1:46 Mein Tipp: Tut euch und eurem tollen Camper einen, nein zwei kleine Gefallen: Montiert die Original Fiat Spritzschutzgummis. Zumindest die beiden für vorne (deshalb »zwei« Gefallen). Seitdem ich sie bei mir montiert habe, genieße ich mehrere Vorteile: Es kommt kaum noch Dreck vom Vorderrad an die dahinterliegende Seitenflächen des Ducato, er bleibt wirklich deutlich, länger deutlich sauberer in diesem Bereich. Vor allem aber bleibt die Trittstufe mit ihrer durchaus empfindlichen Mechanik weitgehend sauber. Seitdem höre ich kein fieses Knirschen und Knarzen beim betätigen derTrittststufe, selbst nach längerer Fahrt über regennasse Fahrbahn oder dreckigen Untergrund. Allzeit gute Fahrt und vielen Dank für eure inspirierenden, unterhaltsamen Videos 👍👍👍. Beste Grüße, Moritz
Hallo, ich denke mal der Spalt soll so sein, von wegen Gas , Luft zum atmen usw. Lass die Finger vom absoluten abdichten. Türdackel hinlegen, fertig. Haben wir auch. Super. Bis denn.
Danke für diesen Tipp. Um Dreck im Zwischenboden der Schiebetür zu vermeiden gibt es eine Bürstenschiene. Die habe ich direkt unter der Fliegengase Schiene angekkebt. Gibt es beim Händler mit dem A. Das kann ich noch empfehlen
Hallo ihr beiden. Ich liebe eure Videos. Ich finde eure Art einfach sehr erfrischend. Ihr macht nicht einen auf oberschlaue "Womoprofis", sondern schildert einfach auf eine sehr humorvolle lockere Art eure Erfahrungen. Weiter so. Ich bin dabei und bin schon jetzt auf das Ergebnis der geklebten Haken an den Hecktüren gespannt. Wenn das klappt, mache ich das auch so. Die Idee ist nämlich super.
@@HistorischUnterwegs Der Typ ist genauso doof, wie du! Was du willst, ist TikTok'er sein, aber mit Monteur bzw. Handwerker hat das nichts zu tun. Du hast nicht mal einen Plan, was überhaupt zu machen wäre, also lass die Finger davon. Es heißt nicht umsonst: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Das wird hinten mit dem Sekundenkleber nicht halten. Nietmuttern anstatt die Plastiknöpchen und dann Haken zum anschrauben. Das Dichtband ist Mega ! Schöne Grüße aus dem Sauerland
Hallo, interessantes Video zur Wärmdämmung. Welche Erfahrung habt Ihr denn mit dem Kompriband gemacht während der kalten Nächte. Bringt es was zu vorher oder wäre ein Türdackel vielleicht besser gewesen? Servus aus Bayern
Also der türdackel ist für alle fälle auch noch da und für 100% abdichten ist wahrscheinlich beides zusammen am besten aber das Band ist auch wirklich alleine schon super!
Oh, ich wurde erwähnt, danke dafür ❤😂 Vorne habe ich das Band nicht unter die Führung gedrückt, sondern oben drüber. Das hält jetzt schon recht lange und gut
Gleich mehrere Fehler beim anbringen der Klebehaken gesehen: 1. die zu beklebende Fläche nicht gereinigt/entfettet 2. die Temperatur dürfte deutlich zu niedrig sein, sowas macht man bei Temperaturen 15° und höher (die hilft die Beschreibung des Herstellers) 3. wenn ich nicht irre, ist der Untergrund ohne Vorbehandlung ungeeignet für Klebepads , er hat bei meinem Kasten den Eindruck gemacht, "fettig" zu sein.
Moin und danke für das Video. Die Pads habe ich auch an unserem summit, auch an den Hecktüren. Nur wir haben die Variante mit den Schrauben. Haben jeweils ein Netz an jeder Tür befestigt. 4 Pads pro Netz. Bei höheren Temperaturen hatten sich 2 gelöst. Ersetze sie dann durch neue Pads. Ich glaube, es liegt am Untergrund, ist ja doch nicht ganz glatt. Wir haben auch nur leichte Sachen in den Netzen. Die Sache mit dem Kompriband werde ich auch ausprobieren. Grüße aus Norderstedt 👍🏻
Hallo Ist schon eine gute Alternative. Ich verstehe nicht warum sich die Hersteller da keine Gedanken machen. Die Lösung wird eine gewisse Zeit halten die aber wieder erneuert werden muss. LG Camper Stefan
Hallo, ein sehrguter Tipp mit dem Band den Spalt an der Türe zu schliessen. Daumen hoch !!! Was ist das für ein Band bzw. wie heißt der Artikel und wo hast Du ihn gekauft. Wir haben an unserem Pössl das selbe Problem mit der Zugluft. Gib mir doch bitte die Angaben. Deinen Kanal habe ich per Zufall entdeckt. Du machst tolle Sachen. Ein Abo auf Gegenseitgkeit laß ich bei Dir liegen. Gruss Hubert
Hi, habe ebenfalls einen Kastenwagen und das selbe Problem*g*. Habe auf die untere Kante der Fliegengitterschiene ein SMI-Kantenschutzprofil-Klemmprofil DO14 Dichtungsprofil Weich-PVC aufgesteckt. Meine Schiebetür ist von unten her relativ dicht. Grüße
@@HistorischUnterwegs zieh es mir morgen komplett rein , sogar 2 mal ! abo ist raus bro! :-) schockte nur die reine zeit zu den thema, aber coole reaction nun will ich aber auch 4 daumen! hdl dicker ! 🙂
Das ist dem Motor ziemlich egal, ob Du ihn startest, 2 Meter fährst und wieder ausschaltest. Solange Du das nicht 365 Tage im Jahr 50 mal am Tag machst......
1:46 Mein Tipp: Tut euch und eurem tollen Camper einen, nein zwei kleine Gefallen: Montiert die Original Fiat Spritzschutzgummis. Zumindest die beiden für vorne (deshalb »zwei« Gefallen). Seitdem ich sie bei mir montiert habe, genieße ich mehrere Vorteile: Es kommt kaum noch Dreck vom Vorderrad an die dahinterliegende Seitenflächen des Ducato, er bleibt wirklich deutlich, länger deutlich sauberer in diesem Bereich. Vor allem aber bleibt die Trittstufe mit ihrer durchaus empfindlichen Mechanik weitgehend sauber. Seitdem höre ich kein fieses Knirschen und Knarzen beim betätigen derTrittststufe, selbst nach längerer Fahrt über regennasse Fahrbahn oder dreckigen Untergrund. Allzeit gute Fahrt und vielen Dank für eure inspirierenden, unterhaltsamen Videos 👍👍👍. Beste Grüße, Moritz
Putzt die Karre und steht im Schlamm....genau mein Humor🤣
@@benhadschiabulabbasibnhads2886 gut oder 😝
Hallo, ich denke mal der Spalt soll so sein, von wegen Gas , Luft zum atmen usw. Lass die Finger vom absoluten abdichten. Türdackel hinlegen, fertig. Haben wir auch. Super. Bis denn.
Jedes WoMo hat ne Zwngsbelüftung und die darf nicht verdeckt sein. Meist hinterm Kühlschrank
Danke für diesen Tipp. Um Dreck im Zwischenboden der Schiebetür zu vermeiden gibt es eine Bürstenschiene. Die habe ich direkt unter der Fliegengase Schiene angekkebt. Gibt es beim Händler mit dem A. Das kann ich noch empfehlen
Hallo ihr beiden. Ich liebe eure Videos. Ich finde eure Art einfach sehr erfrischend. Ihr macht nicht einen auf oberschlaue "Womoprofis", sondern schildert einfach auf eine sehr humorvolle lockere Art eure Erfahrungen. Weiter so. Ich bin dabei und bin schon jetzt auf das Ergebnis der geklebten Haken an den Hecktüren gespannt. Wenn das klappt, mache ich das auch so. Die Idee ist nämlich super.
@@UweOing Dankeschön! ❤️ die Haken…. Naja kommt im nächsten Video 😝
Einfach mal auf Zuruf ausprobiert und hat geklappt. Geil. Ihr seid die Besten. 👍
Wow Dankeschön!
Danke, war wieder ein tolles Video. Wünsche Euch und allen Anderen einen schönen ersten Advent.
Cooles Video, wie immer halt, professionell, informativ und wegweisend 👍👍👍🙂
Dankeschöööön ❤
@@HistorischUnterwegs Der Typ ist genauso doof, wie du!
Was du willst, ist TikTok'er sein, aber mit Monteur bzw. Handwerker hat das nichts zu tun. Du hast nicht mal einen Plan, was überhaupt zu machen wäre, also lass die Finger davon.
Es heißt nicht umsonst: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Das wird hinten mit dem Sekundenkleber nicht halten. Nietmuttern anstatt die Plastiknöpchen und dann Haken zum anschrauben. Das Dichtband ist Mega ! Schöne Grüße aus dem Sauerland
Hallo, interessantes Video zur Wärmdämmung. Welche Erfahrung habt Ihr denn mit dem Kompriband gemacht während der kalten Nächte. Bringt es was zu vorher oder wäre ein Türdackel vielleicht besser gewesen?
Servus aus Bayern
Also der türdackel ist für alle fälle auch noch da und für 100% abdichten ist wahrscheinlich beides zusammen am besten aber das Band ist auch wirklich alleine schon super!
Den Rest des Bandes könnt ihr unten an der Stoßkante des Laderaumbodens verwenden, da zieht es auch mächtig. 👍👋
Super Video, das Quellband ist genial, hab ich auch schon oft benutzt.😊
"Und ich kann das auch gar nicht... weil ich das halt nicht kann" 😂 Ich liebs!
😂❤️
ich hätte zu gerne gesehen, wie der die Tür ausbaut, um nicht den Motor zu starten... 🙂
Oh, ich wurde erwähnt, danke dafür ❤😂
Vorne habe ich das Band nicht unter die Führung gedrückt, sondern oben drüber. Das hält jetzt schon recht lange und gut
Gleich mehrere Fehler beim anbringen der Klebehaken gesehen:
1. die zu beklebende Fläche nicht gereinigt/entfettet
2. die Temperatur dürfte deutlich zu niedrig sein, sowas macht man bei Temperaturen 15° und höher (die hilft die Beschreibung des Herstellers)
3. wenn ich nicht irre, ist der Untergrund ohne Vorbehandlung ungeeignet für Klebepads , er hat bei meinem Kasten den Eindruck gemacht, "fettig" zu sein.
Moin und danke für das Video.
Die Pads habe ich auch an unserem summit, auch an den Hecktüren. Nur wir haben die Variante mit den Schrauben.
Haben jeweils ein Netz an jeder Tür befestigt. 4 Pads pro
Netz. Bei höheren Temperaturen hatten sich 2 gelöst. Ersetze sie dann durch neue Pads. Ich glaube, es liegt am Untergrund, ist ja doch nicht ganz glatt. Wir haben auch nur leichte Sachen in den Netzen. Die Sache mit dem Kompriband werde ich auch ausprobieren.
Grüße aus Norderstedt 👍🏻
Hallo
Ist schon eine gute Alternative. Ich verstehe nicht warum sich die Hersteller da keine Gedanken machen. Die Lösung wird eine gewisse Zeit halten die aber wieder erneuert werden muss.
LG Camper Stefan
Top Video👍Top Van👍 Top Paar.👍 Wünsche euch beiden,ein schönes Advends wochenende👍🎅 Grüße vom Bodensee✨️
Vielen Dank! Das wünschen wir euch auch!
Von M3 beidseitige Klebe-Pads halten das locker gibt es in allen Größen
Lass es, eine Wollrolle und gut ist
Hallo, ein sehrguter Tipp mit dem Band den Spalt an der Türe zu schliessen. Daumen hoch !!! Was ist das für ein Band bzw. wie heißt der Artikel und wo hast Du ihn gekauft. Wir haben an unserem Pössl das selbe Problem mit der Zugluft. Gib mir doch bitte die Angaben. Deinen Kanal habe ich per Zufall entdeckt. Du machst tolle Sachen. Ein Abo auf Gegenseitgkeit laß ich bei Dir liegen.
Gruss Hubert
@@HubertDreschler moin hubert! Die links zu allen Produkten findest du unten in der videobeschreibung! Und vielen dank!
Hi, habe ebenfalls einen Kastenwagen und das selbe Problem*g*. Habe auf die untere Kante der Fliegengitterschiene ein SMI-Kantenschutzprofil-Klemmprofil
DO14 Dichtungsprofil Weich-PVC aufgesteckt. Meine Schiebetür ist von unten her relativ dicht. Grüße
Werde ich mir auch für meine Wohnungstüre kaufen...Da ich in einen Altbau Wohne..Lg...
haette da einfach so ein zugluftdackel hingelegt und fertig oder ein schaumstoffkeil da rein
@@derbieber80 einen Zugluft dackel hat er ja gezeigt 😇 haben wir auch. Aber das Band war ein Tipp eines Zuschauers 🤘🏻
@@HistorischUnterwegs achso mir waren 25 min zu lange für das thema hab dadurch vorgespult und das wohl überspult 🙂
Good job
@@derbieber80 na sage mal! Jetzt bin ich enttäuscht! Du musst dir doch unser dummes gelaber rein ziehen! 😝
@@HistorischUnterwegs zieh es mir morgen komplett rein , sogar 2 mal ! abo ist raus bro! :-) schockte nur die reine zeit zu den thema, aber coole reaction nun will ich aber auch 4 daumen! hdl dicker ! 🙂
Das ist dem Motor ziemlich egal, ob Du ihn startest, 2 Meter fährst und wieder ausschaltest. Solange Du das nicht 365 Tage im Jahr 50 mal am Tag machst......
Nur peinlich.
Jedem seine 5 Minuten Ruhm...
@@AndréAndré-l9q danke für dein liebes Kommentar ❤️
@@HistorischUnterwegszumindest ist er argumentativ sehr stark