DZVDT #62 - Papyrus Autor: Die Tiefen des Profi-Schreibprogramms

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 3

  • @dirkosygus3932
    @dirkosygus3932 3 роки тому +1

    Das war eine Folge ganz nach meinem Geschmack. Vielen Dank dafür und vielen Dank auch für den netten Kalauer am Anfang, daß Tamara heute nicht so viel Sprechzeit bekommen wird. Da habe ich Tamaras Entsetzen fast sehen können. :)) Ihr habt ja viele Punkte angerissen, die man immer wieder lesen kann: Papyrus ist so komplex und kompliziert. Der Meinung kann ich mich nicht anschließen. Gut wäre es für die meisten User aber, sich vorab die 10 oder mehr Videos anzusehen. Das hilft ungemein.
    Eine der wenigen Funktionen, die für mich aber auch noch nicht richtig klar ist: das Denkbrett. Die Mustervorlagen jetzt in V11 sind schon gut, aber noch schreibe ich meine Plots in Word und speichere sie im Papyrus Projektordner. Für normale Dokumente kann man in Papyrus zu wenig formatieren.
    Cool ist im Forum tatsächlich, daß Andreas Eschbach sich tatsächlich in die Diskussionen einbringt. Klasse von ihm.
    Es ist mir tatsächlich ein Rätsel, warum Papyrus nicht einfach in der Lage ist, Sonderzeichen einzufügen, wie es jede Officeanwendung kann. Kommt vielleicht noch. Ich löse das, indem ich den rudimentären Weg über ALT + xxxx benutze. Wie Tamara es gemacht hat, habe ich einen Notizblock mit den notwendigen Sonderzeichen und die Tastenkombination.
    Macht weiter so, ich mag euren Podcast sehr.

    • @talkstelle
      @talkstelle  3 роки тому

      Danke dir. 😘 Dass Papyrus kompliziert ist, haben wir so aber nicht gesagt. 😉

    • @dirkosygus3932
      @dirkosygus3932 3 роки тому

      @@talkstelle Wörtlich natürlich nicht. Aber das ist so rübergekommen. Und das ist ja genau das, was viele über Papyrus denken.