Aussaat im Winter ohne Heizung und Kunstlicht -Vorteile und Nachteile der Kaltaussaat

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 127

  • @AndreaSitzCalendula0815
    @AndreaSitzCalendula0815 6 днів тому +41

    Im letzten Jahr habe ich den Vergleich Kaltanzug (im ungeheizten Gewächshaus)/ Anzucht drinnen gemacht. Der Vorsprung der "Warmkeimer" war im Juni aufgebraucht, die kalt gezogenen Pflanzen waren gesünder und stabiler. Bei den meisten Anzuchten werde ich mir fortan den Stress mit der Anzucht im Haus ersparen, lediglich für Paprika, Auberginen und Physalis werde ich mir die Mühe mit der Innenanzucht machen. Schöne Grüße aus dem Süden des Echten Norden.

    • @annettegunner9533
      @annettegunner9533 6 днів тому +4

      Oh das ist gut zu lesen. Hab weiter oben in meinem Kommentar auch von einem Vergleich geschrieben, den ich aber dieses Jahr erst starte.
      Danke für deine Erfahrungen 👍

    • @angelikapetri8711
      @angelikapetri8711 4 дні тому

      So werde ich es auch machen 😊

  • @ellenmenzel2470
    @ellenmenzel2470 6 днів тому +12

    Ich habe mir im Herbst ein Frühbeet aus einen alten ikea Schrank gebaut und auf mein Hochbeet gesetzt. Da habe ich schon vor 3 Wochen mein Spinat ausgesät und was soll ich sagen, er ist super gekommen. Auch verschiedene Salate sind schon gekeimt. Jetzt hoffe ich das das alles weiter so klappt und ich ende März bzw April was ernten kann.

  • @Farmersintraining
    @Farmersintraining 4 дні тому +5

    Gott hat in jedes Samenkorn ein Wunder hineingelegt.

  • @andreaskonig2015
    @andreaskonig2015 6 днів тому +6

    Freut mich, dass du meinen Kommentar zu einem deiner letzten Video zu Herzen genommen hast und auch im Gewächshaus erste Aussaaten machtest - ich mach zu der zeit normal nur Pflücksalat und Kresse - bald auch Knollenfenchel, Zwiebel, Sellerie, Kohlgewächse...

  • @mamajanchen9036
    @mamajanchen9036 6 днів тому +19

    Ich habe diese Art der Aussaat vor glaube 3 oder 4 Jahren von Klaus (Kanal Klaus und Danis Garten- draußen Leben erleben) übernommen. Und ich kann sagen, dass erspart mir ganz viel Stress.
    Außer Paprika, Chili, Tomaten und Physalis säe bzw. ziehe ich alles im kalten Frühbeet aus/vor. Das klappt prima.

    • @kerstindeich4105
      @kerstindeich4105 6 днів тому +3

      Moin....habe ich auch gesehen und es klappt prima 😊

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 6 днів тому +5

      Habe letztes Jahr auch Tomaten kalt ausgesät. Die haben zwar deutlich länger gebraucht, bis die gekeimt sind und die Keimrate war etwas geringer als im Warmen. Dafür waren die Pflanzen deutlich kräftiger. Es kann natürlich sein, dass die Ernte ein bisschen später anfängt, das hatte ich nicht geprüft. Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile der kalten Anzucht. Schon alleine weil es früher jedes Jahr eine logistische Herausforderung war, die vielen Jungpflanzen ohne Auto von der Wohnung in den Kleingarten zu transportieren.

    • @mamajanchen9036
      @mamajanchen9036 6 днів тому

      @@christinearon2487 , mit Tomaten hab ich letztes Jahr mit der Ananas und der Tschernij Prinz experimentiert. Die beiden Sorten hab ich auch im kalten Frühbeet ausgesät.
      Kann deine Beobachtung zur etwas späteren Keimung bestätigen. Keimrate war bei mir 100%. 4 Körnchen von 4 gekeimt.
      Wachstum war richtig vital. Gedrungen, kräftig und auch die Farbe war deutlich kräftiger.
      Und genau diese beiden Sorten haben auch als erstes geblüht und gefruchtet. Sie gehörten auch zu den Sorten, von welchen ich zu erst ernten konnte. Wobei die Reifezeit ja von Sorte zu Sorte unterschiedlich sind. Da ist ein Vergleich bei mir nicht aussagekräftig, da ich sie nur mit anderen Sorten vergleichen kann.
      Auch dieses Jahr werde ich von jeder Sorte ein Körnchen im kalten Frühbeet aussäen und aber zu Hause auch jeweils eins. Einfach zur Sicherheit.

    • @Brianna114
      @Brianna114 6 днів тому +4

      hier auch ein nachahmer und mitmacher: nie wieder anders! 😊

    • @Tassi6975
      @Tassi6975 4 дні тому

      Klar klappt das, die Frage ist nur wann? Wenn man die Anbau und Erntezeit insgesamt im Jahr so lange wie möglich ziehen möchte, ist das nicht die geeignetste Methode.

  • @annettegunner9533
    @annettegunner9533 6 днів тому +16

    Hi Sascha, toll, dass du auch über die kalte Aussaat sprichst. Denke seit einigen Wochen damit darüber nach, inspririert von einem deiner YT-Kollegen 😀
    Ich habe hier zu Hause eine kleine "Anzuchtstation", (Im Schlafzimmer auf der Fensterbank mit Wärmematte, später im Wohnzimmer im Zimmergewächshaus und Pflanzenlicht) in der ich kleine Mengen in versetzten Aussaatterminen sähe, das klappt seit Jahren im Durchschnitt relativ gut - mal mehr, mal weniger.
    Nun hab ich am Freitag, 31.01.25 in meinem selbstgebauten Gewächshaus im Garten einige Gemüsearten wie früher Spitzkohl, früher Wirsing, Kohlrabe, Zwiebel Stuttgarter Riesen, Rote Bete, Zuckererbsen, dicke Bohnen und Salate ausgesät unb mache den direkten Vergleich, was besser funktioniert bzw., was überhaupt funktioniert.
    Ich bin gespannt. Denn alles, was "draußen" funktioniert, mache ich zukünftig dann auch draußen. So habe ich viel mehr Platz 🙂
    Dir viel Erfolg und ein grandioses Gartenjahr
    LG Annette

    • @selfinazyasar4040
      @selfinazyasar4040 6 днів тому +4

      Ja stimmt werde ich auch versuchen ob's klappt vor allem gibtsda keine lästigen TRAUERMUCKEN 😊😊😊😊😊😊

    • @Brianna114
      @Brianna114 6 днів тому +2

      hallo annette, ich hab das im vergangenen jahr schon getestet und alles hat super geklappt! die pflanzen im kalten GWH wachsen langsam ja, sind aber deutlich stabiler und robuster. bis auf die wärmeren kulturen wie paprika, chili, physalis usw. mache ich deshalb jetzt alles draußen. im nä. jahr teste ich mal, ob nicht kleinere (& frühe sorten) paprika so auch eine chance bei uns haben, auszureifen.
      zur ungefähren übersicht:
      im februar: salate, zwiebel, kohl, bete & rübchen.
      im märz dann tomaten und im april die kürbisgewächse wie gurke, melone und kürbis.
      durch die natürlichen licht- und temperaturschwankungen erspart man sich auch gleich den großteil der abhärtungsmaßnahmen. für mich deshalb nur noch so und schade um den aufwand zuvor. dir auch ganz viel erfolg und freude im neuen gartenjahr, ganz liebe grüße von der insel usedom. ☆

    • @annettegunner9533
      @annettegunner9533 5 днів тому +1

      @@Brianna114 Das klingt echt gut und vielversprechend. Danke.
      Ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg und ein tolles Gartenjahr.

    • @Brianna114
      @Brianna114 5 днів тому +1

      @@annettegunner9533 dankeschön. ☆

  • @meikeaufdersuche6468
    @meikeaufdersuche6468 6 днів тому +2

    Vielen Dank Sascha, dass du das Thema aufgegriffen hast. Ich finde, es ist ein sehr interessantes Forschungsgebiet. Ich bin schon gespannt, welche Erfahrungen du damit machst.

  • @Pirrata123
    @Pirrata123 6 днів тому +5

    Danke für diesen Beitrag, du erklärst alles so gut und beantwortet gleich schon Fragen die auftauchen können plus zahlreiche extra Tipps, 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @ericflat8286
    @ericflat8286 4 дні тому

    Moin ich möchte mich bei euch zwei Bedanken.Habe 2023 angefangen mit Tomaten Gurken Blumenkohl erfolgreich. Letztes Jahr mit Mören und Melone ohne Veredelung. Ist in die Hose gegangen mit der Melone war auch eher ein Experiment von mir.
    Dieses Jahr werden Melonen Veredelt und das Dank eurer toll Erklärten Videos.
    Paprika mit Kunstlicht stehen schon seit Anfang Januar Kühl und mit 18 Std licht Perfekt nichts ist vergeilt. Danke euch beiden!!!

  • @sally6595
    @sally6595 5 днів тому +3

    Da ich leider kein Gewächshaus habe, mache ich es mit gutem Erfolg in meinen sonnigen Hochbeeten, die im Winter einen kleinen Flies oder Folientunnel haben 😊

  • @alinaundlara
    @alinaundlara 6 днів тому +8

    Ich hatte im letzten Jahr meine zwei Aussaatplatten nicht gelehrt und diese in ein "Gewächshaus" hetan. Die Erde blieb drin. Gestern sah ich das zwei Tomatenpflanzen schon ca. 4 cm in die Höhe ragten.

  • @Landleben2025
    @Landleben2025 6 днів тому +8

    Ich säe fast nichts im Haus unter Kunstlicht aus, dazu fehlt mir der Platz. Nur Physalis und Paprikas sind drinnen, alles andere wird im kalten Gewächshaus ausgesät.
    Kohl, Salate, Blumen, Kräuter habe ich diese Woche ausgesät.
    Wenn es nochmal richtig kalt wird, dann stelle ich Kerzen ins Gewächhaus, und es stehen immer volle Wasserfässer als Wärmespeicher im Gewächshaus.

  • @MsSchmedi
    @MsSchmedi 6 днів тому +2

    Yeah, ein Video zu meinem Wunsch Thema. Danke dir!!

  • @Mina-kz3ff
    @Mina-kz3ff 6 днів тому +2

    Danke und endlich!!! Winter Sowing 👍🌱
    Ich habe in Wien am Fensterbrett ( draußen in 5.stock ) 2023 und 2024 nach Amerikanischem Methode Winter Sowing in Plastik ( pet Flaschen) ausgesät, 2023 nur aus reine Neugierde mit überzeugen dass es nicht funktioniert kann! Und in Jänner salad und Tomaten gesät ! Wir hatten - 5 grad, trotzdem es hat funktioniert und die Pflanzen sind alle gekommen und in kleinen Flaschen war keinen Platz mehr für so viele Pflanzen! ( Anfang Februar) das ich sie pikieren müsste 😲 🌱🌱🌱🌱🌱 irgendwie habe ich trotz Platzmangels und Kälte,.... alle durch gebracht, und später war auch guten Ernte 😊
    2024 habe später in Februar angefangen und verschiedene Tomaten, Chili, Glocken Paprika, Porree, salad, verschiedene basilikum, Blumen,..... gesät alle sind gekommen und später war wirklich gute Ernte 🙏🌱👍
    Die Methode funktioniert und ich kann nur es empfehlen 👋 liebe Grüße 💕🍅

  • @kerstinkatzenbrille7340
    @kerstinkatzenbrille7340 6 днів тому +2

    Sehr spannend, auch mal wieder ein ganz neuer Ansatz für die Aussaat. Danke dafür!
    Das mit den Erdsäcken mache ich auch. Da kommt alles an Plastikmüll rein, denn auch im Garten wird natürlich getrennt 😉

  • @SingmethodeErhardt
    @SingmethodeErhardt 6 днів тому +2

    Danke, auf dieses Video hab ich gewartet!

  • @thomasklingen9101
    @thomasklingen9101 6 днів тому +5

    Hallo Sascha
    Hab ich mir doch gedacht, dass auch Du irgendwann man ein Video über die kalte Anzucht machst.
    Für uns ist das immer interessant für Gemüsezwiebel, Salate und einige Wildblumen welche dann einen großen Vorsprung bekommen. Anfangs haben wir noch traditionell in Mistbeeten mit frisch angesetzten Pferdemist gearbeitet. Selbst wenn dieser gut abgedeckt ist, hat man da mit ordentlich Ungeziefer zu tun. Und da muss ganz schnell die Scheibe runter wenn es zu warm wird, weil dort viel weniger Volumen enthalten ist. Da ist das im Treibhaus schon besser. Problem kann manchmal die zu hohe Temperaturschwankung sein. Wir hatten in der letzten Woche bei schönen Wetter um die Mittagszeit 28 Grad und in der Nacht bei dem starken Frost minus 2.
    Da sollte auch dann rchtzeitig ans Aufmachen des Fensters gedacht werden und dieses auch zur rechten Zeit wieder geschlossen werden.
    Wir sähen entweder direkt in Styroporschalen aus, oder legen eine Platte Styropor besser noch PU Schaumplatten unter die Quick Potts. Damit gleicht man die Bodentemperatur des relativ kleinen Erdreservoirs besser aus.
    Ein Versuch mit sterilisieren in der Mikrowelle hat mir da die wahren Eigenschaften der Styropors gezeigt.
    Einmal Erde im Styroporschälchen für 15 min und einmal ein Obstschälchen mit der gleichen Menge Erde ebenfalls bei 15 min in der Mikrowelle und dann bei beiden die Temperatur gemessen.
    Die Erde im Styroporschälchen hat nicht annähernd die Temperatur bringen können wie die im Obstschälchen.
    Und das ganze jetzt umgedacht im kalten Treibhaus. Das ist der Grund bei uns für diesen Einsatz, sowohl im Winter als auch im Sommer.
    Einen herrlichen und sonnigen Sonntag wünsche ich noch
    Thomas

  • @haraldtrinkner9709
    @haraldtrinkner9709 5 днів тому +1

    Wie immer bei Dir einabsolut gutes und lehrreich Video!

  • @ramonaknauf106
    @ramonaknauf106 6 днів тому +9

    Mit Grablichtern im Gewächshaus kann man auch mal ein paar tage Frost ganz gut überbrücken.

    • @fox_optimus477
      @fox_optimus477 5 днів тому +1

      Ja, funktioniert an sich ganz gut, um ein paar Grad zu gewinnen, aber hat leider auch den Nachteil, dass sich der Ruß auf der Innenseite des Gewächshauses/Folientunnels niederlässt, was im Endeffekt die Lichtdurchlässigkeit reduziert. Falls man aber in den darauffolgenden Monaten ohnehin vorhat das Objekt zureinigen, ist das ein sehr guter Vorschlag :D

  • @MikhailSosnin
    @MikhailSosnin 5 днів тому

    Very nice to watch your videos in the beginning of February
    It gives warm feelings of season coming

  • @Brianna114
    @Brianna114 6 днів тому +1

    hallo sascha, ich hab das in der vergangenen saison auch getestet und alles hat super geklappt! die pflanzen im kalten GWH wachsen langsam, sind aber deutlich stabiler und robuster. bis auf die wärmeren kulturen wie paprika, chili, physalis usw. mache ich deshalb jetzt alles draußen. im nä. jahr teste ich mal, ob nicht auch kleinere (& frühe sorten) paprika so auch eine chance bei uns haben, auszureifen (also mit kalter anzucht).
    zur ungefähren übersicht:
    im februar: salate, zwiebel, kohl, bete & rübchen im GWH.
    im märz tomaten und im april die kürbisgewächse wie gurke, melone und kürbis.
    durch die natürlichen licht- und temperaturschwankungen erspart man sich auch gleich den großteil der abhärtungsmaßnahmen. für mich deshalb nur noch so und schade um den aufwand zuvor. 😊
    viel erfolg allen beim ausprobieren und ein schönes gartenjahr. neblige gartengrüße von der insel usedom ☆

    • @SelfBio
      @SelfBio  6 днів тому +1

      Vielen Dank für die Infos 😊

    • @Brianna114
      @Brianna114 6 днів тому

      ​@@SelfBio sehr gern. ♡ danke für deine arbeit.

  • @heidischulz1520
    @heidischulz1520 6 днів тому +3

    🥰 Guten Morgen und Dankeschön. LG 😍

  • @Tassi6975
    @Tassi6975 4 дні тому +2

    Seit das Buch erschienen ist, macht gefühlt jeder die „kalte Anzucht“😅 dabei ist das nichts anderes als das, was die Natur sonst von ganz alleine macht.

  • @xeniaberezin6507
    @xeniaberezin6507 5 днів тому

    Danke für deinen tollen Shop. Die Bestellung war super schnell und vorallem komplett angekommen 🎉🎉🎉🎉

  • @BS-fj3jd
    @BS-fj3jd 6 днів тому +4

    Salut,seit Jahren ziehe ich zum 1 Feb an .Allerdings auf Rollwagen Treibhaus steht auf verlassen Balkon bei ca 14 Grad Nacht u 18 am Tag.
    Da wir in den nächsten Tagen noch minus 6 u Tagsüber nur 1-3 Grad
    Der Treibhauswagen ist mit Saaten wie Paprika ,Auberginen,Spitzkohl ,chilly,Sellerie,Lauch bestückt und Kartoffeln zum Keimen die kommen im mer in der ersten Aprilwoche in die Erde u dann gibt immer noch mal Winter hier auf 1000m
    Glas-
    Treibhaus nur mit Nüssler u Spinat bestückt, fast Ernte reif.
    Kleiner Tipp Kartiffeln können Problemlos
    in der Erde überwintern.
    Auch kann man im Komposter so 30cn über dem Boden Kartoffeln in Stroh Betten und wieder Kompost drüber, das grün wächst seitlich aus dem Gitter überall u Mäuse gehen auch nicht ran.
    Probiert es aus😊

  • @sabrinas.6394
    @sabrinas.6394 6 днів тому +2

    Ich mache in April im Gewächshaus Bohnen, Wicken und das lief bis jetzt immer gut 🤗
    Aber ich probiere aktuell auch wieder neues aus 🤭

  • @marispica
    @marispica 4 дні тому

    Danke für die Erklärung, ich werde einige Sorten im Folientunnel ausprobieren.

  • @Semiboes
    @Semiboes 3 дні тому

    Sobald es Plusgrade hat sind bei uns Horden an winzigen Ackerschnecken unterwegs. Die sammeln sich natürlich vor allem im warmen Frühbeet, Folientunnel am Beet, ...
    Sonst würde das wirklich hervorragend funktionieren. Am Balkon z. Bsp echt super.

  • @rheinerftvideo2647
    @rheinerftvideo2647 6 днів тому +1

    Die Kaltkeimer laufen auch hier im Gewächshaus ganz gut. Pflücksalat und Rucola im Dezember ausgesät, ist schon seit Mitte Januar erntefähig. Ein Topf krause Petersilie vom Supermarkt zur gleichen Zeit eingepflanzt, macht sich auch sehr gut. Das Gewächshaus ist nicht beheizt, es kann auch frostig darin werden.
    In der Wohnung ist gerade meine neue Anzuchtstation im Testbetrieb, für Probekeimungen. Heizmatte 20 Watt mit 6 Anzuchthäuschen für je 12 Pflanzen, mit LED-Licht in der Abdeckhaube. Ich nutze aber nur 4 der Häuschen, mehr als 48 Paprika / Jalapenos / Pimiento de Padron / Chili wären etwas übertrieben... 🙂
    Den Stromverbrauch habe ich mal gemessen, die Heizmatte hat ein Thermostat. Bei kühler Temperatur im Raum wird in 3 Tagen ein Kilowatt Strom verbraucht, wenn die Heizmatte 25 Grad liefert, bei mir kostet das 35 Cent. Also 3,50 Euro im Monat. Die Beleuchtung für 4 Häuschen liegt bei 8 Watt, aber wird ja erst nach der Keimung benötigt.
    Für mich insgesamt eine günstige und sichere Methode, ab Mitte Februar die ersten Samen in die Töpfe zu bringen.
    LG, Bernd

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 6 годин тому

    Ich möchte das mit dicken Bohnen ausprobieren. 😀
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @konstanzezietek516
    @konstanzezietek516 12 годин тому

    Hallo Sascha,
    ich säe meine Tomaten seit Jahren Mitte März aus. Wenn sie auf dem Grundofen gekeimt sind kommen sie in einen Raum der Nachts auch mal nur 10 Grad hat und tagsüber 12-15 und recht hell ist . Die Pflanzen werden immer gesund und kräftig, sind aber Mitte Mai je nach Jahr auch nicht größer wie 10 cm. Bis dann der Fruchtsnsatz kommt dauert er natürlich entsprechend lange und die Ernte verzögert sich. Dein Video inspiriert mich, das ganze vlt 2-3 Wichen früher zu machen um diesen Rückstand nicht zu haben. Was denkst du darüber. Liebe Grüße…

  • @sandrakuge6239
    @sandrakuge6239 4 дні тому

    Hallo Sascha.☺️
    Tatsächlich bin ich auch der Meinung, dass alles draußen keimen kann, wenn die Zeit gekommen ist. Das hatte ich nämlich letztes Jahr mit Ananaskirschen…😆…ich habe die runtergefallenen Früchte nicht alle weggemacht in den Kübeln und einfach mit untergewurschtelt mit der neuen Erde… hab bestimmt 1000 gekeimte Minipflanzen aus meinen Kübeln rausgefischt…🫣 hätte nie gedacht, dass die den Winter in der Erde überstehen. Sie waren aber sehr spät dran. Es war bereits Mai. Wer Ananaskirschen bzw. Physalis kennt, weiß, wie warm sie stehen müssen und wie lange sie benötigen, bis sie keimen. Die einzigen Pflanzen, wo ich es wohl nicht machen werde, sind die Paprika und die Tomaten. Die benötige ich ausreichend für meine Einkochaktionen jedes Jahr. ☺️ Aber alles andere werde ich ausprobieren. …hab nichtmal ein Gewächshaus… bin gespannt… aktuell hab ich Gemüsezwiebeln zum Testen ausgesät und die stehen einfach so im Carport (keine Autoabgase), wo auch 0 Grad sein können. Auch habe ich im Test: Kartoffeln im Herbst in einen meiner Kübel gesteckt- nennt sich ,,irische Methode“,-da ja auch übersehene, kleine Kartoffeln im Frühjahr austreiben, hab ich gedacht, dass das mal ein Test wert ist…viele Grüße aus Norddeutschland, Landkreis Vechta. Sandra.😁

  • @thejumper7282
    @thejumper7282 6 днів тому +1

    Danke!

  • @Wolfmaedchen
    @Wolfmaedchen 6 днів тому +2

    Du kannst Gesanken lesen lieber Sascha! Immer, wenn ich mich etwas Gartenbezogenes frage, kommt kurz darauf ein Video von dir dazu 😄
    Wann pflanzt du die Blumen und den Pak Choi dann aus, orientierst du dich an der Größe der Pflanzen oder lässt du sie so lange im Tunnel, bis eine bestimmte Temperatur im Freiland erreicht ist?

  • @erichhofbauer9224
    @erichhofbauer9224 3 дні тому

    Ich probiere das heuer auch, derzeit noch in der Stadt am Balkon, am Land liegt liegt der Garten jetzt wg. nahem Wald aber noch dauerhaft im Schatten. Dürfte aber jetzt langsam Sonne hin kommen, heute lag die Temperatur kurz lt. Wetterstation bei 18 Grad.

    • @SelfBio
      @SelfBio  2 дні тому

      Das sind doch schon mal gute Voraussetzungen :)

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 5 днів тому +1

    Ichh schneide auch meine Saattütchen immer vernünftig mit Schere oder Messer auf, damit ich sie wieder ordentlich verschließen und die Tüte besser archivieren kann.

  • @jozefmelchers9473
    @jozefmelchers9473 6 днів тому +1

    Goedemiddag
    We hebben eens gezien als je de zaaitreeds vult en gezaaid hebt dan 1 half onf 1 uurtje in het water zet dan kan alles goed wateren tot boven dat kun je zien als aan de bovenkant verkleurd, dan kan je een paar dagen overslaan met watergeven

    • @SelfBio
      @SelfBio  6 днів тому +2

      Goedeavond,
      ja dat werkt, maar je moet pas daarna zaaien. Anders drijft het zaad weg :)

  • @svenborstel1448
    @svenborstel1448 6 днів тому +12

    Wahnsinn alleine was für Temperatur Unterschiede sind zu dir dort und bei mir auf Rügen... Tulpen kommen hoch... Narzissen blühen bald...und Rhabarber treibt aus... Und das vor den Schneeglöckchen...Mach mir echt Gedanken...

    • @BBBrixx
      @BBBrixx 6 днів тому

      Ist doch klar, das Wasser um Rügen hält die Temperaturen ein paar Grad oben. Ich wohne nahe Kappeln und hier hat es heute auch gefroren.

    • @forest_gun_p8848
      @forest_gun_p8848 6 днів тому +2

      Bei meiner Mutter ist gestern der Zierlauch aus dem Boden gekommen. In der Nördwestschweiz.
      Alles ganz normal🫣

    • @svenborstel1448
      @svenborstel1448 6 днів тому +1

      @@BBBrixx na das weiß ich ja mitm Wasser. Aber das wir durchgehend nur Herbst haben ist schon krass

    • @svenborstel1448
      @svenborstel1448 6 днів тому

      @@forest_gun_p8848 der kam bei mir im Dezember raus. Ja normal. Und das mit den Tulpen, Narzissen und Rhabarber auch?

    • @silviapiest7997
      @silviapiest7997 6 днів тому +1

      Du stellst die Voranzucht im Folientunnel nicht am Boden ? Ich habe noch Noppenffolie, die würde ich dann bei Frost, drunter und obendrauf verwenden.
      Danke für deine Tips.

  • @geheimtipp-leben
    @geheimtipp-leben 6 днів тому +2

    Was bei mir immer sehr gut funktioniert, und was ich dieses Jahr auch wieder angefangen habe ist, die Samen auf ein feuchtes Tuch legen, dieses in einen Frischhaltebeutel und dies im dunklen, mittlere Temperatur ca. 2-5 Tage vor keinen lassen. Sobald der erste Spross zu sehen ist einpflanzen.

  • @Haasae87
    @Haasae87 5 днів тому

    Ja, der Klaus macht auch die kalte Anzucht und diese Saison nochmal Videos dazu. Er hat auch ein Buch zum Thema dorz empfohlen, wen es interessiert ^^Ich finde das schon gut,aber mit ein paar wenigen Arten,bei denen sich die Anzucht innen anbietet,mache ich das doch,auch,um das "jucken" in den Fingern zum Saisonbeginn etwas zu beruhigen 😂 und wen dann eine kleine frühere Ernte dabei rauskommt,dann freu ich mich natürlich 😊 allerdings habe ich meinen Garten auch am Haus und muss nichts großartig hin und her transportieren. Dsnn bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse aus dem Rheinland und dem Norden von Deutschland 😊

  • @Edda268
    @Edda268 6 днів тому +3

    Gewächshaus habe ich nicht, aber eine 3-Seitig geschlossene Veranda im Kleingarten. Süd- und Westseite sind mit Plexiglas ab 1m Höhe verkleidet und machen die Veranda recht hell. Der offene Teil ist eigentlich nur der Durchgang nach draußen und auch überdacht. Was meint ihr, ob ich da was aussäen könnte? Ein passender Tisch steht auch direkt an der Südseite.

    • @gabrielebirkholz234
      @gabrielebirkholz234 4 дні тому +1

      Licht reicht für die Aussaat. Ich empfehle ein Mini Gewaechshaus für ca. 30 € für die Anzucht ab Februar und März...GaBi

  • @fishguide3927
    @fishguide3927 6 днів тому +2

    Yeah Blumen!!!

  • @maren5223
    @maren5223 5 днів тому

    Danke Sascha, für die vielen Tipps. Durch das Vermikulit ist die Schicht nicht zu dick zum keimen? Ich habe es immer nur mit in die Erde gemischt, aber noch nicht gegen Trauermücken genommen.

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 дні тому

      Vermiculite ist nicht zum mischen - bald kommt ein Video dazu. Die Pflanzen haben kein Problem da durch zu kommen.

    • @maren5223
      @maren5223 4 дні тому

      @SelfBio Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nochmal nachgesehen...habe Perlite untergemischt 😉

  • @notconnected3815
    @notconnected3815 6 днів тому +1

    Wie wird eigentlich Saatgut hergestellt? Ist das schwierig?
    Ich schätze die würden sich mit allen möglichen Pfanzen rund herum paaren, oder?

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 6 днів тому +3

      Ja, die Kohlpflanzen tun das, die kreuzen sich mit allen Kreuzblütlern, auch wilden. Die muss man mit Netzen vor Bestäuberinsekten schützen. Andere machen das nicht wie Tomaten, Bohnen und Erbsen. Damit kann man prima anfangen. Wenn du das mal ausprobieren möchtest, empfehle ich dir aber erst mal ein bisschen in Gartenbüchern zu dem Thema zu schmökern. Da wird dann noch einmal genau erklärt, wie die verschiedenen Pflanzen ihre Vermehrung betreiben und was zu beachten ist. Macht aber riesiger Spaß, besonders wenn du dann ungeahnte Mengen an Saatgut erntest.

  • @sagichnix
    @sagichnix 6 днів тому +2

    Könnt ihr noch was von semillias aus la palma an genetik sichern? Die leute haben leider aufgehört

  • @haraldtrinkner9709
    @haraldtrinkner9709 5 днів тому

    Hallo Sascha, ich dachte es ist einer der Voteile der Aushebeplatten zu den Quickpots ist es, dass man damit auch die Erde andrücken kann.

    • @SelfBio
      @SelfBio  5 днів тому

      Ja dem ist auch so. Hatte ich in dem Video etwas gesagt, was dem widerspricht? :)

  • @6854
    @6854 6 днів тому +2

    Und welche Gemüse kann man auch um diese Zeit aussäen?

    • @gabrielebirkholz234
      @gabrielebirkholz234 4 дні тому

      Gemüsezwiebel, Sommerporree, frühen Kohl, Fruehlingszwiebeln

  • @IkaraKaiserslautern
    @IkaraKaiserslautern 6 днів тому +3

    Die Videos sind klasse aber die Werbung neuerdings nervt extrem.

    • @SelfBio
      @SelfBio  6 днів тому +1

      Welche Werbung neuerdings? Ich habe da die letzten Jahre nichts geändert. Meinst du die Werbung von UA-cam?

  • @brawo1082
    @brawo1082 4 дні тому

    Hallo Sasha, lies das Buch "Mit Kaltanbau zu grünen Wundern" von Theres Lundén und Johannes Wätterbäck aus Schweden. Für Garten-Shops vielleicht etwas kontraproduktiv wegen der Keimhilfen wie Beleuchtung, Heizung etc. die weniger verkauft werden aber eben interessant u. es zeigt dass auf vieles verzichtet werden kann. Warum hat sich eigentlich noch nie ein Hersteller der Standardmultitopfplatten die Mühe gemacht eine Haube herzustellen. Ich persönlich hab mittlerweile nur noch auf das Dänenmass umgestellt, denn da gibt es sowas. Vielleicht mal eine Idee für deinen Shop Borago.

    • @susannaschulke4611
      @susannaschulke4611 13 годин тому +1

      Die hat Sascha jetzt im Borago Shop. Er sagt, dass er den Hersteller der Quickpods so lange genervt hat, bis der nun endlich diese Hauben herstellt. Die gibt's nun im 5 er Pack. Find ich super

    • @brawo1082
      @brawo1082 11 годин тому

      @@susannaschulke4611 Danke für den Hinweis.

  • @IlonaRiesch-i4w
    @IlonaRiesch-i4w 5 днів тому

    Hallo Sascha
    Schaue gerade dein Video an.ich kann nur sagen super !!
    Ich hätte mal ne frage dazu ? Hab einen Gartenschuppen die Regale hat mein Mann direkt unter die Fenster gebaut
    Habe Wärmeplatten bekommen und auch Kunstlicht.
    Kann ich trotzt der Temperatur von 0 grad derzeit die Paprika Chili usw aussäen.oder sollte ich noch eine Abdeckhaube auf meine Quickpotplatten legen

    • @SelfBio
      @SelfBio  5 днів тому

      Kannst du versuchen aber die 20° für die Keimung brauchen die schon. Danach kannst du die Wärmeplatten etwas runter machen :)

  • @annajones2232
    @annajones2232 6 днів тому

    Hilft Vermiculite oder Sand auf die Erde tun besser gegen Trauermücken?

  • @sabinecanalesnowak9321
    @sabinecanalesnowak9321 5 днів тому

    Boh, ich bin begeistert.
    Ich Dödel Krampf mich in einer 3 Zimmerwohnung mit Kunstlicht und Aufbau von Regalen wie blöde ab.
    Was mir zum Beispiel, noch nie zu Gemüsezwiebeln verholfen hat. Hat noch nie geklappt. Hat da mal jemand einen Tipp? 😢

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 дні тому

      Nicht zu warm und nicht zu dunkel :D

    • @angelikapetri8711
      @angelikapetri8711 4 дні тому

      Das könnte ich geschrieben haben. Hatte auch nie Glück mit Gemüsezwiebeln, trotzTageslichtlampe. . Aber Physalis brauchen die Wärme und sind auch gut geworden. Ich muss nur eher anfangen, da sie 2024 vor dem ersten Frost nicht reif wurden.

  • @hansgruber9457
    @hansgruber9457 5 днів тому

    Sollte man das Gewächshaus geschlossen halten, oder zumindest die Tür/etwaige Fenster geöffnet lassen wegen Schimmel?

    • @SelfBio
      @SelfBio  5 днів тому +1

      Ich lasse das jetzt zu. Schimmel ist so früh eigentlich noch kein Problem.

    • @hansgruber9457
      @hansgruber9457 5 днів тому

      @SelfBio Okay, vielen Dank!

  • @sandragiepen8507
    @sandragiepen8507 4 дні тому

    Sagt mal, kann man statt Perlite auch Vermiculite nutzen. Ich habe das im letzten Jahr fälschlicherweise bestellt und erst zu spät bemerkt. Jetzt steht der Sack hier rum und ich weiß nicht was ich damit machen kann.

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 дні тому +1

      Ja zum Abdecken ist Vermiculite super - das hatte ich auch in diesem Video hier verwendet.

  • @evamariaklklkl7588
    @evamariaklklkl7588 4 дні тому

    Hallo, könnten Sie mir bitte mitteilen von welchem Hersteller das Tunnel-Rankgerüst ist, welches Sie in Ihrem Garten stehen haben. Ist genau das, was ich suche. Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung und liebe Grüße

  • @cindarellaneverland7515
    @cindarellaneverland7515 9 годин тому

    Habt ihr den Eindruck, dass kalt gezogenes Schneckenattacken besser überstehen? Ich trau mich gar nicht ans auspflanzen denken. Was die Kaninchen🐇 nicht verscharren und zerwühlen, fressen die Wühlmause 🐁 von unten an. Den Rest erledigen die Schnecken 🐌

  • @MrDocHelge
    @MrDocHelge 4 дні тому

    Tolles Video! Leider wurde die Audiospur auf dem Mobiltelefon jedoch von einer AI synchronisiert…

  • @kekililhu3829
    @kekililhu3829 6 днів тому +2

    Löwenmäulchen 4-5 korn😂😂😂 Die sind soooooo klein die Samen 😅

  • @susannesucher2061
    @susannesucher2061 6 днів тому +1

    Ich habe ganzen Winter Salate, Mangold usw. im Gewächshaus. Leider deshalb auch ganzen Winter Läuse. Stört mich beim Salat nicht so sehr, wird dann eben gründlich gewaschen. Wenn ich Jungpflanzen im Gewächshaus ziehe sind diese von Beginn an mit Läusen befallen,.... hat jemand einen Tipp, wie ich die Läuse im Gewächshaus los werde?

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 6 днів тому +1

      Das ist um diese Zeit echt ein Problem, weil es noch keine Fressfeinde gibt. Wenn das GH groß genug ist, könntest du es vielleicht mit Schlupfwespen versuchen. Aber ich fürchte, die brauchen auch durchgehend wärmere Temperaturen. Oder du versuchst es mal mit Neem-Öl, dabei musst du natürlich bedenken, dass das gegen alle Insekten wirkt.

    • @thomasklingen9101
      @thomasklingen9101 6 днів тому +2

      man kann aus Rainfarn getrocknet vom Sommer oder auch frisch im Sommer eine Brühe kochen, diese absieben und das Produkt spritzen. Der Wirkstoff ist das Pflanzengift Thujon.
      Im Mittelalter wurde das auch als Wurmkraut bezeichnet, weil die das verdünnt gegen Würmer im Darm getrunken haben.
      Funktioniert wirklich gut.

    • @elkewermbter-gosny4731
      @elkewermbter-gosny4731 5 днів тому +1

      Wenn es keinen Trockenstress gab: 6 Globuli Cimicifuga C30 auf eine 10 l Kanne bei hellen Läusen. schwarze brauchen Staphysagria C30 gleiche Dosierung. Es sollte vorher in kleinen Glas aufgelöst sein und dann gründlich in der Kanne verrührt werden. Damit habe ich meine Pflanzen dieses Jahr Lausfrei bekommen. Wenn Pflanzen umgesetzt wurden oder anderer Stress davor war, braucht's ggf andere Mittel. Viel Erfolg,🍀

    • @liloruf2838
      @liloruf2838 3 дні тому

      Globuli😂😂😂🫠

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 3 дні тому

      @@liloruf2838 Na, sei nett. Manche glauben ganz feste dran.🤭

  • @gloriadeiw5026
    @gloriadeiw5026 6 днів тому

    was ist das für ein helles Zeug das du zum Schluss auf die Saaten machst?

    • @MS34253
      @MS34253 6 днів тому

      Vermiculite aber Sand geht auch damit die trauermücken ihre Eier nicht ablegen können

    • @SelfBio
      @SelfBio  6 днів тому +1

      Das ist Vermiculite. borago.de/produkt/1852-Vermiculite

    • @gloriadeiw5026
      @gloriadeiw5026 6 днів тому

      @@SelfBio danke sehr für die schnelle Info! da werde ich mal sehen ob es das auch so zufällig im Gartencenter gibt?

  • @BS-fj3jd
    @BS-fj3jd 6 днів тому +1

    Ach Snzucht ist bei mir dieses Jahr nur mit Vermaculit mit Perlite Gemisch 3:1

  • @BS-fj3jd
    @BS-fj3jd 6 днів тому +2

    Auch Kürbis u Zugetti fühlen sich im Kompost wohl bei mir ist 90% Rasenschnitt

  • @annacallisto7491
    @annacallisto7491 4 дні тому

    Bei mir sind die Schnecken schon im Gewächshaus und haben den Salat weggevespert 😢

  • @wusa1252
    @wusa1252 6 днів тому +1

    Wie kommst du denn gerade genau jetzt auf dieses Thema 🤔??

  • @dnrvoeg4289
    @dnrvoeg4289 6 днів тому +2

    Ich glaub es geht schon wieder los, ....😂

  • @marions.8850
    @marions.8850 5 днів тому

    Och nö, das ist nichts für mich. Bei dem Wetter bleibe ich lieber unter der warmen, kuscheligen Decke 😊

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 дні тому

      Ja so eine Decke ist was schönes :) Es kostet mich bei Kälte auch immer Überwindung aber freue mich dann bald sehr viel eigene Pflanzen zu haben.

  • @sambadi99
    @sambadi99 4 дні тому

    Warum schaltet UA-cam ungefragt auf Englisch? Jetzt schon mehrfach.

    • @SelfBio
      @SelfBio  4 дні тому

      keine Ahnung finde das auch nervig - kannst du aber umstellen :)

  • @stefanschmerschneider83
    @stefanschmerschneider83 6 днів тому +4

    Immer mal was Neues versuchen, das macht das Gärtnern aus.

  • @smartfan_the_gardener
    @smartfan_the_gardener 6 днів тому +4

    Erster 😂🙌🏻🙌🏻🙌🏻🙌🏻

    • @pema1425
      @pema1425 6 днів тому +3

      Ja, der erste ohne schlüpfriges Profilbild!

    • @svenborstel1448
      @svenborstel1448 6 днів тому +3

      ​@@pema1425 bin schon am löschen