Whale-watching bei Madeira ist mit einem Schlauchbboot/Speedboot, fast auf Berührungsdistanz, mit verschiedenen Gruppen von Delfinen und Walen - das ist schon sehr nice.
Du hast doch ein rundes Fenster, du bist weiter unten, als du mit der Maus gezeigt hast. Schau mal das Schiff richtig an, unter den rechteckigen Fenstern ist noch eine Reihe mit kleinen runden Fenstern..Ich glaube, da ist deine Kajüte. Oder genau zwischen den rechteckigen Fenstern, das sind ein paar sehr wenige runde.
You are so talented! I’m a UA-cam thumbnail designer with a passion for creating unique and brand-focused thumbnails to elevate your content. My goal is to help your channel grow by attracting more viewers. I’d be delighted to create a sample thumbnail for you to review, and if you’re happy with it, we can explore future collaborations. I look forward to hearing from you-thanks!
Das stimmt nicht, dass die Anglos die Ersten waren auf den Malvinas. Es gab eine argentinische Kolonie bzw. eine zu Buenos Aires gehörende Verwaltungseinheit. Deren Kommandeur stammte übrigens aus Hamburg und seine Tochter hies Malvina, wrshalb die Inseln Malvinas genannt wurden. Später dann wurden diese Kolonialisten gewaltsam vertrieben. Im gleichen Zeitraum versuchte England mehrere Male das Gebiet um Buenos Aires zu erobern. Der südamerikanische Süden ist nur deshalb nicht britisch geworden weil die Anglos Truppen zu anderen Kriegsschauplätzen abziehen mussten, und weil sich die Platenser entschieden verteidigt hatten. Nach dem Völkerrecht gehören die Malvinas zu Argentinien. Es gibt mehrere UN-Resolutionen die dasbestätigen. Die Malvinas sind auf der Liste der zu entkolonialisierenden Gebiete. Nur weil die UN keine Exekutive hat wird bzw. wurde es ignoriert, bis heute.
@FreiheitBusiness Eine seriöse Quelle ist die 50 Pesos-Note. Oder offizielle argentinische Regierungsseiten. Einige Stichworte: Cancillería Cuestión Malvinas oder malvinasargentinas gob ar.
@@FreiheitBusiness Der Kommandeur hieß Luis Vernet und wurde in Hamburg geboren. Seine Tochter die auf den Malvinas geboren wurde hieß mit Vornamen Matilde, wurde aber Malvina genannt. Es kann auch sein, daß der Name aus einer französischen Bezeichnung für die Inseln abgeleitet wurde. Das Völkerrecht stellt fest, dass die Inseln einst eine französische Kolonie war die ordnungsgemäß an Spanien verkauft wurde und durch Buenos Aires verwaltet wurde, und deshalb in der Rechtsfolge an Argentinien übergeht, was für Spanien, Frankreich und Argentinien unstrittig ist. Es gibt auch die UN-Resolutionen 1514 und 2065. Der Krieg in 1982 hatte eine längere Vorgeschichte, die Aggressoren waren die Anglos. Übrigens, die Inseln waren bis Ende der 1960er faktisch unter argentinischer Kontrolle, es gab einen argentinischen Militärflugplatz, Versorgung der Bevölkerung durch Argentinien usw. Empfehlenswert ist der Film 'Las Islas del Viento'.
@@FreiheitBusinessEs gibt zahlreiche argentinische Abhandlungen zum Thema. Ich würde sagen, die UN-Resolutionen sind eindeutig, die Malvinas kamen im Rahmen der allgemeinen Entkolonisierung auf die Liste dieser Gebiete. Es gab dann auch anfangs einen entsprechenden Prozess, das wird im Film dokumentiert. Die Inseln waren in Argentinien eingegliedert. Jedoch wurde das später revidiert. Es gab ganz allgemein eine britische Aggression gegen Argentinien mit der Wiederwahl von Churchill als dieser die Strippen zog, um Peron wegzuputschen. Ich könnte jetzt 1000 Seiten schreiben. Die Wiederbesetzung der Malvinas geschah 1982 weil England zuvor rote Linien überschritt, als entgegen der Verträge auf Südgeorgien argentinische Arbeiter Pässe vorlegen mussten und von britischen Militär misshandelt wurden.
Danke für die Eindrücke und den spannenden Vortrag Roman.
Tolles Video ‼️ Gute Kommentierung❤
@@ingridhowaldt2469 danke 🤗
Flusskreuzfahrt auf dem Amazonas 😊
Whale-watching bei Madeira ist mit einem Schlauchbboot/Speedboot, fast auf Berührungsdistanz, mit verschiedenen Gruppen von Delfinen und Walen - das ist schon sehr nice.
Jo. Das klingt deutlich attraktiver.
18:35 Anstoß 3????
🥳
Roman, ist grau nun deine Lieblingsfarbe?🌫️
Hatten die auch ein Ben & Jerry's??
Du hast doch ein rundes Fenster, du bist weiter unten, als du mit der Maus gezeigt hast. Schau mal das Schiff richtig an, unter den rechteckigen Fenstern ist noch eine Reihe mit kleinen runden Fenstern..Ich glaube, da ist deine Kajüte. Oder genau zwischen den rechteckigen Fenstern, das sind ein paar sehr wenige runde.
Vielleicht hast du dich 2 mal ausgebucht, statt 1mal aus und 1 mal in, weil du zu früh wieder rein bist..? Gabs keine Durchsagen?
You are so talented! I’m a UA-cam thumbnail designer with a passion for creating unique and brand-focused thumbnails to elevate your content. My goal is to help your channel grow by attracting more viewers. I’d be delighted to create a sample thumbnail for you to review, and if you’re happy with it, we can explore future collaborations. I look forward to hearing from you-thanks!
Das stimmt nicht, dass die Anglos die Ersten waren auf den Malvinas. Es gab eine argentinische Kolonie bzw. eine zu Buenos Aires gehörende Verwaltungseinheit. Deren Kommandeur stammte übrigens aus Hamburg und seine Tochter hies Malvina, wrshalb die Inseln Malvinas genannt wurden. Später dann wurden diese Kolonialisten gewaltsam vertrieben. Im gleichen Zeitraum versuchte England mehrere Male das Gebiet um Buenos Aires zu erobern. Der südamerikanische Süden ist nur deshalb nicht britisch geworden weil die Anglos Truppen zu anderen Kriegsschauplätzen abziehen mussten, und weil sich die Platenser entschieden verteidigt hatten. Nach dem Völkerrecht gehören die Malvinas zu Argentinien. Es gibt mehrere UN-Resolutionen die dasbestätigen. Die Malvinas sind auf der Liste der zu entkolonialisierenden Gebiete. Nur weil die UN keine Exekutive hat wird bzw. wurde es ignoriert, bis heute.
Spannend. Ich bin bereit, dazu zu lernen.
Hast du dazu eine seriöse Quelle?
@FreiheitBusiness Eine seriöse Quelle ist die 50 Pesos-Note. Oder offizielle argentinische Regierungsseiten. Einige Stichworte: Cancillería Cuestión Malvinas oder malvinasargentinas gob ar.
@@FreiheitBusiness Der Kommandeur hieß Luis Vernet und wurde in Hamburg geboren. Seine Tochter die auf den Malvinas geboren wurde hieß mit Vornamen Matilde, wurde aber Malvina genannt. Es kann auch sein, daß der Name aus einer französischen Bezeichnung für die Inseln abgeleitet wurde. Das Völkerrecht stellt fest, dass die Inseln einst eine französische Kolonie war die ordnungsgemäß an Spanien verkauft wurde und durch Buenos Aires verwaltet wurde, und deshalb in der Rechtsfolge an Argentinien übergeht, was für Spanien, Frankreich und Argentinien unstrittig ist. Es gibt auch die UN-Resolutionen 1514 und 2065. Der Krieg in 1982 hatte eine längere Vorgeschichte, die Aggressoren waren die Anglos. Übrigens, die Inseln waren bis Ende der 1960er faktisch unter argentinischer Kontrolle, es gab einen argentinischen Militärflugplatz, Versorgung der Bevölkerung durch Argentinien usw. Empfehlenswert ist der Film 'Las Islas del Viento'.
@@user-n3p8f das klingt jetzt nicht komplett nach einer komplett neutralen & unparteiischen Quelle 🤔
@@FreiheitBusinessEs gibt zahlreiche argentinische Abhandlungen zum Thema. Ich würde sagen, die UN-Resolutionen sind eindeutig, die Malvinas kamen im Rahmen der allgemeinen Entkolonisierung auf die Liste dieser Gebiete. Es gab dann auch anfangs einen entsprechenden Prozess, das wird im Film dokumentiert. Die Inseln waren in Argentinien eingegliedert. Jedoch wurde das später revidiert. Es gab ganz allgemein eine britische Aggression gegen Argentinien mit der Wiederwahl von Churchill als dieser die Strippen zog, um Peron wegzuputschen. Ich könnte jetzt 1000 Seiten schreiben. Die Wiederbesetzung der Malvinas geschah 1982 weil England zuvor rote Linien überschritt, als entgegen der Verträge auf Südgeorgien argentinische Arbeiter Pässe vorlegen mussten und von britischen Militär misshandelt wurden.