Hallo Herr Burkhardt! Ganz liebe Grüße aus Baden-Württemberg. Viele interessante Anregungen, besten Dank hierfür! Ich habe in diesem Jahr auch die Bartblume der Sorte First Blue für mich und meine Bienchen entdeckt. Eine wunderschöne azurblaue Farbe, die so richtig ins Auge sticht. Und erstmals habe ich wunderschöne addeda donna in verschiedenen Farben gepflanzt. Meine Mädels freuen sich riesig.
Hallo und vielen Dank für das Video! Eben alle Sorten genau so mit Winterrabatt bestellt. Freue mich schon aufs Frühjahr auf die Pflanzen und meine Bienen auf den Spätsommer mit viel Nahrung!
Vielan dabk fürs zeigen. Kleiner Tip von mir :Versucht mal den Ysop. den gibts in blau und rosa sieht auch supper aus und blüht vom Juni- ende Oktober wenn ich es recht im Kopf hab Pollen 3 Nektar 3
Ein Video interessanter als das andere👍, möchte schön gern die Pflanztipps umsetzen, aber leider spielt das Wetter noch nicht mit, also muss ich mich noch in Geduld üben 🥴, liebe Grüße aus Saalfelden,Helga
Stimmt. Das Sedum ist eine Superpflanze.Gerade vor zwei Wochen habe ich ca 40 Sedum auf meine kümmerlich vertrocknete Bienenweide gepflanzt.Verschiedene Sorten verlängern die Blütezeit auch noch und das bewässern fällt weg.Meine Bienen freuen sich und die sehr haltbaren Blütenstiele kann ich wunderbar in der herbstlichen Floristik verarbeiten.Diese Bergminze ist auch wunderschön,die fehlt mir noch.Gruß
Hallo Markus...Ich vermisse das Eisenkraut....das blüht seit Wochen und hört nicht auf. Ein mega Insektenmagnet. ..Sogar die schwarze Holzbiene liebt es...Hummeln, Bienen und Schmetterlinge sowieso
Hallo Lotte, du meinst wohl das Argentinische Eisenkraut (V. bonariensis)? Das blüht bei mir auch noch...das Taubenschwänzchen liebt es. Ich sehe bei schönem Wetter immer eines daran saugen. Beste Grüße Falk
Hallo Markus deine Videos sind echt der Hammer! Leider ist manchmal die Tonqualität nicht so gut, das man alles verstehen kann. Wäre es möglich, dass du hier eine Liste mit den Pflanzensorten erstellst, die du vorgestellt hast? Das wäre super lieb. LG Karin
Hallo Markus, tolles Video. Das war das erste Mal, dass ich alle vorgestellten Pflanzen im Garten habe. Nur die Bergminze brauche ich noch. Kennst du den Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch. Hab ihn jetzt gepflanzt. Er soll bis zum Frost blühen. Na mal sehen. LG 🌻
0:45 Bartblume mit Nektarwert 4 ; 2:40 Astern Nektarwert 3 - einfache Blütenform, nicht die gezüchteten, Sorte Asram wuchert und ist anspruchslos ; 4:00 Fette Henne, anspruchslos, 5:50 Bergminze(Steinquendel) kommt mit wenig wasser aus ; 8:00 Rucola?
Sehr schönes Video!!! Leider konnte ich nach kurzer Zeit deine Kommentare nicht mehr hören, nur noch die Hintergrundmusik. Eine Frage habe ich an dich: wie würdest du einen neun Meter breiten und 60 Meter langen Garten gestalten, der bienenfreundlich und pflegeleicht sein soll? Über eine Antwort und Anregung von dir würde ich mich sehr freuen und ich danke dir im Voraus ganz herzlich!!!
Lieber Markus, das mit dem blühenden Rucola war ein guter Hinweis. Wusste nichts von sener Eigenschaft als Insektenmagnet. Danke. Ja, und bezüglich der Astern: Man hat gar nicht so viel Geld, wie man Pflanzen für Beeteinfassungen mit Astern und großzügige Asternpflanzungen in großen Tuffs benötigen würde. Ja, und dann ist noch die nichtheimische Salvia uliginosa zu nennen, die sog. Hummelschaukel, mit der ich die besten Erfahrungen gemacht habe (man muss sie aber abdecken, da frostempfindlich), genau wie mit nichtgefüllten Dahlien.. All dies Pflanzen bis zum schweren Frost. Gott, wie schwer ist der Winter. Das empfindet man jetzt nach den 3 Tagen Frühlingssonne in Frankfurt doppelt. Ja, und bei Euch auf dem Berg scheint der Winter länger zu halten. Das wäre auch mal ein interessantes Thema. In Tälern hält der Frost lange; auf Nordwänden auf dem Berg: Was gibt es da für Erfahrungswerte? Das sog. Weinbauklima braucht wohl einen Südhang, oder? Danke für die schönen Tipps mit den malerischen Bildern, die uns hier - während wir hier in der Stadt eingesperrt waren - ein wenig aufheitern konnten. Euch alles Gute - Katharina Zwing
Hallo Markus, was sind das für hübsche rosa Blumen mit gelb in der Mitte bei 9:20 unten links? Sonnenhut? Sind die auch bienenfreundlich? Es wäre toll, wenn du zu den Planzen einen kleinen Steckbrief geben könntest: zu Wuchshöhe, Standort, Boden. Liebe Grüße
Ich werde auf jeden Fall einen Steinquendel pflanzen :-D Kannte ich noch gar nicht, vielen Dank ! Sie haben mich mit zu Gräsern inspiriert..Abo ist raus
Hallo Herr Burkhard,
ich könnte Ihre Videos stundenlang anschauen!
Grüße aus Vicht im Vichtbachtal (Nordeifel)
oh da freu ich mich - danke dir
Ich auch.
Hallo Herr Burkhardt! Ganz liebe Grüße aus Baden-Württemberg. Viele interessante Anregungen, besten Dank hierfür! Ich habe in diesem Jahr auch die Bartblume der Sorte First Blue für mich und meine Bienchen entdeckt. Eine wunderschöne azurblaue Farbe, die so richtig ins Auge sticht. Und erstmals habe ich wunderschöne addeda donna in verschiedenen Farben gepflanzt. Meine Mädels freuen sich riesig.
Die fette Henne ist so toll
In den Blättern bleiben auch lange wasserpfützen stehen und helfen damit den Insekten schon vor der Blüte bei Trockenheit
Bin von jedem Video begeistert, weiter so. Auch die Dekoration wunderschön. Liebe Grüße
Vielen Dank Markus jetzt habe ich endlich ein paar Anregungen was im Herbst blüht.
freut mich karin:)
Hallo und vielen Dank für das Video! Eben alle Sorten genau so mit Winterrabatt bestellt. Freue mich schon aufs Frühjahr auf die Pflanzen und meine Bienen auf den Spätsommer mit viel Nahrung!
Hallo Herr Burkhard, schön das Sie die ' Herbstfreude' empfehlen. Ich werd sie nächstes Jahr pflanzen.
Alles Gute auch für Ihre Familie.
Vielan dabk fürs zeigen. Kleiner Tip von mir :Versucht mal den Ysop. den gibts in blau und rosa sieht auch supper aus und blüht vom Juni- ende Oktober wenn ich es recht im Kopf hab Pollen 3 Nektar 3
Hallo Herr Burkhard 👋, vielen Dank. 👍👍 Liebe Grüße Claudia 💁🐝🌻🌺🌸
liebe grüße zurück
Ich hab viele fette Hennen " Herbstzauber" . Ich lieb die auch. Bergminze die hol ich mir noch. 👌
Ein Video interessanter als das andere👍, möchte schön gern die Pflanztipps umsetzen, aber leider spielt das Wetter noch nicht mit, also muss ich mich noch in Geduld üben 🥴, liebe Grüße aus Saalfelden,Helga
Stimmt. Das Sedum ist eine Superpflanze.Gerade vor zwei Wochen habe ich ca 40 Sedum auf meine kümmerlich vertrocknete Bienenweide gepflanzt.Verschiedene Sorten verlängern die Blütezeit auch noch und das bewässern fällt weg.Meine Bienen freuen sich und die sehr haltbaren Blütenstiele kann ich wunderbar in der herbstlichen Floristik verarbeiten.Diese Bergminze ist auch wunderschön,die fehlt mir noch.Gruß
danke fürs reinschaun, marion
Hallo Markus...Ich vermisse das Eisenkraut....das blüht seit Wochen und hört nicht auf. Ein mega Insektenmagnet. ..Sogar die schwarze Holzbiene liebt es...Hummeln, Bienen und Schmetterlinge sowieso
Hallo Lotte,
du meinst wohl das Argentinische Eisenkraut (V. bonariensis)? Das blüht bei mir auch noch...das Taubenschwänzchen liebt es. Ich sehe bei schönem Wetter immer eines daran saugen.
Beste Grüße
Falk
Hallo Markus deine Videos sind echt der Hammer! Leider ist manchmal die Tonqualität nicht so gut, das man alles verstehen kann. Wäre es möglich, dass du hier eine Liste mit den Pflanzensorten erstellst, die du vorgestellt hast? Das wäre super lieb. LG Karin
Hallo Markus!
V
Wieder ein sehr interessantes , lehrreiches Video, Bin schon gespannt auf die nächsten Themen. LG. Wolfgang
f
danke wolfgang
Hallo Markus, tolles Video. Das war das erste Mal, dass ich alle vorgestellten Pflanzen im Garten habe. Nur die Bergminze brauche ich noch. Kennst du den Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch. Hab ihn jetzt gepflanzt. Er soll bis zum Frost blühen. Na mal sehen. LG 🌻
hallo elke, ja der ist suuuper, werde ich beim nächsten film vorstellen - hab ich jedenfalls vor:)
0:45 Bartblume mit Nektarwert 4 ; 2:40 Astern Nektarwert 3 - einfache Blütenform, nicht die gezüchteten, Sorte Asram wuchert und ist anspruchslos ; 4:00 Fette Henne, anspruchslos, 5:50 Bergminze(Steinquendel) kommt mit wenig wasser aus ; 8:00 Rucola?
Sehr schönes Video!!! Leider konnte ich nach kurzer Zeit deine Kommentare nicht mehr hören, nur noch die Hintergrundmusik. Eine Frage habe ich an dich: wie würdest du einen neun Meter breiten und 60 Meter langen Garten gestalten, der bienenfreundlich und pflegeleicht sein soll?
Über eine Antwort und Anregung von dir würde ich mich sehr freuen und ich danke dir im Voraus ganz herzlich!!!
Es wäre gut, wenn man die lateinischen Namen einblenden würde!
Hallo Herr Burkhardt
Wenn Sie die Fetthenne präsentieren spitz eine silbergraue Pflanze ins Bild. Was ist das für eine Sorte.
Vielen Dank
Lieber Markus, das mit dem blühenden Rucola war ein guter Hinweis. Wusste nichts von sener Eigenschaft als Insektenmagnet. Danke. Ja, und bezüglich der Astern: Man hat gar nicht so viel Geld, wie man Pflanzen für Beeteinfassungen mit Astern und großzügige Asternpflanzungen in großen Tuffs benötigen würde. Ja, und dann ist noch die nichtheimische Salvia uliginosa zu nennen, die sog. Hummelschaukel, mit der ich die besten Erfahrungen gemacht habe (man muss sie aber abdecken, da frostempfindlich), genau wie mit nichtgefüllten Dahlien.. All dies Pflanzen bis zum schweren Frost. Gott, wie schwer ist der Winter. Das empfindet man jetzt nach den 3 Tagen Frühlingssonne in Frankfurt doppelt. Ja, und bei Euch auf dem Berg scheint der Winter länger zu halten. Das wäre auch mal ein interessantes Thema. In Tälern hält der Frost lange; auf Nordwänden auf dem Berg: Was gibt es da für Erfahrungswerte? Das sog. Weinbauklima braucht wohl einen Südhang, oder? Danke für die schönen Tipps mit den malerischen Bildern, die uns hier - während wir hier in der Stadt eingesperrt waren - ein wenig aufheitern konnten. Euch alles Gute - Katharina Zwing
Hallo Markus,
was sind das für hübsche rosa Blumen mit gelb in der Mitte bei 9:20 unten links? Sonnenhut? Sind die auch bienenfreundlich?
Es wäre toll, wenn du zu den Planzen einen kleinen Steckbrief geben könntest: zu Wuchshöhe, Standort, Boden. Liebe Grüße
hallo Lydia - das sind Herbstastern und bienenfreundlich:)
Hallo Herr Burkhard, kennen Sie eigendlich Blumen für Bienen und Insekten, die im Voll- oder Halbschatten wachsen?
Servus Markus, eigentlich ein gutes Video, aber dein Ton ist komplett daneben. Lg, Martin von gartln werkln
ja ich weiss, aber leider kostet ein neues mikro ca 200,- - aber mal schaun, vielleicht bekommen wirs beim nächsten film besser hin - sorry
Dem geht ich recht. Ton dieses Mal grottenhaft!
Ich werde auf jeden Fall einen Steinquendel pflanzen :-D Kannte ich noch gar nicht, vielen Dank ! Sie haben mich mit zu Gräsern inspiriert..Abo ist raus
Der Sound ist nicht so gut.