Hallo Anna! Ich habe meinem Mann einen Pulli gekürzt auf deine Anweisung. Es hat prima geklappt. Möchte dir ein Lob und ein Danke aussprechen. Liebe Grüße Jutta K.
So nach dem Video werde ich mich am Wochenende mal dran trauen meine Stickjacke zu kürzen, hatte bis jetzt immer schiss, dass ich sie dadurch komplett zerstöre. Dank dir fürs Video! 🥰
Der Trick mit dem Nahtband ist genial. Jetzt kann ich endlich aus meinem Pulli eine Strickjacke machen. Ich hab die ganze Zeit überlegt, wie ich das machen könnte.
Hallo, liebe Anna, vielen Dank für diesen Super-Tipp, denn in der Tat hatte ich genau dieses Problem schon selbst. Mein Glück war, dass ich aufgrund der separaten Stricknaht die Kapuze einfach abtrennen konnte. Hab aber lange vorher gezögert und war ängstlich. Im Nachhinein bin ich froh, es getan zu haben, denn zuvor war ich ziemlich oft verärgert darüber, liebte aber die Jacke an sich. Diese Art von Band kannte ich noch nicht...Supi und Danke
Dankeschön für diese Anleitung . Ich persönlich werde aber die Naht auf die Außenseite nähen. Wobei ein schönes Schrägband auch eine gute Option ist. 🤩 So könnte man doch auch einen Reißverschluss einarbeiten, oder ?❤
Klasse ,ich hab auch noch so eine dicke Strickjacke mit Kapuze die immer runterzieht, trage sie kaum deswegen. Jetzt bekommt sie einen Kragen. Danke sehr für das tolle Video 🥰
Tolle Idee mit dem Nahtband. Habe letztens an einer Strickjacke meines Mannes (von Oma) die ausgefranzten Ärmel etwas gekürzt. Da hab ich erstmal von Hand rumgenäht, damit nichts läuft und dann umgenäht, wäre so viel einfacher gewesen. Danke Anna!
Vielen Dank! Ich habe einen XXL Herrenpullover der ein Strickkleid werden möcht🥰👍 Ich habe schon viele Sachen geändert, weil ich z.B. im Winter mit den Oberteilen, die es zu kaufen gibt unglücklich bin und aus Fleecedecken Pullover genäht habe😉 Das ist oft sogar günstiger und wärmer als gekauft.
Ein Wintermantel hatte eine überdimensinale Kapuze aus Walkstoff,die hab ich geschrumpft um etwa die Hälfte..und bei einem Hemdkragen den Kragen rausgetrennt,so gefällt mir das Hemd viel besser. Danke für deine tolle Variante 🌸🌼⚘
Oh geil ich habe mir nämlich einen Hammer geilen Strickpulli gekauft der mir aber zu lang ist, deshalb habe ich hier gesucht ob ich meine geilen Strick Pullis irgendwie kurzen kann, habe da nämlich mehrere , danke für den Tip 🥰🙏🏻
sehr gut, da ich jetzt 2 vorderteile gehäkelt habe und 1 seite etwas breiter geworden ist, müsste ich da später manches was unbeabsichtigt größer/breiter/größer geworden ist mit dem klebevand irgendwie meistern wenn was weg geschnitten werden mus, vorher dann abnähen ja, aber was weg muss, muss weg. Danke
Vielen Dank für den Tipp🤗 bisher hab ich mich nie an Strick.. Herangetraut weil ich Angst hatte das meine Arbeit dadurch kaputt geht... Ich stricke ja selbst.... 😘 Vielen Dank
Cool, toller Beitrag. Habe ein tolles Strickkleid. Aber der Halsausschnitt ist einfach zu nah am Hals… ich probiere mal deinen Tip. Hoffe das nichts ribbelt 😉
Hallo Anna, ich finde deinen Kanal echt super. Hat mir schon oft geholfen. Kann ich einen strickrock, oben mit Gummibund, einfach den Bund umschlagen? Es ist genau die Länge, die gekürzt werden muss . Wäre nett, wenn du deine Meinung dazu sagst. LG Andrea
Huhu, bin auf das Video gestoßen, weil ich grad einen Feinstrickpulli an den Seiten enger mache (habe leider eine Figur, mit der ich keine konventionelle Kleidung tragen kann, weshalb ich alles in 3XL als Rohling kaufe und dann auf meinen Körper zurechtschneidere). Dein Video ist klasse, allerdings habe ich mich gefragt, ob es auch eine Variante mit der Overlock gibt? 😊
Ich habe das mal früher mit Socken gemacht und einfach nur einen Heftfaden rein genäht damit nicht aufribbelt. Ging auch super. Aber mit dem Band ist es wohl doch etwas sicherer. 😂 Danke für das Video...
Super Tipp, vielen, vielen Dank dafür. Warum hast Du die Naht nach Innen gelegt und nicht nach außen? Oder sieht man das jetzt nicht wirklich? Und Deine Brille steht Dir mega gut - Vielleicht verrätst Du ja Mal das Modell?
HAHAAA, die Frage habe ich mir auch gestellt, als ich fertig war 😂 da der Cardigan aber eh etwas "üsselig" ist, hatte ich keine Lust mehr, aufzutrennen. Danke❤️Die Brille ist von Tommy Hilfiger, Modell TH1586 807 140 Und mir gefällt er jetzt auch VIEL besser 😊
Hallo Anna, ich hab ein gr. Problem, denn ich habe eine gehäkelte Jacke, noch nicht fertig, ich habe sehr viel Arbeit da rein gesteckt und jetzt sind die beiden Vorderteile zu breit geworden, in Verbindung mit dem Rückenteil, keine Ahnung wie das gekommen ist obwohl ich viel gezählt hatte. Ich kann kein Teil nochmal aufmachen, was ich nicht schaffe würde. Also ich gehe davon aus das auch die Möglichkeit gegeben ist die Voreteile auch mit Klebeband auflegen und abbügeln und das überstehende dann gut abnähen, abschneiden, und mit dem Rückenteil zusammen häkeln. Bitte teile mir deine Meinung mit ob das so möglich wäre. Danke🏵
Alternativ hätte man sicherlich auch einen Reissverschluss oder Knöpfe annähen können. Das hätte den festen Sitz ebenso sichergestellt oder nicht? 😊 Jedenfalls interessanter Content.
Hi ..super Idee ..aber mein strick ist fussliger und halt ..wolliger ..ja und wenn ich es bügle dann wird an der Stelle Platt gebügelt ..ich weiß nicht ob es dann schön ausschaut 😓..ich habe so eine cardigans aus Wolle 🧶 gekauft weil mir die Farbe und die sehr angenehm weiche Wolle gefallen hat ..aber die es eben sehhhhr lang und deshalb will ich es kürzen.. und noch was: ist das ein ganz normaler nahtband , das man auch zum kürzen von Gardinen und so benutzt oder ist das spezielles fürs Strick 🧶..?
Ich habe tatsächlich "einfach" ein Stück vom wollpullover abgeschnitten, um ihn zu kürzen und nach dem nähen sieht es katastrophal aus und den Pulli hab ich erstmal auf seite gelegt. Hast du einen Tipp, um den pullover zu retten? Mittlerweile habe ich nämlich auch eine wollhose,die gekürzt werden muss und ich weiß nicht, wie 😢😢😢 Hilfe.....🙈🙈🙈🙈
OK ich hab es dann also sehr schmerzbereit gemacht kurz mit Seife markiert und mit vollkaracho mit der Ovi drübergeheizt und in schrägband versteckt ich bin manchmal schon sehr" einfach oder Müll"beim Überarbeiten auch Hosen ändern Seitennähte abschneiden Stoff rauf und Gas geben wird's nix nicht schlimm hat davor ja e nicht gepasst🤷das werden aber irgendwie immer die geilsten Teile wo ich gefragt werde wo ist das gekauft 🙈🙆😂
Welche Einstellungen hast du denn noch an der Nähmaschine eingestellt? Denn wenn ich meinen groben Strick Cardigan nähen möchte, streikt die Maschine. 🤨
Liebe Anna! Das ist ja cool 👍😀 ich habe aus einem Strickmantel einen Rock gemacht. Alles mit der Hand zusammen genäht. Hat lange gedauert aber es hält gut. Kann ich statt einem Saumband auch Flies verwenden? Liebe Grüsse Melanie schaue sehr gerne deine Videos und habe schon einiges gelernt 😊 vielen Dank
Liebe Anna!Wie so oft wieder einmal ein sehr hilfreiches Video 😊mich nervt an schönen Jacken am meisten, dass sie sich oft nicht schließen lassen 😏meine Lösung in diesem Fall, kurzerhand meine Lieblings Knöpfe angenäht und Knopfloch rein...fertig ist die verschließbare Jacke 😊ich würde gerne ein Foto schicken...weiß leider nicht, wie das funktioniert...finde auch nichts im Netz...kannst du helfen?
Cool, toller Beitrag. Habe ein tolles Strickkleid. Aber der Halsausschnitt ist einfach zu nah am Hals… ich probiere mal deinen Tip. Hoffe das nichts ribbelt 😉
Hallo Anna! Ich habe meinem Mann einen Pulli gekürzt auf deine Anweisung. Es hat prima geklappt. Möchte dir ein Lob und ein Danke aussprechen. Liebe Grüße Jutta K.
So nach dem Video werde ich mich am Wochenende mal dran trauen meine Stickjacke zu kürzen, hatte bis jetzt immer schiss, dass ich sie dadurch komplett zerstöre. Dank dir fürs Video! 🥰
Ich schnibbel ständig an meinen Klamotten rum um sie zu verändern. Jetzt habe ich wieder etwas gelernt.👍👍👍
Dankeschön
Yeah 😁
@einfachnicoletta977 : Mach ich auch so, deshalb werde ich wohl niiieee fertigwerden😂😂
Der Trick mit dem Nahtband ist genial. Jetzt kann ich endlich aus meinem Pulli eine Strickjacke machen. Ich hab die ganze Zeit überlegt, wie ich das machen könnte.
Danke für den Tip! ich habe selbst vor Stricksachen zu verändern. Tolles Video👋👋
Toll! Danke für den Tipp, ich will das auf jeden Fall ausprobieren!
Wieder mal ein genialer Tipp von dir👌. Super erklärt, kurz und auf den Punkt 👏
Vielen Dank 🤗
Hallo, liebe Anna, vielen Dank für diesen Super-Tipp, denn in der Tat hatte ich genau dieses Problem schon selbst. Mein Glück war, dass ich aufgrund der separaten Stricknaht die Kapuze einfach abtrennen konnte. Hab aber lange vorher gezögert und war ängstlich. Im Nachhinein bin ich froh, es getan zu haben, denn zuvor war ich ziemlich oft verärgert darüber, liebte aber die Jacke an sich.
Diese Art von Band kannte ich noch nicht...Supi und Danke
Oh wie praktisch. Freut mich, dass du mutig warst
Prima! Ich mag deine kreativen Ideen und du erklärst super! Hab " dich" sofort abonniert❤
Hallo liebe Anna, das war mal wieder ein toller Tipp, den man immer gut brauchen kann.
Danke Dir.
Ganz liebe Grüße aus Wuppertal
Gitti
Das freut mich sehr
Dankeeee dir, du bist einfach supeeeerr😃🤩🍀
Dankeschön für diese Anleitung . Ich persönlich werde aber die Naht auf die Außenseite nähen. Wobei ein schönes Schrägband auch eine gute Option ist. 🤩 So könnte man doch auch einen Reißverschluss einarbeiten, oder ?❤
Klasse ,ich hab auch noch so eine dicke Strickjacke mit Kapuze die immer runterzieht, trage sie kaum deswegen. Jetzt bekommt sie einen Kragen. Danke sehr für das tolle Video 🥰
Yeah 👍🏻
Super erklärt,vielen Dank!
Tolle Idee mit dem Nahtband. Habe letztens an einer Strickjacke meines Mannes (von Oma) die ausgefranzten Ärmel etwas gekürzt. Da hab ich erstmal von Hand rumgenäht, damit nichts läuft und dann umgenäht, wäre so viel einfacher gewesen. Danke Anna!
Man muss nur wissen, wie 😉
@@einfach-naehen Ja, und das lernt man bei Dir. Deshalb sehn wir uns im Herbst. 🤗
Wow danke für den Tip! Wo kaufst du das Band?
Vielen Dank! Ich habe einen XXL Herrenpullover der ein Strickkleid werden möcht🥰👍 Ich habe schon viele Sachen geändert, weil ich z.B. im Winter mit den Oberteilen, die es zu kaufen gibt unglücklich bin und aus Fleecedecken Pullover genäht habe😉 Das ist oft sogar günstiger und wärmer als gekauft.
Danke liebe Anna für diese tolle Idee mit dem Nahtband! Du bist super. L. G. Angelika
Sehr gerne ❤️
Danke für das Video.
Ich habe einen Pulli mit einer Kapuze, die extrem nervt, jetzt kann ich meinen Pulli (nach deiner super Anleitung) retten :-)
Yeah 👍🏻
Ein Wintermantel hatte eine überdimensinale Kapuze aus Walkstoff,die hab ich geschrumpft um etwa die Hälfte..und bei einem Hemdkragen den Kragen rausgetrennt,so gefällt mir das Hemd viel besser. Danke für deine tolle Variante 🌸🌼⚘
Coole Idee
Oh geil ich habe mir nämlich einen Hammer geilen Strickpulli gekauft der mir aber zu lang ist, deshalb habe ich hier gesucht ob ich meine geilen Strick Pullis irgendwie kurzen kann, habe da nämlich mehrere , danke für den Tip 🥰🙏🏻
sehr gut, da ich jetzt 2 vorderteile gehäkelt habe und 1 seite etwas breiter geworden ist, müsste ich da später manches was unbeabsichtigt größer/breiter/größer geworden ist mit dem klebevand irgendwie meistern wenn was weg geschnitten werden mus, vorher dann abnähen ja, aber was weg muss, muss weg. Danke
Vielen Dank für den Tipp🤗 bisher hab ich mich nie an Strick.. Herangetraut weil ich Angst hatte das meine Arbeit dadurch kaputt geht... Ich stricke ja selbst.... 😘 Vielen Dank
Bei selbstgestrickten Sachen würde ich zusätzlich vor dem Schneiden auf das Band auch noch eine Zickzack-Naht setzen
@@einfach-naehen vielen Dank.... Werde ich definitiv beherzigen.... Der Pullover ist nämlich etwas zu weit geworden aber es ist ein raglan von oben
vielen Dank - jetzt trau ich mich den Kaschmirpulli zu kürzen
Cool, toller Beitrag. Habe ein tolles Strickkleid. Aber der Halsausschnitt ist einfach zu nah am Hals… ich probiere mal deinen Tip. Hoffe das nichts ribbelt 😉
Ich mag gerade Kapuzen sehr gern. Vielleicht zeigst Du mal ein Video, wie man einen bequemen Cardigan mit Kapuze aus Strickstoff nähen kann?
Ich habe leider noch keinen Schnitt gefunden. Mich stören die Kapuzen enorm...
Hallo Anna, ich finde deinen Kanal echt super. Hat mir schon oft geholfen. Kann ich einen strickrock, oben mit Gummibund, einfach den Bund umschlagen? Es ist genau die Länge, die gekürzt werden muss . Wäre nett, wenn du deine Meinung dazu sagst. LG Andrea
Liebe Anna, toll. Kann man solche "Löcher" auch selbst in Strick rein machen, ohne, dass es komplett aufribbelt? Ich finde die Jacke so toll.
Vielen Dank für den Tipp ! Ich finde die Löcher in deinem Strick auch mega cool. Gibt es dafür auch einen Tipp, wie man das machen könnte ? :)
Huhu, bin auf das Video gestoßen, weil ich grad einen Feinstrickpulli an den Seiten enger mache (habe leider eine Figur, mit der ich keine konventionelle Kleidung tragen kann, weshalb ich alles in 3XL als Rohling kaufe und dann auf meinen Körper zurechtschneidere). Dein Video ist klasse, allerdings habe ich mich gefragt, ob es auch eine Variante mit der Overlock gibt? 😊
Super Idee👍, Dankeschön fürs zeigen 🙏🙋♀️
Sehr gerne doch
Cool danke habe was davon gehört nur wusste ich nicht wie das gehen soll. Will mir ja ein Kleid kürzen was aufgehen kann.
Grüße
Mariola
Ganz toll gemacht
Hallo Anna,
cooler Tip, vielen Dank!👍
Gerne
Hallo, geht das auch mit groben Strick, ich möchte einen Norweger Pullover von meinem Mann für mich verkleinern..
Ich habe das mal früher mit Socken gemacht und einfach nur einen Heftfaden rein genäht damit nicht aufribbelt. Ging auch super. Aber mit dem Band ist es wohl doch etwas sicherer. 😂
Danke für das Video...
Du hast Socken gekürzt?
@@einfach-naehen ja weil die einen neuen Bund brauchten und die es zu kaufen nicht mehr gab und ich die geliebt habe. Blöd ne aber so bin ich. 😂
Hallo,
gib es eine Alternative, wenn ich keinen Nahtband zum Aufbügeln habe?
Super Tipp, vielen, vielen Dank dafür. Warum hast Du die Naht nach Innen gelegt und nicht nach außen? Oder sieht man das jetzt nicht wirklich? Und Deine Brille steht Dir mega gut - Vielleicht verrätst Du ja Mal das Modell?
Fast hätte ich's vergessen - der Cardigan sieht hinterher sehr viel besser aus. Ich mag Kapuzen auch nur an Hoodies und richtigen Jacken.
HAHAAA, die Frage habe ich mir auch gestellt, als ich fertig war 😂 da der Cardigan aber eh etwas "üsselig" ist, hatte ich keine Lust mehr, aufzutrennen.
Danke❤️Die Brille ist von Tommy Hilfiger, Modell TH1586 807 140
Und mir gefällt er jetzt auch VIEL besser 😊
Hätte ich auch nicht gemacht 😄 und danke wegen der Brille ♥️
Kannst du Bitte ein Video machen, wie man einen eingelaufenen Strickpullover vergrößert? Danke ❤
Ich würde eher eine Kapuze annähen, allerdings trage ich die Dinger auch, weil ich ständig friere und sie hängen nicht nur runter.
Danke für den Tipp.
Sehr gerne 😊
Hallo Anna, ich hab ein gr. Problem, denn ich habe eine gehäkelte Jacke, noch nicht fertig, ich habe sehr viel Arbeit da rein gesteckt und jetzt sind die beiden Vorderteile zu breit geworden, in Verbindung mit dem Rückenteil, keine Ahnung wie das gekommen ist obwohl ich viel gezählt hatte. Ich kann kein Teil nochmal aufmachen, was ich nicht schaffe würde. Also ich gehe davon aus das auch die Möglichkeit gegeben ist die Voreteile auch mit Klebeband auflegen und abbügeln und das überstehende dann gut abnähen, abschneiden, und mit dem Rückenteil zusammen häkeln. Bitte teile mir deine Meinung mit ob das so möglich wäre. Danke🏵
Tolle Idee, liebe Anna, magst du verraten, welches Nahtband du verwendet hast. Im I-net gibt es so viele verschiedene Sorten. Ganz lieben Dank,
Das war eine Industrierolle, die ich im Outlet gekauft habe 🙈
Alternativ hätte man sicherlich auch einen Reissverschluss oder Knöpfe annähen können. Das hätte den festen Sitz ebenso sichergestellt oder nicht? 😊
Jedenfalls interessanter Content.
Tolle Idee besten Dank !
Sehr gerne
Nicht schlecht, aber 🧐 sind die Löcher gewollt? Denn sonst würde ich sie Stopfen oder in die Tonne 🥺. 😄😂😄😂 Aber jeder nach seinen Geschmack. Lg Emmi
Jep, die habe ich mitbezahlt 😂
Hallo liebe Anna, habe einen Strickhose gekauft die zu lang ist, wie könnte ich die Hose kürzen? Bitte um Hilfe
Danke vorab
Hallo Anna, ich habe eine Frage. Gibt es das Nahtband nur einseitig beschichtet? Ich finde nur immer beidseitig beschichtet?
Hi ..super Idee ..aber mein strick ist fussliger und halt ..wolliger ..ja und wenn ich es bügle dann wird an der Stelle Platt gebügelt ..ich weiß nicht ob es dann schön ausschaut 😓..ich habe so eine cardigans aus Wolle 🧶 gekauft weil mir die Farbe und die sehr angenehm weiche Wolle gefallen hat ..aber die es eben sehhhhr lang und deshalb will ich es kürzen.. und noch was: ist das ein ganz normaler nahtband , das man auch zum kürzen von Gardinen und so benutzt oder ist das spezielles fürs Strick 🧶..?
Kann man aus einfaches Klebeband benutzen??
Ich habe tatsächlich "einfach" ein Stück vom wollpullover abgeschnitten, um ihn zu kürzen und nach dem nähen sieht es katastrophal aus und den Pulli hab ich erstmal auf seite gelegt.
Hast du einen Tipp, um den pullover zu retten? Mittlerweile habe ich nämlich auch eine wollhose,die gekürzt werden muss und ich weiß nicht, wie 😢😢😢
Hilfe.....🙈🙈🙈🙈
PS.muss man dann eigtl einen extra Faden nutzen der sich dehnt ?
OK ich hab es dann also sehr schmerzbereit gemacht kurz mit Seife markiert und mit vollkaracho mit der Ovi drübergeheizt und in schrägband versteckt ich bin manchmal schon sehr" einfach oder Müll"beim Überarbeiten auch Hosen ändern Seitennähte abschneiden Stoff rauf und Gas geben wird's nix nicht schlimm hat davor ja e nicht gepasst🤷das werden aber irgendwie immer die geilsten Teile wo ich gefragt werde wo ist das gekauft 🙈🙆😂
HAHAAA, ich liebe es, so "schmerzbefreit" zu sein 😁👍🏻
Welche Einstellungen hast du denn noch an der Nähmaschine eingestellt? Denn wenn ich meinen groben Strick Cardigan nähen möchte, streikt die Maschine. 🤨
Liebe Anna. Tausend Dank für den Tip. Meinst du das funktioniert auch mit einem selbstgestrickten und daher grobmaschigem Pullover?
Ja, nur würde ich dann vor dem Schneiden noch mit einem Zickzackstich über das Band gehen
@@einfach-naehen prima danke für den tip!! Da werde ich mal loslegen.....
Gute Idee. Wird die Wolle auch nicht von der Maschine "gefressen"? Muss man da etwas beachten?
Nein, das ging ohne Probleme
die idee ist echt super, danke fürs teilen. ich wusste gar nicht dass man strick so leicht kürzen kann :-)) geht das auch bei grossem strick?
Jep 😊
Liebe Anna! Das ist ja cool 👍😀 ich habe aus einem Strickmantel einen Rock gemacht. Alles mit der Hand zusammen genäht. Hat lange gedauert aber es hält gut. Kann ich statt einem Saumband auch Flies verwenden? Liebe Grüsse Melanie schaue sehr gerne deine Videos und habe schon einiges gelernt 😊 vielen Dank
Du kannst auch Vlies in schmale Streifen schneiden, ja. Sollte aber nicht zu fest sein, damit der Strick sich später auch noch dehnen kann
@@einfach-naehen Danke 🐛
Gern geschehen 😊
Coole Idee👍👍👍👍👍
Danke 😊
Liebe Anna!Wie so oft wieder einmal ein sehr hilfreiches Video 😊mich nervt an schönen Jacken am meisten, dass sie sich oft nicht schließen lassen 😏meine Lösung in diesem Fall, kurzerhand meine Lieblings Knöpfe angenäht und Knopfloch rein...fertig ist die verschließbare Jacke 😊ich würde gerne ein Foto schicken...weiß leider nicht, wie das funktioniert...finde auch nichts im Netz...kannst du helfen?
Ja, das mit den Knöpfen kenne ich auch 😊
Vielen Dank!!
Sehr gerne
Kann ich Strickstoff eigentlich auch einfach mit der Overlock abschneiden oder funktioniert das nicht so gut ?
Das geht, aber auch hier würde ich immer erst das Nahtband aufbügeln, damit die Kante nicht wellig wird und keine Laufmaschen entstehen
geht vielleicht auch textilkleber statt nahtband?
Danke
Gern geschehen
👍
Cool, toller Beitrag. Habe ein tolles Strickkleid. Aber der Halsausschnitt ist einfach zu nah am Hals… ich probiere mal deinen Tip. Hoffe das nichts ribbelt 😉