"Hersteller würden keine neuen Modelle veröffentlichen wenn es nicht irgendwo einen Fortschritt geben würde." Ich denke da beweist Apple gut das Gegenteil😂
Die Aussage ist nicht richtig.. Nur weil es rein optisch für dich keine Änderungen gibt, heißt es nicht, dass du nichts neues rausbringen. Besseren Bildschirm, bessere Kamera, Performance usw. Also hast du kein Clue
@@flaximomannatürlich sind die technisch gesehen besser. Aber diese Verbesserungen rechtfertigen eigentlich nie eine neue Smartphonegeneration. Und das ist halt bei den meisten Smartphones so
@@flaximomanDas ist jetzt lustig. Dann nenn mir doch mal nen wirklichen Unterschied zwischen das iPhone 13 und 14. Der Chip ist da übrigens auch der selbe :) Gut, SOS via Satellit ist neu, aber sonst?
Bist ja ganz Modern unterwegs XD Ich für meinen Teil setze immer noch auf meine gute alte GTX 970! Und abgesehen vom einen oder anderen Bluescreen manchmal kann ich Minecraft sogar noch mit mid-tier Shader und hoher render-distance spielen. Obwohl Render distance dank Distant Horizons obsolet ist. Nur für so ziemlich jedes andere Game ist mein PC dann doch zu schwach...
@@nukliar-ph8bz ja also meine Grafikkarte kommt schon an ihre Grenzen. Generell kommt mein System langsam in die Jahre. CPU: Ryzen 7 2700x 16 GB RAm GTX 1060 Bei spielen wie Read Dead bekommt man dann (immerhin) noch 30 FPS auf mittel bis hohen Einstellungen. Da ich aber eh nur in Full HD spiele kann ich die meisten Spiele noch auf akzeptablen Einstellungen spielen :)
Dadurch, dass ich fast nur The Elder Scrolls Online zocke und auf die neuesten Titel verzichten kann, ist meine GTX 1070 *noch* hinreichend. Aber der Druck was neues haben zu wollen steigt...
@@hewe0157 Darauf möchte ich es ungern hinauslaufen lassen. Weil ich habe nur eine AMD Radeon R9 390 als Ersatz für den Notfall, die super schnell überhitzt und spontan was kaufen müssen will ich definitiv nicht. Aber muss trotzdem erstmal warten, weil ein Ersatz für mein über 6 Jahre altes Smartphone noch mehr drängt...
Es war nicht die Frage, ob es sich lohnt, sondern wie lange ich mich noch quälen will. Bin Anfang des Jahres von meinem alten "Gaming" Laptop zu einem vernünftigen slebstgebauten Tower gewechselt. Der Laptop hatte ne 1050ti, einen i5 8300h (ist dauerhaft im tmax gelaufen und deshalb immer unter 3 GHz getaktet) und 8 (später 16) gb ram. Hab mich dementsprechend die letzten 6 Jahre mit 50-fps-gaming abgegeben. Der Sprung auf 4070ti super und ryzen 5 7600x mit 32gb ram ist unglaublich. Was das Ding kann und wie es sich anfühlt (!), konnte ich mir vorher gar nicht erträumen.
bin letztes Jahr von einem GF65Thin MSi Laptop mit 3060 auf einen Rechner mit i9-14900KF und RTX4090 umgestiegen.... Der Unterschied ist irre ^^ ... Zocken macht endlich spaß
Ich auch. Für 1440p mit dlss quality taugt mir die noch gut. Meine strix 2080ti rennt bei 1875mhz und 875 mv. Damit futtert sie nur 220-230w und liefert etwas mehr Performance als stock bei 260w.
ich hab meine 2070 Super seit kurz nachm Release und sie ist mittlerweile merkbar am schwächeln. Vor allem in VR Spielen (in meinem Fall DCS) hat sie extrem zu kämpfen
Hab auch eine 2070 Super, ebenfalls in VR unterwegs, hauptsächlich IRacing Ich hätte schon gerne eine RTX 4070 TI Super aber möchte auch auf die 5000er Serie warten und sehen was die mit sich bringt evtl. eine neue technologie die für VR nutzbar ist. Was für eine Prozessor hast du? Das Upgrade auf eine 3DX CPU hat bei mir gut geholfen für VR, aber auch für einige Flat Games
Meinst du ne 2070 super reicht für wqhd triple screens in iracing? Hab aktuell noch ne 1060 drin🥲 und such nach nem budget freundlichen Upgrade um auf triple umzusteigen
Die 10er Reihe war Hands-Down einfach die beste Nvidia-Reihe. Klar, man hat kein Raytracing. Aber sonst sind die Karten einfach Spitze! Hab' mich jetzt nach 7 Jahren endlich dazu durchgerungen, meine 1070 durch eine 4070 zu ersetzen, da Enshrouded in manchen Biomen crashed und mich Raytracing schon echt mal interessieren würde. Aber die 1070 hat mir trotzdem Jahre lang gute dienste geleistet.
Grade eben meinen PC "erneuert" (aufrüsten hätte sich irgendwie nicht gelohnt) und upgrade damit nun von einer GTX 1660 Super auf eine 4070 Ti Super. Bin gespannt ^^
Ich habe eine RX 6750 XT. Mit 12Gb bin ich noch ein paar Jährchen ausreichend bedient. Wenn überhaupt muss ich irgendwann mal meinen Ryzen 5 5600 mit einem 5700X3D ersetzen.
Habe for einem Monat von meiner 2060 auf eine 4080 Super geupgradet. Habe mir meinen neuen PC möglichst langwidrig und upgradebar gebaut. Der neue läuft wie ein Traum und das dank deinen Videos Daniel
In welcher Auflösung oder Einstellung zockst du ? frage weil du vorher eine Full HD Karte hattest und dann auf eine recht gute 4k Karte gewechselt bist ist etwas komisch nicht das du umsonst Geld verbraten hast
Ich habe jetzt tatsächlich gerade vor 3 Tagen von ner i5 8400 und einer RX VEGA 64 auf nen 7800X3D und RTX 4080 Super (kfa2) gewechselt (Auf Deine Empfehlungen aus den anderen Videos zusammen gebaut). Das sind Welten und ich bin mir noch gar nicht bewusst was ich jetzt alles für Möglichkeiten habe und mit Sicherheit 6 Jahre Ruhe bis zum nächsten :) Danke an der Stelle auch für Deinen Kanal!
Ich muss mal danke sagen, dass du die Videos immer mit so hoher Quali hochlädst. Immer wenn ich dann mal am PC statt am Handy bin, bin ich dafür ultra dankbar... :D
Meine 2080 Ti ... war ich stolz, als ich sie damals bei eBay Kleinanzeigen gefunden und gekauft habe. Sogar schon umgebaut auf Wasserkühlung. Bester Kauf dort jemals. Es fühlt sich fast wie ein Verrat an ihr an, sie jetzt schon wieder abzugeben.
@@david-pg7jt Also fuer 300-350 bekommst du ne (gebrauchte) 3080 ist was preis leistung angeht echt gut gerade, vorrausgesetzt man moechte eine Gebrachte Karte haben
Wer schon so lange gewartet hat kann dann auch noch das Halbe Jahr auf die 8800xt 5070 (ti) oder 5080 warten. Der Sprung von 2080ti zu 3080 war zu klein und die 30er Serie konnte man nicht einfach kaufen, die 40er Serie hat die Performance Steigerungen mit MSRP Steigerungen fast vollständig aufgefressen. Eine 4080 für 800€ (grober Preis der 3080 zum Release) hätte ich wahrscheinlich gerne gezahlt, aber nicht 1400 oder mehr. Wenn die 50er Serie wieder eine deutlich bessere Preis/Leistung bietet, werde ich upgraden. Ich schiele ansonsten vorallem auf die 8800xt, die ja grob die Leistung einer 7900xt bis xtx haben soll für hoffentlich ca. 550€. Auch das ganze VRAM Debakel hat mich dazu verleitet einfach weiter zu warten. Wenn ich 800€ für eine 4070ti (non super zum release) ausgeben soll möchte ich nicht nach 6 Jahren einen einzigen GB Vram mehr haben als mit der 2080ti. Ich hätte niemals gedacht, dass ich nach 6 Jahren so eine winzige VRAM Steigerung im Oberen Mittelfeld angeboten bekomme. Ich glaube Nvidia juckt es auch nicht dass die Leute ihre Grafikkarten jetzt so viel seltener Upgraden, sie hätten locker doppelt so viele Karten verkaufen können, wenn die Preis Leistung wie von 20 zu 30er Serie gestiegen wäre. Mit AI macht man jetzt aber mehr Geld und Gaming ist eher das Nebengeschäft geworden.
@@dvr1337 und ich nicht inteligenter mensch hab vor 4 jahren ne ZU ÜBERTEUERTE 3080 ti gekauft hab weil ich mich zu sehr influencen lassen hatte nun bereu ich es aber seit dem nie mehr so viel bezahlt für meinen pc xD werde den solange nutzen bis der entweder in die luft geht wasserkühung ausläuft oder der blitz einschlägt
@@dvr1337 Der Hauptgrund ist aber der ...die 12 gb reichen für wqhd fürs gaming Und jeder was andres sagt...ist ein AMD Fan oder keine Ahnung Als wenn Nvidia nach 31 Jahren plötzlich nicht mehr weiss wie man Karten baut🤦♂️ So ein Blödsinn...echt In den 6 Jahren wo ich meine 1080ti hatte....war ich nie über 8 GB Und mit der jetzigen 12gb 4070 super ist des genau das gleiche....reicht auch 2028
Hab vor kurzem erst eine Konfiguration mit der 4070 Super EX bestellt, Super Ding. Leider ist die App eine völlige Katastrophe und scheitert schon beim verbinden.
Was auch nochmal interessant wäre. Viele in meinem Bekanntenkreis benutzen V-Sync. Wie sieht so ein Stromverbrachsvergleich aus, wenn man mal sagt, dass man alle Karten zb auf 144 hz einstellt? Wenn man nicht auf höchst mögliche FPS kommen will, sondern immer auf seinen 144hz spielt, müsste die Effizienz einiges an Stromverbrauch reduzieren.
Ich finde Nvidia hat nach wie vor zu wenig Vram in dem Midrange Segment. Daher lieber warten. Man will ja nicht in 2 Jahren schon wieder upgraden, weil die neuen Features schon wieder mehr vram brauchen.
dir ist schon klar das du den vram zwischen amd und nvidia nicht vergleichen kannst, da die amd karten einfach viel mehr ram fressen und nvidia erwiesener maßen mit weniger auskommt
Deswegen habe ich mir auch die 4070 ti Super mit 16 GB VRam geholt. Meiner Meinung nach die einzige echte 1440p Karte aktuell neben der 3090/ti und 4080/super. Alles andere sind bessere 1080p Karten u.a. wegen dem fehlenden VRam. 16 GB sollten erstmal die nächsten 4 Jahre reichen. Da die 5000er Generation wieder nur in der 5080 16 gb haben wird und evtl in der 5070 ti alles andere kommt wieder mit 12 und 8 gb.
Bin mit meiner 2080 ebenfalls noch zu Frieden auf wqhd. Bei mir wird es erst bei der 60er Serie ein Thema werden, dann direkt der komplette Rechner neu :)
WQHD mit 60 FPS? Je nach Game wird es bei mir selbst auf low-settings langsam brenzlig, auf mindestens 100 FPS zu kommen. Bin bei der 50er Serie voll dabei.
Interessant für diesen Vergleich wäre noch gewesen die jeweiligen Karten entweder auf 100 FPS oder 100W zu setzten und dann zu schauen, wieviel FPS bei 100W bzw. wieviel Watt bei 100FPS die Karten jeweils verbrauchen. So macht es unter anderem auch DerBauer wenn er Grafikkarten vergleicht weil man da ganz gut die Effizienz sehen kann.
@@Lokilla kann ich nur empfehlen, einfach geil ein Spiel zu starten, kurz die Grafik auf MAX stellen und loslegen ohne sich gedanken über FPS ect. zu mache 😀 Hoffe dieser Rechner wird auch mindestens 7 Jahre gute Dienste leisten wie mein alter 😆
Habe mir kurz nach Release für rund 800€ die 6900XT geholt (die Asus Tuf Variante), nicht weil ich unbedingt ein Upgrade brauchte, sondern einfach damit ich mir quasi für die nächsten Jahre keine Gedanken mehr machen muss. Ich hatte damals ne RX580, und der Sprung war gigantisch. Kann jetzt einfach in jedem Game das ich spielen will in die Settings gehen, alles auf Max hauen (1440p) und dann spielen, anstatt 1-2 stunden lang an Settings rumzuschrauben, um zu schauen was am besten läuft. Kann bis heute alle meine Games auf max settings spielen, ohne irgendwelche Performance-Probleme. Und da mir Raytracing und AI sowieso egaler nicht sein könnte, bin ich mir ziemlich sicher dass ich sogar noch die RX8000 & RTX5000 Serien ignorieren kann.
Ich befinde mich seit geraumer Zeit in einem Zustand, wo ich an sich gerne eine neue Grafikkarte hätte, die mir aber einfach zu teuer sind bzw. ich mir unsicher bin. Ich habe aktuell noch eine RX Vega 64 und das seit mittlerweile fast 6 Jahren. Da ich fast nur ältere Spiele spiele, reicht die zwar eigentlich grundsätzlich aus, aber man möchte ja irgendwann auch mal was Stärkeres haben. Ich arbeite auch generell viel am Rechner und habe daher UHD-Monitore und darin schlägt sich die RX Vega 64 zwar in älteren Titel noch ganz gut, aber Neuere gehen so halt absolut nicht. Grundsätzlich ist es am Ende immer die Frage, ob man jetzt noch eine Generation wartet oder nicht. Habe auch irgendwie das Gefühl sämtliche Hardware-Preise eigentlich seit Jahren nur massiv steigen. Tendenz ist gerade eher abwarten, abee mal schauen...
Ich muss definitiv upgraden. Mein derzeitiges System war ein Geschenk, aber mit AMD 4700S und AMD Radeon RX 550. Nur 20 fps in Minecraft in 1080p selbst mit Sodium (einer moderneren Rendering-Engine für höhere Framerates). Das Ding taugt nur für Office. Bevor ich mir was neues zulege, muss ich aber erst den alten PC verkaufen.
Also nur für Minecraft braucht es kein großartiges Upgrade. Ich spiele MC auf einem i7 der 9. Gen und einer 2070super mit 16 GB RAM und das ganze auch noch per Parsec auf einen alten PC gestreamt und das läuft absolut flüssig. Insofern tut es auch etwas ältere Hardware, solange sie nicht uralt ist ;)
Hatte Anfang des Jahres meine GTX 1650 durch eine RTX 4060 ersetzt. War in meinen Augen der richtige Schritt, da ich mit der 1650 gerade mal so mit FSR und mittleren/niedrigen Grafikeinstellungen 50-60fps erreicht habe in Hogwarts Legacy. Mit Blick auf die Zukunft, dass die neuen Games noch mehr verlangen, hab ich mich letztendlich dann zum Kauf gedrängt. Zumal erübrigt sich dadurch ein Upgrade meiner PS4 auf eine PS5.
Ich habe eine 2060 und einen i5 9th Gen. Leider laufen die meisten Games die ich spiele nicht mehr flüssig. Ich spiele hauptsächlich Story Games. Was lohnt sich dann eher abzugraden die CPU oder die Grafikkarte?
Ich habe jetzt nach knapp 8 Jahren endlich ein neues System :) Vorher I7 4790k GTX 1080 (Custom) 16gb Ram und 650W Netzteil (silber) .......jetzt 7800x3d RTX 4090 32gb Ram 1000W Netzteil (titanium) Wird der Stromverbrauch jetzt wohl mehr oder womöglich sogar weniger ? Tolle Videos, weiter so ! :)
Ich habe mir gerade eine RTX 4090 bestellt. Ich habe bisher zwei GTX 1080 verwendet, da SLI (seit längerem) wirklich tot ist und ich zu wenig FPS bekomme habe ich mich für das Upgrade entschieden.
Hab gerade erst Cyberpunk mit meiner RX 590 durchgespielt. Lief mit mittleren bis hohen Einstellungen auf WQHD mit so 40 FPS. Mit ganz viel FSR natürlich
Mal eine ganz andere Frage: Kannst du vielleicht ein Video zu Netzteilen machen? Wie du es vielleicht zu GPUs gemacht hast, also Preis-/Leistungstechnisch? Evtl. auch in den Gruppierungen 650W, 750W, etc...?
weil es eine 4070 Ti nicht mehr gibt bzw. nicht mehr neu produziert wird sondern nur noch die Super karten. Die Super ersetzt sozusagen die Ti wie die normale 4070 super die 4070 ersetzt.
Gutes aufklärendes Video, hätte mir aber noch die Ergebnisse der 3080 und 2080ti gewünscht die man ja mit FSR3 von AMD verwenden kann um mehr FPS zu bekommen da Open Source, sonst top Video
Durch dieses Video erkennt man, wann man ein Upgrade benötigt, ich habe zwar eine etwas alte Geforce GT 650M mit 2gb VRAM, aber ich spiele mit der eh nur selten browser- und retrospiele und auch noch einfache Flugsimualator, die reicht für so was, aber für Anspruchsvolleres braucht man schon was Neueres, glaube ich.
Wieviel kostet das alles? Ich meine meine 2080ti hat pci 3.0, Heißt ich brauche ein neues Mainboard, neuen ram, ggf neues Netzteil. Rechne das doch mal mit aus.
Habe eine RTX 2080 nun auch schon sehr lange, die multi-screen performance bei 2x 1440p auf 144Hz geht schonmal leicht in die knie, wenn man auf dem einem Screen ein Game zockt und dann auf dem anderen ein Video laufen lässt und vlt. auch noch NVIDIA-Broadcast reinhaut.
Bin mit meiner 980 Ti noch zufrieden :D Hab aber auch nur einen 1080p 60Hz Monitor... von daher zählt das vielleicht nicht richtig. Wollte mit der 50er Serie wieder neu einsteigen, Mal schauen, was die dann kann!
huhu. benutze meine RTX 2080 seit ca. nem jahr vor allem für ein lokales Stable Diffusion XL. Neuere Modelle mit deutlich mehr als 8 GB VRAM und KI Feauters wären vermutlich schon begehrenswert. Da mir aber hierfür ein wirklicher Vergleich fehlt, und eigentlich alles flott genug scheint, drängt es mich noch nicht wirklich zum Neukauf.
Upgrade nur wenn die preis Leistung passt aktuell mal wieder nicht gegeben wird sich zeigen was auf der lasvegas alles als Release präsentiert wird da sollten dann die 30iger ordentlich im Preis runter gehen als die 40iger Reihe zu normalen Preisen zu bekommen sein.Hab letzte Woche ne 3070ti für 240€ geschossen da kann man nicht meckern
Mal eine Frage an dich Daniel und auch an alle anderen. Ich hab heute günstig ein Mainboard bundle gekauft mit einem i5 9500 ja 500😅 der wird ein Xeon e3 1231 v3 ersetzen und habe derzeit eine Vega 56 drin. Welche Grafikkarte die mehr Leistung hat könnte da noch rein passen ohne massiven bottleneck? Spiele auf FullHD
Ich habe im Januar von gtx1070 auf Rtx 4070tiS geupgraded. Der Sprung war pervers ^^ Denke 5 Jahre hab ich wieder Ruhe. Gleichzeitig hab ich alles andere auch neu gemacht und bin schon auf pcie 5.0 Slot gegangen sodass auch in 3 Jahren ein Upgrade möglich wäre ohne mainboard neu zu machen. Ein 14700k sollte auch einige Jahren halten (kam vom 6700k).
interessant wäre noch ein Vergleich bei einer Framerategrenze von 90 FPS. Das mache ich persönlich meist so, und meine 3070 läuft damit auch echt gut. Aber mich hätte mal der Stromverbrauch der 3 Karten bei einer festgelegten Grenze die alle 3 erreichen interessiert. Solltest du das ohne größeren Aufwand testen und hier als Kommtar mit anbringen können wäre das noch große Klasse.
also ich halte wenig davon 'schnell' zu upgraden man hat zb bei der 2080 oder 3080 ein HAUFEN geld auf den tisch gelegt um - ZUKUNFTSSICHER zu sein. am sinnigsten wäre aktuell aus den gegebenen Karten von der 2080 auf eine 4070 TI Super oder 4080 Super umzusteigen. man lässt eine generation aus, das finde ich bei Grakas noch vertretbar, kann sich aber auch ändern in zukunft, wenn die neuerungen weniger werden. zeitlich gesehen würde ich allerdings bei beiden sagen wenn die karte nich grad kapott is, würde ich auf die neue generation warten, das sollte ja auch nimmer allzu lang sein. dann ist man wieder am highend level und kann wieder sein 5-8 jahre entspannt zocken
Ich kann mit dem grafikkartenupgrade noch bis zu einem jahr warten. Erst mit dem upgrade des monitors auf 4K in 32zoll und 240HZ ist die neue grafikkarte fällig. Die monitorauflösung frisst die leistung der grafikkarte, eben bei spielen, die jetzt in QHD bestens performen.
Die Unterschiede von ner GrafKa vor 6. Jahren und ne GrafKa von 2023/2024 ist schon heftig. 🤔 Die RTX 2080 Ti oder 2080 Super waren echt klasse für ihre Zeit aber jetzt bin ich stolzer Besitzer einer RTX 4090 Founders Edition und will nichts anderes mehr. 😎👍 Tolles Video, Daumen hoch. 👍
#kreativefrage Welches Gehäuse würdest du eher empfehlen Das MSI Gungnir 300r oder das xilince xilent Gleam und welche günstige AIO würdest du empfehlen?danke für deine tollen Viedeos❤❤
also meine 2070Super hat bisher keine Probleme gemacht. eine neuere Generation erfodert den Wechsel der Plattform wegen PCI 3.0-> im Moment noch zu unsicher solange die CPU-Generation an der Schwelle zu einem Wechsel steht...
Habe mir 10 min bevor ich mir das Video angeschaut habe ne rtx 4070 super bestellt mit welchem Prozessor sollte ich die Paaren? (mein jetziger Prozessor ist der Ryzen 5 3600) Habe ein am4 Mainboard
Hey ich habe aktuell eine 1060 ti mit 3gb vram , bin am überlegen jetzt auf eine 3080 mit 10 gb zu weschseln da ich diese recht neu von einem freund für 380 euro bekomme lohnt sich das oder ist das ein schlechtes upgrade
Ich hab auch noch eine 2080 und stelle eher fest, dass meine CSP das Bottleneck ist und weniger die Grafikkarte. Leider zieht ein Upgrade der CPU auch das Mainboard + RAM meist mit was es doch etwas teurer macht
bin seit gestern von eine normalen rtx2070 auf eine 3080ti gewechselt. eine 4000 karte zu holen hätte sich nicht mehr gelohnt, da ich dann in 3-4 jahren komplett neu hole.
Ich hatte die 2080ti und bin nun auf eine 4080 gewechselt. Der Grund war aber weniger die GPU, sondern die CPU mit einem 2700x in Kombi mit einem x470 Board.Hatte mit dem 5800x3d geliebäugelt, aber wenn das Board dazu muß, sollte es direkt AM5 sein. So ist es der 7800x3d geworden.
Hab nen 34"Uwqhd, IPS, 120hz, Curved, G-sync Pannel und ne 1080GTX bis Mai letztes Jahr gehabt, dann hab ich mir ne 4080RTX geholt, die noch auf nem Intel Board mit Pcie 3.0 läuft, allerdings mit Bios mod und aktivierem Rbar. Dieses Jahr ist CPU, RAM, MB dran, warte auf Arrow Lake!
Geiles Video, vorallem weil ich überlegt hatte genau diese Grafikkarte nächsten Monat zu kaufen bin momentan auf ner RTX2070 und bei mir laufen die Games nicht mehr so schön wie ich es gern hätte.
Mehr oder mi der genau den gleichen Stand hatte ich vor 3 Wochen ebenfalls von RTX 2070 (MSI Armor, none Super) auf eine 4070Ti Super (von PNY). Hatte die 2070 für ca 5 1/2 Jahre, jetzt wird sie vorerst mal die Ersatz-Graka. Hab es gemacht, die mehr Leistung macht sich je nach Game bemerkbar, Cyberpunk mehr, Minecraft jetzt weniger.
Ich hab grad die 2070 super da ich auf 4k zocke merk ich schon das ich eigentlich ein upgrade, vorallem bei so manch neueren games bräuchte, allerdings hab ich mich erstmal damit abgefunden und passe die settings einfach etwas an, so dass es für mich spielbar ist- ich schwärme zwar sehr von der 4070ti super, aber die ist mir momentan zu überteuert und dafür spiel ich zurzeit einfach zu wenig - ich restauriere zurzeit noch meinen fast "Oldtimer" und da muss man schon schauen wo man seine Prioritäten setzt. Eine 4070ti super ist geil, aber 800-900 Euro können das Projektauto, auch ein gutes stück voran bringen. ich hab z.b. das letzte Wochenende ein Upgrade der Lenkung eingebaut, sowie alle Teile der Servo und viel kleines krims krams erneuert davon hätte ich mir zwar ne neue gpu holen können, allerdings hab ich zurzeit viel mehr spaß an und mit dem Auto, als an den aktuellen games und zusätzlich fühlt es sich gut an, einen großen schritt weiter ans Ziel gekommen zu sein mit dem Auto
Hatte Ende letzten Jahres noch eine rx 7900xt und der Stromverbrauch dieser karte war mir einfach zu hoch in WQHD immer mit 300w + trotz Undervolting. Bin dann auf die RTX 4090 umgestigen und verbrauche in WQHD in der regel um die 200-230 Watt in UHD bin ich bei ca. 260-300w mit Undervolting noch dazu kommt das ich jetzt wircklich alles auf max settings stellen kann ohne mir Gedanken über meine Stromrechnung machen zu müssen^^ Mein rechner läuft 10-13 Stunden am Tag mit der oben gennanten Lasst, für mich lohnt sich das enorm.
Upgraden ist ja manchmal auch eher schwieriger. Wenn müsste ich die cpu und die gpu upgraden(Ryzen 5 3600 und amd 5700xt) weils ja bei beiden fehlt mitlerweile vorallem wenn ich games auf wqhd zocken will. Aber da ja die neuen cpus ja einen ganz anderen socket haben und ddr4 auch nichtmehr so aktuell ist halt ich es aus so lange wie es geht fürs erste.
Und wenn man die Ada karten undervolted spart man nochmal 15% bis 20% Energie zum preis von ~5% Leistung. Hab von ner 3060, für die ich damals 475€ auf ne 4070S geuppt weil sie 597€ gekostet hat und der Hersteller mir innerhalb von 90 Tagen 70€ Cashback gibt. Bin echt happy damit.
Ich warte normal so 6-7 Jahre und upgrade dann mein System komplett. Bin vor ca. einem Jahr von meiner GTX 1060 6Gb und meinem I7 6700K auf eine RX 6750XT und einen Ryzen 7 5700X umgestiegen. Das muss jetzt noch bis 2029/2030 reichen (zocke aber auch viele Titel aus 2010-2020). Mein GTX 1060 Build leistet mir aber als 2. PC immer noch gute Arbeit xD
Hab meine 2080ti Ende 2018 für knapp 1000€ gekauft (durch guten Gutscheine bei Cyberport). Ich kann noch immer fast jedes Spiel auf high in wqhd spielen. Bevor ich die Karte austausche muss ich erst mal meine hundert spiele anfangen, die ich noch alle spielen möchte. Also warte ich sicher noch ein weiteres Jahr und kaufe dann die 5000er, wenn sie sich preislich eingependelt hat.
Hallo, ich bin gerade von einer 1660 Super auf eine 4070 Super gewechselt. Ein enormer Sprung. Allerdings läuft diese nicht auf voller Leistung, da mein System ein I7 4790k und ein Asus Maximus VI Formula, welches nur PCIe 3.0 hat. Welche CPU/Mainbord Kombi würdest du mir empfehlen? Reiner GamingPC. Vielen Dank für deine Zeit und dein Content
Das mit dem Stromverbrauch kann ich so unterschreiben. Ich hab die Steckerleiste an der mein Setup hängt an einem Smart-Stecker. Damals mit der 2080 Super lag der Verbrauch bei ca 1.15 kw/h. Jetzt mit der 4090 bei knapp unter 0.8 kw/h. Mittlerweile frage ich mich warum ich mir ein neues Netzteil mit mehr Leistung gekauft habe... das alte mit 850W hätte angesichts der Messdaten locker gereicht...
Kannst du mal erwähnen, dass FSR framegen schneller und flüssiger ist als DLSS framegen, und das Haupt-Feature der 40-er Serie somit völlig unnötig ist? Habe von der 2080 Ti auf die 4090 gewechselt und es hat sich, selbst auf 4k, kaum gelohnt. Es gibt nur wenige Spiele, die auf so viel Leistung angewiesen sind. Und wenn doch, hat man framegen und upscaling.
Kurze frage in die Runde: Habe beim Release eine GTX 1070 gekauft und war bisher immer zufrieden. Langsam würde ich gerne upgrade. und möchte mich dafür eher am Gebrauchtmarkt umsehen. Ich habe tolle Angebote für RTX 2080 TI‘s, also auch RTX 3070 gefunden, wobei die 2080 TI durchschnittlich um 50-100€ günstiger inseriert wird. Zahlt sich speziell bei gebrauchten GPUs die neuere Karte mehr aus?:)
Frage: Ich habe 3x 32 Zoll und eine Auflösung von 5760x1080 in Verbindung mit einer RTX 3080 Ti. Lohnt sich ein Upgrade und wenn ja auf welche Karte? Wie wichtig ist die Anbindung von 384 Bit Speicher ? Die 4070 super ist von der Leistung stärker aber die Speicher Anbindung ist wiederum langsamer. ( Amd 7800x3d,Msi Projekt Zero,corsair Dominator 6000 DDR 5 )
Habe vor 2 Monaten von der 3060ti auf 4080 Super aufgerüstet. Wollte eigentlich eher Richtung 4070ti gehen. Jedoch wollte ich mehr als 12Gb VRam haben ✌🏼
Ich kann an der Stelle echt Ebay empfehlen. Viele tauschen relativ schnell PC Teile aus und so ist da vieles zu guten Preisen zu holen. Hab mir damals meine 2070 Super auch darüber geholt und kann nur sagen, habt keine Angst vor gebrauchten PC Teilen.
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich meine 3070 jetzt upgraden soll oder auf rtx 5000 warten soll. Das meiste läuft echt noch gut aber CP auf wqhd mit raytracing wird leider schwierig
Warum macht KreativEcke immer genau dann Videos zu einem Thema, wenn ich mich dafür interessiere. Ich habe überlegt meinen PC zu upgraden und tada ein kreativ ecke Video passend zum Thema.
Ich habe eine RTX 3080 10G und komme damit nach wie vor ganz gut klar. Allerdings habe ich vor, im Sommer 2025 (also nach ca. 3 Jahren) auf eine RTX 5000er Karte upzugraden. Ich merke schon jetzt, dass es in dem ein oder anderen Spiel eng wird mit den 60 FPS bei höchsten Grafikeinstellungen und 1440p. Ein Jahr sollte der PC aber noch packen und ich würde sehr gerne die RTX 5000er Serie (und AMDs Antwort darauf) abwarten.
Mein System arbeitet mit einer 6900XT und ich habe mir ein Upgrade auf die aktuelle Generation gespart. Ich überlege bald in eine RTX 50er Karte zu investieren, aber ich kann mir auchvorstellen, die 50er Gen zu skippen und erst die Folgegeneration dann mitzunehmen. Fest steht allerdings, daß ich aufgrund der deutlich besseren features beim nächsten Upgrade auf eine RTX-Karte wechsele.
Ich spiele seit Januar 2019 mit einer Zotac 2080ti und in FHD reicht es noch völlig aus.. werde aber ab den 50er Karten Upgraden, weil ich auf 4K umsteigen möchte. Will mir dazu einen QD-OLED Monitor holen.. viel Auswahl gibt es bisher nicht, aber vielleicht ändert sich das bis zu meinem Upgrade
Ich spiele momentan noch mit einer 2080 ti, noch reicht es, aber auch wegen meines 21:9 Monitors mit UWQHD Auflösung wird's langsam in modernen Spielen echt kritisch! Deshalb staht als Upgrade ganz klar die 4070 ti Super oder eine 4080 auf der Wunschliste. Die Rote Fraktion kommt leider nicht in Frage, da ich einen G-SYNC Monitor älteren Baujahres habe....Free Sync wäre beim Neukauf damals wohl schlauer gewesen 🤔 Zweites Feature ist aufgrund einer Custom WaKü unbedingt ein flüssig gekühlte Variante, und schaut es "ab Werk" echt gruselig aus! Und wenn ein Hersteller etwas anbietet, dann zu exorbitanten Preisen. Aber ich warte mal das Erscheinen der neuen Generation ab, vielleicht gibt's da ein Schnäppchen, daß sich auf WaKü umbauen lässt, gerne auch gebraucht. LG Clay
Hi Daniel. Gerade zu diesem Video frage ich mich ob eine mögliche RTX 5090 gegenüber einer RTX 4090 wirklich so viel Mehrwert bieten wird. Denn du sagst selber: "Was soll da noch kommen an Features" ??? Wie haben schon DLSS, Framegeneration, FSR, usw. Generell kaufe ich dann lieber eine RTX 4090 und überspringe LOCKER eine Generation. Diese ist zwar recht teuer, aber man hat sie dann auch länger im Gebrauch. So viel zum Thema wer günstiger kauft, kauft zweimal.
Also ich habe mich heute vom meiner geliebten Nvidia Titan xp getrennt und bin auf eine rtx 3080ti gewechselt. Bin gespannt wie die "neue" Karte performt.
Mit undervolting bei der 2080ti kommt man auch locker auf 250W und die bekommt man für 250€ ca und was möchte man mehr für QHD? Ansonsten stellt man mal die Schattenqualität oder andere Fresser ein wenig runter und dann läuft das schon wieder besser.
@@m37zg3rch3n Ich hab meine tatsächlich auf 200-220 Watt bekommen, ca 65 Grad im Durchschnitt und das ist eine Msi Ventus mit 2 Lüfter, ich kann mich nicht beschweren.
Es ist immer das Empfinden von einem selbst. Ich zum Beispiel zocke auf einem Full HD Aorus Screen mit 165 Hz. Die Auflösung reicht mir ich brauche keine 4 oder 8K Auflösung. Damit spart man ja auch schon etwas ein. Ich habe mir auch angewöhnt mehr mit den Game Setting rum zu spielen um zu sehen ob es überhaupt was bringt ein Game auf Ultra Einstellungen zu spielen. In vielen Fällen sieht man eh keinen Unterschied, merkt es aber an der Leistung des Spiels. Ich glaube ich würde sogar richtig krass Strom sparen, wenn ich ne 4000 Serie einbauen würde xD. Btw man sollte sich auch bewusst sein, dass man Board und Prozessor auch tauschen muss da die 2000 Serie nur PCIE 3.0 Unterstützung bietet.
Bin etwas spät aber wäre es nichr mal interessanter darüber zu sprechen dass gefühlt viele neue spiele für ihre gebotene optik sehr viel leistung brauchen? Sprich schlechte optimierung. Ich wüsste nicht wie man das vergleichbar machen sollte dennoch habe ich zb bei fh4 zu fh5 nicht das gefühl dass sich was optis h getan hat dennoch braucht fh5 mehr leistung (zb mein upgrade von 1060 auf 3080)
Ich habe vor kurzem meine 1080 ti die ich seit 2017 verwendet habe, durch eine 4080 Super ersetzt. Problem ist nun das mein CPU jetzt für die Grafikkarte zu schwach ist. Die 4080 Super war eigentlich auch gar nicht geplant, sondern eine 4070 ti Super. Problem daran ist dass man für ein wenig mehr Geld (gebraucht aber noch mit Garantie) dann schon nochmal mehr Leistung bekommt.
Ich habe seit release eine 3080ti FE, undervolted und immer noch zufrieden. Es wird erst ausgetauscht wenn überhaupt die 50er serie kommt oder gar die vieleicht 60er?
ich hab auch ein alten pc mit 390 Aorus master und eine alte 2070 Xetreme grafikarte alles von Aorus aber mein system geht langsam an die grenze soll ich langsam mal auf ein neues system gehn ich spare schon lange um es mal zu machen aber das problem is das die Grafikarten immer noch so teuer sind ich warte bis die endlich mal biliger werden und bitte auch rad was ist die beste hardware die wirklich in guten in preisen sind ?
Für enthusiasten lohnen sich upgrade je nach Generation schon ziemlich. Also der sprung von ner 3070 auf ne 4080 is wirklich enorm. Cyberpunk in 4k mit path tracing auf meinem fernseher zu spielen wär mit der 3070 definitiv nicht drin gewesen :D 4k gaming im allgemein braucht man wirklich ne beefy GPU
"Hersteller würden keine neuen Modelle veröffentlichen wenn es nicht irgendwo einen Fortschritt geben würde." Ich denke da beweist Apple gut das Gegenteil😂
Ja guuuut! haha
Die Aussage ist nicht richtig.. Nur weil es rein optisch für dich keine Änderungen gibt, heißt es nicht, dass du nichts neues rausbringen. Besseren Bildschirm, bessere Kamera, Performance usw.
Also hast du kein Clue
@@flaximomannatürlich sind die technisch gesehen besser. Aber diese Verbesserungen rechtfertigen eigentlich nie eine neue Smartphonegeneration. Und das ist halt bei den meisten Smartphones so
@@flaximomanDas ist jetzt lustig. Dann nenn mir doch mal nen wirklichen Unterschied zwischen das iPhone 13 und 14. Der Chip ist da übrigens auch der selbe :)
Gut, SOS via Satellit ist neu, aber sonst?
@@flaximoman ist er wirklich clueless weil er einen überspitzten witz macht?
Hab meine 2080Ti heute noch, sehr zufrieden.
Sehr schön! :-)
Ich habe letzte Woche erst meine Gtx 1080 ersetzt...
Dito, reicht mir vollkommen aus
Habe ne 4070super
Sie ist ja auch heute noch eine sehr gute Karte
Meine 6 Jahre alte GTX 1060 währenddessen:
" Im still standing" 🎶
Meine 1050ti singt da echt mit
Gtx 1070🙋🏽♂️
Bist ja ganz Modern unterwegs XD
Ich für meinen Teil setze immer noch auf meine gute alte GTX 970!
Und abgesehen vom einen oder anderen Bluescreen manchmal kann ich Minecraft sogar noch mit mid-tier Shader und hoher render-distance spielen. Obwohl Render distance dank Distant Horizons obsolet ist.
Nur für so ziemlich jedes andere Game ist mein PC dann doch zu schwach...
Ich habe eint intelcore i5 6300u mit integrierter grafik das reicht Grade so für 60 FPS ohne shader und 8 chunks renderdistance
@@nukliar-ph8bz ja also meine Grafikkarte kommt schon an ihre Grenzen. Generell kommt mein System langsam in die Jahre.
CPU: Ryzen 7 2700x
16 GB RAm
GTX 1060
Bei spielen wie Read Dead bekommt man dann (immerhin) noch 30 FPS auf mittel bis hohen Einstellungen. Da ich aber eh nur in Full HD spiele kann ich die meisten Spiele noch auf akzeptablen Einstellungen spielen :)
Dadurch, dass ich fast nur The Elder Scrolls Online zocke und auf die neuesten Titel verzichten kann, ist meine GTX 1070 *noch* hinreichend. Aber der Druck was neues haben zu wollen steigt...
Glaub ich dir sofort! :D
Fühl Ich, das war auch der Grund weshalb ich letztes Jahr Oktober meine GTX 1080 in Rente geschickt habe und mir ne gebrauchte 3070 geholt hab xD
Versteh ich auch, habe meine GTX 1070 jetzt durch eine 1080 ti ersetzt
Wir machen jetzt nen Wettbewerb. Wir beide nutzen unsere hardware bis sie stirbt, und derjenige, bei dem sie länger hält gewinnt.
@@hewe0157 Darauf möchte ich es ungern hinauslaufen lassen. Weil ich habe nur eine AMD Radeon R9 390 als Ersatz für den Notfall, die super schnell überhitzt und spontan was kaufen müssen will ich definitiv nicht. Aber muss trotzdem erstmal warten, weil ein Ersatz für mein über 6 Jahre altes Smartphone noch mehr drängt...
Es war nicht die Frage, ob es sich lohnt, sondern wie lange ich mich noch quälen will.
Bin Anfang des Jahres von meinem alten "Gaming" Laptop zu einem vernünftigen slebstgebauten Tower gewechselt. Der Laptop hatte ne 1050ti, einen i5 8300h (ist dauerhaft im tmax gelaufen und deshalb immer unter 3 GHz getaktet) und 8 (später 16) gb ram. Hab mich dementsprechend die letzten 6 Jahre mit 50-fps-gaming abgegeben. Der Sprung auf 4070ti super und ryzen 5 7600x mit 32gb ram ist unglaublich. Was das Ding kann und wie es sich anfühlt (!), konnte ich mir vorher gar nicht erträumen.
bin letztes Jahr von einem GF65Thin MSi Laptop mit 3060 auf einen Rechner mit i9-14900KF und RTX4090 umgestiegen.... Der Unterschied ist irre ^^ ... Zocken macht endlich spaß
Also mit einer 2080Ti wäre ich heute auch noch zufrieden. Die ist noch relativ gut gealtert.
hab ich auch gedacht bis ich auf 4k ultra gaming gewechselt bin dafür ist die 2080ti einfach zu schwach
Ich auch. Für 1440p mit dlss quality taugt mir die noch gut.
Meine strix 2080ti rennt bei 1875mhz und 875 mv. Damit futtert sie nur 220-230w und liefert etwas mehr Performance als stock bei 260w.
@@m37zg3rch3n das stimmt dafür ist sie absolut zu gebrauchen
Keine GPU kann 4k Ultra problemlos, sogsr die 4090, schon gar nicht ohne Frame Gen
@@Andre87191 Für mich uninteressant, Spiele auf WQHD und bei 4k hätte ich ein weitaus höheren Stromverbrauch. Den Unterschied sehe ich eh kaum.
ich hab meine 2070 Super seit kurz nachm Release und sie ist mittlerweile merkbar am schwächeln. Vor allem in VR Spielen (in meinem Fall DCS) hat sie extrem zu kämpfen
Hab auch eine 2070 Super, ebenfalls in VR unterwegs, hauptsächlich IRacing
Ich hätte schon gerne eine RTX 4070 TI Super aber möchte auch auf die 5000er Serie warten und sehen was die mit sich bringt evtl. eine neue technologie die für VR nutzbar ist.
Was für eine Prozessor hast du? Das Upgrade auf eine 3DX CPU hat bei mir gut geholfen für VR, aber auch für einige Flat Games
Meinst du ne 2070 super reicht für wqhd triple screens in iracing?
Hab aktuell noch ne 1060 drin🥲 und such nach nem budget freundlichen Upgrade um auf triple umzusteigen
habe immernoch eine 1080 ti. Beste kaufentscheidung ever.
Die 10er Reihe war Hands-Down einfach die beste Nvidia-Reihe. Klar, man hat kein Raytracing. Aber sonst sind die Karten einfach Spitze!
Hab' mich jetzt nach 7 Jahren endlich dazu durchgerungen, meine 1070 durch eine 4070 zu ersetzen, da Enshrouded in manchen Biomen crashed und mich Raytracing schon echt mal interessieren würde. Aber die 1070 hat mir trotzdem Jahre lang gute dienste geleistet.
Grade eben meinen PC "erneuert" (aufrüsten hätte sich irgendwie nicht gelohnt) und upgrade damit nun von einer GTX 1660 Super auf eine 4070 Ti Super. Bin gespannt ^^
Es wird dir viel Freude bringen:-))
Feier deine videos. Schon über 3 jahre dabei und es wird nie langweilig. Liebe :)
Danke dir! Das freut mich sehr! :D
Ich habe eine RX 6750 XT. Mit 12Gb bin ich noch ein paar Jährchen ausreichend bedient.
Wenn überhaupt muss ich irgendwann mal meinen Ryzen 5 5600 mit einem 5700X3D ersetzen.
Habe for einem Monat von meiner 2060 auf eine 4080 Super geupgradet. Habe mir meinen neuen PC möglichst langwidrig und upgradebar gebaut. Der neue läuft wie ein Traum und das dank deinen Videos Daniel
In welcher Auflösung oder Einstellung zockst du ? frage weil du vorher eine Full HD Karte hattest und dann auf
eine recht gute 4k Karte gewechselt bist ist etwas komisch nicht das du umsonst Geld verbraten hast
Ich habe jetzt tatsächlich gerade vor 3 Tagen von ner i5 8400 und einer RX VEGA 64 auf nen 7800X3D und RTX 4080 Super (kfa2) gewechselt (Auf Deine Empfehlungen aus den anderen Videos zusammen gebaut). Das sind Welten und ich bin mir noch gar nicht bewusst was ich jetzt alles für Möglichkeiten habe und mit Sicherheit 6 Jahre Ruhe bis zum nächsten :)
Danke an der Stelle auch für Deinen Kanal!
Ich muss mal danke sagen, dass du die Videos immer mit so hoher Quali hochlädst. Immer wenn ich dann mal am PC statt am Handy bin, bin ich dafür ultra dankbar... :D
#kreativefragen kannst du mal die genaue Funktionsweise und aufbau eines grafikchips erklären?
Meine 2080 Ti ... war ich stolz, als ich sie damals bei eBay Kleinanzeigen gefunden und gekauft habe. Sogar schon umgebaut auf Wasserkühlung.
Bester Kauf dort jemals.
Es fühlt sich fast wie ein Verrat an ihr an, sie jetzt schon wieder abzugeben.
wieviel haste gebrettert? seh die nicht unter 300 zu bekommen :(
@@david-pg7jt Also fuer 300-350 bekommst du ne (gebrauchte) 3080 ist was preis leistung angeht echt gut gerade, vorrausgesetzt man moechte eine Gebrachte Karte haben
Wer schon so lange gewartet hat kann dann auch noch das Halbe Jahr auf die 8800xt 5070 (ti) oder 5080 warten.
Der Sprung von 2080ti zu 3080 war zu klein und die 30er Serie konnte man nicht einfach kaufen, die 40er Serie hat die Performance Steigerungen mit MSRP Steigerungen fast vollständig aufgefressen.
Eine 4080 für 800€ (grober Preis der 3080 zum Release) hätte ich wahrscheinlich gerne gezahlt, aber nicht 1400 oder mehr.
Wenn die 50er Serie wieder eine deutlich bessere Preis/Leistung bietet, werde ich upgraden. Ich schiele ansonsten vorallem auf die 8800xt, die ja grob die Leistung einer 7900xt bis xtx haben soll für hoffentlich ca. 550€.
Auch das ganze VRAM Debakel hat mich dazu verleitet einfach weiter zu warten. Wenn ich 800€ für eine 4070ti (non super zum release) ausgeben soll möchte ich nicht nach 6 Jahren einen einzigen GB Vram mehr haben als mit der 2080ti. Ich hätte niemals gedacht, dass ich nach 6 Jahren so eine winzige VRAM Steigerung im Oberen Mittelfeld angeboten bekomme.
Ich glaube Nvidia juckt es auch nicht dass die Leute ihre Grafikkarten jetzt so viel seltener Upgraden, sie hätten locker doppelt so viele Karten verkaufen können, wenn die Preis Leistung wie von 20 zu 30er Serie gestiegen wäre. Mit AI macht man jetzt aber mehr Geld und Gaming ist eher das Nebengeschäft geworden.
Ja die 3000er serie war der größte fail bisher von nvidia. Preise bis 3500€ dank mining boom, leistungsplus naja, WENIGER ram teils wtf?
@@dvr1337 und ich nicht inteligenter mensch hab vor 4 jahren ne ZU ÜBERTEUERTE 3080 ti gekauft hab weil ich mich zu sehr influencen lassen hatte nun bereu ich es aber seit dem nie mehr so viel bezahlt für meinen pc xD werde den solange nutzen bis der entweder in die luft geht wasserkühung ausläuft oder der blitz einschlägt
@@crystallhope1351 hahaha!
@@dvr1337
Der Hauptgrund ist aber der ...die 12 gb reichen für wqhd fürs gaming
Und jeder was andres sagt...ist ein AMD Fan oder keine Ahnung
Als wenn Nvidia nach 31 Jahren plötzlich nicht mehr weiss wie man Karten baut🤦♂️
So ein Blödsinn...echt
In den 6 Jahren wo ich meine 1080ti hatte....war ich nie über 8 GB
Und mit der jetzigen 12gb 4070 super ist des genau das gleiche....reicht auch 2028
@@waldowaldo1980 nvidia fanboy zu sein hilft dir da auch nix, es gibt ein paar games die zw. 14 und 17GB nutzen auch unter 4k :D
Ich werde meine GTX 1070Ti auf 1,95GHz stabil laufend, erst mit einer 5070 Ti tauschen.
vergiss den GPU Halter nicht und das zweite Netzteil für die GPU ;)
Hab vor kurzem erst eine Konfiguration mit der 4070 Super EX bestellt, Super Ding.
Leider ist die App eine völlige Katastrophe und scheitert schon beim verbinden.
Was auch nochmal interessant wäre. Viele in meinem Bekanntenkreis benutzen V-Sync. Wie sieht so ein Stromverbrachsvergleich aus, wenn man mal sagt, dass man alle Karten zb auf 144 hz einstellt? Wenn man nicht auf höchst mögliche FPS kommen will, sondern immer auf seinen 144hz spielt, müsste die Effizienz einiges an Stromverbrauch reduzieren.
Ich finde Nvidia hat nach wie vor zu wenig Vram in dem Midrange Segment. Daher lieber warten. Man will ja nicht in 2 Jahren schon wieder upgraden, weil die neuen Features schon wieder mehr vram brauchen.
finde generell egal welche preis klasse is zu wenig vram da dachte mit meiner 3080ti sind 12gb vram erstmal genug nun hab mich getäuscht
dir ist schon klar das du den vram zwischen amd und nvidia nicht vergleichen kannst, da die amd karten einfach viel mehr ram fressen und nvidia erwiesener maßen mit weniger auskommt
Deswegen habe ich mir auch die 4070 ti Super mit 16 GB VRam geholt. Meiner Meinung nach die einzige echte 1440p Karte aktuell neben der 3090/ti und 4080/super. Alles andere sind bessere 1080p Karten u.a. wegen dem fehlenden VRam. 16 GB sollten erstmal die nächsten 4 Jahre reichen. Da die 5000er Generation wieder nur in der 5080 16 gb haben wird und evtl in der 5070 ti alles andere kommt wieder mit 12 und 8 gb.
@@EaturMeat-x3n ich hab seit Jahren nur NVIDIA gehabt meine aller erste war ne amd aber das kann man nicht vergleichen
@@williehrmann ich mag den neuen Anschluss leider nicht auch wenn die mid Range Karten nicht zum brennen beginnen können
Bin mit meiner 2080 ebenfalls noch zu Frieden auf wqhd. Bei mir wird es erst bei der 60er Serie ein Thema werden, dann direkt der komplette Rechner neu :)
WQHD mit 60 FPS? Je nach Game wird es bei mir selbst auf low-settings langsam brenzlig, auf mindestens 100 FPS zu kommen. Bin bei der 50er Serie voll dabei.
Interessant für diesen Vergleich wäre noch gewesen die jeweiligen Karten entweder auf 100 FPS oder 100W zu setzten und dann zu schauen, wieviel FPS bei 100W bzw. wieviel Watt bei 100FPS die Karten jeweils verbrauchen.
So macht es unter anderem auch DerBauer wenn er Grafikkarten vergleicht weil man da ganz gut die Effizienz sehen kann.
Bin vor 3 Monaten von 7700k& 1080gtx auf 14700k&4090RTX gesprungen... und der sprung ist enorm und macht auch wieder Spaß zu zocken 😊
7700k und 1080 GTX genau mein Setup momentan auch noch. Überlege auch schon seit längerem ein ähnliches Upgrade zu machen wie du 😅
@@Lokilla kann ich nur empfehlen, einfach geil ein Spiel zu starten, kurz die Grafik auf MAX stellen und loslegen ohne sich gedanken über FPS ect. zu mache 😀
Hoffe dieser Rechner wird auch mindestens 7 Jahre gute Dienste leisten wie mein alter 😆
@@Lokilla würde ich extrem von abraten. in 6 Monaten kommen die neuen 8000er karten von AMD und 5000er von Nvidia.
Habe mir kurz nach Release für rund 800€ die 6900XT geholt (die Asus Tuf Variante), nicht weil ich unbedingt ein Upgrade brauchte, sondern einfach damit ich mir quasi für die nächsten Jahre keine Gedanken mehr machen muss.
Ich hatte damals ne RX580, und der Sprung war gigantisch.
Kann jetzt einfach in jedem Game das ich spielen will in die Settings gehen, alles auf Max hauen (1440p) und dann spielen, anstatt 1-2 stunden lang an Settings rumzuschrauben, um zu schauen was am besten läuft. Kann bis heute alle meine Games auf max settings spielen, ohne irgendwelche Performance-Probleme.
Und da mir Raytracing und AI sowieso egaler nicht sein könnte, bin ich mir ziemlich sicher dass ich sogar noch die RX8000 & RTX5000 Serien ignorieren kann.
@@lunaticwastaken same
Immer geile Videos. Weiter so 👍💪
Kuss geht raus! :D
Ich befinde mich seit geraumer Zeit in einem Zustand, wo ich an sich gerne eine neue Grafikkarte hätte, die mir aber einfach zu teuer sind bzw. ich mir unsicher bin. Ich habe aktuell noch eine RX Vega 64 und das seit mittlerweile fast 6 Jahren. Da ich fast nur ältere Spiele spiele, reicht die zwar eigentlich grundsätzlich aus, aber man möchte ja irgendwann auch mal was Stärkeres haben. Ich arbeite auch generell viel am Rechner und habe daher UHD-Monitore und darin schlägt sich die RX Vega 64 zwar in älteren Titel noch ganz gut, aber Neuere gehen so halt absolut nicht. Grundsätzlich ist es am Ende immer die Frage, ob man jetzt noch eine Generation wartet oder nicht. Habe auch irgendwie das Gefühl sämtliche Hardware-Preise eigentlich seit Jahren nur massiv steigen. Tendenz ist gerade eher abwarten, abee mal schauen...
Ich muss definitiv upgraden. Mein derzeitiges System war ein Geschenk,
aber mit AMD 4700S und AMD Radeon RX 550. Nur 20 fps in Minecraft in 1080p selbst mit Sodium (einer moderneren Rendering-Engine für höhere Framerates). Das Ding taugt nur für Office. Bevor ich mir was neues zulege, muss ich aber erst den alten PC verkaufen.
sollte eigentlich besser laufen mit den Komponenten. (Hatte viel mehr mit einer R9 270)
@@TheWinklerDude Die Grafikkarte ist nur über PCIe 2.0 x4 an die CPU angebunden
Also nur für Minecraft braucht es kein großartiges Upgrade. Ich spiele MC auf einem i7 der 9. Gen und einer 2070super mit 16 GB RAM und das ganze auch noch per Parsec auf einen alten PC gestreamt und das läuft absolut flüssig. Insofern tut es auch etwas ältere Hardware, solange sie nicht uralt ist ;)
Habe meine RTX 2080 Super heute noch, bin sehr zufrieden.
Sehr cool. Habe genau die 4070 ti S mir im Februar geholt. Bin voll zufrieden nur die RGB Steuerung fände ich hätte besser sein können.
Habe mir erst eine gebrauchte 2080ti gaming x trio gegönnt und die reicht auf wqhd für alles mit genügend fps.
Hatte Anfang des Jahres meine GTX 1650 durch eine RTX 4060 ersetzt. War in meinen Augen der richtige Schritt, da ich mit der 1650 gerade mal so mit FSR und mittleren/niedrigen Grafikeinstellungen 50-60fps erreicht habe in Hogwarts Legacy. Mit Blick auf die Zukunft, dass die neuen Games noch mehr verlangen, hab ich mich letztendlich dann zum Kauf gedrängt. Zumal erübrigt sich dadurch ein Upgrade meiner PS4 auf eine PS5.
Ich habe eine 2060 und einen i5 9th Gen. Leider laufen die meisten Games die ich spiele nicht mehr flüssig. Ich spiele hauptsächlich Story Games. Was lohnt sich dann eher abzugraden die CPU oder die Grafikkarte?
kommt wahrscheinlich auf dein monitor an, wenn du auf WQHD spielst würde ein Grafikkarten Upgrade auf jeden Fall mehr Sinn machen
Ich habe jetzt nach knapp 8 Jahren endlich ein neues System :) Vorher I7 4790k GTX 1080 (Custom) 16gb Ram und 650W Netzteil (silber) .......jetzt 7800x3d RTX 4090 32gb Ram 1000W Netzteil (titanium) Wird der Stromverbrauch jetzt wohl mehr oder womöglich sogar weniger ? Tolle Videos, weiter so ! :)
also ich muss sagen ich hab noch die 2080TI und habe keinerlei Einschränkungen, außer mit Raytracing...
Ich habe mir gerade eine RTX 4090 bestellt. Ich habe bisher zwei GTX 1080 verwendet, da SLI (seit längerem) wirklich tot ist und ich zu wenig FPS bekomme habe ich mich für das Upgrade entschieden.
Hab gerade erst Cyberpunk mit meiner RX 590 durchgespielt. Lief mit mittleren bis hohen Einstellungen auf WQHD mit so 40 FPS. Mit ganz viel FSR natürlich
Mal eine ganz andere Frage: Kannst du vielleicht ein Video zu Netzteilen machen? Wie du es vielleicht zu GPUs gemacht hast, also Preis-/Leistungstechnisch? Evtl. auch in den Gruppierungen 650W, 750W, etc...?
gibt es von PCGH und anderen schon längst, YT Suche
Warum nimmt man keine 4070 Ti als vergleich sondern eine 4070 Ti Super ?
weil es eine 4070 Ti nicht mehr gibt bzw. nicht mehr neu produziert wird sondern nur noch die Super karten. Die Super ersetzt sozusagen die Ti wie die normale 4070 super die 4070 ersetzt.
Gutes aufklärendes Video, hätte mir aber noch die Ergebnisse der 3080 und 2080ti gewünscht die man ja mit FSR3 von AMD verwenden kann um mehr FPS zu bekommen da Open Source, sonst top Video
Durch dieses Video erkennt man, wann man ein Upgrade benötigt, ich habe zwar eine etwas alte Geforce GT 650M mit 2gb VRAM, aber ich spiele mit der eh nur selten browser- und retrospiele und auch noch einfache Flugsimualator, die reicht für so was, aber für Anspruchsvolleres braucht man schon was Neueres, glaube ich.
Wieviel kostet das alles? Ich meine meine 2080ti hat pci 3.0, Heißt ich brauche ein neues Mainboard, neuen ram, ggf neues Netzteil. Rechne das doch mal mit aus.
Habe eine RTX 2080 nun auch schon sehr lange, die multi-screen performance bei 2x 1440p auf 144Hz geht schonmal leicht in die knie, wenn man auf dem einem Screen ein Game zockt und dann auf dem anderen ein Video laufen lässt und vlt. auch noch NVIDIA-Broadcast reinhaut.
Bin mit meiner 980 Ti noch zufrieden :D Hab aber auch nur einen 1080p 60Hz Monitor... von daher zählt das vielleicht nicht richtig. Wollte mit der 50er Serie wieder neu einsteigen, Mal schauen, was die dann kann!
huhu. benutze meine RTX 2080 seit ca. nem jahr vor allem für ein lokales Stable Diffusion XL. Neuere Modelle mit deutlich mehr als 8 GB VRAM und KI Feauters wären vermutlich schon begehrenswert. Da mir aber hierfür ein wirklicher Vergleich fehlt, und eigentlich alles flott genug scheint, drängt es mich noch nicht wirklich zum Neukauf.
Ich bin immer noch mit ner 1060 unterwegs, so langsam sollte ich mich aber mal nach was neuem umschauen
Upgrade nur wenn die preis Leistung passt aktuell mal wieder nicht gegeben wird sich zeigen was auf der lasvegas alles als Release präsentiert wird da sollten dann die 30iger ordentlich im Preis runter gehen als die 40iger Reihe zu normalen Preisen zu bekommen sein.Hab letzte Woche ne 3070ti für 240€ geschossen da kann man nicht meckern
Mal eine Frage an dich Daniel und auch an alle anderen. Ich hab heute günstig ein Mainboard bundle gekauft mit einem i5 9500 ja 500😅 der wird ein Xeon e3 1231 v3 ersetzen und habe derzeit eine Vega 56 drin. Welche Grafikkarte die mehr Leistung hat könnte da noch rein passen ohne massiven bottleneck? Spiele auf FullHD
Ich habe im Januar von gtx1070 auf Rtx 4070tiS geupgraded. Der Sprung war pervers ^^ Denke 5 Jahre hab ich wieder Ruhe.
Gleichzeitig hab ich alles andere auch neu gemacht und bin schon auf pcie 5.0 Slot gegangen sodass auch in 3 Jahren ein Upgrade möglich wäre ohne mainboard neu zu machen. Ein 14700k sollte auch einige Jahren halten (kam vom 6700k).
interessant wäre noch ein Vergleich bei einer Framerategrenze von 90 FPS. Das mache ich persönlich meist so, und meine 3070 läuft damit auch echt gut. Aber mich hätte mal der Stromverbrauch der 3 Karten bei einer festgelegten Grenze die alle 3 erreichen interessiert. Solltest du das ohne größeren Aufwand testen und hier als Kommtar mit anbringen können wäre das noch große Klasse.
also ich halte wenig davon 'schnell' zu upgraden
man hat zb bei der 2080 oder 3080 ein HAUFEN geld auf den tisch gelegt um - ZUKUNFTSSICHER zu sein.
am sinnigsten wäre aktuell aus den gegebenen Karten von der 2080 auf eine 4070 TI Super oder 4080 Super umzusteigen.
man lässt eine generation aus, das finde ich bei Grakas noch vertretbar, kann sich aber auch ändern in zukunft, wenn die neuerungen weniger werden.
zeitlich gesehen würde ich allerdings bei beiden sagen
wenn die karte nich grad kapott is, würde ich auf die neue generation warten, das sollte ja auch nimmer allzu lang sein.
dann ist man wieder am highend level und kann wieder sein 5-8 jahre entspannt zocken
super Video: sollte man updaten? muss jeder selbst entscheiden lol, aber um den Inhalt gings ja eh nicht sondern nur um 10 Min Werbung für KFA2
Ich kann mit dem grafikkartenupgrade noch bis zu einem jahr warten. Erst mit dem upgrade des monitors auf 4K in 32zoll und 240HZ ist die neue grafikkarte fällig. Die monitorauflösung frisst die leistung der grafikkarte, eben bei spielen, die jetzt in QHD bestens performen.
Die Unterschiede von ner GrafKa vor 6. Jahren und ne GrafKa von 2023/2024 ist schon heftig. 🤔
Die RTX 2080 Ti oder 2080 Super waren echt klasse für ihre Zeit aber jetzt bin ich stolzer Besitzer einer RTX 4090 Founders Edition und will nichts anderes mehr. 😎👍
Tolles Video, Daumen hoch. 👍
Und was wurde damals über die 2080 gelacht, weil die 1080ti ja so lange so stark war....
#kreativefrage
Welches Gehäuse würdest du eher empfehlen Das MSI Gungnir 300r oder das xilince xilent Gleam und welche günstige AIO würdest du empfehlen?danke für deine tollen Viedeos❤❤
also meine 2070Super hat bisher keine Probleme gemacht. eine neuere Generation erfodert den Wechsel der Plattform wegen PCI 3.0-> im Moment noch zu unsicher solange die CPU-Generation an der Schwelle zu einem Wechsel steht...
Habe mir 10 min bevor ich mir das Video angeschaut habe ne rtx 4070 super bestellt mit welchem Prozessor sollte ich die Paaren?
(mein jetziger Prozessor ist der Ryzen 5 3600) Habe ein am4 Mainboard
Hey ich habe aktuell eine 1060 ti mit 3gb vram , bin am überlegen jetzt auf eine 3080 mit 10 gb zu weschseln da ich diese recht neu von einem freund für 380 euro bekomme lohnt sich das oder ist das ein schlechtes upgrade
Ich hab auch noch eine 2080 und stelle eher fest, dass meine CSP das Bottleneck ist und weniger die Grafikkarte.
Leider zieht ein Upgrade der CPU auch das Mainboard + RAM meist mit was es doch etwas teurer macht
bin seit gestern von eine normalen rtx2070 auf eine 3080ti gewechselt. eine 4000 karte zu holen hätte sich nicht mehr gelohnt, da ich dann in 3-4 jahren komplett neu hole.
Lohnt es sich aktuell einen neuen pc zu hollen oder sollte ich auf neue gpus abwarten? (würde mir gerne einen 4070ti super build zusammenstellen)
Ende des Monats werden die neuen Ryzen 9000 vorgestellt und gehen dann in den Verkauf ;)
für mich währe es so das ich einfach mit den Einstellungen so lange runter gehe bis es niedrig gerade so noch macht dann kann man sich was neues holen
hab aktuell eine 2080s und warte auf die 50er karten, solange muss die 20er noch durchhalten.
Ich hatte die 2080ti und bin nun auf eine 4080 gewechselt. Der Grund war aber weniger die GPU, sondern die CPU mit einem 2700x in Kombi mit einem x470 Board.Hatte mit dem 5800x3d geliebäugelt, aber wenn das Board dazu muß, sollte es direkt AM5 sein. So ist es der 7800x3d geworden.
Hab nen 34"Uwqhd, IPS, 120hz, Curved, G-sync Pannel und ne 1080GTX bis Mai letztes Jahr gehabt, dann hab ich mir ne 4080RTX geholt, die noch auf nem Intel Board mit Pcie 3.0 läuft, allerdings mit Bios mod und aktivierem Rbar. Dieses Jahr ist CPU, RAM, MB dran, warte auf Arrow Lake!
Geiles Video, vorallem weil ich überlegt hatte genau diese Grafikkarte nächsten Monat zu kaufen bin momentan auf ner RTX2070 und bei mir laufen die Games nicht mehr so schön wie ich es gern hätte.
Mehr oder mi der genau den gleichen Stand hatte ich vor 3 Wochen ebenfalls von RTX 2070 (MSI Armor, none Super) auf eine 4070Ti Super (von PNY). Hatte die 2070 für ca 5 1/2 Jahre, jetzt wird sie vorerst mal die Ersatz-Graka.
Hab es gemacht, die mehr Leistung macht sich je nach Game bemerkbar, Cyberpunk mehr, Minecraft jetzt weniger.
Ich hab grad die 2070 super da ich auf 4k zocke merk ich schon das ich eigentlich ein upgrade, vorallem bei so manch neueren games bräuchte, allerdings hab ich mich erstmal damit abgefunden und passe die settings einfach etwas an, so dass es für mich spielbar ist- ich schwärme zwar sehr von der 4070ti super, aber die ist mir momentan zu überteuert und dafür spiel ich zurzeit einfach zu wenig - ich restauriere zurzeit noch meinen fast "Oldtimer" und da muss man schon schauen wo man seine Prioritäten setzt. Eine 4070ti super ist geil, aber 800-900 Euro können das Projektauto, auch ein gutes stück voran bringen. ich hab z.b. das letzte Wochenende ein Upgrade der Lenkung eingebaut, sowie alle Teile der Servo und viel kleines krims krams erneuert davon hätte ich mir zwar ne neue gpu holen können, allerdings hab ich zurzeit viel mehr spaß an und mit dem Auto, als an den aktuellen games und zusätzlich fühlt es sich gut an, einen großen schritt weiter ans Ziel gekommen zu sein mit dem Auto
Hatte Ende letzten Jahres noch eine rx 7900xt und der Stromverbrauch dieser karte war mir einfach zu hoch in WQHD immer mit 300w + trotz Undervolting. Bin dann auf die RTX 4090 umgestigen und verbrauche in WQHD in der regel um die 200-230 Watt in UHD bin ich bei ca. 260-300w mit Undervolting noch dazu kommt das ich jetzt wircklich alles auf max settings stellen kann ohne mir Gedanken über meine Stromrechnung machen zu müssen^^
Mein rechner läuft 10-13 Stunden am Tag mit der oben gennanten Lasst, für mich lohnt sich das enorm.
Upgraden ist ja manchmal auch eher schwieriger. Wenn müsste ich die cpu und die gpu upgraden(Ryzen 5 3600 und amd 5700xt) weils ja bei beiden fehlt mitlerweile vorallem wenn ich games auf wqhd zocken will. Aber da ja die neuen cpus ja einen ganz anderen socket haben und ddr4 auch nichtmehr so aktuell ist halt ich es aus so lange wie es geht fürs erste.
Und wenn man die Ada karten undervolted spart man nochmal 15% bis 20% Energie zum preis von ~5% Leistung. Hab von ner 3060, für die ich damals 475€ auf ne 4070S geuppt weil sie 597€ gekostet hat und der Hersteller mir innerhalb von 90 Tagen 70€ Cashback gibt. Bin echt happy damit.
aber bei framegen finde ich nervig dass das hud und statische elemente vibriert bzw sich einfach die ganze zeit leicht bewegt
Ich warte normal so 6-7 Jahre und upgrade dann mein System komplett. Bin vor ca. einem Jahr von meiner GTX 1060 6Gb und meinem I7 6700K auf eine RX 6750XT und einen Ryzen 7 5700X umgestiegen. Das muss jetzt noch bis 2029/2030 reichen (zocke aber auch viele Titel aus 2010-2020). Mein GTX 1060 Build leistet mir aber als 2. PC immer noch gute Arbeit xD
Zocke cs2 mit 2070 super trio + amd 5800 x3d cpu und rocke die 400fps, bei low Einstellungen sogar 500+.
Reicht noch für paar Jährchen.
Lol cs2 ist cpu lastig
Hab meine 2080ti Ende 2018 für knapp 1000€ gekauft (durch guten Gutscheine bei Cyberport).
Ich kann noch immer fast jedes Spiel auf high in wqhd spielen.
Bevor ich die Karte austausche muss ich erst mal meine hundert spiele anfangen, die ich noch alle spielen möchte.
Also warte ich sicher noch ein weiteres Jahr und kaufe dann die 5000er, wenn sie sich preislich eingependelt hat.
Kein Wort über die PCGH, die die Vorlage lieferte? =D
Hallo, ich bin gerade von einer 1660 Super auf eine 4070 Super gewechselt. Ein enormer Sprung. Allerdings läuft diese nicht auf voller Leistung, da mein System ein I7 4790k und ein Asus Maximus VI Formula, welches nur PCIe 3.0 hat. Welche CPU/Mainbord Kombi würdest du mir empfehlen? Reiner GamingPC. Vielen Dank für deine Zeit und dein Content
Ähnlich altes System habe ich auch, deswegen würde ich nicht auf eine 40XX wechseln, sondern das Geld sparen.
Du kannst auf die Ryzen 9XXXer CPus warten die kommen in 2 Monaten raus ca. dann entweder nen 7000 günstig im Sale kaufen oder gleich nen 9000er :)
Zu deiner GPU MSI B650Gaming Plus und 7800x3d
Danke
Das mit dem Stromverbrauch kann ich so unterschreiben. Ich hab die Steckerleiste an der mein Setup hängt an einem Smart-Stecker. Damals mit der 2080 Super lag der Verbrauch bei ca 1.15 kw/h. Jetzt mit der 4090 bei knapp unter 0.8 kw/h. Mittlerweile frage ich mich warum ich mir ein neues Netzteil mit mehr Leistung gekauft habe... das alte mit 850W hätte angesichts der Messdaten locker gereicht...
Hab mir vor knapp einem halben Jahr eine RTX 2080 AMP Edition gebraucht gekauft und spiele in WQHD und bin vollkommen zufrieden.
Kannst du mal erwähnen, dass FSR framegen schneller und flüssiger ist als DLSS framegen,
und das Haupt-Feature der 40-er Serie somit völlig unnötig ist?
Habe von der 2080 Ti auf die 4090 gewechselt und es hat sich, selbst auf 4k, kaum gelohnt. Es gibt nur wenige Spiele, die auf so viel Leistung angewiesen sind. Und wenn doch, hat man framegen und upscaling.
Kurze frage in die Runde: Habe beim Release eine GTX 1070 gekauft und war bisher immer zufrieden. Langsam würde ich gerne upgrade. und möchte mich dafür eher am Gebrauchtmarkt umsehen. Ich habe tolle Angebote für RTX 2080 TI‘s, also auch RTX 3070 gefunden, wobei die 2080 TI durchschnittlich um 50-100€ günstiger inseriert wird. Zahlt sich speziell bei gebrauchten GPUs die neuere Karte mehr aus?:)
Frage: Ich habe 3x 32 Zoll und eine Auflösung von 5760x1080 in Verbindung mit einer RTX 3080 Ti. Lohnt sich ein Upgrade und wenn ja auf welche Karte? Wie wichtig ist die Anbindung von 384 Bit Speicher ? Die 4070 super ist von der Leistung stärker aber die Speicher Anbindung ist wiederum langsamer. ( Amd 7800x3d,Msi Projekt Zero,corsair Dominator 6000 DDR 5 )
Habe vor 2 Monaten von der 3060ti auf 4080 Super aufgerüstet. Wollte eigentlich eher Richtung 4070ti gehen. Jedoch wollte ich mehr als 12Gb VRam haben ✌🏼
Ich kann an der Stelle echt Ebay empfehlen. Viele tauschen relativ schnell PC Teile aus und so ist da vieles zu guten Preisen zu holen. Hab mir damals meine 2070 Super auch darüber geholt und kann nur sagen, habt keine Angst vor gebrauchten PC Teilen.
Mit den alten Karten ist es wohl empfehlenswert das Program Lossless Scaling zu verwenden.
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich meine 3070 jetzt upgraden soll oder auf rtx 5000 warten soll. Das meiste läuft echt noch gut aber CP auf wqhd mit raytracing wird leider schwierig
Warum macht KreativEcke immer genau dann Videos zu einem Thema, wenn ich mich dafür interessiere. Ich habe überlegt meinen PC zu upgraden und tada ein kreativ ecke Video passend zum Thema.
Ich habe eine RTX 3080 10G und komme damit nach wie vor ganz gut klar. Allerdings habe ich vor, im Sommer 2025 (also nach ca. 3 Jahren) auf eine RTX 5000er Karte upzugraden. Ich merke schon jetzt, dass es in dem ein oder anderen Spiel eng wird mit den 60 FPS bei höchsten Grafikeinstellungen und 1440p. Ein Jahr sollte der PC aber noch packen und ich würde sehr gerne die RTX 5000er Serie (und AMDs Antwort darauf) abwarten.
Mein System arbeitet mit einer 6900XT und ich habe mir ein Upgrade auf die aktuelle Generation gespart. Ich überlege bald in eine RTX 50er Karte zu investieren, aber ich kann mir auchvorstellen, die 50er Gen zu skippen und erst die Folgegeneration dann mitzunehmen. Fest steht allerdings, daß ich aufgrund der deutlich besseren features beim nächsten Upgrade auf eine RTX-Karte wechsele.
Ich spiele seit Januar 2019 mit einer Zotac 2080ti und in FHD reicht es noch völlig aus.. werde aber ab den 50er Karten Upgraden, weil ich auf 4K umsteigen möchte. Will mir dazu einen QD-OLED Monitor holen.. viel Auswahl gibt es bisher nicht, aber vielleicht ändert sich das bis zu meinem Upgrade
Ich spiele momentan noch mit einer 2080 ti, noch reicht es, aber auch wegen meines 21:9 Monitors mit UWQHD Auflösung wird's langsam in modernen Spielen echt kritisch! Deshalb staht als Upgrade ganz klar die 4070 ti Super oder eine 4080 auf der Wunschliste. Die Rote Fraktion kommt leider nicht in Frage, da ich einen G-SYNC Monitor älteren Baujahres habe....Free Sync wäre beim Neukauf damals wohl schlauer gewesen 🤔
Zweites Feature ist aufgrund einer Custom WaKü unbedingt ein flüssig gekühlte Variante, und schaut es "ab Werk" echt gruselig aus! Und wenn ein Hersteller etwas anbietet, dann zu exorbitanten Preisen. Aber ich warte mal das Erscheinen der neuen Generation ab, vielleicht gibt's da ein Schnäppchen, daß sich auf WaKü umbauen lässt, gerne auch gebraucht. LG Clay
Hi Daniel. Gerade zu diesem Video frage ich mich ob eine mögliche RTX 5090 gegenüber einer RTX 4090 wirklich so viel Mehrwert bieten wird. Denn du sagst selber: "Was soll da noch kommen an Features" ??? Wie haben schon DLSS, Framegeneration, FSR, usw. Generell kaufe ich dann lieber eine RTX 4090 und überspringe LOCKER eine Generation. Diese ist zwar recht teuer, aber man hat sie dann auch länger im Gebrauch. So viel zum Thema wer günstiger kauft, kauft zweimal.
Also ich habe mich heute vom meiner geliebten Nvidia Titan xp getrennt und bin auf eine rtx 3080ti gewechselt. Bin gespannt wie die "neue" Karte performt.
Mit undervolting bei der 2080ti kommt man auch locker auf 250W und die bekommt man für 250€ ca und was möchte man mehr für QHD?
Ansonsten stellt man mal die Schattenqualität oder andere Fresser ein wenig runter und dann läuft das schon wieder besser.
Meine strix 2080ti rennt bei 1875mhz und 875 mv. Damit futtert sie nur 220-230w und liefert etwas mehr Performance als stock bei 260w.
@@m37zg3rch3n Ich hab meine tatsächlich auf 200-220 Watt bekommen, ca 65 Grad im Durchschnitt und das ist eine Msi Ventus mit 2 Lüfter, ich kann mich nicht beschweren.
Es ist immer das Empfinden von einem selbst.
Ich zum Beispiel zocke auf einem Full HD Aorus Screen mit 165 Hz. Die Auflösung reicht mir ich brauche keine 4 oder 8K Auflösung.
Damit spart man ja auch schon etwas ein. Ich habe mir auch angewöhnt mehr mit den Game Setting rum zu spielen um zu sehen ob es überhaupt was bringt ein Game auf Ultra Einstellungen zu spielen.
In vielen Fällen sieht man eh keinen Unterschied, merkt es aber an der Leistung des Spiels.
Ich glaube ich würde sogar richtig krass Strom sparen, wenn ich ne 4000 Serie einbauen würde xD.
Btw man sollte sich auch bewusst sein, dass man Board und Prozessor auch tauschen muss da die 2000 Serie nur PCIE 3.0 Unterstützung bietet.
Bin etwas spät aber wäre es nichr mal interessanter darüber zu sprechen dass gefühlt viele neue spiele für ihre gebotene optik sehr viel leistung brauchen? Sprich schlechte optimierung.
Ich wüsste nicht wie man das vergleichbar machen sollte dennoch habe ich zb bei fh4 zu fh5 nicht das gefühl dass sich was optis h getan hat dennoch braucht fh5 mehr leistung (zb mein upgrade von 1060 auf 3080)
Ich habe vor kurzem meine 1080 ti die ich seit 2017 verwendet habe, durch eine 4080 Super ersetzt. Problem ist nun das mein CPU jetzt für die Grafikkarte zu schwach ist. Die 4080 Super war eigentlich auch gar nicht geplant, sondern eine 4070 ti Super. Problem daran ist dass man für ein wenig mehr Geld (gebraucht aber noch mit Garantie) dann schon nochmal mehr Leistung bekommt.
Ich habe seit release eine 3080ti FE, undervolted und immer noch zufrieden.
Es wird erst ausgetauscht wenn überhaupt die 50er serie kommt oder gar die vieleicht 60er?
ich hab auch ein alten pc mit 390 Aorus master und eine alte 2070 Xetreme grafikarte alles von Aorus aber mein system geht langsam an die grenze soll ich langsam mal auf ein neues system gehn ich spare schon lange um es mal zu machen aber das problem is das die Grafikarten immer noch so teuer sind ich warte bis die endlich mal biliger werden und bitte auch rad was ist die beste hardware die wirklich in guten in preisen sind ?
Hättest mal die ersten Treiber der 2080 ti gegen den letzten Treiber der 4070ti super antretten lassen
Für enthusiasten lohnen sich upgrade je nach Generation schon ziemlich. Also der sprung von ner 3070 auf ne 4080 is wirklich enorm. Cyberpunk in 4k mit path tracing auf meinem fernseher zu spielen wär mit der 3070 definitiv nicht drin gewesen :D 4k gaming im allgemein braucht man wirklich ne beefy GPU