Zumindest optisch, find ich das Nähergebnis nicht so gut, hat sich doch ganz schön gewellt. Ich habe auch eine Gritzner und versuche derzeit, die Maschinen besser kennenzulernen. Aber nochmal, für mich ist das kein optimales Ergebnis.
Geht mir leider auch so... in einem anderen Video wurde gesagt, dass man den Differenzialtransport eben doch höher stellen soll, damit der Stoff ein bisschen zusammengezogen wird und eben nicht so gewellt wird. Es gibt übrigens für die Gritzner 788 ein ganz ausführliches Einweisungsvideo hier auf youtube... gib mal " Gritzner 788 Overlock Nähkurs mit ❤! Perfekte Nähergebnisse selbst kreieren" in der Suchleiste ein... das Video geht 1:30h und ist super informativ wie ich finde. Dort wird es auch nochmal genau mit dem Differenzialtransport erklärt
Klasse, das kommt gerade richtig für die Wollstoffe in der kälteren Jahrenzeit. Habe gestern noch einen dickeren und festen Wollstoff "veroverlockt" -:), aber da sind die Nähte nicht schön geworden. Nun werde ich mir gleich meine Anleitung schnappen und lesen welcher Drehknopf zu welcher Funktion gehört. Vielen Dank liebe Jana für die tollen Videos.
Hallo Gitti! Sag mal, hast Du das Problem lösen können mit den Wollstoffen? Ich möchte mir die Gritzer vielleicht auch kaufen, aber ich muss damit auch gröberen Wollstrick verarbeiten können. Ich suche jetzt verzweifelt irgendwen, der mir da eine Antwort geben kann:/ Wäre toll von Dir zu hören!
Ja, toll erklärt, danke! Ich hätte aber noch eine Frage zu dem Overlockstich an der normalen Nähmaschinen: ist das ein ganz normaler Zickzackstich oder wie sieht er aus? Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen Danke!
Vielen Dank, Jana! Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht was ein Overlockstich ist, aber schon mal, dass es kein Zickzackstich ist. Also muss ich weiter forschen🤔☕️
Hallo @@esb1211, es gibt Nähmaschinen, die sind sehr gut an Zierstichen und an Programmen ausgestattet. Diese haben mit in der Auswahl einen "Overlockstich". Er versäubert die Stoffkante. Am besten ist es, wenn Du dir das in einem Fachhandel mal zeigen lässt. :-) Liebe Grüße Jana
Dankeschön! Ich habe einen Schurwollstrickstoff zu verarbeiten und kaufe nun sicherheitshalber Bügelband. Damit habe ich auch noch nicht gearbeitet, scheint mir aber "Nummer sicher" zu sein.
Es wäre super, wenn du den Rollsaum oder auch die anderen Nähfüße an Nähbeispielen zeigen könntest. Habe mir auch die Gritzner (wegen dir😉) gekauft und bin auch sehr begeistert. Viele Grüße
Danke erst einmal für das informative Video! Ich überlege gerade mir auch die Gritzer zu bestellen. Es macht aber nur Sinn für mich wenn sie auch mit gröberer Strickware funktioniert...Also, so klassische Wollpullover. Hast Du das mal getestet? Eine Antwort wäre mir eine RIESIGE Hilfe!!! Lieber Gruß
Hallo Jennifer Carlucci, oftmals wellt sich der Stoff, wenn die Fadenspannung zu straff eingestellt ist. Am besten ist es aber, wenn Du mir ein Foto von Deiner Overlock Einstellungen und von der naht zusendest. Einfach an info@dots-designs.de, dann kann ich mir das genau anschauen und Dir besser weiterhelfen. Liebe Grüße Jana
Vielen liebsten Dank für die Tipps!👍
Aber so eine tolle, klare Erklärung! Danke schön!
Danke hierfür, toll erklärt, sofort umgesetzt👍❣👍👍👍
Hallo, es gibt für die Overlock doch auch so Wollgarn für die Overlock… aber wie heißt der?
Zumindest optisch, find ich das Nähergebnis nicht so gut, hat sich doch ganz schön gewellt. Ich habe auch eine Gritzner und versuche derzeit, die Maschinen besser kennenzulernen. Aber nochmal, für mich ist das kein optimales Ergebnis.
Geht mir leider auch so... in einem anderen Video wurde gesagt, dass man den Differenzialtransport eben doch höher stellen soll, damit der Stoff ein bisschen zusammengezogen wird und eben nicht so gewellt wird. Es gibt übrigens für die Gritzner 788 ein ganz ausführliches Einweisungsvideo hier auf youtube... gib mal " Gritzner 788 Overlock Nähkurs mit ❤! Perfekte Nähergebnisse selbst kreieren" in der Suchleiste ein... das Video geht 1:30h und ist super informativ wie ich finde. Dort wird es auch nochmal genau mit dem Differenzialtransport erklärt
@@c.p.3121
Klasse, das kommt gerade richtig für die Wollstoffe in der kälteren Jahrenzeit. Habe gestern noch einen dickeren und festen Wollstoff "veroverlockt" -:), aber da sind die Nähte nicht schön geworden. Nun werde ich mir gleich meine Anleitung schnappen und lesen welcher Drehknopf zu welcher Funktion gehört.
Vielen Dank liebe Jana für die tollen Videos.
Hallo Gitti, lieben Dank für Dein Kommentar. Falls Du Fragen haben solltest, kannst Du mir gerne schreiben. Grüße Jana
Hallo Gitti! Sag mal, hast Du das Problem lösen können mit den Wollstoffen? Ich möchte mir die Gritzer vielleicht auch kaufen, aber ich muss damit auch gröberen Wollstrick verarbeiten können. Ich suche jetzt verzweifelt irgendwen, der mir da eine Antwort geben kann:/ Wäre toll von Dir zu hören!
Das würde mich auch interessieren mit dem gröberen wollstoff
Ja, toll erklärt, danke! Ich hätte aber noch eine Frage zu dem Overlockstich an der normalen Nähmaschinen: ist das ein ganz normaler Zickzackstich oder wie sieht er aus? Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen Danke!
Hallo Es B,
der Overlockstich an der Nähmaschine nennt sich auch "Overlockstich". Er ist nicht zu vergleichen mit dem Zickzack Stich. :-)
Grüße Jana
Vielen Dank, Jana! Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht was ein Overlockstich ist, aber schon mal, dass es kein Zickzackstich ist. Also muss ich weiter forschen🤔☕️
Hallo @@esb1211, es gibt Nähmaschinen, die sind sehr gut an Zierstichen und an Programmen ausgestattet. Diese haben mit in der Auswahl einen "Overlockstich". Er versäubert die Stoffkante. Am besten ist es, wenn Du dir das in einem Fachhandel mal zeigen lässt. :-)
Liebe Grüße Jana
Hey Jana, ich danke dir. Ich habe ihn gefunden.
Oh ein Schlangengurkenwärmer 😂👍 (Spaß)
Dankeschön! Ich habe einen Schurwollstrickstoff zu verarbeiten und kaufe nun sicherheitshalber Bügelband. Damit habe ich auch noch nicht gearbeitet, scheint mir aber "Nummer sicher" zu sein.
Welche Fragen habt Ihr noch zur Overlockmaschine? 🤗
Es wäre super, wenn du den Rollsaum oder auch die anderen Nähfüße an Nähbeispielen zeigen könntest. Habe mir auch die Gritzner (wegen dir😉) gekauft und bin auch sehr begeistert. Viele Grüße
Danke erst einmal für das informative Video! Ich überlege gerade mir auch die Gritzer zu bestellen. Es macht aber nur Sinn für mich wenn sie auch mit gröberer Strickware funktioniert...Also, so klassische Wollpullover. Hast Du das mal getestet? Eine Antwort wäre mir eine RIESIGE Hilfe!!! Lieber Gruß
Der Differentialtransport muss noch weiter hoch, dann dehnt sich der Stoff auch nicht so.
Und wenn wir eine Baumwolle Stoff haben?
Hallo Jennifer Carlucci,
oftmals wellt sich der Stoff, wenn die Fadenspannung zu straff eingestellt ist.
Am besten ist es aber, wenn Du mir ein Foto von Deiner Overlock Einstellungen und von der naht zusendest. Einfach an info@dots-designs.de,
dann kann ich mir das genau anschauen und Dir besser weiterhelfen. Liebe Grüße Jana
😅😅😅
5