Badewanne in Porenbetonsteine setzen - billigster Wannenträger

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 15

  • @eki73
    @eki73 2 роки тому +2

    Gute Idee 👍🏼👍🏼, danke das du deine Idee mit teilst.
    👍🏼👍🏼

  • @alexjawohl8270
    @alexjawohl8270 Рік тому +2

    Schön das hier noch auf die "alte" Art gemauert wird. Allerdings würde ich unter der Wanne ebenfalls mauern und auf ein Bett Mörtel setzten, die Füße setzten sich mit der Zeit.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  Рік тому

      Hallo, das machen wir immer so. rechts und links ein quer liegender 12cm Gasbetonstein reicht für die Badewanne. Scheinbar waren hier Füße dabei und verwendet worden...

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 Рік тому +1

    Die Dämmwolle unter der Badewanne finde ich suboptimal, falls doch mal Feuchtigkeit reingelangt.
    Da würde ich glaub` eher auf Sondermüll Styrodur ausweichen oder vielleicht auch auf Kalkdämmputz, wenn es denn diffusionsoffen sein muß.
    Die Wand in unserem Bad ist die dünnste Außenwand im ganzen Haus, nur 14cm KS 😬. Und von unten ist nur Betondecke zur Außenwelt, das Bad ist über der ins Haus versetzten Haustür 🙄.
    Leute, was hat man sich da mal gedacht... . Also muß ich mich ausgerechnet im (klitzekleinen) Bad mit Innendämmung befassen. Da wollte man jeden Zentimeter nutzen und hat so dünn gemauert wie sonst nur in dünn gemauerten Heizkörpernischen, was ja für sich genommen schon schlimm ist.
    Das Schallschutzthema hast du leider nicht angesprochen, ist für mich ein wichtiger Punkt. Schallschutzband. Wannenfüße sollten ja gut elastisch sein.
    Die Wanne würde ich noch unterstützen, mit Steinen fast bis zur Wanne und dann 2K Schaum. Ist nicht zu elastisch, aber trotzdem halbwegs entkoppelt.
    Ansonsten tolles Video wie immer, ihr seid sehr unique und habt klasse Themen aus allen Bereichen, eine echte Instanz auf YT 👍!

  • @nenadtrailovic3317
    @nenadtrailovic3317 Рік тому +1

    Hi super Idee habe das auch so gemacht.
    Wie würdest du in der mitte die stabilisierungssteine nach oben hin (zum wannenboden) auffüllen, mit kleber, mörtel oder schaum?
    Die frage da ich es im nachhinein mache in der kleinen revisionsklappe und eigentlich kein platz ist um kleber bis zum badewannenboden aufzufüllen ?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  Рік тому

      ich glaub wir haben in all den Jahren schon alles gemacht und es hat funktioniert. Als Mörtel haben wir Zementmörtel verwendet, wenn der Spalt zu groß war. Bei Duschwannen und geringeren Spalten kam öfter Fliesenkleber dazwischen. Und ganz früher haben wir mehr mit Bauschaum rumgesaut, was wir heute nicht mehr tun.

  • @r.johrei7184
    @r.johrei7184 2 роки тому +1

    Danke für das Video.
    Werden eigentlich noch schräge Wannenträger wie früher erstellt, damit man näher beim reinigen stehen kann?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  2 роки тому

      die sind sehr selten und meist nur für die ganz kleinen billigen Badewannen verfügbar...

  • @damedeshauses3260
    @damedeshauses3260 2 роки тому

    Gutes Video danke😎👍💃

  • @kmss
    @kmss 2 роки тому +2

    Coole Alternative, viele verwenden auch das teure gewebe verstärke Zeugs.
    Aber irgendwie vermisse ich die Verbundabdichtung an den Wänden und Boden?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  2 роки тому +1

      die wurde bewust weggelassen weil es nur eine Betonplatte mit Schaumglasschotter drunter gibt. Da kann nichts verrotten...

    • @LarsBauer1980
      @LarsBauer1980 9 місяців тому

      DIN 18534!!! Und dann noch MiWo im nicht zugänglichen Hohlraum. Bevor das Wasser über die Außenwand ausdiffundiert, ist die Wolle verschimmelt. Ansonsten guter Ansatz! Ein Styropor-Wannenträger kostet oft doppelt so viel wie die passende Badewanne!

  • @VPN_11
    @VPN_11 2 роки тому +2

    Mischer auf der Seite, um mit dem Kopf auf allen Seiten zu liegen