"Minuten-Tipps", kleine PA tonal richtig einstellen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Schlechter Sound für mobile DJ's muss nicht sein! Am Beispiel eines 2.1 Systems, erkläre ich ein paar Fakten, warum das "Ding" nicht kling!

КОМЕНТАРІ • 18

  • @G4Nazarener
    @G4Nazarener Рік тому

    Vielen Dank für die Tipps! Ich habe mich auf der Suche nach einer PA für unsere Vereins-Terrasse in die KS-Audio Sat 3 verguckt. Ein Vorteil dieser Anlage ist, dass die ganzen Verstärker im Subwoofer stecken. Somit sind die Satelliten leicht und brauchen nur Speakon Kabel. Zudem gibt es noch einen internen Verstärker für einen passiven Subwoofer zum Erweitern des Systems. Meine Frage an dich:
    Würde durch die Erweiterung ein 2.2 System entstehen oder entsteht das nur durch die getrennte Aufstellung. Ich würde die Subs bevorzugt beisammen stellen.

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  Рік тому +1

      Dann machst Du wahrscheinlicht nichts verkehrt!

  • @Mycat68
    @Mycat68 2 роки тому +1

    Das Video gibt mir Tipps zur Auswahl der Lautsprecher, Hinweise auf diverse Qualitätsunterschiede und auf die Positionierung.
    Aber wo sind denn nun die "richtigen tonalen Einstellungen"...? Danke im Voraus für den zweiten Teil! ;-) Nix für ungut, aber ich habe was in Richtung "Anpassungen an Raumakustik" oder so etwa erwartet.
    Trotzdem Danke für die Mühe & Grüße!

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому

      Moin Christoph!
      Vielleicht liegt es ja an deiner Erwartung an so einen Beitrag. Es war meine Absicht leicht verständlich die Grundbegriffe der Einstellung einer kleinen PA zu erklären. Dabei habe ich durchaus sämtliche relevanten Faktoren genannt und dazu gehört auf jeden Fall auch die richtige Aufstellung der PA, genauso wie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Es ist dabei klar ersichtlich, daß ich diese PA Kombi stellvertretend für andere Systeme vorstelle. Das ich hier keine hocheffiziente Schallausmessung des Raumes mit einem Messmikrofon vorstelle, sollte doch wohl von vornherein klar sein!🤷‍♂️

    • @terr9432
      @terr9432 7 місяців тому

      Dito, ich auch...😅

  • @eduardzimmermann3619
    @eduardzimmermann3619 2 роки тому

    Hi,ich finde deinen Beitrag hoch interessant,die einzige Frage die sich mir stellt ,welche Trennfrequenz stellt man am Sub(Beispiel Ev elx 200 12"+Rcf 310 mk 3)ein 120 oder 100 Hertz ?

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому +2

      Hallöchen! Aus meiner persönlichen Erfahrung und die damit verbundene Meinung, spielt die RCF ART 310A MK3 für ihre Größe recht tief, weshalb ich dieses Topteil immer eher tiefer, sprich bei 100Hz trenne. Z.B. habe ich die 310er seiner Zeit mit dem HK Pro SUB 18 verwendet. Die im SUB integrierte aktive Frequenzweiche, war bzw. ist stufenlos durchstimmbar. Dort habe ich klanglich immer sehr gute Ergebnisse bei ca. 90-100hz erlangen können! Beste Grüße Jörg Bei weiterem Support, gerne auch mal telefonisch melden. Wenn ich Zeit habe, helfe ich gerne und vor allen Dingen unentgeltlich !

  • @Arnos-kleine-Welt
    @Arnos-kleine-Welt 2 роки тому

    Hallo,ich habe eine Lucas Nano 600.Ich überlege mir 2 AktivBoxen dazu zu nehmen falls ich mal mehr Power brauche. Ist der Lucas auch geeignet um Z.B. diese zwei RFC Boxen von deinem Video anzuschließen.Weitere Frage würde in manchen Fällen auch die Lucas 600 mit den originalen Hochtönern und nur eine RFC als Update dazu funktionieren? Deine Aussage zum Ausfall einer Anlage ist finde ich ein gutes Argument.

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому +1

      Hallöchen!
      Leider liegt bei deinem Vorhaben, Theorie und Praxis sehr weit auseinander! Die kleinen PA Systeme, sind in sich schlüssig und im besten Fall noch modular mit gleichen Systemen kompatibel! Die RCF ART 310a ist da vielmehr als "Giftzwerg" bekannt. Es dürfte neben den Frequenzauslöschungen, auch Probleme mit der Lautstärke bzw. dem Schalldruck geben!
      Zudem ist die Klang Charakteristik zwischen den beiden Systemen eine ganz andere!🤷‍♂️

    • @Arnos-kleine-Welt
      @Arnos-kleine-Welt 2 роки тому

      @@djtogo5749 Hallo Danke für deine Antwort . Wären z.b. 2 Stück RCF 310a auch ohne Basswürfel für 100 Leute ausreichend ? Ich Frage so blöd weil ich zweiRCF Art 310a um 400.- bekommen würde,das wäre eine günstige Lösung weil sicher mehr Power als die Nano 600.

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому

      @@Arnos-kleine-Welt...nun, bei den RCF ART 310a würde ich für eine kleine Feier, nicht mehr als 60 Personen einplanen. Anders als bei einer Sprachübertragung, wo man sicherlich 100 Personen sitzend sehr gut beschallen könnte!
      Eine Kombination aus dem Lucas Nano Sub und den ART 310a, halte ich für ungünstig! Wenn Du 100 Personen und vielleicht ein wenig mehr im Partysound beschallen willst und günstig was suchst wäre der DB SUB 615 eine gute Möglichkeit! Plug and Play !!!

  • @SvenFiesta88
    @SvenFiesta88 2 роки тому

    Und wie ist die optimale Aufstellung bei einen 2:1 System?
    Top Teile links rechts ist klar und subwoofer dann mittig etwas weiter hinter den top Teilen oder etwas vor den top Teilen?
    Lg

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому +1

      ...der Sub sollte so mittig wie möglich und auf jeden Fall auf gleicher Linie mit den Topteilen stehen, um eine Signal Verzögerung zu vermeiden!

    • @SvenFiesta88
      @SvenFiesta88 2 роки тому

      @@djtogo5749 alles klar super, vielen lieben dank für die schnelle Antwort.
      Lg

  • @d2n2i2
    @d2n2i2 2 роки тому

    Servus mein lieber,
    Ich hab gerade duch Zufall dein Video entdeckt und mit bekommen wie du über das "db limiter problem" berichtest
    Ich selbst bin im Besitz eines db618
    Und wenn ich denn sub hinten beim gain auf über 1/4 (ca 9uhr) drehen fängt der limiter an zu blinken (mixer auf 0db eingestellt) aber gefühlt ist der sub noch nicht an seiner Grenze was meinst du dazu ?

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  2 роки тому

      Moin!
      Das der Limiter bei deinem Gerät schon bei 9h Einstellung anspringt, ist doch eher ungewöhnlich! Meine Erfahrung war da eine andere. Schlussendlich weiß ich aus Gesprächen mit einem DB Mitarbeiter auf einer Messe, dass diese Geräte auf Sicherheit eingestellt sind, sprich die Sub 600 Serie noch lange nicht am Ende ist, auch wenn die LED schon blinkt!
      Was halte ich in deinem Fall davon?
      Nun, grundsätzlich stimmt das Preis / Leistung Verhältnis bei diesen Geräten !!! Doch gibt es nun mal Grenzen, welche es zu erkennen gibt! Allerdings reagiert das DSP in dem SUB extrem auf hohe Eingangspegel, wie sie bei einem MIDI Controller entstehen. Ich hatte da immer ein kleines Stagepult dazwischen, womit ich ein wenig Abhilfe schaffen konnte!
      Das dein Gerät so früh limitiert ist tatsächlich wohl nicht ganz normal!
      Beste Grüße
      Jörg

  • @simi2260
    @simi2260 3 роки тому +2

    Bin einfach kein freund von Aktiven Tops finde das man 2 oder mehr Kabel anschließen muss einfach nicht schön bei Substanz die am Boden stehen ist das völlig ok. Da nimm ich lieber noch nen kleines Case mit amp mit und Sparr mir Strom zu den Tops zu legen

    • @djtogo5749
      @djtogo5749  3 роки тому

      ...das ist eine legitime und akzeptable Meinung! Schlussendlich liegt es wie immer, in der Auffassung eines jeden selber, was in Fage kommt bzw. Wo der Nutzen liegt. 🤷‍♂️