Endlich mal jemand, der wirklich in unseren Wäldern überleben kann. Beim Rest der Outdoorspezialisten muss man ein Sack Dosenravioli und 10 kg geräuchertes dabei haben.
Ich hab’s auf dem Lehrgang in Schweden so gelernt: kambium in Wasser kochen, Wasser trinken und die Streifen nochmal rösten dann sind sie besser verdaulich für den Magen.
Thomas Gast wenn ich deinem Kanal folge, muß ich immer wieder an Rüdiger Nehberg denken. 😉 Der ist auch von nord nach süd durch Deutschland gelaufen und hat sich nur aus den Wäldern ernährt.
@Lehman_NewsEin Konditormeister, man mags kaum glauben. Und was der alles verspeist hat. Google mal.
Місяць тому+10
@Lehman_News Er war derjenige, der das Thema Survival überhaupt erst in Deutschland bekannt gemacht hat! Weshalb ihm seine Fans dann auch den Ehrentitel "Sir Vival" gegeben haben.
Am Waldboden die Fichtenzapfen sammeln. Dort befinden sich kleine weiße Würmer, die sind sehr gesund und süß. (Fichtenzapfenzünsler )Liebe Grüße aus Bayern
Ich frage mich vielmehr warum diese ganzen sogenannten Outdoor oder Survival-Experten nichts davon wissen. Die machen eine Show wie sie von Tag zu Tag hungern und haben keine Ahnung von gar nichts außer Show. Dabei könnte es so einfach sein und ich hätte als Zuschauer auch mehr davon zu sehen wie man es erfolgreich macht. Also bitte mehr davon.
Wir haben das als Kinder gerne mal gemacht, aber man sollte das nicht den Förster sehen lassen, der bekommt verständlicherweise Schnapp-Atmung dabei! Besser als das Kambium des Stammes zu verwenden, ist das Kambium der Äste zu nutzen, das schadet dem Baum weniger, ist aber etwas umständlicher beim „ernten“. Besonders lecker ist das Kambium von Birken. Eiche kann ich gar nicht empfehlen, ist übelst bitter! Neben dem Kambium kann man auch Flechten gekocht essen! Probier es mal aus.
Du hast das Kochwasser vom Kambium abgegossen. Wäre das vielleicht auch als Tee trinkbar, vielleicht noch in Verbindung von Fichtennadeln, respektive anderen Blättern? Könnte man auch einen selbst gefangenen Fisch in diesem Wasser kochen?
Wenn es ums Überleben geht magst Du recht haben, sonst Finger weg von den Bäumen! Wir Menschen machen schon genug kaputt! Die Bäume gehen sehr wohl auch mal kaputt oder werden krank!
Könnte man die Flüssigkeit trinken? Ab Herbst bis in den Frühling kann man auch die Knospen der meisten Bäume essen... hier wiederum ausgeschlossen Eibe und alle giftigen Bäume.
Wusste nicht dass es Kambium heißt, hab das mal vor Jahrzehnten bei den Pfadfindern gelernt und dachte immer man kann nur die Rinde der Birke essen. Gut zu wissen dass es mit jeder nicht giftigen Pflanze (Baum) geht. Wenn man es quer zur Faser ganz klein schneidet müsste man es auch recht gut essen können, bzw. vielleicht ne Art Brei daraus kochen. Vorsicht auch bei der Akazie bzw. Robinie da ist die Rinde auch giftig. Interessant wäre wieviel Rinde man essen müsste um den Gegenwert von was weiß ich 200g Kartoffeln zu essen.
Danke für dieses sehr lehrreiche Video! In der Theorie kannte ich es aber hab es nie selbst probiert da ich den Baum nicht schädigen wollte. Freue mich auf die nächsten Videos. Top! Weiter so. 👌
Herr Gast, es ist erschreckend was unsere landratsamter Forst in unserem kleinem Land abholzen,die haben kein Verständnis zur Natur,der Holzdollar ist in denen Augen ,nicht der Borkenkäfer oder andere Tiere, Pilze usw . Sie haben den Wald und die Natur verstanden und gelesen ( ohne Spraydose ) Mit sportlichen Grüßen, Oliver
Ich hatte das als Jugendlicher mal zum Besten gegeben, dass man das essen kann und hatte es meinen Kumpels an der Fichte gezeigt. Das war damals ziemlich uncool und ich hatte meinen Ruf als Baumfresser weg!🤪Ich hab’s überlebt!
Meine Mutti war wärend des Krieges zwangsweise auf der Flucht.sie war damals 14.Sie hat mal erzählt das sie nur von Rinde und Graß gelebt haben.Fpr mein Mutti waren Kräuter und Rinde ein no go.Heute weiß ich das Sprossen und viele Kreuter sehr gesund sind.
Die Meisten kennen das Überleben nur aus The Walking Dead, oder ähnlichen Endzeitfilmen, wo alternative Nahrungs, nein besser Lebensmittel, denn die leben ja noch und sind industriell verarbeitet, nicht gezeigt werden.
Das Kambium ist KEINE "dritte Rindenschicht"! Es ist die (einzige!) lebende, d.h. wachsende Schicht zwischen totem Holzkörper innen und toter Borke/Rinde außen.
Puuh, da muss man aber ganz schön viel sammeln. um satt zu werden Wie viele Nährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate) enthält das Zeug denn ? Ansonsten: Ist es nicht "schön", wie die Bäume in Reih und Glied stehen und alle gleich groß sind? Baumplantage nenne ich so was ...
Meine Empfehlung: Rüdiger Nehberg „Überleben ums Verrecken“ und das hervorragende wohl erste Survivalbuch in deutscher Sprache von Hans Otto Meissner „Die überlistete Wildnis“. Kann beides gelegentlich in eBay zu haben sein. Ich möchte beide Bücher nicht mehr missen.
Natürlich, er kann durchaus daran sterben oder zumindest stark geschädigt werden! Es ist eine riesige, offene Wunde, die heilt nicht immer ohne "Infektion"!
Ach Herr Gast... Sie können mir nicht erzählen das sie diesen Baum NICHT geschädigt haben! Was menschen nicht alles tun für Klicks ist der Wahnsinn. Als hätte man diese Vorführung nicht anhand eines schon gefallenen Baumes zeigen können den in der Praxis wäre es 1:1 das gleiche
Danke fürs zeigen, aber BITTE liebe "ich muss jetzt auch mal eine Nacht im Wald schlafen"-Blase - lasst die Bäume in Ruhe! Ihr habt keine Überlebenssituation! Bei unter 100 kCal/100gr wird es auch sportlich, den Grundkalorienbedarf zu decken. Geht gerne wandern und von mir aus auch schlafen in der Natur, aber hört mit dem kindischen "Survival" auf. Spätestens im Winter ist Feierabend! Macht euch lieber aktiv zu einem Teil der Gesellschaft, die dafür sorgt, dass wir nicht in diese Situation kommen!
Endlich mal jemand, der wirklich in unseren Wäldern überleben kann. Beim Rest der Outdoorspezialisten muss man ein Sack Dosenravioli und 10 kg geräuchertes dabei haben.
Ich hab’s auf dem Lehrgang in Schweden so gelernt: kambium in Wasser kochen, Wasser trinken und die Streifen nochmal rösten dann sind sie besser verdaulich für den Magen.
Hab ich mir auch so gedacht mit dem Trinken weil die Vitamine sind ja dann nach dem Kochen da drinnen.
@@jonass3200 Welche Vitamine sind denn nach dem kochen da noch drinnen?
@@Mission-Umwelt er meint wohl das Kochwasser
Thanks!
Thomas Gast wenn ich deinem Kanal folge, muß ich immer wieder an Rüdiger Nehberg denken. 😉
Der ist auch von nord nach süd durch Deutschland gelaufen und hat sich nur aus den Wäldern ernährt.
@Lehman_NewsEin Konditormeister, man mags kaum glauben. Und was der alles verspeist hat. Google mal.
@Lehman_News Er war derjenige, der das Thema Survival überhaupt erst in Deutschland bekannt gemacht hat!
Weshalb ihm seine Fans dann auch den Ehrentitel "Sir Vival" gegeben haben.
einfach nur lehrreich! und toll gefilmt dazu. gerne mehr davon :)
Am Waldboden die Fichtenzapfen sammeln. Dort befinden sich kleine weiße Würmer, die sind sehr gesund und süß. (Fichtenzapfenzünsler )Liebe Grüße aus Bayern
Solche Survival Nahrung Videos liebe ich seit ich die ersten Videos von Sacki gesehen habe. Thanks!
tolles Video und einmal mehr lehrreich!
Super Video. Gerne mehr davon. Habs mir gleich zweimal angeschaut...
Ich frage mich vielmehr warum diese ganzen sogenannten Outdoor oder Survival-Experten nichts davon wissen. Die machen eine Show wie sie von Tag zu Tag hungern und haben keine Ahnung von gar nichts außer Show. Dabei könnte es so einfach sein und ich hätte als Zuschauer auch mehr davon zu sehen wie man es erfolgreich macht. Also bitte mehr davon.
Wir haben das als Kinder gerne mal gemacht, aber man sollte das nicht den Förster sehen lassen, der bekommt verständlicherweise Schnapp-Atmung dabei! Besser als das Kambium des Stammes zu verwenden, ist das Kambium der Äste zu nutzen, das schadet dem Baum weniger, ist aber etwas umständlicher beim „ernten“. Besonders lecker ist das Kambium von Birken. Eiche kann ich gar nicht empfehlen, ist übelst bitter! Neben dem Kambium kann man auch Flechten gekocht essen! Probier es mal aus.
Die Vitamine sind allerdings bei der langen Kochzeit nicht mehr wirklich vorhanden. Aber es macht satt.
👍👍👍 keep with the great videos
Danke, deine Videos sind immer wieder genial man kann immer was dazu lernen.👌
Du hast das Kochwasser vom Kambium abgegossen.
Wäre das vielleicht auch als Tee trinkbar, vielleicht noch in Verbindung von Fichtennadeln, respektive anderen Blättern?
Könnte man auch einen selbst gefangenen Fisch in diesem Wasser kochen?
ja, genau würde mich auch intressieren......👀
Im Zeichen des Schwertes,einer von den guten.
Wirklich interessant 👍
Hi Thomas Gast,da hast du recht,mit dem Schaden am Baum,wenn die Hirsche fegen entsteht viel mehr.
Wenn es ums Überleben geht magst Du recht haben, sonst Finger weg von den Bäumen! Wir Menschen machen schon genug kaputt! Die Bäume gehen sehr wohl auch mal kaputt oder werden krank!
Könnte man die Flüssigkeit trinken?
Ab Herbst bis in den Frühling kann man auch die Knospen der meisten Bäume essen... hier wiederum ausgeschlossen Eibe und alle giftigen Bäume.
Thomas, Vielen Dank für das lehrreiche Video. Bitte mehr davon! 😎😎😎👍👍👍
Moin
Da kann die yfood Fraktion noch was lernen . U der vogel kann sich auch noch ne scheibe davon abschneiden .
Wusste nicht dass es Kambium heißt, hab das mal vor Jahrzehnten bei den Pfadfindern gelernt und dachte immer man kann nur die Rinde der Birke essen. Gut zu wissen dass es mit jeder nicht giftigen Pflanze (Baum) geht.
Wenn man es quer zur Faser ganz klein schneidet müsste man es auch recht gut essen können, bzw. vielleicht ne Art Brei daraus kochen. Vorsicht auch bei der Akazie bzw. Robinie da ist die Rinde auch giftig. Interessant wäre wieviel Rinde man essen müsste um den Gegenwert von was weiß ich 200g Kartoffeln zu essen.
danke thomas
Vielen Dank
Danke für dieses sehr lehrreiche Video! In der Theorie kannte ich es aber hab es nie selbst probiert da ich den Baum nicht schädigen wollte.
Freue mich auf die nächsten Videos. Top! Weiter so. 👌
Herr Gast, es ist erschreckend was unsere landratsamter Forst in unserem kleinem Land abholzen,die haben kein Verständnis zur Natur,der Holzdollar ist in denen Augen ,nicht der Borkenkäfer oder andere Tiere, Pilze usw .
Sie haben den Wald und die Natur verstanden und gelesen ( ohne Spraydose )
Mit sportlichen Grüßen, Oliver
Hmm, wäre denn das Wasser danach weiterhin trinkbar? Dann müsste man es ja nicht wegschütten, sondern könnte es weiterverwenden.
Danke Herr Gast
Ich hatte das als Jugendlicher mal zum Besten gegeben, dass man das essen kann und hatte es meinen Kumpels an der Fichte gezeigt. Das war damals ziemlich uncool und ich hatte meinen Ruf als Baumfresser weg!🤪Ich hab’s überlebt!
Das war sehr hilfreich.
gut zu wissen
Super Video 👍🏻
Ich ernähre mich am liebsten von Blaubären, Erdbären und Himbären 🐻
Save the Icebeers! Skål! 🍺
Auch von Oktobären?
Meine Mutti war wärend des Krieges zwangsweise auf der Flucht.sie war damals 14.Sie hat mal erzählt das sie nur von Rinde und Graß gelebt haben.Fpr mein Mutti waren Kräuter und Rinde ein no go.Heute weiß ich das Sprossen und viele Kreuter sehr gesund sind.
9:46 die gute holzscheite von zuhause man kennts
Die Meisten kennen das Überleben nur aus The Walking Dead, oder ähnlichen Endzeitfilmen, wo alternative Nahrungs, nein besser Lebensmittel, denn die leben ja noch und sind industriell verarbeitet, nicht gezeigt werden.
Kann sein das das in Schweden geht . In der schweiz würdest du verhaftet gewesen . Aber gut zu wissen😊
Grüße von einem Kameraden Dr.G.
FLTA a.D. von Steve M. / Pegnitz
In Erinnerung an
Französich Guajana.
Ein Ausbilder zieht nach
Schweden mit Podcast
Das Kambium ist KEINE "dritte Rindenschicht"!
Es ist die (einzige!) lebende, d.h. wachsende Schicht zwischen totem Holzkörper innen und toter Borke/Rinde außen.
👍
Puuh, da muss man aber ganz schön viel sammeln. um satt zu werden Wie viele Nährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate) enthält das Zeug denn ?
Ansonsten: Ist es nicht "schön", wie die Bäume in Reih und Glied stehen und alle gleich groß sind? Baumplantage nenne ich so was ...
mehr sowas bitte!
mehr vernünfig lehrendes Fernsehen!
seit 37 Sekunden online - ich bin der erste Seher ;)
Danke ☕️ ☕️ ☕️
Hurra die Gans was kost' die Welt
14:21 aber ist das Wasser jetzt nicht sehr Vitamin reich ?
Meine Empfehlung: Rüdiger Nehberg „Überleben ums Verrecken“ und das hervorragende wohl erste Survivalbuch in deutscher Sprache von Hans Otto Meissner „Die überlistete Wildnis“. Kann beides gelegentlich in eBay zu haben sein. Ich möchte beide Bücher nicht mehr missen.
Und das mach dem Baum nichts aus?
Natürlich, er kann durchaus daran sterben oder zumindest stark geschädigt werden! Es ist eine riesige, offene Wunde, die heilt nicht immer ohne "Infektion"!
Moin ich kenne das seit jahrzehnten als Birken als Birken Spaghett i
Wusst bis gerade nicht wie easy das gehen kann
Zwar kein reupload aber das thema gabs doch 1:1 schon 10x😂
Und wenn da keine Bäume sind?
Hab ich was verpasst ? Warum hast du sowenig Abonnenten?
Das ist ein sehr hoher Arbeitsaufwand für die paar Kalorien, aber ich kenn mich damit nicht aus.
hmm lecker sieht aus wie Hühnchen
Ich fresse ein Besen gibt gleich eine neue Sichtweise 😅
Wieso nicht gleich von der Eibe?
Vielleicht sollte sich das der Stefan mal anschaun, dann muss er nicht gleich wieder abbrechen wenn er im nächsten Format mitmacht.
Gibt's dazu ne Kalorienrechnung? Mir erscheint das wenig sinnvoll...
Wichtige Nährstoffe plus psy Faktor!!!
Ach Herr Gast... Sie können mir nicht erzählen das sie diesen Baum NICHT geschädigt haben! Was menschen nicht alles tun für Klicks ist der Wahnsinn.
Als hätte man diese Vorführung nicht anhand eines schon gefallenen Baumes zeigen können den in der Praxis wäre es 1:1 das gleiche
Liege im Walt mein Freund!? Mach einen Nadel-Tee, schaue dein Video!!‘ dein Freund EX IL ER!!!!
Warum is dir das erst jetzt eingefallen und nicht schon vor einem Jahr?
Danke fürs zeigen, aber BITTE liebe "ich muss jetzt auch mal eine Nacht im Wald schlafen"-Blase - lasst die Bäume in Ruhe! Ihr habt keine Überlebenssituation! Bei unter 100 kCal/100gr wird es auch sportlich, den Grundkalorienbedarf zu decken. Geht gerne wandern und von mir aus auch schlafen in der Natur, aber hört mit dem kindischen "Survival" auf. Spätestens im Winter ist Feierabend! Macht euch lieber aktiv zu einem Teil der Gesellschaft, die dafür sorgt, dass wir nicht in diese Situation kommen!