Ich nutze den Speedglas 100V zum schnell mal was schweißen und den Speedglas FX Air mit Adflow wenns etwas größer und mehr ist. Dann noch ein 9100X nur für Wig.
Ich benutze den fronius vizor 4000 professional, habe diesen zwei mal einmal mit einem Belüftungssystem den ich zum Großteil beim MAG Schweißen nutze. Meinen zweiten nutze ich meist zum WIG schweißen von kleineren Bauteilen oder rein zum heften von Baugruppen.
@@METALWORKSTV Da für die Gefilterte Luft aus der Gebläseeinheit im Helm eine Art Stoffabschirmung verbaut wurde ist es recht nervig diesen Helm zum Heften von Baugruppen zu verwenden wo ich doch öfters mal den Helm absetze oder hochklappe. Daher auch der zweite Helm als Standartausführung. Teilweise gibt es auch Situationen in den man nur kurz etwas schweißen muss und dafür nicht direkt die Gebläseeinheit umschnallen will.
Bei mir vll. Etwas krasser :D Ich sammel tatsächlich Schweißerhelme da hat mal angefangen zu meiner Montagezeit, aus jedem Land und von jeder Baustelle einen mitgebracht. Meine Lieblings Helme sind tatsächlich der Speedglas 9100 fx mit dem XXi Filter und adflo System für die richtig dreckigen arbeiten und der optrel Panoramaxx,da habe ich tatsächlich bei der Aktion Licht für die Welt von Optrel mitgemacht. Der vegaview ist aber auch klasse und der neue crystal 2.0 sowie so. Zwei Exoten aus Amerika die mir sehr gut gefallen sind der Esab sentinal a50 und der lincoln viking 3350 4c.
Ein normales Handschild, wenn man den Automatikhelm nicht verwenden kann. Ansonsten einen ESAB Warrior Tech und einen Optrel p550 neo. Sind beides gute Helme und recht preiswerte Helme. Nur der Optrel hat den Vorteil, dass bei diesem die Batterien einfach gewechselt werden können
@@METALWORKSTV da sind beide gleich(außen die stufen und innen Delay und die Empfindlichkeit (was jedoch beim esab zum optrel seiten vertauscht angeordnet ist) es ist einfach mit Brille für mich angenehmer mit dem ESAB
Ich benutze Schweisshelm-Automatik-Schweissschirm-Schweissmaske-Solar-Schutzhelm-MAXCRAFT ein helm für alle klassen und das zum kleinen preis bei ebay 27,95 € ist ganz gut mir war wichtig selbst test ,große Sichtfeld , Schaltempfindlichkeit: stufenlos einstellbar usw. alle gängigen Schweißtechniken: MIG/MAG/WIG/TIG/ etc und das zum kleinen preis . Marke: MAXCRAFT Filtergröße: ca. 13,3 x 11,4 x 1 cm Produktart: Lichtbogen-Schweißgerät Umschaltreaktionszeit: hell auf dunkel: 1/10000 Sek Herstellernummer: 82654451 Verzögerungszeit: 0,1 - 0,8 Sek Batterie Zusammensetzung: Lithium-Ionen (Li-Ion) Betriebstemperatur: -20° C bis 65° C Material: PP (Polypropylen) UV / IR Schutz: DIN 16 Gesamtgröße: ca. 34,9 x 23,70 x 22,4 cm Heller Farbton: DIN 4 Schaltempfindlichkeit: stufenlos einstellbar Dunkler Farbton: DIN 5 - DIN 9 / DIN 9 - DIN 13 Energieversorgung: Solar-gespeiste Lithiumbatterie (600 mAh) Geprüft und getestet nach: EN 175 und EN 379 Geeignet für: alle gängigen Schweißtechniken: MIG/MAG/WIG/TIG/ etc. Klassifizierung gemäß EN 379: 1/1/1/2 Sichtfeld: ca. 10 x 8,3 cm EAN: 4260595750674 Ps. : Sicherheit muss nicht teuer sein ich benutze ihn bei Fülldrahtschweiß
verblitzen geht nicht weil alle helme sind 100%uv dicht egal in welchen modus. auch wenn die einschaltzeit länger ist. ist halt blöd mann sieht nur hell aber die uv strahlen sind immer zu 100% gefiltert wie jede neue schutz brille filtert auch 100% des uv licht
Ich nutze den Speedglas 100V zum schnell mal was schweißen und den Speedglas FX Air mit Adflow wenns etwas größer und mehr ist. Dann noch ein 9100X nur für Wig.
Gut ausgerüstet! Gibt es einen bestimmten Grund, warum du gerade diese Modelle benutzt?
Ich benutze den fronius vizor 4000 professional, habe diesen zwei mal einmal mit einem Belüftungssystem den ich zum Großteil beim MAG Schweißen nutze.
Meinen zweiten nutze ich meist zum WIG schweißen von kleineren Bauteilen oder rein zum heften von Baugruppen.
Ziemlich gut aufgestellt! Gibt es einen speziellen Grund, warum du zwei Helme nutzt?
@@METALWORKSTV Da für die Gefilterte Luft aus der Gebläseeinheit im Helm eine Art Stoffabschirmung verbaut wurde ist es recht nervig diesen Helm zum Heften von Baugruppen zu verwenden wo ich doch öfters mal den Helm absetze oder hochklappe. Daher auch der zweite Helm als Standartausführung. Teilweise gibt es auch Situationen in den man nur kurz etwas schweißen muss und dafür nicht direkt die Gebläseeinheit umschnallen will.
Bei mir vll. Etwas krasser :D
Ich sammel tatsächlich Schweißerhelme da hat mal angefangen zu meiner Montagezeit, aus jedem Land und von jeder Baustelle einen mitgebracht.
Meine Lieblings Helme sind tatsächlich der Speedglas 9100 fx mit dem XXi Filter und adflo System für die richtig dreckigen arbeiten und der optrel Panoramaxx,da habe ich tatsächlich bei der Aktion Licht für die Welt von Optrel mitgemacht.
Der vegaview ist aber auch klasse und der neue crystal 2.0 sowie so.
Zwei Exoten aus Amerika die mir sehr gut gefallen sind der Esab sentinal a50 und der lincoln viking 3350 4c.
Super Empfehlungen, danke! Die Sammlung würden wir ja gerne mal sehen... :)
Benutzte beim schweißen einen Speedglas Helm😍 vergesst die billighelme
Welches Modell benutzt du?
@@METALWORKSTV 100v
@@amystrix2093 Und mit dem bist du zufrieden?
@@METALWORKSTV ja er einfach nur genial😀 er tut was er soll
Ein normales Handschild, wenn man den Automatikhelm nicht verwenden kann. Ansonsten einen ESAB Warrior Tech und einen Optrel p550 neo. Sind beides gute Helme und recht preiswerte Helme. Nur der Optrel hat den Vorteil, dass bei diesem die Batterien einfach gewechselt werden können
@@METALWORKSTV der Optrel macht zwar ein hochwertigeren eindruck, jedoch komme ich persönlich mit dem ESAB besser zurecht
@@christoph9767 Ist der ESAB einfacher zu bedienen?
@@METALWORKSTV da sind beide gleich(außen die stufen und innen Delay und die Empfindlichkeit (was jedoch beim esab zum optrel seiten vertauscht angeordnet ist) es ist einfach mit Brille für mich angenehmer mit dem ESAB
Danke dir, @@christoph9767 !
@@christoph9767 Das ergibt natürlich Sinn!
Ich benutze Schweisshelm-Automatik-Schweissschirm-Schweissmaske-Solar-Schutzhelm-MAXCRAFT
ein helm für alle klassen und das zum kleinen preis bei ebay 27,95 € ist ganz gut mir war wichtig selbst test ,große Sichtfeld ,
Schaltempfindlichkeit: stufenlos einstellbar usw. alle gängigen Schweißtechniken: MIG/MAG/WIG/TIG/ etc und das zum kleinen preis .
Marke: MAXCRAFT
Filtergröße: ca. 13,3 x 11,4 x 1 cm Produktart: Lichtbogen-Schweißgerät
Umschaltreaktionszeit: hell auf dunkel: 1/10000 Sek Herstellernummer: 82654451
Verzögerungszeit: 0,1 - 0,8 Sek Batterie Zusammensetzung: Lithium-Ionen (Li-Ion)
Betriebstemperatur: -20° C bis 65° C Material: PP (Polypropylen)
UV / IR Schutz: DIN 16 Gesamtgröße: ca. 34,9 x 23,70 x 22,4 cm
Heller Farbton: DIN 4 Schaltempfindlichkeit: stufenlos einstellbar
Dunkler Farbton: DIN 5 - DIN 9 / DIN 9 - DIN 13 Energieversorgung: Solar-gespeiste Lithiumbatterie (600 mAh)
Geprüft und getestet nach: EN 175 und EN 379 Geeignet für: alle gängigen Schweißtechniken: MIG/MAG/WIG/TIG/ etc.
Klassifizierung gemäß EN 379: 1/1/1/2 Sichtfeld: ca. 10 x 8,3 cm
EAN: 4260595750674
Ps. : Sicherheit muss nicht teuer sein ich benutze ihn bei Fülldrahtschweiß
Danke für den Tipp! Hat hier noch jemand Erfahrungen mit günstigen Helmen?
verblitzen geht nicht weil alle helme sind 100%uv dicht egal in welchen modus. auch wenn die einschaltzeit länger ist. ist halt blöd mann sieht nur hell aber die uv strahlen sind immer zu 100% gefiltert wie jede neue schutz brille filtert auch 100% des uv licht