Miele Geschirrspüler Fehler F78 - Fehlerbehebung!
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- www.der-servic...
Immer wieder tritt bei Geschirrspülern von Miele der Fehler F78 auf. Was hinter der Fehlermeldung F78 steckt und was ihr unternehmen könnt, um den Fehler F78 ohne den Austausch der Umwälzpumpe zu beheben, möchte ich euch in diesem Video zeigen. Solltet ihr noch weitere Fragen zu Defekten an Spülmaschinen haben, könnt ihr mich gern jeder Zeit anschreiben.
Vor Arbeiten an elektrischen Geräten müssen diese stromlos gemacht werden.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit "Der Servicetechniker" habt Ihr einen Kanal gefunden, der Euch bei der Reparatur von Haushaltsgeräten weiterhilft. Hier zeigt Euch ein echter Servicetechniker die verschiedenen Reparaturen, wie sie in der Praxis ausgeführt werden. Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Haushaltsgroßgeräte seht Ihr hier Tricks und Kniffe, um Eure Geräte zu reparieren.
Natürlich bekommt Ihr auch jeder Zeit und auch an den Wochenenden persönliche Hilfe unter hilfe@der-servicetechniker.online
▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Viele weitere Informationen & eine große Sammlung an Fehlercodes findet Ihr auf meiner Website: www.der-servic...
▬ Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen möchtet ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
linktr.ee/DerS...
www.tipeeestre...
oder eure nächste Amazon Bestellung über diesen Link starten: amzn.to/2bf1epX
Auch freue ich mich über eine Bewertung auf Google: bit.ly/3wiQMTs
▬ Rechtliches ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Alle Bestandteile des Videos (Musik, Bild, Ton, Animation u.s.w.) stammen von mir!
Ich besitze alle Rechte an dem Material.
Verwendung nur nach schriftlicher Genehmigung.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mehr Reparaturtipps auf: / derservicetechniker
Alle Videos von "Der Servicetechniker": / derservicetechniker
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / derservicetechniker
►Instagram: / der_servicetechniker
►TikTok: / dst_der_servicetechniker
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
2 x 1 Liter Wasser heiß gemacht mit jeweils einer aufgelösten Gebissreinigungstablette haben gewirkt und den Servicetechniker erspart, Dankeschön!
Super Video! Genau nach dem 1sten Versuch hat es geklappt! Bin überglücklich dass es wieder läuft ohne teuere Reperatur!
👍👍👍👌Herzlichen Dank für den Tipp. Habe es ausprobiert mit 1,5 Liter 80 Grad heißes Wasser eingefüllt, 10 Minuten gewartet und Prigramm gestartet. Mein Zusatztipp: ab sofort 1 x die Woche das Intensivprogramm mit 75 Graf benützen. Das werde ich nun immer machen. Ich hatte paar Jahre nur das Ecoprogramm benützt.👍👍👍✅✅✅✅✅✅✅✅
Vielen Dank.
@@DerServicetechnikerhallo wo sitzt die pumpe denn kommt man da leicht dran ?
Danke sehr! 1-2L Wasser mit Spühlmittel hat das Ding zum laufen gebracht! Die Machine ist brandneu, aber stand ein paar Monate unbenuzt rum
Absolut top! Hab eine kaum gebrauchte Miele meiner verstorbenen Mutter mit 3 Tabs Gebissreiniger wiederbelebt. Die Miele stand 8 Jahre im leicht feuchten Keller. Tausend Dank! Du machst wirklich tolle Videos!
Super, das freut mich zu hören.
Ich habe 4 Tabletten und 1.5L genommen und tatsächlich hat geholfen. Davon haben wir siep gereinigt und ca 5 mal versucht zu starten.
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe 👌👍
Ich habe die Reinigungstablette und etwas Essig in 3x1 Liter kochendes Wasser gegeben. Und die Spülmaschine fing wieder an zu funktionieren. Tausend Dank ❤️🙏🏻❤️
Vielen Dank! Du hast mir gerade den 2. Weihnachtstag gerettet ❤️🤝
Habe alles zerlegt, gesäubert und 3x die Mischung angesetzt..
Im Gehäuse mit der Kugel war auch ein kleiner Kern drin.
Nach der dritten Mischung dann einmal Intensiv Programm an und irgendwann ist sie angelaufen.
Wünsche dir was 🫡
Ich bin erleichtert😂3Reinigungstabs mit 2 Liter heißen Wasser und die Maschine läuft wieder tadellos.Vielen Dank für das hilfreiche Video 👍
Super, das freut mich zu hören.
Herzlichen Dank für den Tipp. Hat toll geklappt! Ich habe auch noch etwas Essig-Essenz zugegeben, um evtl. Kalk zu lösen. Nochmals: DANKE!
Danke! Der Tipp mit dem Gebissreiniger hat geholfen! Liebe Grüße aus dem Rheinland
Danke, du bist mein Miele Retter. Super Video!!
Danke!
Dankeschön.
Herzlichen Dank für den Super Tipp den Fehler F78 bei Miele GS gelöst 🙂
Hat super geklappt, vielen vielen Dank für ihre Videos!
Super, das freut mich zu hören.
Danke für diesen tollen Tipp!!!
Na aber gern doch.
Top erklärt danke fur die Arbeit 👍
Danke du hast mir sehr geholfen. Danke Danke
PERFEKTER TIPP, hat funktioniert, DANKE!!!
Super, das freut mich zu hören. LG Denny
Ich probiere gerade aus
Ganz herzlichen Dank! Sehr hilfreich!
Danke ein Freund :)
Hat am Anfang geholfen( vor ca 6 Wochen gings los ) , heiß Wasser und etwas Geschirrspüler, die Abstände wurden dann immer geringer in den letzten 3 Wochen, mehrfach war eine "Spülung" mit Wasser + Spülmittel nötig um ihn überhaupt zum Laufen zu bewegen, jetzt geht nix mehr. Modell Miele G 6200, 4 Jahre alt. Soviel zu dem Thema, Miele Spülmaschinen sind langlebig und halten 20 Jahre. Hat neu mit Altgeräteentsorgung über 1000.- € gekostet, viel Geld für jetzigen Schrott. Da unsere Miele Waschmaschine WKB 130 WCS in der identischen Preisklasse wie der Geschirrspüler uns qualitativ auch nicht wirklich überzeugt . im Vergleich zu 500.- € Bosch Waschmaschinen - waren das auf jeden Fall die letzten Miele Geräte bei uns im Haushalt.
Leider ist die Qualität von Miele auch nicht mehr die, die sie einmal war.
Leider haben wir auch das gleiche Problem. Wir haben uns für das teuerere "Qualitätsprodukt" von Miele entschieden und sind nach 5 Jahren ziemlich enttäuscht. Im April den Fehler F78 angezeigt bekommen, mussten eine Woche lang von Hand spülen😢 hier hat kein heißes Wasser ob mit Spüli, Klarspüler oder Gebissreiniger geholfen.
Die Pumpe ausgebaut, zerlegt, keine Fremdkörper entdeckt, jedoch eine leichte Schwergängikeit des Laufrades. Nach mehrfachem Drehen des Laufrades gind es dann deutlich leichter. Alles wieder zusammengebaut und die Geschirrspülmaschine eingeschaltet - zwei Monate lang hat alles einwandfrei funktioniert, nun ist der Fehler F78 wieder da🥺😬 Wir spülen schon wieder seit einer Woche von Hand🤬🤬🤬
Mache gerade den dritten Durchlauf mit dem heißen Wasser und Spüli🙏
Ich befürchte, dass wir mal wieder alles ausbauen müssen 🙈
@NatiGermany hier scheint dann leider nur der Austausch der Pumpe zu helfen. Man kann bei Miele aber mal nach einer Kulanz fragen.
hat funktioniert - Danke!
Super, das freut mich zu hören.
Danke
Perfekter Tip hat funktioniert
Super, das freut mich zu hören.
Auch nach über 6 Monaten funktioniert die Pumpe noch einwandfrei! Nutze jetzt allerdings auch öfters mal ein Program mit einer hören Temperatur damit sich das Fett nicht mehr so schnell ansetzen kann! Es war wirklich ein super Tipp und das Video sehr hilfreich! Danke nochmals für den guten Tipp
Super, das freut mich zu hören. LG Denny
Aufpassen: Bei den 4000er und 6000er Geräten gibt es teilweise einen Serienfehler bei den Pumpen (der F78 auslöst), da lohnt sich ein Anruf beim Kundendienst bevor man selbst herumfummelt.
Bei mir wurde das Problem durch ein Softwareupdate durch einen Miele Mitarbeiter behoben. Anscheinend war die Software nicht ausgereift. Zum Glück innerhalb der Garantiezeit.
welche wiederstand muss gemessen werden? Danke
Da sind leider unterschiedliche Pumpen verbaut, die Werte stehen aber meistens drauf.
Hallo
Was kann das Problem sein bei einer Fehlermeldung F79?
Wie kann man das Problem beheben?
Das ist meistens ein Problem mit der Elektronik selbst. Die soll dann laut Hersteller ausgetauscht werden.
Meine Maschine ist neu. Nur 6 Mal gelaufen. Und 3 Mal am Ende fes Programms diese Fehler. Wenn ich auschalte und Wiedereinschalten läuft es wieder. Was soll ich machen?
Das sollte in jedem Fall über die Garantie behoben werden.
Danke für das Video :-) Trotzdem muss ich mal doof fragen: Was bzw. wo ist der Pumpentopf, in den ich das heiße Wasser hineingießen soll?
Der Pumpentopf ist das Kunststoffteil unter den Sieben, also einfach das Wasser in das Gerät kippen, das läuft dann automatisch in den Pumpentopf.
@@DerServicetechniker Super - hat funktioniert. Maschine lief danach wieder. Vielen Dank noch mal 🙂
Das freut mich zu hören.
@@DerServicetechniker Leider ist der Fehler nun schon wieder aufgetreten. Macht es evtl. Sinn, da mit härteren Sachen wie z.B. Abflussreiniger beizugehen oder ruiniere ich damit ggf. irgendwelche Kunststoffteile?
Du kannst heißes Wasser einfüllen und dann noch 1-2 Gebissreinigertabs hinzu geben. Rohrreiniger ist nicht so gut für die Dichtungen.
Miele allgemein ist ja selten hier an Thema. Liegt es an den Marktanteilen oder an einer geringeren Fehlerhäufigkeit ?
Allgemein gibt es weniger Probleme, aber auch hier kommen in Zukunft weitere Videos.
Hi, wir haben auch den Fehler F78 gehabt und dann den Fehler F79, das einweichen hat leider nicht geholfen. ich habe die Umwelzpumpe ausgebaut, keine verschmutung, geht auch leicht. Den Wiederstand habe ich gemessen mit 27,4 Ohm. müsste eigentlich ja dann in Ordnung sein. den Aquastop habe ich aich einmal durch gemessen er hat 1,97 KOhm, er lässt auch kein wasser durch wenn ausgeschalten ist, müsste auch passen. Hast du eine Idee oder Tipp was dann defekt sein kann? Wenn man den Geschirrspüler einschaltet und wasser unten rein leert pumpt er es ab und möchte dann wasser zu laufen lassen, dies geht dann nicht, man hört ein geräusch aber es kommt kein Wasser und dann setzt er den Fehler ab. Leitungen und sieb sind alle sauber.
Danke für deinen Tipp
Wenn die Werte der Pumpe in Ordnung sind, liegt es oft an der Elektronik.
@@DerServicetechnikerdanke . okay dann muss ich mal schaun ob es die elektronik einheit zu tauschen gibt und ob es sich lohnt
Hi, genau das gleiche Problem haben wir auch. Haben Sie schon eine Lösung gefunden? 😢
hi , meine Pumpe OK , Habe kein Wasser ?? ;-(
Wird gar kein Wasser genommen?
Hallo, bei uns hat etwas die Umwälzpumpe blockiert. Die Umwälzpumpe habe ich ausgebaut und das Teil entfernt. Danach lief die Maschine einen kompletten Gang problemlos durch und wirft seit dem den Fehler 78. Kann es sein, dass der Motor oder sogar das Steuergerät durch die Blockade Schaden genommen hat? Das ist doch merkwürdig. Was vermutest du als Ursache?
Wenn sie einen kompletten Spülgang gelaufen ist, glaube ich nicht unbedingt das die Elektronik etwas abbekommen hat, vielleicht ist nur ein Kabelkontakt nicht richtig und dadurch wird der Fehler verursacht.
Guten Tag, habe aktuell dasselbe Fehlerbild. F78, Pumpe ausgebaut, war verunreinigt, gesäubert, zusammen gebaut und lief für einen Spülgang. Den Unterboden montiert und danach wieder mit F78 stehen geblieben... Haben Sie den Fehler gefunden und können mir weiter helfen?
@@timreinecke3628 ja, der Impeller der Punpe hatte sich durch die Blockade gelöst. Mit 2K Kleber wieder festgeklebt. Nun läuft sie einwandfrei.
@@DuDa-ti3kj Danke für die schnelle Antwort. Dann bau ich sie zum 4. Mal aus 😅👍
@@timreinecke3628 ja, nervig. Kenne ich…
Bei uns hat leider der Tipp nicht funktioniert. Nach etwas mehr als 3,5 Jahren und regelmässiger Benutzung kam der Fehler F78 hoch. Miele Techniker hat eine neue Pumpe eingebaut und dafür "schlanke" 370€ in Rechnung gestellt. Bei der Frage nach Kulanz hat sich Miele uneinsichtig gezeigt. Dann doch lieber beim nächsten Mal vergleichbare Produkte "Made not in Germany".
Das ist natürlich weniger erfreulich, eigentlich ist Miele aber für Kulanz bekannt.
Wo sitzt die Umweltpumpe innen oder außen?
Die sitzt unter dem Gerät.
@@DerServicetechniker kommt man da von vorne dran oder muss man die ganze Einbau Maschine rausziehen?
@carstenremke9837 die Maschine muss man ausbauen und nach hinten umlegen.
@@DerServicetechniker Guten Morgen Gerät ist 12 Jahre erst alt? Was würden Sie empfehlen reparieren lassen oder neu kaufen? Müsste ja ein Miele Kundendienst rauskommen
@carstenremke9837 in jeden Fall würde ich es von einem Techniker anschauen lassen.
Konntest du Mal Zeigen wie man
Bei einer Miele G 1225 SCi Eco
Typ HG 03 Die Umwälzpumpe
Abdichtet da es ja kein Dicht Satz dafür gibt
Bei der Wasser weich
Eine Neue Umwälzpumpe Heinzpume kostet ja an die 500€
Da muss ich mal schauen das ich ein passendes Gerät finde.
Hilfreich (und hoffentlich auch ausreichend) sollte auch das Auftragen von Silikon-"Fett" (also eine Silikon-Paste) auf die Dichtungen sein.
Wie hoch wären die Widerstandswerte bei der Miele Pumpe?
Die variieren, aber die Messwerte sind auf dem Schaltplan im Gerät hinterlegt.
@@DerServicetechniker Hallo, in meinem Fall zeigt es auch das f78, aber irgendwie pumpt es das Wasser heraus, aber es lässt kein Wasser hinein. Ich habe das Rückschlagventil überprüft, es scheint in Ordnung zu sein, es gibt keine Ablagerungen und es bewegt sich flüssig. Ich dachte, es könnte vom Aquastop kommen, da da ein elektrisches Bauteil drin ist. und miele verlangt einen unvorstellbaren preis. Ich hoffe ihr habt Antworten oder Anregungen für mich. die spülmaschine ist die 600er serie nämlich g 6770 scvi. danke und weiter so.
F78 spricht für ein Problem mit der Unwälzpumpe also der großen der Beiden Pumpen. Es kann aber auch ein Kabelbruch sein.
@@noskyimo319Habe genau das gleiche Problem bei einem Miele G 6200 SC. Hat bei dir der Zulaufschlauch wechsel was gebracht? b.z.w. gab es eine andere Lösung? Vielen Dank im voraus
👍🏻👍🏻👍🏻
Molto interessante. Ho una Miele G4930 dopo 6 anni di funzionamento ora da errore F78. Ho smontato la pompa, non ci sono ostacoli.Molto probabilmente è la scheda elettronica
can you write in English?
@@DerServicetechniker I don't speak English, I have to use the Google translator. I noticed that the F78 error of the Miele G4930 is not due to the motor, but to the electronic board. It would be useful if it showed where this is located, in order to be able to repair it.
Yes, both are possible with the error. The electronics are located at the top of the control panel.
@@DerServicetechniker So to check, the front panel of the G4930 must be removed. It would be useful to see a movie.
Unfortunately I don't have the right device. But you loosen the screws from the inside and can then remove the cover and remove the electronics.
F78 ist für Zirkulizationspumpe und nicht für die drenage.
Danke!
Danke!
Danke!
Vielen Dank.