Auf dem Ziegenhof: Biologische Ziegenhaltung als Nebenerwerbsbetrieb | Ziege | Unser Land | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @holgerfarber194
    @holgerfarber194 2 роки тому +6

    zum Thema "ruhige Herde ohne Streit", wir ham bei unseren 11 Kamerunschaf Damen einen kastrierten Bock dabei. Der nimmt sehr viel Stress weg und stellt sich auch dazwischen wenn gestritten wird.

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 2 роки тому +3

    Wünsche ihm und seiner Familie alles Gute und für die Zukunft mach weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Landwirt und Gärtner aus Hessen

    • @-Tristan-
      @-Tristan- 2 роки тому

      Ich schließe mich dem an

  • @HansSondermeier
    @HansSondermeier 2 місяці тому

    Vielleicht sollte sich die Fam. Liebert mal umsehen und mit eigener Käseproduktion beginnen.
    Gutes Beispiel ist der Hallertauer Ziegenhof von Hans Kellner - einfach mal anschauen.
    Kann ich bestens empfehlen für eine Vollwert-Beruf mit Ziegen

  • @tomhelmich5982
    @tomhelmich5982 2 роки тому +1

    Wie macht es der Betrieb bei den Milchziegen die auf der Weide sind mit der Entwurmung?

    • @tobiasliebert9753
      @tobiasliebert9753 2 роки тому +1

      Es werden regelmäßig kotproben ausgewertet. Meist wird in der Trockensteh Phase Entwurmt.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 2 роки тому +1

    Wenn man Ziegen auf immer höhere Milchleistung züchtet, ergebnen sich nicht die gleichen Probleme wie bei den Hochleistungskühen?

    • @tobiasliebert9753
      @tobiasliebert9753 2 роки тому

      Bei betrieben mit intensiver Konventioneller Haltung könnte es vielleicht schon möglich sein jedoch bei betrieben wie bei uns mit biologischer Haltung nach den Richtlinien von Bioland, 24/7 Laufhof und von Ostern bis Oktober mit zusätzlichem Weidegang sehe ich diese Probleme oder haben wir diese Ängste nicht.

  • @wilhelmbauer7205
    @wilhelmbauer7205 2 роки тому +10

    Ich bezweifle dass es dem Ziegen wohl dient mehr Milch vom Tier zu erzielen, wozu das führt erleben wir bei der Kuhhaltung. Qualität und Menge vereinbart sich nicht immer mit Hochzucht

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 2 роки тому +4

      Richtig
      Der gleiche Optimierungswahnsinn wie bei den Rindern und
      .......Menschen

    • @monikaroidner6863
      @monikaroidner6863 2 роки тому +3

      Genau- ich habe auch gedacht, ich höre nicht ganz richtig. So wird das "Nutztier" wirklich zum "Ausnutztier" und ja, ich weiß, worüber ich urteile- ich habe selber Ziegen.

  • @rotereiky8898
    @rotereiky8898 2 роки тому +1

    Wieso muss man zum Öffnen des Tores auf dem Geländer balancieren? Ist das aus Sicht der Arbeitssicherheit und Ergonomie eine gute Lösung?

    • @tobiasliebert9753
      @tobiasliebert9753 2 роки тому +2

      Das war meine 10 Jährige Tochter die das Tor öffnete. Sie ist zwar groß aber reicht von der Körpergröße noch nicht hinauf. Für uns Erwachsenen ist der Schalter einfach zu erreichen ohne Turnübung.

    • @rotereiky8898
      @rotereiky8898 2 роки тому

      @@tobiasliebert9753 Vielen Dank für die Antwort.

  • @Blathnaid.-.
    @Blathnaid.-. 2 роки тому

    Wirklich Bio ? Heißt Bio auch frei ? Entweder zahlt die EU nicht genug dazu oder es ist einfach ein deutsches Ding das man alles so strikt halten muss. Zum Beispiel ich teile eine Link mit vielleicht nicht nur meine Vorstellung von guter Tierhaltung. Allerdings ist in Link nur Milchziegen beschrieben: ua-cam.com/video/s1O0LCJMqos/v-deo.html

  • @karlzozin186
    @karlzozin186 2 роки тому

    der

  • @heinburghardson980
    @heinburghardson980 2 роки тому +1

    Und allerweil muss es mehr werden. Selbst Nischenprodukte funktionieren also nur noch über Masse. Was läuft da falsch? Zu schlechte Bezahlung, oder hat man heutzutage einfach generell zu hohe Ansprüche, die mehr Einkommen nötig machen?

    • @tobiasliebert9753
      @tobiasliebert9753 2 роки тому +2

      Ich verstehe diesen Kommentar nicht, wo ist bei mir auf meinem Betrieb Masse? Meine Tiere bekommen bestes Grundfutter und ein wenig Eigens Produziertes Getreide als Kraftfutter, und eine Leistungssteigerung durch gezielte Zucht ist nicht verboten und die Tiere werden in keinster Weise ausgebeutet

    • @heinburghardson980
      @heinburghardson980 2 роки тому +2

      @@tobiasliebert9753 Hallo Tobias. Das war jetzt nicht gegen dich an sich. Mir als Milchwagenfahrer geht einfach schon seit Jahren die ganze Entwicklung zu mehr und nochmal mehr und nochmal mehr total auf den Geist. Auch wenn es sich bei mir um Kuhmilch handelt, so ist es letztendlich doch das Gleiche. Ich kenne noch die Zeiten, in denen der größte Lieferant 4500 Liter alle zwei Tage hatte. Jetzt ist diese Menge fast die Kleinste und es geht stellenweise bis 40000 Liter alle zwei Tage. Das ist, auch wenn sich der Bauer alle Mühe der Welt gibt gut für seine Tiere zu sorgen, in meinen Augen krank und absolut falsch. Besonders wenn man weiß, wie groß der Anteil der Milch ist, die ins Ausland geht.
      Bei Ziegen ist das natürlich (noch) nicht der Fall. Trotzdem reicht es malwieder nicht, um davon leben zu können. Also sollen die Tiere wieder mehr Milch geben. Milchleistung... Ich habe vor der Arbeitsleistung der Bauern großen Respekt. Es ist das System, welches krank ist und mich mächtig ank*****.

    • @fe4751
      @fe4751 2 роки тому +2

      @@heinburghardson980 was bedeutet zu hohe Ansprüche.
      Letztendlich muss jeder von seiner Arbeit leben können auch der Landwirt.