Ich hab letztens an deine damaligen Adventskalendervideos gedacht (und mir in Gedanken ein neues gewünscht) und jetzt ist plötzlich unverhofft schon Weihnachten. :)
Naja, ich sehe darin auch weniger ein Lehr-Spielzeug als recht originelles Nerd--Entertainment. Da hatte jedenfalls wirklich mal jemand eine sehr originelle Idee - erinnert mich sehr an Nerd-Spiele von Zachtronics - etwa TIS-100 oder Shenzhen I/O, Videogames, wo man fiktive Computer debuggen soll (TS-100) oder gar als Entwickler im virtuellen Shenzhen coole Gadgets aus Bauelementen anhand fiktiver Specs zusammen zimmern soll. Spiele, die halt einiges an Grips und Affinität zu solchen Themen und 100% Nerdigkeit voraus setzen. Ich würde wahrscheinlich nicht eher Ruhe finden, bis ich nicht raus hätte, welchen Microcontroller die da verbaut haben und ob ich den nicht für irgendeine andere sinnvolle oder sinnlose Aufgabe umgeflasht kriege.
Mal etwas, das nicht nach Sekunden aufgegessen ist bzw. nach 1 Minute schon in der Ecke liegt. Nach den ersten Tagen kann man damit schon richtig rumspielen. Gut gemach und der Preis geht diesmal auch völlig in Ordnung.
Gutes Teil erfüllt seinen Zweck als Rätsel und bisschen Frust Gefummel was ja schon so Escape Room "Vibes" Entspricht nur zum Lernen ist das wohl weniger gedacht, aber das muss ja auch nicht.
Danke fürs reinstellen 🎬🌟👍 und den interessanten Beitrag 🌟 . Also mich würde das Teil ,schon vor eine Herausforderung stellen . Das mausen würde ich aber noch hin bekommen . trotzdem tolles Gerät 👍
Und 2 jahre später macht der auch Spaß. Ein paar sachen waren etwas knifflig aber alles gut lösbar. Ich war ja der Meinung dass der neu ist. Das war er auch... vor paar Jahren 😀.
Der Amazon Affiliate Link führt zur englischen Produktbeschreibung und nervt mit permanenter Umschaltung der Spracheinstellung (vermutlich das &language=en_GB). Da muss ich dann in den Settings herumsuchen, um wieder das gewohnte Erscheinungsbild in der App und im Browser zu bekommen. Kann man das nicht weglassen? Ich meine, die Sprache, die mir guttut, soll mir keiner per Affiliate überschreiben, das macht einfach wenig Sinn. Ansonsten danke für den Tipp mit Adventskalender!
Was genau passiert am Tag 6, B-12 körperstrom? Wenn ich die Schaltung aufbaue, anschalte und anfasse wie beschrieben, Leuchte die LED auf Derr Platine nicht mehr und die LED auf dem Steckbrett leuchtet leicht. Aber die Lösung kommt nicht und der nächste Tag wird auch nicht freigeschaltet
Danke für das Video und deiner nicht gerade wenig Arbeit. Spannender ist es meine alten Widerstände zu sortieren(Im Bezug des Franzis Rätsels). Ein Live mit Fehlersuche (du weißt wo der Fehler ist oder auch nicht, aber über den Chat wirst du angeleitet .Messgerät begrenzt , Multimeter ,Oszi) Das wäre toll.l
grüße ne schnelle frage: kann mann kondensatoren auch mit abweichenden werten (zum testen) verwenden?..hab n behringer mischpult und n 330 microF, bei 25 volt ...und ich habe nur 330microF, bei 50 volt...wäre das machbar? ...PS: ne kleine "bauteilkunde" zu diesem thema (widerstände,elkos usw) wäre mal schön!...ich weis, ist was für tech.idoten - wie mich...aber ich würd mich freuen! allein wegen den temperaturangaben, die ja teils nicht stimmen können oder?!?..lg und schöne zeit dir und allen da draussen! ...
Wichtig ist der Kapazitäts-Wert, also die µF. Die Spannung muß natürlich mindestens Dem entsprechen, was zuvor verbaut war - je mehr Spannung ein Kondensator ab kann, desto größer (Volumen) wird Er. Bei zu viel Spannung zerlegt Es Dir den Kondensator von auslaufen bis bumm - bei gepolten Kondensatoren (z.B. Elkos - allgemein ist + oder - aufgedruckt) sollte ein falsch Polen vermieden werden - Das endet ebenfalls in bumm.
PS: Der Controller ist wohl eine Nuvoton MS51FB Variante, enthält wohl einen Intel 8051 kompatiblen 8-Bit Prozessor, also wohl keinen Atmel/Microchip oder Pic, was ich aufgrund deren Popularität eher erwartet hätte - aber ist vielleicht bei entsprechenden Stückzahlen doch noch billiger. Ob da also Flash-Speicher drin ist oder die Dinger gar maskenprogrammiert sind (Stückzahl??), bleibt offen.
Hi, Tolles Video in versch./mehrerer Hinsicht! Denn, das mit der Handyschlaufe, das erstmal mit der Cam einfangen können +++, das war bestimmt nicht ganz sooooo einfach ;-) Nur was mache ich wenn ich z.B. dann nicht so gut Abdunkelns kann oder ...., oder ist das ohne Cam rel. gut zu sehen? Jedoch würde mich (später) dann der komplette Aufbau interessieren. Daher wünsche ich mir eine Fortsetztung ;-)
Die Geschichte mit der "visuellen Persistenz" war mit und ohne Kamera sehr schwer zu sehen! Es wird zu diesem Adventskalender aber keine Fortsetzung geben. Das war schon unerwartet viel Aufwand!
Mal was anderes außer diese üblicher Süsskram. Alles 3 zusammen :Rätzel fluchen und Verwirrung 😳😳 . Elektrofreunde kommen da auf ihre Nerven 🤪🤪🤪🤪 👍👍👍👍👍👍👍
Also ich denke auch wieder alles zusammen Packen Pfleglich behandeln und in 3 Jahren nochmal verwenden oder jemand anders schenken. Wird zwar nicht oft Passieren aber Weihnachten gesamt ist ja nicht das Fest des Umweltschutzes sondern ziemlich das Gegenteil, da macht es der Adventskalender auch nicht mehr wirklich. Aber das ist ein Gesamt Problem das wir irgendwann angreifen wen wir die 50 Top Umweltprobleme gelöst haben.
@@Zerobrain Und dann vertauscht Du ... versehentlich ... zwei Bauteile ... wieder ein glücklicher Jung-Elektronik-Begeisterter mehr auf dieser Welt ... oder wie nennt man Einen, Der Elektronik auf Überschall beschleunigen kann?
Danke für das Review! Ich habe den Kalender auch, und finde auch dass die Erklärungen manchmal ein bisschen dürftig sind. Die Beispiele passen nicht zu den Aufgaben, und man baut meistens aus den Teilen, die gefordert sind, blind irgendwas zusammen. Ich hätte mir hier erhofft, wenigstens einen Schaltplan zu sehen, auf dem man grob nachvollziehen kann, was man da macht. Klar, in den Microcontroller kann man nicht reingucken, aber was manche der Schaltungen (wie z.B. der Klopfsensor) machen wäre schon interessant. Und auch für den eigentlichen Aufbau hätte ich einen normalen Schaltplan zur Kontrolle ganz gut gefunden, weil man auf den Grafiken manchmal nur schwer was erkennt.
Interessant wäre noch gewesen: Was gibts am Ende zu gewinnen? Hat man dann ein Board mit einem nutzlosen µC, oder bleibt da am Ende ein fertiges "Produkt" übrig?
Auf die Gefahr hin das dieser Post hier gelöscht wird möchte ich trotzdem auf den kostenlosen Passwortmanager Keepass hinweisen der Open Source Software ist und denn ich schon mindestens 10 Jahre verwende (oder auch länger, weiß ich nicht mehr so genau). Das ganze kostet nix geht auf allen mir bekannten Plattformen und ist mehr oder weniger frei konfigurierbar mit unzähligen Addons / Extensions. Ich bekomme dafür nix das hier zu posten bin aber von der Software persönlich überzeugt. #duckundweg Zurück zum Video: Schaut sehr interessant aus und wäre für mich als Elektromaurer vermutlich zu schwierig.
@@Zerobrain Oh, könnteste das Video oder was das dazu ist, hier bitte mal Verlinken? (Bei mir fängt es so langsam an [Altzheimer lässt grüßen], das ich div. Passwörter vergesse :-( ) Währe dann für mich evt. recht Hilfreich und interessant!
OT: Sagmal du sagst ja immer, dass auf CE Zertifikate kein verlass ist... hast du zufällig schon ein Video über die verschiedenen Zertifikate gemacht in welchem du erläuterst welche Zertifikate wofür sind und warum das CE Zertifikat nicht wirklich aussagekräftig ist? Würde mich eigentlich echt mal Interessieren. Würde mich auch über eine Verlinkung freuen, falls ich nur zu doof zum suchen gewesen bin.
@@Zerobrain Achsu schade und naja ich glaube anderen werde ich bei dem Thema wohl schwer zuhören können ohne dabei einzuschlafen und zum selbst Informieren wäre ich wohl erst recht zu faul. Danke jedoch für die Antwort! :)
"So robust, dass Du ihn nicht kaputt gekriegt hast" - na klar, Du hast ja auch nicht die Beißzange genommen um ihn aufzubauen/durchzuspielen! Kriegst Du überhaupt jemals selbst was kaputt, oder machen das nicht eh immer nur Deine "Angestellten" (Beißzange, Dremel, Schraubenzieher) für Dich? ;)
Das ist keine Batterie, sondern eine einzelne Zelle. ;-) Und nach dem Video braucht man den Kalender nicht mehr, weil man alles schon kennt. Trotzdem der innovatiste Adventskalender den ich kenne.
Hatten wir hier schon mehrmals. Vanessa wollte mir die Teile aber nicht überlassen, sondern nur quasi ambulant anschauen lassen. Das ging dann bei mir nicht und die Sache hat sich dann erledigt.
Wo ist denn da die zielgruppe? Für absolut unerfahrene in diesem gebiet dürfte manches stark herausfordernd sein, wenn nicht zu stark. ( ok,google hilft immer), Für leute mit ein wenig erfahrung dürfte es eine nette spielerei sein, für alle darüber wird der schnarchfaktor überwiegen. Was kann man mit dem teil ab 25.12. Anfangen? Kann mans wenigstens mit überschauberem aufwand mit eigenen programmen oder schnapspralinen füttern um dem ganzen eine daseinsberechtigung zu geben? 🤣 Danke für die einblicke. 👍
@@Zerobrain oder 5 jahre aufheben und dann dem heute 3 jährigen junior vorsetzen. Das bringt mich zu einem Zitat: "Ist das alles? Ist da sonst gar nichts mehr?" --> Leonard Nimoy, Datum unbekannt. Live long and prosper.
Ich hab letztens an deine damaligen Adventskalendervideos gedacht (und mir in Gedanken ein neues gewünscht) und jetzt ist plötzlich unverhofft schon Weihnachten. :)
Super Video, vielen Dank!
Naja, ich sehe darin auch weniger ein Lehr-Spielzeug als recht originelles Nerd--Entertainment. Da hatte jedenfalls wirklich mal jemand eine sehr originelle Idee - erinnert mich sehr an Nerd-Spiele von Zachtronics - etwa TIS-100 oder Shenzhen I/O, Videogames, wo man fiktive Computer debuggen soll (TS-100) oder gar als Entwickler im virtuellen Shenzhen coole Gadgets aus Bauelementen anhand fiktiver Specs zusammen zimmern soll. Spiele, die halt einiges an Grips und Affinität zu solchen Themen und 100% Nerdigkeit voraus setzen.
Ich würde wahrscheinlich nicht eher Ruhe finden, bis ich nicht raus hätte, welchen Microcontroller die da verbaut haben und ob ich den nicht für irgendeine andere sinnvolle oder sinnlose Aufgabe umgeflasht kriege.
nuvoton ms51irgentwas also wahrscheinlich 8051 mit was weis ich wie viel speicher. erstaunlich was die da alles rein gepackt haben.
Ich Feier dich , wie du mit einer Geduld den Adventskalender lösen möchtest , einfach nur Klasse.
Du hast die Flüche zwischendurch nicht gehört!
@@Zerobrain ... also jetzt nicht nur den Mund wässrig machen ... ;)
Juhuuu, Adventskalendertest!!!
Mal etwas, das nicht nach Sekunden aufgegessen ist bzw. nach 1 Minute schon in der Ecke liegt. Nach den ersten Tagen kann man damit schon richtig rumspielen. Gut gemach und der Preis geht diesmal auch völlig in Ordnung.
Gutes Teil erfüllt seinen Zweck als Rätsel und bisschen Frust Gefummel was ja schon so Escape Room "Vibes" Entspricht nur zum Lernen ist das wohl weniger gedacht, aber das muss ja auch nicht.
Stani hätte auch gleich die Differentialgleichung für den RC-Stromkreis dazu gemalt.
Da bin ich ja erleichtert, dass ich nicht totalen Mist verschenkt habe
Danke fürs reinstellen 🎬🌟👍 und den interessanten Beitrag 🌟 . Also mich würde das Teil ,schon vor eine Herausforderung stellen . Das mausen würde ich aber noch hin bekommen . trotzdem tolles Gerät 👍
Und 2 jahre später macht der auch Spaß. Ein paar sachen waren etwas knifflig aber alles gut lösbar. Ich war ja der Meinung dass der neu ist. Das war er auch... vor paar Jahren 😀.
Sorry, bei 6:45 abgeschaltet. Mach ich bei dir sonst nie.
Der Amazon Affiliate Link führt zur englischen Produktbeschreibung und nervt mit permanenter Umschaltung der Spracheinstellung (vermutlich das &language=en_GB). Da muss ich dann in den Settings herumsuchen, um wieder das gewohnte Erscheinungsbild in der App und im Browser zu bekommen.
Kann man das nicht weglassen? Ich meine, die Sprache, die mir guttut, soll mir keiner per Affiliate überschreiben, das macht einfach wenig Sinn.
Ansonsten danke für den Tipp mit Adventskalender!
Was genau passiert am Tag 6, B-12 körperstrom? Wenn ich die Schaltung aufbaue, anschalte und anfasse wie beschrieben, Leuchte die LED auf Derr Platine nicht mehr und die LED auf dem Steckbrett leuchtet leicht. Aber die Lösung kommt nicht und der nächste Tag wird auch nicht freigeschaltet
Mich würden solche Rätsel fertig machen😅
Danke für das Video und deiner nicht gerade wenig Arbeit.
Spannender ist es meine alten Widerstände zu sortieren(Im Bezug des Franzis Rätsels).
Ein Live mit Fehlersuche (du weißt wo der Fehler ist oder auch nicht, aber über den Chat wirst du angeleitet .Messgerät begrenzt , Multimeter ,Oszi) Das wäre toll.l
grüße ne schnelle frage: kann mann kondensatoren auch mit abweichenden werten (zum testen) verwenden?..hab n behringer mischpult und n 330 microF, bei 25 volt ...und ich habe nur 330microF, bei 50 volt...wäre das machbar? ...PS: ne kleine "bauteilkunde" zu diesem thema (widerstände,elkos usw) wäre mal schön!...ich weis, ist was für tech.idoten - wie mich...aber ich würd mich freuen! allein wegen den temperaturangaben, die ja teils nicht stimmen können oder?!?..lg und schöne zeit dir und allen da draussen! ...
Wichtig ist der Kapazitäts-Wert, also die µF.
Die Spannung muß natürlich mindestens Dem entsprechen, was zuvor verbaut war - je mehr Spannung ein Kondensator ab kann, desto größer (Volumen) wird Er.
Bei zu viel Spannung zerlegt Es Dir den Kondensator von auslaufen bis bumm - bei gepolten Kondensatoren (z.B. Elkos - allgemein ist + oder - aufgedruckt) sollte ein falsch Polen vermieden werden - Das endet ebenfalls in bumm.
Ich überlege gerade, einen Quicky zum Thema zu machen...
@@Zerobrain das wäre super!...schönen tag dir und danke für deine arbeit, hier on youtube
@@aaaooaao9949 hey, danke für den kurzen überblick
Könnte ich mir auch gut für einen gemeinsamen "Rätsel-abend" vorstellen, ohne Adventskalender branding.
Sehe ich auch so: "24 Stage Escape Sequence".
PS: Der Controller ist wohl eine Nuvoton MS51FB Variante, enthält wohl einen Intel 8051 kompatiblen 8-Bit Prozessor, also wohl keinen Atmel/Microchip oder Pic, was ich aufgrund deren Popularität eher erwartet hätte - aber ist vielleicht bei entsprechenden Stückzahlen doch noch billiger. Ob da also Flash-Speicher drin ist oder die Dinger gar maskenprogrammiert sind (Stückzahl??), bleibt offen.
Maske wird sich da noch nicht lohnen.
Ich bin positiv überrascht von dem Teil.
Da wäre ich zu ungeduldig.Ich bekomm schon die Kriese wenn ich etwas Puzzeln soll. xD
Dann könnte es sein, dass das Teil nichts für Dich ist ;-)
@@Zerobrain korrekt 😁
Hi, Tolles Video in versch./mehrerer Hinsicht!
Denn, das mit der Handyschlaufe, das erstmal mit der Cam einfangen können +++, das war bestimmt nicht ganz sooooo einfach ;-)
Nur was mache ich wenn ich z.B. dann nicht so gut Abdunkelns kann oder ...., oder ist das ohne Cam rel. gut zu sehen?
Jedoch würde mich (später) dann der komplette Aufbau interessieren.
Daher wünsche ich mir eine Fortsetztung ;-)
Die Geschichte mit der "visuellen Persistenz" war mit und ohne Kamera sehr schwer zu sehen!
Es wird zu diesem Adventskalender aber keine Fortsetzung geben. Das war schon unerwartet viel Aufwand!
Für sowas war ich schon immer zu blöd - schön, dass ich's jetzt gesehen habe. :D
Mal was anderes außer diese üblicher Süsskram. Alles 3 zusammen :Rätzel fluchen und Verwirrung 😳😳 . Elektrofreunde kommen da auf ihre Nerven 🤪🤪🤪🤪
👍👍👍👍👍👍👍
11:30 63% Ladung sind doch genau ein Tau. Wollten die vllt darauf hinaus?
Interessante Theorie!
interessanter kalender ^^
echt coole idee, aber ab den 25.12. wohl nur elektro waste. bin schwer am überlegen ob ich mit den kaufen soll.
Man könnte ihn wieder zerlegen und gebraucht verschenken ;-)
Das Steckbrett und die Bauteile kann man super weiterverwenden, aber die Platine ist dann wirklich Schrott, ja.
Nene. Wieder alles in den Kalender stopfen und neu lösen lassen!
Also ich denke auch wieder alles zusammen Packen Pfleglich behandeln und in 3 Jahren nochmal verwenden oder jemand anders schenken. Wird zwar nicht oft Passieren aber Weihnachten gesamt ist ja nicht das Fest des Umweltschutzes sondern ziemlich das Gegenteil, da macht es der Adventskalender auch nicht mehr wirklich. Aber das ist ein Gesamt Problem das wir irgendwann angreifen wen wir die 50 Top Umweltprobleme gelöst haben.
@@Zerobrain Und dann vertauscht Du ... versehentlich ... zwei Bauteile ... wieder ein glücklicher Jung-Elektronik-Begeisterter mehr auf dieser Welt ... oder wie nennt man Einen, Der Elektronik auf Überschall beschleunigen kann?
Wie imme rgilt bei mir: Erst liken, dann angucken. :-)
verdammt ... sorry ... aber den Daumen hat Er dann doch gekriegt
Danke für das Review!
Ich habe den Kalender auch, und finde auch dass die Erklärungen manchmal ein bisschen dürftig sind. Die Beispiele passen nicht zu den Aufgaben, und man baut meistens aus den Teilen, die gefordert sind, blind irgendwas zusammen.
Ich hätte mir hier erhofft, wenigstens einen Schaltplan zu sehen, auf dem man grob nachvollziehen kann, was man da macht. Klar, in den Microcontroller kann man nicht reingucken, aber was manche der Schaltungen (wie z.B. der Klopfsensor) machen wäre schon interessant. Und auch für den eigentlichen Aufbau hätte ich einen normalen Schaltplan zur Kontrolle ganz gut gefunden, weil man auf den Grafiken manchmal nur schwer was erkennt.
Setzt der Kalender Vorwissen voraus? Und falls ja auf welchem Level? Und ist es ansatzweise für Kinder im Alter von 7 Jahren geeignet?
Ich denke, das ist zu früh. Schau Dir mal die Zusammenfassung an...
Was kostet dieser Kalender?
Siehe Link unten in der Videobeschreibung.
Interessant wäre noch gewesen: Was gibts am Ende zu gewinnen? Hat man dann ein Board mit einem nutzlosen µC, oder bleibt da am Ende ein fertiges "Produkt" übrig?
Man kann es irgendwie in den Karton einbauen - da hatte ich aber keine Lust mehr.
@@Zerobrain Aber was macht es am Ende dann? Da war ich ein wenig enttäuscht, dass Du den angekündigten Spoiler nicht eingelöst hast ;-)
Auf die Gefahr hin das dieser Post hier gelöscht wird möchte ich trotzdem auf den kostenlosen Passwortmanager Keepass hinweisen der Open Source Software ist und denn ich schon mindestens 10 Jahre verwende (oder auch länger, weiß ich nicht mehr so genau). Das ganze kostet nix geht auf allen mir bekannten Plattformen und ist mehr oder weniger frei konfigurierbar mit unzähligen Addons / Extensions.
Ich bekomme dafür nix das hier zu posten bin aber von der Software persönlich überzeugt.
#duckundweg
Zurück zum Video: Schaut sehr interessant aus und wäre für mich als Elektromaurer vermutlich zu schwierig.
Es gibt auf diesem Kanal auch etwas zu Keepass!
@@Zerobrain Oh, könnteste das Video oder was das dazu ist, hier bitte mal Verlinken? (Bei mir fängt es so langsam an [Altzheimer lässt grüßen], das ich div. Passwörter vergesse :-( ) Währe dann für mich evt. recht Hilfreich und interessant!
Danke
OT: Sagmal du sagst ja immer, dass auf CE Zertifikate kein verlass ist... hast du zufällig schon ein Video über die verschiedenen Zertifikate gemacht in welchem du erläuterst welche Zertifikate wofür sind und warum das CE Zertifikat nicht wirklich aussagekräftig ist? Würde mich eigentlich echt mal Interessieren. Würde mich auch über eine Verlinkung freuen, falls ich nur zu doof zum suchen gewesen bin.
In dem Thema bin ich auch nicht so bewandert, da sollen lieber andere ihren Senf ablassen...
@@Zerobrain Achsu schade und naja ich glaube anderen werde ich bei dem Thema wohl schwer zuhören können ohne dabei einzuschlafen und zum selbst Informieren wäre ich wohl erst recht zu faul. Danke jedoch für die Antwort! :)
"So robust, dass Du ihn nicht kaputt gekriegt hast" - na klar, Du hast ja auch nicht die Beißzange genommen um ihn aufzubauen/durchzuspielen! Kriegst Du überhaupt jemals selbst was kaputt, oder machen das nicht eh immer nur Deine "Angestellten" (Beißzange, Dremel, Schraubenzieher) für Dich? ;)
Enthält das Video ein spoilerfreies Fazit? Würde mir den eventuell anschaffen.
Größtenteils spoilerfrei ab 22:57
Ich würd ja verrückt werden das richtige Türchen zu finden ...
Bei manchen gibt es keinen Unterschied zwischen "werden" und "sein".
Also sei froh!
A Knopfzelle...woher woast du dasst mit der Batterie da Batterien sollst? 🤣
Das ist keine Batterie, sondern eine einzelne Zelle. ;-) Und nach dem Video braucht man den Kalender nicht mehr, weil man alles schon kennt. Trotzdem der innovatiste Adventskalender den ich kenne.
Geh mal in den Laden und verlange eine "Mono Primärzelle" ;-)
@@Zerobrain Mono kennen die bestimmt nur von ihrer alten Stereoanlage. 😂
Vielleicht liegts am Schnitt, aber tlw. konnte ich dir nicht folgen. Vielleicht liegen deine "Ehrenrunden" auch an deiner Hektik?
ua-cam.com/video/0VQe091nrqo/v-deo.html
Dann passt doch genau obig verlinktes ... Kleinelektronik in Pappkisten verpackt ...
00:11
26:13
Was soll das sein?
@@Zerobrain sinnlos ?
Das wars!
Was anderes: Ist das was für dich: Seltsame Taschenlampen-Reaktionen?
ua-cam.com/video/WzGCcWB_0j4/v-deo.html
Hatten wir hier schon mehrmals.
Vanessa wollte mir die Teile aber nicht überlassen, sondern nur quasi ambulant anschauen lassen. Das ging dann bei mir nicht und die Sache hat sich dann erledigt.
Wo ist denn da die zielgruppe?
Für absolut unerfahrene in diesem gebiet dürfte manches stark herausfordernd sein, wenn nicht zu stark. ( ok,google hilft immer),
Für leute mit ein wenig erfahrung dürfte es eine nette spielerei sein, für alle darüber wird der schnarchfaktor überwiegen.
Was kann man mit dem teil ab 25.12. Anfangen?
Kann mans wenigstens mit überschauberem aufwand mit eigenen programmen oder schnapspralinen füttern um dem ganzen eine daseinsberechtigung zu geben?
🤣
Danke für die einblicke. 👍
Ab 25. Kannst du es nur nochmal zerlegen und neu spielen...
@@Zerobrain oder 5 jahre aufheben und dann dem heute 3 jährigen junior vorsetzen.
Das bringt mich zu einem Zitat:
"Ist das alles? Ist da sonst gar nichts mehr?"
--> Leonard Nimoy, Datum unbekannt.
Live long and prosper.
Ich hab nei 8 garnichsmehr gecheckt 😅