Landschaftsgärtner-Abschlussprüfungen Teil 3: Praktische Prüfung | GaLaBau Bayern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2021
  • Gezeigt wird eine fiktive Prüfungssituation mit den beiden Landschaftsgärtner-Auszubildenden Julia und Juan-Pierre, die sich im dritten Ausbildungsjahr befinden und vor ihrer Abschlussprüfung stehen. Im Film sind verschiedene Gewerke in drei Stunden zu bauen, die getrennt voneinander benotet werden. Achtung: In der regulären praktischen Prüfung variieren, je nach Region, die Prüfungsinhalte und Prüfungsdauer sowie die Zahl der Prüfer. Insgesamt kommt es, neben der akkuraten Umsetzung des Bauplans, vor allem auf die Einhaltung der zur Verfügung stehenden Zeit an.
    Prüfungsvorbereitung: Die in der praktischen Abschlussprüfung anstehenden Aufgaben im Ausbildungsbetrieb trainieren. Das A und O der Vorbereitung ist, eine Routine für die einzelnen Arbeitsschritte und damit zeitsparende Automatismen zu entwickeln.
    Für einen guten Start in die Prüfung: Ruhe bewahren und in der 20minütigen Vorbereitungsphase den Bauplan sowie das Leistungsverzeichnis aufmerksam studieren. Um die anschließend knappe Bauzeit einzuhalten, empfiehlt es sich die effizienteste Bearbeitungsreihenfolge der einzelnen Gewerke festzuhalten - einschließlich der Berechnung der Längen und Höhen. Außerdem lässt sich jetzt der notwendige Materialbedarf (z. B. Dünge- und Saatgutmengen) berechnen. Die Vorbereitungszeit ist sinnvoll zu nutzen, ein vorzeitiger Baubeginn verschafft keine Vorteile!
    Vermessen und Abstecken: Ab jetzt läuft die Zeit! Achtung: Die an der Prüfungsstation bereits vorhandenen Schnureisen mit Schnur dienen als reine Bauflucht, nicht als Höhenangabe. Des Weiteren ist der richtige Höhenfestpunkt zu beachten. Der Höhenfestpunkt ist per Nivelliergerät auf die Prüfungsstation zu übertragen. Hier ist ein routinierter Umgang mit dem Nivelliergerät wichtig. Nach ca. 20 Minuten sollten die Höhenermittlung sowie die erste Absteckung erledigt sein. Die exakte Vermessung ist die Grundlage, auf der die weiteren Arbeitsschritte aufbauen.
    Tragschicht und Einfassung: Materialien nicht auf die gespannten Schnüre schmeißen, die Höhen der Schnüre könnten sich verändern. Die Tragschichten sind zu verdichten. Beim Setzen der Granitgroßsteine für den Einzeiler das richtige Werkzeug verwenden und auf den zulässigen Fugenabstand achten - ansonsten drohen Punktabzüge. Bei unterschiedlich behandelten Pflastersteinoberflächen, beispielsweise geflammt, geschnitten, gebrochen, die geflammte Seite immer nach oben. Insgesamt müssen Flucht und Fugenbild passen. Auch die kontinuierliche Kontrolle der Ebenflächigkeit mit der Wasserwaage sollte nicht vergessen werden.
    Belagsflächen: Nun steht das Verlegen von Betonplatten auf dem Programm. Hierfür sind vorab die Höhen und das Gefälle auszurechnen. Anschließend wird die Tragschicht und die Splittdecke eingebracht. Dann folgt die Verlegung der einzelnen Platten in der hammerfesten Kellenplanie-Technik. Hier ist auf die richtige Reihenfolge sowie auf die Kontrolle der Ebenflächigkeit mit der Wasserwaage zu achten, ggf. nacharbeiten. Jetzt können die Pflanzarbeiten und die Flächen für die Ansaaten vorbereitet werden.
    Pflanzen und Rasen: Auch hier gilt es wieder, die korrekten Höhen abzustecken, dann den Oberboden gleichmäßig verteilen. Verdichteter Boden ist zu lockern, denn nur in einem lockeren Boden können Pflanzen wachsen. Dabei wird gleichzeitig für die Bodenverbesserung gesorgt und der Dünger eingearbeitet. Nun erfolgt der Pflanzlochaushub für das Gehölz, dabei sind die unterschiedlichen Bodenschichten (Mutterboden/Humus und Unterboden) zu trennen. Bei der Baumpflanzung ist die Hauptwindrichtung zur Ausrichtung des Baumpfahls zu beachten und anschließend ist dieser fest im Pflanzloch zu verankern. Den Baumschnitt nicht vergessen, dann wird gepflanzt. Anschließend das Pflanzloch zuerst zur Hälfte mit dem Unterboden befüllen und festtreten, so dass der Baum sicher steht. Dann den Rest des Unter- und Mutterbodens einbringen sowie den Baumpfahl und den Baum mit einem Strick verbinden. Damit ist für die notwendige Stabilität gesorgt. Jetzt noch den Gießring anlegen! Daraufhin werden die weiteren Pflanzen auf der Fläche verteilt. Damit kann man sich einen Eindruck verschaffen, ob die vorgesehenen Pflanzstandorte passen. Abschließend wird final gepflanzt und nachplaniert. Die Vorgehensweise bei der Einbringung des Saatguts für den Rasen ist ebenfalls ausführlich beschrieben.
    Darüber hinaus ist während der Arbeiten darauf zu achten, dass nach Fertigstellung eines jeden Gewerks nicht benötigte Werkzeuge aufgeräumt werden und nach Abschluss die Baustelle in einem sauberen, aufgeräumten Zustand verlassen wird. Weitere Informationen können der App azubi.help entnommen werden.
    Utensilien für die Prüfung: Persönliche Schutzausrüstung mit Handschuhen, Arbeitsschuhen, Ohrenschützer und Knieschoner. Außerdem Pflanzenschere, Meterstab, Marker, Klebeband, nichtprogrammierbarer Taschenrechner (Smart Phone nicht erlaubt).
    Viel Erfolg!

КОМЕНТАРІ • 159

  • @hellviswast
    @hellviswast 3 роки тому +43

    Habe vor 20 Jahren auch Galabau gelernt und der Maier Tony war in der Firma mein Lehrmeister. Ist immer fair gewesen. Schöne Grüße an Tony.

  • @deusamoris3992
    @deusamoris3992 3 роки тому +252

    Warum zum Teufel hab ich mir das angeschaut? Ich arbeite weder in der Branche noch hab ich einen Garten

    • @Nookiezilla
      @Nookiezilla 2 роки тому +7

      Willkommen im Club. Habe mir schon alles mögliche dazu angeschaut, Landschaftsgärtner, Bäcker, Frisör usw usw, alles nicht meine Berufe :D

    • @emjayBMG1
      @emjayBMG1 2 роки тому +7

      Ich guck sowas eher aus Langeweile. Ich geh bald in Rente und will die jungen Leute nochmal schwitzen sehen ;)

    • @Bernardo12ish
      @Bernardo12ish 2 роки тому +1

      Bin nicht in der Branche, aber ist total leicht zu verstehen.

    • @Harti764
      @Harti764 2 роки тому

      @@emjayBMG1 Wie alt sind sie

    • @emjayBMG1
      @emjayBMG1 2 роки тому

      @@Harti764 60

  • @klausjurgen2696
    @klausjurgen2696 Рік тому +9

    Imagine du machst deine Prüfung und dann kommt da Helge Schneider! Nices Video!

  • @BlackAkula77
    @BlackAkula77 Рік тому +6

    Die Prüfung ist sicherlich kein Pappenstiel und auch in anderen Lehrberufen sind die Prüfungen anders aber mit nichten einfacher. Ich habe diesen Beruf auch gelernt und bin auch mit abhieb durch die Prüfung gekommen. Was ihr später einmal daraus macht, wie es weitergeht ist ganz alleine eure Entscheidung. Ich arbeite seit mehr als 12 Jahren auf einem Friedhof. Das ist anders, aber auch da werden eure Kenntnisse verlangt. Zur Prüfung selbst: Hektik ist wohl das schlimmste was euch passieren kann und arbeitet bitte nicht zu sehr auf Perfektion, dann nämlich bekommt ihr extreme Zeitprobleme. Gut ist gut genug. Und dann klappt das schon^^

  • @er2272
    @er2272 2 роки тому +11

    Andreas Stuber ist ein super Ausbilder bei dem ich auch mal einen zweiwöchigen Kurs (Naturstein) belegen durfte. Neben Fachkompetenz hat er auch sehr gute didaktische Ansätze! :-)
    Hat einfach Spaß gemacht.
    An der Stelle liebe Grüße (falls Du's siehst...)!

  • @Nyck649
    @Nyck649 2 роки тому +36

    Als ehemaliger Azubi im GalaBau aus Hamburg muss ich mal sagen, ich bin froh den scheiß nicht mehr machen zu müssen. So viele dinge die in der Praktischen, mündlichen UND im Pflanzentest drankommen die man niemals im Betrieb erneut braucht. Außerdem für einen "Hauptschulberuf" eindeutig viel viel zu schwer.

    • @Heisen91
      @Heisen91 2 роки тому +2

      Same, war froh als ich die kacke fertig hatte

    • @tomasscwarz6772
      @tomasscwarz6772 2 роки тому +4

      @@Heisen91 ist vielleicht besser wann ihr zwei was anderes macht.

    • @nicklasschade6976
      @nicklasschade6976 2 роки тому +14

      Der Beruf des Landschaftgärtner s wird so unterbewertet. Man muss so viel Pflanzenkenntnisse haben plus den Neu bau. Dann noch alle Maschinen beherrschen, selbst reparieren können. Ach ja und in den privat Gärten noch die Kunden beraten... Plus vom körperlichen Teil ganz zu schweigen

    • @nicomuller224
      @nicomuller224 2 роки тому

      Da geb ich dir recht ich bin auch froh das ich das nicht mehr machen muss

    • @TypischWilliam
      @TypischWilliam 11 місяців тому

      Warst du auch auf der Schule BS06?

  • @Tahiro04
    @Tahiro04 Рік тому +4

    Ich habe meine Ausbildung zum Straßenbauer gemacht. So viel Hilfe und Hinweise wie die beiden bekommen haben hätte ich träumen dürfen da haben die echt Glück😂 und mein Werk Stück musste komplett sein, wenn nicht gab es Punkte Abzug und das nicht wenig. Aber trotzdem sehr interessant dieser Job.

    • @metasequoia3097
      @metasequoia3097 Рік тому +3

      Lies mal die Beschreibung,
      "Gezeigt wird eine fiktive Prüfungssituation"
      Also keine echte Prüfung.

  • @testy_qp3589
    @testy_qp3589 2 роки тому +4

    Puuuh wenn ich mir das hier ansehe, bin ich echt froh das ich es vor 4 Monaten geschafft habe. Hatte nur schiss vor der Mündlichen mit Pflanzenschutz Mittel und Kundengespräch. Sonst war es eigentlich entspannt.

  • @julianreverse
    @julianreverse 3 роки тому +21

    Mit der Julia würd ich a Häusle bauen 😁 Viel Erfolg bei der Prüfung.

  • @seppel1599
    @seppel1599 2 роки тому

    Mir blutet hier das Steinsetzter Herz extrem

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank Рік тому +1

    Ist Gartenbau und Landschaftsbau ein Beruf? Ist man dann Gärtner? Ich dachte immer, Gärtner züchten Blumen in Gemüse. Aber auf jeden Fall ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf. Tolle Doku.

    • @leon2004W
      @leon2004W Рік тому +2

      Gärtner in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

    • @Sturmi05
      @Sturmi05 11 місяців тому +2

      Gärtner ist so der überbegriff 😅
      Es gibt Landschaftsgärtener (hier zu sehen), Zierpflanzengärtner, Friedhofgärtner, Obst-und Gemüsegärtner, Baumschule (keine Ahnung wie die richtung genau heißt) und Staudengärtner

  • @dermarv6850
    @dermarv6850 3 роки тому +27

    In Niedersachsen scheint wohl die Prüfung anders zu laufen , dort wird nicht gemeinsam nivelliert und der Bauwinkel gehalten, sondern du machst alles allein mit Wasserwaage und halten des Winkels.
    Außerdem muss das Gewerk komplett gebaut sein und nicht nur Teilabschnitte, so lief meine Prüfung ab.

    • @thekamper6662
      @thekamper6662 3 роки тому +5

      In NRW ist es auch ganz anders alles in Sand gebaut mit Wasserwaage höher rüber geholt. Nur zum halten von Baumpfahl kam der Prüfer.

    • @bananenkranz3436
      @bananenkranz3436 3 роки тому +1

      In Rheinland Pfalz ist es auch anders, man kann den Prüfer bitten einem zu helfen, z.b. beim anheben vom Winkel, beim Reinheben von Tiefborden usw

    • @er2272
      @er2272 2 роки тому +1

      Hängt in Bayern vom Prüfungsbrzirk ab, ist also so nicht zu generalisieren...

  • @tomtorrio5020
    @tomtorrio5020 2 роки тому +1

    😎👍🏼 Gruß Tom Torrio - Tipps und Tricks zur Altbausanierung

  • @sophiemuller2849
    @sophiemuller2849 2 роки тому +1

    Die Zeit bei der praktischen ist sehr stramm bemessen. Kann da nur empfehlen beim ausschachten richtig Gas zu geben. Allerdings trotzdem den Plan richtig lesen. Ich habe durchs falsch lesen die Kantensteine 3 Mal setzen müssen. Dadurch daß ich danach richtig reingehauen habe bin ich aber noch rechtzeitig fertig geworden. Wichtig ist, dass ihr vorher oft Minibaustelle übt um Routine mit dem blöden Sand und so zu bekommen. In NRW gibt es keine Vorbereitungszeit. In NRW wird alles in Sand gebaut.

  • @petracramer9410
    @petracramer9410 2 роки тому +2

    Tüpisch prüfung klugscheissen eines Prüfers fernab der realität ab zum Friseur und neue prüfer

  • @erickunzi1650
    @erickunzi1650 2 роки тому +3

    16:25 das ist fies😉

  • @sebastianwinkelstein7213
    @sebastianwinkelstein7213 3 роки тому +13

    Um danach ausgebeutet zu werden haha

  • @mariusbockler1802
    @mariusbockler1802 2 місяці тому

    Bin maurermeister. Sowohl in der gesellen- als auch in der Meisterprüfung gab es für jede unvollständige Schicht 20 Prozent abzug von der gesamtwertung

  • @josef2223
    @josef2223 3 роки тому +1

    Ist das an der Deula?

  • @louiejablo1453
    @louiejablo1453 6 місяців тому

    Seit wann wird der Leittrieb (terminale) eingekürzt? Das macht doch jeden baum kabut! Das müsste ne 6 sein und durchgefallen. Goldene Regel so kenne ich das oder lieg ich falsch?

    • @VGL_Bayern
      @VGL_Bayern  6 місяців тому

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Der Mitteltrieb wird 20 cm höher eingekürzt als die Seitentriebe, damit der Saftfluss in die Seitentriebe gelenkt wird, um eine kompakte und niedrige Krone aufzubauen.
      Ohne Einkürzung des Mitteltriebes würde der Baum erst in 3-4 m Höhe eine natürliche Krone ausbilden. Im Hausgarten ist dies unerwünscht. Durch einen fachgerechten Schnitt wird der Baum zu einer kompakten Form erzogen.

  • @patriciusjuliuscaesar4478
    @patriciusjuliuscaesar4478 2 роки тому +3

    Also ich hab ja keine Ahnung von diesem Beruf aber ich habe auch schon zwei Ausbildungen in Bayern hinter mir und in keiner Abschlussprüfung haben uns die Prüfer so die Prüfung vorgekaut :D Das die Prüfer den Lehrlingen die Prüfung nicht erst einmal vor machen.....
    Klar, das ist "nur" fiktiv aber wenn das dann im ernst Fall nicht auch so ist das die Prüfer einem helfen, sollte man das hier auch lassen sonst hat die Simulation meiner Meinung nach nicht viel Sinn.

    • @Tymography
      @Tymography 2 роки тому +1

      das dachte ich mir halt auch eben xD

    • @niklasengeland1096
      @niklasengeland1096 2 роки тому

      Geht ja darum, dass andere Azubis sehen wie die Arbeit gemacht werden muss, das der 1er steht. (Bestes Beispiel das Pflastern mit Simplex. Machen viele Betriebe so, funktioniert Top, aber is halt nicht gern gesehen in der Prüfung)
      In der Echten Prüfung wird einem gar nichts vorgekaut. 😅

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank 2 місяці тому +1

    Muß ein GaLaBauer auch mauern können, z. B. eine Bruchsteinmauer?

    • @VGL_Bayern
      @VGL_Bayern  25 днів тому

      Ja, ein Landschaftsgärtner lernt während seiner Ausbildung ganz unterschiedliche Mauertypen kennen. Dazu gehören auch Natursteinmauern wie Bruchsteinmauern.

  • @mariusbockler1802
    @mariusbockler1802 2 місяці тому

    Was passiert eigentlich mit den Pflanzen oder Bäumen nach der Prüfung?

    • @VGL_Bayern
      @VGL_Bayern  25 днів тому

      Sie werden nochmal für Prüfungszwecke verwendet oder sie werden verschenkt oder zu Biomasse😉

  • @vanusachristen2934
    @vanusachristen2934 3 роки тому +5

    Gerne würde ich diese.n Balkon auch haben aber was muss ich dafür tun und wo muss ich melden.?

    • @ikeralfonso2047
      @ikeralfonso2047 3 роки тому

      a trick : watch series at Flixzone. I've been using it for watching lots of of movies recently.

    • @dominicerfeling906
      @dominicerfeling906 3 роки тому +1

      Vanusa Christen ich könnte dir helfen

    • @alexb.5669
      @alexb.5669 3 роки тому

      Was für ein Balkon?

  • @dereinsachtneuner7399
    @dereinsachtneuner7399 3 роки тому +5

    Es wird leider nichts übers Rückenschonende arbeiten erwähnt ?!

    • @niklasengeland1096
      @niklasengeland1096 2 роки тому +3

      Des wird einmal für ne Stunde im ersten Deula-Kurs angesprochen. Der Rest ist eigenverantwortung

  • @Nookiezilla
    @Nookiezilla 2 роки тому +9

    Immer dieses: "Die Prüfung ist schwer, aber kann man schaffen". Ach, hätte gedacht die zwei hier würden Deutschlands erste Landschaftsgärtner werden😂

  • @einsatzfahrtenlimburg1626
    @einsatzfahrtenlimburg1626 Рік тому +1

    Braucht man Abitur für den Beruf?

    • @Benundsolol
      @Benundsolol Рік тому +1

      Nein

    • @TypischWilliam
      @TypischWilliam 11 місяців тому

      Brauchst sogar gar keinen Abschluss für den Beruf also ist in Hamburg so

  • @danielwellich8304
    @danielwellich8304 2 роки тому +4

    Kann jeden nur von diesen Beruf abraten.

  • @TiiM3LeSs
    @TiiM3LeSs 2 роки тому +4

    Die Proben da die Abschlussprüfung ? Wasn das. In anderen Berufen wirste doch teilweiße direkt reingeschmissen und hier mach. Finde auch das die Lehrer so krass helfen ist echt Übel.

  • @andreasrucker2982
    @andreasrucker2982 3 роки тому +3

    So hat meine Prüfung vor zwei Wochen überhaupt gar nicht ausgesehen

  • @prinsessa666
    @prinsessa666 2 роки тому

    Bayern vor 25 Jahren, alles allein, Nullpunkt? Hahaaa. Aber Deulakurse waren toll

    • @kailukasw.5768
      @kailukasw.5768 6 місяців тому +1

      Ich habe es gehasst, war auf der Landmaschinen Schule in Landshut 😂

  • @nickranny6271
    @nickranny6271 3 роки тому +2

    Kann man so ne praktische Prüfung s Aufgabe zum lernen wo Downloaden

    • @webreakingbutter7765
      @webreakingbutter7765 3 роки тому

      Am besten Amazon Galabau Prüfungsaufgaben Heft

    • @hugobobo160
      @hugobobo160 3 роки тому +2

      Auf der Seite der Landwirtschaftskammer

    • @deutschritter4301
      @deutschritter4301 3 роки тому +1

      Ändert sich sowas nicht häufig? Bei meiner Prüfung zum Tischler hatte ich zb auch andere Fragen als ein Kumpel von mir der auch Tischler gelernt hatte...

  • @user-qu4sf6ez1x
    @user-qu4sf6ez1x 3 роки тому +6

    Mit einer Kelle ein Planum erstellen ich dachte da werden Fachleute geprüft und keine Hobbygärtner. Zum Planum ziehen nimmt man ein Richtscheit, Abziehschienen oder Wasserwaagen auch wenn Prüfer sowas nicht gerne sehen das macht jeder.

    • @Gobblin100
      @Gobblin100 3 роки тому +1

      Du hast es dir selber beantwortet. Der Prüfer will das nicht sehen natürlich macht man sowas später mit ner Wasserwage bei der größe

    • @c0dy42
      @c0dy42 3 роки тому

      das kommt auch auf den prüfungsstandort an. ich hab meine Prüfung in München gemacht und hab das da auch mit abzierohren und alulatte abgezogen

    • @bananenkranz3436
      @bananenkranz3436 3 роки тому

      uns wurde gesagt abziehen mit der Wasserwaage ist Punktabzug, mit der Kelle/ Traufel ist richtig, vor nem Jahr

    • @user-qu4sf6ez1x
      @user-qu4sf6ez1x 3 роки тому

      @@bananenkranz3436 Ja mit der Wasserwaage abziehen ist eigentlich ja auch nicht richtig weil es ja ein Präzisionsmessgerät ist, aber ganz ehrlich wer macht das der Praxis im Betrieb auf der Baustelle nicht? Das macht eigentlich jeder und deswegen wird bei uns in der Prüfung auch nichts dazu gesagt weil die Prüfer es genauso machen.
      Aber ein komplettes Planum mit einer Kelle herstellen ist absolut unwirtschaftlich, sieht lächerlich aus und Kellen sind öfters auch mal verbogen oder so da bekommt man das niemals so Plan hin. Eine kleine Stelle ausbessern also Splitt hinschmeißen und drüber ziehen ja das mach ich auch oder wenn man Borde jetzt ungefähr die Betonhöhe dann damit einbauen das auch aber ein Pflaster Planung herstellen absolut unprofessionell dafür gibt es genug andere Hilfsmittel ( abziehhobel, abziehleisten, holzlatten, richtscheid oder Wasserwaage)

    • @Fabrice309
      @Fabrice309 2 роки тому

      Bei uns ist es in der Prüfung verboten abzuziehen

  • @animetvcode2255
    @animetvcode2255 2 роки тому

    Dagegen war mein Prüfung eine Witze Gefäsen...

  • @andreasrucker2982
    @andreasrucker2982 3 роки тому +8

    Und wenn man Platten legt die auf ein abgezogenes planum legt baut man die Schienen niemals auf 5cm ein da die Platte selber schon 5cm hat wie soll man die dann noch Mit dem Gummihammer schlagen 🤦🏼‍♂️

    • @theotapken1872
      @theotapken1872 3 роки тому +1

      Bei einem angezogenen Planum schlägt man die Platten nicht rein sondern legt sie drauf

    • @andreasrucker2982
      @andreasrucker2982 3 роки тому +1

      @@theotapken1872 ich weiß nicht wie deine Flächen aussehen aber Platten müssen trotzdem geschlagen werden 🤦🏼‍♂️

    • @theotapken1872
      @theotapken1872 3 роки тому

      @@andreasrucker2982 naja also ich baue tragschicht ein, verdichte diese Ziehe dann ab und lege die Platten so locker drauf und am Ende wird noch einmal übergerüttelt damit alle Platten auf der gleichen Höhe sind

    • @gjani.g9310
      @gjani.g9310 2 роки тому

      Grundsätzlich legt man Platten im kellenplanum !

    • @ruppilp577
      @ruppilp577 2 роки тому

      Das habe ich mir auch so gedacht

  • @bigcountry1294
    @bigcountry1294 3 роки тому +4

    Ausbilder hat selber keine Ahnung. Wenn ich eine Plattendicke von 5 cm habe, dann baue ich die Lehre 3,5 cm bzw. 3 cm ein und nicht 5 cm. Die Platten werden noch abgerüttelt, und sollten im Idealfall noch 0,5 cm Setzung nach dem abrütteln haben. Und dann nimmt der noch einen Schnurnagel als Lehre. Und wenn wir damals bei der Gesellenprüfung eine Kelle für die Flussbahn benutzt hätten, wäre das ein Punkt abzug gewesen.

    • @kriss4619
      @kriss4619 3 роки тому

      Platten abrütteln ? Klinker ja, aber nicht bei Platten. Platten sollten schon 1cm über den Bord sein. 0,5 - 1,5 cm ist der Spielraum. Kommazahlen sind aber doof, deswegen reichen 1cm.
      Selbst viele Straßenbauer machen es so.

    • @user-qu4sf6ez1x
      @user-qu4sf6ez1x 3 роки тому

      Also Platten abrütteln ist mir auch neu die werden höchstens mal mit dem Plattenhammer etwas nachgehauen.
      Egal was für ein Rüttler auch ein 100 Kilo Rüttler drückt dir die Platten kaputt. Wenn du als Fachmann Platten abrüttelst solltest du überlegen den Gesellenbrief wieder abzugeben. 🤦🏽‍♂️

    • @Luca-nq7dp
      @Luca-nq7dp 3 роки тому +5

      @@user-qu4sf6ez1x schonmal etwas von einem Rollenrüttler gehört?

    • @user-qu4sf6ez1x
      @user-qu4sf6ez1x 3 роки тому +1

      @@Luca-nq7dp Nennt man auch Vibrationswalze und ja kenne ich trotzdem rüttelt man keine Platten

    • @Luca-nq7dp
      @Luca-nq7dp 3 роки тому +4

      @@user-qu4sf6ez1x eine vibrationswalze ist doch kein Rollenrüttler

  • @derlord463
    @derlord463 3 роки тому

    Garten und landschaftsbau ist kein guter Beruf lieber Pflege immer schön warm keine Nervigen Kunden

    • @dennismolter26
      @dennismolter26 3 роки тому

      @N8Wolf genau das ist es es heisst das wir eines der besten Ausbildungssysteme haben aber einige Sachen müssten auch Mal verbessert werden wie digatilisierung in den Berufsschulen oder Übl etc

  • @eskenderlolgamer9926
    @eskenderlolgamer9926 2 роки тому

    Die Menschen doa sind ganz frech, der Mann da hat deine Hände immer in die Hose, was fürn respektlose Hund isses

  • @bananenstift9656
    @bananenstift9656 3 роки тому +11

    In diesem Beruf arbeiten viele Menschen die für andere Berufe schlichtweg ungeeignet wären.
    Ich empfehle es keinen die Ausbildung zu machen, solange bis die Verbände, Kammern oder sonstige Gewerkschaften die Firmen mal in den Griff zu bekommen.
    Beispiele:
    - Die Rahmentarife verbessern, damit meine ich z.B auch Urlaubstage zu erhöhen.
    - 16 - 17 Euro Brutto ist ein Scherz
    - Das einzige "grüne", ist der Asphalt der grün angemalt worden ist.
    - Die Meister/Ausbilder haben nie bock wirklich auszubilden (Natürlich gibt es auch Ausnahmen)
    Traurig genug, dass die meisten Gärtner keine Ahnung von Pflanzenverwendungen haben.
    Außerdem, wenn iIHr wirklich grün sein wollt, dann mancht dies EHRENAMTLICH.
    Einfach peinlich der Beruf.

    • @eliasrecknagel2507
      @eliasrecknagel2507 3 роки тому

      Mh

    • @eliasrecknagel2507
      @eliasrecknagel2507 3 роки тому

      In vielen Firmen fällt halt das lernen der Pflanzen komplett weg, was schade ist.

    • @FUller-xn1xi
      @FUller-xn1xi 3 роки тому +10

      Du hast wohl kein so schönen Betrieb erwischt.. Schade. Außer dem Lohn kann ich nichts was du sagst bestätigen.

    • @bananenstift9656
      @bananenstift9656 3 роки тому

      @@FUller-xn1xi Wenne es nur einer geblieben wäre. Naja, die Abbruchquote liegt ja auhc nicht umsonst um 1/3 + jeder zweite macht was anderes nach der "gärtnerischen" Ausbildung

    • @user-qu4sf6ez1x
      @user-qu4sf6ez1x 3 роки тому +5

      Ja man stellt sich die Ausbildung leicht vor, aber sie ist nicht so leicht wie viele denken für mich ist der Pflanzenteil am schwersten und ich persönlich bin auch kein Fan von Pflege und Pflanzung ich habe in meiner Ausbildung eher gepflastert und does macht mir auch viel mehr Spaß, aber das man sagt das es Arbeit für dumme stimmt garnicht. Arbeit für dumme ist mauern oder mauern verfugen. Stein auf Stein setzen ist nichts schweres und Beton in die Fugen drücken kann jeder.
      Unser Beruf hat so eine Vielfalt die man eigentlich können muss
      z.B.
      Pflasterarbeiten
      Zaunbau
      Pflanzenschnitt
      Entwässerungsarbeit
      Teichbau
      Baumfällung
      Und das sind nur die Oberbegriff es geht noch viel mehr in die Tiefe was alles in diesem Beruf vereint ist. Manche Sachen die wir machen sind manchmal eigene Berufe wofür man 3 Jahre lernt und wir machen es mit