому +5

      Ich gebe Herrn Knuth absolut recht. Das Spiel von Rosalinde Haas hat er richtig charakterisiert. Ich habe mal ein Konzert von ihr verlassen, dieses Dauergebrause ohne nachvollziehbare Strukturen war unerträglich und zudem langweilig. Mir gefällt das durchsichtige Spiel von Herrn Schneider sehr. Man hört alles. Ähnliches habe ich nur noch bei Heinz Wunderlich erlebt. Bravo nach Braunschweig 👏

    • @Piflaser
      @Piflaser 2 роки тому +4

      Ich hatte mit dem Spiel der Frau Haas auch meine Probleme. Sie wurde gelobt, weil sie angeblich Reger das allzu Biedere ausgetrieben hat. Aber was habe ich davon, wenn ich dann die Musik nicht mehr verstehe? Wenn der Musik vor lauter Moderne auch noch die Musik ausgetrieben wird?

    • @wolfgangknuth104
      @wolfgangknuth104 11 місяців тому +1

      @@silvanmeschke Ich empfehle auch hier ein genaueres Studium der Partitur (siehe Regers Fußnote zur Metronomisierung der intendierten Beschleunigung), der historischen Gegebenheiten in Sachen Orgelbau (Pneumatik), Regers und Straubes überlieferte Ausführungen zu Spieltempo und Deutlichkeit der Interpretation sowie zur generellen Problematik der Metronomangaben bei Reger (nicht nur bei ihm).

    • @silvanmeschke
      @silvanmeschke 11 місяців тому

      @@wolfgangknuth104 Ich empfehle genaueres lesen meines Kommentars….und der Partitur…..Die pneumatische Orgel macht keine extrem hohen Tempi mit, aber bis zu einem gewissen grade ist die Beschleunigung möglich. Regers Fußnote wird zudem auch ständig falsch interpretiert. Das die Angaben nur eine ungefähre „Näherung“ sind, heißt nicht, wie viele denken, dass man sie komplett außer Acht lässt und einfach spielt, wie man es so grade kann. Die intendierte Beschleunigung ist in dem Maße völlig an der Orgel vorbei konstruiert, aber trotzdem intendiert. Die Fuge komplett in einem Tempo durchzuspielen, ist dabei genau so ein Schwachsinn. Die Beschleunigung ist musikalisch angedacht (und wichtig), im übrigen wurde in der Praxis der Zeit so ziemlich jede Fuge in diesem Ductus gespielt…Wenn sie in die Partitur schauen, merken sie, dass diese Angaben unmöglich realisierbar sind, Regers Bemühungen eine Konstante Beschleunigung bid Viertel=144 zu notieren, war jedoch nicht aus Langeweile. Zu Rosalinde Haas: Ja sie spielte diese Werke vollkommen absurd, aber nicht weniger absurd als manche einschläfernd langsame Fassung dieses Monuments auf UA-cam. Regers Hinweis, alles etwas langsamer zu spielen ist bei seinen Werken ab ca. 1900 die Richtlinie, vielleicht auch am besten das eigene Gehör….

  • @davidstubbs776
    @davidstubbs776 2 роки тому

    A

  • @orgelfan1675
    @orgelfan1675 4 роки тому +15

    Das nervige bei Reger ist immer nur, dass man den ganzen Haufen (grade am Anfang des Stücks) an Noten erstmal entziffern muss, bevor man es spielen kann.

    • @ffchrisu
      @ffchrisu 3 роки тому +4

      aber es fasziniert mich wie man so was schreiben kann

  • @eugenzarik4715
    @eugenzarik4715 Рік тому

    1Q

  • @lucarossi7424
    @lucarossi7424 Рік тому

    Fuga : too slow tempo