DIY - ROSEN DURCH STECKLINGE VERMEHREN | Rosen im Juni-August selber vermehren | DekoideenReich
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video zeige ich euch, wie ihr (fast) jede Rose durch ein Steckholz/einen Steckling selber vermehren könnt.
Am besten funktioniert es mit Stecklingen von wüchsigen Rosen, z.B. Bodendecker-, Kletter-, Rambler-, Englischen- oder Alten Rosen 🌿🌹🌱.
Es ist wirklich ein Kinderspiel und so könnt ihr euch im Laufe der Zeit ein richtig kleines Rosenparadies schaffen.
Ihr braucht zwar etwas Geduld bis die Rose das erstemal blüht, aber es macht so viel Freude zu sehen wie sich ein Pflanze unter den eigenen Händen zu einem staatlichen Exemplar entwickelt.
Die optimale Zeit um Rosen aus Stecklingen zu ziehen ist
von JUNI -AUGUST!!!
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
gerne dürft ihr mich auch hier einmal besuchen:
Mein Blog: dekoideenreich.de/
Facebook: / dekoideenreich-3804869...
Instagram: / dekoideenreich
Pinterest: / dekoideenreich1
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
Material:
Spezialerde zur Anzucht von Pflanze:
www.amazon.de/...
oder
www.amazon.de/...
oder
partnernet.ama...
ich mische mir meine Erde/Substrat gerne selbst aus:
Gartenerde
Sand
ungedüngter Blumenerde (siehe oben)
oder
Kokosfasern
www.amazon.de/...
oder
www.amazon.de/...
Tongranulat (optional)
www.amazon.de/...
oder
www.amazon.de/...
oder
wer eine größere Menge benötigt:
www.amazon.de/...
hohe Blumentöpfe aus Plastik
oder
Plastikflasche
Gartenschere
Gefriertüten
Rosenzweige, am besten zweijährig (sie sollten schon verholzt sein)
Ich bin Anfänger in Sachen Rosenableger aber besser kann man dasThema nicht erklären.Du hast mir Mut gemacht.das ich auch Erfolg haben werde.Dankeschön!!
echt tolles informatives Video ohne unnötige Geschichten ..... herzliches Danke, bin motiviert, selbst zu agieren .
WUNDERBAR..., DANKE für dieses Video...!!!
Ein kleiner Tipp von mir:
Ich vermehre schon seit vielen Jahren die Rosen auf diese Weise.
Eine bessere und noch schnellere Bewurzelung erreicht man, wenn man die Dornen / Stacheln am unteren Ende ab macht, aber wirklich nur am unteren Ende, bis höchstens 5 - 7 cm über dem Abriss, nicht mehr, sonst werden es zu viele oberirdische Wurzeln, die dann bei Frost absterben.
Überall dort, wo die Dornen entfernt wurden, bilden sich zusätzliche Wurzeln und die Pflanzen werden kräftiger.
Das Abnehmen der Dornen geht ganz einfach, in dem man den Dorn mit dem Finger zur Seite wegdrückt.
Super, Danke dir für den Tipp😘!
So werde ich es auf jeden Fall bei meinem nächsten Stecklingen machen👍🏻!
@@DekoideenReich Hallo, nochmal...
...es gibt einen WUNDERBAREN KANAL, bei dem sehr viele, vor allem gute Videos gezeigt werden:
ua-cam.com/channels/z7OEzEV6ENFx5NF6nHWN6w.html
Dort (bei Detlef Römisch) gibt es jede Menge Informationen, rund um den Begriff "Pflanzenvermehrung", Orchideen, Stecklingsvermehrung, sogar auch über Bonsai und, und, und...!
Schau da mal vorbei, falls Du diesen Kanal nicht sowieso schon kennst...?!?
Alles Gute und nochmals DANKE...!!!
Danke für den Tipp.
Danke für das Video! Diese Methode verwende ich für nahezu alle Pflanzen, die ich ziehen möchte - einfach Anzuchterde mit Perlit mischen, Substrat befeuchten (muss unter der Hand klumpen), Steckling/Samen rein, kleine Mühltüte drauf, luftdicht verschließen und unter der Pflanzenlampe oder auf der Febsterbank stellen, 2-3 Wochen warten, fertig! Dann nur die Tüte vorsichtig öffnen und nach 1 Tag entfernen.
Oh, wunderbar, das ist gerade genau MEIN Thema! Ich habe leider keinen eigenen schönen Garten mehr, aber ich habe eine klitze kleine Rosenecke, an die ich mich tagtäglich erfreue und nun bin ich so dankbar für dieses interessante und aufschlussreiche Video. :-)
Moin, auch eine schöne Idee! 😊 Ich vermehre meine Rosen direkt im Garten! Stecklingen im Herbst in die gelockerte Erde stecken u ein großes Einweckglas drüber setzen! Im Frühjahr ist die neue Rose fertig! 👍😄⛵️
Perfekt, das werde ich auch probieren, liebe Gitti😘
Das hört sich sehr einfach an! 😊
Super ... ja hab ich auch so gemacht.
Da kommt aber keine Luft dran. Oder ? Geht nicht kaputt?
Das Glas funktioniert wie ein Treibhaus u sollte nicht angehoben werden! Meine Stecklinge sind immer prima angewachsen! 👍😉⛵️
Gestern habe ich Stecklinge geschnitten, von denen ich hoffe, daß die angehen...ich habe lediglich Gartenerde verwendet. Jetzt tausche ich die heute nochmal aus, denke ich....ansonsten wars das eine schöne Anleitung, denn außer Deko , töpfern und Musik machen ist der Garten für mich in der warmen Zeit vorrangig. Ich kriegs meist nicht hin, mich nur hinzusetzen, sondern probiere immer Neues aus. Rosen sind auch für mich da die Hauptdarsteller. Ihren Kanal finde ich toll, wegen der gut verständlichen Anleitungen zu egal welchem Thema....👍😍
Ich bin begeistert über soviel tolle Ideen 💐🙋🏼♀️Glückwunsch an alle Gewinner
Danke - das habe ich tatsächlich vor vielen Jahren auch mal gemacht. Klappt prima. Ich hatte sogar eine Edelrose aus einem Rosenstrauch (vom Blumengeschäft) die in der Vase Wurzeln gebildet hat. Ich nannte sie "Rose alpha", denn später habe ich von ihr auch wieder Stecklinge gemacht. Der nächste hieß "Rose beta" :-)
Sehr gut erklärter Tipp. Probiere ich aus. Danke
Ja - das funktioniert. Habe es genauso wie hier erklärt gemacht. Super Tip! Danke dafür! LG
Da hat man gleich Lust los zulegen , wird auf jeden Fall ausprobiert ....Danke dafür wie immer ein schönes Video 🌹
+Roswitha Boysen
Danke liebe Roswitha 🌹🌿!
LG Susanne
Ich liebe mich nur mich von Christian
DekoideenReich Er
Oh wie toll erklärt 👍💗😘🌼🌿ganz großes Lob und ein herzliches DANKESCHÖN 🐝🌿🌸LG angie
echt super informatives Video bravo
Vielen lieben Dank für deine Videos. Sie regen alle zum selbst machen an. Ich habe mir nur verschiedene Sorten Duftrosen gekauft und habe von allen ein Steckling genommen und zwei haben bisher funktioniert. Ich mache nämlich selbst Rosensirup und Rosengelee, deshalb kommen nur Duftrosen in Frage.
Wow, super Video, DANKE! Jetzt kann ich endlich meine wunderschöne Rose vermehren!!
+makeupjunkie82
Ja, genau das war damals, als ich davon hörte
auch mein erster Gedanke 🌿🌹🌱.
Liebe Grüße
Susanne 🔆
Ganz toller Tipp, prima erklärt und gezeigt - vielen Dank! Jetzt bin ich neugierig auf mehr Videos und lasse ein Abo da. Liebe Grüße :)
Ist das super gemacht mit einer so angehmen Frau
Immer sehr gut erklärt,sehr sympatisch,danke
Vielen Dank für Deine super tolle Info. 👍👍👍habs schon ausprobiert, es funktioniert einwandfrei 😃😃😃
Tolle Idee. Danke für die vielen kleinen Tipps im Video!
+Lifehackerin
Gerne geschehen, ich bin auch immer dankbar für Tipps von anderen 👍🏻😀!
Liebe kreative Grüße,
Susanne 🔆
Habe ich jetzt selbst ausprobiert und es hat funktioniert :)
Super! Das freut mich😀!
Viele liebe Grüße,
Susanne 😘
Danke , ein sehr aufschlussreiches Video. Aber das kenne ich ja nicht anders von Dir.....! 😉
Jetzt weiß ich auch ,warum es bei mir nicht recht klappen wollte. Es sah zu Anfang alles sehr gut aus , dann hingen die Dtecklinge irgendwie durch.
Du sprachst von dem unbedingten Weglassen von Dünger...!!!
Ich habe gerade die beste vorgedüngte Erde ,die ich noch hatte , dafür verwendet...und das war der Fehler !
Also vielen lieben Dank , jetzt geht es neu los. Und den Hinweis mit den Dornen werde ich auch berücksichtigen.
Allen Beteiligten ein frohes Gärtnern und vielen Dank.
Bis bald.....
Martina aus Erfurt....😘
Prima, da haben wir einiges, duftendes zu vermehren
Ich hab gestern noch vor ner Rose gestanden, die ich fantastisch fand. Die Besitzerin konnte mir auch nicht sagen was das für eine ist- jetzt frag ich sie nach nem Zweig
+Sarah B.
Oh ja, mach das 🌹!
Wünsche dir viiiel Erfolg dabei!
Es gelingt nicht mit allen Sorten gleich gut, aber vielleicht hat deine Bekannte mehrere Zweige für dich, dann ist die Chance dass es gelingt auf jeden Fall höher 😉!
LG Susanne
Die gute Idee
@@reinhardkonig9112 4
Vielen Dank, super erklärt. Ich probiere das aus .
von meiner alten Gartennachbarin weiß ich , und hab es selbst schon gemacht, das man den Steckling einfach an eine Stelle in den Garten setzen kann. 3 Augen in die Erde 3 oberhalb. Und die kommen auch prima über den Winter. Einfach mal probieren
+bela wito
Super, Danke für den Tipp👍🏻!
Hab ich auch schon gemacht, nur muss man immer danach schauen, dass die Erde an heißen Sonnentagen nicht austrocknet - oder man stülpt eine Gefriertüte über den Steckling, wie bei denen im Topf 😀.
Viel Spaß beim Gärtnern!
LG Susanne 🌹
Das klappt bei mir auch
Ich habe es letztes Jahr ausprobiert, aber über Winter ist sie mir eingegangen. Ich werde es dieses Jahr nocheinmal probieren.
Hallo Sabine,
nicht jeder Steckling wird etwas, hängt auch oft von der Rosenrote ab.
Am besten funktioniert es mit sehr wüchsigen (Kletter- und Ramblerrosen), englischen und alten Rosen.
Mit Edelrosen ist es schwieriger...
Deshalb stecke ich immer mehrere Zweige einer Sorte.
Wünsche dir, dass es diese Mal gelingt.
Liebe Grüße,
Susanne
Danke für das Video, tolle Idee :), LG, Mimon
Meine Schwester hat sich auf diese Weise einen wunderschönen Rosengarten gesammelt - aus Edelrosen von den geschenkten Blümensträußen:) Liess die Stecklinge allerdings in der Vase bewurzeln.
Danke 🙏.
Bis jetzt sind mir keine Stecklinge gelungen. Werde ihre mitMethode versuchen.
Bleiben sie GESUND.
💕💕Wien.
Danke für das tollle Video. Ich wird es bestimmt ausprobieren🌸🌺
Super, ich probiere das jetzt mal aus 👍😊
Super erklärt top Video danke 😊
Ein sehr schönes Video, danke für deine ausführliche Erklärung. LG. Lena.
Liebe Dank, Lena!
LG Susanne 🌹🌿🌱
Danke für die Super Erklärungen LG Elke
Danke sehr gut erklärt ich habe es heute ausprobiert dann werde ich abwarten .
Tolles Video! Werd es gleich teilen!
+Zaynah Jadwiga
Super, herzlichen Dank dafür!
🌿🌹🌱liebe Grüße,
Susanne
vielen dank für die Tipps!!!!
super! Ich habe alles in Gefriertüten. Fertig. Bin gespannt !
+Angelika Kruse
😄, na dann kann ja (fast) nichts mehr schief gehen!
Super, freut mich, dass du die Anregung gleich umgesetzt hast 👍🏻!
Liebe Grüße 🌹🌿
Sehr gut aufgeklärt 👍🌹
Spitze 😀. Vielen lieben Dank für den tollen Tipp 👍🏻🤗
Danke für dein tolles Video, dann werde ich mal meine Kletterrose, von der ich eine rechts und eine links neben der Tür haben möchte klonen :-)
Viele Grüße
Haiko
Oh ja, mach das!
Das stelle ich mir richtig romantisch vor😍 !
Welche Farbe hat die Kletterrose?
Viel Freude beim Gärtneren, wünsche ich dir,
Viele Grüße,
Susanne 🌿🌸🌿
Die ist rosa mit einem apricot einschlag und duftet dezent. Und dann daneben die alte Werkstatt Tür ;-)
Ich werde natürlich berichten
Tolles Video , vielen Dank . Alle 7 Stecklinge haben Wurzeln geschlagen und die ersten Blätter . Super , liebe Grüße , Wiebke
Wiebke Hartmann-Bolm
Super, freut mich riesig 😃👍🏻!
Liebe Grüße und frohes Gärtnern,
Susanne 🌿🌺
Gut erklärt probiere ich aus
Super, das werde ich jetzt gleich mal ausprobieren und bin SO gespannt, ob das klappt.
tolles Video...Danke😊
Super interessant, gerne mehr davon :) bin auch ein riesen Gartenfan :) viele liebe grüße an dich und mach weiter so :) finde deine Videos so klasse
+Katharina Baur
Danke, liebe Katharina!
Ja, Garten ist wirklich toll!
Ist auch mit "etwas" Arbeit verbunden, aber ich sag mir immer, andere gehen ins Fitnessstudio - ich in den Garten😀!
Liebe Grüße 🌿🌹🌱,
Susanne
@@DekoideenReich ö
Gut erklärt und prima präsentiert. Vielen Dank!
Super erklärt 👍
I know, es ist grad Weihnachten und Winter und das noch ein ganzes Weilchen....Ich lechze aber schon wieder nach Frühling und Sommer....magst Du vielleicht nächstes Jahr im Sommer mal ein update zu deiner Rosenvermehrung machen? Hat ja sicher nicht alles überlebt und wäre wirklich interessant zu sehen ob die, die es gepackt haben schon blühfähig sind und wie sie so gewachsen sind und welche Probleme es gab.... würde mich freuen. Gruß nach Hohenlohe!
Super Video, toll erklärt! Dankeschöööön! Jetzt weiß ich, wie es endlich klappen wird. 😉 Hatte bisher so ziemlich alles verkehrt gemacht. 😅
Sehr schön video
super perfekt erklärt, vielen lieben Dank. vllt probiere ich es Mal aus.
habe derzeit einen Versuch , mit einer Kartoffel, in die man einen Rosentrieb steckt . Mal schauen, ob das was wird
+Worzel Knollen
Hey, das hört sich ja auch sehr spannend an!
Würde mich wahnsinnig interessieren was daraus geworden ist.
Also wenn du dran denkst, darfst du mir gerne berichten 😀!
Liebe Grüße,
Susanne
Vielen Dank
Tolles Video und wieder super erklärt. Danke dafür.
Dass der Gärtnermeister das nur "so ganz nebenbei" erwähnt hat, hat allerdings einen triftigen Grund. Fast alle modernen Rosen haben Sortenschutz. Gegen "schwarze" Vermehrung von Lizenzsorten gehen Züchter schon mal ganz rigoros vor: Beschlagnahmung der vermehrten Pflanzen und deren Vernichtung - und zwar kostenpflichtig. Also keinesfalls die selbst vermehrten Rosen dann weitergeben oder gar verkaufen. Nur für den eigenen Gebrauch in ganz kleinen Mengen ist Vermehrung erlaubt.
+Dragonflys Home
Hallo,
Danke für den Hinweis!
So ist es auch nicht gedacht 😉, dass ihr mit euren selbstbezogenen Exemplaren auf den Markt gehen sollt😄.
Ehe dafür, um sich selber eine Freude zu machen!
Wie schon gesagt, dauert es auch etwas, bis sich der Steckling zu einer staatlichen Rose entwickelt hat 😊!
Und sicher wird es auch nicht mit jedemSteckling auf Anhieb gelingen...
Also das sind schon mal zwei Hürden die man nehmen muss, um ans Ziel zu kommen.
Liebe Grüße,
Susanne 🌱🌷🌿
Man Kann’s auch übertreiben 🤦♂️
Sehr genial ,dankeschön .l.g
Vielen Dank für den tollen tip
+Wendy's Creativ Talk
Gerne geschehen 🌿🌹🌱
LG Susanne
Mit Edelrosen funktioniert auch ganz gut
Danke für den Tipp😘
Danke,ganz 😊
So einfach ist das? Das versuche ich auch. Danke!
Man kann auch von verblüten rosen machen. Ich mache das schon seid Jahren .
Typ für die Schweiz: Aussaaterde verwenden!
super erklärt!
Ich habe das mehrfach ausprobiert und sie bekommen auch kleine Blättchen,die dann aber trocken werden und abfallen. Was mach ich falsch?
Interessant...aber ich habe gehört, dass wenn man Rosen über Stecklinge vermehrt, dass dann die erwünschte Rose zwar wächst, aber dass die Rose viel weniger Blütenblätter hat, da sie ja jetzt sozusagen "verwildert" wurde und auf keine wilde Rose veredelt wurde...stimmt das??
Wenn du eine veredelte Rose über Stecklinge vermehrst stimmt das.
Ich verwende nur Arten, die NICHT gepfropft sind, dann erhältst du genau die Rose von der du den Ast abgetrennt hast.
Liebe Grüße 😘
@@DekoideenReich Danke😊
Herzlichen Dank für die Idee und den "Fernkurs". Ich werde das gerne ausprobieren. Wann ist ein guter Zeitpunkt, die Stecklinge vom "Mütterlein" zu nehmen? Nach seiner Blüte? Bin gespannt. Ganz herzlich, Lina
Was für ein tolles Video und super erklärt, dass man gleich loslegen kann 😊 Ich finde jedoch das weitere Video nicht, auf das du verweist - 3 Wochen später oder „austopfen“ . Gibt es das ? In der Gartenplaylist ist es nicht . Lieben Dank für Deine tollen Ideen und Erklärungen ❤️☀️🤗
Du hast recht dazu gibt es kein Video…. Sorry.
Ist aber wirklich ganz easy. Die Pflänzchen frostfrei überwintern (Achtung nicht austrocknen lassen) und im nächsten Frühjahr kommen sie ins Beet.
@@DekoideenReich Lieben Dank Susanne für Deine schnelle Antwort ! Hätte den Steckling wohl gleich im Juli/August ausgewildert 🙄 Vielen Dank 🥰
Hallo, super Video. Kann ich die Stecklinge auch vorher in Weidenwasser wurzeln lassen?
Danke habe es wir im Video gemacht und hatte Erfolg der erste Trieb ist da, koennen sie mir sagen ob ich sie jetzt von der Tüte befreien kann? Danke für eine Antwort.
Wenn du regelmäßig danach schaust und dafür sorgst, dass die Pflanze gleichmäßig feucht (nicht nass) bleibt, kannst du die Tüte abnehmen.
Ich lasse die Tüte gerne drauf und lasse den Steckling weiterhin im SCHATTEN stehen. In der Sonne würde die Pflanze unter dem Plastik verbrennen.
Für die Überwinterung grabe ich den Topf im Herbst (im Garten) in Erde ein oder überwintere das Ganze frostfrei in der Garage.
@@DekoideenReich herzlichen Dank, für die prompte Antwort.
Soo umständlich - mir ist es einfacher gelungen. Einfach in die Erde stecken, egal ob im Blumentopf oder in die Gartenerde, gießen nicht vergessen, bei mir wird es so ! (Im Winter Glas drüber und Blumentopf eingraben) Ca 3/4 Jahr bis 1 Jahr anwachsen lassen, fertig
Was ist daran so umständlich, liebe Anita?
Natürlich funktioniert es mit deiner Methode auch😀.
Aber Gießen musst du bei meiner Methode nicht.
Denn gerade das wird gerne mal vergessen, wenn die Stecklinge einfach in der Erde oder im Topf stecken.
Und wenn du deine Topf im Herbst/Winter eingräbst und ein Glas drüber stülpst machst du eigentlich auch nichts anderes 😉.
Liebe Grüße und frohes Gärtnern,
Susanne 😘
mich würde echt interessieren wie die Rosen wurden...
aber wirklich klasse erklärt
Das ist die alte Klostergartenmethode Eh dasselbe, nur pflegeintensiver
Wie lange dauert es denn, bis die Rosen blühen?
im nächsten Jahr habe es versucht und sie blühen jetzt
Meine Stecklinge vom letzten Jahr fangen jetzt an zu blühen, Kleinstrauchrose
Heidetraum
شلوم خبيبي الورد جميل وجمل ظبط الخلق وطبيعه احله وسستر حله
Hallo. Danke für das Video. ist es egal zu welcher Jahreszeit man die Setzlinge ansetzt? verblüht, unverblüht oder vor den Knospen.
+Augustina Stefan
Hallo Augustina,
die beste Zeit ist von Juni bis August, also jetzt 😊!
Wichtig ist nur, dass du "zweijährige" Zweige nimmst, also nicht die frischen jungen von diesem Jahr.
Es ist egal, ob sich an den Zweigen Knospen, Blüten oder Verblühtes befindet, das schneidest du sowieso alles ab!
LG Susanne
DekoideenReich könnte der Zweig noch älter sein?
Muss ich dieses Granulat verwenden? Ich habe nämlich keins. Reicht nicht auch Gartenerde, Sand und etwas eigener Kompost? Darf ich überhaupt Kompost dazu packen?
Nimm lieber keine frisch gedüngte Erde.
Die mögen die Stecklinge nicht.
Das Granulat ist nur für die Feuchtigkeit gedacht. Trocknet einfach nicht so schnell aus.
Geht auch mit normaler Erde und Sand. Tüte drüber und regelmäßig danach schauen😊
Viel Spaß und Erfolg 😘
Danke für die schnelle Antwort!
Hallo, hat jemand ein Folgevideo gefunden ("wenn es soweit ist, werde ich Euch mein Ergebnis zeigen")? Vielleicht war ich nur zu dumm zum Suchen.
Und kann mir jemand sagen, wie lange ich die Rosen so stehen lassen sollte, auch wenn schon Triebe kommen? Oder nehm ich die Tüten ab, sobald Triebe kommen? Wie überwintere ich die am besten (Keller oder doch lieber in der Wohnung)? Freu mich, daß es mit der Methode bei mir so gut geklappt hat und möchte jetzt nichts falsch machen.
Vielen Dank für Eure Hilfe/Tips!
+marc ausn
Hallo Marc,
ein Video, auf dem ich zeige wie meine Rosen sich entwickelt haben, gibt es (noch) nicht..- du hast mich ertappt 😉.
Aber ich will dir gerne erklären wie du jetzt weitermachen kannst.
Wichtig ist, dass die Pflänzchen gut über den Winter kommen!
Extremen Frost oder Staunässe vertragen sie nicht.
Du kannst sie in den Garten setzen und im Winter mit Vlies o.Ä. abdecken.
Oder du lässt sie im Töpfchen und stellst sie an einen geschützten Platz, z.B. Garage, dort musst du aber darauf achten, dass sie nicht austrocknen!
Ich persönlich setze die Stecklinge im Sept/Oktober in ein freies Beet im Gemüsegarten, dort ist die Erde besser als in meinem restlichen Garten und ich habe sie besser unter Kontrolle?
Meine Stecklinge vom Video habe alle überlebt und dieses Jahr schon geblüht!
Viele Grüße,
Susanne 🌿
Ach so, man könnte sie also sogar schon im Freien durchbringen, gut, das versuche ich, danke schön! Ich hab Ihren Vermehrungstip allerdings erst vor ca. 3 Wochen angewendet, wie lange müßten sie denn ungefähr MINDESTENS wegen der Bewurzelung und dem Treibhausprinzip noch im Topf bleiben, bevor ich sie raussetzen kann? Oder ginge das jetzt nach 3 Wochen auch schon?
Find ich toll, daß Sie die Kommentare auch bei älteren Videos noch pflegen!!!
statt Fleece tut's auch ein Kaffeefilter aus Papier ;-)
Danke für den super Tipp👍🏻!
super
ich ❤auch🌹🌹🌹
Danke für dein Video! Ich habe eine wunderschöne Rose (Brigitte Bardot) als Schnittblume zuhause. Gibt es eine Möglichkeit diese zum Steckling zu machen? Ich würde sie so gerne bewahren (Es geht um einen verstorbenen Menschen) aber wahrscheinlich ist dies auf die Schnelle kaum möglich - oder?
Du kannst es so wie ich es im Video zeige versuchen...
Allerdings ist jetzt nicht der optimale Zeitpunkt, besser ist es von Juni-August.
Blüte abschneiden, unteren Blätter entfernen, die anderen halbieren und den Stil anschrägen -> in Erde und mit einer Plastiktüte abdecken
LG, Susanne
@@DekoideenReich Vielen lieben Dank für deine Antwort! ❤ 😍 😘 Ich versuche es! ❤
Bei meiner Rose handelt es sich um eine alte dunkelrote und starkduftende Rose in Italien . Ich kenne diese Rose seit fast 60 Jahren. Sie gehörte meiner Schwiegermutter. Das besondere ist, daß sie noch nie von Schädlingen attackiert wurde. Wie diese Rose heißt, wissen wir nicht. Ich danke Ihnen für Ihre freundliche Antwort.
Ok früh mit einer Tasse Kaffee durch den Garten gehen ist sicher ganz nett , aber am Abend mit einer Flaschen Bier ist auch nicht übel .
😂genau, jeder so wie er mag👍🏻
Ich hab ne Frage dazu: geht das auch wenn man es über den Winter macht, und die Stecklinge drin zieht?
Da die Pflanze im Winter normalerweise ihr Wachstum zurückfährt (Lichtmangel) glaube ich nicht dass es funktioniert. Aber probieren geht über studieren😉.
Ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert🤗
Hallo habe eine Frage an Sie, so gezogenen Stecklingen kann man auch nur als Balkonpflanzen / Topf/ Zimmerpflanze haben oder müssen sie immer in den Garten eingesetzt werden? Danke lg Katerina
Ich glaube ich habe das verpasst... Aber muss der Zweig abgeblüht sein, oder ist das vollkommen egal, Hauptsache grüne Blätter?
Ja ist egal. Wichtig ist es in dem angegebenen Zeitraum (Juni-August) zu machen, damit die neuen Triebe „ausreifen“/stark genug für den Winter werden.
@@DekoideenReich Vielen Dank!
Bei mir hat sich nun ein neuer Trieb entwickelt der schon gute 10cm gewachsen ist.. Wann kann ich die PET Flasche abnehmen ? (Ich habe für den GewächshausEffekt eine Flasche drüber gestülpt) Und kann ich die Rose so über Winter draußen stehen lassen?
Da man nie weiß wie tief die Temperaturen fallen, würde ich die Rose auf jeden Fall in Erde eingraben/einschlagen, gerne auch mit Topf.
...und abdecken, mit Reisig oder Jute.
Bei starkem Frost kann sie sonst erfrieren. Oder du holst sie nach drinnen an einen kühlen hellen Ort und überwinterst sie frostfrei!
Viele liebe Grüße,
Susanne
Hallo, ich wollte auch mal eine Rose vermehren, aber leider wurde der Steckling ganz schwarz, was habe ich falsch gemacht ?
Es funktioniert nicht mit jeder Rose gleich gut. Einfach nochmals mit einer anderen Sorte probieren. Stark wüchsigen, Kletter-, Rambler-, oder Bodendeckerrosen funktionieren m besten. Ich habe auch schon Altenund Englische Rosen vermehrt🌹
Das versuche ich auch🙂👍🏻 den noch kam ich nicht da zu👳🏻
Wenn man einen gaaanz langen, geraden Steckling findet kann man sogar Hochstammrosen ziehen. Die unteren Austriebe werden regelmäßig entfernt und oben eine Krone geformt. Ist mir schon gelungen mit ,,Augusta Luise,, ,,Westerland,, ,,Rosarium Uetersen,, ,,Old Port,, und ,,Claude Monet,, ! Und anbinden nicht vergessen!
Die herrlich duftende ,,Schloß Ippenburg,, macht besonders lange und gerade Stecklinge!
+nurhabibi46
Super Idee 😍!
Da werde ich mal Ausschau nach solch einem Zweig halten!!!
Und herzlichen Dank für die Tipps, mit welchem Rosen es besonders gut funktioniert 👍🏻😀.
LG Susanne 🌹🌿
Viel Erfolg!
super😘
Achtung: Lizensorten bzw. ADR Rosen 🌹 dürfen nicht vermehrt werden, dies hätte man im Video erklären sollen, da für jeden vermehrten Steckling Lizensgebühren an den Züchter anfallen, dies nur als Tipp am Rande, aber ein gelungenes gutes Video, weiter so
in wasfür einer kranken welt leben wir..
Was ein Hobbygärtner allerdings ohne besonderes Risiko des Erwischtwerdens riskieren kann.
Dr. Viktoria Kerekes Warum? Neue Rosen züchten ist mit viel Mühe und Aufwand verbunden. Dass das nicht gratis zu haben ist, sollte doch selbstverständlich sein. Es geht ja nicht um Natur (da bin ich völlig bei dir, dass Patente auf naturgewachsene Pflanzen pervers sind) , sondern um ein Kunstprodukt .
🔥💥🔥💥🔥💥🔥💥🔥💥🔥💥🔥
Gostaria de ver as roseiras floridas nos vasos!
@Angela, Guten Morgen, wie geht es dir und wie läuft dein Wochenende?
Danke für die Anregung.....wie kann ich am besten Clematis vermehren....? Hast du davon vielleicht auch ein Video? Ich sehe deine Videos sehr gerne an. GLG Natascha
Nein, davon gibts es (noch) kein Video, wäre aber vielleicht mal eine Idee😊!
Du kannst dir einfach einen zweijährigen Zweig abbrechen, die Blätter, entfernen und ca. 10 cm tief in die Erde stecken. Tüte drüber und an eine schattigen Platz stellen...
So hat es bei mir gut funktioniert.
Liebe Grüße,
Susanne 🌿😍
Kann mans auch ohne Plastikhaube machen?
Ja, nur dann musst du die ganze Zeit, sehr gut darauf aufpassen, dass die Erde nicht zu trocken oder zu nass ist.
Mit dem Plastikbeutel ist es wesentlich einfacher. Du brauchst wirklich keinen besonderen Plastikbeutel, ein einfacher Gefrierbeutel tut es vollkommen.
Liebe Grüße,
Susanne 🌸
Ganz einfach - mit einem umgestülpten Einmachglas/Vase/abgeschnittene Glasflasche (auch eine PET-Flasche = doppeltes Recycling). Da man Glas nicht löchern kann, entweder öfter Luft reinlassen oder am Boden einen kleinen Spalt offenhalten (mit Hölzchen etc).
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Grazie per il bellissimo video. Ich möchte gerne wissen, warum meine Stecklinge, trotz Feuchtigkeit und Plastiktüte vertrocknen. Am Steckling wachsen kleine Blättchen, die dann vertrocknen. Die Stecklinge stammen von einer sehr alten roten und starkduftenden Rose.
Liebe Barbara,
es gelingt nicht bei jeder Rose gleich gut. Das habe ich auch schon erlebt.
Weißt du wie die Rose heißt?
Ist es eine Edelrose! Mit diesen funktioniert es nicht so gut. Am besten gelingt es mit sehr wüchsigen Rosen.
Hast du mehrere Stecklinge gesteckt, ist es bei allen so?
Versuche es einfach mit einer anderen Rosensorte.
Liebe Grüße,
Susanne 😘
Bin etwas überrascht über den ...Abriss der Blätter....mir wurde von einem RosenGärtner empfohlen auf gar keinen Fall reißen sondern schneiden. 🤔 Und er nahm eben "einfache" Gartenerde. Falls jemand auch damit Erfolg hat, würde ich mich über Rückmeldung freuen. Wir haben so viele alte englische Sorten. Kletterrosen, rammler etc. Und es kribbelt in meinen Fingern:))))
Einfach ausprobieren 😉.
Du kannst es gerne nach der Empfehlung deines Gärtners versuchen…
Rosen(stecklinge) wachsen besser an als man denkt. Die Erde sollte nur nicht vorgedüngt sein. Gerade mit wüchsigen Sorten, wie Rambler-, Kletter- und alten Rosen funktioniert es super
Stk Linge HB Fon baum rose luft wetter kaput 👍meldet oij falz pr danke
🤗👍👍💐💐😍belgique
Zum
I
Jknhh
O
Uvuihghjl
Jjhhh
Hallo, kann ich die Pflanze auch einfach in ein Gewächshaus stellen anstatt die Tüte drüber zu stülpen?
Ja, klar, du musst nur schauen, dass die Erde immer feucht (NICHT NASS) ist😊👍🏻. Viel Spaß beim Rosen vermehren😘
Ach das habe ich auch gemacht hab es wohl jedoch nicht richtig gemacht👳🏻
Wann darf die Tüte abgenommen werden
Wenn du dafür sorgst, dass sie immer gleichmäßig feucht bleiben kannst du die Tüte abnehmen wann du möchtest.
Mit der Tüte ist es wesentlich einfacher 😉.
Einfach in weitzen einpflanzen