Kalkspatzenmörtel, Stückkalk trocken löschen, Kalk löschen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • Viele alte Kalkputze, die vor dem 2.Weltkrieg aufgebracht worden sind, zeigen, das hier Stückkalk verwendet worden ist. Das maschinelle Zerkleinern und Sieben lag noch in den Anfängen. Der gebrannte Kalk, der aufgrund der Verunreinigungen wohl auch oft hydraulisch wirkte und somit nicht eingesumpft werden konnte, musste relativ rasch verarbeitet werden oder zumindest mit Sand abgedeckt werden.
    Natürlich freue ich mich, wenn Ihr mich finanziell unterstützt. Ich finde eine Premium - Mitgliedschaft bei UA-cam interessant, da die nervige Werbung wegfällt. Die habe ich selber auch, um alle Videos ohne Werbung anschauen zu können. Von der Premium - Mitgliedschaft aber auch wenn Ihr Werbevideos vor, zwischen oder hinter meinen Videos anschaut, erhalte ich einen Teil des Geldes. Damit habe ich dann Zeit und Motivation, weitere Videos mit Restaurierungstechniken, Handwerkszeug, Tischlerarbeiten aber auch alternativer Lebensweise herzustellen.
    Auch mit dem Kauf von hochwertigem Restaurierungsmaterial auf unserer Homepage, könnt Ihr mich unterstürtzen:
    antik-greef.de...
    Gerne könnt Ihr natürlich auch über Paypal spenden:
    Paypaladresse: info@antik-greef.de
    Alternativ kann man auch eine Überweisung tätigen:
    Kontoinhaber. Lothar Jansen-Greef
    IBAN: DE 82520503530130012803
    BIC: HELADEF1KAS
    Vielen Dank

КОМЕНТАРІ • 15

  • @kalkspatz288
    @kalkspatz288 5 років тому +2

    Das ganze Prozedere mache ich gerade in einem 3m3 Gefäß 🙈
    Ganz nach Herr Kenter und Fenzke.
    Bei Herr Fenzke habe ich das Seminar gemacht und beim Kenter den Kalk gekauft, beides zwei sehr kompetente Menschen in dieser Sache.
    Morgen wird gelöscht. Knapp 3000 Liter Wasser 🤘🏻

  • @karstenlanghoff3053
    @karstenlanghoff3053 8 років тому +2

    Wir haben den Kalk in Wannen eingesumpft und mit Zugblechen immer wieder durch gezogen das war zwar gefährlich wegen der Hitze und der Verätzungsgefahr aber wenn er kalt war konnte man diesen lange hältern.Dieses Arbeitsgerät sah aus wie ein Lindenblatt mit einem breiten Schlitz in der Mitte /Senkrecht daran war ein ein langer Stiel befestigt. Der Arbeitsgang nannte sich Brantkalk löschen.i
    Lg.Karsten

  • @MetaLimes
    @MetaLimes 10 років тому

    Geniales Video. Über welchen Zeitraum muss ich mir den Vorgang des Abbindens vorstellen? Mitunter liest man, dass der bei Burgen verwendete Mörtel teilweise bis heute noch nicht endgültig abgebunden hat. Wie lange dauert das bei der von Dir vorgestellten Rezeptur?

  • @Principe6900
    @Principe6900 4 роки тому +1

    Schon ganz interessant, schöner Dampf :). Gemischt wird der Stückkalk ca 1:6-9 RT (abhängig von der Sieblinie, nehm ich mal an) beim Trockenlöschen. Wenn man 2 RT Wasser bei einem Kalk-Sand Mischungsverhältnis von 1:6 zugibt, kommt man auf ein Mischverhältnis von ca. 1:2 (im Vergleich mit Sumpfkalk), stimmt das? Wenn ja, da ist ein rel. fettes Gemisch bzw. eher für rel. feine Sande, oder?
    Was mich interessieren würde, hast du dich schon mal an einen Heisskalkmörtel mit Feinkalk versucht? Ich finde im Netz NULL praktische Information dazu (Rezeptur z.B.). Meine Annahme wäre, dass es in diesem Fall ein ungefähres Mischungsverhältnis von Kalk und Sand im Verhältnis von zum 1:9 vor Wasserzugabe benötigt, rein augrund der weit höheren Schüttdichte von Feinkalk im Vergleich zu Stückkalk. Würde mich interessieren, ob du hier Erfahrungen geammelt hast.

    • @antik-greef
      @antik-greef  4 роки тому +2

      Alle meine Heisskalkmörtelversuche mit Weissfeinkalk als Estrich oder im Aussenbereich bei meiner Natursteinmauer gingen bisher total daneben, auch mit Zumischung von Trass. Ich bin daher zu NHL übergegangen.
      Der Einzige, der Ahnung zu haben scheint ist Alexander Frenzke:
      www.denk-mal-fachwerk.de/fileadmin/user_upload/Daten/PDF/Heisskalk_Seminar_HistPutztechniken_2012.pdf

    • @Principe6900
      @Principe6900 4 роки тому

      @@antik-greef Vielen Dank! Hintergrund ist, ich bin gerade auf der Suche nach "Rezepten" historischer Aussenputze. Frenzke und Wachta habe ich auch schon recherchiert, Siehe auch (www.academia.edu/29407494/Heisskalkm%C3%B6rtel_Die_Hei%C3%9Fe_Speis_im_Pechgraben). Interessant war, dass man bei diesem Beispiel im "Pechgraben" keinen Schichtaufbau " Grundputz > Feinputz " gemacht hat, entgegen der "Kalkputzregeln", sondern ihn einlagig ausgeführt hat. Sieblinie ist ebenfalls im "Graubereich". Im Sockelbereich/Nassbereich hat es ihn wieder "runter gebröselt". Daraufhin haben sie ihn mit NHL(3.5 oder 5) im Sockelbereich ersetzt. Die NHLs dürften in diesem Bereich ganz gut funktionieren, auch lt. N. Höpfer. Alternative zu NHL wäre noch ein Loriotscher Mörtel lt. Recherche, i.a. aus dem Buch von Triest aus dem Jahr 1831 :) (books.google.at/books?id=oH1QAAAAcAAJ&pg=PA23&lpg=PA23&dq=Handbuch+der+Berechnung+der+Baukosten+Triest+Loriotscher+m%C3%B6rtel&source=bl&ots=Yd4mighLCY&sig=ACfU3U2JZhgy5bg89PzunyAeklJJ6mzQWQ&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjxy5yDje_mAhVyk4sKHUmXD3wQ6AEwAHoECAgQAQ#v=onepage&q=Loriotscher&f=false). Mal sehen, im Frühjahr werden insb. an den exponierten Stellen Probefelder angelegt. Nochmals, vielen Dank, auch für die Videos generell!

  • @koelling
    @koelling 9 років тому

    Sehr schöne Videos die mich nun bei meiner jetzigen Renovierung zum Umdenken bewogen haben. Habe mir jetzt 2 Säcke Stück-Kalk aus dem Gartencenter gekauft. Nun würde ich da gerne Sumpfkalk draus herstellen wie in ihren letzten Videos gezeigt, mit den grossen Bottichen. Geht der Stückkalk da auch? Bin jetzt durch dieses Video etwas verwirrt und konnte auch bei mehrmaligem schauen, nicht genau erörtern, ob dieser zum einsumpfen geeignet ist.
    Brauche ihn ja für die Wände und es soll ein schönes Weiss entstehen. Da ist der braune Sand nicht gerade toll :) Andernfalls könnte ich mir meine Wand auch gut mit Quarzsand vorstellen. Wäre das auch möglich? Hoffe sie blicken bei meinen Fragen noch durch :) Liebe Grüße von einem sehr begeisterten Zuschauer !

    • @antik-greef
      @antik-greef  9 років тому +1

      Heinz Kabel Das dürfte nicht funktionieren. Das Thema hatten wir schon. Mal alle Kommentaren bei den anderen Sumpfkalkvideos durchlesen. Weissfeinkalk ist da das richtige. Das mit dem dunklen Sand und Stückkalk war nur ein Experiment hier am Ort mit den Materialien die früher hier verwandt wurden. Weissfeinkalk in Top-Qualität und reiner Sand bringen noch bessere Ergebnisse.

  • @Creepful
    @Creepful 6 років тому +2

    Ist Ihnen folgendes Video bekannt? ua-cam.com/video/KYQRev6q68w/v-deo.html

    • @antik-greef
      @antik-greef  6 років тому

      Ja, danke das Sie darauf hinweisen.

  • @Ibrahim-nh2pc
    @Ibrahim-nh2pc 7 років тому

    Hallo,
    Wo kann ich den gleichen Kalk kaufen?