Abonniert meinen UA-cam Kanal, um die Fortsetzung von den „Grünlandprofis“ nicht zu verpassen. Agropictures findet ihr natürlich auch bei Instagram: instagram.com/agropicturescom/
Wahnsinn, die Reportage war wunderschön! hoffe wirklich, das dieser Kanal, noch mehrere Jahr10te aktiv bleibt. freu mich schon auf den nächsten spannenden Teil!
Schön zu sehen, welche Technik in den Alpen in Einsatz kommt.👍🏻 Hab mich schon immer dafür interessiert😊 Sehr schönes und interessantes Video 💪🏿 macht weiter so 👍🏻
@@agropictures wir arbeiten selbst mit einem DÜCKER DUA 800, mit der Astschere, Mulchkopf und Gestrüppkopf, der Randstreifenmulcher kommt auch zum Einsatz. Wir haben sogar noch den Seitenmulcher sehr alles klein bekommt was die Astschere schneidet. Für feine Arbeiten haben wir noch eine DÜCKER Astschere
Geiles Video gwalitet der kammera ist sehr gut und ich freue mich auf Teil 2 der Grönlandprofis ein schönes Wochenende noch liebe grüße euer luki aus oö
Mir bewirtdchaften an beegbauernhofbin tirol auf 1300 Metern Seehöhe, wir fahren mit einem Reform Muli 555 und ohne zwillingsbereifung. Wenn wir miststreuen fahren wir nicht zurück durch den Mist, sondern daneben, dann braucht man definitiv koa seil zum anhängen. Aber wie immer super Video!
@@andreasimlauer9922 servus Andreas, dann habe ich es Falsch interprätiert, im Video werd gsagt: "Unten angekommen wird die Fahrtrichtung gewechselt und es gehts in Rückwärtsfahrt bergauf". Deswegen habe ich angenommen es geht in der gleichen Spur wieder hinauf. Schian gruas aus Tirol👋
@@tsxhordn1330 das wird so gesagt aber wenn du da schaust versetzt mein Vater in der Sequenz die spur und fährt rückwärts nebenbei wieder hinauf. Schöne Grüße
Hallo Severin, lade dich gerne ein auf der Fläche ein besseres Ergebnis zu erzielen mit anderen Fabrikaten. Bei so einem Kupierten Gelände ist es nicht so einfach ein gutes Mittelmaß zu finden. Schöne Grüße Andreas
Liebes Agropictures-Team Könntet ihr vielleicht bei UA-cam Untertitel eingeben, sodass man diese per Wunsch aktivieren kann. Ich komme ganz aus dem Westen Deutschlands und muss ehrlich sagen dass ich öfters Probleme habe die Protagonisten zu verstehen. Wenn man dann auf mehr oder minder hochdeutsch mitlesen kann, würde das sehr helfen. Die automatisch generierten Untertitel sind leider so fehlerhaft, dass sie keinem Sinn machen zu aktivieren😂 Viele Grüße und bleibt gesund!
@@agropictures Ich muss einfach nochmal antworten-einfach nur aus dem Grund dass ihr auch so spät noch antwortet! Danke dafür! Ps: Community-Untertitel sind, wenn ihr keine Zeit habt, bestimmt auch gut geeignet. Ich würde auf jeden Fall den für mich verständlichen Teil Synchronisieren!
@@agropictures jeder hat seine füllworter und redewendungen-wirkt authentisch 👌überhaupt wenn die kamera läuft tritt oft mal eine sprachbarriere auf. die outtakes der interviews wären sicher unterhaltsam😅
Ich meckert ja selten, aber ihr müsst bitte dringend den Unternehmern, die Ihr begleitet, sagen, dass sie sich bemühen sollen Hochdeutsch zu sprechen. Man versteht bei dem Slang teilweise kein einziges Wort und das macht leider vieles kaputt!
Abonniert meinen UA-cam Kanal, um die Fortsetzung von den „Grünlandprofis“ nicht zu verpassen. Agropictures findet ihr natürlich auch bei Instagram: instagram.com/agropicturescom/
Q
Wahnsinn, die Reportage war wunderschön!
hoffe wirklich, das dieser Kanal, noch mehrere Jahr10te aktiv bleibt.
freu mich schon auf den nächsten spannenden Teil!
Danke für dein tolles Feedback, Martin! 😍
Sehr gutes Video gefällt wenn ein Sprecher dazu spricht und alles erklärt und die Praktiker am Wort sind
Danke für dein nettes Feedback, Marc! 😀
Wieder mal eine tolle Folge 😊👌🏻
Ungewohnter Sprecher 🙊😀
Österreichischen Sprecher für einen österreichischen Betrieb macht sich doch gut :-))
Unser gewohnter Sprecher macht nur gerade Urlaub. 🤷🏻♂️
@@7pdude Sehe ich ähnlich ☺️ Hatte bloß die gewohnte Stimme erwartet 😀
Auch wenn ich den alten Sprecher geliebt habe muss ich sagen, dass der neue seinen Job echt gut macht.
Der „alte“ kommt wieder. Er macht nur gerade Urlaub. 😉
Schön zu sehen, welche Technik in den Alpen in Einsatz kommt.👍🏻
Hab mich schon immer dafür interessiert😊
Sehr schönes und interessantes Video 💪🏿 macht weiter so 👍🏻
Herzlichen Dank! Freut mich dass es dir gefällt! 😀
Die DÜCKER Mulchköpfe sind echt genial, selbst bei 5kmh ist das Arbeitsbild perfekt
Schön dass du Imlauers Aussage bestätigen kannst.
@@agropictures wir arbeiten selbst mit einem DÜCKER DUA 800, mit der Astschere, Mulchkopf und Gestrüppkopf, der Randstreifenmulcher kommt auch zum Einsatz. Wir haben sogar noch den Seitenmulcher sehr alles klein bekommt was die Astschere schneidet. Für feine Arbeiten haben wir noch eine DÜCKER Astschere
Nichts gegen den Sprecher, aber dem alten konnte ich besser zuhören.
Mir geht's genauso aber trotzdem top Video 👍🏻
@@kilian4226 richtig, top Video.
👍🏻
Und mir gefällt der Neue besser, so sind eben Geschmäcker....
Des stimmt
Mal wieder wunderbare Aufnahmen, total interessant. Bin gespannt auf die kommenden Teile dieser Videoserie! :-)
Freut mich wenn’s dir gefällt! 😀
Sehr schönes Video freue mich auf die Fortsetzung
Herzlichen Dank! 😀
Geiles Video gwalitet der kammera ist sehr gut und ich freue mich auf Teil 2 der Grönlandprofis ein schönes Wochenende noch liebe grüße euer luki aus oö
Vielen herzlichen Dank, Lukas! 😀 Dir auch ein schönes WE!
Stimmt, gscheid fein, bin a aus OÖ
I glab du moanst GrÜnlandprofis nicht GrÖnlandprofis, weil Grönland isch ziemlich weit weck😂
Beautiful video and area!
Thank you very much! 🤩
Wirklich super Reportage💪🏼👍🏻🔥
Danke Michael! 😀
Top video wie immer
Danke!
Neues Trinkspiel: bei jedem Äh ein Shot🤣. Spaß beiseite, cooler Typ, interessanter Betrieb!
Dafür ist in diesem Video nichts gestellt, sondern alles echt. 😀 Danke für dein Feedback! 👍🏻
@@agropictures Das schätze ich an deinen Videos Christian!
Gratuliere zu 220 000 Abonnenten
Danke David! 😊
2:07 Bocholter Landschwein gefällt das
Freue mich schon
Ich freu mich wenn du dabei bist!
Super folge, genau so gut wie das LU auch
Freut mich wenn’s dir gefällt! 😀
Mega Video, mach bitte weiter so 👍👍👍👍🍀🍀🍀
Gerne Alexander! 😀 Danke für dein grandioses Feedback!
Super video weiter so 👍
Herzlichen Dank! 😀
Mir bewirtdchaften an beegbauernhofbin tirol auf 1300 Metern Seehöhe, wir fahren mit einem Reform Muli 555 und ohne zwillingsbereifung. Wenn wir miststreuen fahren wir nicht zurück durch den Mist, sondern daneben, dann braucht man definitiv koa seil zum anhängen. Aber wie immer super Video!
Danke für deinen Praxisbericht. Klingt spannend wie ihr das macht. Am Berg muss man immer gut aufpassen.
Hallo Tsxhordn wenn du genau geschaut hättest wäre dir aufgefallen das spurversetzt daneben wieder hochgefahren wird. Schöne Grüße Andreas
@@andreasimlauer9922 servus Andreas, dann habe ich es Falsch interprätiert, im Video werd gsagt: "Unten angekommen wird die Fahrtrichtung gewechselt und es gehts in Rückwärtsfahrt bergauf". Deswegen habe ich angenommen es geht in der gleichen Spur wieder hinauf. Schian gruas aus Tirol👋
@@tsxhordn1330 das wird so gesagt aber wenn du da schaust versetzt mein Vater in der Sequenz die spur und fährt rückwärts nebenbei wieder hinauf.
Schöne Grüße
Tolles Video. VG aus Tschechien
Vielen herzlichen Dank! 😁
Sehr interessantes Video!
Danke Jürgen! 😊
Dankbar.
Wieder ein Super video. Grüsse aus der schweiz
Danke für‘s Zuschauen! 😊
Gerne mehr davon!
Nachschub ist in Arbeit. 😁
Top Video gerne mehr davon 👍🏻
Vielen Dank! 😀
Super Video
Danke Anton! 😀
Ich liebe die videos macht weiter so
Danke Marcel! 😊
Top Video👍
Danke Stefan! 😊
Sau guads video 🔝👌🏻
Danke Tobias!
Top Betrieb
super cool!!!!💪😁
Danke! 😊
^Super Video
Danke Thomas! 😀
hätte eine frage ^^ macht der nicht die ballen mit der zange kaputt ?
Nein, die Zange passt für diesen Einsatz. Aufpassen muss man aber schon. 😅
⭐👍
Das Lieblingswort von Andreas ist Äh 😂
Könnt ihr mal lohnuhnternehmen wollerndorfer aus dem mühlviertel filmen?
Dieses Jahr begleite ich schon zwei andere LUs. Aber danke für den Vorschlag!
Der graue Traktor mit dem Raupenlaufwerk, was ist das für eine Marke und Type. Konnte das im Video nicht erkennen.
LG Andreas
Das ist ein Case IH JXU mit ca. 100 PS.
McHalle hin oder her aber bei 15:52 hat die Pickup extrem viel liegen gelasseen😬
…besser, als Schmutz mitzunehmen, oder? 😉
@@agropictures jein also da liegt ja noch der halbe schwad😬
Hallo Severin, lade dich gerne ein auf der Fläche ein besseres Ergebnis zu erzielen mit anderen Fabrikaten.
Bei so einem Kupierten Gelände ist es nicht so einfach ein gutes Mittelmaß zu finden.
Schöne Grüße
Andreas
Liebes Agropictures-Team
Könntet ihr vielleicht bei UA-cam Untertitel eingeben, sodass man diese per Wunsch aktivieren kann. Ich komme ganz aus dem Westen Deutschlands und muss ehrlich sagen dass ich öfters Probleme habe die Protagonisten zu verstehen. Wenn man dann auf mehr oder minder hochdeutsch mitlesen kann, würde das sehr helfen. Die automatisch generierten Untertitel sind leider so fehlerhaft, dass sie keinem Sinn machen zu aktivieren😂
Viele Grüße und bleibt gesund!
Danke für deine Anregung. Macht definitiv Sinn. 😀👍🏻
@@agropictures
Ich muss einfach nochmal antworten-einfach nur aus dem Grund dass ihr auch so spät noch antwortet! Danke dafür!
Ps: Community-Untertitel sind, wenn ihr keine Zeit habt, bestimmt auch gut geeignet. Ich würde auf jeden Fall den für mich verständlichen Teil Synchronisieren!
I'm a farmer in the USA that grows corn, but id really like to do this instead I think
Was passiert mit den Schilfwiesen-Ballen ?
Die werden kompostiert.
Hallo eine frage ist das ein MF 5611 dyna 4 oder dyna 6?
Ein Dyna 6.
Ok danke, hab auch einen MF 5611 dyna 6 auf meinen hof deswegen wollte ich es nur wissen.
Reifendimension der Presse?
Hallo Rafael
710/40 R22,5 sind drauf.
Schöne Grüße
dea 8350😍🥵
Heute mal ein neuer Sprecher, wer ist das?
Das ist Roland Slaby. Christian Brunner macht gerade Urlaub.
Don't be an immortal India of technology like you 🇮🇳🇮🇳
🐄🐄🐄😆😆😆😆😆
Wie oft hat er äh gesagt ?
Neues Trinkspiel: bei jedem Äh ein Shot🤣. Spaß beiseite, cooler Typ, interessanter Betrieb!
Gar nicht so leicht, vor laufender Kamera zu sprechen.
@@agropictures Ohja, es ist schwerer als man denkt
@@agropictures jeder hat seine füllworter und redewendungen-wirkt authentisch 👌überhaupt wenn die kamera läuft tritt oft mal eine sprachbarriere auf. die outtakes der interviews wären sicher unterhaltsam😅
Ääää 1 Millionen Mal gesagt !
Schnautze! Machs selber besser..
Ich meckert ja selten, aber ihr müsst bitte dringend den Unternehmern, die Ihr begleitet, sagen, dass sie sich bemühen sollen Hochdeutsch zu sprechen.
Man versteht bei dem Slang teilweise kein einziges Wort und das macht leider vieles kaputt!
Oiso so tragisch woas jetzt a wieda ned, so wiasd du duast 😅🙈😅
@@SteyrThomas nein bitte nid des passt so genau
Wie oft will er noch Ä sagen
…gar nicht so einfach, spontan vor der Kamera zu sprechen. 🤷🏻♂️
Der alte Sprecher war besser
Der ist leider im Moment auf Urlaub.