Ich bin begeistert 😊 Mit Abstand die ausführlichste und beste Regelerklärung , die ich gefunden habe👌 Vielen Dank, auch für das Setzen der „Marker“, die aufkommende Fragen zum Spiel, so immer direkt an der richtigen Stelle im Video, beantworten 👍
ah ja bei den anderen youtubern hab ich es nicht gefunden: 25:34 um einen wächter zu besiegen, kann man den selben arbeiter benutzen :) aber wo steht das in der regel? abo und like hab ich da gelassen. grüße
Vielen lieben Dank 😊 Zu deiner Frage: Das muss eigentlich gar nicht in der Regel stehen, da es sich um die normale Spielmechanik handelt und keine Ausnahme von der Regel darstellt. Es ist ja so, dass ein Arbeiter für die gesamte Runde an dem Ort stehen bleibt, an den er gestellt wurde (Ausnahmen durch Karten ignoriere ich jetzt mal). Du führst ja in einer Runde in der Regel mehrere Hauptaktionen aus (immer eine, jedesmal wenn du am Zug bist). So könntest du z.B. in deinem ersten Zug der Runde mit einem Arbeiter einen Ort besuchen und in deinem zweiten Zug der Runde den Wächter an diesem Ort besiegen. Das hat eigentlich nichts mit speziell diesem Arbeiter zu tun, denn die Spielmechanik fragt nicht danach, wann der Arbeiter gestellt wurde, wie lange er schon steht, ob es der gleiche oder ein anderer ist, sondern nur -> ob
Super Anleitung danke :) Hätte jedoch noch zwei Fragen. 1.) Wenn ich mit meinen Arbeitern an einem Ort grabe oder einen Ort entdecke, darf ich in der selben Runde diesen Arbeiter nochmal woanders hinschicken zum Entdecken/Graben oder muss der bis Rundende dort stehen bleiben? 2.) Wenn ein Arbeiter an einem Ort gräbt, darf er im nächsten Zug gleich nochmal graben?
Vielen Dank 😊 Zu deinen Fragen: 1. Nein, das geht nicht. Der Arbeiter bleibt dort bis zum Ende der Runde stehen.. Es gibt aber Karten, die dir das erlauben. 2. Nein.
@@Brettspielfan Super, vielen vielen Dank. Bin ich blind und das steht im Regelheft oder ist das die grundsätzliche Idee von Workerplacement? Hab nur auf S. 9 der Antleitung gefunden: Wenn beide Arbeiter schon an Orten sind, können sie nicht mehr graben.
Das ergibt sich einfach aus der Beschreibung der Aktionen. In beiden Fällen, egal ob man an einem Ort graben oder einen Ort entdecken möchte, steht in der Beschreibung, dass man einen Archäologen vom eigenen Spielertableau auf den jeweiligen Ort bewegt. Ist aber ein Archäologe bereits an einem Ort, kann er ja nicht mehr vom eigenen Spielertableau auf einen Ort bewegt werden, da er sich ja gar nicht mehr auf dem eigenen Spielertableau befindet. Somit ist die Aktion wie angegeben nicht mehr durchführbar.
@@Brettspielfan ahhh ok. Du meinst es ist somit auch bedingt, dass er sich VOM Spielertableau ZUM Ort bewegt. Somit wäre ausgeschlossen, dass es möglich ist beim nächsten Zug wieder zu graben, sondern erst in der nächsten Runde, wann der Arbeiter wieder am Tableau ist. Ein Gedanke der dagegen spricht: Man darf pro Zug eine Hauptaktion durchführen. Entdecken/Graben sind Haupaktionen, also dürfte ich die auch einmal pro Zug durchführen.
Das ist richtig, es handelt sich dabei um Hauptaktionen. Allerdings kannst du sie nur so oft ausführen, wie sich noch Archäologen auf deinem Spielertableau befinden. Danach erfüllst du einfach die Bedingungen für diese Hauptaktionen nicht mehr. 😉
Eine sehr gute Erklärung der Spielregeln. Darf man in einer Runde solange Hauptaktionen durchführen, wie man z.B. Resourcen hat, oder heißt es eine EINZIGE Hauptaktion pro Runde/Spieler?
Vielen lieben Dank. 😊 Jeder Spieler muss immer wenn er am Zug ist, genau eine Hauptaktion ausführen (auch Passen ist z.B. eine Hauptaktion) und kann zusätzlich unbegrenzt Nebenaktionen ausführen. In jeder Runde haben die Spieler also mehrere Hauptaktionen bis irgendwann alle Spieler gepasst haben, erst dann beginnt eine neue Runde.
Ich bin neu und habe eine Frage: wenn ein Spieler past ( Spiel mit 2) darf dann der andere Spieler mehrere Hauptaktionen hinter einander tun ( er kann keine freie Nebenaktion mehr tun, nur noch 3 Hauptaktionen ) bis auch er past.......?
Ja das stimmt. Hier der entsprechende Auszug aus dem Regelheft: "Nachdem ein Spieler gepasst hat, kann er in der aktuellen Runde keine weiteren Aktionen mehr ausführen. Das Spiel wird weiterhin reihum im Uhrzeigersinn fortgesetzt, aber jeder Spieler, der gepasst hat, wird übersprungen. Das bedeutet, dass ein Spieler, der als einziger noch nicht gepasst hat, mehrere Spielzüge hintereinander ausführen kann. Nachdem alle Spieler gepasst haben, ist die Runde beendet."
Hi habe mal eine frage habe ich Pro Archäologe eine Hauptaktion die ich machen kann? Sonnst ist ja vollkommen unmöglich die Forschungs leiste nach oben ↗️ zu klettern. Weill das ja auch schon 8 Eben sind 😕. Ich meine ja ich habe ja 2 Archäologen warum 2? Das mit den Hauptaktionen habe ich nicht verstanden 😵💫😵💫😵💫
Hi, immer wenn du am Zug bist, hast du genau eine Hauptaktion und beliebig viele Nebenaktionen. Das hat nichts mit der Anzahl deiner Archäologen zu tun. Allerdings bist du ja in jeder Runde mehrmals am Zug, kannst also in einer Runde auch mehrere Hauptaktionen durchführen. So ist es möglich auf der Forschungsleiste auch ganz nach oben zu kommen und sogar noch Tempelplättchen zu holen.
Schau mal auf Seite 8 der Anleitung direkt unter Hauptaktionen. Dort steht: "In seinem Spielzug führt jeder Spieler 1 Hauptaktion aus und beliebig viele Nebenaktionen." Dein Zug endet also, sobald du eine Hauptaktion ausgeführt hast und beliebig viele Nebenaktionen. Dann ist der nächste Spieler dran. Willst oder kannst du keine Hauptaktionen ausführen, musst du passen (Passen ist übrigens dann deine Hauptaktion), darfst aber in diesem Zug noch Nebenaktionen ausführen, bevor du passt. Erst wenn alle Spieler gepasst haben, endet die Runde.
@@Brettspielfan Ach so ich mache meine Hauptaktion dann der andere Spieler und dann wieder ich solange bis ich nicht mehr machen kann. Als Beispiel ich ziehe zu einen der Basislager lege dafür als Bewegungsatribut die Karte Furcht ab und spiele die Hauptaktion graben. Dann ist Spieler 2 mit seinen Zug dran selbes Muster. Dann wieder ich mit meinen Zug. Die Anzahl der Züge bis zum runden Ende variiert also je nach Anzahl und Art der Karten auf meiner Hand. Oder liege ich da falsch?
Genau so ist es. Gegen Ende des Spiels wirst du in der Regel viel mehr Hauptaktionen in einer Runde machen können, als zu Beginn des Spiels. Eine gute Taktik dabei ist, sich z.B. Karten zu besorgen, die einen möglichst viele Karten nachziehen lassen 😉
Sehr schön und ausführlich erklärt. Danke. Ich habe es mir auch endlich gekauft.
Ich bin begeistert 😊 Mit Abstand die ausführlichste und beste Regelerklärung , die ich gefunden habe👌 Vielen Dank, auch für das Setzen der „Marker“, die aufkommende Fragen zum Spiel, so immer direkt an der richtigen Stelle im Video, beantworten 👍
Vielen lieben Dank. 😊
Top Erklärung👍🏻 Vielen Dank
Danke für das Lob! ☺
ah ja bei den anderen youtubern hab ich es nicht gefunden:
25:34
um einen wächter zu besiegen, kann man den selben arbeiter benutzen :)
aber wo steht das in der regel?
abo und like hab ich da gelassen.
grüße
Vielen lieben Dank 😊
Zu deiner Frage: Das muss eigentlich gar nicht in der Regel stehen, da es sich um die normale Spielmechanik handelt und keine Ausnahme von der Regel darstellt. Es ist ja so, dass ein Arbeiter für die gesamte Runde an dem Ort stehen bleibt, an den er gestellt wurde (Ausnahmen durch Karten ignoriere ich jetzt mal). Du führst ja in einer Runde in der Regel mehrere Hauptaktionen aus (immer eine, jedesmal wenn du am Zug bist). So könntest du z.B. in deinem ersten Zug der Runde mit einem Arbeiter einen Ort besuchen und in deinem zweiten Zug der Runde den Wächter an diesem Ort besiegen. Das hat eigentlich nichts mit speziell diesem Arbeiter zu tun, denn die Spielmechanik fragt nicht danach, wann der Arbeiter gestellt wurde, wie lange er schon steht, ob es der gleiche oder ein anderer ist, sondern nur -> ob
@@Brettspielfan es ist genau genug und danke für die rasche Klarstellung!
Grüße
Super Anleitung danke :)
Hätte jedoch noch zwei Fragen.
1.) Wenn ich mit meinen Arbeitern an einem Ort grabe oder einen Ort entdecke, darf ich in der selben Runde diesen Arbeiter nochmal woanders hinschicken zum Entdecken/Graben oder muss der bis Rundende dort stehen bleiben?
2.) Wenn ein Arbeiter an einem Ort gräbt, darf er im nächsten Zug gleich nochmal graben?
Vielen Dank 😊
Zu deinen Fragen:
1. Nein, das geht nicht. Der Arbeiter bleibt dort bis zum Ende der Runde stehen.. Es gibt aber Karten, die dir das erlauben.
2. Nein.
@@Brettspielfan Super, vielen vielen Dank. Bin ich blind und das steht im Regelheft oder ist das die grundsätzliche Idee von Workerplacement? Hab nur auf S. 9 der Antleitung gefunden: Wenn beide Arbeiter schon an Orten sind, können sie nicht mehr graben.
Das ergibt sich einfach aus der Beschreibung der Aktionen. In beiden Fällen, egal ob man an einem Ort graben oder einen Ort entdecken möchte, steht in der Beschreibung, dass man einen Archäologen vom eigenen Spielertableau auf den jeweiligen Ort bewegt. Ist aber ein Archäologe bereits an einem Ort, kann er ja nicht mehr vom eigenen Spielertableau auf einen Ort bewegt werden, da er sich ja gar nicht mehr auf dem eigenen Spielertableau befindet. Somit ist die Aktion wie angegeben nicht mehr durchführbar.
@@Brettspielfan ahhh ok. Du meinst es ist somit auch bedingt, dass er sich VOM Spielertableau ZUM Ort bewegt. Somit wäre ausgeschlossen, dass es möglich ist beim nächsten Zug wieder zu graben, sondern erst in der nächsten Runde, wann der Arbeiter wieder am Tableau ist.
Ein Gedanke der dagegen spricht: Man darf pro Zug eine Hauptaktion durchführen. Entdecken/Graben sind Haupaktionen, also dürfte ich die auch einmal pro Zug durchführen.
Das ist richtig, es handelt sich dabei um Hauptaktionen. Allerdings kannst du sie nur so oft ausführen, wie sich noch Archäologen auf deinem Spielertableau befinden. Danach erfüllst du einfach die Bedingungen für diese Hauptaktionen nicht mehr. 😉
Eine sehr gute Erklärung der Spielregeln. Darf man in einer Runde solange Hauptaktionen durchführen, wie man z.B. Resourcen hat, oder heißt es eine EINZIGE Hauptaktion pro Runde/Spieler?
Vielen lieben Dank. 😊 Jeder Spieler muss immer wenn er am Zug ist, genau eine Hauptaktion ausführen (auch Passen ist z.B. eine Hauptaktion) und kann zusätzlich unbegrenzt Nebenaktionen ausführen. In jeder Runde haben die Spieler also mehrere Hauptaktionen bis irgendwann alle Spieler gepasst haben, erst dann beginnt eine neue Runde.
Ich bin neu und habe eine Frage: wenn ein Spieler past ( Spiel mit 2) darf dann der andere Spieler mehrere Hauptaktionen hinter einander tun ( er kann keine freie Nebenaktion mehr tun, nur noch 3 Hauptaktionen ) bis auch er past.......?
Ja das stimmt. Hier der entsprechende Auszug aus dem Regelheft:
"Nachdem ein Spieler gepasst hat, kann er in der aktuellen Runde keine weiteren Aktionen mehr ausführen.
Das Spiel wird weiterhin reihum im Uhrzeigersinn fortgesetzt, aber jeder Spieler, der gepasst hat, wird übersprungen. Das bedeutet, dass ein Spieler, der als einziger noch nicht gepasst hat, mehrere Spielzüge hintereinander ausführen kann.
Nachdem alle Spieler gepasst haben, ist die Runde beendet."
Hi habe mal eine frage habe ich Pro Archäologe eine Hauptaktion die ich machen kann? Sonnst ist ja vollkommen unmöglich die Forschungs leiste nach oben ↗️ zu klettern. Weill das ja auch schon 8 Eben sind 😕. Ich meine ja ich habe ja 2 Archäologen warum 2? Das mit den Hauptaktionen habe ich nicht verstanden 😵💫😵💫😵💫
Hi,
immer wenn du am Zug bist, hast du genau eine Hauptaktion und beliebig viele Nebenaktionen. Das hat nichts mit der Anzahl deiner Archäologen zu tun. Allerdings bist du ja in jeder Runde mehrmals am Zug, kannst also in einer Runde auch mehrere Hauptaktionen durchführen. So ist es möglich auf der Forschungsleiste auch ganz nach oben zu kommen und sogar noch Tempelplättchen zu holen.
@@Brettspielfan schon mal vielen Dank für die Antwort wo steht den in der Anleitung was ein Zug beinhaltet und wann er endet? 😵💫😵😵💫
Schau mal auf Seite 8 der Anleitung direkt unter Hauptaktionen. Dort steht: "In seinem Spielzug führt jeder Spieler 1 Hauptaktion aus und beliebig viele Nebenaktionen."
Dein Zug endet also, sobald du eine Hauptaktion ausgeführt hast und beliebig viele Nebenaktionen. Dann ist der nächste Spieler dran. Willst oder kannst du keine Hauptaktionen ausführen, musst du passen (Passen ist übrigens dann deine Hauptaktion), darfst aber in diesem Zug noch Nebenaktionen ausführen, bevor du passt. Erst wenn alle Spieler gepasst haben, endet die Runde.
@@Brettspielfan Ach so ich mache meine Hauptaktion dann der andere Spieler und dann wieder ich solange bis ich nicht mehr machen kann. Als Beispiel ich ziehe zu einen der Basislager lege dafür als Bewegungsatribut die Karte Furcht ab und spiele die Hauptaktion graben. Dann ist Spieler 2 mit seinen Zug dran selbes Muster. Dann wieder ich mit meinen Zug. Die Anzahl der Züge bis zum runden Ende variiert also je nach Anzahl und Art der Karten auf meiner Hand. Oder liege ich da falsch?
Genau so ist es. Gegen Ende des Spiels wirst du in der Regel viel mehr Hauptaktionen in einer Runde machen können, als zu Beginn des Spiels. Eine gute Taktik dabei ist, sich z.B. Karten zu besorgen, die einen möglichst viele Karten nachziehen lassen 😉