Nie mehr platte Reifen? - Drei Wege, um platte Fahrradreifen zu verhindern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 140

  • @coffeecigarettes9422
    @coffeecigarettes9422 4 роки тому +26

    Wirklich sehr angenehm, Eure Erklärvideos. Erfrischend norddeutscher Slang und norddeutsches Tempo, keine lästige Musik oder hektischen Kameraschnitte. Als ob man Euch gerade besucht hat, um 'n büschen über Räder zu schnacken und was zu lernen.

  • @metalmoe
    @metalmoe 4 роки тому +5

    Macht weiter so! Bleibt "UA-cam Amateure" = Kamera, Tonqualität, Schnitt etc.... schön, dass ihr ohne Hoch-Glanz Videos Erfolg habt!
    Mich freut vor allem der Fokus auf Fahrräder, Technik, Klamotten, Accessoires...da besteht der fahrradgesellschaftliche Mehrwert!

  • @heinerwiener8634
    @heinerwiener8634 4 роки тому +3

    fahr "Anti Platt" pannenschutzstreifen seit vielen jahren in all meinen Rädern und hatte noch nie probleme, bin sehr zufrieden, für die Flanke kein schutz aber da passiert es ja doch eher selten was, hat halt jeder so sein Favorit, macht weiter so

  • @Kanal-TV
    @Kanal-TV 4 роки тому +10

    Ahh, ein verspätetes Video, kommt aber auch am Sa. gut 😉!
    102 Folgen also schon, da ist doch die Luft noch lange nicht raus! Schön auch, dass ihr den Kollegen vom Nachbarkanal eingebunden habt. Prima Tipp mit dem Tannus Armour!
    Ich hab bisher immer einen Gaadi an Bord, auch Pannenspray, obwohl ich da eher schlechte Erfahrungen mit gemacht hab.

  • @klausostholz5436
    @klausostholz5436 4 роки тому +6

    Ach schön, zum Frühstück ein Video von euch, statt die Sendung mit der Maus👍😉

  • @stifmaster69
    @stifmaster69 4 роки тому +2

    Jungs, Ihr seid so lässig - schaue Euch echt gerne zu. Weiter so 👍

  • @nilshauschild2167
    @nilshauschild2167 10 місяців тому

    Sehr gute Erfindung. Ich selber fahre Trekkingbike mit dem Schwalbe Marathon Plus. Kann ich nur empfehlen. Und Finger weg von Billig Mänteln mit Schutz , habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht. Nach einem Winter war der Mantel porös.

  • @klausb.6207
    @klausb.6207 4 роки тому +1

    Mir ist mal passiert das ich mir langen Dorn rein gefahren habe kommt auch vor. Wie immer ein tolles Video von euch beiden danke!

  • @VRrgbg
    @VRrgbg 4 роки тому +3

    Ich habe heute in der früh erst den Creepy Crawler mit dem Tannus Armour montiert.
    Kannte das aus dem Radlbande Video und entschied mich das auszuprobieren.
    Vielen Dank dafür, dass ihr ihn dazu gebracht habt den Zustand nach nem Jahr zu berichten.

  • @mulchgartenbioselbstversor9943
    @mulchgartenbioselbstversor9943 2 роки тому +1

    👍👍👍👍👍 Super informativ, danke 🥰
    Beste Grüße
    Conny

  • @chrestomathie7494
    @chrestomathie7494 4 роки тому +2

    Tja... immer noch Schwalbe Marathon Plus ^^
    Schönes Video und wir haben euch gestern auch vermisst!

  • @Nhat.
    @Nhat. Рік тому

    Hilft mir sehr das Video !

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz7126 4 роки тому

    Cooler Gastauftritt und cooles Video
    Ich habe seit Anfang Oktober schon Spices drauf.😂
    War zwar recht früh, aber ich wollte sie unbedingt ausprobieren und dann war ich zu faul, den Reifen wieder runter zu werfen.
    Die Spices krallen sich auch mal durch Blätter im Teer fest, auch in Kurfen. Hab die Marathon Winter mit Traktor-Profil drauf 😎.
    Eure Videos sind immer sehr sehenswert 😘

  • @ez1.global186
    @ez1.global186 4 роки тому

    Prima Video, Danke. Tubolito ist Mits, hatte 2 Platte binnen 1 Woche an 2 Rädern - mit Tubolito Schläuchen.

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj 4 роки тому

    Mittlerweile gibt es gute Lösungen für City/Tourenräder. Fahre seit 17000km den Schwalbe Big Ben Plus, kein einziger Platten. Davor hatte ich an einem anderen Rad den Marathon Plus 12000km, auch keinen Platten. Vor dem Big Ben hatte ich einen Big Apple, da hatte ich auf 300km gleich 2 Platten. Fahre hier also durchaus durch "Gefahrenzonen".
    Gruss aus Rhein-Main an die Jungs von der Waterkant, macht weiter so!

  • @c.l.369
    @c.l.369 4 роки тому +3

    was haltet ihr davon Talkum (Babypuder) in den Mantel zu schmieren, vermindert die Reibung von Schlauch, Einlage und Mantel. Schöne Grüße auch aus'm Nordn 😊

  • @konny.03
    @konny.03 4 роки тому +5

    Für den Schulweg hab ich den Marathon tour plus drauf, erst 1 mal einen Platten seit 4 Jahren. Beim Fahrgefühl habe ich jetzt kein guten Referenzwert.

  • @stefanaugust2728
    @stefanaugust2728 4 роки тому +1

    Mag eure Videos. Bin mit dem harten Urteil über den Schwalbe marathon plus allerdings nicht ganz einverstanden. Hab den auf meinem Pendler-Bike (60 km täglich, Reifendimension 35 mm, glaub ich), kann über das Fahr- und Abrollverhalten nicht klagen. Muss aber auch sagen, dass ich zB nicht schnell in enge Kurven hineinfahre, bei Nässe schon gar nicht. Ich finde, beim Pendeln hat die Pannensicherheit einfach Vorrang.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Moin. War gar kein hartes Urteil, ist der ultimative Sicherheitsreifen. Er ist aber nun mal schwer und er rollt nur, wenn man ihn volle Elle aufpumpt. Damit ist er dann nicht mehr fürs Gelände oder schlechte Radwege geeignet. Was nun wieder schade ist. Hatte mit Conti4Season auch nur einen Mini-Platten /10000 und das ist ein gewaltiger Unterschied beim Fahren.

  • @stifmaster69
    @stifmaster69 4 роки тому +2

    Hatte nach knapp 8000 km tatsächlich erst einen Platten. Fahre den Schwalbe G-One Speed auf meinen Fitnessbike, passe aber auch immer auf, wo ich lang fahre.

  • @maxmeierdierks1427
    @maxmeierdierks1427 4 роки тому

    Euer Video über die Verhinderung von platten Reifen reizt mich zum Kommentar. Platte Reifen durch Split? Durch Schlaglöcher? Durch Glas? Durch scharfe Kanten? Ich nehme beim fahren auf so etwas keine Rücksicht und habe dadurch auch die letzten 10 Jahre keinen Platten bekommen. Insgesamt hatte ich bis jetzt zwei Platten durch lange spitze dünne Nägel . Ich fahre den Schwalbe Marathon Supreme.: Geringer Rollwiderstand und geringer Verschleiß . Also durch Glas bekommt man mit modernen Reifen mit Pannen Schutz definitiv keinen Platten.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Ist alles sehr individuell und hat viel mit Terrain, Gewicht und (Tages-) Distanzen zu tun. Manche haben sogar mit Marathon Plus gelegentlich Platten, das hat natürlich mit Fahrverhalten und nicht so viel mit Voodoo zu tun. Glasscherbe im Supreme hatte ich schon (direkt vor dem Kraftfahrbundesaamt) und Rollsplit ist in manchen Städten und Gegenden einfach der Plattmacher #1. Habe normalerweise wenig mit Platten zu tun, obwohl ich leichte Reifen fahre. Wenn ich morgens mit dem 195 kg schweren Lastenrad losziehe, ist das mit allen Reifen eine andere Hausnummer. Gruß Götz

    • @oliverk6953
      @oliverk6953 4 роки тому

      Ich habe auch die Marathon Supreme drauf (beim Trekking-Rad) und damit noch nie einen Platten gehabt. Die sind leider nur abseits der Straße gar nicht zu gebrauchen. Ich hab hier viele Wege, die ich gern häufiger fahren würde, aber bei weicherem Grund oder Moos auf Waldwegen wünschte ich mir manchmal ein Dreirad zu fahren. ;)

  • @uwaga.cycling
    @uwaga.cycling 4 роки тому +1

    Ich hab im Rennrad Pannenband drin, die Mäntel sind eh durch! Daher bringt das massiv was! Ich hab das Band seit zwei Jahren, mein Wolfpack der 2019 gar nicht überzeugt hat, har damit ewig gehalten, jetzt 2020, hatte ich die Schwalbe pro one, tja, zwei Mäntel runter gerissen und zum Herbst n neuen Mantel? Nein! Also wieder die Bänder rein, ich finde da sich alles eh bewegt, ist das auch gar nicht so wild (gewöhnungssache) hatte damit bei 6-7bar nie n Platten!!!! Auch bei leichtem Schotter!!! Euch noch viel Spaß und grüße aus Berlin

  • @MK-ux2ke
    @MK-ux2ke 4 роки тому +2

    Ich fahre Schlauchreifen und habe immer eine Dose Pannenspray dabei. Wenn das Zeug drin ist, erstmal mit der Mini Luftpumpe ein bisschen Luft rein und das Rad so lange drehen bis sich das Loch abgedichtet hat. Dann mit der CO2 Kartusche den Reifen schnell wieder aufpumpen und weiter geht die wilde Fahrt. Auf dem Weg zur Arbeit ist das die schnellste und einfachste Variante. Ansonsten habe ich immer Flicken und Reifenheber dabei.
    Bei CO2 dran denken, das Zeig bei der nächsten Tankstelle rauszulassen und den Reifen wieder mit Luft zu füllen.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому +3

      Dito. Ich sprühe das Zeug wie in der Beschreibung steht rein und fahre dann einfach weiter. Anschließend wird mit der Minipumpe nachgepumpt. Brauch kein CO2 😉/Götz

    • @MK-ux2ke
      @MK-ux2ke 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker Hab‘s bis jetzt erst einmal gemacht. Da trat so viel von der Soße aus, dass an weiterfahren nicht zu denken war 😅
      Und der Druck ging auch extrem verloren.
      CO2 ist ja auch nur die schnelle Notlösung, wenn man eh zu spät dran ist. Wenn Zeit ist, pumpe ich halt auch auf.

    • @karstenseiche2147
      @karstenseiche2147 4 роки тому

      Macht man wenn man schlauchreifen auf Rennrad Laufrad aufgezogen hat nicht gleich eine pannenspray Flasche (die kleinen bekannten)hinein...und man fährt dann sorgenfrei bis Ultimo damit Trainings und Rennkilometer bei meinetwegen der Projektor sehr abgefahren ist??

    • @karstenseiche2147
      @karstenseiche2147 4 роки тому

      MK und Fahrradganatiker ....schaut mal bitte meine Frage an

    • @MK-ux2ke
      @MK-ux2ke 4 роки тому

      Moin.
      Keine Ahnung, was mit „Projektor“gemeint ist.
      Das Zeug, welches permanent im Schlauch ist, ist ein präventiver Pannenschutz. Dieser wird einfach eingefüllt und losgefahren.
      Was ich oben beschrieben habe, ist eine Druckflasche, die den Reifen direkt mit aufpumpt. Wird nur im Pannenfall benutzt.

  • @RolandRides
    @RolandRides 4 роки тому +1

    Schöne Co-Op🙂

  • @1234doodle
    @1234doodle 4 роки тому +2

    Ihr habt mein Zeitempfinden total zerstört. Dachte gestern den ganzen Tag es wäre erst Donnerstag, weil euer Video einfach nicht kam...

  • @Neeru89
    @Neeru89 4 роки тому

    Sehr gutes Video.👍

  • @PeterSchenck
    @PeterSchenck 4 роки тому +5

    Geiles Sofa. 👍

    • @Aussichherauswachsender
      @Aussichherauswachsender 4 роки тому +1

      Das Sofa sieht aus als wärs von nem Kuschelmutter Haus und erstaunlich un befleckt 😄

    • @Speichenbieger
      @Speichenbieger 4 роки тому +3

      @@Aussichherauswachsender @Peter Schenck
      Ich glaube das ist die Ruheecke bei denen im Büro.
      Ist wie im Kindergarten, nur machen da Mittags nicht die jüngsten, sondern die ältesten ein bissel Haia damit die zum Feierabend noch erträglich sind.

    • @wOhst
      @wOhst 4 роки тому

      @@Aussichherauswachsender 🤣🤣🤣

  • @bikermonster8354
    @bikermonster8354 4 роки тому

    Grüßt Euch Ihr Nordmänner 🤘😃
    Der Herbst ist nicht nur ein Garant für Platten sondern wie vor wenigen Tagen geschehen, auch ein Garant für Speichenbruch. Wie Ihr schon richtig geschildert habt, verdeckt das Laub Schlaglöcher. Bislang wenn ich mal einen Speichenbruch hatte, war dieser am hinteren Laufrad, aber diesmal das erste mal in meiner ganzen Radfahrerleben am Vorderrad hätte mich sonst nicht geärgert. Diesmal war es anders, eben weil es ausgerechnet am Trekkingbike erwischt hat. Das einzige Bike in meinem Fuhrpark mit Nabendynamo.
    Auf einer normalen Tour nehme ich in der Regel zwei Ersatzschläuche, Reifenheber und eine Pumpe mit.
    Eine letzte Anekdote noch. Im August hatte ich nach langer Pannenfreiheit mal einen Platten. Dieser wurde von einem Nagel verursacht, an und für sich nicht das große Problem. Kurzer Hand das Hinterrad ausgebaut und den Schlauch entnommen. Jetzt kommt das Ärgernis, bei dem Aufpumpen des Rades zerfällt mir die gerade mal 3 Jahre alte SKS Mini Zoom Pumpe. Nach 10.000 Flüchen und mehrfachen Zusammensetzen der Pumpe, ist es mir gelungen einen adäquaten Luftdruck zu erzeugen, was mir die Weiterfahrt ermöglichte.
    Habe mir danach die verbesserte Metallvariante gekauft. Hoffentlich hält diese wenn ich sie mal brauche.
    Jungs macht weiter so, bleibt Gesund und Beste Grüße aus NRW

  • @MRLIROCK
    @MRLIROCK 4 роки тому

    Aus der Sicht des Mountainbikers: Ich fahre Contis mit Apex Protection BlackChilli Compound ( so heißt das glaube ich ). Das ganze ist natürlich tubeless und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Dafür zahle ich auch de Aufpreis. Früher bin noch Schläuche mit Pannenschutzband gefahren und hatte ständig Platten.

  • @tastibasti
    @tastibasti 2 роки тому

    Ich hatte tatsächlich kaum Platte. Ich glaub, drei oder vier Mal in meinem Leben. 😋
    Einmal weil das Felgenband verrutscht war (und immer schön die Felge reinigen, Sand etc entfernen) und einmal von einem Dorn. Einmal hab ich meine Gazelle vom Händler abgeholt und vorm Laden mitm Kompressor schön voll gemacht. Aufgesetzt und BUUUUUMMMM hat's geknallt, den Drahtreifen aus der Felge geballert. Die Tauben sind aufgeflogen, der Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden stand kurz still, neben mir sackte ein Türke schreiend neben seinem Kumpel zusammen und schrie erschrocken "Alter, hast Du Bombe oder was?!" 🤣🤣🤣 und einmal hatte ich einen Platten am E-Bike, direkt an der Naht gegenüber vom Ventil porös geworden.
    Ich fahre meistens Schwalbe Marathon Plus oder Delta Cruiser und auf dem Ebike Smart Sam Stollenreifen. Könnt ihr mir einen guten Reifen fürs Hollandtourenrad empfehlen? Was gibt's denn da noch so?
    Anfang der 2000er kamen die ersten Marathon mit Gel-Einlage raus, die waren furchtbar. Man fühlte sich wie auf nem schwimmenden Schiff.
    Auf meinen Reisen nach Amsterdam und Paris ist nie etwas passiert.
    Eure Tipps, worauf man achten sollte, habe ich von Kindheit an gelernt und beachtet. Ich bin in einer Fahrrad-Familie groß geworden und hab zum Glück sehr früh Flicken gelernt.
    Außerdem fahre ich glaub ich ein bisschen wie ein Hypochonder... als Kind bin ich mal im Herbst durch den Wald gefahren und da war ein Backstein unterm Laub...das tat weh...
    Vielen Dank für euer cooles Video! Ich gucke immer wieder Mal rein! 😉 Vielleicht komm ich eines Tages Mal hoch zu euch! War noch nie bei uns im Norden Rad fahren! Grüße! 🍀

  • @Eowyn77
    @Eowyn77 4 роки тому +4

    Moin! Bin mit den Marathon Plus eigentlich seit über zehn Jahren sehr zufrieden. Mich stört eigentlich nur, dass sie zu wenig Grip haben, deshalb werde ich wohl beim nächsten Wechsel auf die Marathon Plus Tour umsteigen. Aber so'n Klöterkram auf der Strasse braucht einem da echt kein Kopfzerbrechen mehr zu machen, das bisschen Split, was ihr da zeigt, ist echt egal und durch so'n Scherbenhaufen kann man damit auch einfach durchfahren. Was in Hamburg ein großer Vorteil ist, denn wenn man 20 cm nach links oder rechts ausweicht, riskiert man auf einigen Strecken schon, mit anderen Radfahrern zu kollidieren, die gerade meinen, dass es schlau ist, ohne Abstand an einem vorbei zu zischen, rechts oder links, alles egal. Ich glaube, man merkt, dass ich etwas genervt bin, aber die Hamburger Radwege waren diesen Corona-Sommer wirklich rappelvoll. Ich bin mitlerweile von anderen Radfahrern fast genauso genervt, wie von Autofahrern. So. Genug gemeckert ;-) Schönes Wochenende :-)

    • @andreaszimmermann3445
      @andreaszimmermann3445 4 роки тому +1

      Geht mir ganzgenauso ! Schönen Gruß aus Thüringen !
      Never Gegenwind ! Z-Mann70

    • @goomStar
      @goomStar 4 роки тому +1

      Bin den Plus Tour ewig in meiner Studienzeit gefahren. Gelebt in nem Nachbardorf der Unistadt und daher immer täglich min 16km Strecke gehabt, wahlweise komplett Bundesstraße oder gern auch die "Abkürzung" durch den Forst. Montiert war der an nem eher robusteren Trekkingrad und ich denke sehr gern an die Zeit mit dem Gerät zurück. Man baut sich wirklich ne ordentliche Packung Zusatzgewicht an die Räder, aber im nachhinein würd ich immer noch sagen, dass die Rolleigenschaften und vor allem das Sicherheitsgefühl das absolut ausgeglichen haben und wert waren.
      Der Einbau war bei mir etwas nervig, aber ich hatte ehrlicherweise nicht eine einzige Panne damit. Knackpunkt bei diesem Reifen: Luftdruck! Je besser und regelmäßiger man darauf achtet, den Druck im oberen Idealbereich zu halten, desto langlebiger, zuverlässiger und vor allem fahrbarer wird dieser Reifen (das gilt für viele andere Reifen natürlich auch, aber der Plus Tour profitiert da überproportional).
      Viel Spaß beim Ausprobieren, ist ein tolles Arbeitsgerät!
      (Mein aktuelles Rad hat profiltechnisch das genaue Gegenteil drauf: Continental Grand Prix Urban - Ja, Hipster-Reifen, ich weiß xD)

  • @Aussichherauswachsender
    @Aussichherauswachsender 4 роки тому

    Euer Sofa sieht aus, als wärs vom Kuschelmutter Haus 🤩🙆🏼‍♀️🏩
    Seid ihr extra für das Ambiente zur Reeperbahn gefahr'n ?
    Ich finde hald..Dieser *Amour Nudel* Ring erinnert irgendwie an so n Ding für n strammen Reifen und mann kann, es kaum begreifen aber es passt hervorragend ins Konzept 😄

  • @ch3vr0n9
    @ch3vr0n9 4 роки тому

    Fahre derzeit noch die WTB Thickslicks. Leider vor kurzem erst einen Platten gehabt, durch so einen kleinen Flint. Ich überlege für den Winter auf die Riddler umzusteigen.

  • @bike_and_travel
    @bike_and_travel 4 роки тому

    Hallo und Moin und grüße an die Vörde . Ich bin seit 10 Monaten mit der „Reifen Impfung“ unterwegs. Das Mittel wird im Schlauch eingefüllt und bin damit sehr zufrieden. Erst vor 5 Tagen es es wieder funktioniert. Ich war auf dem Heimweg und da zischte es aus dem Hinterreifen …. etwas Luft verloren , aber dann konnte ich noch gemütlich nach Hause fahren die letzten 20 km .

  • @Aussichherauswachsender
    @Aussichherauswachsender 4 роки тому

    Kinderz, ich fahr jetzt schon 2 Jahre oder länger täglich diese Antiplatt und konnte keine Schäden an der Innenseite beklagen, aber: ab und zu wenn zu wenig Druck drin ist n klappern was von der Überlappung herkommen müsste. An das Mehrgewicht kann man sich im Flachland gewöhnen, bei uns in Niederbayern ist es so n Kompromiss zwischen schnellen Schottertrails oder Anfahrtsausbremsenden Sprints über die Ampel oder zwischen Autos in Glasscherbenvierteln.
    N paar KmH schwinden und n Berg hoch ist es in Relation zu Tubles n zu gutes Muskeltraining oder Schinden.

  • @ron_nor_
    @ron_nor_ 4 роки тому +3

    Platte Reifen - und warum eigentlich immer nur unten?
    Dank Pannenschutzbändern in meinen Rädern seit 16.000km pannenfrei. Und das, obwohl man teilweise durch die Schnitte bis auf das Band sehen kann, ohne hätte ich geschätzt sicher mindestens 10 Platte allein am Rennrad gehabt, wenn man so sieht, was für Scherben ich nach jeder Fahrt aus dem abgenudelten Mantel puhle.
    Davor hatte ich im Schnitt einen Platten die Woche bei ca 250km pro Woche. In einer besonders schlimmen im Winter hatte ich mal jeden Tag einen. Seither gammeln die Ersatzschläuche vor sich hin.

    • @fbrams
      @fbrams 4 роки тому

      In Kombination mit welchen Reifen testest du denn die Pannenschutzeinlage?

    • @thomasbenz8034
      @thomasbenz8034 4 роки тому +1

      Nachdem ich 2019 auch viele Pannen hatte, habe ich auch auf 2 Rädern die Pannenschutzeinlagen eingebaut. Seit einem Jahr und ca. 6000km keine Panne mehr gehabt. Dabei drei verschiedene Reifen verwendet. Grand Prix und GP5000 in 25mm und GP 4Season in 28mm.
      Und für die Sorglos Fahrten zur Arbeit im Herbst und Winter nutze ich Marathon Plus Tour.

  • @fuchsy4498
    @fuchsy4498 4 роки тому

    ich bin zum Glück bis jetzt 5300km pannenfrei. Hab mir nie viele Gedanken gemacht. Reifen sind von Schwalbe mit dem grünen Pannenschutz in (ich glaube) 47mm Breite mit dem erlaubten Maximaldruck von 4,5 bar. Die Reifen waren vom Werk montiert. Für ein Trekkingrad, das zum Pendeln verwendet wird bestimmt OK, hab aber keine Erfahrung mit anderen Reifen

  • @karstenschmidt5579
    @karstenschmidt5579 3 роки тому

    Ich fahr persönlich gerne mit Pannenschutz. Hatte schon den Marathon Plus, den ich in der Version 24×2" zwar schwer aber fahrbar halte. Bin seit ca 25 000km mit Marathon Mondial unterwegs, der leichter ist aber ebenfalls einen Pannenschtz bietet - der rollt aber relativ schlecht. Deshalb möchte ich nächstes Jahr den Marathon Supreme testen. Kollegen von mir sind damit ganz zufrieden.....
    In den letzten Jahren hatte ich nur mit den alten Spikereifen - die noch keinen Pannenschtz hatten - Probleme mit Löchern (sicher schon fast 15 Jahre und 50 000km). Seit dem der Marathon Winter eine Pannenschtz Einlage hat..... hatte ich keine Platten mehr.
    Für mich als Alltags und Tourenfahrer ist dies wesentlich wichtiger als die Wahnsinns Performance, da ich keine Rennen fahren muss..... Trotzdem kann ich auch über größere Distanzen fahren (über 200km/Tag mit Gepäck) und auch mal schnell fahren (~25km/h Schnitt über 20-30km).....
    Platte Reifen können im Alltag aber schnell mal den Zeitplan suf den Kopf stellen..... selbst wenn man "schnell" Flicken oder wechseln kann.....

    • @jensjens5465
      @jensjens5465 Рік тому

      Den Supreme bin ich bisher gefahren, ca 3 Sätze bis kein Profil mehr war ohne Platten, die würden aber soweit ich weiß eingestellt und es gibt nur noch Lager Bestände. Deshalb bin ich auf den Super Moto Performance von Schwalbe umgestiegen ( nicht der x) der rollt wie ich finde nochmal besser, ist leider und ist auch bei Nässe nicht zum blockieren oder rutschen zu bekommen, auf losem Untergrund bekommt er natürlich leichte Probleme, fährt aber wesentlich besser als gedacht

  • @dastier462
    @dastier462 4 роки тому

    Ich habe den Nobby Nic Addix Speedgrip 29 x 2,35 er ist ein guter Allrounder.

  • @coral81
    @coral81 4 роки тому

    Moin ! O Gott ! bei 07:38 hört man schon die Reifen platzen ,wahrscheinlich liegen die Radler heute noch tot im Graben. Ich fahre den Schwalbe G-One Allround Performance LiteSkin 28" Faltreifen und hatte in den 3 Jahren ein einzigen Platten. Ich fahre auch größere Einkäufe durch die Gegend. Bei größeren Touren nehme ich immer ein Faltreifen mit. Ich brettere einfach mit gesunden Menschenverstand durch die Gegend. Pannensichere Reifen und dieses ohne Schlauchsystem kommt mir nicht auf die Felge. Das wichtigste ist 1 mal in der Woche den Reifendruck zu prüfen. Fertig.

  • @willibuhler7937
    @willibuhler7937 10 місяців тому

    Meine Erfahrung mit Plattenschutz, den man zwischen Schlauch und Reifen legt, wurde wiederholt von Nägeln durchstochen. Der Pannenschutz hat zwar einige Segeltuchstiche verhindert - aber leider nicht alle.

  • @hauptlingzauberfuss4227
    @hauptlingzauberfuss4227 4 роки тому +2

    Habe jetzt 12.000 km lang keinen platten Reifen. Bisher halten die unplattbaren Reifen was sie versprechen

  • @Chris_See
    @Chris_See Рік тому

    Radwege sollte man auch bevorzugt in der Mitte fahren. Achtet mal drauf, am Rand bei den Gräsern schlängeln sich oft kleine Dornenausleger auf dem Asphalt.

  • @bergolli1
    @bergolli1 4 роки тому

    Wie immer geiles Video.
    Fahre seit August täglich 20 Zoll Mini-Pedelec, mittlerweile 2100 Km. Hatte bei 1600 Km den ersten Platten, seitdem aber keinen mehr (toi toi toi).
    Reifen sind Kenda Krakpot BMX 20 Zoll, ohne Pannenschutz. Eigentlich sehr gute Reifen.
    Schwalbe Big Ben Plus oder Jumpin Jack oder Marathon Winter Plus liegen parat.

  • @wOhst
    @wOhst 4 роки тому

    In den letzten Wochen 4 Platten, je 2 vorn und hinten. Überlege jetzt ob Anti-Platt oder Tannus Armour.
    Was würdet ihr zum Pendeln mehr empfehlen und warum? Das Anti-Platt ist ja preiswerter aber soll bei der Montage etwas fummelig sein.

    • @wOhst
      @wOhst 4 роки тому

      Und den Armour kann man wohl auch platt noch langsam fahren, so dass man noch einen Unterstand o.ä. suchen kann, um den Schlauch zu flicken oder zu wechseln.

  • @luisdeal3017
    @luisdeal3017 2 роки тому

    Danke für das Video. Könnt ihr mir sagen was passiert, wenn ich in meinen Gravel Reifen Terra Speed 8 Bar reinpumpe anstatt der "erlaubten" 5 Bar? Explodiert er? Schützt mich ein praller Reifen in der Stadt besser vor einem Platten durch Flintstones als ein weicher?

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  2 роки тому

      Er wird vermutlich erstmal nicht platzen, aber kaputtgehen wird er trotzdem. Lass es bitte bleiben.

    • @luisdeal3017
      @luisdeal3017 2 роки тому

      @@DieFahrradFanatikerMega, Danke für die Antwort. Weißt du an was er genau kaputtgehen wird? Also ist das wie bei einem prall gefüllten Luftballon, der eher ein Loch bekommt als ein wenig aufgepumpter, weil sich die Oberflächenstärke beim Prallen verringert?

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  2 роки тому +1

      Zuerst werden die Flanken porös, irgendwann platzt er dann auf. Der Pannenschutz leidet, weil das Gewebe sich aufweitet und das Gummi Risse bekommt. Dein Reifen läuft tubeless mit 2 bar wunderbar, 8 bar gehen völlig am Ziel vorbei. Wenn hoher Luftdruck das Ziel sind, nimmt man keine Gravelreifen, sondern eher etwas aus der Marathon-Reihe.

    • @luisdeal3017
      @luisdeal3017 2 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker Top, vielen Dank. Das leuchtet ein. Es ist einfach so krass, dass ich mit meinen schmalen aber prallen Singlespeed Reifen in 5 Jahren noch keinen Platten hatte und mit dem Gravel alle paar Tage. Ich verstehe einfach nicht, warum dicke Gravelreifen empfindlicher sind als dünne Rennreifen. Ich wäre dir unendlich dankbar, wenn du mir dazu nochmal antworten würdest. Danke!!

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  2 роки тому +1

      Schwer zu sagen, weichere Gummi-Mischung, weight wars und das Profil. Bei solchen Profilarten habe ich auch immer Probleme mit Platten. Der Terra-Speed ist auch nicht für die Stadt gemacht.

  • @fbrams
    @fbrams 4 роки тому +1

    Marathon Plus Tour wäre mir ungeachtet des Fahrkomfort und Kurvenverhalten schon zu schwer. Vollgummi wäre ganz sicher.
    Ich fahr jetzt schon am zweiten Reiserad den Mondial und hatte damit (als Landei) noch keine Panne. Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen mit Gravelbereifung ab nächstem Jahr.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Ich kann den WTB Riddler und den Gravelking SK uneingeschränkt empfehlen. LG Gerrit

  • @kimkrimson
    @kimkrimson 4 роки тому

    Hast du als tubeless Fahrer keinen Notfall Schlauch dabei?
    Dank für das gute Video

  • @Jojo-td6fn
    @Jojo-td6fn 2 роки тому

    Hi fanatiker
    Hab nun Tannus portal airless aufgeklickt.
    Vollgummi = keine luft = niemals platt
    Gewicht ist nur unwesentlich mehr als Schlauch Mantel
    Preislich auch attraktiv.
    Fahre die nun 800km.
    Habt ihr die mal getestet
    Lg jojo

  • @bergolli1
    @bergolli1 4 роки тому

    Als etwas sportlichere Alternative zum Marathon Plus gibt es noch den Marathon GT Tour, den habe ich auf meinem richtigen Fahrrad drauf. Bin aber noch nicht so viel gefahren.

    • @christophermikrowelle7093
      @christophermikrowelle7093 4 роки тому

      Und was fahren Sie auf dem falschen Fahrrad? Und wie sind da die Erfahrungen?

    • @bergolli1
      @bergolli1 4 роки тому

      @@christophermikrowelle7093 Auf dem Motorfahrrad fahre ich derzeit Schwalbe Marathon Winter Plus Spikes und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

  • @Lestat1795
    @Lestat1795 4 роки тому

    Schönes Video. Viele stimmige Infos. Die Sache mit dem Split betrifft aber natürlich eher Rennrad und sonstige schmale Reifen. Mountainbiker schmunzeln da eher.
    Meine 2.80“ dicken 27,5+ Reifen ( Schwalbe Hans Dampf und Nobby Nic)haben nur Probleme mit Nägeln; Drahtstiften etc. Fahre nun seit 1,5 Jahren tubeless und hatte seitdem keine Panne mehr( 5.000km davon 50/50 Gelände/Asphalt)

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Splitt hat schon einen Vittoria Terreno Dry zerstört und das ist kein schmaler Reifen

    • @Lestat1795
      @Lestat1795 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker mag sein aber je großer die Stollen, je weniger kann Split den Reifen anhaben. Ich hätte noch neben schmal auch noch die Profiltiefe erwähnen sollen.Und MTB haben selten Semislicks oder kurze Stollen.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Und meinen 40er WTB ByWay. 😭Aber dick/dünn ist relativ 😉 /Götz

    • @Lestat1795
      @Lestat1795 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker das stimmt. Meine 2.8 wirken neben einem normalen Rad eher wie ein Fatbike.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Ob Profiltiefe gut oder schlecht gegen Platten ist, ist ein schönes Streitthema. Ich sag nein. 😉 /götz

  • @martink3154
    @martink3154 4 роки тому

    Habt ihr zufällig die Schlauchgröße vom Schwalbe Big Ben 28‘ parat ?

    • @guitarfreakfalko
      @guitarfreakfalko 4 роки тому

      www.schwalbe.com/de/tour-reader/big-ben Das steht doch auf der Website... je nach Breite den (AV,DV,SV) 17 (bei 40mm) oder den 19 (bei 50mm).

  • @sabine2442
    @sabine2442 4 роки тому

    Wie kriegt der Typ in dem Test denn den Mantel so easy ab? Habe mir einen abgebrochen gestern.

  • @christianlandre6892
    @christianlandre6892 4 роки тому

    Moin !
    Was arbeitet ihr eigentlich so ? Und wie seid ihr dahin gekommen wo ihr jetzt seit ? Gucke euch so oft und frage es mich immer wieder :P

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому +1

      Wir sind Onlineredakteure bei shz.de und wir dürfen zum Teil sogar während unserer Arbeitszeit Fahrrad-Berichterstattung machen. 😉

    • @christianlandre6892
      @christianlandre6892 4 роки тому +1

      @@DieFahrradFanatiker Cool :) Danke für die Antwort ;)

    • @danielbum912
      @danielbum912 4 роки тому +1

      @@DieFahrradFanatiker das ist ja lässig, coole Arbeit

  • @jensjens5465
    @jensjens5465 Рік тому

    Hmmm, also ich hab bis dieses Jahr Schwalbe Marathon Supreme gefahren, hatte nie nen Platten, Schotter, Feldwege, Split oder Glas aufm Fahrradweg hier macht überhaupt nix, genau so jetzt beim Schwalbe super Moto, maximal Druck, bei den Supreme 6,5 bar sonst 4... gute Federung fertig 🤔 teilweise fahr ich extra durch Glas 😂 die kommen erst runter wenn das Profil weg ist... System Gewicht 140kg plus trinken oder Rucksack

  • @ScrubsIsee
    @ScrubsIsee 3 роки тому

    3:25 - Tannus Armour: Meint er wirklich 1,5cm? Oder nicht eher 1,5mm?

  • @ThE-rt6dm
    @ThE-rt6dm 4 роки тому

    Wenn ich beim Fahren einen Unterschied im Abrollverhalten und Leichtlauf zwischen einem Reifen mit extra Pannenschutz / Spezialschlauch und einem guten Faltreifen MERKE , dann habe ich mir einen Schleppanker ans Rad gebaut. So etwas kommt mir nicht ans Rad.

  • @andreaszimmermann3445
    @andreaszimmermann3445 4 роки тому +3

    Moin Jungens ! Mein Gott, wasfür ein Horrorszenario ! Ich werd sofort aufhören mit dem Radfahren . Auf was man da alles achten muß !!!
    Mal ehrlich - jetzt wo ich durch euch erfahren habe wie gemein und gefährlich unsere Straßen und Wege sind habe ich beschlossen das ich
    gleich nächstes WE meine 20km Pendelstrecke zur Arbeit mal abgehen werde . ( Verdammt ! Das wird noch weiter , weil ich auf dem Heim-
    weg ja noch ne andere Route nehme ! Na dann kontroliere ich halt am Samstag den Hinweg und am Sonntag den Rückweg ! Und eigentlich
    könnte ich ja dann gleich auf Arbeit übernachten , würde mir einen Haufen Latscherei ersparen ! Genau ! Gute Idee ! ) Ich stell mir das richtig
    romantisch vor - der " goldene Herbst " und ich unterwegs mit dem Straßenbesen !!!!
    Nee Leute ! Mal Spaß beiseite ! Das Tube hätte ganz anders rüberkommen können ! Ich sag blos " goldener Herbst " mit bunten Blättern und
    Farben und so ! Die hübschen Bromberranken mit ihren Dornen , die sich lustig über alle Wege ziehen und dann unsere schicke Hagebutte die gemeinsam mit der Schlehe einfach so im Vorbeifahren die Ärmel unserer Regenjacken ruinieren ! Ja, ja , draußen weht der Wind !
    Ich hab euch trotzdem mal einen " Daumen hoch " gegeben - aber nur wegen der ultra Kuschelecke ! Und das mit Tillmann habt ihr auch sehr
    gut hinbekommen !
    Ich fahr in der Schönwettersaison Schwalbe Big Aple mit Pannenschutzeinlage ( 3,7 bar ) ( und jawohl, der geht auch auf Schotter und Wald-
    wegen ganz gut ! Und wenn´s doch mal naß wird kann man mit dem Pneu prima Sliden ! ) -- jetzt bei Schmuddel und Matsch fahr ich Conti
    Mountain King ( auch mit Pannenschutz , aber der Reifen hat auf Asphalt einen Rollwiderstand wie ein Flugzeugträger ! )
    Diese Jahr auf über 5000km bis heute keinen Plattfuß ! ( Teu, teu, teu ! ) Und mal ehrlich : ab einer Reifenbreite von etwa 50mm rollst du auf
    der Straße einfach über alles weg. Basta . Und im Gravel muß man halt ein Auge auf die Bromberen haben !
    2018/19 bin ich mit Dichtmilch im Schlauch gefahren ( Schwalbe Leichtschlauch Butyl ) Aber dieses Jahr hatte ich einfach keine Lust auf
    die Matscherei !
    Bessert Euch ! Das haben wir schon viel ansprechender von euch gesehen ! Trotzdem : Vielen Dank für das Tube !
    Never Gegenwind ! Z-Mann70

  • @m.schulzeisfort3891
    @m.schulzeisfort3891 4 роки тому +4

    Wie viel Werbung kann man eigentlich in einem Clip unterbringen?

  • @Speichenbieger
    @Speichenbieger 4 роки тому

    Also ich habe in den letzten zwei Jahren mit dem Produkten von Conti bessere Erfahrungen gemacht als mit Schwalbe. Mein Favorit ist der Conti Speed Contact. Für meinen neuen Flitzer den ich gerade aufbaue möchte ich mal den Gator probieren.
    Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht das Fahrrad zu tragen. So hatte ich noch nie einen Platten und die gerade die teuren Reifen halten wesentlich länger, den letzten musste ich nach acht Jahren erst tauschen weil die Flanken etwas porös wurden.

  • @Eyproshit
    @Eyproshit 4 роки тому

    Ich kann echt nicht nachvollziehen wie man freiwillig die Marathon Plus fahren kann, die wiegen gefüllt das selbe wie n Laufradsatz. Vom Fahrkomfort und Rollwiederstand mal ganz abgesehen.
    Die normalen Marathon oder Marathon Supreme sind da voll ausreichend.
    Bzw habe ich z.B. selbst mit den Schwalbe G-One Allround bisher ebenfalls keinen Platten gehabt, bei ~150km pro Woche.

  • @rst6590
    @rst6590 4 роки тому

    Was ist das für ein blaues CUBE im video???

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому +1

      Das ist das hier. Ich würde es übrigens gerne verkaufen. Rh56 www.cube.eu/2017/road-triathlon/cross-race/cube-cross-race-slt-bluenflashorange-2017/

  • @mattimrtz8609
    @mattimrtz8609 4 роки тому

    Damit bei Euch nicht die Luft ausgeht... stellt doch mal euren privaten Fuhrpark samt Einsatzzwecke vor 😬

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому +1

      Haben wir schon mal gemacht, ist leider sehr unspektakulär und außerdem ändert es sich ja bald wieder. Gravelbike plus Lastenrad, was braucht man mehr?

    • @mattimrtz8609
      @mattimrtz8609 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker ich kann nicht genug Fahrräder haben 🙈. MTB, Stadtrad, Straßenrennrad uvm 😬

  • @MrVanzoe
    @MrVanzoe 4 роки тому

    Fahre auf meinem stadt/trekkingrad aufdem Hinterrad den Marathon plus, hauptsächlich weil in meiner Umgebung oft glas auf der Straße liegt. Bin aber vom grip und rollverhalten nicht gerade überzeugt.
    Hat irgendjemand einen tipp für einen reifen mit besseren Fahreigenschaften bei vielleicht ein bisschen weniger Pannensicherheit?

    • @Eowyn77
      @Eowyn77 4 роки тому

      Weiß jetzt nicht, was Dich am Rollverhalten stört, aber dass der Marathon Plus sich schwammig fährt passiert eigentlich nur, wenn er nicht hart genug aufgepumpt ist. Dass er nicht genug Profil und damit wenig Grip hat, stört mich auch, ich werde beim nächsten Wechsel mal den Marathon Plus Tour ausprobieren, der sieht deutlich besser aus.

  • @danielbum912
    @danielbum912 4 роки тому +2

    Einfach nich fahren.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Ja, haben wir auch schon gedacht. Allein wegen der Gefahren für den Mantel. Aber wir sind ja trotzdem immer da draußen 🤓

    • @danielbum912
      @danielbum912 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker manchmal lässt es sich LEIDER nicht vermeiden 😜

  • @bane65sith54
    @bane65sith54 4 роки тому

    *Gibt genug Pennertypen die mit Absicht Glasflaschen auf Radwege zerballern oder sogar hasserfüllte Autofahrer!*

  • @Helmut_Vetter
    @Helmut_Vetter 4 роки тому

    :-)

  • @derdet8294
    @derdet8294 4 роки тому

    Na keine 2m Abstandslatte oder Maske mehr nötig bei Euch im Norden ? ;))

  • @murmur374
    @murmur374 4 роки тому +1

    Ja diese roten Teile kenne ich die man in Schlauch hinein tut hat absolut nichts mit Pllatnschutz zu tun wollte ich mal montieren hat mir der Mechaniker abgeraten er verkauft sowas gar nicht den Schrott das nutzen Rennfahrer Downhill Fahrer um die Felgen zu schützen und sonst hilft das gar nichts wenn du wirklich pannenfrei fahren willst dann brauchst du einen pannenschutzreifen und immer schauen auf hohen Druck zu fahren Profil sollte immer in Ordnung sein und da hast du auch immer noch eine 20 prozentige Chance einen Platten zu bekommen dann Platten freifahren das gibt es nicht mehr fahrrad fahren will oder eBike muss damit leben dass man irgendwann einen Platten hat außer ganz leichte Leute können in Schwalbe Airless Reifen benutzen und dieses Modell von Schwalbe finde ich aber auch sehr schlecht gemacht wenn man schon ein Schlauch los ist Modell baut warum dann nur bis 60 kg Stadt bis 150 kg

  • @Samlez
    @Samlez 4 роки тому

    geht doch einfach zu Fuß !

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Warum?

    • @Samlez
      @Samlez 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker hast keinen Platten. Ist doch logisch

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Sonst ja auch (fast) nicht. 😉

    • @Samlez
      @Samlez 4 роки тому

      @@DieFahrradFanatiker sehe schon, nix verstanden

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 роки тому

      Ne, stimmt auch. Zu Fuß gehen ist besser, aber wir machen das Video ja nicht für uns