Ausprobiert: Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 Lamello

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 61

  • @jawito5378
    @jawito5378 Рік тому

    Sehr gut. Perfekte Anleitung, sehr hilfreich.

  • @eddithebeagle1075
    @eddithebeagle1075 4 роки тому +7

    Hallo Dens
    Ich kann deinen Ausführungen in vollem Umfang zustimmen .
    Für Anfänger eine gute und günstige einsteiger Maschine. bleib gesund um uns mit weiteren Informationen zu versorgen.

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +2

      Danke dir Eddi wünsche ich dir auch

  • @peterhieke5923
    @peterhieke5923 4 роки тому +4

    sehr schönes Video, vor allem sehr klar und einfach -auch für Anfänger - erklärt, danke

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +1

      Danke, bitte weitersagen

    • @peterhieke5923
      @peterhieke5923 4 роки тому +1

      @@DensToolBox gern, habe mittlerweile einige Male mit der Einhell gearbeitet, läuft!

    • @peterhieke5923
      @peterhieke5923 4 роки тому +1

      @@DensToolBox habe Sie abonniert, vielleicht können Sie Ihr Talent auch über lidl hinaus ausweiten?

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +1

      Ja sind schon einige andere Marken online schau mal in die Playlists

    • @user-fb1qz5fb7c
      @user-fb1qz5fb7c 4 роки тому +1

      Danke weil sehr verständlich was sehr selten ist in dem Kanal.

  • @T1g3rtoaster
    @T1g3rtoaster 4 роки тому +5

    Frohe Ostern und danke für das Testvideo! Ich habe das Gerät vor ca 2 Monaten für 35€ neu und OVP im Abverkaufsregal des hiesigen Obi-Marktes ergattert - für den Preis ein No-Brainer. Ich habe vorher bereits Regale via Pocket-Holes und Rund-Dübeln mit den entsprechenden Wolfcraft Jigs gebaut - mit Flachdübel(fräse) jedoch wesentlich schneller, unkomplizierter und genauer. Und wie bereits erwähnt: durch das Spiel in der horizontalen Achse kann man die Regalkanten sehr präzise angleichen. Es wäre schön gewesen, wenn man noch gezeigt hätte, wie der Anschlag zu verstellen ist, um bei anderen Brett-Dicken eine mittige Passung der Flachdübel zu erreichen. Aber dennoch ein guter Überblick über die Funktionsweise!

  • @LangeSchlange22
    @LangeSchlange22 2 роки тому

    Hallo Den, bin sehr zufrieden mit der Einhell - Dein Video war ein guter Impuls, diese Maschine dann letztlich für meine kleine Werkstatt zu nehmen. Merci

  • @katerbutsche013
    @katerbutsche013 4 роки тому +3

    Tolles Video diese Fräse habe ich auch . Den Ein und Auschalter finde ich nicht gut gewählt. Zudem wenn sie angeht schlägt die fräse , so wie bei einer Flex auch , denn was anderes ist es nicht ( mangels sanftanlauf ) . Aber für das Geld bekommt man eben nichts besseres . Danke für´s zeigen

  • @derholzpapi2492
    @derholzpapi2492 4 роки тому +2

    Ich hab die Flachdübelfräse seit ca 1,5 Jahren in Benutzung.
    An Anfang muss schon justiert werden. Nachdem das geschehen ist funktioniert es super.
    Bin zufrieden damit aber wer nicht bereit ist zu justieren sollte das doppelte zahlen und sich die von Makita holen

    • @pumpitloud1460
      @pumpitloud1460 4 роки тому

      Hallo.
      Kannst du das justieren noch ein wenig mehr erläutern. Habe leider nicht viel Ahnung von diesen Maschinen

    • @derholzpapi2492
      @derholzpapi2492 4 роки тому +1

      @@pumpitloud1460 kann ich machen.
      Also zuerst solltest du die Schrauben alle mal nachziehen bei mir waren 2 nicht komplett fest.
      Dann die Positiosanzeigen für den Winkel prüfen und nachkorregieren. Dann die Höhenanzeige und den Mittelstrich prüfen.
      Und bei mir ist die Oberseite der Nut die angegebene Höhe.
      Und das Fräsblatt am besten gleich tauschen.

    • @pumpitloud1460
      @pumpitloud1460 4 роки тому

      @@derholzpapi2492 Danke sehr. Und wie ist deine Erfahrung zu der Winkel /Auflegeplatte?
      Ich versuche mich gerade tatsächlich zwischen der Einhell und Makita zu entscheiden, wobei ich die Makita für 170€ kriegen könnte.
      Dabei probiere ich jedoch vor allem heraus zu bekommen wie schwer wiegend die "Abstriche" der Einhell sind.

    • @derholzpapi2492
      @derholzpapi2492 4 роки тому +1

      @@pumpitloud1460 die Auflageplatte is bei mir nach dem einstellen ganz gut.

  • @vrabac2894
    @vrabac2894 Рік тому

    Ich reiße immer 10 cm von rechts und links an und nehme diesen Strich als Mitte für den Flachdübel. Dann bleibt noch Platz für eine Schraube zwischen Lamello und Brettkannte.

  • @thomaswiegand9852
    @thomaswiegand9852 4 роки тому +1

    tolles video..wie immer. .ich steh vor dem Kauf einer Flachdübelfräse. Ich schwanke noch zwischen der gezeigten Einhell und der Makita RT0700.....

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 4 роки тому +2

      Ich hatte die Einhell und hab mir dann die Makita (Akku) gekauft.
      Die Einhell tut ihren Job, mehr oder weniger. Die Führung ist aber schieße konstruiert. Jede Maschine die man sich ansieht hat ein anderes Spiel oder sogar einen schrägen Verfahrweg. Bei meiner habe ich Stunden damit verbracht die Führung zu überarbeiten. Perfekt geht das aber einfach nicht.
      Das Resultat ist dann, dass Flachdübel manchmal viel zu locker oder leicht schräg sitzen.
      Mein Anspruch war es nicht, so dass ich genervt war und die Makita gekauft habe. Die ist dann letztlich genau genug für meine Ansprüche.

    • @thomaswiegand9852
      @thomaswiegand9852 4 роки тому +2

      Danke...ich habe mich nun dazu durchgerungen eine lamello Classic gebraucht zu kaufen (250€!)...ist wohl der Vorgänger der Classic x....ob ich es richtig gemacht habe wird Die Zeit erweisen. Habe eben auf den Namen " Lamello" gesetzt.

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 4 роки тому +1

      @@thomaswiegand9852 Auf jeden Fall ein guter Preis und wenn die Maschine in Ordung ist ein richtig gutes Teil! Noch einmal besser als die Makita!

    • @thomaswiegand9852
      @thomaswiegand9852 4 роки тому +1

      @@matthiash.4670 das sie in Ordnung ist, kann ich nur hoffen..gehe aber mal davon aus. Ich bin mir nur unsicher, da ich zwar die classic x kenne, aber nicht die Vorgängermaschine

    • @Traingondor
      @Traingondor Рік тому +1

      @@matthiash.4670 selbe erfahrung gemacht das holz steht dann immer 1-2 mm über dann musst du nachfrasen dann hat der dübel viel spiel und letztendlich hält es nicht richtig beim verleimen so dass es verrutsch. Die maschine ist wirklich scheisse konstruiert.

  • @punishyouhardcore3936
    @punishyouhardcore3936 Рік тому

    Hallo Leute auch für nen Profi is das Ding gut auch wenn er es nicht zugeben will aber insgeheim taugen die meisten Geräte zumal die sogar mehr kann als die Orginal Lamello die glaub bei 600e Liegt ! Lg

  • @DrxGmbH
    @DrxGmbH 4 роки тому +3

    Hab die Fräse auch schon lange im Blick. Aber tendiere eher zur Makita. Aber wenn ich die nur 2x in Jahr nutze lohnt sich das vermutlich nicht.
    Interessant wäre ja das Ergebnis im 45° Winkel. Ob dann auch noch alles so gut passt

    • @HolzBastlerbayern
      @HolzBastlerbayern 4 роки тому +1

      Ich habe mir auch gedacht für die paar mal im Jahr reicht eine günstige, also habe ich die Ferm genommen. Die Ferm ist baugleich mit der Einhell bis auf eins die Einhell hat den schlechtesten Spindel Lock und bei der Ferm ist er hervorragend. Ich mag sie gerne aber das spiel im Schlitten ist auf jeden Fall vorhanden zwar nicht zu schlimm aber merkt es immer. Ansonsten kann ich bis jetzt nichts sagen 45° funktioniert perfekt also echt spitze und außerdem kleiner Tipp die Ferm ist schöner als die Einhell. Zusammengefasst wenn man alles mit Flachdübeln macht muss auf jeden Fall die Makita her und bei wenigem Bedarf reicht die Einhell oder Ferm.
      www.amazon.de/dp/B00H4C9N5A/ref=cm_sw_r_apa_i_J10KEbJWMEJMC

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +1

      Das mit 45 Grad ist auch vollkommen in Ordnung

  • @Leon.M.2004
    @Leon.M.2004 4 роки тому +4

    Tolles Video wie immer ;)
    Ich finde die Einhell Flachdübelfräse ist nicht schlecht vor allem für diesen Preis! Man kann die Garantie von 2 auf 3 Jahre Verlängern wenn man das Gerät innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf Registriert
    Ich habe auch hauptsächlich Einhell in meiner Werkstatt und bin sehr zufrieden!!
    Ich habe auch Kraftronic Werkzeuge, kennt jemand diese Marke? Wäre mal gut zu wissen, weil man im Internet fast nichts findet
    LG

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 2 роки тому

    für die wiederlösbaren Verbindungen brauchst du, meines Wissens, eine andere Fräse (Lamello classic-X, oder Lamello Ceta). Mit der Einhell oder den anderen "normalen" Nutfräsen kann man das nicht machen. Ich habe mir jetzt die Einhell bestellt, da sie meinem Geldbeutel entspricht. Hoffentlich ist die Präzision nicht so schlecht, dass sie unbrauchbar ist. Bei dem Preis darf man natürlich nicht allzuviel erwarten.

  • @JaDe-yj4gx
    @JaDe-yj4gx 2 роки тому +1

    Kaufst du dir auch die neue Akku-Flachdübelfräse ?

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 4 роки тому +1

    Will mir die von Lamello selbst holen, da die auch Verbindungen haben wo wieder lösbar sind

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +1

      Find ich auch sehr interessant

  • @rumpeldjango5945
    @rumpeldjango5945 4 роки тому +5

    Das ist auch ein Späne Fangsack und keine Staub Fangsack denn die Fräse produziert Späne und ist keine Schleifmaschine die Staub produziert.

  • @michaelkuzay9457
    @michaelkuzay9457 4 роки тому +2

    Gutes Video. Hätte aber noch eine Frage. Wie lässt sich die Höhe der Fräsung so einstellen das ich in unterschiedlichen Plattenstärken (15-25mm) die Fräsung in der Mitte der Platte habe? Gruß Micha

    • @RuhrpottVanille
      @RuhrpottVanille 4 роки тому +2

      Ist doch gar nicht nötig, dass die Flachdübel mittig sind. Man muss nur aufpassen, dass das Brett richtig rum liegt, wenn die Seite nicht egal ist.

  • @daniel25gartnernbastelnund88
    @daniel25gartnernbastelnund88 4 роки тому +2

    Hast du einen link für die winkelschleifer vorsätze?

    • @Leon.M.2004
      @Leon.M.2004 4 роки тому +1

      Wolfcraft Multi-Holzfräse amzn.to/2OfUqZ5

  • @w.b.2665
    @w.b.2665 4 роки тому +2

    Ich habe mir die Einhell vor zwei Jahren gekauft und möchte auf sie nicht mehr verzichten. Sie hat zwar viele Schwächen, aber wenn man sie zu nehmen weiß kommt man gut damit klar.

    • @DrxGmbH
      @DrxGmbH 4 роки тому +1

      Kannst du diese schwächen vielleicht näher erläutern?

    • @w.b.2665
      @w.b.2665 4 роки тому +3

      @@DrxGmbH Der Kopf der Maschine ist in sich wackelig. Ich kann die Maschine dadurch nur um im liegendem Zustand verwenden. Beim eintauchen Kopf über werden die Ergebnisse ungenau. Man könnte das durch Bastelei am Kopf eventuell verbessern. Ich behelfe mir da durch das ich das zu fräsende Brett im Winkel einspanne. Das reicht für den Heimwerker völlig aus.

  • @duczman76
    @duczman76 4 роки тому

    🤔 die ist jetzt sogar für unter 60€ bei der kriegerfrau zu haben.in der e-bucht schwankt der preis von 61€ - 96€

  • @markusmichael2878
    @markusmichael2878 4 роки тому +1

    T-Verbindungen = Teebeutel zusammenkleben? :) :)

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  4 роки тому +3

      Kannst du probieren. Schick mir ein Video davon über insta 😀

    • @markusmichael2878
      @markusmichael2878 4 роки тому +1

      @@DensToolBox :)

  • @andreasklehr1100
    @andreasklehr1100 4 роки тому +1

    Sorry. Aber imTitel schreibst du Ausprobiert. Es müsste aber eher Vorstellung heissen. Das Ausprobieren kommt doch etwas sehr kurz

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 4 роки тому +4

    Der Blick in die gefrästen Nuten zeigte Verbrennungen. Speziell das wird im Internet immer wieder an der Maschine bemängelt, die auch insgesamt auch als nicht empfehlenswert, wegen Ungenauigkeit und Klapperatismus, allgemein durchfällt. Für DAS Geld kriegt man keine Maschine, die eine gewisse Genauigkeit haben MUSS. Heimwerker hin Profi her. Ich würd die Finger davon lassen. Ich denke, mit Runddübeln ist man besser dran. Dafür gibt günstige und genaue Hilfen.

    • @katerbutsche013
      @katerbutsche013 4 роки тому +5

      Bei Runddübeln musst du aber Millimeter genau arbeiten ;) .

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 роки тому +2

      @@katerbutsche013 Ja, aber dafür gibts gute Hilsmittel.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 4 роки тому +2

      Verbrannte Nuten haben nicht s mit der maschine zu tun sondern mit dem Fräser/Frässcjheibe oder wie das Teil heißt. den man tauschen kann.

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 роки тому +2

      @@rumpeldjango5945 Gehört beim Kauf zur Maschine. Ich ersetz doch nicht als erstes einen Fräser. Dann kann ich gleich ne bessere Maschine kaufen.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 4 роки тому +5

      @@alfredneumann4692 Logisch, das ist eben manchmal der entscheidende Unterschied, wobei ein angekokeltes Schnittbild oft auch mit dem Bediener zu tun hat weil die Schnittgeschwindigkeit/Vorschub nicht angepasst ist oder dasWerkzeug wird verkamntet. da ist dann aber nicht das Werkzeug sondern der Bediener schuld.

  • @Mostviertla_agrar07
    @Mostviertla_agrar07 4 роки тому +1

    Erster