Die Wahrheit über Schreibcoaching & KI bei Abschlussarbeiten - Prof. Dr. Alexander Lutz im Interview

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Inwiefern sind Schreibcoaching und KI bei Abschlussarbeiten erlaubt und sinnvoll?
    Was sind die Aufgaben eines Betreuers und was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine 1,0?
    Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Alexander Lutz von der FOM München in diesem spannenden Interview mit Manuel.
    Hier findest du die erwähnten Links ab Minute 32:
    1. Artikel zur KI-gestützten Recherche: "Topic Modeling as an evaluation basis in literature research - A proposal for a new literature review method for machine-assisted source evaluation": @2/
    (Wer auf den Artikel keinen Zugriff hat, kann es - zu akademischen Zwecken - bei Alexander Lutz persönlich anfragen.)
    2. Die Dissertation von Prof. Dr. Alexander Lutz findest du hier: @
    Studierst du neben deinem Beruf oder in Vollzeit und möchtest deine Abschlussarbeit mit Bestnoten in Rekordzeit abschließen?
    Dann trage dich zu einem kostenlosen Analysegespräch ein unter: manuelkroeger.de
    _________________________________________________________________________
    Folge mir auch auf Instagram:
    @manuel.kroeger - / manuel.kroeger
    Trage dich zu einem kostenlosen Analysegespräch ein unter: manuelkroeger.de

КОМЕНТАРІ •

  • @Paliacats
    @Paliacats 8 місяців тому +1

    I appreciate that I can now understand better the role of a supervisor in my thesis research. It is importnat to acknowledge that they can't lead us in EVERY step of the process, and that if additional help is needed, that it is safe to approach coaching services. Of course, as long as it is not ghostwriting.