die Infos zu den Glocken müssten im Pfarrrarchiv bzw. im Archiv des Glockensachverständigen von Bamberg sein. Frag dort nach. Eine weitere Recherche wäre direkt beim Glockengießer möglich. Dieses Geläute ist mir persönlich bekannt, da ich selber viele Jahre in Bamberg gelebt habe. Für eine Stahlgeläute sehr imposant und gelungene Disposition. Bei günstiger Windrichtung hört man es bis in die Innenstadt von Bamberg.
Welche Glocken läuten hier denn normalerweise den Sonntag durch die Automatik ein? Sonntags zum Hochamt hab ich mal ein relativ kleines (aber doch sehr schönes) Teilgeläut gehört.
Danke :-) Genau, die Dispo ist wirklich einzigartig. Ich glaub die gibt es in diese Richtung nur zweimal - einmal in Bamberg und dann noch in Minden. Aber ansonsten fällt mir spontan kein Geläut in dieser Richtung auf. Klar, eine Tonfolge tiefer vielleicht, aber auf gis° weiß ich nicht.
Joa,so könnte man es auch sehen. Er hat wohl aus seiner Bescheidenheit heraus entgegnet,dass es dergleichen früher auch schon gegeben habe,allerdings wohl eher als zufälliges Ergebnis eines Gusses und man sei über die angenehme Wirkung erstaunt gewesen.
Wie gigantisch das doch klingt. Die kleinen Glocken finde ich besonders schön. die Große ist leider klangtechnisch nicht die Beste, weshalb sie kein wirklich tragendes Fundament bildet. zumindest hier auf dieser Aufnahme nicht.
Irre, wie sehr alleine das Läuten der drei kleinsten (!) Glocken den gesamten Glockenstuhl in Schwingung versetzt, so daß die großen, schweren Glocken leicht zu Schaukeln beginnen!
+Diplomtrucker Das hat mit der Schwingung gar nix zu tun . Es war nämlich der Läutecomputer , der die anderen Glocken dazu geschaltet hat und der User hat versucht die Glocken nach der Reihenfolge anzuschalten , was aber leider nicht funktionierte .
Gell, das hat doch mal was. Ja die 1er... hmmm, es könnte am Standort liegen. Aber ich glaube eher das es täuscht. Im vergleich zu den kleinen, die auf Schalllädenhöhe hängen, hängt die 1er im "Keller". Woran es noch liegen könnte, wäre an den Klöppeln. Denn alle bis auf die 1er scheinen einen neuen Klöppel zu haben.
Das täuscht ganz bestimmt nur. Bei dem Test mit einem anderem Aufnahmegerät im Dachstuhl "haut" die gis° voll rein. Die gis° hängt auch nicht auf Schallläden höhe sondern etwas tiefer. Und mein Aufnahmegerät steht auf der Seite wo die cis' hängt. Deswegen denke ich mal, das dass nur täuscht.
Das ist aber ganz schön leicht für eine gis°. Im Normalfall wiegt ja eine gis° im Schnitt 5t. Naja, Stahlglocken sind ja überwiegend leichter als Tongleiche Bronzeglocken.
Na ja, eine wirkliche "Rippenprogression" ist es ja eigentlich nicht, denn: die drei kleinen Glocken sind in Untermollsextrippen gegossen, die per se schon mal schwerrippiger sind wie gleich tonhohe Oktavglocken in V7-Rippe, die gerade in hoher Tonlage oft trocken und kurzatmig klingen- Untermollsexten dagegen singen. Der Bochumer Verein hat aber später (ab 1960 ?) eine schwerere Oktav-Rippe für kleinere Glocken ab a' konstruiert, vermutlich, um auch singende Oktavgl. in höherer Tonlage zu haben
gegen Bronzeglocken bzw. Schillingglocken kommen Gussstahlglocken überhaupt nicht an. Schilling, Friedrich Wilhelm und das darf man wohl mit recht behaupten, war der größte Glockengießer des 20 Jh., und er hat die Glocken meiner Heimatpfarre gegossen in Nürnberg- Eibach und viele andere. Ich liebe seine Glocken und schätze natürlich auch alle anderen Bronzeglockengießer die wirklich ihr Handwerk verstehen.
Ist ja kein Wunder: dank der glorreichen Rippenprogression ist das ein Geläut mit Wasserkopf und amputiertem Bein. Wenn man gut hinhört, summt da noch eine gis° mit rum - erbärmlich. Gerade bei so einem weiten Tonintervall zur zweitgrößten müsste sie viel bestimmender sein. Aber von einem 50er-Jahre-Trendgeläut erwarte ich mir sowieso nichts.
Es ist dispositionell eines der ausgefallendsten Bochumer Geläute - und klanglich: einfach traumhaft - vor allem draußen!
Die e1 und dis1 gefallen mir am besten.
Das ist meine kirche und ich bin stolz drauf
Ich hätte nicht gedacht , dass alle Glocken in einem Turm hängen . Jedenfalls super Video und richtig tolles Geläute .
tolles glockenensemble - und tolle aufnahme
ein klasse Stahlgeläut hätte nicht gedacht das in Bamberg ein Stahlgeläut gibt.schönes Video
Das hätte ich beim ersten mal auch nicht gedacht.
Danke.
extrem dünnwandige Glocken, aber sch sch schöner Klang !
GEWALTIG!
Ein gewaltiges Geläute. Die ganze Luft ist erfüllt von diesem wunderbaren Klang.
"Ein feste Burg ist unser Gott"
Ein schöner,opulenter Umsen-Chor. Sogar mit Ht,das machts für mich noch klangreicher.
Rundum gelungen,dein Video!
Ganz schön beeindruckend!
Danke :)
die Infos zu den Glocken müssten im Pfarrrarchiv bzw. im Archiv des Glockensachverständigen von Bamberg sein. Frag dort nach. Eine weitere Recherche wäre direkt beim Glockengießer möglich. Dieses Geläute ist mir persönlich bekannt, da ich selber viele Jahre in Bamberg gelebt habe. Für eine Stahlgeläute sehr imposant und gelungene Disposition. Bei günstiger Windrichtung hört man es bis in die Innenstadt von Bamberg.
Wer noch geschlafen hat ist hinterher wach :-D
Eigenwillig und doch passend zum Kirchenbau.
So ist das!
DAS Stahlgeläut schlechthin! Bin beeindruckt!
...& einmalig ;-)
Gewaltiger als der Dom!
Oja, das stimmt aber dafür um längen nicht sooo interessant als wie das Domgeläut! :)
Das stimmt auch wieder! :-) Welche von beiden Kirchen hat eigentlich mehr Glocken?
Der Dom hat zwei Glocken mehr als wie die Kirche hier - sprich zehn.
+Kaiserglocke bochumer verein glocken? nein bohler!
Geniale Dispo!
Ich dachte, die Glocken sind auf beide Türme verteilt...
Genau!
gewaltig!
Ein Bochumer Gußstahlgeläute erster Klasse, sowie die Dispo.
Das Video ist dir gelungen! :-)
Danke :-)
Welche Glocken läuten hier denn normalerweise den Sonntag durch die Automatik ein?
Sonntags zum Hochamt hab ich mal ein relativ kleines (aber doch sehr schönes) Teilgeläut gehört.
Danke :-) Genau, die Dispo ist wirklich einzigartig. Ich glaub die gibt es in diese Richtung nur zweimal - einmal in Bamberg und dann noch in Minden. Aber ansonsten fällt mir spontan kein Geläut in dieser Richtung auf. Klar, eine Tonfolge tiefer vielleicht, aber auf gis° weiß ich nicht.
Joa,so könnte man es auch sehen. Er hat wohl aus seiner Bescheidenheit heraus entgegnet,dass es dergleichen früher auch schon gegeben habe,allerdings wohl eher als zufälliges Ergebnis eines Gusses und man sei über die angenehme Wirkung erstaunt gewesen.
Könnte aber auch am Klöppel liegen. Wenn du mal im Video genauer hinschaust, dann sieht man das alle bis auf die 1er einen neuen Klöppel haben.
Also auf jedenfalls läuten die Gl. 2-3-4 beim Einläuten des Sonntags mit. Mehr weiß ich leider nicht.
sehr schön wenn dieses doch recht wuchtige und gewaltige Plenum jeden Samstag um 14:00 Uhr zum Sonntageinläuten läutet. ;-)
Macht es das?
+Gotagote ich weiss es nicht so genau aber vielleicht. ;-)
Nein, bei mir hat da nur ein Teilgeläut geläutet.
Stahlgeläut: siehe Neustadt /Weinstrasse, Stiftskirche
Wie gigantisch das doch klingt. Die kleinen Glocken finde ich besonders schön.
die Große ist leider klangtechnisch nicht die Beste, weshalb sie kein wirklich tragendes Fundament bildet. zumindest hier auf dieser Aufnahme nicht.
Irre, wie sehr alleine das Läuten der drei kleinsten (!) Glocken den gesamten Glockenstuhl in Schwingung versetzt, so daß die großen, schweren Glocken leicht zu Schaukeln beginnen!
+Diplomtrucker Das hat mit der Schwingung gar nix zu tun . Es war nämlich der Läutecomputer , der die anderen Glocken dazu geschaltet hat und der User hat versucht die Glocken nach der Reihenfolge anzuschalten , was aber leider nicht funktionierte .
Gell, das hat doch mal was. Ja die 1er... hmmm, es könnte am Standort liegen. Aber ich glaube eher das es täuscht. Im vergleich zu den kleinen, die auf Schalllädenhöhe hängen, hängt die 1er im "Keller". Woran es noch liegen könnte, wäre an den Klöppeln. Denn alle bis auf die 1er scheinen einen neuen Klöppel zu haben.
Wahrscheinlich kommen da mehrere Gründe gleichzeitig zusammen.
Das täuscht ganz bestimmt nur. Bei dem Test mit einem anderem Aufnahmegerät im Dachstuhl "haut" die gis° voll rein. Die gis° hängt auch nicht auf Schallläden höhe sondern etwas tiefer. Und mein Aufnahmegerät steht auf der Seite wo die cis' hängt. Deswegen denke ich mal, das dass nur täuscht.
Ja, das stimmt, war schon wirklich laut da oben :-D
Da gebe ich dir vollkommen recht! Es ist eines der größten Gesamt Stahlgeläuten die es noch gibt. Hoffentlich bleiben sie noch lange erhalten.
RPr als Klanggestaltungsmittel "entdeckt" bzw konsequent kultiviert durch Herrn Fehn ab Mitte der 50er Jahre.
Läuten die jeden Samstag um 14 Uhr alle Glocken?
normalerweise ja - ob das heute noch so ist entzieht sich meiner Erkenntniss, 1986 war das noch so üblich
Alle male!
Genau das ist es was dieses Geläut ausmacht!
Das ist aber ganz schön leicht für eine gis°. Im Normalfall wiegt ja eine gis° im Schnitt 5t. Naja, Stahlglocken sind ja überwiegend leichter als Tongleiche Bronzeglocken.
Mach das!
Ok, ich hab da halt noch wenig Ahnung von diesem ganzen Thema. Deswegen kann ich nichts dazu sagen.
Gell, das ist mal was :-D
Na ja, eine wirkliche "Rippenprogression" ist es ja eigentlich nicht, denn: die drei kleinen Glocken sind in Untermollsextrippen gegossen, die per se schon mal schwerrippiger sind wie gleich tonhohe Oktavglocken in V7-Rippe, die gerade in hoher Tonlage oft trocken und kurzatmig klingen- Untermollsexten dagegen singen. Der Bochumer Verein hat aber später (ab 1960 ?) eine schwerere Oktav-Rippe für kleinere Glocken ab a' konstruiert, vermutlich, um auch singende Oktavgl. in höherer Tonlage zu haben
gegen Bronzeglocken bzw. Schillingglocken kommen Gussstahlglocken überhaupt nicht an. Schilling, Friedrich Wilhelm und das darf man wohl mit recht behaupten, war der größte Glockengießer des 20 Jh., und er hat die Glocken meiner Heimatpfarre gegossen in Nürnberg- Eibach und viele andere. Ich liebe seine Glocken und schätze natürlich auch alle anderen Bronzeglockengießer die wirklich ihr Handwerk verstehen.
Das war ich auch ;)
Ist ja kein Wunder: dank der glorreichen Rippenprogression ist das ein Geläut mit Wasserkopf und amputiertem Bein. Wenn man gut hinhört, summt da noch eine gis° mit rum - erbärmlich. Gerade bei so einem weiten Tonintervall zur zweitgrößten müsste sie viel bestimmender sein.
Aber von einem 50er-Jahre-Trendgeläut erwarte ich mir sowieso nichts.
Baustill ala Reformationskirche Nuernberg
Als de 5e motor kapot is
8-7-6-4-3-2-1 melodie in luzern
^^
Beindruckend!
b1 as1 und as0
Ja doch, ein deftiges Geläute!
Danke :)