Wie entstehen Erdbeben? einfach erklärt! - Studyflix

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Was ist eigentlich ein Erdbeben und welche Ursachen gibt es dafür? Wie ein Erdbeben entsteht und weitere spannende Fakten erklären wir dir hier. Hier geht's zum Video auf unserer Seite: studyflix.de/e...
    Mehr Videos zum Thema Plattentektonik gibt es in dieser Playlist: studyflix.de/e...
    00:15 Erdbeben Entstehung einfach erklärt
    01:19 Erdbebenstärke
    02:44 Wo entstehen Erdbeben?
    03:27 Weitere Ursachen für Erdbeben
    Erdbeben Entstehung einfach erklärt
    Erdbeben entstehen durch die Bewegung der Erdoberfläche. Sie ist nämlich aus zahlreichen Platten aufgebaut, die auf einer flüssigen Schicht aufliegen. Sie schwimmen darauf wie Eisschollen auf dem Meer und sind deshalb ständig in Bewegung. Dort, wo die Erdplatten aneinandergrenzen, kommt es durch deren Bewegung zu Spannungen. Wenn die Platten dem Druck nicht mehr standhalten können, entlädt sich die Spannung mit einem Ruck. Die Erschütterung, die dabei entsteht, bezeichnest du als Erdbeben.
    Warum gibt es Erdbeben?
    Für die Entstehung von Erdbeben ist die Plattentektonik verantwortlich. Das bedeutet, dass die äußerste Hülle der Erde (Lithosphäre) aus sieben großen und zahlreichen kleinen Erdplatten besteht. Die Platten liegen auf einer flüssigen Schicht auf, die zum Erdmantel gehört - der Asthenosphäre. Dabei sind sie ständig in Bewegung und können sich aufeinander zu, voneinander weg oder aneinander vorbei bewegen.
    Durch ihre Bewegung reiben die Platten aneinander. Obwohl sie sich nur langsam bewegen, können an der Grenze zwischen zwei oder mehreren Platten großen Spannungen entstehen. Entlädt sich die Spannung an der Plattengrenze mit einem Ruck, kommt es zu einem Erdbeben. Die freigesetzte Kraft breitet sich wellenförmig von ihrem Ursprungsort aus, den du Erdbebenherd oder Hypozentrum nennst. Meist liegt er in mehreren Kilometern Tiefe. Die Stelle an der Erdoberfläche genau über dem Erdbebenherd nennst du Epizentrum. Je nach Stärke ist das Erdbeben auch noch weit entfernt vom Epizentrum spürbar.
    Erdbebenstärke
    Die Stärke eines Erdbebens bezeichnest du als Magnitude. Erschütterungen mit Magnituden unter 3,0 sind beispielsweise kaum spürbar und treten täglich über tausendmal weltweit auf. Erdbeben mit Magnituden über 7,0 kommen dagegen jährlich nur etwa 20 mal vor, sind dafür aber besonders gefährlich. Dabei stürzen oft ganze Gebäude ein und das Beben ist über mehrere hundert Kilometer vom Epizentrum entfernt zu spüren.
    Anders als beispielsweise bei Stürmen kann man den Zeitpunkt eines Erdbebens nur schlecht vorhersagen. Selbst mit modernen Warnsystemen bleibt im besten Fall nur ungefähr eine Minute Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen.
    Gut zu wissen: Die Magnituden werden in der Richterskala angegeben. Die Skala basiert auf einem Logarithmus mit der Basis 10. Das bedeutet, dass sich der Boden beispielsweise bei einem Beben der Magnitude 3,0 zehnmal so stark bewegt wie bei einem Beben der Magnitude 2,0. Die bisher höchste gemessene Magnitude betrug 9,5.
    Wo entstehen Erdbeben?
    Gebiete in der Nähe von Plattengrenzen sind besonders häufig von Erdbeben betroffen, beispielsweise Japan oder Indonesien. Dabei verlaufen die Plattengrenzen nicht immer durch das Festland - manche befinden sich auch unter dem Ozean.
    Aber selbst wenn dort ein Erdbeben passiert, kann es für die Menschen auf dem Festland gefährlich werden. Oft bilden sich dabei nämlich riesige Flutwellen. So etwas passierte beispielsweise 2011, bei einem besonders schweren Erdbeben vor der Ostküste Japans. Wenige Minuten später wurde die Küste von Flutwellen überschwemmt, die teilweise fast 40 Meter hoch waren.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Weitere Informationen findest du auf Instagram und TikTok: / studyflix_app
    / studyflix
    oder auf unserer Webseite: studyflix.de/​​​
    Hier geht´s zur kostenlosen Studyflix-App:
    Play Store: play.google.co...
    Apple Store: apps.apple.com...
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Über uns: Studyflix ist eine junge, schnell wachsende E-Learning Plattform, die kostenlose Lernvideos für Dich zur Verfügung stellt. Wir produzieren Videos für Schüler, Studenten und Azubis, um so die Lehrinhalte einfach und verständlich zu erklären. Täglich kommt ein neues Video dazu. Von Wirtschaft, Mathematik, Physik, Chemie über Technik bis zu allgemeinen Themen - alles ist dabei. Wir sind überzeugt, dass Lernen nicht langweilig oder gar teuer sein muss! Deshalb bieten wir hochwertige, animierte Lernvideos, mit denen Lernen Spaß macht - und das komplett kostenlos.

КОМЕНТАРІ •