Monstera Spezial in der Vermehrung mit verschiedenen Sorten. Runner, Steckling, Kopfsteckling
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Monstera obliqua Peru, Monstera Laniata, Monstera Subpinnata. Vermehrung Runner, Kopfsteckling, Teilsteckling.
Unterstütze uns auf Paypal für mehr Videos in diesem Jahr oder schreib mich per EMail an.
Unser Paypal
paypal.me/Detl...
Meine E Mail Detlef Römisch
roemischgarten@aol.com
Aqua Rebell Micro Basic Eisendünger - 0,5 Literflasche - optimale Versorgung für Ihre Aquarium Wasserpflanzen - Aquarium Eisenvolldünger speziell für Wasserpflanzen entwickelt
www.amazon.de/...
AquaLith 25kg Filtermaterial Zeolith 2,5-5 mm inkl. 2 x Filternetzbeutel für Koiteiche, Gartenteiche, Zierteiche und Schwimmteiche
www.amazon.de/...
25 KG ZEOLITH KÖRNUNG 8-16 mm + 2 Filtersäcke
www.amazon.de/...
LECHUZA MINI-CUBI anthrazit metallic
www.amazon.de/...
Lechuza BASICPON 20L (PON ohne Dünger), neutral
www.amazon.de/...
HPE - Hesi Houseplant Elixir bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
COMPO Blattglanz für alle Grünpflanzen, Sprühflasche, 300 ml
www.amazon.de/...
Growth Technology-GRP31 05-210-135 300 ml Orchid Myst Spray - Black
www.amazon.de/...
Vulkaflor L 1-5,5 mm 25 ltr. ungedüngt
www.amazon.de/...
Sphagnum Moos für Terrarium und Orchideen aus Chile 1 x 1000 g
www.amazon.de/...
Zeostrath 2-8 mm 25 ltr.
www.amazon.de/...
Muddis Erde - Mineralisches Substrat
muddiserde.de/...
HM Digital AP-2 AquaPro Wasserqualitätsprüfer
www.amazon.de/...
Apera Instruments PH60 Premium pH-Meter (Genauigkeit pH ±0,01, Messbereich pH -2,0-14,0, austauschbare Elektrode, wasserfest, Temperaturanzeige), Standard Glaselektrode
www.amazon.de/...
Hier findest Du sicher etwas Passendes und unterstützt uns auch damit.
Muddis Erde Allgemeiner Link für dich zum stöbern von Detlef Römisch
muddiserde.de/...
Komplett Set Rankstab Rankhilfe für Zimmerpflanzen Ø 5 bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
Pflanzenlampe Sansi LED bei Mudis Erde
muddiserde.de/...
Hesi Wurzel-Complex bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
Sphagnum Moos (gebrauchsfertig) bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
Sprühflasche - Spray Vernebler bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
EC Messgerät bei Muddis Erde
muddiserde.de/...
Unterstütze uns auf Paypal für mehr Videos in diesem Jahr.
Unser Paypal
paypal.me/Detl...
Meine E Mail Detlef Römisch
roemischgarten@aol.com
Wiedermal ein sehenswertes Video
Herzlichen Dank Kathe ♥️🙏🙂
Hallo zusammen Hallo Detlef wie immer interessant kurzweilig und schön das noch mit Monstera. Danke
Vielen lieben Dank Frank 😃
Monstera....immer wieder toll, 💚👍👍👍
Herzlichen Dank Ana 🎁♥️🙏🙂
Vielen Dank Detlev für das tolle Video ❤❤❤❤wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende 😊😊😊😊😊
Herzlichen Dank Annegret 🎁♥️🙏🙂
Interessantes Video, danke fürs zeigen Detlef, LG Mike 😊
Immer gerne Mike ♥️🙏🙂
Dieses Video ist positiv bewertet worden ❤️👍✌️
Herzlichen Dank ♥️🙏🙂
MONSTERA - die Urmutter der Zimmerpflanzen! Und sie sind so schön. Danke für das Video. Für Steckis oder Kerne o.ä. suche ich mir Ouarkbecher nd alles aus dem Haushalt zusammen. Nichts wird verschwendet. Lg. Ute
So ist das richtig Ute ♥️🙏🙂 Schönen Sonntag und gut Nacht
@Pflanzenpapa Danke dir 👋
Yeah! Ein Monstera Spezial mal wieder!🎉
Ja deine Schätze gibt es noch 😁 Werde mich demnächst besser drum kümmern 😂 Herzlichen Dank ♥️🙏🙂
Wieder ein interessantes Video. Ich sehe dich gerne.
Das freut mich sehr Hartmut 😃♥️🙏🙂
🌱
Vielen Dank 🙂🌱
Wow also ich bin es ja schon aus meinem Hobby gewöhnt in keinem Laden mehr durchgehen zu können ohne zu denken "oh die Box ist aber super für kleine Nachzuchten in den ersten Wochen"...Jetzt kann ich nichtmal mehr an den Kühlschrank ohne die Quarkverpackung als potentielles Zuhause für einen Stecki zu sehen🤣
😂🎉geillll
Das kenne ich 😂
@ritabertram9564 Schlimm, ich stand letztens im Baumarkt vor so einem Schraubensortiersystem als Koffer und dachte mir "Mhhh da könnte ich in jedes Fach eine Alocasia Knolle packen"....es verfolgt einen förmlich 🫣
Ja das mit den Boxen für Steckis geht mir auch so 😂😂
So geht es uns Bonsaianer beim Spaziergang im Wald auch 😅
Danke 🙂
Bitte sehr Karin ♥️🙏🙂
Lieber Detlef, vielen Dank für dein Video.
Ich hätte noch eine Frage zum HESI Pflanzendünger: Ich überlege mir diesen zu kaufen, bin aber verunsichert darüber, ob ich diesen auch im mineralischen Substrat verwenden kann. Auf der Homepage steht, dass dieser auch im organischen Substrat verwendet werden kann. In dem Fall benötigt der Dünger ja organisches Material um überhaupt wirken zu können.
Ich habe fast alle Pflanzen (Glücksfedern, Monsteras, Efeututen) im mineralischen Substrat (Bims, Zeolith und Lava Mix) und tue mich sehr schwer mit dem Düngen. Aktuell mische ich mit Canna Aqua Vega A+B und Calmag selbst meinen Dünger an, was auf Dauer recht aufwändig wird. Daher überlege ich den HESI Dünger zu testen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :)!
Liebe Grüße
Bei mir steht auch alles im mineralischen Substrat 👌🪴🪴🪴
Und das klappt dann auch mit dem HESI Dünger?
@@basti86828 Schau dir meine Pflanzen an 😎
Hallo Basti, ich habe Pflanzen in mineralischen Substrat und groben Erdmix, beides wird mit HPE gedüngt, meine Alocasien mögen es sehr und die Aloc. Dragon scale u. Aloc. Red secret haben beide schon 2mal geblüht. Ich habe beide erst seit 9 Monaten.
LG Carmen 🌈
Super, vielen Dank 😊!
Hallo Detlef
Die Pflanze sieht toll aus.
Meine Monstera habe ich gedacht jetzt gehen beide Monstera kapputt, aber paar Monate später kommen Neue Blätter.
Ich wollte die schon weg tun.
Viel Erfolg weiterhin Claudia 🙂 und herzlichen Dank ♥️🙏🙂
Hallo, ich hab irgendwie mitbekommen dass es keine Videos mehr geben soll von dir, hier auf UA-cam?
Das kommt drauf an in wieweit die Zuschauer uns unterstützen 🙂
Sehr schön Detlef , was meinst du wegen den Litschis. Meine müssten aus der Box raus. Sind so 6 cm …..🤔
Lg …. Rudolf
Wenn die Box hoch genug ist und das erste Blattpaar nicht fertig, dann warte noch. Aber lüfte ruhig öfter.
@@Pflanzenpapa Danke für die Info Detlef….👍🙋🏼🙏🏻
@bischoffrudolf3761 Schönen Abend Rudolf 🙂
Interessant finde ich die Experimente. Mit dem ständigen messen von Leitwert und pH-Wert kann ich nichts anfangen aber jedem das Seine.
Was mich aber richtig stört, die Härte des Leitungswassers und damit wie kalkhaltig (Calcium) das Wasser ist wird nur in Zusammenhang mit dem pH-Wert gesehen. Was total falsch ist. Leitungswasser ist nicht gleich Leitungswasser. Das schwankt bei der Härte extrem. Unseres liegt bei 4,6 GdH, ist also sehr weich. Das kann, je nach Region, auch mal über 30 GdH liegen.
Kalk, also Calcium, zählt zu den Sekundärnährstoffen und hat viele wichtige Funktionen bei der Physiologie von Pflanzen. Die ganze Stabilität der Pflanzen wird in erster Linie durch Calcium gewährleistet, ähnlich wie bei uns die Knochen. Es ist unabdingbar für das Wurzelwachstum und noch einige Dinge mehr. Gerade junge Pflanzen brauchen viel Calcium. Der Bedarf schwankt natürlich je nach Pflanzenart aber brauchen tun sie in alle.
Leitungswasser kann ich bis etwa 17 GdH bedenkenlos verwenden, wenn man mal von extremen Spezialisten zum Beispiel dem Sonnentau absieht. Er stabilisiert auch den pH-Wert und verhindert das er ins extreme absinkt.
Dem pH-Wert wird viel zu viel Bedeutung beigemessen. Auch Pflanzen die eher ein leicht saures Milieu bevorzugen kommen mit einem Wert bis 7 klar. Man muss sich auch klarmachen das der pH-Wert im Pflanzsubstrat nicht festgenagelt ist, er schwankt ständig.
Die Frage ist auch, womit setze ich die Pflanze einem größeren Stress aus? Wenn ich durch ständiges spülen den pH-Wert auf 3,5 drücke, um ihn dann wieder hochzuziehen. Oder wenn ich immer, einen mehr oder weniger, einen gleichen pH-Wert habe. Wenn man sich mal anschaut wie diese Skala aufgebaut ist wird einem einiges klarer.
Grundsätzlich richtig gesehen 👌 Aber mit jedem Gießen kommt mehr der Mineralstoffe hinzu und die Pflanzen verbrauchen das nicht. Was dann los ist kannst du sicher nachvollziehen.
Herzlichen Dank ♥️🙏🙂
@Pflanzenpapa Nein, ich kann nicht nachvollziehen was dann los ist. Wieder so eine Verallgemeinerung. Ich mache das jetzt auch schon lange genug, was Pflanzenpflege betrifft und es traten noch nie Probleme auf. Bei den Mengen an Pflanzen die schon hatte, leider nicht mehr habe, kann ich das schon ein wenig beurteilen. Durch eigene Erfahrungen, durch viele andere Menschen und ihr Fachwissen. Ein schönes Beispiel sind meine Orchideen, Phalaenopsis, von denen ich 5 Stück besitze. Ich habe etliche Jahre in Köln gewohnt. Dort hat das Leitungswasser 16 GdH. Was die Orchideen nicht im geringsten gestört hat. Im Gegenteil, die sind wunderbar gewachsen und haben 4-5 im Jahr geblüht. Denen geht es immer noch hervorragend. Eigentlich sollten die extrem auf kalkhaltiges reagieren, war aber nichts los.
Solange das Wasser nicht zu hart ist, so bis 17-18 GdH, gibt es normalerweise keine Probleme.
Ich glaube nicht daß wir da auf einen Nenner kommen.
Was mich halt massiv stört, Calcium wird bei dir grundsätzlich negativ dargestellt, wobei er ein wichtiger Pflanzennährstoff ist und das mit keinem Wort erwähnt wird. Bei dir wird vieles über einen Kamm geschoren und vermittelst damit ein einseitiges Bild vermittelt. Mehr Differenzierung wäre schön.
Vieles was du machst ist echt super aber das mit dem pH-Wert triggert mich massiv. Sorry und genauso die ständige messerei. Manchmal habe ich das Gefühl du arbeitest mit Maschinen. Ständig wird irgendwas gemessen, oder Dünger auf ein Viertel Milliliter genau abgemessen.
@ das lassen wir jetzt so stehen. Vielleicht zeigst du uns wie es besser ist. Filme machen ist nicht so schwer.
Video kommt wie gerufen😊 🙏🏻
Das freut mich sehr ♥️🙏🙂
🍃🌱🪴😊
Herzlichen Dank Mari ♥️🙏🙂
Ich meine, das war eine "Monstera aureopinnata" da am Schluss (falls die neben der 'Peru' stand anfangs)
Ich recycle gern Verpackungsmaterial kann man gut verwenden als Growboxen ein Gefrierbeutel drüber mit einem Clip zu machen und schon hat man ein kleines Gewächshaus.
Ist doch immer wieder spannend welche Möglichkeiten es gibt Pflanzen zu vermehren .
♥️♥️♥️💚💚💚🙏🙏🙏🪴
Heide
Es gibt so viele Möglichkeiten 🙂 Herzlichen Dank Heide ♥️🙏🙂
Bin grad wieder zu Hause mit 🦐😂