200 Jahre Anton Bruckner · TE DEUM & 7. Symphonie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 січ 2024
  • A. BRUCKNER · Symphonie Nr. 7, E-Dur, WAB 107
    A. BRUCKNER · Te Deum, C-Dur, WAB 45
    Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des großen österreichischen Komponisten Anton Bruckner zum 200. Mal. Die Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs feiern diesen Anlass in Kooperation mit dem Mozart-Musikgymnasium sowie dem Musischen Gymnasium Salzburg mit einem großen Sonderkonzert: Der 120-köpfige Chor der Philharmonie Salzburg und vier großartige Solist:innen (Elisabeth Breuer, Christa Ratzenböck, Bernhard Berchtold und Rafael Fingerlos) singen gemeinsam mit 80 Chorsänger:innen der Oberstufe des Mozart-Musikgymnasiums/Musischen Gymnasiums Salzburg Bruckners Te Deum. Außerdem spielen an der Seite von 75 Orchestermusiker:innen der Philharmonie Salzburg 35 junge Nachwuchstalente des Oberstufenorchesters des Mozart-Musikgymnasiums. Lassen Sie sich von den über 300 Mitwirkenden an Bruckners Te Deum, das der Schöpfer selbst als „Stolz seines Lebens“ bezeichnete, begeistern. Das Thema des Non Confundar in Aeternum zitiert dabei das Hauptthema aus dem 2. Satz von Bruckners 7. Symphonie, die von der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs im ersten Teil des Konzertes alleine gespielt wird.
    Elisabeth Breuer · Sopran
    Christa Ratzenböck · Alt
    Bernhard Berchtold · Tenor
    Rafael Fingerlos · Bass
    Elisabeth Fuchs · Dirigentin
    Chor der Philharmonie Salzburg
    Oberstufenchor des Mozart-Musikgymnasiums/Musischen Gymnasiums Salzburg (Einstudierung: Thomas Huber)
    Oberstufenorchester des Mozart-Musikgymnasiums Salzburg (Einstudierung: Markus Obereder)
    Philharmonie Salzburg
    SA · 13. April 2024 · 19:30
    Großes Festspielhaus, Salzburg
    Voraussichtliches Konzertende ca. 21:30. Konzert mit Pause.
    Kartenpreise: 24 € bis 104 €

КОМЕНТАРІ •