The stand hat sich gelohnt. Ich fand es richtig richtig gut. Ich denke ein gurer Tipp bei dicken Büchern: jeden Tag 10 bis 15 min lesen, konsequent mit Timer. Wenn man jeden Tag dran bleibt und wenn es nur 10 min sind, kommt man voran. Und man muss sein "Mindset" bei dicken büchern ändern. Es geht nicht drum, schnell durch zu kommen. Bei einem Dicken Buch taucht man in eine andere Welt ein, und die belohnung am ende ist meistens gross. Und meistens bin ich auch bisschen traurig, wenn ich die welt wieder verlassen muss. Ich liebe dicke Bücher, genau wegen dem. Und keine angst vor Babel. Es hat zwar Fußnoten, aber die sind meistens sehr interessant, weil man viel über Sprache lernt.
Outlander-Reihe. Sie sind nicht nur dick, sondern auch mit einer so kleinen Schrift bedrückt, die ich noch nirgendwo, in keinem Buch, in keiner Zeitschrift, gesehen habe 😮
Hallo liebe Lena, ich habe The Stand und Tommyknockers vor vielen Jahren gelesen. Leider habe ich The nur in der "kurzen" Ausgabe mit ca. 1300 Seiten. Ich habe beide Bücher sehr gemocht. Besonders The Stand ist ein ganz wunderbares Buch. Ich möchte mir gerne auch noch die vollständige Ausgabe lesen. Babel habe ich im Dezember gelesen 💖. Es lohnt sich wirklich. Ein ganz tolles, spannendes Werk. Die Fußnoten haben sich mich zuerst auch abgeschreckt. Sie haben mich aber dann beim Lesen nicht wirklich gestört. Die drei Bücher kann ich dir wirklich ans Herz legen. Ließ sie - ich glaube, du wirst sie lieben. Zu Lucinda Riley sage ich lieber nicht so viel. Ich habe zwei Bücher von ihr gelesen und festgestellt: Lucinda Riley und ich - das passt nicht 🥴. Ich wünsche dir einen schönen Tag, einen tollen Wochenstart und viel Spaß mit den Megakloppern 😅. Viele liebe Grüße Beate 😍🥰😘🤗
Hallöchen, wie bereits unter deinem letzten Video erwähnt, lese ich gerade The Stand und man kommt wirklich gut voran! Die Seiten fliegen dahin. Es lohnt sich wirklich. Ich hatte mir auch einfach vorgenommen jeden Tag 1 Kapitel oder ein paar Seiten zu lesen, aber meistens kann ich nicht aufhören und bin deshalb schon bei Seite 1050 innerhalb von einer Woche, obwohl ich noch nebenbei ein anderes Buch gelesen habe und lese! Also greif zu und beginne die spannende Reise: Es lohnt sich wirklich🤩
„Babel“ war mein Jahreshighlight 2023. So gut, tolle Wendungen, Tolle Charaktere und es geht um so wichtige Themen. Mein dickstes, ungelesenes Buch ist: „das flammende Kreuz“ der 5. Band der Outlander Saga, mit 1360 Seiten.🍀🥰
The Stand fand ich unglaublich gut, habe ich tatsächlich durchgesuchtet. Das ging ratzifatzi. Auch Babel habe ich in richtig guter Erinnerung, hat großes Leserundenpotenzial. Zu den beiden Büchern kann ich dich also nur ermutigen, die wirst du sicherlich nicht bereuen. Falls du dich irgendwann mal in deinem Leben zu The Stand entschließt, würde ich sogar nochmal mitlesen. Es war einfach sooo gut, für mich eines seiner besten.
Mein dicksten Buch ist von Stephen King "Es". Ich habe es noch nicht gelesen weil ich es vor Kurzem zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Kann dir aber ein Buch von ihm empfehlen, was sich echt gut liest (obwohl es auch so ein dicker Schinken ist): "needful things - in einer kleinen Stadt". Das liest sich echt richtig gut. "Der Anschlag ist auch gut.
Ja, The Stand gibt's auch als Hörbuch. Ist auch mein dickstes Buch und hab's 3x gelesen. Habe es früher geliebt, weil es so episch ist. Ich fand's wesentlich kurzweiliger als ES. Aber da gehen die Meinungen auseinander. ES fand ich extrem langatmig. Tommyknockers ist ein Buch, das ich ausschliesslich unterwegs gelesen habe. Passt gut zu der Episodenhaftigkeit. Fand's teilweise fast "lustig" weil, wie ich finde, man deutlich merkt, dass er es zu der Zeit geschrieben hat, als er noch allerhand Sachen konsumiert hat. Aber ich mag diese Bücher...
Bis jetzt kann ich auch nur lobend von "The Stand" reden 👍 Habe aber noch 1200 Seiten vor mir 😋 ... Es steht auch noch ein anderes dickes Buch in meinem SuB, ebenfalls über 1000 Seiten stark: "Helden" von Frank Schätzing (Autor von bspw. "Der Schwarm"), "Helden" ist sein neuestes Buch, soweit ich weiß, nach vielen anderen (dicken) guten Büchern von ihm 😊
Respekt, dicke Bücher brauchen echt Durchhaltevermögen! Hab letztens das e-Book Geheimer Geldkick gelesen - nicht so ein dicker Wälzer, aber voller spannender Gedanken über Erfolg und Mindset. Vielleicht eine coole Abwechslung für zwischendurch! 📖🔥
Hi Lena, The Stand hieß damals, vor 20 /30 (??) Jahren noch "Das letzte Gefecht", und ich meine, dass Buch hatte damals so um die 1200 Seiten. Ich habe das Buch in großem Abstand schon 2 mal gelesen ... das ist so ein Buch, das könnte ich nochmal lesen, es ist gut geschrieben und hat keine Längen ( zumindest nicht die "kurze"😂 Version). Was komisch ist: ich weiß den Schluss nicht mehr 🤔 ... aber ich kann es dir sehr empfehlen, du bist ja ein Schnellleser, da rauscht du so durch. Liebe Grüße Andrea 🌟
Ich liebe Wälzer 😍 The Stand fand ich richtig toll. Hab es im Januar 2020 gelesen und drei Monate später war es quasi Realität... Mochte auch die Serie. Tommyknockers fand ich ebenfalls sehr gut. Las es im letzten Jahr. Lese King inzwischen chronologisch und bin bei den 1990er Jahren angekommen. "Freiheit" lese ich gerade. Ganz toll! Kindheit und Jugend in der DDR sind für mich total interessant. Von Lucinda Riley möchte ich auch noch alles lesen. Die sieben Schwestern las ich komplett. Das hat mich überzeugt 😊 Viel Spaß mit den Schinken! 😉
ich hab mir gerade fairytayle von stephen King geholt und bin schon Mega gespannt drauf du schwärmst immer so von ihm das ich ganz neugierig drauf bin obwohl es so gar nicht mein Genre ist…mit das dickste ist halt ganz neu der stephen King und gerade im Moment lese ich Onyx Storm was ja auch schon ein ganz dicker Klopper ist ansonsten sind meine Bücher im schnitt so 400 bis 500 Seiten ca
Das Buch von Lucinda Riley schlummert auf meinem ebook-Sub. An Babel traue ich mich nicht heran, weil mich Yellowface von der Autorin schon nicht wirklich überzeugen konnte und die anderen drei sind einfach nicht meins. Als Kind konnten Bücher für mich immer nicht dick genung sein. Mein Lieblingsbuch damals war der Hanni und Nanni Sammelband mit den damals erschienen 17 Bänden. Mittlerweile besitze ich auch die Gesamtausgabe mit allen Abenteuern. Riesiges Buch mit Bibelpapier (2832 Seiten). Im Laufe der Jahre hatte ich immer weniger Zeit für dicke Schinken und habe eine Zeit lang gar keine mehr gelesen. Mittlerweile lese ich sie vereinzelt und hoffe das es besser wird, weil ich noch mehrere Schätze auf meinem SuB habe. Die Outlander-Saga von Diana Gabaldon, Die Waringham-Reihe von Rebecca-Gable (habe ich damals den ersten Band gelesen und mittlerweile habe ich die erweiterten Ausgabe mit über 1700 Seiten auf meinem SuB), die Passage-Trilogie von Justin Cronin ist dagegen fast nichts mit nur knapp 1000 Seiten pro Band.
The Stand hab ich mir als Hörbuch Projekt für dieses Jahr ausgesucht. Hab bis jetzt das erste Kapitel gehört und fand es so spannend 😮 Macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Babel habe ich auch auf dem SUB. Auch hier habe ich vor Ewigkeiten mal in die Hörprobe reingehört und der Anfang hat mir ganz viel Lust auf dieses Buch gemacht❤ Über eine Leserunde mit dem beiden Büchern würde ich mich freuen 😊 irgendwann möchte ich auch alles von Stephen King gelesen oder gehört haben 😊
Hm, the Stand will ich auch mal lesen. Von Babel hab ich schon öfter gutes gelesen… muss also irgendwann auch mal sein. Wenn du die „dicken“ Bücher noch erweitern willst, dann hol dir der Distelfink😁.. es gibt auch dicke Bücher bei denen man sich zumindest beim Lesen wünschte.. das Buch wäre noch dicker. Im Regal wirken sie meist echt Abschreckend… oder wenn man sie aufs Bett fallen lässt hehe. Habt es schön ihr da alle.
Ich kann dich gut verstehen. Ich hab hier so ewig 'Der Distelfink' von Donna Tartt liegen gehabt und hatte so gar keine Motivation anzufangen. Das hat etwas über 1000 Seiten. Ich habe mich dann doch getraut und hab jetzt über die Hälfte durch innerhalb von 3 Tagen. Trau dich. The Stand hab ich auch da, allerdings als e-book. Das will ich auch noch irgendwann in Angriff nehmen. Aber nicht direkt nach dem Distelfink. :D
@@tanjasbuecherlaube Hmm, in diesem Fall eher nicht. Einfach weil es so ein dicker Wälzer ist. Und ich noch nicht weiß, wann ich den starte. Darauf muss ich richtig Lust haben. Aber danke fürs Nachfragen. :)
Ja, solche Klopper, sind schon eine Ansage, aber ,wenn es eine tolle Geschichte ist, dann geht das trotzdem ratzfatz. Nur Mut😂Freiheit, steht auf meiner Wunschliste, unbedingt ,kommt es bald dran….lieben Gruß
Ich habe auch noch so einige dicke Bücher auf meinem SUB, an die ich mich nicht herantraue 😅 - Es - Sturz der Titanen - Das Mädchen, das den Himmel berührte - Der Drachenbeinthron - Das Lächeln der Fortuna - Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
@@Luzifey die Wahrheit über den Fall Harry Quebert läßt sich sehr schnell und gut lesen, die Sprache ist keine so große Herausforderung und ich meine es gibt auch immer wieder Plot Twists. Und Es ist für mich ein Klassiker, der sich auch auf jeden Fall lohnt
Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley ist wunderschön. Mir hat es richtig gut gefallen. Bin gespannt, wie es dir gefällt. Ich habe es in sehr kurzer Zeit gelesen.
"Babel" hat mich vorgestern aus dem Buchladen begleitet und freue mich sehr darauf. Habe bis jetzt nur Gutes darüber gehört. Ein paar tolle Wälzer hast du da. Wünsche gutes Gelingen und nie endende Motivation. 😅
Babel war richtig gut und ging auch sehr flüssig zu lesen. 100% empfehlenswert! Die dicksten Bücher, die ich gerade lese sind von Robin Hobb mit auch so 1000 Seiten. Daher habe ich sie mir als ebook geholt, es ist einfach handlicher.
Ich habe "The Stand" geliebt als ich es damals in den 90er Jahren gelesen habe. Und zwar gerade den Teil, den viele Leute eher langweilig finden - den Anfang und den Teil bevor es mit dem "Gut gegen Böse" losgeht. Insgesamt hat das Buch natürlich Längen (bei der Seitenanzahl kann das vermutlich auch nicht anders sein) aber während ich "Den Anschlag" aus diesem Grund abgebrochen habe (hat mich im Mittelteil unendlich gelangweilt), hat mich das bei "The Stand" nicht gestört. Ich bin gespannt, wie Deine Meinung ist, wenn Du es irgendwann liest. Die Meinungen sind da ziemlich geteilt, viele kommen über den Anfang nicht hinaus. Ich glaube ich habe gerade Lust bekommen, "The Stand" nochmal zu lesen, ich bin ja jetzt ein paar Jahrzehnte älter und eine Pandemie hatten wir inzwischen auch - ist vielleicht interessant es nochmal mit ganz anderen Augen zu lesen. Generell lese ich gern dicke Bücher, aber im Grunde ist es mir egal. Nur Bücher mit weniger als 300 Seiten müssen mich schon sehr interessieren, damit ich sie lese.
Also 'The stand' vom Maestro King ist mit seinen 1.700(!!) Seiten jenseits meines Vorstellungsvermögens. Mehr als knapp über 700-740 Seiten war keins der Bücher, die ich in meinem Leben gelesen habe. Die bis jetzt dicksten Bücher in meinem Bücherschrsnk sind jene von Joel Dicker, dem Schweizer Autor. Bei den 5 von dir präsentierten Kloppern täte mich interessieren, welches am meisten Gewicht auf die Küchenwaage(??) bringt!??
Als Fantasyleserin sind 1000 Seiten Bücher für mich der Durchschnitt 🙈 ich persönlich mag es einfach gern lange in Geschichten zu versinken und mag auch lange nicht auftauchen. Kurze Bücher bieten mir oft auch nur kurz Unterhaltung. Meistens suche ich in Buchhandlungen nach den dicksten Büchern. Aber so ist jeder unterschiedlich 😊
Das Buch von Angela Merkel haben wir meinem Vater zu Weihnachten geschenkt,er ist ein viel leser und war sehr positiv von überrascht ! Man bekommt einen Einblick in Dinge die man so noch nicht kannte! Von daher trau dich dann !📖📖📚📚🍀
1700 Seiten in einem Buch? Mein lieber Scholli 😳 das ist echt heftig. Der dickste Oschi auf meinem SuB ist "Das Reich der Vampire" von Jay Kristoff mit 1000 Seiten. 😅
Das dickste Buch dass ich bisher gelesen habe ist Limit von Frank Schätzing(um die 1300 Seiten) Letztes Jahr habe ich endlich Der Herr der Ringe gelesen(habe ich mir schon lange vorgenommen)
Ich kenne keins der Bücher. Mein dickstes Buch auf dem SuB wird wohl das Reich der Vampire von Jay Kristoff sein, aber da warte ich noch darauf das der dritte und letzte Band erscheint, damit ich alle hintereinander lesen kann. Zudem lese ich gerade noch Gemina von dem Autor 😊
Manchmal hilft es, sich die Bücher auf englisch zu kaufen. Die sind nicht nur günstiger, sondern auch (immer?) dünner. Ich bin dann etwas motivierter und bei Buchreihen habe ich dann nicht das Problem, dass der Schreibstil vom Übersetzer abhängig ist. 😊😅
Ja, Übersetzer können viel kaputt machen. Inzwischen habe ich ein Gefühl dafür bekommen, ob es an der Übersetzung liegen könnte, wenn ich Schwierigkeiten mit einem Buch habe. Ich lade mir dann eine Leseprobe auf Englisch runter und in den meisten Fällen, in denen ich vermutet habe, dass es an der Übersetzung liegt erweist sich das dann als richtig. Inzwischen lese ich so um die 75% meiner Bücher nur noch auf Englisch. Leider ist Englisch meine einzige Fremdsprache, daher muss ich bei Büchern aus anderen Sprachen auf die deutsche Übersetzung zurückgreifen.
Zu meinem dicksten Büchern gehört „Drachen- die komplette Saga“ von Markus Heitz. Ca. 1650 Seiten und „Götterkriege 3 - die komplette Saga“ von Richard Schwartz. Müssten so an die 1800 Seiten sein. Das einzige was mich nervt ist, das man die Bücher nicht mehr wirklich festhalten kann. Aber dafür hab ich ein Kissen 😄
Meine dicksten bücher im Regal sind Babel und die Sonderausgabe von ES zum 75.Geburtstag von Stephen King Vor beiden büchern habe ich ein bisschen angst😂
Ich finde, dicke Bücher müssen halt gut gemacht sein. Dann lese ich sie gern. Wenn aber von 700 Seiten, 400 nur ein hin und her über das gleiche Thema zwischen zwei Protagonisten sind, dann bin ich schon echt schnell genervt...
The Stand ist mein Lieblings-King. Fang einfach an zu lesen, du wirst durchflutschen und es nicht bereuen. Tommyknockers fand ich hingegen eher mäh. Eher eines seiner schlechtesten (meiner Meinung nach)
Ich habe The Stand angefangen aber nach 460 Seiten abgebrochen. Das Buch ging gar nicht an mich... Obwohl Stephen King ja wirklich einige gute Bücher hat, aber das hat mir leider gar nicht gefallen...
Mein dickste Buch letztes Jahr war von Stephen King "Ihr wollt es dunkler". Es war enttäuschend und langatmig. Höchstens 2-3 der Geschichten waren ok bis gut und der Rest langweilig.
Bei The Stand kann ich dir die Serie empfehlen, die von 20202 mit Odessa Young und Alexander Skarsgård) Das Buch habe ich nur so bis Seite 600 oder 650 oder so gelesen, wo ich dann den Faden verloren habe😔😕
The stand hat sich gelohnt. Ich fand es richtig richtig gut.
Ich denke ein gurer Tipp bei dicken Büchern: jeden Tag 10 bis 15 min lesen, konsequent mit Timer. Wenn man jeden Tag dran bleibt und wenn es nur 10 min sind, kommt man voran. Und man muss sein "Mindset" bei dicken büchern ändern. Es geht nicht drum, schnell durch zu kommen. Bei einem Dicken Buch taucht man in eine andere Welt ein, und die belohnung am ende ist meistens gross. Und meistens bin ich auch bisschen traurig, wenn ich die welt wieder verlassen muss. Ich liebe dicke Bücher, genau wegen dem.
Und keine angst vor Babel. Es hat zwar Fußnoten, aber die sind meistens sehr interessant, weil man viel über Sprache lernt.
Outlander-Reihe. Sie sind nicht nur dick, sondern auch mit einer so kleinen Schrift bedrückt, die ich noch nirgendwo, in keinem Buch, in keiner Zeitschrift, gesehen habe 😮
Babel ist so toll, dass ich es gleich zweimal habe. Einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch und beide signiert. Große Schätze in meinem Regal❤❤❤
Hallo liebe Lena, ich habe The Stand und Tommyknockers vor vielen Jahren gelesen. Leider habe ich The nur in der "kurzen" Ausgabe mit ca. 1300 Seiten. Ich habe beide Bücher sehr gemocht. Besonders The Stand ist ein ganz wunderbares Buch. Ich möchte mir gerne auch noch die vollständige Ausgabe lesen. Babel habe ich im Dezember gelesen 💖. Es lohnt sich wirklich. Ein ganz tolles, spannendes Werk. Die Fußnoten haben sich mich zuerst auch abgeschreckt. Sie haben mich aber dann beim Lesen nicht wirklich gestört. Die drei Bücher kann ich dir wirklich ans Herz legen. Ließ sie - ich glaube, du wirst sie lieben. Zu Lucinda Riley sage ich lieber nicht so viel. Ich habe zwei Bücher von ihr gelesen und festgestellt: Lucinda Riley und ich - das passt nicht 🥴. Ich wünsche dir einen schönen Tag, einen tollen Wochenstart und viel Spaß mit den Megakloppern 😅. Viele liebe Grüße Beate 😍🥰😘🤗
Hab The Stand als Hörbuch gehört und es sehr geliebt. Eines seiner besten Bücher, meiner Meinung nach.😊
Lohnt sich auf jeden Fall!
Babel ist sssoooo toll. Unbedingt lesen. Ich bin begeistert von der Sprache.
Ich finde so dicke Bücher perfekt für den Herbst 😊
The Stand und Babel habe ich als Hörbuch gehört. Absolut lohnenswert, habe beide geliebt. The Stand habe ich mir schon zweimal angehört.
Hallöchen, wie bereits unter deinem letzten Video erwähnt, lese ich gerade The Stand und man kommt wirklich gut voran! Die Seiten fliegen dahin. Es lohnt sich wirklich. Ich hatte mir auch einfach vorgenommen jeden Tag 1 Kapitel oder ein paar Seiten zu lesen, aber meistens kann ich nicht aufhören und bin deshalb schon bei Seite 1050 innerhalb von einer Woche, obwohl ich noch nebenbei ein anderes Buch gelesen habe und lese! Also greif zu und beginne die spannende Reise: Es lohnt sich wirklich🤩
🍀🎉📚📖🍀🍀
„Babel“ war mein Jahreshighlight 2023. So gut, tolle Wendungen, Tolle Charaktere und es geht um so wichtige Themen.
Mein dickstes, ungelesenes Buch ist: „das flammende Kreuz“ der 5. Band der Outlander Saga, mit 1360 Seiten.🍀🥰
The Stand fand ich unglaublich gut, habe ich tatsächlich durchgesuchtet. Das ging ratzifatzi. Auch Babel habe ich in richtig guter Erinnerung, hat großes Leserundenpotenzial. Zu den beiden Büchern kann ich dich also nur ermutigen, die wirst du sicherlich nicht bereuen. Falls du dich irgendwann mal in deinem Leben zu The Stand entschließt, würde ich sogar nochmal mitlesen. Es war einfach sooo gut, für mich eines seiner besten.
Oh du wärst auch bei einer Leserunde dabei? Ich auch! Vielleicht bei reado?
Ich wäre total begeistert von einer Leserunde zu "The Stand" und sofort dabei!!! ❤👍👍👍
Vielleicht bei reado?
The stand ist genial geschrieben. Ich habe es gelesen und Jahre später gehört. Wirklich gut☺️🍀
❤❤❤
Mein dicksten Buch ist von Stephen King "Es". Ich habe es noch nicht gelesen weil ich es vor Kurzem zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Kann dir aber ein Buch von ihm empfehlen, was sich echt gut liest (obwohl es auch so ein dicker Schinken ist): "needful things - in einer kleinen Stadt". Das liest sich echt richtig gut. "Der Anschlag ist auch gut.
Ja, The Stand gibt's auch als Hörbuch. Ist auch mein dickstes Buch und hab's 3x gelesen. Habe es früher geliebt, weil es so episch ist. Ich fand's wesentlich kurzweiliger als ES. Aber da gehen die Meinungen auseinander. ES fand ich extrem langatmig. Tommyknockers ist ein Buch, das ich ausschliesslich unterwegs gelesen habe. Passt gut zu der Episodenhaftigkeit. Fand's teilweise fast "lustig" weil, wie ich finde, man deutlich merkt, dass er es zu der Zeit geschrieben hat, als er noch allerhand Sachen konsumiert hat. Aber ich mag diese Bücher...
Bis jetzt kann ich auch nur lobend von "The Stand" reden 👍 Habe aber noch 1200 Seiten vor mir 😋 ... Es steht auch noch ein anderes dickes Buch in meinem SuB, ebenfalls über 1000 Seiten stark: "Helden" von Frank Schätzing (Autor von bspw. "Der Schwarm"), "Helden" ist sein neuestes Buch, soweit ich weiß, nach vielen anderen (dicken) guten Büchern von ihm 😊
Hach Mensch, da hab ich jetzt Lust auf mein lucinda Buch bekommen, sehr schön 😂
📚❤️
Respekt, dicke Bücher brauchen echt Durchhaltevermögen! Hab letztens das e-Book Geheimer Geldkick gelesen - nicht so ein dicker Wälzer, aber voller spannender Gedanken über Erfolg und Mindset. Vielleicht eine coole Abwechslung für zwischendurch! 📖🔥
Hi Lena, The Stand hieß damals, vor 20 /30 (??) Jahren noch "Das letzte Gefecht", und ich meine, dass Buch hatte damals so um die 1200 Seiten. Ich habe das Buch in großem Abstand schon 2 mal gelesen ... das ist so ein Buch, das könnte ich nochmal lesen, es ist gut geschrieben und hat keine Längen ( zumindest nicht die "kurze"😂 Version). Was komisch ist: ich weiß den Schluss nicht mehr 🤔 ... aber ich kann es dir sehr empfehlen, du bist ja ein Schnellleser, da rauscht du so durch. Liebe Grüße Andrea 🌟
Ich liebe Wälzer 😍 The Stand fand ich richtig toll. Hab es im Januar 2020 gelesen und drei Monate später war es quasi Realität... Mochte auch die Serie.
Tommyknockers fand ich ebenfalls sehr gut. Las es im letzten Jahr.
Lese King inzwischen chronologisch und bin bei den 1990er Jahren angekommen.
"Freiheit" lese ich gerade. Ganz toll! Kindheit und Jugend in der DDR sind für mich total interessant.
Von Lucinda Riley möchte ich auch noch alles lesen. Die sieben Schwestern las ich komplett. Das hat mich überzeugt 😊 Viel Spaß mit den Schinken! 😉
ich hab mir gerade fairytayle von stephen King geholt und bin schon Mega gespannt drauf du schwärmst immer so von ihm das ich ganz neugierig drauf bin obwohl es so gar nicht mein Genre ist…mit das dickste ist halt ganz neu der stephen King und gerade im Moment lese ich Onyx Storm was ja auch schon ein ganz dicker Klopper ist ansonsten sind meine Bücher im schnitt so 400 bis 500 Seiten ca
Womit fängt man als King Neuling denn am besten an ? Es gibt so viele 😅
Das Buch von Lucinda Riley schlummert auf meinem ebook-Sub. An Babel traue ich mich nicht heran, weil mich Yellowface von der Autorin schon nicht wirklich überzeugen konnte und die anderen drei sind einfach nicht meins. Als Kind konnten Bücher für mich immer nicht dick genung sein. Mein Lieblingsbuch damals war der Hanni und Nanni Sammelband mit den damals erschienen 17 Bänden. Mittlerweile besitze ich auch die Gesamtausgabe mit allen Abenteuern. Riesiges Buch mit Bibelpapier (2832 Seiten). Im Laufe der Jahre hatte ich immer weniger Zeit für dicke Schinken und habe eine Zeit lang gar keine mehr gelesen. Mittlerweile lese ich sie vereinzelt und hoffe das es besser wird, weil ich noch mehrere Schätze auf meinem SuB habe. Die Outlander-Saga von Diana Gabaldon, Die Waringham-Reihe von Rebecca-Gable (habe ich damals den ersten Band gelesen und mittlerweile habe ich die erweiterten Ausgabe mit über 1700 Seiten auf meinem SuB), die Passage-Trilogie von Justin Cronin ist dagegen fast nichts mit nur knapp 1000 Seiten pro Band.
The Stand hab ich mir als Hörbuch Projekt für dieses Jahr ausgesucht. Hab bis jetzt das erste Kapitel gehört und fand es so spannend 😮 Macht auf jeden Fall Lust auf mehr!
Babel habe ich auch auf dem SUB. Auch hier habe ich vor Ewigkeiten mal in die Hörprobe reingehört und der Anfang hat mir ganz viel Lust auf dieses Buch gemacht❤
Über eine Leserunde mit dem beiden Büchern würde ich mich freuen 😊 irgendwann möchte ich auch alles von Stephen King gelesen oder gehört haben 😊
Oh toll ich wäre auch dabei. Vielleicht bei reado?
Hm, the Stand will ich auch mal lesen. Von Babel hab ich schon öfter gutes gelesen… muss also irgendwann auch mal sein. Wenn du die „dicken“ Bücher noch erweitern willst, dann hol dir der Distelfink😁.. es gibt auch dicke Bücher bei denen man sich zumindest beim Lesen wünschte.. das Buch wäre noch dicker. Im Regal wirken sie meist echt Abschreckend… oder wenn man sie aufs Bett fallen lässt hehe. Habt es schön ihr da alle.
achso… wäre auch bei so einer Leserunde dabei.. man müsste mir nur erklären wie sowas funktioniert. 😁
Ich kann dich gut verstehen. Ich hab hier so ewig 'Der Distelfink' von Donna Tartt liegen gehabt und hatte so gar keine Motivation anzufangen. Das hat etwas über 1000 Seiten. Ich habe mich dann doch getraut und hab jetzt über die Hälfte durch innerhalb von 3 Tagen. Trau dich. The Stand hab ich auch da, allerdings als e-book. Das will ich auch noch irgendwann in Angriff nehmen. Aber nicht direkt nach dem Distelfink. :D
Wärst Du auch bei einer Leserunde dabei?
@@tanjasbuecherlaube Hmm, in diesem Fall eher nicht. Einfach weil es so ein dicker Wälzer ist. Und ich noch nicht weiß, wann ich den starte. Darauf muss ich richtig Lust haben. Aber danke fürs Nachfragen. :)
meine Alltagsgrenze ist bei 300 Seiten. Dennoch lohnenswerte Tipps, für lange Wochenenden.
Ja, solche Klopper, sind schon eine Ansage, aber ,wenn es eine tolle Geschichte ist, dann geht das trotzdem ratzfatz. Nur Mut😂Freiheit, steht auf meiner Wunschliste, unbedingt ,kommt es bald dran….lieben Gruß
Eine The Stand Leserunde wäre super, ich wäre dabei!
Juhuuu ich auch!
Vielleicht bei reado?
Babel in einer Leserunde zu lesen, war sehr gut. Kann ich empfehlen. Es ist mal eine andere Geschichte, aber nicht sonderlich schnell erzählt.
Ich habe auch noch so einige dicke Bücher auf meinem SUB, an die ich mich nicht herantraue 😅
- Es
- Sturz der Titanen
- Das Mädchen, das den Himmel berührte
- Der Drachenbeinthron
- Das Lächeln der Fortuna
- Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
@@Luzifey die Wahrheit über den Fall Harry Quebert läßt sich sehr schnell und gut lesen, die Sprache ist keine so große Herausforderung und ich meine es gibt auch immer wieder Plot Twists. Und Es ist für mich ein Klassiker, der sich auch auf jeden Fall lohnt
Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley ist wunderschön. Mir hat es richtig gut gefallen. Bin gespannt, wie es dir gefällt. Ich habe es in sehr kurzer Zeit gelesen.
"Babel" hat mich vorgestern aus dem Buchladen begleitet und freue mich sehr darauf. Habe bis jetzt nur Gutes darüber gehört.
Ein paar tolle Wälzer hast du da. Wünsche gutes Gelingen und nie endende Motivation. 😅
Babel war richtig gut und ging auch sehr flüssig zu lesen. 100% empfehlenswert! Die dicksten Bücher, die ich gerade lese sind von Robin Hobb mit auch so 1000 Seiten. Daher habe ich sie mir als ebook geholt, es ist einfach handlicher.
Ich habe "The Stand" geliebt als ich es damals in den 90er Jahren gelesen habe. Und zwar gerade den Teil, den viele Leute eher langweilig finden - den Anfang und den Teil bevor es mit dem "Gut gegen Böse" losgeht. Insgesamt hat das Buch natürlich Längen (bei der Seitenanzahl kann das vermutlich auch nicht anders sein) aber während ich "Den Anschlag" aus diesem Grund abgebrochen habe (hat mich im Mittelteil unendlich gelangweilt), hat mich das bei "The Stand" nicht gestört. Ich bin gespannt, wie Deine Meinung ist, wenn Du es irgendwann liest. Die Meinungen sind da ziemlich geteilt, viele kommen über den Anfang nicht hinaus.
Ich glaube ich habe gerade Lust bekommen, "The Stand" nochmal zu lesen, ich bin ja jetzt ein paar Jahrzehnte älter und eine Pandemie hatten wir inzwischen auch - ist vielleicht interessant es nochmal mit ganz anderen Augen zu lesen.
Generell lese ich gern dicke Bücher, aber im Grunde ist es mir egal. Nur Bücher mit weniger als 300 Seiten müssen mich schon sehr interessieren, damit ich sie lese.
Habe mir das Merkelbuch auch bestellt und bin so gespannt drauf!
Babel war für mich ein großes Highlight
Also 'The stand' vom Maestro King ist mit seinen 1.700(!!) Seiten jenseits meines Vorstellungsvermögens. Mehr als knapp über 700-740 Seiten war keins der Bücher, die ich in meinem Leben gelesen habe.
Die bis jetzt dicksten Bücher in meinem Bücherschrsnk sind jene von Joel Dicker, dem Schweizer Autor.
Bei den 5 von dir präsentierten Kloppern täte mich interessieren, welches am meisten Gewicht auf die Küchenwaage(??) bringt!??
The stand liegt auch noch in meinem Regal.. allerdings eine ältere ausgabe..
Wärst du auch bei einer Leserunde dabei?
Als Fantasyleserin sind 1000 Seiten Bücher für mich der Durchschnitt 🙈 ich persönlich mag es einfach gern lange in Geschichten zu versinken und mag auch lange nicht auftauchen. Kurze Bücher bieten mir oft auch nur kurz Unterhaltung. Meistens suche ich in Buchhandlungen nach den dicksten Büchern. Aber so ist jeder unterschiedlich 😊
Das Buch von Angela Merkel haben wir meinem Vater zu Weihnachten geschenkt,er ist ein viel leser und war sehr positiv von überrascht ! Man bekommt einen Einblick in Dinge die man so noch nicht kannte! Von daher trau dich dann !📖📖📚📚🍀
1700 Seiten in einem Buch? Mein lieber Scholli 😳 das ist echt heftig. Der dickste Oschi auf meinem SuB ist "Das Reich der Vampire" von Jay Kristoff mit 1000 Seiten. 😅
Ist aber sehr gut zu lesen. Ich habe es gesuchtet...
@@Justy89 Hab ich schon von vielen Seiten gehört ... ich freu mich drauf. 😊
Das dickste Buch dass ich bisher gelesen habe ist Limit von Frank Schätzing(um die 1300 Seiten) Letztes Jahr habe ich endlich Der Herr der Ringe gelesen(habe ich mir schon lange vorgenommen)
Ich finde Leserunden immer sehr gut um dicke Bücher wegzulesen
Ich kenne keins der Bücher. Mein dickstes Buch auf dem SuB wird wohl das Reich der Vampire von Jay Kristoff sein, aber da warte ich noch darauf das der dritte und letzte Band erscheint, damit ich alle hintereinander lesen kann. Zudem lese ich gerade noch Gemina von dem Autor 😊
Manchmal hilft es, sich die Bücher auf englisch zu kaufen. Die sind nicht nur günstiger, sondern auch (immer?) dünner. Ich bin dann etwas motivierter und bei Buchreihen habe ich dann nicht das Problem, dass der Schreibstil vom Übersetzer abhängig ist. 😊😅
Ja, Übersetzer können viel kaputt machen. Inzwischen habe ich ein Gefühl dafür bekommen, ob es an der Übersetzung liegen könnte, wenn ich Schwierigkeiten mit einem Buch habe. Ich lade mir dann eine Leseprobe auf Englisch runter und in den meisten Fällen, in denen ich vermutet habe, dass es an der Übersetzung liegt erweist sich das dann als richtig. Inzwischen lese ich so um die 75% meiner Bücher nur noch auf Englisch.
Leider ist Englisch meine einzige Fremdsprache, daher muss ich bei Büchern aus anderen Sprachen auf die deutsche Übersetzung zurückgreifen.
"Babel" steht bei mir jetzt auch seit 2 Jahren im Regal. Weiß auch nicht ob es mir gefallen wird, es gibt ja auch viele negative Stimmen zu Babel.
Aber The Stand will ich auch mal gelesen haben
Zu meinem dicksten Büchern gehört „Drachen- die komplette Saga“ von Markus Heitz. Ca. 1650 Seiten und „Götterkriege 3 - die komplette Saga“ von Richard Schwartz. Müssten so an die 1800 Seiten sein. Das einzige was mich nervt ist, das man die Bücher nicht mehr wirklich festhalten kann. Aber dafür hab ich ein Kissen 😄
Mich Schrecken Dicke Bücher ehr ab und ich greife nicht so schnell zu ihnen !📚🍀📖
Ich wäre dabei the stand als Leserunde zu lesen 🫶🏻
Meine dicksten bücher im Regal sind Babel und die Sonderausgabe von ES zum 75.Geburtstag von Stephen King
Vor beiden büchern habe ich ein bisschen angst😂
Ich finde, dicke Bücher müssen halt gut gemacht sein. Dann lese ich sie gern. Wenn aber von 700 Seiten, 400 nur ein hin und her über das gleiche Thema zwischen zwei Protagonisten sind, dann bin ich schon echt schnell genervt...
😂 es warten 5 Ziegelsteine auf dich
Mein dickes Buch ist Iron Flame und Onyx storm ich mag am liebsten Bücher die so 400-500 Seiten haben mit mehr Seiten tue ich mich immer etwas schwer
The Stand ist mein Lieblings-King. Fang einfach an zu lesen, du wirst durchflutschen und es nicht bereuen.
Tommyknockers fand ich hingegen eher mäh. Eher eines seiner schlechtesten (meiner Meinung nach)
Wenn du dich bereit erklärst The Stand zu lesen, dann mache ich auch mit. Denn es liegt auch bei mir schon lange auf dem SUB.
Babel war gut so lange es um die Sprache gegangen, aber die "andere" Geschichte war eine Einttauschung.
Ich habe The Stand angefangen aber nach 460 Seiten abgebrochen. Das Buch ging gar nicht an mich... Obwohl Stephen King ja wirklich einige gute Bücher hat, aber das hat mir leider gar nicht gefallen...
Ich empfehle Babel. Es war besonders und irgendwie anders.
Mein dickste Buch letztes Jahr war von Stephen King "Ihr wollt es dunkler". Es war enttäuschend und langatmig. Höchstens 2-3 der Geschichten waren ok bis gut und der Rest langweilig.
Seine Kurzgeschichten sind im allgemeinen eher nicht so gut. Finde sein Schreibstil passt nicht dazu.🙈
Bei The Stand kann ich dir die Serie empfehlen, die von 20202 mit Odessa Young und Alexander Skarsgård)
Das Buch habe ich nur so bis Seite 600 oder 650 oder so gelesen, wo ich dann den Faden verloren habe😔😕
❤❤❤