Gesetzliche Rente: Macht Österreich es besser?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @thomaslevsen7537
    @thomaslevsen7537 11 місяців тому +12

    Natürlich ist das Rentensystem in Österreich im Vergleich zu Deutschland besser.Jeder Arbeitnehmer ob Beamter, Politiker, Selbstständige und Großunternehmer in die Rentenkasse ein. Ich glaube 24% in Deutschland nur 19%. Ich hoffe das diese Art von Lobbyisten endlich einmal in Deutschland abgeschafft wird und die Bevölkerung sich Demokratisch dagegen wehrt

  • @A.G.798
    @A.G.798 8 місяців тому +5

    Sehr intressanter und hochgradige informativer Beitrag ❤ herzlichen Dank dafür, aber das Problem sind nicht nur die Beamten und Politiker die nicht in die (DRV Deutsche Rentenversicherung ) einzahlen, sondern die vielen Berufsgruppen die ebenfalls ausgenommen sind, z.B. Ärzte, Anwälte, Steuerberater etc. und zwar nicht nur die Selbstständigen, sondern auch die Angestellten in diesen Berufen. Als 2005 die DRV ( Vereinigung der LVA's und BfA ) geschaffen wurde, ist mit Absicht das so gemacht worden,warum ist mir Schleierhaft, da ich selbst 35 Jahre bei der DRV gearbeitet habe,sagte mir mal ein hoher Verwaltungsbeamter,daß dies an der Lobby Arbeit dieser Berufsgruppen lag ! Eigenlich wollte Reichskanzler Otto von Bismarck, als Er die Rentenversicherung schuf eine reine Staatsfinanzierte RV ,so wie das auch heutzutage noch in Dänemark der Fall ist, gegen etwas höherer Unternehmenssteuern ,jedoch SPD und Liberale (Vorläufer der FDP) haben in seltener Eintracht damals das im Reichstag verhindert,aus verschiedenen Gründen natürlich, die SPD wollte nicht das der deutsche Arbeitnehmer dem Staat Dankbar ist,und die Liberalen wollten ihr Arbeitgeber Klientel schützen.Und somit haben wir heute die Umlage finanzierte RV,die in Zeiten der Hochkonjunktur und Babyboomer sehr viel an Beiträgen einnimmt, aber keine Rücklagen bildet,da die Arbeitgeber auf Beitragssenkung bestehen, weil Sie den Hals nicht mehr voll bekommen, und Ihnen das allgemein Wohl am verlängerten Rückrad vorbei geht. Das ist das Grundproblem!

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  8 місяців тому +2

      Danke für dein Feedback 😇

    • @uppereastsidegirl
      @uppereastsidegirl 15 днів тому +1

      Wie meinst du das mit der SPD, die nicht wollte, dass der Arbeitnehmer dem Staat dankbar ist?

    • @A.G.798
      @A.G.798 15 днів тому +1

      Genauso, hat es der damalige SPD Vorsitzender formuliert! In Dänemark erhält jeder Arbeitnehmer vom Staat als Rentne z.Z. 965,- Euro monatlich, und wer sonst keine Einnahmen ( Miete, Kapitaleinkünfte,private Rente etc oder privat Vorgesorgt hat),noch einmal den gleichen Betrag, also insgesamt 1.930,- Euro Rente monatlich bei einer Altersgrenze von 65 Jahren bei Männern und z.Z. noch 61 Jahre für Frauen, die aber schrittweise auf 63 erhöht werden soll .

  • @christianebehr138
    @christianebehr138 8 місяців тому +4

    Sehr schön deine Infos. Ja ich bin auch der Meinung das Selbständige, und Beamte auch Politiker in die Rente einzahlen sollten. Mit den 5/ 15 Jahren da denke ich wenn ein schlimmes Ereignis dazwischen kommt und man nicht mehr Arbeiten kann sollte eine Rente in betracht kommen.mit Grüßen😊

  • @medobeby5008
    @medobeby5008 4 місяці тому +1

    Ich hoffe das bleibt noch die weiteren 25 Jahre so und ich kann meine Pension in ruhe Gesundheit und Wertschätzung genießen. Servus aus Wien 😊

  • @izerrandom12
    @izerrandom12 8 місяців тому +3

    Nettes Detail am Rande: in Ö zahlen Rentner von ihrer Beamtenpension noch einmal eine Pensionsversicherung, den sog. Pensionssicherungsbeitrag. Selbständige haben die Optionsmöglichkeit KV und PV auch in Zeiten eines Mindereinkommens vorgeschrieben zu bekommen.

  • @Gott-e6g
    @Gott-e6g 8 місяців тому +7

    Daß Österreich ein viel besseres Rentensystem hat als Deutschland ist Jahrzehnte bekannt

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  8 місяців тому +1

      haben aber auch ein Demographieproblem und müssen etwas ändern

    • @Gott-e6g
      @Gott-e6g 8 місяців тому +2

      @@VersicherungenmitKopf richtig, alle bezahlen, bis hoch zum kanzler

  • @user-rb6wt5by2u
    @user-rb6wt5by2u 8 місяців тому +4

    Auch bei den Rentenzahlungen ist Deutschland in Europa mit das Schlusslicht! Eine Schande ist das!

  • @frisco1968
    @frisco1968 10 місяців тому +8

    Ich (Österreicher) habe leider den Fehler begangen, über der Grenze in Deutschland, 21 Jahre zu arbeiten…

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  10 місяців тому +3

      Warum genau bereust du deine Entscheidung?

    • @frisco1968
      @frisco1968 9 місяців тому +7

      Eben genau aus dem Grund: Krasse Renten/Pensions-Unterschiede. Ich bereue, dass ich so lange in D gearbeitet habe
      Eine Bekannte von mir arbeitet bei der österr. PVA (unsere Pensionskasse) und sie sagte vor Jahren schon „such dir lieber wieder einen Job in Österreich - deutsche Renten sind viel niedriger“
      Ich habe 21 Jahre in dem Unternehmen gearbeitet. Man sagt ja immer, dass alles einem 7 Jahreszyklus unterliegt… Die ersten 7 Jahre waren super, die nächsten 7 Jahre nicht mehr so prickelnd, aber man hat sich halt an alles gewöhnt - einschliesslich der Launen der Chefität und ist dann so dumm, dass man sich die weiteren 7 Jahre hinhalten und sich sogar (illegale) Gehaltskürzungen gefallen lässt (weil „wir sitzen ja alle im gleichen Boot - und der Firma gehts grad nicht so gut“)…
      Mit 54 habe ich den „Absprung“ geschafft - arbeite jetzt wieder in Österreich und kann hier mit 65 in Rente/Pension gehen.
      Übrigens: ist es in Deutschland üblich, dass man nach 21 Jahren im Unternehmen nur einen feuchten Händedruck zum Abschied bekommt? 🤔

    • @Geschichtelehrer
      @Geschichtelehrer 8 місяців тому

      @@frisco1968 kann ich völlig nachvollziehen. Das deutsche System ist kaputt gemacht worden. Stichwort Schröder. Ich kann jetzt arbeiten bis 67 weil in Deutschland. Werde wohl bald wieder zurück nach Österreich gehen.

  • @deniseg5984
    @deniseg5984 7 місяців тому +1

    JA - Dtl sollte unbedingt die Beamten in die Rentenkasse einzahlen lassen/müssen, oder eine eigene "Beamten"Rentenkasse eröffnen. Steuern zahlen die Beamten zwar auch, das macht der Ottonormalverbraucher auch und zahlt zzgl in die Rentenkasse ein. Ein Pflicht für Selbständige, warum nicht, den bei einer späteren staatl Unterstützung sind es ja dann sicherlich auch Steuergelder die verteilt werden. Und eine bessere Aufklärung, das man nicht zwingend mit einer Selbständigkeit in die private KV wechseln muss, man könnte sich auch freiwillig in der gestzl weiter versichern ?!

  • @BrunoDerBär
    @BrunoDerBär 8 місяців тому +3

    War 12 Jahre in Österreich und bekomme mehr Pension als 35 BRD Arbeit. Das schlimme die Pension wird in der BRD noch mal versteuert.

  • @hollawaldfee0304
    @hollawaldfee0304 Рік тому +9

    Ja, unbedingt! Es ist nicht einzusehen, warum Beamte und Selbstständige nichts für ihre Rente/Pension einzahlen müssen.

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  Рік тому +1

      Vielen Dank dir für dein Feedback🙏😊

    • @marvinkerl5104
      @marvinkerl5104 Рік тому +7

      Was ist denn der Unterschied, wenn der Staat Geld den Beamten direkt gibt oder wenn der Staat in die Rentenkasse einzahlt und davon die Beamten bezahlt werden ? Das macht für mich keinen Sinn…

    • @chris_0018
      @chris_0018 Рік тому

      @@marvinkerl5104es wäre nur fair, wenn alle im Alter eine gleichhohe Rente erhalten und nicht ein Pensionär fast doppelt soviel Rente wie ein Angestellter mit demselben Gehalt erhält. Bedeutet wenn auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen, würden alle Angestellten und Selbständige eine höhere Rente erhalten und Beamte eine niedrigere, als sie jetzt erhalten. Klar wenn man weiterhin Beamten eine hohe Pension zahlen möchte, würde es keinen Sinn machen. Beamte erhalten im Durchschnitt 3200€ Pension und Angestellte erhalten nur 1500€ Rente, das ist auch ein Grund warum man das System überdenken sollte, reicht es nicht, dass Beamte schon privatversichert und unkündbar sind?

    • @marcowesthoff8313
      @marcowesthoff8313 Рік тому +3

      Weil ein Renter im Schnitt bei 45 Beitragsjahren bei ca. 50% Rentenniveau liegt und ein Beamter ab 40 Beitragsjahren bei 71,75 % Pension liegt. Alle Beamten im Schnitt bei ca. 68% Pensionsanspruch.

    • @Geli07
      @Geli07 Рік тому

      Wie blöd kann man sein. Beamte bekommen keinen Cent aus der Rentenkasse. Sie bekommen keine Rente . Beamte finanzieren ihre Pension durch Gehaltsverzicht und Einzahlungen in Pensionsfonds, die oft genug geplündert wurden.

  • @michaellehmann3325
    @michaellehmann3325 Рік тому +6

    Selbstverständlich sollten ALLE ihren Beitrag in die hiesige Rentenversicherung einzahlen:
    1. aus Gründen der Gleichheit/Solidarität (Artikel 3 GG), 2. um Angestellte/Steuerzahler von der Rension-Finanzierung zu entbinden, 3. um Altersarmut abzubauen (Selbstständige).

  • @26DeislerFCB
    @26DeislerFCB 9 місяців тому +3

    Österreich hat ne Mindestpension von 1200 € die kriegt jeder unter gewissen Vorraussetzungen

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  9 місяців тому +2

      Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt in Österreich keine Mindestpension. Wenn nur eine sehr niedrige Pension bezogen wird und der soziale Bedarf besteht, kann nach Überprüfung eine sogenannte Aus­gleichs­zu­lage zu­sätz­lich gewährt werden. Diese wird dann umgangssprachlich oft als „Mindestpension“ bezeichnet.

  • @tombrunner8181
    @tombrunner8181 Рік тому +2

    Spricht keiner an, weil unbequem.....
    Es ist nicht nur das Kindergeld was unser Sozialsystem so begehrt macht.
    Auch das Rentensystem.
    Jedes Kind hier in Deutschland geboren sind ca 100€ Rente für die/den "Erziehenden".

  • @benjamin3686
    @benjamin3686 Рік тому +10

    bitte das "österreichische Rentenmodell" auch in Deutschland anwenden

    • @AndreasBachhuber
      @AndreasBachhuber 9 місяців тому +1

      Dann müsstest du aber erheblich mehr abdrücken wie jetzt

    • @A.G.798
      @A.G.798 8 місяців тому +1

      Nein, haste nicht zugehört? Als Arbeitnehmer nur 0,95 % mehr, daß ist doch ein Klacks, für fast das Doppelte an Netto Rente.

    • @aloissauerbrei6004
      @aloissauerbrei6004 7 місяців тому

      @@AndreasBachhuber "als Angestellter erheblich mehr abdrücken wie jetzt" warum denn das?

  • @veitkoss2603
    @veitkoss2603 Рік тому +12

    Eine Wartezeit von 15 Jahren ist doch absolut in Ordnung. Und natürlich sollte Deutschland eine Einheitsrentenversicherung einführen. Unter den derzeitigen Bedingungen erhält ein Nettosteuerzahler, der sein ganzes Arbeitsleben hindurch Beamte und Angestellte in Öffentlichen Dienst finanziert, später nur einen Bruchteil von einer Beamtenpension als Rente. Das ist in meinen Augen hochgradig ungerecht. Weniger Bürokratie und weniger Staat wären sozial einfach gerechter.

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  Рік тому +4

      Danke für deine ehrliche Meinung!

    • @josefhafner3214
      @josefhafner3214 Рік тому +5

      Als Industrieland sind die Renten in Deutschland eine Frechheit.

    • @AndreasBachhuber
      @AndreasBachhuber 9 місяців тому +4

      Dann hätte ich aber eine mickrige Rente. Dann hätte ich für die Katz gearbeitet. Nein Danke

    • @friedrich-michaelgartner6884
      @friedrich-michaelgartner6884 8 місяців тому +3

      Man sollte seine Äußerungen zu Ende denken. Die Renten könnten höher sein, wenn die Beiträge und die Bemessungsgrenze höher wären. Ferner ist jeder berechtigt Beamter zu werden, wenn er die Voraussetzungen erfüllt.

    • @Schumicomeback2010
      @Schumicomeback2010 3 місяці тому +1

      @@friedrich-michaelgartner6884
      Mag sein dass jeder berechtigt ist Beamter zu werden, gebraucht werden so viele aber nicht. Traurig dass bei uns eher belohnt wird aufs Amt zu gehen als einen Job zu ergreifen der den ganzen Apparat finanziert

  • @TheNessaiy
    @TheNessaiy Рік тому +13

    Es ist egal wieviel der AG und der AN zahlen. In Summe bezahlt es der AN von seinem Gehalt.

    • @apokaluptisch5678
      @apokaluptisch5678 Рік тому +2

      Die Steuer spielt tatsächlich eine Rolle. Würde der AN die Rente/KK selber zahlen, dann würde er darauf noch Einkommenssteuer zahlen.

    • @alberthaubner9540
      @alberthaubner9540 Рік тому +5

      Die Österreicher machen das einfach besser 😂als wir in Deutschland 😊 und da bekommt man auch 14 mal in einen Jahr 😊darum ❤ Österreich 🇦🇹

    • @TheNessaiy
      @TheNessaiy Рік тому +1

      @@apokaluptisch5678 naja. Auch als selbstständiger kannst du deine private KK bis zum Wert der gesetzlichen absetzen.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому +2

      Das gesamte Gehalt bezahlt zu 100 % der Arbeitgeber, wie du es formulierst oder aufteilst ist ziemlich egal.

    • @Pandra111
      @Pandra111 Рік тому +2

      richtig ist: sämtliche kosten sind im endpreis einkalkuliert. daher zahlt der endverbraucher alles.

  • @k.grillmayer606
    @k.grillmayer606 Рік тому +6

    Also ich finde das System in Österreich recht gut. Evtl übernimmt man in Deutschland nicht alles. ABer einiges kann man sich ja abgucken

  • @bossb238
    @bossb238 6 місяців тому +2

    Das System von Österreich finde ich super. Bevor ich privat Vorsorge, würde ich lieber mehr in die gesetzliche einzahlen.

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  6 місяців тому +2

      Echt? Wieso keine private Altersvorsorge?

    • @bossb238
      @bossb238 6 місяців тому +1

      @@VersicherungenmitKopf weil bei einer privaten Vorsorge immer irgendwelche Provisionen, Gebühren etc anfallen. Und wenn ich 80% vom Bruttoeinkommen als Rente bekommen würde, wäre ich mehr als zufrieden. Da Zahl ich gerne 22% Rentenbeitrag, vorallem wenn der AG auch mehr zahlt 😎

  • @pbone3376
    @pbone3376 8 місяців тому +4

    Überall ist es besser als in D😂

  • @helgahelgamuller2012
    @helgahelgamuller2012 8 місяців тому +1

    Und automatisch jährliche rentenerhöhung. Zu den ländern gehören Deutschland schweiz lichtenstein sicher. Man kann aber auch Versicherungsjahre dazukaufen. Mit 40 arbeitsjahren kann man in rente gehen

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  8 місяців тому

      Hast du eine Quelle für die 40 Jahre?

    • @aloissauerbrei6004
      @aloissauerbrei6004 7 місяців тому

      @helgahelgamuller2012: "Und automatisch jährliche rentenerhöhung.... Mit 40 arbeitsjahren kann man in rente gehen." in welchem Land?

  • @z09_43x
    @z09_43x Місяць тому +1

    Ja, das Rentensystem in Österreich ist nachhaltig. Erstens zahlen die doch recht gut verdienenden Rentner unbeschränkt Einkommenssteuern, zweitens beleben diese gutbezahlten Rentner in Österreich die Wirtschaft in ganz bedeutendem Ausmaß.

  • @uppereastsidegirl
    @uppereastsidegirl 15 днів тому

    Aber wer arbeitet denn unter 15 Jahre und möchte dann in Rente gehen?

  • @xheerio
    @xheerio Рік тому +2

    Dh in Österreich ist das Beitragsalter geringer, und die Zahlen 25% mehr ein (Arbeitnehmer- und Geberanteile muss man natürlich zusammenrechnen). Außerdem hat man 15 Jahre Wartezeit statt 5. Was machen die mit 10 Jahren eingezahlten Jahren?
    Bezüglich den Pensionen: MB van könnte auch pauschal alle Beamtensolde um 20% erhöhen, von dem Betrag dann wieder 20% abziehen, als Einzahlung in die Rente. Man kann den bürokratischen Aufwand auch lassen, da +20%-20% = 0 Unterschied.

  • @patrickschirmer88
    @patrickschirmer88 Рік тому +3

    ich würde eine Rentensteuer einführen . Quasi einen Teil der Mehrwertsteuer als Rente benutzen. Somit zahlen reiche, die viel konsumieren und Geld ausgeben mehr ein und finanzieren die ärmeren mit. Zusätzlich wäre ich dafür, dass für jedes neugeborene Kind ein ETF Rentenkonto vom Staat eingerichtet wird mit einer Einmalzahlung von 15000 Euro als Startzahlung vom Staat. Wenn das Kind dann ins Arbeitsleben eintritt darf man dann freiwillig dort steuerbegünstigt einzahlen. Nach 65 Jahren ist das Startkapital an den Staat zurückzuzahlen und die Rente ist gesichert da nach 65 Jahren sicher eine gute Rendite erreicht wurde. Bei 6 Prozent Jahresrendite werden ohne weitere Einzahlung aus diesen 15000 Euro ca. 745000 Euro. Bei 7 Prozent sogar 1,4 Mio. Dann würde ich noch die Pflicht zur privaten Vorsorge einführen aus dem Arbeitnehmeranteil...natürlich steuerfrei und staatlich reguliert ohne Kosten für Versicherer oder Banken.

  • @norbertkranewitter6763
    @norbertkranewitter6763 5 місяців тому

    Liebe Leute, bitte seht es ein - Österreich ist halt besser, nicht nur im Pensionssystem - auch bei Leistbaren Wohnen - zieht nach Österreich, werden ohnehin gute Facharbeiter benötigt

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  5 місяців тому

      ist ja schon immer eines der beliebtesten Länder zum Auswandern für uns Deutsche

  • @tonibott8629
    @tonibott8629 Рік тому +4

    Jedes Land glaube ich macht es besser und zwar alles

  • @theresavonbraun7221
    @theresavonbraun7221 Рік тому +2

    Wer Bürgergeld erhält bekommt automatisch auch Rentenbeiträge eingezahlt. Gibt es dieses Modell auch in Österreich?

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  Рік тому +1

      Das ist so nicht richtig. Wenn bedürftige Erwerbsfähige Bürgergeld beziehen, bekommen sie keine Rentenpunkte gutgeschrieben, da sie auch nicht in die Rentenversicherung einzahlen. Die Zeit wirkt sich also nicht positiv auf die Rentenhöhe aus. Sie zählt nur als Anrechnungszeit.

    • @ChristianRauber
      @ChristianRauber Рік тому +1

      In A bekommt man als Bezieher von Arbeitslosengeld und der darauf aufbauenden Notstandshilfe geringe Betraege fuer die Pension gutgeschrieben. Als Bezieher von Sozialhilfe nicht ....

  • @helgahelgamuller2012
    @helgahelgamuller2012 8 місяців тому +1

    Es wurde halt nicht für andere dinge hergenommen

  • @apokaluptisch5678
    @apokaluptisch5678 Рік тому +5

    Du hättest auch die deutlich höheren Zuschüsse des österreichischen Staates für die Rente thematisieren können. Der österreichische Staat verspricht mehr als der deutsche, aber ob er dies jn zukunft halten kann ist ungewiss.

  • @schrauberop610
    @schrauberop610 9 місяців тому +2

    2174 euro!? Jeden Pensionisten den ich kenne bekommt definitiv weniger als 2000 im Monat!!! Haklerregelung wurde abgeschafft und arbeiten dürfen wir auch immer länger, wenn du es bis zur Pension überhaupt schaffst. Seit 2 jahren sind in meiner kleinen Ortschaften 3 gestorben jeder unter 68!!

  • @jogi0304
    @jogi0304 Рік тому +5

    Auf jeden Fall sollte sich der deutsche Staat ein Beispiel an der österreichischen Pension nehmen 🤔🤓!

    • @Geli07
      @Geli07 Рік тому

      Recherche kann nicht jeder. In Österreich fließt ein Drittel des Staatshaushaltes in die Rentenkassen. Trotzdem berichten Foristen und die Medien, dass die Rentenversicherung in Österreich an ihre Grenzen kommt .
      Ausserdem ist der Beitragssatz deutlich höher. Die Verfassungslage in Deutschland ist eindeutig. Es wird keine sozialistische, verfassungswidrige Umverteilung über die Sozialversicherung geben.
      Ausserdem hat Österreich 9,1 Millionen Einwohner und Deutschland 84,5 Millionen.

  • @goranorbert9843
    @goranorbert9843 Рік тому +1

    Gutes Video aber des mit den 80% solltest du besser erklären. 80% von Was? Von deinen 45 Arbeitsjahren wenn man es wirklich schaffen sollte 45Jahre lang durchzuarbeiten was 80% der Bevölkerung nicht schafft von den 45 Arbeitsjahren wird ein Durschnitt berechnet und von dem Durschnitt bekommst du dann 80% also kannst du damit im besten fall schon rechnen das du mit Viel Glück nur 50% deines Einkommens bekommst( Im besten fall natürlich)

    • @Marienau666
      @Marienau666 Рік тому +1

      80% vom Brutto. Das sagt er doch.

  • @romanurbanski6730
    @romanurbanski6730 10 днів тому

    Ich finde das Österreichische System richtig. Das muss auch in Deutschland eingeführt werden.
    Angestellte bezahlen mit Steuern die Pensionen der Beamten mit. Also haben Beamte auch für die Renten der Angestellten mit zu zahlen. Ganz einfach.
    So ist zumindest meine Meinung.
    Mal abgesehen davon dass Beamte teilweise sowieso genug verdienen dafür dass sie oft nur 30h pro Woche arbeiten.
    ua-cam.com/video/1myl9CVqIek/v-deo.htmlsi=gNyBDyp0Xp8mYjdI

  • @m.s.3321
    @m.s.3321 Рік тому +3

    Besser gestern als heute die überfälligen Änderungen der Rente in D!

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu Рік тому

      Volle Zustimmung, Änderung des sozialen Systems dringend notwendig.
      Es kann und darf nicht sein das man nach jahrelanger Arbeit seinen erarbeiteten Lebensstandard nicht halten kann oder sogar beim Amt für Geld betteln muss.
      Dieses Geld fehlt dann auch wieder irgendwo.
      Und auch die Regelung bei Kranken und ALG 1 muss dringend überarbeitet werden.
      Personen die jahrelang geschuftet haben, schlimmstenfalls dadurch erkrankt sind und die Arbeit verloren haben sollten nicht mit Almosen abgespeist werden.
      Wer in die Kassen lange eingezahlt hat sollte das im Bedarfsfall oder in der Not auch honoriert bekommen und merken.

  • @martinmuller2802
    @martinmuller2802 18 днів тому

    In Deutschland Lohnt sich leider für viele das einzahlen von 45 Jahren nicht, nur mit sehr hohen Gehält 5000Brutto+ oder Beamte😢
    5 Jahre Arbeit = 850€ netto Rente [ Sozialleistung kann genutzt werden]
    45 Jahre Arbeit = 1100€ netto [ Sozialleistung kann nicht genutzt werden]
    😢 eigentlich Dumm wenn man in Deutschland 45 Jahre Arbeit geht. Lieber 5 in Deutschland und den rest dann in der Schweiz oder in Österreich

  • @christianabrahams5227
    @christianabrahams5227 Рік тому +2

    Mehr davon, damit Wähler gut entscheiden können!

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  Рік тому +1

      Wie meinst du das?

    • @Ben-ge4oy
      @Ben-ge4oy Рік тому

      Die Parteien halten sich doch eh nicht an die Wahlversprechen

    • @christianabrahams5227
      @christianabrahams5227 Рік тому

      @@VersicherungenmitKopf Der differenzierte Vergleich von ähnlichen, aber eben doch nicht ganz gleichen Systemen bildet eure Zuschauer und ermöglicht so, bei kommenden Wahlen ab von emotional getriebener Polemik auf Fakten basierte Entscheidungen zu treffen, in was für einem Finanz- uns Sozialsystem wir in Zukunft leben wollen. Ich hoffe es wird so etwas klarer, Danke für die wertvolle Arbeit, die ihr hier leistet. Hoffe, nun klar 🙂

  • @holger_p
    @holger_p Рік тому +5

    Auch die Österreicher machen massive steuerzuschüsse und das System ist an der Belastungsgrenze.

    • @holger_p
      @holger_p 8 місяців тому +3

      @@karlkoyote5689 Nö, wäre etwas weit über Belastungsgrenze, wäre es ja heute schon kaputt. Läuft aber noch alles.
      Und halt mit dem Luxus relativ wenig einzuzahlen.
      Die Leuten brauchen nur mehr einzahlen, dann bekommen sie auch mehr raus.
      Predigt man seit 2004 gebetsmühlenartig, weil es halt nicht als Zwang geändert wurde, sondern freiwillig.

  • @hansbreimair2877
    @hansbreimair2877 6 місяців тому

    Alle anderen machen es besser als wir

  • @KarinKlammer-i2v
    @KarinKlammer-i2v 2 місяці тому

    Wer glaubt wird selig ,stimmt gar nicht !!!!

  • @katharinahochreiter2270
    @katharinahochreiter2270 16 днів тому

    Ich freue wenn Menschen in die Rente gehen. Ich nicht.Warum? Weil ich sehr gerne arbeite und weil es leider Medien gibt, die Pensionisten / Rentner in einem Topf geben. Mit mir nicht

  • @Basti100X
    @Basti100X Рік тому +1

    Ich bin der Meinung unsere Rentensystem sollte auf 3 Bausteine aufgeteilt werden. 1. Aktien Rente ( Bösen) Jeder kriegt bei Geburt eine Einzahlung vom mehreren Tausend Euro und kann selbst darauf einzahlen. 2. Generationenrente. 3. Rendite(Gewinn) Rente. Anteil am Wirtschaftsgewinn( nach Bedarf). Denke damit wären wir gut gerüstet.

  • @merkkiy
    @merkkiy Рік тому +2

    Nur weil alle einzahlen, muss das Rentenniveau nicht steigen. Nicht jeder Selbstständige und Beamte verdient überdurchschnittlich gut. Dafür sammeln sie Rentenansprüche, die in der Zukunft irgendwie finanziert werden müssen. Dann fällt das Schneeballsystem eben später zusammen… Ich denke, dass das Durchschnittsalter und die höheren Beiträge den größten Vorteil ausmachen .

    • @Geli07
      @Geli07 Рік тому +1

      Die Verfassungslage ist eindeutig. Es wird keine sozialistische, verfassungswidrige Umverteilung über die Sozialversicherung geben.

    • @merkkiy
      @merkkiy Рік тому +1

      @@Geli07 hä?

    • @Marc28033
      @Marc28033 Рік тому +2

      ⁠@@merkkiykannst du lesen? Falls ja, empfehle ich dir mal die Vorschläge zu prüfen 😊 Beamte können nicht mit einbezogen werden, wäre verfassungswidrig. Grundgesetz und so 😇

    • @Geli07
      @Geli07 Рік тому +1

      @@merkkiy Soviel Mathe sollten Sie schon können . Wenn man die Zahl der Anspruchsberechtigten erhöht, bekommt niemand mehr Rente.das wäre nur bei einer sozialistischen, verfassungswidrigen Umverteilung der Fall.
      Way glauben Sie eigentlich warum es die Beitragsbemessungsgrenze gibt?
      Lesen bildet.

    • @aloissauerbrei6004
      @aloissauerbrei6004 7 місяців тому

      @@Geli07 „Die sozialistische Umverteilung“ haben wir doch in D bereits: die Angestellten zahlen für die 1.8 Millionenen Beamtem mit in die Rente ein und das obwohl der Durchschnitts BruttoVerdienst eines Beamten € 79.900,00, Angestellten €58.400,00 , Selbständigen €51.300,00 beträgt. Die Renten betragen bei bei Angestellten 41% des Durchschnittsverdienst seines Arbeitslebens der Beamte bekommt 71% vom letzten Gehalt. Dabei genießen Beamte noch Privilegien wie eine lebenslange Arbeitsplatzgarantie, keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung oder zur Rentenversicherung sowie eine eigene Krankenversicherung, die der Versorgung durch AOK & Co. bei weitem überlegen ist.

  • @impedimentum
    @impedimentum Рік тому +1

    Eine kleine Ergänzung: In Österreich werden die Renten nur nach der Inflation erhöht, in Deutschland nach dem Bruttozuwachs der Einzahler. Hätte Deutschland so ein System gehabt, welches sich nur nach der Inflation richtet, wäre die deutsche Rente niedriger, da der allgemeine Lohnzuwachs höher war als die Inflation in den letzten Jahren. Meine Meinung: Als junger Beitragszahler finde ich es zutiefst unfair, wenn Rentner Urlaubs- oder Weihnachtsgeld erhielten.

    • @erikaskolovin-erven8136
      @erikaskolovin-erven8136 Рік тому +1

      Vielleicht etwas Weihnachtsgeld, aber nicht unbedingt Urlaubsgeld. Wenn, dann für die Kleinrentner.

    • @gerdamherd1051
      @gerdamherd1051 10 місяців тому +1

      Den heutigen Rentner hat auch keiner gefragt, dass er für die heutigen jungen (vielleicht mal) Beitragszahler Kindergärten, Schulen, Universitäten, Familienbeihilfe (wie oft im Jahr?), Karenzgeld etc. bezahlen will. Ihr Kommentar zeigt sehr schön, wie die Jungen ihren Vorfahren gegenüber eingestellt sind.

    • @impedimentum
      @impedimentum 10 місяців тому

      Als ob der Rentner bei seiner Steuerlast derjenige wäre, der dafür bezahlte 🙄@@gerdamherd1051

    • @erikaskolovin-erven8136
      @erikaskolovin-erven8136 10 місяців тому +1

      @@gerdamherd1051 Ich bin aber auch schon Rentner.

  • @edinturkovic1899
    @edinturkovic1899 Рік тому +3

    Österreich macht es schon gut. Jedoch ist anzumerken, dass auch bei uns (in Ö) sich die Demografie stetig ins negative ändert.
    Die Menschen werden immer älter und die Jungen kommen (im Verhältnis) immer weniger nach.
    Dadurch finde ich, dass das Umlageverfahren nicht die Endlösung ist - und es sicherlich nicht reichen wird.

    • @ndyx
      @ndyx Рік тому

      "Die Menschen werden immer älter und die Jungen kommen (im Verhältnis) immer weniger nach"......................... du glaubst auch jeden 💩. Diese Lüge hört man schon lange. Auch das "Umlageverfahren" ist gelogen. Beschäftige dich mal mit "unserem" Fed-Schuldgeldzinsknechherrschaftsystem und denk mal selber statt nachbabbeln was im TV kommt

  • @Marienau666
    @Marienau666 Рік тому +3

    Aus Österreich kam schon viel gutes😂

  • @fordprefect5040
    @fordprefect5040 8 місяців тому

    Das Video erklärt nichts. Zeitverschwendung!

  • @astoica83
    @astoica83 Рік тому

    Nein, ich möchte als Selbständiger nicht gezwungen werden in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Denn dann ist man zu viel vom Staat abhängig und was bei rauskommt, sieht man ja.

  • @franzpisch
    @franzpisch 8 місяців тому

    Da hängen wir weit zurück. Mit 83 Jahren habe ich 1100 €.
    Darum weg mit der Ampel.

    • @VersicherungenmitKopf
      @VersicherungenmitKopf  8 місяців тому +1

      das reguläre Renteneintrittsalter liegt bei 67

    • @A.G.798
      @A.G.798 8 місяців тому +1

      Naja dann haste auch nicht besonders viel Eingezahlt, und oder auch viele Leerzeiten gehabt.