Die Neuenburg - Landgrafen von Thüringen und Heilige Elisabeth | Burggeschichte I Doku HD
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- #castle #ludowinger #landgrafen #adel #burg #mittelalter
Die Neuenburg - Landgrafen von Thüringen und Heilige Elisabeth | Burggeschichte
Die Neuenburg wurde um 1090 durch Graf Ludwig den Springer gegründet und bis 1230 unter den Landgrafen von Thüringen prachtvoll ausgebaut. Es entstand eine weitläufige Anlage mit prächtigen Wohnbauten, der einzigartigen Doppelkapelle, mächtigen Mauern und Türmen sowie der großen Vorburg. Mit ca. 30.000 qm umbauter Fläche ist die Neuenburg dreimal so groß wie die Wartburg, und eine der größten Burgen Deutschlands überhaupt!
Noch heute sind die zentralen Bauten wie der Palas oder die Bergfriede gut zu erkennen. Der Besucher erhält Einblicke in Bau-, Dynastie- und Herrschaftsgeschichte.
Die Besucher passieren Türen, durch die schon Kaiser Barbarossa oder Elisabeth von Thüringen gegangen sind.
_______________________
Hier gehts zur Website: Schloss Neuenburg
www.schloss-ne...
_______________________
IMPRESSUM
Daniela Bensch Leipzig
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
Daniela Bensch Leipzig
Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
Kamera: Canon EOS M50 Mark II
Musik: UA-cam Creative Tool
Tolles Video. Danke für‘s Hochladen😃
Dankeschön! Auf viele schöne Videos! 🍾🥂
Hach, wieder eine Folge die ich noch nicht gesehen hatte. Und wieder sehr schön und informativ.
Freut mich sehr. Vielen Dank!
Klasse 👍
Dankeschön, freu mich sehr. Du hast ja jetzt schon fast alle Videos angeschaut. 👍👋
Wie immer sehr stimmungsvoll und informativ. Vielen Dank.
Dankeschön, freu mich. 🎬🥰🌺
Etwas verspätet - mein Kommentar - aber bist wie immer niedlich und informativ !!!!!!
Diese Burg hat eine spannende und wechselvolle Geschichte mit viel Prominenz 🙂😉
Dankeschön, das stimmt. Das Schloss Neuenburg ist wirklich interessant. Zudem liegt es in dem schönen Winzerstädtchen Freyburg.
Ein wirklich sehr interessantes Video. Wir waren Mitte der 90er Jahre auf der Neuenburg. Der Zugang zur Burg wurde ab den 70er Jahre der Bevölkerung verboten mit der Begründung, dass sich auf der Burg eine wichtige geheime Einrichtung befände. Lediglich der Hof durfte betreten werden, nicht die Gebäude. Als sich die Bevölkerung Anfang der 90er Jahre den Zugang zu den Räumlichkeiten erzwang, musste sie feststellen, dass keine geheime Einrichtung vorhanden war, sondern das Betretungsverbot der Gebäude wohl lediglich der Verschleierung der Tatsache dient, dass man die Burg dem Verfall preisgegeben hatte.
Für mich war es sehr schön, nach vielen Jahren die jetzige Ausstattung bewundern zu können. Danke für die ausführlichen Informationen. Liebe Grüße aus dem Braunschweiger Land
Wieder ein eindrucksvolles Video in mittlerweile gewohnter DaniBi Machart und Qualität! Tolle Kulisse, hervorragend in Szene gesetzt! Und absolut interessante und informative Kommentare! Anerkennung und Dank für Deine Arbeit!
Dankeschön, freu mich.
Schon als Kind besuchte ich mit meiner Mutter die Neuenburg. Es muss kurz nach Entdeckung des Angstlochs und seiner Funde gewesen sein. Ich weiß noch wie sehr es mich faszinierte, dass man in so einem großen Gemäuer verborgene Räume entdecken kann. Damals hieß es auch in der Führung, dass man wegen eines (hohen? Besuchs) extra eine steinerne Wendeltreppe von woanders her brachte und einbaute. Auch dieser unwahrscheinliche Aufwand brachte mich zum Staunen. Später besuchten wir auch mit unseren Kindern die Neuenburg und freuten uns über die schon geschehenen Instandsetzungen und Pflege der Burg und den zugänglichen Weinkeller
Dankeschön freue mich sehr 💖🌼💖
WOW wiedermal ne sehr interessante Geschichte und wunderschöne Aufnahmen
Finde du erzählst das immer sehr gut
Freue mich schon wieder riiieisg auf dein nächstes Video
Dankeschön, freu mich. 🥰
Große Klasse
Ja, das stimmt. Im Schloss gibt es viel anzuschauen.
Wieder sehr interessant. 🙂
Dankeschön, das freut mich.
Ich mach dann mal den 13. Kommentar (zufällig ist 13 meine Glückszahl☺) Meine Anerkennung für dieses interessante und informative Video (besonders was Königin Luise betrifft 👍, diese Begebenheit war mir noch nicht bekannt, obwohl ich ihre Biografie gelesen habe) Aber auch die Landgräfin Elisabeth ist mir nicht unbekannt. Nur weiter so und LG🙋♀
Hallo Michaela, Dankeschön. Am Samstag gibt es wieder ein Mittelalter Video von Schloss Rochlitz. Es spielt aber von 929 bis 1580, Zeit der Reformation. Eine Schwarzküche ist auch dabei, wirklich die Größte, die ich bis jetzt gesehen habe.
@@SchloesserBurgen Super, ich freu mich jetzt schon 😊 Bis Samstag also 👍
Habe d. Kanal erst jetzt "angeboten" bekommen und gleich abonniert. Die Verbindung Text und Bild ist sehr informativ, besser als wenn man ein "trockenes" Buch liest. Sehr schön!
Dankeschön! Das stimmt, die Abos klappen im Moment besser. Freu mich, dass du hier bist.
Sehr eindrucksvoll und gut gemacht 👍.
Dankeschön Daniela
Dankeschön, freue mich sehr
Es hat nochmals gefallen, bis demnaechst.
Gracias por compartir
Ich war einmal als Kind auf der Neuenburg. Eine meiner Lieblingsburgen. Leider nicht so bekannt wie ihre Schwester, die Wartburg. Vielen Dank für das Video.
Die Wartburg würde ich auch gern einmal vorstellen. Brauche aber immer dazu eine Drehgenehmigung und das ist immer etwas schwierig und mit viel Aufwand verbunden. 🥰👋
Wie immer.....sehr gut. War oft
dort
Oh toll. Dankeschön fürs Anschauen!
Dani, echt cooles Video wie immer. An manchen Stellen ist die Musik etwas laut und man versteht dich nicht so gut. Liebe Grüße
Dankeschön! Ich denk dran beim nächsten Video mit der Musik. Freu mich! 🥰🌺
Vielen lieben Dank für das schöne Video. Warum wird dieser Raum eigentlich Angstloch genannt und warum wurde er erst später spät wiederentdeckt?
Wenn Sie etwas mehr über die Burg erfahren wollen ohne die subtilen Elemente der starken Frauen erkundigen Sie sich zur Sage Ludwig des Springers oder des Edelakers dann brauchen Sie Sich auch nicht duzen zu lassen oder der Sprache einer Kindergärtnerin zuzuhören!
Dankeschön für deine Infos!
....und kein Wort zur Doppelkapelle und ihrer Bedeutung ?
Hallo Ursel, es ist schon etwas länger her, als ich dort war. War die Kapelle beim Rundgang mit geöffnet? Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir die Infos über die Kapelle schicken könntest per Email. Oder hier als Antwort. Ich würde die Infos dann als Zusatz in die InfoBox unter dem Video mit reinpacken. Dankeschön für den Hinweis!
schloesserundburgen@gmail.com