Französisch: Eine sexistische Sprache? | Karambolage | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 бер 2019
  • Claire Doutriaux erklärt uns, worum es in einer Grammatik-Debatte geht, an der sich in Frankreich seit längerem die Geister scheiden. Aber geht es hier wirklich nur um Grammatik?
    Autorin: Claire Doutriaux; Regie: Bérangère Lallemant
    Abonniert unseren UA-cam-Kanal: / artede
    Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen.
    Facebook : / artetv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 879

  • @quinn4582
    @quinn4582 5 років тому +1257

    Die frage ist doch, ob es sexistisch ist, Geschlechter mit bestimmen Farben zu assoziieren :P

    • @Crypto-Cat
      @Crypto-Cat 5 років тому +99

      Quinn Ist es nicht sexistisch dies zu hinterfragen, da es nur Farben sind?

    • @thegreatlegowar8082
      @thegreatlegowar8082 5 років тому +24

      Aber kann dieses Video, das sich die Frage stellt, ob etwas sexistisch ist, sexistisch sein kann... ich bin verwirrt

    • @ReisenderRaumplaner
      @ReisenderRaumplaner 5 років тому +13

      ja, dachte ich mir auch, denn ich mag rosa/rot und blau, aber bin offiziell männlich...

    • @kerstingerber1240
      @kerstingerber1240 5 років тому +2

      Eben

    • @gt2x446
      @gt2x446 5 років тому +35

      es ist natürlich nicht sexistisch, da mit Sexismus ein Nachteil verbunden sein muss. Die reine Vergabe von Farben ist aber nicht mit einem Nachteil verbunden.

  • @0702xD
    @0702xD 5 років тому +445

    Meine Französischlehrerin hat immer gesagt “alles schöne ist weiblich” (weil auch viele Substantive, die positiv konnotiert sind, la als Artikel haben und negativ konnotierte Substantive le) und dementsprechend hieß es dann, nur eine Gruppe, die ausschließlich aus Frauen besteht, ist schön (und damit ist das Adjektiv weiblich), sobald ein Mann dabei ist, ist die Gruppe nicht mehr so schön und daher wird das Adjektiv männlich :D

    • @ich_musste_das_fur_komment5897
      @ich_musste_das_fur_komment5897 5 років тому +54

      :'D
      Mein Lateinlehrer hat immer gesagt, "Die negativen Worte wie Zorn, Raserei, Wahnsinn sind in der Regel weiblich." :'D

    • @private8944
      @private8944 5 років тому +46

      So ein offensiver Umgang kommt auch viel besser rüber als das permanente Flüchten in die Opferrolle. Bravo an diese tolle Frau. :)

    • @BetterThanNutella
      @BetterThanNutella 5 років тому +7

      Finde ich gut! Das muss ich mir merken

    • @Tubeflux
      @Tubeflux 3 роки тому +3

      Schöne Idee, um es sich im Französischen zu merken...

    • @TIJEY-BEG
      @TIJEY-BEG 3 роки тому +2

      Man kann es also so oder so sehen. Muss sich keiner diskriminiert fühlen. Alles ist gut. Wenn Frauen und Männer von Natur aus Feinde wären, hätten sie keinen Sex.

  • @MegaMayday16
    @MegaMayday16 5 років тому +36

    Hä Persisch hat keine linguistische Geschlechterdiskriminierung. Dafür im Alltag.

  • @clemensschlage2243
    @clemensschlage2243 5 років тому +197

    aber die regel mit dem nächstliegendem Bezugswort macht doch Sinn. also ich find die gut

    • @corpo9310
      @corpo9310 5 років тому +9

      Wäre es nicht am sinnvollsten grammatikalische Geschlechter abzuschaffen und fürs Erste die einfachste und kürzeste Version zu benutzen, außer wenn man das Geschlecht betonen will, ohne Kinder durch sexistische Sprüche zu manipulieren?

    • @MarCel-ih6ui
      @MarCel-ih6ui 5 років тому +5

      @@corpo9310 Das ist die dümmste Idee, die ich je gehört habe. Du ahnst anscheinend nicht, wie verdammt alt das Genussystem ist und das in jeder einzelnen Sprache. Schon zur Zeit der Jäger und Sammler hatte man dasselbe Genussystem, was bis heute noch perfekt funktioniert, nur leider von irgendwelchen idiologisierten Leute zweckentfremdet wird. Der Sprache juckt es nicht, ob du Mann oder Frau bist, aber wenn man den Otto-normal-Bürgern nunmal den Sinn des Genussystems linguistisch erklären will, machen sie alle die Schotten dicht.
      Falls dich das Thema aus der linguistischen Perspektive interessiert, schau doch mal bei Belleslettres.eu rein, da wird es (und vieles anderes) für jedermann gut und verständlich von einem Sprachwissenschaftler erklärt.

    • @lexmole
      @lexmole 3 роки тому +1

      Die aktuelle Regelung ist ebenfalls sinnvoll und wesentlich einheitlicher. Die männliche Form deckt alle Geschlechter ab, während die weibliche Form *ausschließlich* das weibliche Geschlecht meint. Und ja, es gibt auch Intersexualität, etc. Was wollen Sie da für eine Form benutzen? Die Grammatiken haben dafür keine spezifische, deshalb ist das Verwenden der grammatikalisch männlichen Form sinnvoll.

    • @jan.henrik
      @jan.henrik 3 роки тому +1

      Besser als hinter jedem Wört ein *innen wie das machen im deutschem machen.

    • @mensch9378
      @mensch9378 3 роки тому

      @LMR Das stimmt nur zum Teil. Das ursprüngliche Deutsch hat nämlich nicht in Geschlechter unterteilt, sondern in belebte Dinge Singular, unbelebte Dinge Singular und einem Plural.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. 5 років тому +60

    Dass der Sprachgebrauch die Sprache bestimmt, stimmt schon.
    Allerdings beeinflusst die Grundschule ganz maßgeblich den Sprachgebrauch!..

    • @Max-nk9xg
      @Max-nk9xg 3 роки тому +5

      Oder welchen Ton man in den Nachrichten hört, ob man in der Zeitung ein Binnen-I liest, wie Behörden und Institutionen einen adressieren und so weiter. Kommt ja alles mit in's Paket "Gesellschaft". Also insofern kann man da schon teilweise zumindest Impulse reingeben, wenn denn der Wille auf politischer oder Leitungsebene da ist.

  • @85thorstens
    @85thorstens 5 років тому +299

    Oh Gott bitte nicht ändern, sonst muss ich den ganzen Kram von vorne lernen :(

    • @tori4442
      @tori4442 5 років тому +8

      Thorsten Schmidt Haha denke ich mir auch xD

    • @neversaynever1736
      @neversaynever1736 2 роки тому

      Ist im spanischen und safe auch allen romanischen Sprachen auch so

  • @12Amuto
    @12Amuto 5 років тому +21

    War die Triforce-Anspielung bei 2:19 gewollt? ^^

  • @Bob_Grace
    @Bob_Grace 5 років тому +316

    Ich fühle mich jetzt auch nicht beleidigt, wenn es heißt: "die Männer".😂

    • @redElim
      @redElim 5 років тому +8

      Keine Frau fühlt sich beleidigt wenn jemand sagt "Die Frauen". So what

    • @redElim
      @redElim 5 років тому +5

      @Matt S Auch nicht?

    • @MrAlphalux
      @MrAlphalux 5 років тому +16

      @Robert Gracz
      Du bist ja auch ein Mann und keine starke, unabhängige Frau...

    • @redElim
      @redElim 5 років тому

      @Hasel Baumstumpf Jo aber solange diese Sprache nicht existiert kann man das benutzen was da ist und die männliche Form ist immer noch drin beim gendern.

    • @tobiancalico7822
      @tobiancalico7822 5 років тому +12

      Es heißt der/die MännerInnen?

  • @lauragoller7031
    @lauragoller7031 5 років тому +28

    Ich wünsche mir so sehr Lernvideos von euch! Ich finde es alles immer so verständlich und besonders schön dargestellt! Überlegt euch das doch mal!!!

  • @thomasbernhardqed
    @thomasbernhardqed 5 років тому +22

    Die Sprecherin hat so eine schöne Stimme! Es macht Spaß, ihr zuzuhören. Ich habe auch den Eindruck, dass sie gerne vorliest, dass es für sie also nicht nur ein Job ist.

  • @solidnuss2868
    @solidnuss2868 5 років тому +77

    Den Schluss fand ich gut!
    Am Ende Juckt es einfach nicht was eine Akademie oder sonst jemand denkt, denn der Sprachgebrauch entscheidet.

    • @kasetoast8354
      @kasetoast8354 3 роки тому +2

      Naja, wie mit Dominique Bouhours gezeigt wurde, eben nicht.

  • @tschichpich
    @tschichpich 5 років тому +149

    Ganz wichtig was gesagt wurde: Man kann Sprache nicht erzwingen

    • @skunkman8198
      @skunkman8198 5 років тому +3

      doch Mann kann :)

    • @marvinklatt4762
      @marvinklatt4762 5 років тому +13

      Man kann siehe zweiter Weltkrieg völkisch, Rasse und entartet Wörter die verschwanden

    • @lonestarr1490
      @lonestarr1490 5 років тому +9

      @@marvinklatt4762 Du schlägst Frankreich also die Bespitzelung der Bevölkerung, Errichtung eines Terrorregimes, Indoktrination und die Einrichtung von Vernichtungslagern vor?

    • @marvinklatt4762
      @marvinklatt4762 5 років тому +4

      @@lonestarr1490 Nein ich sage wie die Wörter dannach verschwanden

    • @koroyotofox2451
      @koroyotofox2451 5 років тому +8

      @@marvinklatt4762 Allerdings verschwanden diese Wörter primär durch den gesellschaftlichen Wandel und damit einhergehende Veränderungen im Sprachgebrauch nach dem 2.Weltkrieg. Viele Leute hatten genug vom "völkischen" und "Rasse" diese Wörter waren in ihrer damaligen Form nichtmehr zeitgemäß und verschwanden deshalb über einen längeren Zeitraum hinweg freiwillig...das hat also Recht wenig mit erzwingen zu tun da es aus eigenem Antrieb geschah. Hier ist dann auch der Unterschied zu sehen einen breiten Rückhalt der Bevölkerung gibt es bei der gendergerechten aktuell nicht.

  • @soladelp5926
    @soladelp5926 5 років тому +223

    2:18 Zelda??
    Lul 112 Likes dafür das ich Zelda?? Geschrieben habe thx

    • @hinkelstein1494
      @hinkelstein1494 5 років тому +40

      Das ist das Feministische-Triforce

    • @skulliemullie1234567
      @skulliemullie1234567 5 років тому +13

      ne das ist Zel(der) :D :D :D

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 5 років тому +2

      Wenn man Symbole nur aus Videospielen kennt, dann ist da so ganz vielleicht ein Bildungsdefizit vorhanden.

    • @hinkelstein1494
      @hinkelstein1494 5 років тому +18

      Warum Bildungsdefizit ? Ich würde gerne wissen woher du das Symbol den noch kennst ? Das "Zelda" Franchise wird eben mit dem Symbol des Triforce in verbindung gebracht... Das hat doch nichts mit Bidlung zu tun xD @@denisenova7494

    • @soladelp5926
      @soladelp5926 5 років тому +3

      @@denisenova7494 Also das erscheint mir nun sehr übertrieben

  • @jacobh9264
    @jacobh9264 5 років тому +59

    Im spanischen ist es ähnlich

    • @schnitzelbroetchen759
      @schnitzelbroetchen759 5 років тому

      Hab ich mir auch gedacht

    • @gibmirdeinenieresonstknallts
      @gibmirdeinenieresonstknallts 5 років тому +2

      Naja, das generische Maskulinum ist in vielen Sprachen Gang und Gäbe.

    • @xxlordforrestxx777
      @xxlordforrestxx777 5 років тому +1

      Die Sprachen Französisch, Spanisch, u.s.w. kommen ja auch alle aus dem lateinischen, da ist es klar das es überall zu Gleichheiten kommt.

    • @xxlordforrestxx777
      @xxlordforrestxx777 5 років тому

      @Marie -Felizitas was möchtest du mir damit mitteilen?

    • @xxlordforrestxx777
      @xxlordforrestxx777 5 років тому

      Ach soooo.....
      Nein Latein war die Sprache der Römer dass Ist das Gleiche als wie wenn ich höre das die Chinesen Chinesisch sprechen wobei sie Mandarin sprechen

  • @BeliarHaHCanberra
    @BeliarHaHCanberra 5 років тому +86

    Man muss schon zugegeben, dass es sehr kontraintuitiv ist 99 Frauen und 1 Mann als "ils" zu bezeichnen. Am Anfang des Videos hab ich auch ein bisschen die Augen verdreht, gerade weil ich von mir selbst, ich bin eine Frau, als Student rede. Aber es ist schon heftig, dass diese grammatikalischen Regeln in Frankreich offensichtlich auf Sexismus begründet sind, es wurde ja so niedergeschrieben und begründet. Von daher finde ich es sinnvoll, dass sie wieder zur alten regel zurückkehren.

    • @_NUADA
      @_NUADA 5 років тому +12

      Das ist falsch. Kein Franzose sagt "ils", um 99 Frau und 1 Man zu beschreiben. Das ist ein extremes Delirium von Feminazi. Wir werden weiterhin dieselbe Grammatik verwenden.

    • @BeliarHaHCanberra
      @BeliarHaHCanberra 5 років тому +16

      @@_NUADA Genau so habe ich das aber damals im französisch unterricht in deutschland gelernt und so steht es auch in den Schulbüchern. Das heisst jetzt nicht, das es ALLE franzosen so machen ist aber schon ein guter indikator dafür das es die festgelegte Regel ist. Du kannst natürlich weiterhin so sprechen wie du möchtest, ich denke mal da wird dich keiner von abhalten, genauso wie es in Deutschland im alltag kein Weltuntergang ist, wenn man inkorrekt gendert.

    • @wuetend9
      @wuetend9 5 років тому +2

      Zum Glück gibt es eine Behörde der Sprache in Frankreich, welche einem gesunden Imunsystem die Sprache ausprechbar hält. :)

    • @BeliarHaHCanberra
      @BeliarHaHCanberra 5 років тому +11

      @@wuetend9 Diese Debatte zu Sprachwandel oder Sprachverfall hat es doch schon immer gegeben. In jedem Land zu jeder Zeit. Das hat finde ich sehr etwas von "diese Generation taugt nichts, wir sind viel besser". Sprache lebt von ihren Sprechern und deswegen empfinde ich die Versuche der Académie française das Französische in seinem status quo zu bewahren als ewig gestrig. Das ist eine künstliche Verlangsamung von natürlichen Prozessen. Wir sprechen ja auch nicht mehr altdeutsch. Es wird sich immer das durchsetzen, was von der Mehrheit der Sprecher benutzt wird.

    • @SoulAcid1
      @SoulAcid1 5 років тому +1

      @@BeliarHaHCanberra Aber in dem Fall, dass die meisten Männer etwas anderes schreiben oder sprechen als die Frauen, würde es zu einer Sprachspaltung führen, oder? Ich habe mal Grammatikregeln gelernt und da ich männlich bin haben sie auch keine inneren Konflikte ausgelöst, da sie mich nicht unterdrücken .... oder doch? Der Artikel für die Mehrzahl ist im Deutschen war schon immer der weibliche "die" im Nominativ! Sollten wir Männer uns nicht beschwären das es "die Männer" und nicht "der Männer" heißt (Genitiv wir ja gar nicht mehr benutzt)?
      Sobald das Matriachart eingeführt wurde werden sich die Männer wieder erheben, da man Unterschiede nunmal nicht wegdiskutieren kann. Und wie ist jetzt der Artikel für das 3. Geschlecht? Die könnten sich auch irgendwann fragen warum alles auf 2 Geschlechter gemünzt ist in Deutschland ....

  • @kauemoura
    @kauemoura 5 років тому +28

    As a speaker of another romance language, I just assumed that most neuter nouns in Latin became masculine nouns, and that was why the male form was used ove the feminine form.
    Interesting.

  • @1hellofacookie
    @1hellofacookie 5 років тому +14

    2:20 Triforce!

  • @user-pz4eh7mc1n
    @user-pz4eh7mc1n 3 роки тому +5

    Es gibt Menschen auf dieser Welt, die haben Hunger...

    • @michaelakunz7679
      @michaelakunz7679 3 роки тому +1

      Dann mach was dagegen. Oder lass diese Art von Beiträgen den Menschen die sie schätzen..

  • @talmoworldboi5583
    @talmoworldboi5583 4 роки тому +29

    Arte: „Sprache kann man nicht erzwingen“
    Atatürk: „Hold my Raki“

    • @talmoworldboi5583
      @talmoworldboi5583 4 роки тому +1

      Krieger Poet Meinungen können verschieden seien, eins steht fest, es wurde erzwungen

    • @talmoworldboi5583
      @talmoworldboi5583 4 роки тому +1

      Krieger Poet ich hab nicht gesagt das es gut war ich hab nur gesagt das es erzwungen wurde mehr nicht, interpretierst Zuviel mein lieber

    • @muhammedakar4777
      @muhammedakar4777 4 роки тому +2

      Der beste Kommentar hier 😂

  • @Crit-Multiplier
    @Crit-Multiplier 3 роки тому +1

    Tolles video und ein sehr charmanter akzent

  • @Dostwyn
    @Dostwyn 3 роки тому +4

    Das hat mich damals im Französischunterricht schon gestört. 2000 Frauen sind elles, aber 2000 Frauen und ein Mann sind ils? Ist der eine Mann wirklich so wichtig, wichtiger als 2000 Frauen? Und wenn es ein Argument gibt, dass ich hasse, dann ist es "Aber das haben wir schon immer so gemacht".

    • @veganonly
      @veganonly 8 місяців тому

      Das ils wird als sie verstanden, es hat nichts mit dem einen Mann zu tun, auch wenn es grammatikalisch gesehen dem Maskulinum oder Neutrum Pronomen il ähnelt .

  • @jonasg2600
    @jonasg2600 5 років тому +5

    Bitte nichts ändern! Ich hab schon lang genug gebracht um das zu lernen.

  • @KoharuSarah
    @KoharuSarah 3 роки тому

    Total spannend!

  • @yumi456
    @yumi456 4 роки тому +20

    2:19 oh ein Triforce :D

  • @MarpoLoco
    @MarpoLoco 4 роки тому +3

    Und ich dachte, die deutsche Sprachverhunzung (mit *Innen z.B.) sei schlimm Ö.Ö ; eindeutig ist die französische komplizierter. Allerdings finde ich den Hinweis auf die geschichtliche Entwicklung dieser Grammatikregel sehr interessant und aufschlussreich. In der Hinsicht würde ich den Feministen sogar recht geben.

  • @MrsCabecilla
    @MrsCabecilla 5 років тому +2

    Im Spanischen liegt das gleiche Problem vor. Es gibt inzwischen eine Bewegung der "lenguaje inclusivo" (der inklusiven bzw. geschlechtergerechten Sprache). Hierbei werden alternative Schreibweisen wie "les amigues" statt "los amigos" verwendet, um die Verwendung eines generischen maskulinen Begriffs zu vermeiden, wenn es eigentlich um eine gemischte Geschlechtergruppe geht.

  • @susalampert4687
    @susalampert4687 3 роки тому +10

    Ich denke, es gibt wirklich wichtige Themen für Gleichberechtigung,
    zum Beispiel Femizide, die Nichtbestrafung von Vergewaltigung, Upskirting, Beschneidung von Frauen, ...
    Ich (als Frau) bin gegen die Gendrifizierung der Sprache.

    • @veganonly
      @veganonly 8 місяців тому

      WhataboutismUs

  • @scharroth6509
    @scharroth6509 4 роки тому +6

    2:20 das Triforce

  • @rwsrwsrwt
    @rwsrwsrwt 3 роки тому

    Wenn man nach der „alten“ Regel das Adjektiv dem Substantiv anpaßt, das diesem am nächsten ist, gab es dann auch eine Regel, in welcher Reihenfolge die Substantive aufzuzählen sind? Es gibt ja ggf. „ungeschriebene“ Regeln, nach denen man „das Wichtigste“ oder „die größte Menge“ zuerst nennt (und wenn man sich selbst in eine Aufzählung einschließt, nennt man sich selbst zuletzt). Bei dieser Regel würde man damit aber das Gegenteil erreichen, nämlich daß das Adjektiv an das das zuletzt Genannte (das Unwichtigste / die kleinste Menge) angepaßt werden muß. Also: All rites reversed?

  • @chloefxg
    @chloefxg 5 років тому +11

    2:19 Ein Triforce! :D

    • @mugnuz
      @mugnuz 4 роки тому

      Ein*es!

    • @RFLCPTR
      @RFLCPTR 3 роки тому +2

      @@mugnuz Haha, weil genauso funktioniert gendern, ne?

    • @mugnuz
      @mugnuz 3 роки тому

      @@RFLCPTR so und nicht anders! ;)

  • @dundoderdumme3044
    @dundoderdumme3044 5 років тому +19

    Ich lerne gerade Altgriechisch, da ist es auch so.

    • @Devinefactsnews
      @Devinefactsnews 5 років тому +1

      @@unusefulidiot trotzdem könnte es doch sein wtf

    • @monde9570
      @monde9570 5 років тому +1

      @@Devinefactsnews Er war sarkastisch

    • @marvinklatt4762
      @marvinklatt4762 5 років тому +1

      Tote Sprachen interessiert nunmal kaum ein Mensch

    • @gt2x443
      @gt2x443 5 років тому +3

      Und im Lateinischen! Die Franzosen haben es natürlich aus dem Lateinischen!

    • @kimmedavid
      @kimmedavid 5 років тому +1

      Seht her, ich lerne altgriechisch

  • @n0kin161
    @n0kin161 Рік тому +2

    4:40 In DE ist man sich durchaus auch uneinig wie es gehandhabt werden soll.
    En DE, il existe également un désaccord sur la manière dont cela doit être traité.

  • @careless1136
    @careless1136 3 роки тому

    Gute Standpunkte und schönes Video

  • @arcni1213
    @arcni1213 5 років тому +1

    also das mit dem "Ils" ist dann zwar grammatisch als plurial von "il", also "er" angesehen, aber wenn man das auspricht ist der Sinn anders. Das "ils" wird als "sie/die" verstanden. Muss daran liegen, dass Plurial für alle das selbe wie für maskulin ist, obwohl das anders wahrgenommen wird (wie gesagt als "Sie sind...")

  • @nebelnoob5086
    @nebelnoob5086 4 роки тому +3

    Ich bin zwar kein Sprachwissenschaftler, aber es ist doch sehr wahrscheinlich, dass man diese grammatikalische Eigenschaft vielleicht auch vom Latein übernommen hat. Im Lateinischen benutzt man ja auch immer die männliche Plural-Form

  • @bollimaenkel
    @bollimaenkel 4 роки тому +1

    Der Knaller ist für mich persönlich bei den Adjektiven bis heute: "il est fou" - "elle est folle". Vor allem am "carnaval" ein echter Schenkelklopfer :-)))

  • @BirnenBox
    @BirnenBox 5 років тому +1

    Was sagt man in Deutschland (vielleicht auch in Frankreich) dann beim dritten Geschlecht?

    • @BirnenBox
      @BirnenBox 5 років тому +1

      @lelus sosus doch wurde das nicht anfang des neuen Jahres nicht in die Tat umgesetzt?

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria 5 років тому +26

    Interessant, dass mal zu bedenken und überdenken. ;)

  • @0ZeldaFreak
    @0ZeldaFreak 5 років тому +4

    Das Binnen-I oder das Gendersternchen finde ich im Schriftbild grauenhaft. Beim Sprechen kann man ja ruhig beide einzeln nennen zb. "Studenten und Studentinnen". Da muss man nichts abkürzen und kann sich ruhig die Zeit nehmen. Das Binnen-I kann man benutzen um im Text es kürzer zu halten. Man kann es auch umschiffen und nur einmal die lange Form zu benutzen und dann die Bezeichnung weg zu lassen. "Studierende" ist aber in dem Beispiel unpassend, da man ja durchaus auch nur die meint, die jetzt gerade studieren. Schlafen Studenten könnten ausgenommen sein. Im Plural werde ich immer die männliche Form benutzen, wenn es keine schöne neutrale Alternative gibt und beide Geschlechter gemeint sind. Eine schöne neutrale Alternative wäre zb. "Lehrpersonal".
    Die Sprache ist nicht fair, das heißt aber nicht dass ich Frauen oder Männer explizit benachteilige bzw. Dies machen werde. Zugegeben es gibt einige Dinge wo ich Geschlechter verschieden behandle. Bei der Partnerwahl habe ich meine Vorliebe. Auch Ladys first werde ich beibehalten, weil dies meine Erziehung so her gibt, ist aber nicht fair.
    Ich habe mir aber angewöhnt nicht mehr ungefragt zu helfen oder etwas zu machen, solange es nicht eine Notsituation ist. Einigen Personen in meinem Umfeld kann dies als Egoismus ausgelegt werden. Solange jemand nicht fragt, werde ich auch nicht aktiv, außer in gewissen Situationen.
    Ich werde meine Sprache nicht ohne weiteres verändern, solange mir die Alternative nicht gefällt. Ich bin immer bereit mein Wortschatz zu erweitern, solange es für mich richtig klingt. Personen mögen sich dadurch beleidigt fühlen, aber die haben keinen Nachteil im Leben. Ich fühle mich im Leben auch durch einige Aktionen beleidigt, aber damit muss ich leben. Das Leben ist kein Ponyhof.

  • @blueangel4ever370
    @blueangel4ever370 3 роки тому

    Ich habe jetzt jahrelang französisch gelernt und habe wenigstens den Teil verstanden und jetzt soll ich wieder von vorne anfangen?!

  • @themightymitochondria9311
    @themightymitochondria9311 5 років тому +33

    I'm an english speaker. I have no idea why this was in my recomended.

    • @Paule500LP
      @Paule500LP 5 років тому +38

      So you are an english person watching a video in german talking about french language :D

    • @artuselias
      @artuselias 5 років тому +1

      English is better than German and French because it's not sexist.
      And because it's the world language.

    • @kimmedavid
      @kimmedavid 5 років тому +2

      @@artuselias lol!
      German is awesome, we have a Word for almost everything and its easy to create New words.
      Also : Kindergarten, Zeitgeist, Doppelgänger, Weltschmerz, angst, alter ego.And so on...

    • @terrabenluk4017
      @terrabenluk4017 5 років тому +5

      @@artuselias The German language isn't sexist at all. I know a lot of people who use the masculine word for both genders in certain situations. Like "Du bist ein Schüler" (You're a student) can be said towards both genders even though "Du bist eine Schülerin" would be the feminine version. I see people do that everywhere where a certain sex isn't required

    • @sandrastark8856
      @sandrastark8856 5 років тому +1

      @@artuselias
      😂😂😂😂😂😂😂😂👎

  • @lequeen2088
    @lequeen2088 5 років тому +10

    Yay - Arte wurde erhöhrt ^-^
    Nicht wie in den kommentaren

  • @Singingsocialist
    @Singingsocialist 5 років тому +6

    Also in Deutschland sind wir uns auch nicht einig über gendergerechte Sprache. Ansonsten interessantes Video, den geschichtlichen Hintergrund kannte ich noch nicht. Vorangestellte Adjektive werden im Deutschen ja auch an das Geschlecht angepasst. Gibt es da eine ähnliche Geschichte?

    • @rapex2729
      @rapex2729 Рік тому +1

      Ich finde es schade, dass man so einen Wind machen muss die Sprache zu verändern, weil plötzlich Leute es diskriminierend finden, dass männlich und neutral gleich sind. Dass der Plural mit dem Weiblichen gleich ist, stört doch auch niemanden. (Der Mann, Die Männer, Die Frau) Eine Sprache ist nicht diskriminierend. Die Grundschule ist eher dafür Zuständig Mädchen zu erzählen, dass sie auch Polizisten, Wissenschaftler und Informatiker werden können. Das -in sehe ich nur als eine Zusatzinfo, wenn man betonen will, dass es nicht irgend ein Bäcker ist, sondern eine Bäckerin. So gesehen gibt es keine eindeutig männliche Form. 🤷‍♀
      Meine Ansicht des Ganzen :)

  • @Rafael112able
    @Rafael112able 3 роки тому +3

    Also im Russischen gibt es das drei Formen bei den Adjektiven. Männlich, weiblich und eine dritte für den Plural, die sich von den ersten beiden unterscheidet und geschlechtlich neutral ist. Egal ob eine Gruppe nur aus Frauen oder nur aus Männern besteht oder gemischt ist wird diese dritte Form verwendet.

    • @Gardstyle35
      @Gardstyle35 3 роки тому

      und man sieht in russland oder der türkei wo es gar keinen unterschied gibt ja das die sprache klar dafür gesrogt hat das frauen und männer gleichberechtigt sind.

    • @veganonly
      @veganonly 8 місяців тому

      Im Russischen gibt es nicht einmal dieses Gendern… das geht nicht.. Fahrer ist immer beides gemeint.. Пилот alle Geschlechter, aber doch nicht пилотница? Das ist doch so dämlich. Ja es gibt a paar Wörter wo sich als weibliche neben der männlichen Form im Laufe der Sprachentwicklung etabliert haben. Trotzdem ist dieses Feminisierung der Berufsbezeichnungen ins weibliche eine Beleidigung für russische Ohren. Das übernimmt meistens eine beleidigende Funktion

    • @Rafael112able
      @Rafael112able 8 місяців тому

      @@veganonly gibt es nicht bei allen Berufen, aber bei vielen:
      Продавец, Продавщица, Продавцы

  • @sherkanyt4944
    @sherkanyt4944 5 років тому

    Wie Geil ist das wenn Bildung soviel Spass macht. ;)

  • @Krassmussen
    @Krassmussen 3 роки тому +1

    Bei 4:58 musste ich wirklich herzhaft lachen :D

  • @FraeuleinSabcia
    @FraeuleinSabcia 5 років тому +17

    Ich lese unter diesem und auch anderen Videos, die sich mit solchen und ähnlichen Themen beschäftigen, immer wieder, dass es Wichtigeres gibt. Ja, gibt es. Aber ich denke, dass wir genug Menschen und damit Kapazitäten haben, um uns gleichzeitig um verschiedene Dinge zu kümmern- eben je nach Kompetenz. Oder sollen sich alle Menschen dieser Welt gleichzeitig um eine Sache kümmern? Und welche hätte die höchste Priorität?
    Eben.

    • @kahpunktscholzthetruth3738
      @kahpunktscholzthetruth3738 5 років тому

      Wäre auf jeden Fall zielführender...

    • @FraeuleinSabcia
      @FraeuleinSabcia 3 роки тому +1

      Ich habe mich, wenn man genau liest, nicht zum Inhalt des Videos geäußert.
      Meiner bescheidenen Meinung nach sollten einige der Herrschaften, die meinen Kommentar kommentiert haben, an ihrer Lesekompetenz arbeiten. 🤷🏻‍♀️ Eure Antwort macht, in Hinblick auf meine Äußerung, keinen Sinn, weil ihr auf den Inhalt des Videos eingeht, nicht aber auf meine Aussage.

    • @FraeuleinSabcia
      @FraeuleinSabcia 3 роки тому +1

      @CJ JC Woher kommt die plötzliche Förmlichkeit? Wir können gerne beim anfänglichen "Du" bleiben.
      Ich wiederhole mich ungern, daher verweise ich nochmals auf meinen Kommentar, den ich, laut Zeitstempel von UA-cam, vor ca 19h verfasst habe.
      Darüber hinaus will ich dich an die zahlreichen anderen Menschen verweisen, die rege Diskussionen über das Video und dessen Inhalt führen und die sich mit dir sicher sehr gerne unterhalten würden- offenbar besteht bei dir ein gewisser Bedarf.
      Bis dann. 😁

  • @realiceart257
    @realiceart257 5 років тому +1

    Das ist mir als Kind irgendwie nie aufgefallen... Aber stimmt schon. Nur ich als Frau mache mir nicht so oft was daraus wenn ich durch die männliche Endung einfach dazu gezählt werde...
    Aber wenn es Leute so arg stört ....

  • @HiBigben
    @HiBigben 4 роки тому +13

    Wenn die Gesellschaft keine anderen Probleme hat ?!

  • @freundlichermensch7540
    @freundlichermensch7540 5 років тому +2

    Soll doch jeder es so sprechen wie wer will, es gibt in der Sprache kein Richtig oder Falsch, sondern nur ein verständlich/ unverständlich. Sprache ist permanent in Veränderung und wenn es einem nicht gefällt, kann man selber aktiv was dagegen machen. Man wird vielleicht auf Missverständnis stoßen, aber solange man verstanden wird, hat die Sprache ihre Funktion erfüllt.

  • @sarius452
    @sarius452 5 років тому +26

    Mimmimimi alle verrückt! Es gibt wirklich wichtigeres

    • @riotgrrrl8807
      @riotgrrrl8807 5 років тому +9

      Sie sollten wissen, dass Sprache Denken formt und dass es einen Grund gibt, warum die Sprache so entstanden ist. Es schadet sicher nicht, sich darüber Gedanken zu machen.
      Und wenn Sie etwas anderes für wichtiger halten, ist das ja schön, dann können Sie sich ja dafür einsetzen.

    • @Kellerfuerst
      @Kellerfuerst 5 років тому +3

      Riot Grrrl stimmt. Aber es gibt schlimmeres auf der Erde. Ich will das nicht verherrlichen sexistisch zu sprechen, aber ich gebe lieber einer Organisation mein Geld, welche Kindern etwas zu Essen gibt anstatt einer Organisation, welche die Grammatik politisch korrekt umkrempelt.

    • @riotgrrrl8807
      @riotgrrrl8807 5 років тому +4

      @@Kellerfuerst Das ist doch sehr gut, wenn Sie das tun.
      Das Video kommt ja übrigens auch eher zu dem Schluss, dass man Sprache sowieso nicht "leiten" kann.
      Sexismus sollte man meiner Meinung nach als zusammenhängendes Netz betrachten, und wahrscheinlich ist es mir auch erst mal wichtiger, dass Frauen und Mädchen weltweit Zugang zu Bildung haben und so weiter, aber es spricht ja nichts dagegen, wenn einem das mehr liegen sollte, sich dem Thema sprachphilosophisch zu nähern.
      Ich würde diese Herangehensweise nicht auf diese Weise abwerten.

  • @wiihd5704
    @wiihd5704 5 років тому +32

    Ich find das viel zu übertrieben. Es gibt so viele andere Probleme auf der Welt. Nein, lieber was an der Sprache verändern. Wie es schon am Ende gut gesagt wurde: Die Gesellschaft verändert die Sprache. Wenn ich Leute höre, die verlangen, dass ich ein geschlechtsneutrales Nomen verwenden soll wie z.B. Studierende, dann fühl ich mich wie in der Dystopie 1984. Jeder soll die Wörter verwenden wie er sie für richtig hält und eine ganze Grammatik zu verändern nur damit vielleicht ein paar Frauen sich besänftigt fühlen, finde ich schon ein bisschen dolle übertrieben.

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 5 років тому +3

      WiiHD: Dieses ist eine Kultursendung. Natürlich werden in einer Kultursendung solche Fragen gestellt.

    • @samasoku
      @samasoku 5 років тому +8

      Neue Wörter benutzen um Sprache fairer zu gestalten = Dystopie. alles klar Hans, geh weiter in 1960 leben. Wer so einen übertriebenen Quark von sich gibt, dessen Meinung ist eh nicht relevant. Lass die Welt sich drehen und du bleibst einfach sitzen und meckerst, ok?

    • @ducktard3523
      @ducktard3523 5 років тому

      Sehe ich auch so, aber in dem ersten Fall ist es doch nicht so kompliziert: Man kann anstatt den normalen Regelsatz (Männer besiegen Frauen) einfach einen Anderen nehmen

    • @wiihd5704
      @wiihd5704 5 років тому +7

      Wow, ich hätte echt nicht gedacht, dass man mein simplen und einfachen Kommentar so falsch verstehen kann. Hast du den überhaupt gelesen? Gleich am Anfang sag ich, dass die Gesellschaft die Sprache ändert das heißt, dass die Gesellschaft über die Sprache bestimmt. Die Verwendung der Sprache sollte immer noch frei sein. Es sollte niemanden vorgeschrieben werden, welche Wörter er sagen darf und welche nicht. Solche Aktionen wie Studierende usw. wollen jeden vorschreiben, wie er was zu sagen hat. Diese ähneln nun mal sehr an die Aktionen der Dystopie 1984, wo man auch versuchen wollte, den Leuten vorzuschreiben, was man sagen darf und was nicht. Ich bleibe dabei die Sprache entwickelt sich durch die Gesellschaft. Meine Meinung als nicht relevant abstempeln. Alles Klar Hans, geh weiter in 1939 leben. Wenn du nicht damit klarkommst, dass es Menschen gibt, die nicht die selbe Meinung haben, dann bist du wohl eher eine Gefahr für die Demokratie. Die Demokratie lebt von unterschiedlichen Meinungen. Man muss nicht meiner Meinung sein, aber die als unrelevant abzustempeln, ist ziemlich kindisch. Du kannst mir gerne auch mal erklären wie eine Sprache fair sein kann. Sie kann höchstens diskriminierend, sexistisch, usw. sein, aber fair ist mir neu.

    • @_NUADA
      @_NUADA 5 років тому +3

      Du hast total recht. Lassen Sie unsere Grammatik in Ruhe !

  • @MB-sv4ed
    @MB-sv4ed 5 років тому +29

    Studierende hört sich irgendwie komisch an. Ich kenne fast keinen, der das sagt.

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 5 років тому +15

      M B: Ich höre fast nur noch Studierende.

    • @TheMacLebrandt
      @TheMacLebrandt 5 років тому +1

      Ich auch und und anstelle von man kann es übertreiben nur Mensch kann es übertreiben.

    • @jackmara882
      @jackmara882 5 років тому +2

      Das Problem ist, wenn zum Beispiel ein Amoklauf stattfindet, kann man das Wort nicht mehr benutzen; da Leute die tot sind, nicht studieren können. Studenten/innen jedoch können es.

    • @samasoku
      @samasoku 5 років тому

      ich sage und höre das nur noch. Bin Studierender.

    • @lonestarr1490
      @lonestarr1490 5 років тому +3

      @@samasoku Wirst du dieses Wort gefälligst nicht maskulinisieren! Soll denn der ganze Hickhack wieder von vorne losgehen?!
      Du bist kein Studierender; du bist studierend! Oder du studierst, kannste dir aussuchen.

  • @sizanogreen9900
    @sizanogreen9900 4 роки тому +2

    Gut das ich in der schule latein gelernt habe.
    Nicht das mir das wirklich irgendwas gebracht hätte oder ich noch etwas davon wüsste...

    • @TheFrequenzy
      @TheFrequenzy 3 роки тому

      Hmm, Latein hatte ich auch mal...schon lange her... und das einzige was es mir brachte:
      Ich konnte einmal bei"Life of Brian" herzlichst lachen (Romanes eunt Domus).. hat sich mal echt gelohnt

  • @TB-jl9fr
    @TB-jl9fr 4 роки тому

    Schön, das wir im Jahr 2020 keine anderen Probleme haben.

  • @mitdergesammtsituationunzu9319
    @mitdergesammtsituationunzu9319 3 роки тому

    Korrekt!!!!😉👍🏽

  • @that1niceguy246
    @that1niceguy246 4 роки тому +1

    2:02 im italienischen ist es das gleiche

  • @flamingo3334
    @flamingo3334 4 роки тому +4

    Im Lateinunterricht war das auch eines der ersten Dinge, die wir gelernt haben. 12 Schülerinnen, ein Schüler trotzdem " salvete discipuli". Es wurde damit erklärt, dass Frauen in der Antike in der Anwesenheit von Männern untergeordnet waren. Nach einigen Diskussionen einigten wir uns aber auf " salvete disvipulus discipulaeque".Ich finde man sollte sich da an moderne Zeiten anpassen

  • @strizzimusic
    @strizzimusic 5 років тому

    Ist das nicht bei allen romanischen Sprachen so?

  • @VincenzoSp
    @VincenzoSp 4 роки тому +3

    Ist im Italienischen übrigens genauso!

    • @keirametz4991
      @keirametz4991 4 роки тому +1

      Und in allen anderen romanischen Sprache. ^^

  • @simonhaas6480
    @simonhaas6480 5 років тому

    und was ist mit der diversen Form ?

    • @sciencefreak7913
      @sciencefreak7913 4 роки тому

      Gibt es in den meisten romanischen Sprachen, einschließlich Französisch, nicht. Das sorgt auch mitunter für Probleme.

  • @carmenfinn7521
    @carmenfinn7521 3 роки тому

    Wartet nur, wenn dann noch ein Pronomen für das dritte Geschlecht gefunden werden muss.....illa, vielleicht...?

  • @Re_Salomon
    @Re_Salomon 5 років тому +13

    5:40 ? Nur so als frage wenn man sich darüber beschwert das gewisse berufsbezeichnungen männlich sind, und sie dann femenisiert werden, was genau ist dann daran besser?
    Nur weil es jz der frau zugute kommt ist das ok?
    Ich verstehe diese doppelmoral einfach nicht???

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 5 років тому

      Alex96: Nein, es geht darum, dass es im Französischen dann auch solche Worte wie „écrivaine“ gibt.

    • @Re_Salomon
      @Re_Salomon 5 років тому +1

      @@denisenova7494 hat das jz was mit dem thema berufsbezeichnungen zu tun?

  • @Mike-235
    @Mike-235 5 років тому +2

    Aus 99 Nachbarinnen und einem Nachbar wird auch "die Nachbarn", und nicht die Nachbarinnen

    • @sciencefreak7913
      @sciencefreak7913 4 роки тому +2

      Mit Nachbarn sind ja auch alle gemeint. Nachbar ist ein Oberbegriff. So wie zum Beispiel Katze. Wenn du explizit eine männliche Katze meinst, sagst du Kater. Ansonsten Katze. Wenn du Katzen und Kater meinst, sagst du im Normalfall auch Katzen. Es ist das gleiche Phänomen.

    • @dralger
      @dralger 2 роки тому

      Es gibt eben ein generisches Maskulinum. Die feminisierte Form kennzeichnet ausdrücklich eine Frau. Es ist eine zusätzliche Betonung. (Frauen sind eben was besonderes.) Wenn man die ausschließlich die männlichen Nachbarn meint, dann spricht von den männlichen Nachbarn.

    • @christophbreitenbach4112
      @christophbreitenbach4112 Рік тому

      und einem Nachbarn

  • @patrykkozubik6051
    @patrykkozubik6051 4 роки тому +2

    Man könnte sich aber auch eingestehen, dass das grammatische Geschlecht absolut gar nichts mit dem biologischen oder sozialen Geschlecht zu tun hat. Die Zuordnung zwischen beiden ist arbiträr, man könnte Maskulin, Femininum und Neutrum auch in Kategorie A, B, und C umbenennen und es würde sich nichts ändern.

    • @sopsop5654
      @sopsop5654 4 роки тому

      Ja weil es nur 2 andere wörte sind xD. Die Bedeutung muss sich ändern nt das wort🤦‍♀️

  • @muellerhans
    @muellerhans 2 роки тому

    Wenn man früher ein "in" an einen Berufsnamen angehängt hat, dann meinte man die Frau von dem Mann, der diesen Beruf ausübt und nicht eine Berufsbezeichnung für die Frau. Das galt so auch in der DDR: Frauen haben die heute oft als männlich geltende Bezeichnung für sich selbst verwendet.

  • @antonioschannel1714
    @antonioschannel1714 5 років тому +1

    Ist auch im Spanischem so :D

  • @aynur89
    @aynur89 5 років тому +5

    Ich finde ihr habt das Problem sowohl visuell als auch musikalisch gut untermalt. Das Video fasziniert mich irgendwie

  • @fibs2686
    @fibs2686 5 років тому

    Ich frage mich, welche Sprache schwieriger ist, Deutsch oder Französisch. Französisch wirkt äußerst kompliziert auf mich.

    • @LeLouis
      @LeLouis 5 років тому +1

      Wenn du französisch lernst merkst du, dass die sprache einfach nur bullshit ist, (obwohl ich nicht schlecht bin) hasse ich es ständig irgendeine Regel zu lernen, die es im deutschen nicht gibt und du einfach zu faul bist diese zu lernen (wie ich) aber trotzdem weiterkommst

    • @louismart
      @louismart 4 роки тому +1

      Französisch ist ausgesprochen logisch, nicht zuletzt weil von der Aufklärung geprägt. Man muss sich aber beim Sprachen Lernen davon lösen, die Regeln der Fremdsprache als Abweichungen von den Regeln der Muttersprache zu begreifen.Vielmehr gilt es, die Regeln der Fremdsprache als eigene Normen zu verinnerlichen.

  • @lucahlr8248
    @lucahlr8248 4 роки тому +1

    Jetzt weiß ich warum ich BWL und nicht Französisch in der 7. Klasse gewählt hab

  • @6ch6ris6
    @6ch6ris6 3 роки тому +2

    das Problem ist, dass viele Alternativen zu den "sexistischen" Ausführungen selber sexistisch sind. Beispielsweise wenn einfach überall die weibliche Endung drangehangen wird. Ein Sonderzeichen oder ein Großbuchstabe mitten im Wort helfen da auch nicht, sondern verschändeln die Sprache. Ich bevorzuge da Neologismen wie "Studierende". Das ist wirklich neutral.

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 2 роки тому

      "Studierende" ist kein Neologismus, denn es ist ein Partizip und beschreibt die aktive Tätigkeit des Studierens. Solbad man was anders macht, anstatt was für das Studium, dann ist man kein Studierender mehr.

    • @neversaynever1736
      @neversaynever1736 2 роки тому

      @@peterg.8941 Das Lustige is, dass ja auch Student vom lateinischen übersetzt genau Studierende(r) heißt

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 2 роки тому

      @@neversaynever1736 das kann gut sein.

    • @christophbreitenbach4112
      @christophbreitenbach4112 Рік тому

      angehängt

  • @isabelauracher2983
    @isabelauracher2983 3 роки тому

    3:31
    ... warum?

  • @dwitsha
    @dwitsha 5 років тому +1

    Adjektivangleichen ist eins der vielen Dinge die mich an Französisch stört. Deutsch ist wahrscheinlich auch kacke aber das muss ich ja auch nicht groß lernen.
    Das es überhaupt so was wie "le, la / der, die, das" gibt ist irgendwie bescheuert. Im Englischen (obwohl Englisch auch sehr schwer teilweise ist) gibt es nur "the", was so viel einfacher ist.

    • @dwitsha
      @dwitsha 5 років тому +1

      @@TheMino1337 aber trotzdem keine gute

  • @UteLeipert
    @UteLeipert 3 роки тому

    Oh nein wie schlimm, danke dafür IBLALI

  • @kase5503
    @kase5503 3 роки тому

    Mag eure Videos nur diesmal hab nix verstanden :D

  • @CorneliusSchwarzenstein
    @CorneliusSchwarzenstein 3 роки тому

    Ich hab mal einen Amerikaner in Deutsch unterrichtet.
    Ich musste ihm also erklären, dass z.B. "der Tisch" männlich und z.B. "die Uhr" weiblich ist. Das fand er komisch.
    Dann hab ich erklärt, dass "das Mädchen" nicht weiblich, sondern ein Gebrauchsgegenstand - äh ich meinte sächlich ist.

  • @wikewhaisn9575
    @wikewhaisn9575 5 років тому +6

    Wenn ich meine Schwester und meinen Bruder frage ob *_einer_* von ihnen ein Glas Wasser will, dann benutze ich ja auch die männliche Form und wenn ich Tausende Schwesten hätte aber immer noch ein Bruder darunter wär, so hieße es immer noch, ob *_einer_* von ihnen ein Glas Wasser will... demnach ist also auch die deutsche Sprache sexistisch ... zumindest ein bisschen. Allerdings finde ich das so irrelevant, dass ich denke, jeder Cent der darin investiert wird das zu ändern ist ein vergeudeter.

    • @nicolasmarazuela1010
      @nicolasmarazuela1010 4 роки тому +1

      Das ist mir so nie aufgefallen. Lass das aber bloß nicht die Uni Marburg hören ^^

    • @sciencefreak7913
      @sciencefreak7913 4 роки тому +1

      Es heißt aber der Mensch, deshalb heißt es einer.

  • @iridiscent6993
    @iridiscent6993 2 роки тому

    Im Polnischen haben wir auch diese Regel. Leider ist es so in vielen Sprachen :(

  • @dsksd.schayan-5304
    @dsksd.schayan-5304 5 років тому +2

    Also wenn das, dass einzige Problem mit dem Französischem ist. 🙄
    Ich finde, dass die französische Sprache grundsätzlich, wie alle Sprachen auch, vereinfacht werden soll.

  • @jorgkukla8097
    @jorgkukla8097 2 роки тому

    Nun, der Beitrag ist etwas älter; die Diskussion um die Gleichstellung von Geschlechtern und Identitäten hat auch die Bundesrepublik erreicht. Die Bürger entscheiden.

  • @adaroez
    @adaroez 5 років тому

    Das ist nicht nur im Französischen so, auch in der spanischen Sprache wird es so gehandhabt wie im Französischen

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 5 років тому

      Porque los chicos son macho jajajaja

  • @fernfunkerTV
    @fernfunkerTV 2 роки тому

    2:19 Legend of Zelda Vibes

  • @JR-hu6nu
    @JR-hu6nu 2 роки тому

    Ich lernte im Französischunterricht in den 80ern: "le / un chat = der Kater" und "la / une chatte = die Katze" ... nun ja... französische Auszubildende im Handwerk der Hufschmiede / marechal ferrant belehrten mich 40 Jahre später eines Besseren!

  • @Noneofyourfckingbusiness
    @Noneofyourfckingbusiness 4 роки тому

    Ist im spanischen auch so. So viel ich weiß, ist das in allen lateinischen Sprachen so

    • @erwinjurkov3540
      @erwinjurkov3540 4 роки тому +1

      Das heißt romanische Sprache. Es gibt keine lateinischen Sprachen, sondern nur eine lateinische Sprache: Latein.

  • @annafink1719
    @annafink1719 5 років тому

    also wir haben in der schule agricultrice gelernt

  • @tangsun4797
    @tangsun4797 5 років тому +20

    Ganz klar Sexistisch - Französisch verbieten und zwar sofort!

    • @danielm3815
      @danielm3815 5 років тому +2

      Ist eh eine mega schwule Sprache

    • @MrEtidu49
      @MrEtidu49 4 роки тому +1

      Füttern Sie den Troll nicht

    • @disskraht7878
      @disskraht7878 4 роки тому +1

      @@danielm3815 also ne gute?

    • @Jimarooo
      @Jimarooo 3 роки тому

      Echt lustig

  • @mRfLoPpY01
    @mRfLoPpY01 5 років тому

    Gibt es diese Regel nicht auch in der spanischen Grammatik?

  • @D0l0rias
    @D0l0rias 3 роки тому

    Das ist doch im spanischen genauso , oder ?

  • @underyourbed5649
    @underyourbed5649 4 роки тому +2

    Im Spanischen wird auch das Maskulinum verwendet, wenn es 10000 Frauen und nur ein Mann sind.

  • @rivaille1499
    @rivaille1499 5 років тому +5

    Kein Pferd bringt mich dazu, dieses bescheuerte "*in" an irgendeinem Wort hintendranzuhängen.

    • @mugnuz
      @mugnuz 4 роки тому +1

      Nicht mal n Pferd mit Knarre? :>

  • @antoninkruger9697
    @antoninkruger9697 5 років тому +3

    Was für ein Unfug! Französisch ist eine gute Sprache und bleibt wie es ist!

  • @MindCode86
    @MindCode86 4 роки тому

    Ich hör nur "Mimimimi" - Epoche der empörten und Geisteskranken...

  • @grosserplins
    @grosserplins 5 років тому +1

    Warum wählen wir nicht einfach eine Form aus, die wir für Weibchen und Männchen gleichermaßen verwenden. Das würde alles einfacher machen.
    Ich wäre für die männliche Form:
    Er ist Baggerfahrer. (wie gehabt)
    Statt „Sie ist Baggerfahrerin.“: Sie ist Baggerfahrer. (eine Silbe und zwei Buchstaben gespart)
    Statt „Sie sind BaggerfahrerInnen.“: Sie sind Baggerfahrer. (zwei Silben, fünf Buchstaben und einmal Umschalttaste-drücken gespart)
    Und statt „Sehr geehrte Baggerfahrer und Baggerfahrerinnen!“: Sehr geehrte Baggerfahrer! (sieben Silben, 20 Buchstaben, zwei Leerstellen und einmal Umschalttaste-drücken gespart) (bzw. eine Verwirrung unter den Zuhörern gespart, wenn man versucht BaggerfahrerInnen zu sagen)
    Und es wäre auch irgendwie eher Gleichberechtigung, als die jetzigen Formen beizubehalten.

  • @wernerwuchtig836
    @wernerwuchtig836 5 років тому +34

    1:37 Entschuldigung.......Es heißt Lehrende, wenn schon dann richtig !!SEXISMUS!! typsich -.- xD

  • @lol-qi7cq
    @lol-qi7cq 4 роки тому +8

    Sein nicht sexistisch. Sei wie die Engländer. Der die das heißt bei ihnen einfach the😂

    • @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537
      @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 3 роки тому +1

      Die Berufsbezeichnungen sind im Englischen aber fast durchweg männlich oder hast du schon von einer teachess, conductess oder politicess gehört? Ich kenne allenfalls stewardess.

    • @lol-qi7cq
      @lol-qi7cq 3 роки тому

      @@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 ich denke das sind einfach zusammenfassende Wörter. Im deutschen kann man ja auch " viele Schüler" sagen und dabei auch Schülerinnen meinen. Ich denke wegen den vielen non Binary Menschen ist es auch ziemlich gut geschlechtsneutrale Wörter zu benutzen. Aber der Kommentar war eigentlich nur spaßhalber gemeint😂😅

    • @pascal-florianrichter5599
      @pascal-florianrichter5599 3 роки тому

      @@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 das stimmt nicht, gerade weil es im Englischen nur das generische Neutrum gibt.

    • @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537
      @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 3 роки тому +1

      @@lol-qi7cq Wie viele sog. Binary-Menschen kennst du denn?
      @Yŋgárv Đråšŧuŋmir
      Woran machst du fest, dass teacher Neutrum ist?

    • @lol-qi7cq
      @lol-qi7cq 3 роки тому

      @@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 meinst du non Binary?

  • @artuselias
    @artuselias 5 років тому +2

    Binnen-I als "Amtsdeutsch"? What?

    • @frakturfreak
      @frakturfreak 5 років тому +7

      Vielleicht in einigen Verwaltungen, in der amtlichen Rechtschreibung sollte diese orthografische Unart nicht sein. Bis auf schottsiche Familiennamen sollte es keine Binnenmajuskeln geben.

    • @lexmole
      @lexmole 3 роки тому +1

      ​@@frakturfreak Als ob Schotten die einzigen wären, die Binnenmajuskeln in Nachnamen hätten. Aber ja, es gibt tatsächlich einige Verwaltungen, die auf das Binnen-I setzen, oder (noch schlimmer) auf diese komischen Gendersternchen. Das beste wäre, das generische Maskulinum zu nutzen, und am Anfang oder Ende zu erwähnen, dass *alle* Geschlechter gemeint sind. Eigentlich wäre es unnötig, wenn die Personen den Unterschied zwischen Genus und Sexus lernen würden.

    • @rwsrwsrwt
      @rwsrwsrwt 3 роки тому

      … was schon allein deshalb bescheuert ist, weil man ein I (großes i) inmitten eines Wortes als l (kleines L) wahrnimmt, sich über das seltsame Wort wundert und es für einen Tippfehler hält. Wenn man es also „ganz korrekt“ machen möchte, sollte man beide Begriffe vollständig ausschreiben und mit einem „und“ verbinden: liebe Leserinnen und Leser!

  • @pimphead4879
    @pimphead4879 4 роки тому

    und deshalb hab ich französisch in der Schule abgewählt xD

  • @schafsensmeab1886
    @schafsensmeab1886 3 роки тому +1

    das ist doch komplett egal
    bevor man die spache ändert, ändert man doch einfach die bezeichnungen, dann ist maskulin nicht mehr maskulin sondern rechts und feminin ist nicht mehr feminin sondern links, ...
    das ist absolut ein problem wo keines ist

  • @axelzeltsch1668
    @axelzeltsch1668 4 роки тому

    Français, Italiano, Español haben halt getrennte Geschlechter auch im Plural.

  • @Wehrkreisersatzkomma
    @Wehrkreisersatzkomma 5 років тому

    oh Madame crouch crouch..