Windows Server Tutorial Teil 5 - Gruppenrichtlinien

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 бер 2020
  • Im heutigen Video behandeln wir gemeinsam einmal das Thema Gruppenrichtlinien.
    Zu den im Video erwähnten Themen kann ich folgende Links empfehlen:
    GPO Übersicht:
    docs.microsoft.com/en-us/prev...)
    Details zum Loopback-Modus:
    support.microsoft.com/en-us/h...
    Discord für Feedback und Fragen:
    / discord
    Wer bin ich und warum mache ich das alles:
    towr.one
    Dir haben meine Videos gefallen und du möchtest mir ein kleines Trinkgeld geben?
    www.paypal.com/donate?hosted_...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 93

  • @netxcom2773
    @netxcom2773 4 роки тому +13

    Mega gut erklärt. Zudem sehr gut mit Beispielen. Vielen Dank endlich ins Detail verstanden. Eventuell kannst du noch gpresult /r beim Videos zeigen (für troubleshooting etc)

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +6

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Solches Feedback freut mich immer sehr :)
      Deinen Kommentar hefte ich gleich mal an, denn ich finde gpresult ist ein sehr guter Tipp!

  • @user-lo1zv5ml7g
    @user-lo1zv5ml7g Рік тому +3

    Selbst nach mehreren Jahren ein sehr lehrreiches Video. Ich habe definitiv davon profitiert. Die Art wie du es erklärst und Beispiele nennst macht es kinderleicht zu verstehen.

  • @ChefElmir
    @ChefElmir 3 роки тому +1

    Danke für das tolle Video. Ich bin aktuell dabei mein Grundwissen in Thema Systemadministration zu erweitern/festigen und da hilft mir das enorm weiter :) Weiter so!

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Ich freu mich immer sehr über solche Kommentare! Vielen Dank :)

  • @bertolatten7488
    @bertolatten7488 4 роки тому +3

    Super erklärt! Danke für Deine Videos hierzu.

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +1

      Das freut mich sehr zu hören! Danke für deinen Kommentar! :)

  • @oliverwolf57
    @oliverwolf57 4 роки тому +3

    Hi Tobias, super Video, verständlich erklärt, echt super!Hoffentlich sehen wir noch viele weitere Video von Dir!!!!!!!!!!!!!!

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +2

      Hi Oliver, hab vielen Dank für das Feedback. Das freut mich sehr zu hören und es kommen auf alle Fälle noch viele Videos :)

  • @muratbasic7521
    @muratbasic7521 4 роки тому +2

    Danke für das Video. Ich kann eins sagen, top erklärt, wirklich.

  • @Atzrox
    @Atzrox 3 роки тому

    Vielen Dank, das ist super erklärt. Ich hab mich davor etwas schwer damit getan, GPs zu verstehen. LG

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Es freut mich sehr wenn ich weiterhelfen konnte. Danke für deinen Kommentar! 😊

  • @dima.s
    @dima.s 2 роки тому

    Du bist der Beste! Ich fange gerade an und es ist so gut verständlic erklärt. Bald steht mein kleines Firmennetzwerk :)

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому +1

      Hi Dima! Hab vielen Dank für deinen Kommentar, das freut mich sehr! :)

    • @dima.s
      @dima.s 2 роки тому

      @@TechImpact Lieber Tobias. Ich verwende in der Firma keine Systemgespeicherte Profile. Die Rechner starten sehr schnell. Die AD beschwert sich, dass die Sache nicht Synchron läuft. Welche GPO kann ich am besten anlegen, um das zu beheben. Ein Rechner ist mit WLAN bei uns verbunden, die anderen mit LAN.

  • @ddanish5893
    @ddanish5893 Рік тому

    War sehr hilfreich. Danke Dir vielmals!!

  • @alexanderr.7108
    @alexanderr.7108 2 роки тому

    Danke, für dieses TOLLE Video ich habe das mit den Gruppenrichtlinien nie kapiert richte auch gerade einen Server ein. Ich habe eine Richtlinie festgelegt das der Sperrbildschirm nicht angezeigt wird, funktioniert dank dem Video einwandfrei. 👍🏻

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Das freut mich sehr zu hören! Danke für deinen Kommentar 😊

  • @hubertkaiser3835
    @hubertkaiser3835 3 місяці тому

    Hey Tobias, sehr gut erklärt. Ein Tipp: bei GPOs wäre es vielleicht sinnvoll bei namen der GPOs eine Kurzbezeichnung einzuschreiben. z.B.: Computerbasierte GPOs, könnte man C-Settings-App (C=Computer) auswählen. und Benutzerbasierte GPOs, U-Settings-App (U=User)...

  • @GIGAGAMES100
    @GIGAGAMES100 3 роки тому

    Danke! Endlich erklärt das mal jemand verständlich

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Das freut mich sehr zu hören, vielen Dank :)

  • @Lukass1337
    @Lukass1337 3 роки тому +1

    Wurde mir in online class gezeigt und sofort verstanden, danke

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Das freut mich sehr, danke für das Feedback :)

  • @opaherbert2435
    @opaherbert2435 3 роки тому

    Einfach und gut erklärt, super.

  • @glotrex
    @glotrex Рік тому

    einiges dazu gelent. Danke ;)

  • @FonDeBlotz1
    @FonDeBlotz1 Рік тому +1

    Danke für die Einführung, hat sehr geholfen ;-)

  • @mehr1964
    @mehr1964 10 місяців тому

    Danke! Klar uns ausfühlich erklärt *****

  • @chrism110
    @chrism110 3 роки тому +1

    Top erklärt, danke, hat mir sehr geholfen. Musste in meiner Firma die Energiesparoptionen anpassen für Notebooks.
    Gruß.

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Das freut mich zu hören! Danke für den Kommentar :)

  • @chris23tr
    @chris23tr 4 роки тому +2

    Das Thema ist sehr komplex und braucht um es mehrere Teile, um ausführen zu machen

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +1

      Hi Chris. Hat dir etwas konkretes gefehlt, was du gern nochmal in einem Video sehen möchtest?

    • @chris23tr
      @chris23tr 4 роки тому +1

      @@TechImpact hallo Tobi,
      Mich würde die Softwareverteilung, Pakete und Software interessieren.
      Und wie du eine AD konfigurieren würdest, mit welchen policies?

  • @arvidschindler535
    @arvidschindler535 4 роки тому

    Wieder ein Spitzenvideo von dir, dafür auf jeden Fall 👍
    Bei ca. 21:30 sagst du die Verarbeitungsreihenfolge in der OU geht nach Link Order von 1-n sprich die letzte setzt sich durch. Wenig später in der Group Policy Inheritance sieht es dann aber eher so aus als ob von unten nach oben abgearbeitet wird und sich quasi die 1 durchsetzt. Kannst du da nochmal für Klarheit sorgen? Sprich welche Abarbeitungsreihenfolge der GPOs in der OU gilt am Ende, bzw. welche GPO setzt sich durch? Viele Grüße und weiter so 👍👍

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому

      Hi Arvid! Danke für deinen Kommentar und dein Lob, das freut mich sehr :)
      "Bei ca. 21:30 sagst du die Verarbeitungsreihenfolge in der OU geht nach Link Order von 1-n sprich die letzte setzt sich durch" - Vollkommen richtig. Es setzt sich die zuletzt angewandte Policy durch. Die Inheritance zeigt lediglich die Hierarchie der Vererbung. Bricht man diese Kette jedoch nicht auf, hat die Anzeige eigentlich keine Relevant, daher nicht davon verunsichern lassen :)

  • @darthvaderdarthadder6194
    @darthvaderdarthadder6194 4 роки тому +2

    Danke

  • @philipprenner6619
    @philipprenner6619 2 роки тому

    Hi Tobi,
    Hätte man den im Video gezeigten Fall für die Loopbackverarbeitung nicht eigentlich auch mit der Sicherheitsfilterung umsetzen können? Also einfach die GPO mit der Settingsapp in die User-OU (wo sie auch hingehört) und dann in der Sicherheitsfilterung nur den PC vom Rainer rein?

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Hi Philipp,
      in dem Video war natürlich nur eine Demo. Mit Sicherheitsfilterung lässt sich das grundlegende Thema aber z.B. auf RDS nicht erschlagen. Denn du brauchst die spezifische Kombination aus User und Computer.
      Die Abfolge wäre wie folgt:
      RDS Server startet und wendet seine Computer-GPOs an
      User loggt sich in Session ein und es werden seine User-GPOs angewendet
      Dank Loopback werden auch die benutzerbezogenen Computer GPOs angewendet.

  • @karstenk.3000
    @karstenk.3000 3 роки тому

    Wieso hab ich unter den Policies _ Administrative Templates, nur Alle Einstellungen stehen ?

  • @makosamb6561
    @makosamb6561 3 роки тому

    wie ist es wenn ich wie in einer schule ein pc der mit lan an mein ruter verbunden ist wie kan ich den steuern muss ich darauf auch irgend etwas instalieren

  • @1HOLYMANN
    @1HOLYMANN 3 роки тому

    Super Video erstmal :) wie kann man freigegebene Ordner (auch die Dateien im Ordner) davor schützen gelöscht, verschlüsselt oder kopiert zu werden ?

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Hi! Effektiv kann man das nicht wirklich ... aber ein Backup ist hier immer die beste Waffe gegen das Böse ^^

  • @flipsenmc
    @flipsenmc 4 роки тому

    Hallo Tobias,
    super Videos. Ich habe folgende Frage: Wenn ich auf den PC's Windows Neu aufsetze, frägt er mich ja irgendwann nach meiner Benutzereinrichtung. Microsoft Online Konto erstellen, Nutzernamen vergeben usw.
    An dieser Stelle kann ich auch sagen, dass der PC direkt einer Domaine zugeordnet werden soll. Kannst du darüber vielleicht mal ein Video machen? "Client PC - Windows Installation - Nutzer anlegen" Dankeschön :)

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому

      Hi! Das ist ein sehr guter Hinweis. Du hast natürlich völlig recht, diese Option gibt es auch. Ob darüber ein Video kommt weiß ich noch nicht 100%ig. Ich werde aber darauf eingehen, wenn die Videoreihe zu Intune und dem Microsoft Autopilot beginnt :)

  • @tacticalolli109
    @tacticalolli109 2 роки тому

    Welche Umgebung hast du für das Video genutzt um das Netzwerk aufzubauen?

  • @taolam4557
    @taolam4557 4 роки тому

    Hallo Tobias,
    tolles Video. Arbeite mich zurzeit als Integration Engineer in die GPO's ein.
    Kannst du erklären wie man z.B. admx Templates hinzufügt um Firefox Policies zu setzen?
    Templates zu importieren/exportieren wäre bestimmt auch sehr interessant, da man bestimmt auch für andere Software Policies setzen will.

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому

      Hi Tao! Das ist eine sehr gute Idee. Nehme ich prompt mit auf die To-Do Liste. Kann etwas dauern durch den Backlog den ich hinter mir her ziehe, aber dazu kommt was!
      Vielen Dank! :)

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 2 роки тому

    Wie schaltest du mit den virtuellen Desktops zwischen den einzelnen Maschinen hin und her auch wenn der Remote Desktop im Vollbild läuft? Das geht bei mir nicht

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Na hi :)
      Das klappt über die Funktion Desktops.
      Ist z.B. hier beschrieben: www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Mehrere-Desktops-gleichzeitig-verwenden-4085549.html

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 Рік тому

    6:12 sobald ich Maschinen dem AD hinzugefügt habe, kann ich mich nicht mehr per RDP verbinden, selbst wenn ich das per GPO global erlaube

  • @florianschuster3792
    @florianschuster3792 2 роки тому

    Habe es genau so gemacht aber bei 18:20 funktioniert das verlinken obwohl eine User configuration in einer ou ist die nur computer hat ... Benutze Windows server 2022. Vieleicht deshalb?

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Hi Florian. Das Verlinken funktioniert immer ... es passiert dann nur effektiv nichts :)

  • @ihsankilic7691
    @ihsankilic7691 3 роки тому

    Hallo lieber Tobias,
    ich folge Dir schon eine ganze weile und finde es toll wie Du dich bemühst und diese Videos erstellst. Danke erstmal dafür...
    ich habe hier ein kleines Problem und hoffe, dass Du mir da helfen kannst.
    in meinem Büro habe ich ein W.-Server 2019 und habe 7 Clients und jetzt die Frage:
    Wie kann ich 2 Clients so einrichten, dass der den auf dem Server (Druckerverwaltung) installierten Drucker nutzen kann aber nicht verstellen darf.
    Ich habe nämlich den einen Drucker mehrmals installiert und habe bestimmte Einstellungen eingerichtet. Diese dürften von den 2 Clients nicht verstellt werden
    Meinst Du Du kannst mir bitte helfen?
    lieben Dank im Voraus
    ihsan

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Hi Ihsan,
      zu dem Thema Printserver mache ich eventuell noch ein eigenes Video. Da würde ich dann darauf eingehen. Für UA-cam wäre die Beschreibung leider zu umfangreich ^^
      Liebe Grüße
      Tobi

  • @DH-yx9ch
    @DH-yx9ch 3 роки тому

    Deine Videos sind wirklich spitze. Vielen Dank! So kriegt man richtig Lust, sofort loszulegen und alles umzusetzen.

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Hab vielen Dank! Solche Kommentare motivieren mich ungemein :) :) :)

  • @jonathanniehaus
    @jonathanniehaus 4 роки тому

    Wie bekomme ich es hin dass auf einem bestimmten Computer, nur bestimmte Nutzer eine Einstellung vornehmen können/ eine bestimmte Aktion ausführen können?

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +1

      Hi Jonathan! Das wäre ein guter Anwendungsfall für den Loopback Modus ;)

    • @jonathanniehaus
      @jonathanniehaus 4 роки тому

      @@TechImpact danke für die schnelle Antwort

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 Рік тому

    Hast du ein Zertifikat von MS oder warum kennst du dich so gut damit aus?

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 Рік тому

      Und nochmal: deine Videos über alle Microsoft Produkte sind auch die besten für Anfänger wie mich (wenn mittlerweile auch schon fortgeschritten) nur kann ich das alles gar nicht selber so testen und damit rumspielen, auch mit O365 usw. weil es scheinbar keine kostenlosen Testversionen gibt

  • @mehr1964
    @mehr1964 9 місяців тому

    👌👌👌👌👌👌👌

  • @marcojahn2564
    @marcojahn2564 3 роки тому

    Hallo,
    endlich mal ein Tutorial, wo die Sache mit den Gruppenrichtlinien gut erklärt ist. Ich habe allerdings noch ein Problem. Ich habe das Tutorial mit einem WinServer2019 DC und einem Win10 Client nachgebaut. Funktioniert damit prima.
    Danach habe ich noch einen zusätzlichen Win7-Client ins Netz eingebunden und wollte das Ganze auch dafür nachmachen. Ich hab den Computer und den User in die entsprechenden Test-OUs gepackt. Nun, sollten die GPOs auch für diesen Client wirken...tun sie aber nicht, obwohl gpresult genau das behauptet. D.h. sowohl die Einträge in den Settings sind noch da, als auch die Shutdown-Optionen. Nun, eine Google Recherche behauptet, dass es hilft,wenn man den Client nochmal aus der Domäne rausschmeißt und wieder aufnimmt...doch das bringt keine Abhilfe. Hast du eine Vermutung,wo der Fehler liegt ? Testweise hab ich auch mal einen weiteren Win10-Client eingebunden und es passierte genau das,was man sich vielleicht denken kann: damit funktioniert die Übernahme der GPOs bestens....was macht Win7 anders ?

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому +1

      Hi Marco! Auch wenn ich streng appellieren würde 2020 keinen Windows 7 Rechner mehr neu aufzubauen ;) ... Kann es möglicherweise sein, dass deine Richtlinie erst ab Windows 10 verfügbar ist? Falls nicht, kannst du ein paar mehr Details teilen, vielleicht kann ich dann noch einen Tipp geben :)

    • @marcojahn2564
      @marcojahn2564 3 роки тому

      @@TechImpact Im Grunde hab ich zwei Clients aufgebaut: einen auf Basis von Win10 und einen auf Basis von Win7 (beide frisch aufgesetzt). Für beide habe ich jeweils ein Userkonto im AD angelegt und in die Gruppe Testusers aufgenommen und die Clients dann in die Domäne aufgenommen und mit ihrem jeweiligen Userkonto angemeldet. Dann hab ich die GPO nachgebaut, die du ab etwa 9:00 zeigst: das Deaktivieren von einzelnen Punkten in der Systemsteuerung, so dass nur noch die Netzwerkeinstellungen da sind. Die GPO wurde dann der OU Testcomputers zugewiesen und dann mit gpupdate /force erzwungen: das Ergebnis ist das, was ich schon schrieb: Laut gpresult wird sie zwar auf beiden Clients angewendet, sie wirkt aber nur beim Win10-Client. Kann es sein,dass evtl etwas in der Syntax ("showonly:network-ethernet") verändert wurde und dass deswegen auf dem Windows 7-Rechner noch alle Optionen in der Systemsteuerung zu sehen sind ?
      Daher hatte ich dann dein Tutorial weiter nachgebaut und auch die Sache mit den deaktivierten Shutdown-Regeln und dem Loopbackmodus versucht. Das Ergebnis ist das gleiche: Win10 setzt es um, Win7 nicht, obwohl gpresult behauptet, es würde umgesetzt.
      Ich habe aber noch eine andere Frage zu GPO, wenn ich dich schonmal da hab. In meinem letzten Job haben die User mit Thin Clients auf einem Terminalserver (auf Basis von Win Server 2012) gearbeitet. Mein Vorgänger im Job hatte da eine kleine Batchdatei zusammengebastelt, die das Netzlaufwerk des gerade angemeldeten Users als Laufwerk im Windows-Explorer mounten sollte (über net use...). Nun, wenn man diese Batchdatei von Hand startete, funktionierte das auch wunderbar. Er hatte dann eine GPO angelegt, die diese Batch-Datei als Logonscript startete, wenn sich ein User am Terminalserver anmeldete (Benutzerkonfiguration => Richtlinien => Windows-Einstellungen => Skripts). Leider funktionierte das aber mehr schlecht als Recht: die GPO wurde zwar laut gpresult angewendet, die Batchdatei aber nicht oder nur sehr verzögert (bis zu 30min). Startete man die Batchdatei direkt nach dem Login manuell, funktionierte alles prima. Weißt du, warum das Loginscript manchmal nicht oder nur verspätet ausgeführt wird ? Testweise habe ich mal selbst eins geschrieben, das eigentlich nur einen Ordner erzeugte...auch das wurde oft nicht oder nur sehr verzögert ausgeführt. Ich habe dann das Problem mit den Netzlaufwerken über eine GPO gelöst, die das Loginskript überflüssig machte, aber es wäre schon interessant zu wissen,wieso die nur so verzögert ausgeführt werden.

  • @spacedriver256
    @spacedriver256 3 роки тому

    Wie kann man denn bestimmten Usergruppen GPOs zuweisen, wenn man dies nicht mittels des Security Filtering machen sollte?

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому +1

      Mit einer entsprechenden OU-Struktur in die du dann die Nutzer überführen kannst. Das dient eh der Übersichtlichkeit und es ergeben sich je nach Anwendungsfall auch weitere Vorteile daraus.
      Ich hoffe das hilft weiter :)

    • @spacedriver256
      @spacedriver256 3 роки тому

      @@TechImpact danke

  • @killertomate1000
    @killertomate1000 4 роки тому

    wo gibts den dunklen hintergrund?

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому +1

      Hi! Hier gibt es eine Auswahl :) www.google.de/search?q=windows+10+dark+wallpaper&tbm=isch&ved=2ahUKEwiQxfvHxMroAhWIgM4BHSJ1AmcQ2-cCegQIABAA&oq=windows+10+dark+wallpaper&gs_lcp=CgNpbWcQAzICCAAyAggAMgIIADIGCAAQBxAeMgYIABAHEB4yBggAEAcQHjIGCAAQBxAeMgYIABAHEB4yBggAEAcQHjIGCAAQBxAeUKp5WOp6YPl8aABwAHgAgAFgiAG4AZIBATKYAQCgAQGqAQtnd3Mtd2l6LWltZw&sclient=img&ei=6USGXtCsCoiBur4PouqJuAY&bih=1277&biw=2560&safe=off

  • @paukoe1
    @paukoe1 4 роки тому

    hey, kannst du vlt noch zeigen wie man dies mit office 365 und aad verknüpft (office admin center, outlook, azure)

    • @TechImpact
      @TechImpact  4 роки тому

      Hi! In der Server Reihe kommt auf jeden Fall noch ein Video zu Azure AD Connect und der entsprechenden Anbindung an O365. Zu Azure und O365 kommen aber jeweils noch separate ausführliche Videoreihen :)

    • @paukoe1
      @paukoe1 4 роки тому

      Tobias Wrzal vielen Dank 😊

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 2 роки тому

    6:17 wie schaltest du so schnell zwischen den Bildschirmen hin und her

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      WIN + STRG + Pfeiltaste links oder rechts :)

  • @erkoholic
    @erkoholic 3 роки тому

    Hi Tobi. Scheinbar gibt es eine Lücke zwischen dem 4. Video und diesem 5. Im 4. Video hast du keinen Benutzer Namens Rainer Zufall erstellt :) und auch die Maschine, die du nutzt, ist eine andere, das irritiert ein wenig. Ansonsten super :) vielen lieben Dank

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Hi! Den Rainer haben wir glaube ich in einem der ersten 3 Videos erstellt ;P

  • @kerstenneumann4971
    @kerstenneumann4971 2 роки тому

    Hi Tobias, Hammer Video, toll und verständlich erklärt!!! Kann man irgendwie mit Dir in Kontakt treten?? VG Kersten

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Na hey! Aber gern. Entweder per Discord oder auch per Mail an kontakt@towr.one

  • @karstenk.3000
    @karstenk.3000 3 роки тому +1

    Jup sehr gut. Ich habe zwar die Microsoft Zertifikate gemacht. Aber in einer Firma ein großes System zu Administrieren, würde ich mich noch nicht trauen. Ist nicht einfach das ganze, das glaubt mal.

  • @philipprenner6619
    @philipprenner6619 2 роки тому

    Ich hatte die mal eine lange Nachricht über die Webseite von TechImpact bzw. dessen Nachfolger gesendet. Darauf will ich immer noch eine Rückmeldung haben.

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому

      Hi Philipp! Mich erreichen jeden einzelnen Tag Nachrichten mit teils sehr detaillierten Problemstellungen. Neben Vollzeit-Job und Familie mit Kindern versuche ich das so gut wie möglich zu beantworten, aber schaffe es auch nicht immer ganz.
      Kannst du mir dein Anliegen bitte nochmal zusenden? kontakt@towr.one
      Danke ;)

  • @sobu_hasy
    @sobu_hasy 3 роки тому

    Ich habe nun eine Frage, wie wechsle ich von Server zu Benutzer, um gpupdate /force anzuwenden (wie bei 12:17)?

    • @AlBoKa
      @AlBoKa 3 роки тому +4

      Er hat ja gesagt, er ist per remote mit den Rechnern Verbunden, also hat er ganz simpel via Tastenkombi einfach das Fenster gewechselt

  • @karstenk.3000
    @karstenk.3000 3 роки тому +1

    Ein Ring Sie zu knechten :)

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 2 роки тому

    Wozu sollte man einen PC nicht herunterfahren können

    • @TechImpact
      @TechImpact  2 роки тому +1

      z.B. wenn man will, dass der PC immer aus der Ferne steuerbar bleiben soll.

  • @homedrivev2-diypowerwall-s715
    @homedrivev2-diypowerwall-s715 3 роки тому +1

    Wäre schöner gewesen ein Deutsches Windows Server System zu benutzen. Gibt es auch zum Testen als EVAL 180Tage installation. Gerade wenn du das Video in Deutsch machst. PS.: Deutsch finde ich super warum dan Englisches Windows System. Nur so ein Vorschlag.

    • @TechImpact
      @TechImpact  3 роки тому

      Na hi :)
      Die Erklärung dazu im ersten Video. Ich kann das Anliegen absolut verstehen. Es macht aber vieles einfacher, gerade wenn mal was nicht funktioniert. Das mag komisch klingen, aber auf englischsprachigen Seiten findet man viele Hilfestellungen bei Problemen und auch der Microsoft Support ist in den höheren Ebenen immer Englischsprachig.
      Das hat also tatsächlich praktische Gründe.
      Ich möchte mich für den Kommentar bedanken. Du hast dir Zeit genommen und vernünftiges und nachvollziehbares Feedback gegeben. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich!