Was für ein genialer Kanal. Heute Abend erst entdeckt und deine Videos verschlungen. Super informativ und spannend. Eine Seltenheit. Bitte mehr davon. Danke!!!! 😂
Sehr, sehr spannendes Video, vielen lieben Dank für den Blick hinter die Kulissen. Ergänzung: Habe dann gerade direkt bei den Schnäppchen zugeschlagen. ;-)
Macht doch nichts. Ich freue mich immer über konstruktives Feedback und bin als Laie auf dem Gebiet der Videoproduktion auch nur durch einen anderen Follower überhaupt auf dieses Thema aufmerksam geworden. 👍🏻
Danke fur die Einblicke. Viele wusste ich, aber bei einigen war ich tatsächlich sehr überrascht. Insbesondere Preis und Qualität merkt man den Aufkauf oft.
Danke für den Blick hinter die Kulissen der großen Konzerne. Ich sehe das tatsächlich mit gemischten Gefühlen. Zum einen liebe ich die Nischendüfte zum anderen bin ich Aktionär von LVMH 😊
Freue mich immer über interessante Einblicke hinter die Kulissen. Manches fällt echt auf. Guerlain haut einen Flanker nach dem anderen von den Kassenschlagern raus (LVMH sei Dank...). Bin gespannt, wie lang die Klassiker noch bleiben dürfen und in welcher Form...Vielleicht wäre ein "Gegenentwurf" Video eine Idee. Inhabergeführte oder neu belebte Traditionsmarken wie Lubin (oder sind die auch schon geschluckt?)
Das mit den wiederbelebten Traditionsmarken ist eine schöne Idee, allerdings sind tatsächlich der größte Teil der heutigen Artistik-Marken Neugründungen. In meinem derzeitigen Sortiment fielen mir da nur Schwarzlose, Cherigan und Lubin ein, die wiederbelebte alte Dufthäuser wären. Vielleicht mache ich auch mal ein Video über eine einzelne Brand und stelle Idee / Geschichte und Düfte vor. Lasst Euch überraschen 😉
Wir waren am Samstag deine Kunden und sind vom Besuch immernoch begeistert. Es war tatsächlich eine Duftreise und hat uns total sensibilisiert. Selbst meine Partnerin holt immernoch die Duftstreifen raus, gerade den von Laos! Wir kommen auf jedenfall bald wieder.
Danke für deine Aufklärung. Bestätigt meine Vermutung. Weißt du eigentlich schon, ob du dein Geschäft zwischen den Jahren bzw. ganz am Anfang des neuen Jahres öffnest?
Holger , bin ich froh das es Dich gibt. Es gibt ja für alles einen Markt. Die Nachfrage regelt den Markt. Die Werbung sprich die Vermarktung entscheidet beim Kunden ob und wie gut diese ankommt. Ich bin ein Typ der sich von dem Allerleibrei absetzten möchte das soll heißen ich gehe z.B. zu Holger in die Duftkunsthandlung und Holger versucht aus mir herauszukitzeln was ich mag oder auf was lasse ich mich ein? Das für mich die Assoziation "Nische" eher heißen soll das es etwas gibt was ich nicht überall bekomme mich also vom gewöhnlich bekannten absetzte in Bezug Parfum . Zumal ich immer mehr auch in der Nische bemerke das es das sogenannte Alleinstellungsmerkmal sehr selten gibt. Ich probiere einen Duft auf Papier und dann fängt das Kopfkino an : Zack ich weiß es diese Essenz/Zutat hatte ich schon einmal. Das zeigt einem wie verschieden wir Düfte wahrnehmen und empfinden. Das Parfum kann nicht neu erfunden werden aber trotzdem werde ich nicht aufgeben und immer für mich nach einem außergewöhnlichen Duft suchen . Holger mach Tür und Tor weit isch komme.
Vielen Dank für das Feedback. Ich freue mich, auf eine gemeinsame Duftreise. Ja, Duftwahrnehmung ist in der Tat etwas Hochindividuelles. Ich sehe mich da in der Beratung eher als Coach oder Wegbegleiter. Wenn ich einen Kunden zu einem passenden Duft begleiten darf, dann bin ich auf dessen Rückmeldung angewiesen. So wie sich niemand in ein Taxi setzen würde und dem Fahrer sagen: "Bringen Sie mich mal wo Schönes hin!" - denn das, was der Taxifahrer als schön empfindet, das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das, was der Fahrgast sich darunter vorstellt 😉
Ich habe in London die meisten Düfte von Prin Lormos getestet und die sind sehr artistisch, aber auch teilweise sehr leicht tragbar. Absolute Empfehlung.
Ich finde die Düfte von Prin auch durchaus spannend, leider macht er es uns Europäischen Händlern nicht leicht die Marke zu führen, weil er sich nicht um IFRA und EU-Kosmetikverordnung kümmert...
Sehr gutes Video - gerade auch weil es zum nachdenken anregt. Und ich finde es schade, wie oft dann bestimmte Marken im Nischenbereich gehypet werden und andere Marken nicht beachtet werden, natürlich darf jeder sich das kaufen was er möchte - nur was mich nachdenklich stimmt ist das man nicht schaut was gibt es noch anstatt ich will etwas wie (bei Designerdüften ist das einigermaßen nachvollziehbar vielleicht, wenn die Zielgruppe nur sich an gewisse Richtungen traut) aber im Nischensegment, da möchte man was entdecken - Herangehensweisen, Inspirationen (der Marke) und die eigene zusätzliche Empfindung und Wahrnehmung an den Düften - und das geht oft verloren in der Masse die dann einen Duft will, bei der nur „Performance“ wichtig ist - und was traurig ist die Individualität der Kunden sowie der Marke gehen verloren und den Entscheidungsträgern in den Konzernen sind die Zahlen wichtiger, die hängen nicht an der Emotion, sondern sehen wirklich den Nutzen - also beziehungslose Steuerung! Ich hoffe das der Trend mit den Konzernen nicht zu stark wird und Duftkunst als solche wie erhalten bleiben wird und überleben kann
Ich denke Düfte lösen so viele Emotionen und Bilder in uns aus, dass die künstlerische Inspiration unabhängiger Parfümeure uns noch lange begleiten wird… Je mehr Konzerne das Sagen haben, desto mehr muss man vermutlich nach ihnen suchen. Doch ich denke verschwinden wird kreative Parfümerie nie.
Ich mag es gerne echt Nischig. Ich liebe Düfte mit Ecken und Kanten, die nicht jeder trägt. Um große Konzerne mache ich mittlerweile einen großen Bogen. Die gängigen Parfüm You tuber schaue ich schon längst nicht mehr, die zeigen alle das selbe und der ein oder andere wird auch gut dafür bezahlt🙄
Das ist leider das Problem bei den meisten UA-camr:innen & Co. - leider wird den meisten Zuschauern nicht wirklich bewusst, dass es sich größtenteils um gesponsorte Werbung handelt.
Ich finde heutzutage tätigen die Leute so viele Blindkäufe, weil es immer wieder dieselben Düfte sind, die von großen UA-camrn vorgestellt werden. Mit Nischenparfüms haben viele dieser gehypten Düfte meines Erachtens einfach nichts mehr zu tun. Ich war vor kurzem in Paris und dort wirkten diese genannten vermeintlichen Nischenhäuser sehr kommerzialisiert und teilweise wenig originell, sowohl was die Düfte selbst als auch was die Präsentation und Beratung angeht.
Das sehe ich tatsächlich genauso. Diese reine Blindkauf-SocialMedia-Acquise kann auf Dauer ja nur mit Düften und Marken funktionieren, die sehr gefällig, also kommerziell aufgebaut werden. Keiner würde vermutlich einen Duft von BeauFort London oder meo fusciuni ohne Beratung blind kaufen und danach der Marke treu bleiben, weil die Düfte einfach sehr außergewöhnlich und unkommerziell sind. 😉 Da ist dann für die betreffende Zielgruppe Nische sowas wie Designer-Düfte, nur eben in teuer 🤣
Das ist natürlich eine gütlige Definition, allerdings gibt es ihre Düfte z.B. auch über Ecuación natural in Spanien. Und entsprechend müssten dann auch Hermessence-Düfte, die es nur bei Hermès direkt gibt, zur Nische zählen?! Kann man machen, ist jedenfalls nicht meine Definition von Nische 😉
@@dieter2275 Ich habe mich nur an Deiner Definition von Nische orientiert. Wenn Nische für Dich alles ist, was nur im Direktverkauf ohne Zwischenhändler verkauft wird, dann wäre Annette Neuffer keine Nische (die hat einen Retailer in Spanien) und Hermessence wäre Nische, weil Hermès nur direkt verkauft und nicht über andere Händler. Also scheinen bei Dir noch andere Kriterien zur Definition von "Nische" zu gehören, oder?
Ich habe Mitleid mit dir auch wenn du es bestimmt nicht brauchst/annehmen willst, da dich die Streamer/Influencer in ihrer Reaktion auf dein Störvideo in der Parfümwelt nicht ernst genommen haben und eher ausgelacht und ins Lächerliche gezogen haben. Klar deine manchmal kalte und ernste Art mag bestimmt nicht jeder, aber wenn du nunmal so bist?
Mitleid? Dafür, dass ich authentisch bin? Dafür, dass ich nicht immer die selben (gesponsorten) Marken vor die Kamera halte, sondern meine Viewer darüber informiere, was wirklich in der Branche läuft? Nein, nicht wirklich!
@@duftkunsthandlungMan muss halt abwiegen um was es einem geht, um Geld oder Kunst,richtig? Mainstream oder Nische/nicht mehr unbedingt Nische Richtung Mainstream
@@xigarrett Die grundsätzliche Frage, die man sich stellen sollte: Will ich authentisch sein und bleiben, oder mich für mehr Follower und mehr Fame zur Marionette einiger Marken machen? Und steigere ich meinen eigenen Fame, indem ich über andere herziehe, oder mich über sie lustig mache? Wer sich jemals die Mühe macht in mein Geschäft zu kommen oder mich persönlich kennenzulernen, der weiß, dass das in den Videos zu 100% ich bin. Da ist nix Fake, nix verstellt, ich muss mich nicht verstecken für mehr Follower. Ich bin fein mit mir und meinem Leben. Viele andere offensichtlich nicht...
Ein sehr interessantes Thema! Danke, daß Du uns diesbezüglich Einblicke verschafft hast. Wieder was dazu gelernt.
Freut mich sehr! 🙏🏻
Was für ein genialer Kanal. Heute Abend erst entdeckt und deine Videos verschlungen. Super informativ und spannend. Eine Seltenheit. Bitte mehr davon. Danke!!!! 😂
Herzlichen Dank. Es kommt bald mehr Content 😄
Sehr, sehr spannendes Video, vielen lieben Dank für den Blick hinter die Kulissen. Ergänzung: Habe dann gerade direkt bei den Schnäppchen zugeschlagen. ;-)
Sehr gerne! 🙏🏻
Klasse Video und wie immer sowohl informativ als auch tiefgreifend 👍
Merci! 🙏🏻
Ich find deinen Kanal top! Kleiner Tipp, bitte organisier dir ein Mikro, einfaches Lavalier Mikro reicht. Dein Wissen usw ist top!
Danke. In den neueren Videos nutze ich das bereits, deshalb gibt’s kein großes Echo mehr 😉
@@duftkunsthandlung haha sorry hab ich nicht drauf geachtet.
Macht doch nichts. Ich freue mich immer über konstruktives Feedback und bin als Laie auf dem Gebiet der Videoproduktion auch nur durch einen anderen Follower überhaupt auf dieses Thema aufmerksam geworden. 👍🏻
Sehr gut zusammengefasst!
Vielen Dank!
Mega informativ, Danke für die Aufklärung. Einige Dinge (Creed) wußte ich schon, aber das oft L‘Oreal und somit Nestlé dahintersteckt…
Sehr gern! 🙏🏻
Danke fur die Einblicke. Viele wusste ich, aber bei einigen war ich tatsächlich sehr überrascht. Insbesondere Preis und Qualität merkt man den Aufkauf oft.
Danke. Freut mich, wenn noch die ein oder andere Überraschung dabei war 🤓
Danke für den Blick hinter die Kulissen der großen Konzerne. Ich sehe das tatsächlich mit gemischten Gefühlen. Zum einen liebe ich die Nischendüfte zum anderen bin ich Aktionär von LVMH 😊
Die großen Konzerne sind IMHO omnipräsent, deshalb versuche ich eben bevorzugt kleinen Manufakturen eine Bühne zu bieten ☺️
@@duftkunsthandlung ich finde ihre Arbeit wirklich großartig. Ein Abo habe ich gerade schon da gelassen
Freue mich immer über interessante Einblicke hinter die Kulissen. Manches fällt echt auf. Guerlain haut einen Flanker nach dem anderen von den Kassenschlagern raus (LVMH sei Dank...). Bin gespannt, wie lang die Klassiker noch bleiben dürfen und in welcher Form...Vielleicht wäre ein "Gegenentwurf" Video eine Idee. Inhabergeführte oder neu belebte Traditionsmarken wie Lubin (oder sind die auch schon geschluckt?)
Das mit den wiederbelebten Traditionsmarken ist eine schöne Idee, allerdings sind tatsächlich der größte Teil der heutigen Artistik-Marken Neugründungen. In meinem derzeitigen Sortiment fielen mir da nur Schwarzlose, Cherigan und Lubin ein, die wiederbelebte alte Dufthäuser wären. Vielleicht mache ich auch mal ein Video über eine einzelne Brand und stelle Idee / Geschichte und Düfte vor. Lasst Euch überraschen 😉
Das wäre klasse.👍🏻
@@duftkunsthandlung Schwarzlose ist eine tolle marke :)
Wir waren am Samstag deine Kunden und sind vom Besuch immernoch begeistert. Es war tatsächlich eine Duftreise und hat uns total sensibilisiert. Selbst meine Partnerin holt immernoch die Duftstreifen raus, gerade den von Laos! Wir kommen auf jedenfall bald wieder.
Das freut mich sehr, vielen Dank! Mir hat die Duftreise mit Euch auch viel Spaß gemacht! 😀
Sehr interessantes Video , danke 🙏
Sehr gerne! ❤️
Danke für deine Aufklärung. Bestätigt meine Vermutung. Weißt du eigentlich schon, ob du dein Geschäft zwischen den Jahren bzw. ganz am Anfang des neuen Jahres öffnest?
Der nächste Urlaub ist erst im Februar geplant. Unsere tagesaktuellen Öffnungszeiten findest Du immer in unserem Google-Businessprofil.
@@duftkunsthandlung Perfekt. Danke 😊❤
Holger , bin ich froh das es Dich gibt. Es gibt ja für alles einen Markt. Die Nachfrage regelt den Markt. Die Werbung sprich die Vermarktung entscheidet beim Kunden ob und wie gut diese ankommt. Ich bin ein Typ der sich von dem Allerleibrei absetzten möchte das soll heißen ich gehe z.B. zu Holger in die Duftkunsthandlung und Holger versucht aus mir herauszukitzeln was ich mag oder auf was lasse ich mich ein? Das für mich die Assoziation "Nische" eher heißen soll das es etwas gibt was ich nicht überall bekomme mich also vom gewöhnlich bekannten absetzte in Bezug Parfum . Zumal ich immer mehr auch in der Nische bemerke das es das sogenannte Alleinstellungsmerkmal sehr selten gibt.
Ich probiere einen Duft auf Papier und dann fängt das Kopfkino an : Zack ich weiß es diese Essenz/Zutat hatte ich schon einmal. Das zeigt einem wie verschieden wir Düfte wahrnehmen und empfinden. Das Parfum kann nicht neu erfunden werden aber trotzdem werde ich nicht aufgeben und immer für mich nach einem außergewöhnlichen Duft suchen . Holger mach Tür und Tor weit isch komme.
Vielen Dank für das Feedback. Ich freue mich, auf eine gemeinsame Duftreise. Ja, Duftwahrnehmung ist in der Tat etwas Hochindividuelles. Ich sehe mich da in der Beratung eher als Coach oder Wegbegleiter. Wenn ich einen Kunden zu einem passenden Duft begleiten darf, dann bin ich auf dessen Rückmeldung angewiesen. So wie sich niemand in ein Taxi setzen würde und dem Fahrer sagen: "Bringen Sie mich mal wo Schönes hin!" - denn das, was der Taxifahrer als schön empfindet, das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das, was der Fahrgast sich darunter vorstellt 😉
Ich habe in London die meisten Düfte von Prin Lormos getestet und die sind sehr artistisch, aber auch teilweise sehr leicht tragbar. Absolute Empfehlung.
Ich finde die Düfte von Prin auch durchaus spannend, leider macht er es uns Europäischen Händlern nicht leicht die Marke zu führen, weil er sich nicht um IFRA und EU-Kosmetikverordnung kümmert...
@@duftkunsthandlung Ach das wusste ich gar nicht, habe zum Glück noch einen ergattert und einige Proben erhalten :)
Sehr gutes Video - gerade auch weil es zum nachdenken anregt. Und ich finde es schade, wie oft dann bestimmte Marken im Nischenbereich gehypet werden und andere Marken nicht beachtet werden, natürlich darf jeder sich das kaufen was er möchte - nur was mich nachdenklich stimmt ist das man nicht schaut was gibt es noch anstatt ich will etwas wie (bei Designerdüften ist das einigermaßen nachvollziehbar vielleicht, wenn die Zielgruppe nur sich an gewisse Richtungen traut) aber im Nischensegment, da möchte man was entdecken - Herangehensweisen, Inspirationen (der Marke) und die eigene zusätzliche Empfindung und Wahrnehmung an den Düften - und das geht oft verloren in der Masse die dann einen Duft will, bei der nur „Performance“ wichtig ist - und was traurig ist die Individualität der Kunden sowie der Marke gehen verloren und den Entscheidungsträgern in den Konzernen sind die Zahlen wichtiger, die hängen nicht an der Emotion, sondern sehen wirklich den Nutzen - also beziehungslose Steuerung!
Ich hoffe das der Trend mit den Konzernen nicht zu stark wird und Duftkunst als solche wie erhalten bleiben wird und überleben kann
Ich denke Düfte lösen so viele Emotionen und Bilder in uns aus, dass die künstlerische Inspiration unabhängiger Parfümeure uns noch lange begleiten wird… Je mehr Konzerne das Sagen haben, desto mehr muss man vermutlich nach ihnen suchen. Doch ich denke verschwinden wird kreative Parfümerie nie.
Ich mag es gerne echt Nischig. Ich liebe Düfte mit Ecken und Kanten, die nicht jeder trägt. Um große Konzerne mache ich mittlerweile einen großen Bogen. Die gängigen Parfüm You tuber schaue ich schon längst nicht mehr, die zeigen alle das selbe und der ein oder andere wird auch gut dafür bezahlt🙄
Das ist leider das Problem bei den meisten UA-camr:innen & Co. - leider wird den meisten Zuschauern nicht wirklich bewusst, dass es sich größtenteils um gesponsorte Werbung handelt.
@@duftkunsthandlung Ja das stimmt leider. Ich bin froh, das ich dich entdeckt habe.
@@knirps-i8k Bei Dupes oder "Duftzwillingen" bin ich raus. Das ist m.E. Diebstahl geistigen Eigentums.
Ich finde heutzutage tätigen die Leute so viele Blindkäufe, weil es immer wieder dieselben Düfte sind, die von großen UA-camrn vorgestellt werden. Mit Nischenparfüms haben viele dieser gehypten Düfte meines Erachtens einfach nichts mehr zu tun. Ich war vor kurzem in Paris und dort wirkten diese genannten vermeintlichen Nischenhäuser sehr kommerzialisiert und teilweise wenig originell, sowohl was die Düfte selbst als auch was die Präsentation und Beratung angeht.
Das sehe ich tatsächlich genauso. Diese reine Blindkauf-SocialMedia-Acquise kann auf Dauer ja nur mit Düften und Marken funktionieren, die sehr gefällig, also kommerziell aufgebaut werden. Keiner würde vermutlich einen Duft von BeauFort London oder meo fusciuni ohne Beratung blind kaufen und danach der Marke treu bleiben, weil die Düfte einfach sehr außergewöhnlich und unkommerziell sind. 😉
Da ist dann für die betreffende Zielgruppe Nische sowas wie Designer-Düfte, nur eben in teuer 🤣
👍
🙏
Echte Nische ist für mich zum Beispiel Anette Neuffer.
Marken die es nur direkt gibt ohne Zwischenhändler.
Das ist natürlich eine gütlige Definition, allerdings gibt es ihre Düfte z.B. auch über Ecuación natural in Spanien. Und entsprechend müssten dann auch Hermessence-Düfte, die es nur bei Hermès direkt gibt, zur Nische zählen?!
Kann man machen, ist jedenfalls nicht meine Definition von Nische 😉
Da hast du schon recht aber der Vergleich mit Hermes passt nicht so ganz.
@@dieter2275 Ich habe mich nur an Deiner Definition von Nische orientiert. Wenn Nische für Dich alles ist, was nur im Direktverkauf ohne Zwischenhändler verkauft wird, dann wäre Annette Neuffer keine Nische (die hat einen Retailer in Spanien) und Hermessence wäre Nische, weil Hermès nur direkt verkauft und nicht über andere Händler. Also scheinen bei Dir noch andere Kriterien zur Definition von "Nische" zu gehören, oder?
Ich habe Mitleid mit dir auch wenn du es bestimmt nicht brauchst/annehmen willst, da dich die Streamer/Influencer in ihrer Reaktion auf dein Störvideo in der Parfümwelt nicht ernst genommen haben und eher ausgelacht und ins Lächerliche gezogen haben. Klar deine manchmal kalte und ernste Art mag bestimmt nicht jeder, aber wenn du nunmal so bist?
Mitleid?
Dafür, dass ich authentisch bin?
Dafür, dass ich nicht immer die selben (gesponsorten) Marken vor die Kamera halte, sondern meine Viewer darüber informiere, was wirklich in der Branche läuft?
Nein, nicht wirklich!
@@duftkunsthandlungMan muss halt abwiegen um was es einem geht, um Geld oder Kunst,richtig? Mainstream oder Nische/nicht mehr unbedingt Nische Richtung Mainstream
Ja aber du hast Recht
@@xigarrett Die grundsätzliche Frage, die man sich stellen sollte: Will ich authentisch sein und bleiben, oder mich für mehr Follower und mehr Fame zur Marionette einiger Marken machen? Und steigere ich meinen eigenen Fame, indem ich über andere herziehe, oder mich über sie lustig mache?
Wer sich jemals die Mühe macht in mein Geschäft zu kommen oder mich persönlich kennenzulernen, der weiß, dass das in den Videos zu 100% ich bin. Da ist nix Fake, nix verstellt, ich muss mich nicht verstecken für mehr Follower. Ich bin fein mit mir und meinem Leben. Viele andere offensichtlich nicht...
@@duftkunsthandlung👍