Binderberg SPX800 automatic firewood processor - Stationary firewood production | Zehnle forestry...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 82

  • @predator842
    @predator842 Місяць тому +3

    Genau die richtige Maschine für die gewerbliche Brennholzproduktion 🪵
    Top Video und schöne Festtage
    🎄

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Danke :) Grüße aus dem Schwarzwald und dir auch schöne Festtage!

  • @philippbruckmann592
    @philippbruckmann592 Місяць тому +3

    Super Video. Ist schon ein gigantisches Maschinchen 💪😳
    Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest 🎄🌟🍺

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Danke Philipp, das wünsche ich dir und deiner Familie auch! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @jannis-we
    @jannis-we Місяць тому +3

    Servus Jonas,
    Sehr interessantes Video. Ich finde das X-Spalter System perfekt.
    Zu dem Schlepper gern ein eigenes Video. 👍🏼
    Wünsch dir Frohe Weihnachten 🎄

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Danke fürs Feedback! Bekommen wir hin. Dir auch frohe Festtage! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Місяць тому +2

    Hallo jonas da habt ihr eine interessante maschiene zur kompletten holzspaltung gezeigt. Euch ein angenehmen 4Advent und Weihnachten

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Danke Sven, euch auch! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @tonirumpel7202
    @tonirumpel7202 Місяць тому +1

    Moin aus MV, klasse Video, danke dafür 👍🏼😉
    Den 800er auf einer Rückezugachse hat mein Bekannter vor ca. 6 Wochen bekommen, aktuell einzigartig von Binderberger, wahnsinniger Durchsatz.
    Guten Rutsch, bis nächstes Jahr 😉
    Deine Videos sind klasse, immer ein Ansporn für mich, mein kleines Nebengewerbe weiter auszubauen.
    Leider gibt es bei mir hier nicht so viele „ verrückte“ Leute, wie du und ich, die sowas betreiben 😅 ✌🏼

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Toni, vielen Dank. Ich frag mich halt, wie viel Brennholz mit Durchmesser größer 50cm gibt es, damit so ein 800er sein ganzes Potenzial ausschöpfen kann?
      "Verrückte" Leute gibt es überall, man muss sie nur finden 😉
      Grüße aus dem Schwarzwald

    • @tonirumpel7202
      @tonirumpel7202 Місяць тому +1

      @ Guten Morgen Jonas, tatsächlich sagt mein Bekannter er kann jetzt endlich das Starkholz nehmen, welches er sonst nicht zukaufen konnte.
      Er ist Brennholzhändler aus Ückermünde
      Viele Grüße, unbekannterweise 😉✌🏼
      Kommt gut ins neue Jahr 🍀

  • @KD-gg2ms
    @KD-gg2ms Місяць тому +2

    Sehr schönes Video ,vom Wario plus Hakenabroller auch das wer schön. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus, vom Wario wird "hoffentlich" noch ein schönes Video folgen :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @k1nt4r0
    @k1nt4r0 Місяць тому +1

    schönes video, hat mir sehr gut gefallen. Finde auch gut wie du alles erklärst. Ich würde gerne ein Video zu dem Spezialgefährt sehen.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Danke, ist notiert! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @swenprotze9235
    @swenprotze9235 Місяць тому +3

    Servus. Also ich schau deine Videos eigentlich recht gerne da es mein hobby ist wald fällen rückewagen und natürlich mit meinen 30 Motor sägen stihl und husqvarna rum sägen einfach geil auch dein Video vom heu machen war super wir haben halt damals noch 500 bis 600 klein ballen gemacht also ich schau deine sachen sehr gern ... das hier ist schon fast Industrie mir würde es kein spaß machen mit meinem alter 45 den ganzen tag da rum stehen vor allem ohne Kettensäge 😂 aber ja die x spalter sind wirklich erste sahne vor allem für den kunden 1a Qualität fast jedes holz stück gleich groß top ... wünsche dir und deinem vater wunderschöne weihnachten 😊

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Servus Swen, vielen Dank. Da es sich bei mir ja meist um den selben Inhalt dreht, zeig ich euch bei anderen etwas Abwechslung. Ich befasse mich selbst schon etwas länger mit einem X-Spalter. Dazu aber in kürze mehr :) Grüße aus dem Schwarzwald und ebenfalls schöne Feiertage!

  • @falkruhwedel3647
    @falkruhwedel3647 Місяць тому +1

    😂 Die Anzeige ist ja mal Klasse 👌genau mein Humor 😂 hab mich schon gewundert warum plötzlich ein Fenster zur Ladefläche im Hintergrund zu sehen war.
    Wieder ein klasse Video.
    Allen Eble's schöne Feiertage und bis zum nächsten Video ✌️

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Dankeschön 😅 aber was meinst du mit Ladefläche?

    • @falkruhwedel3647
      @falkruhwedel3647 Місяць тому

      @@LU-Eble der Vivaro hatte kein Fenster in der Trennwand zwischen Ladefläche und Fahrgastzelle

  • @hanneeble3888
    @hanneeble3888 Місяць тому +2

    Super Video

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Vielen Dank :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @brennholz-metz
    @brennholz-metz Місяць тому +1

    Tolles Video

  • @alffred4021
    @alffred4021 Місяць тому +2

    Wünsche allen Zusehgern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest 🎄🇨🇭

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Danke Alffred, das wünschen wir dir auch!

  • @gsd87742
    @gsd87742 Місяць тому +1

    super videos

  • @GerdSegelken
    @GerdSegelken Місяць тому +11

    Mach 2025 genauso weiter..... unbedingt mit Gequassel😉

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +4

      Servus Gerd, ich geb mein bestes :D aber das mit dem "Badisch" bleibt...Grüße aus dem Schwarzwald

  • @DieHolzmafia
    @DieHolzmafia Місяць тому +4

    Vielen Dank für die coolen Eindrücke!. Mich würde die Langlebigkeit der Maschine sehr interessieren. Das Holz ist absolut top und das erste Ergebnis sieht echt super aus. Ich halte persönlich nichts von der Marke Binderberger, der SSP 520 ist nie richtig gelaufen, beim SSP 450 hat sich auf der Forstlive vor meinen Augen der Spaltkanal verbogen und bei meiner Forstkiste ist nach 5 Monaten die Dreipunktaufnahme aus der Kiste gerissen. Die Ansätze sind gut, aber teilweise unfassbar schlecht umgesetzt.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Servus, ich hab selbst noch keine Maschine von Binderberger gehabt und nicht getestet. Daher kann ich mich zu diesem Punkt leider nicht äußern :D Grüße aus dem Schwarzwald

  • @woifa_jd370
    @woifa_jd370 Місяць тому +1

    bitte ein extra Video vom WF trac gerne auch mit fahrfunktionen usw. ich finde so eine Maschine sehr Interessant 👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Ist notiert! Ich denke, wir bekommen da im Frühjahr mal was hin. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @flipflip909090
      @flipflip909090 Місяць тому +1

      "Wario" wenn ich bitten darf 😅

  • @Davidovycesty
    @Davidovycesty Місяць тому +3

    Hallo, es gibt eine Menge Leute im Internet, die sich über die Verarbeitung der Binderberger SPX800 beschweren, dass die Schweißnähte an diesen Maschinen brechen und ich habe auch gesehen, dass der X-Stößel gerissen ist. Ich denke Posch oder Growi so sind besser für Übersäge Holz. Ansonsten wünsche ich Ihnen ein schönes Weihnachtsfest aus der Tschechischen Republik.🎄🌟

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Hallo, die Anlage steht bei uns in der Nähe, wir schauen mal in einem Jahr nochmal :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Matthiasknecht-g9l
    @Matthiasknecht-g9l Місяць тому +3

    Servus,
    wie immer top Video vielen Dank dafür.
    Ich persönlich finde das der Sägevorgang recht langsam aussieht geht das alles bei unseren Sägesspalter (hab einen Taifun RCA 400 Joy) nicht viel schneller!?
    Ja wenn man an das Abfuhrband schaut das gibts dann schon Material.
    Und es sind auch traumhafte Holzscheite. Wenn ich aber von mir ausgehe sind mir eigentlich (sehr) Unterschiedliche Grössen viel lieber. Aber wie wir (die Holzhändler) alle wissen,die Kundschaft wird immer anspruchsvoller oder soll ich lieber sagen blöder?
    Dir/Euch allen schöne Feiertage und gut Holz

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Matthias, bei kleineren Stammdurchmesser ist unser Tajfun schneller, aber die hier gezeigte Anlage spielt ihr volles Potential bei Stämmen ab 40cm aufwärts aus :) Grüße aus dem Schwarzwald

    • @Matthiasknecht-g9l
      @Matthiasknecht-g9l Місяць тому +1

      Ja klar,da wo unsere aussteigen wird die gerade erst warm

  • @tikr9552
    @tikr9552 26 днів тому +1

    Hallo. Wie sind die ersten Erfahrung mit der Klemmzange? Klemmt die zange die Stämme gerade ein das immer gleiche länge abgeschnitten wird?

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  26 днів тому

      Servus, soweit ich das beurteilen konnte, hat das gut funktioniert. Die Klemmzange wird ja vom Bediener gesteuert. Grüße

  • @GabrieleFant
    @GabrieleFant Місяць тому +3

    Der heißt doch Binderberger? Sonst wieder ein Super-Video!

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Danke für den Hinweis, mein Fehler. Habe ich korrigiert.

  • @utedettling-cy5xe
    @utedettling-cy5xe Місяць тому +2

    Hi Jonas,da gehts aber mal richtig ab😀 Die hydr.Kettensäge hat noch einige "Totzeiten", das geht noch schneller😀was geht besserr hat mehr scnittleistung, kürzere Hübe, ..und weniger Sägmehl, die Kreis- oder Kettensäge??

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Місяць тому +1

      Weniger Sägemehl hat das Blatt. Die Kette ist ja doppelt so breit. Ausserdem hat das Blatt eine höhere Standzeit. Wie/ob sich eine Hartmetallkette eignet, müsste Jonas sagen können. Die hat zwar weniger "Grip" aber x-fach höhere Standzeit.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +1

      Servus, bei so Anlagen mit X-Spalter ist meistens der Spalter der Engpass in Sachen Geschwindigkeit. Also muss die Säge gar nicht schneller sein. Und Sägespäne hängt ja von der Schnittbreite ab. Kreissägeblatt hat um die 6mm, also etwas weniger als eine Kette. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @Didi-ey5mi
      @Didi-ey5mi Місяць тому +1

      Hallo, sicherlich ist es möglich den Sägevorgang zu beschleunigen. Aber aus welchem Grund? Schau mal bei Minute 20:00 da liegt der Zulauf zum Spalter bis oben hin voll. So lange der Spalter nicht schneller arbeitet, bringt es aus meiner Sicht keinen Vorteil den Sägevorgang zu beschleunigen.
      Zugegeben der Stamm ist dort auch sehr groß und bei kleineren Stämmen ist es sicherlich nicht so voll, aber in dem ganzen Video habe ich keine Stelle entdeckt, wo der Spalter "leer gelaufen" ist.
      Zum Thema Blatt/Schwert:
      Ich sehe das Blatt im Vorteil bei Schnittleistung und Standzeit, jedoch werden die Blätter bei solchen Stammdurchmesser exorbitant groß und damit auch teuer.
      Lieben Gruß

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Місяць тому +2

      Durch veränderte Programmierung der Steuerung liessen sich einige Vorgänge sicher beschleunigen. Aber wie Jonas ausführt, liegt dei Schwachstelle beim Spalter. Folglich braucht die Säge (erst mal) nicht schneller werden.
      Den Spaltvorgang könnte man beschleunigen. Aber dazu braucht es vermutlich eine grössere Pumpe mit höherem Druck und folglich auch eine höhere Antriebsleistung.
      Dazu kommt, dass der Verschleiss nicht doppelt sondern 4-fach so hoch wird, wenn sich eine ozillierende Masse (das hin und her laufende X-Messer samt Andruckscheibe) doppelt so schnell bewegt.
      Am wichtigsten dürfte sein, dass das Schnittgut sauber liegen muss, weil das X sonst nicht funktioniert. Es ist ja nicht wie bei der Tajfun, dass der Fall erledigt ist wenn der Stempel die Scheibe durch das Kreuz gedrückt hat. Nachdem die Stücke ? mal gespalten werden, dürfen sie nicht wesentlich verrutschen weil sonst "irgendwas" rauskommt aber keine ordentlich geschnittenen Scheite. Deshalb bremst das Auslaufblech den Stoss. Die Andruckscheibe darf nicht zu stark pressen weil sich die gesamte Masse um 2x 20mm (die Messerstärke) verschieben muss, wenn das Spaltmesser reinfährt.
      Gut vorstellen kann man sich, wenn 2 grosse Scheiben reinrollen. Am Anfang berühren die sich am Durchmesser, unten ist ein "Dreieck" frei. Wird geschnitten, dann wird dieses Dreieck aufgefüllt (oder auch nicht) und die Scheite werden nicht so ideal. Dass sie nicht immer so schön sind wie Jonas am Anfang zeigt, sieht man bei 21:00. Da fällt allerhand "Krummes" auf den Förderer. Beschleunigt man den Förderer im Spalter, dann wird die Gefahr gross, dass der ganze Stoss verrutscht.
      Auch das könnte man technisch verbessern, nur ist die Frage ob man sich dann nicht preislich aus dem Markt schmeisst.
      Auch die Vielfach-Kreuze des Tajfun wären zu verbessern.

  • @volker123
    @volker123 Місяць тому +2

    Für den Algorithmus

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Grüße aus dem Schwarzwald

  • @moritzdickinger9394
    @moritzdickinger9394 Місяць тому +1

    Wie viel holz machst du im Jahr lg

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Moritz, die Anlage heir gehört nicht uns. Grüße

    • @moritzdickinger9394
      @moritzdickinger9394 Місяць тому +1

      Ich meine eh dich

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Місяць тому +2

    Die Menge an Durchsatz ist natürlich nicht schlecht. Mich würde gerade das rechteckige Holz eher stören, weil das beim Beigen und im Ofen einfach nicht so ideal ist.

    • @AS-er6sq
      @AS-er6sq Місяць тому +1

      Bei der Brennholzkuntschaft kommt das rechteckig Holz sehr gut an. Die Rückmeldungen nach Umstellung vom Posch SpaltFix mit Spaltkreuz auf den Binderberger SSPX 800 waren absolut positiv.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus, da das Holz nur in der Theorie exakt rechteckig ist, hat man in der Praxis keine Probleme beim stapeln. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Місяць тому +3

    Technisch sicher toll, nur Brennholz soll ja eigentlich sein, was nichts für die Industrie ist. Wenig astige, gerade Stämme gehören ins Sägewerk, Müll in die Heizung.
    Es gibt Sägespaltautomaten, die können Astware zu Feuerholz verarbeiten. Sicher, da ist der Anteil der handarbeit höher, aber der Baum wird vollständig verwertet. Stämme ins Sägewerk, Äste ins Scheitholz, Gestrüpp in den Hacker, Sägespäne in die Pellets.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Christoph, welcher Sägespaltautomat macht aus Astware schönes Feierholz? Grüße aus dem Schwarzwald

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Місяць тому

      @@LU-Eble, Pezzolato unter der Redline zum Beispiel. Natürlich ist das dann nicht Luxusware wie vom Binderberger, aber dem Feuer ist letztlich egal wie es aussieht, hauptsache Futter.🤷‍♂️
      Das Holz kommt über eine Wanne geschoben zum Ablängen. Dadurch ist es egal welche Qualität kommt, solang es in die Wanne passt, passt's auch durch die nachfolgenden Stationen.

  • @holzer_michel
    @holzer_michel Місяць тому +1

    Hallo, super Video wie immer.
    Wäre so eine Anlage nichts für dich?
    Gruß

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Michel, wir beschäftigen uns schon länger mit einem X-Spalter :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @6x6trentaseo
    @6x6trentaseo 16 днів тому +1

    Guten Tag ich bin auf dem suche von ein Staketenzaun bind Maschine muss nicht unbedingt automatisch sein, Manuel reicht mir auch. Vielleicht kann mir jemand helfen Lg David

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  15 днів тому +1

      Hallo, da kann ich leider nicht helfen. Sorry.

    • @6x6trentaseo
      @6x6trentaseo 15 днів тому

      @@LU-Ebletrotzdem danke

  • @Bastard-db5uu
    @Bastard-db5uu Місяць тому +4

    Ist der Automatikmodus aufpreispflichtig? Bei mir war heuer ein LU mit einem SPX 800 Mobil und der wurde im Automatikmodus betrieben. Dort ist jedoch der Kanal zwischen Säge und Spalter länger somit kann er Holzstücke welche die falsche Orientierung haben einfach wieder in die richtige Lage bringen.
    Ich bin ein max. Fan vom X-Spalter. Beim Taifun ausm Nachbarort ist eigentlich bei max. 35cm Durchmesser vom Ausgangsmaterial Schluss mit schönen Scheiten weil die Außerhalb vom Spaltkreuz vorbei laufen. Und ja unbedingt ein Video vom WARIO und gerne auch mit Erklärung und techn. Details.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus, soweit ich weiß ist die Automatikfunktion aufpreispflichtig. Die Mobile Variante würde mich sehr stark interessieren. Gibt es da Bilder von?

    • @Bastard-db5uu
      @Bastard-db5uu Місяць тому

      @@LU-Eble ja ich habe einige Bilder und Videos davon. war aber einer der ersten von Binderberger und entspricht somit nicht mehr der aktuellen Serie.

  • @ernsteble5286
    @ernsteble5286 Місяць тому +2

    Schönes Video aber größer Platz bedarf notwendig

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Stimmt, der Platz fehlt uns noch :D

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Місяць тому +1

    Der X-Spalter "hat was". Meine Bedenken gehen eher zur Frage wie ideal ein Stamm sein müss, damit die Scheiben ordentlich in den Spalter rollen.
    Die Herausforderung scheint bei kleinen Durchmessern ähnlich zu sein wie beim Tajfun. Speziell die 25-er Stücke mit kleinem Durchmesser verdrehen sich leicht und dann muss man händisch eingreifen.
    Die Binderberger-Maschine kannte ich bisher nur als Vollautomaten und hatte da meine Zweifel wie oft die Maschine um Hilfe ruft.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Geert, das gilt für alle Sägespaltautomaten, egal ob Groß oder Klein: Je schöner die Stämme, desto reibungsloser der Ablauf. Der Tajfun ist gut bei Stammdurchmesser bis 30cm, alles darüber gibt es in meinen Augen nur noch X-Spalter. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @ForstunternehmenMetzger-Kammer
    @ForstunternehmenMetzger-Kammer Місяць тому +3

    Hallo natürlich bitte Videos vom Wario machen bitte😊

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому +2

      Servus, vom neuen Wario ist ein Video fest eingeplant :) Muss nur schauen, wie es meine Zeit zulässt.

  • @Thofi91
    @Thofi91 Місяць тому +3

    Hallo Jonas bitte mal ein Video von dem Wario machen

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Servus Thofi, wenn es meine Zeit zulässt, machen wir was schönes vom Wario :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @lukasbarth9847
    @lukasbarth9847 Місяць тому +3

    Die GROWI X Power kann Holz bis zu 110cm Durchmesser verarbeiten🤫😅

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      ah okey stimmt. aber wo gibt es solch Brennholz?^^

  • @MarkusUibel
    @MarkusUibel Місяць тому +2

    Aha, Schuttertal, Zehnle, Seelbach

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      korrekt 😅

  • @philippebeaugrand9996
    @philippebeaugrand9996 Місяць тому +1

    Bonjour
    Ce serait bien si tu pouvais activiter les traductions en français, merci

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Місяць тому

      Bonjour, je ne savais pas que quelque chose comme ça fonctionnait. Je vais le vérifier.