Woran MATRIX - RESURRECTIONS scheitert - Kritik & Analyse

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Lana Wachowski wollte es noch einmal wissen: Schon länger war eine Fortsetzung der „Matrix“-Trilogie geplant, wenngleich nicht so recht klar war, was ein viertel Teil uns heute zu sagen hat, zumal sich schon Teil 2 und 3 ordentlich verirrt hatten. Als „Matrix“ 1999 in den Kinos erschien, war damit die ultimative Metapher für das digitale Zeitalter gefunden. Der Film nahm viele Entwicklungen vorweg und gerade heute könnten wir dringend einen Film benötigen, der das Metaverse in all seiner Vielschichtigkeit antizipieren könnte oder ein anderes, demokratischeres Internet denkt. Dies aber vermag „Matrix - Resurrections“ nicht, stattdessen ist das Drehbuch selbst in einer nostalgischen Simulationsschleife gefangen, aus der es kein Entkommen gibt. Selbstverständlich muss Wachowski mit dieser Fortsetzung auch auf die Rezeption der Trilogie reagieren, da in den Kreisen der Verschwörungstheoretiker gern auf die rote Pille Bezug genommen wird und die Gurus dieser Szenen schließlich ebenfalls wie Morpheus versprechen, dass es einen Ausweg aus der Welt des Scheins und der Lüge gibt. Das führt aber keineswegs zu einer Revision, sondern lediglich zu einer Korrektur. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse.
    Literatur:
    Vilém Flusser: Ins Universum der technischen Bilder. Edition Flusser.
    Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
    Wolfgang M. Schmitt
    Betreff: DIE FILMANALYSE
    IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
    BIC: MALADE51NWD
    PayPal: www.paypal.me/filmanalyse
    In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und ich über die Denkfehler der Zinskritiker: • Wieso die Zinskritik n...
    In „Wohlstand für Alle“-Literatur geht es um Charles Dickens‘ Klassiker „Der Weihnachtsabend“: • Charles Dickens: Der W...
    In SWR2 habe ich über MATRIX und die Verschwörungstheorien gesprochen:
    www.swr.de/swr2/film-und-seri...
    Produziert von FatboyFilm:
    www.fatboyfilm.de
    / fatboyfilm
    / fatboyfilm
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 343

  • @Filmanalyse
    @Filmanalyse  2 роки тому +17

    In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und ich über die Denkfehler der Zinskritiker: ua-cam.com/video/g2rUt81YF9k/v-deo.html
    In „Wohlstand für Alle“-Literatur geht es um Charles Dickens‘ Klassiker „Der Weihnachtsabend“: ua-cam.com/video/Y68mhu0HrmQ/v-deo.html
    In SWR2 habe ich über MATRIX und die Verschwörungstheorien gesprochen:
    www.swr.de/swr2/film-und-serie/neo-will-kein-guru-sein-matrix-resurrections-und-rechte-ideologien-100.html

    • @The_Jackzon
      @The_Jackzon 2 роки тому +1

      Alter labbert ihr viel wenns darum geht was schlecht zu machen XD ihr Kritiker solltet euren Titel Kritiker nicht zu kritisch nehmen.
      Wenn nur scheisse rauskommt seit ihr alles andere als objektiv seht den Film noch 5mal an und vielleicht alleine und ganz und ohne Ablenkungen.
      Denn ihr sagt ja alle grottenschlecht wobei ich mich frage habt ihr überhaupt bock auf das Genre oder seit ihr gleich drauf und drann einen Matrix Film zu sehen wie 1999 ?
      Sobald sich was ändert sind Menschen enttäuscht !
      Das leben ändert sich stetig gewöhnt euch dran sowie auch Schauspieler älter werden
      Wer in der Vergangenheit lebt sollte keine zukünftige Kritik anlegen wobei ich Feedback als die bessere Bezeichnung ansehe als Kritik !
      Menschen sind von Natur aus Schlecht dumm Faul verschwenderisch gierig und finden es besser was schlecht zu machen als gut zu reden oder es generell Neutral zu bewerten :)
      Also schaut euch an was ihr wollt aber haltets maul wenn ihr nur scheiss Negatives zum Maulen habt.
      Sowie bei John Wick 2 und 3. sei überbewerteter hollywood schrott bla bla bla
      Sie sind dem Genre gerecht und waren einfach Genial.
      Wer bestimmt was ein film sein soll wozu braucht es da einen anderen der nix mit dem film zu tun uns zu erzählen wollen worum es in dem film geht und was der autor aussagen will ?
      Woher wollt ihr hirnis das wissen ?
      Selbst Curt Cobain sagte einst zu der frage was und oder worum es in smells like teen spirit geht ?
      Antwort um nichts ! was die frage soll ?
      Jeder zuhörer und fan kann sich selbst ein Bild machen.

    • @mr.k.9449
      @mr.k.9449 2 роки тому +1

      _[__#CISĞĔNDÈŔ_ÀĹÈŔT_HÈŔE__!]_
      _[__#WAKE_UP__.]_
      ☹°°°
      🖕
      _~ L._

    • @The_Jackzon
      @The_Jackzon 2 роки тому

      @@mr.k.9449 Sorry @Miss.K. Ist leider nur auf English

    • @The_Jackzon
      @The_Jackzon 2 роки тому

      @@mr.k.9449 Ps deine Werbung kannst dir in den Arsch stecken und dem Orf präsentieren :)

    • @mr.k.9449
      @mr.k.9449 2 роки тому

      _Wartet._
      _Einfach, warten._
      _Nichts weiter tun, als, zu warten._
      _Ihr werdet sehen, was ich sehe._
      _~ L._

  • @lelema9801
    @lelema9801 2 роки тому +112

    Wird es eine top und Flop 10 geben dieses Jahr ?

  • @BringerOfBloood
    @BringerOfBloood 2 роки тому +13

    Der Film ist ja extrem selbstreferenziell (da hätte Baudrillard sicher auch etwas zu zu sagen), macht es aber anfangs immerhin schon irgendwie noch charmant. Zum Ende hin, fand ich ihn dann aber insgesamt eher enttäuschend. Er ist sehr in der Vergangenheit gefangen und spielt das bisherige nochmal durch, entwickelt darüber hinaus aber keine eigene Handlung oder eigene Ideen. Im Endeffekt erzählt er auch die alte Trilogie vor allem als kitschige Liebesgeschichte nach, was ich dann auch recht schwach finde. Hätte erwartet, dass das nochmal nen Punkt ist, auf den Wolfgang eingeht, weil er das ja sonst auch nicht abkann.
    Von daher meiner Meinung nach viel ungenutztes Potenzial. Die interessantesten Aspekte sind eigentlich die, von denen nur erzählt wird (z.B. der Frieden mit den Maschinen und die neue Unfreiheit in diesem Frieden), die aber dann links liegen gelassen werden.

    • @cuerex8580
      @cuerex8580 Рік тому

      ja, weil sich jeder denken kann wie die geschichte ausgeht, der auch nur ein bischen kreativität in Lore entwickelt hat. war halt nicht der punkt von Lana anscheinend haha. es wirkt eher sowas wie, hört auf eure zeit im kino zu verschwenden und lebt.

  • @The_dream_of_flying
    @The_dream_of_flying 2 роки тому +19

    Eine Matrix ist eine Umgebung. Es gibt die natürliche Umgebung, die Regeln der Natur, aber wir Menschen können auch von uns selbst geschaffene, geschriebene Umgebungen erzeugen.
    Dabei denken wir die Umgebungen immer in systemische Regeln.
    Während die Natur ihre eigenen nicht vom Menschen erschaffenen Eigenschaften hat, welche wir mit den physikalischen Regeln zu beschreiben versuchen, wurden aber auch von Menschen geschaffenen, geschriebene Regeln für die Menschen als Gesellschaft gedacht erschaffen.
    Denn selbst ein Spiel wie Monopoly ist eine Matrix, weil es eine aus Regeln geschaffene Umgebung als Handlungsanweisungen bildet.
    Doch selbst außerhalb von Monopoly befinden wir uns in einer aus Menschen geschriebenen handlungsanweisenden Umgebung, als System bezeichnet.
    Auch der Kapitalismus ist eine Matrix und der Code darin sind dessen Regeln, dessen Gesetze und Verordnungen.

  • @philippott5665
    @philippott5665 2 роки тому +23

    Der Film hat aus meiner Sicht eine Chance vertan: Ein großes Fragezeichen der meisten Fans war doch, wie es Neo in Matrix 3 möglich war, blind und verletzt Superkräfte zu entwickeln und damit die Maschinen zu bekämpfen. Man hätte aus meiner Sicht die "Matrix in der Matrix" erklären sollen, die Aussichtslosigkeit der Realitätsfindung, da jegliche Realität ein veränderbares Konstrukt ist. Somit wäre auch die Realität nur ein weiteres Konstrukt und Neo hatte durch irgendwelche Umständen den "Ausgang" gefunden.
    Anstattdessen hat man sich in einer etwas hanebüchenen Story verloren um die Befreiung von Trinity, deren fehlende Nähe zu Neo angeblich eine besonders Energiereiche Kost für unsere verstrahlten Maschinen zu sein schien.

    • @cuerex8580
      @cuerex8580 Рік тому

      die message der matrix ist deinen geist zu befreien. das tust du nicht indem du dich weiter mit wissenschaftlicher hinterfragung vollstopfst wie ein junkie. es ist nur die ablenkung vor dem eigentlichen durst. nicht binäres wissen. beide gehirnhälften müssen aktiv gehen. das ist das was der film ausdrücken will. deswegen wurde das projekt von Thomas Anderson ganz am anfang, "Binary" eingestampft. weil sich menschen immer gegenseitig zwingen wollen, ihre kreativität der schöpferkraft, einfangen und versklaven zu wollen.
      die seh möglichkeit nach dem neo erblindetet war und trotzdem sah, ist eine anekdote dessen gewesen. das die information des augenscheinlichen sehens und dessen daten, eine dimension von vielen ist, und das die öffnung der anderen dimensionen, neue türen öffnete.
      und der tot von neo ist metaphorisch so zu deuten, dass er sich für eine sache geopfert hat, um auf multidimensionaler ebene eine neue etappe des bewusstseins zu ermöglichen der sich durch prädigung des mutmaßlichen wissens aus der erfahrung zusammenfügt. ähnlich wie der tot jesus, welcher nicht als ideal gestorben ist, aber als botschaft. deswegen haben sich auch verschiedene glaubenskulturen nach dem tod von Neo ergründet. wie Neologists und Cyberights auf grund einer "biblischen erfahrung"

    • @byproduct8849
      @byproduct8849 6 місяців тому

      wieso muss man alles erklären.... raffe ich nicht. freu dich doch, dass du die antwort selbst gefunden hast. es gibt eine matrix in der matrix. eine sicherheitsebene.

    • @philippott5665
      @philippott5665 6 місяців тому

      Wieso die Antwort? Diese Form der Antwort ging ja gar nicht aus ressurections hervor. Anstelle eben das von mir als "hanebüchen" bezeichnete Skript...

  • @Calimero444
    @Calimero444 2 роки тому +36

    Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

    • @MarioHeinz
      @MarioHeinz 2 роки тому +4

      Das war vor einem Jahr schon nicht mehr lustig. Aber hauptsache alles nachplappern wie ein Papagei.

    • @Calimero444
      @Calimero444 2 роки тому +12

      @@MarioHeinz Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

    • @maximus46999
      @maximus46999 2 роки тому

      @@Calimero444 Du bist einfach nur peinlich, unkreativ und nicht lustig

    • @chaTzon
      @chaTzon 2 роки тому +4

      Mir hats gefallen, danke herr 444

    • @Calimero444
      @Calimero444 2 роки тому +4

      @@maximus46999 Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

  • @Gamey12
    @Gamey12 2 роки тому +24

    Können sie diese Medien- und Gesellschaftskritiken bitte noch einmal in einem ausführlicheren Video zeigen? Entweder an der Matrix Reihe oder grundsätzlich? Ich wäre dankbar.

  • @africola5270
    @africola5270 2 роки тому +2

    Wie kommt man (bspw. Neo) in Matrix 4 eigentlich aus der Matrix raus? Kann ich mich mitten im Kampf kurz bevor ich in der Matrix draufgehe einfach abkapseln und bin zurück auf dem Schiff?

  • @davidhirt9129
    @davidhirt9129 2 роки тому

    Immer wieder eine Freude zuhören zu dürfen.

  • @Exacerbate42
    @Exacerbate42 2 роки тому +6

    Ich hätte es besser gefunden, wenn sie die Theorien einiger Fans aufgegriffen hätten, und Matrix 4 eigentlich John Wick 4 gewesen wäre. Denn es fällt in den John Wick Filmen an vielen Stellen auf, dass die Kämpfe zumeist kaum Reaktionen bei den Passanten auslösen, oder dass John Wick tödliche Verletzungen überlebt. Besonders der Sturz aus dem Fenster ist ja eine Sache der Unmöglichkeit. Oder das Continental Hotel, das wie ein Safe - Room aus einem Videospiel wirkt. Dann noch die Sache mit den Münzen.
    Man stelle sich vor, die Leute gingen in Matrix 4, und sehen aber John Wick 4 in dem er am Ende feststellt, dass die Welt nicht real ist, und er sich in einer Matrix befindet, und dann herausfindet, dass er eigentlich Neo ist. Es hätte doch so nahe gelegen.
    Aber nun gut, es hat wohl nicht sein sollen. Vielleicht wäre es eine lizenzrechtliche Unmöglichkeit gewesen.

  • @lastrockgod
    @lastrockgod 2 роки тому +11

    Gestern zum ersten Mal „it’s a wonderful life/ist das Leben nicht schön“ gesehen…
    Wäre sehr an einer Analyse interessiert…
    Nur mal so als Vorschlag.. vielleicht für nächste Weihnachten.. 😊

    • @jandoering4132
      @jandoering4132 2 роки тому +2

      ua-cam.com/video/BQnd_HqZGX0/v-deo.html
      Ein Weihnachtswunsch, den ich erfüllen kann.

    • @lastrockgod
      @lastrockgod 2 роки тому

      @@jandoering4132 ah super Dankeschön!
      Muss das wohl übersehen haben😅

    • @jandoering4132
      @jandoering4132 2 роки тому +1

      @@lastrockgod Gerne, steht ja auch nicht im Videotitel.

  • @deniscloud2474
    @deniscloud2474 2 роки тому

    darauf hab ich gewartet ! Die zerstörung von MATRIX 4 !

  • @Tophymaster
    @Tophymaster 2 роки тому +49

    Teil 2 hat ja versucht zu zeigen, dass selbst außerhalb der Simulation man immer noch unter dem Einfluss des Systems stehen kann (auch wenn die Dialoge des Architekten oder des Senators das sehr unverständlich wiedergeben)
    Bei Teil 4 müssen wir aber nochmal auf die Action kommen. Matrix 1 war zwar mehr als ein Actionfilm, aber eben auch ein Actionfilm. Selbst Teil 2 und 3 hatten Kampfsequenzen mit sehenswerter Ästhetik. Der neue Film scheitert hier auf ganzer Linie. Wenn Chad Stahelski einen kleine Gastauftritt hat, dann ist das lustig, aber der Mann gehört hinter die Kamera wie auch in John Wick.
    Außerdem fehlt einfach Hugo Weaving in diesem Film.

    • @jochenreich683
      @jochenreich683 2 роки тому +1

      Absolut.aber wurde überhaupt nich gefragt.

    • @Tophymaster
      @Tophymaster 2 роки тому +1

      @@jochenreich683 Was wurde nicht gefragt?

    • @jochenreich683
      @jochenreich683 2 роки тому +3

      @@Tophymaster ach ja,der den agent smith im ersten teil spielte(hugo weaving)

    • @Tophymaster
      @Tophymaster 2 роки тому +5

      @@jochenreich683 Genau, er war ja auch in den anderen Teilen dabei. Man merkt das sein Nachfolger ihm nicht das Wasser reichen kann.

    • @donkarlos6763
      @donkarlos6763 2 роки тому +7

      Du sprichst mir aus der Seele. Was ich an der Matrix-Action immer geliebt habe, ist dass man sie SIEHT. Im vierten Teil hingegen sollen wir durch Schnittgewitter und shaky cam darüber hinweggetäuscht werden, dass die Action einfach miserabel umgesetzt ist. Das ist ja mittlerweile Industriestandard.

  • @franzruschke
    @franzruschke 2 роки тому +1

    Erscheint noch eine Top und Flop Liste 2021?

  • @Solid_GGG
    @Solid_GGG 2 роки тому +16

    3 Zwiebeln bei 200 Grad backen, dann Reis und Senf kochen... Vier Äpfel und eine Gurke. Fertig! Dazu schmeckt ein Salat.

    • @wagenknechtparteiling
      @wagenknechtparteiling 2 роки тому +2

      Hast du dir schonmal einen Rettich zugeführt?

    • @Solid_GGG
      @Solid_GGG 2 роки тому +7

      @@wagenknechtparteiling letztens war ich seit einer Ewigkeit mal wieder in der Kirche. Da hat sich doch tatsächlich jemand in der ersten Reihe eine Zigarette angezündet. Ich war so schockiert, mir wäre fast das Bier aus der Hand gefallen...

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy 2 роки тому

      @@Solid_GGG Wenn Sie in der Kirche Bier trinken, ballern Sie dann Heroin in einem Club?

    • @Solid_GGG
      @Solid_GGG 2 роки тому +3

      @@GeilerDaddy nein, im Club trinke ich nur Weihwasser.

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy 2 роки тому

      @@Solid_GGG abartig

  • @talkingbenson5487
    @talkingbenson5487 2 роки тому

    Wird es dieses Jahr eigentlich wieder eine Top/ Flop 10 geben? :)

  • @maunud9495
    @maunud9495 2 роки тому +1

    Ich freue mich schon sehr auf ihre Analyse zu Don't look up. Es interessiert mich wirklich sehr welche Meinung sie zu diesem Film haben.

  • @reinerfunden3205
    @reinerfunden3205 2 роки тому

    Ja aber wat isn nu mit Titane?
    Soll ich mir den ansehen, oder eher nicht?
    Was soll ich nur tun?

  • @mfhex1398
    @mfhex1398 2 роки тому +55

    EInzig "neuer" Film den ich dieses Jahr sah: Dune. Mein Beileid an Herrn Schmitt, der sich durch den Jungle an Quatsch kämpft, damit wenigstens etwas an Entertainment aus dem ganzen Schnand ersteht.

    • @MrMcraph19
      @MrMcraph19 2 роки тому +2

      Aber selbst Dune so großartig wie er ist ist die Adaption einer 60 Jahre alten Geschichte

    • @fnoir3075
      @fnoir3075 2 роки тому +4

      Kein Quatsch: Netflix: Western: The Power of the Dog; Bone Tomahawk; Feinde - Hostiles

    • @doncorleole2356
      @doncorleole2356 2 роки тому +2

      Ich würde The Suicide Squad auch noch positiv erwähnen, obwohl das natürlich kein großes Kunstwerk ist

    • @fnoir3075
      @fnoir3075 2 роки тому +2

      @@doncorleole2356
      hat mich ehrlicherweise genauso gelangweilt wie der erste Versuch. Öde, platt, geradezu einfältig. Dass man gute Superheldenfilme erschaffen kann, sieht man anhand von Unbreakable oder der letzten Batman Trilogie.

    • @alhioscha8765
      @alhioscha8765 2 роки тому +2

      @@fnoir3075 Wobei der letzte Batman Teil auch schon Nahe an der Grenze des Erträglichen war

  • @JulianDanzerHAL9001
    @JulianDanzerHAL9001 Рік тому

    will jemand die erste filmanalyse minten?

  • @niclasrachow
    @niclasrachow 2 роки тому +4

    Baudrillard blieb Zäsur, mindestens aber Grenzbereich zwischen Wirklichkeit und Simulation in der Menschheitsgeschichte allerdings immer schuldig. Das macht den ersten Matrix so unbestechlich gut - dass das Höhlengleichnis mit klarem Auge zur Wahrheit hin aufgelöst wird.

  • @batou5178
    @batou5178 2 роки тому +29

    Matrix Ressurections wird erst in einigen Jahren zu einem Meisterwerk erklärt. Noch fällt der eigentliche Mindfuck des vierten Teils nur wenigen Kritikern auf, begreifen sie nicht, dass die Welt außerhalb der Matrix im vierten Teil den Kreis zu Jean Baudrillards Kritik am 1999er Matrix geschlossen hat ("The Simulation is true!"). Lana Wachowski hat das umgesetzt, was sich Jean Baudrilliard Anfang der 2000er in einer Filmkritik in Bezug auf seine Simulationstheorie gewünscht hatte. Der Film bzw. seine Bedeutung ist wieder einmal seiner Zeit voraus. Einer Zeit, in der die Zeichen auf gar nichts anderes mehr verweisen werden, als auf sich selbst (Metaverse, KI-Kreativität-Simulation). Baudrilliards beschriebene Trennung zwischen Signifikat und Signifikant wurde mit Matrix Ressurections absolut vollzogen. Matrix Ressurections ist keine Fortsetzung.
    Neo und Trinity sind, wie in der Geschichte des dritten Teils durch den Architekten vorausschauend erklärt wurde, tot. Die Annahme der Außenweltrealität des vierten Teils ist, ebenso wie die auf unsere Realität Bezug nehmenden Matrix in der wir denselben Neo und dieselbe Trinity wiederzusehen glauben (ob anfänglich am schlafen oder im späteren Verlauf des Films erwacht) , eine noch unbewusste Simulation des Zuschauers.
    Die fehlenden, vertrauten Charaktereigenschaften der Protagonisten, der bewusste Austausch von Darstellern, sowie das Gefühl, dass der konsequent strenge Ton der ersten drei Teile nun ohne den Anspruch eines vollständigen Neuauflebens als spürbare Belanglosigkeit reproduziert wurde, da dämmert es bisher nur wenigen Kritikern, welch mutiges Meisterwerk hier wirklich von Lana Wachowski geschaffen wurde.
    Wir glauben eine Fortsetzung der Geschichte um Neo & Trinity zu sehen und begreifen nicht, dass es gar keine mehr ist. Wie lässt sich dieses Simulacrum kritisieren?

    • @artsteLF
      @artsteLF 2 роки тому +8

      Volle Zustimmung!
      Der vierte Teil zeigt eben, dass jeder Neo oder Trinity sein kann. Das Aussehen spielt dabei keine Rolle und kann sogar einen täuschen. Wichtig ist wie man sich definiert und empfindet.
      Matrix4 ist ein Meisterwerk für die Nachwelt.
      Matrix4 basiert auf Junkie-Slang wie früher Trilogie über Programmiercode. Die Konsumgesellschaft wird als digital und pharma süchtig dargestellt, die vor realen Problemen in die Welt der Videospiele und Drogen flieht. Zurück zu den Wurzeln. Neo beschließt, seinen Geist in einem Inkubator selbst zu isolieren. Der Kreis der Wiedergeburten ist geschlossen. Ende des Films... Alles endet dort, wo es angefangen hat ... in der Matrix unter Kontrole von deus ex machina.
      Frohes neues Jahr!

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona 2 роки тому +18

      Oder aber der Film gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit in einigen Jahren immer noch als scheiße.

    • @MoritzAvenarius
      @MoritzAvenarius 2 роки тому +3

      Danke für diese tolle Kritik und Einordnung! Matrix Resurrections ist ein genialer Film.

    • @kristijanwork6960
      @kristijanwork6960 2 роки тому +5

      Als "Meisterwerk" wird diesen Film garantiert nur eine handvoll Leute bezeichnen. Das einzig monumentale bei diesem Ding war eigentlich nur das Scheitern. Und das konsequent auf allen Ebenen. Zum Nachdenken hat Teil 4 jedoch sehr viele Leute gebracht. Man stellt sich auch Tage nach dem "Genuss" dieser Fortsetzung die Frage: Wie konnte das passieren? Und warum haben Reeves und Moss hierbei mitgemacht? Warum eine Wahowski Schwester hier gekniffen hat liegt wohl klar auf der Hand.

    • @jofrigi
      @jofrigi 2 роки тому +1

      Möchte nur meine Zustimmung ausdrücken - es gibt bereits im Jetzt viele, die so denken, doch wir gehen mit unseren Gedanken meist nicht hausieren :) Ein Fehler anzunehmen, wir wären nicht bereits hier ☯️

  • @tortenhebu
    @tortenhebu 2 роки тому

    ist da eine Folie in der Lampe?

  • @morfmitMeinung
    @morfmitMeinung 2 роки тому +26

    keine martial arts, keine philosophie, keine science fiction. kein problem wenn man eine unmotivierte liebesgeschichte sehen will. schade wenn man matrixfan ist.

    • @MatthiasDraganPirot
      @MatthiasDraganPirot 2 роки тому

      Gab es überhaupt eine Philosophie in Matrix? Wenn ja, hat sie uns zum Nachdenken gebracht. Hilft sie uns heute politisch oder gesellschaftlich Wachsam zu sein?
      Gleichgültig wie überdreht surreal die Filmstory auch war.

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy 2 роки тому +3

      @@MatthiasDraganPirot Lappen

    • @The_dream_of_flying
      @The_dream_of_flying 2 роки тому +2

      Die meisten Menschen sind nicht Fan der darin enthaltenen philosophischen Fragen, sondern nur des darin gezeigten Kampfstiles und der Frage, wer gewinnt und wer verliert.

    • @morfmitMeinung
      @morfmitMeinung 2 роки тому +1

      @@The_dream_of_flying schau mal nach "Matrix Trilogie: wieso die Sequels großartig sind - erklärt vom Nerd | mmM#83"
      da geb ich meinen senf ab.

    • @TheJayman213
      @TheJayman213 2 роки тому

      Mehr bzw. bessere Philosophie als Matrix 1.

  • @timothy6992
    @timothy6992 2 роки тому +21

    Ihre Meinung und Analyse zu "Die unendliche Geschichte" und den Fortsetzungen würde mich sehr interessieren.

    • @victoriansquirrel
      @victoriansquirrel 2 роки тому

      Oh ja!

    • @chaTzon
      @chaTzon 2 роки тому +1

      Teil 1 Meisterwerk. Analyse ende.

    • @georgfriedrichhendl9881
      @georgfriedrichhendl9881 2 роки тому +1

      man sollte das Buch lesen und die Filme vergessen.

    • @TimBuktu666
      @TimBuktu666 2 роки тому

      @@chaTzon mit Sicherheit sieht das der Herr Ende, der Autor des Buches, anders. er fand den Film furchtbar

    • @chaTzon
      @chaTzon 2 роки тому +2

      @@TimBuktu666 bin mir sicher die macher von matrix 4 sehen ihren film auch als Meisterwerk 😅 stephen king fand shining auch schlecht, und? Filmemacher buchautoren haben in ihren Meinungen nicht mehr recht als wir.

  • @GreatOne0815
    @GreatOne0815 2 роки тому +5

    Also ich habe das Gefühl, je mehr man über den Film nachdenkt, desto besser wird er.😁Ja gut die Actionszenen waren nicht halb so ikonisch wie in Teil 1 und 2 aber die Idee die hinter dem Film steckt ist ja eigentlich nicht so schlecht. Nur ob es einem gefällt ist die andere Sache. Ich hätte vielleicht auch lieber einen ernsten Ansatz gesehen, der nicht diese Meta Ebene überschreitet und uns erklärt, dass der Film weiß, was wir an ihm schlecht finden werden und warum. Aber ich kann damit leben. Wobei ich doch ziemlich gespannt auf weitere Fortsetzungen bin, denn eigentlich war das hier ja nur ein 2 1/2 Stunden Kurzfilm der uns heiß auf die richtigen Fortsetzungen machen soll. Oder?😁

    • @Haselmouse
      @Haselmouse 2 роки тому

      Bei mir ist es genau anders rum. Je mehr ich über diesen Film nachdenke, desto schlechter wird er. So viele Logiklücken. Szenen oder "Überraschungen" passieren hier nur des Effekts willen und haben keine geschlossene "Logik" wie im ersten Teil. Einfaches Beispiel: In den ersten 3 Teilen kann man nur durch das Hacken bestimmter Verbindungen eine Verbindung zur Matrix bekommen. Also Rein und Raus geht nur an bestimmten Stellen. Die Spannung wird also dadurch aufgebaut, dass manchmal die Figuren in der Matrix festhängen, weil ein Ausgang nicht gefunden wird oder er versperrt/nicht erreichbar ist.
      Im 4. Teil wird kurz erwähnt, dass man jetzt auch ohne diese "Zugänge" jederzeit in die Matrix gehen kann und sie auch jederzeit verlassen kann.
      Und das passiert dann auch. Es sei denn die Handlung sieht vor, dass es halt gerade nicht geht. Bzw an einer Stelle wird sogar wie im ersten Teil suggeriert, dass eine Abkopplung von der Matrix den Tod bedeuten würde. Was dem "jederzeit verlassen" allerdings widerspricht. Hier wird man dann mit Effekten und anderen Ablenkungen zugeballert um ja nicht drüber nachzudenken. Eine Erklärung gibt es nicht. Da läuft dann eine Verfolgungsjagd über 10 Minuten und alle fiebern mit. Ich frage mich die ganze Zeit wann und wo sie die Matrix verlassen können....keine Erklärung....nach 10 Minuten: SCHNITT, Action vorbei, Stecker gezogen und sie sind einfach wieder aus der Matrix. WTF!
      Solchen Schwachsinn bekommt man hier am laufenden Band präsentiert. Und anstatt, dass man für sowas eine philosophische Denkweise präsentiert oder veranschaulicht bekommt, wird einfach ständig nur über die Absurdität geflucht. So als ob die Protagonisten selbst nicht wissen was da passiert. Aber es halt einfach für "geilen Scheiß" halten.
      Aber da reden sie alleine über den Film. Und das ist der Film auch. Nur halt ohne "geil".

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 2 роки тому +1

    Ich erinnere mich immer gerne an die Orange Pille von Slavoj Zizek. Ich würde auch noch mehr notwendige Pillen hinzufügen. Aber ich würde auch eine Top & Flop Liste wünschen. Zwinker.

  • @c2ashman
    @c2ashman 2 роки тому +14

    Dem Film merkt man leider total an, dass der ohne Herzblut gemacht wurde. Alleine die Meta-Anmerkungen im Film über Warner und die Matrix-Reihe und das es ein Sequel braucht, das keiner will....so passend. Dieser Film wurde nur gemacht, weil die IP rumlag und jetzt eh seit Jahren alle nur noch irgendwelche Remakes machen, ohne Grund. Matrix 4 ist nur ein Schatten seiner ursprünglichen Ideen. Ein Film, den ich lieber hätte nicht anschauen sollen. Für die Tonne.

    • @Spielenator
      @Spielenator 2 роки тому

      Auch wenn’s an der Qualität des Filmes nichts ändert, der Film war tatsächlich die Idee der einen Macherin von Matrix 1-3, sie schrieb ihn aus Trauer über einen Todesfall. Ist also tatsächlich ein Herzensprojekt, statt puren Cashgrab. Macht die miese Qualität fast noch trauriger

    • @DanyWildTV
      @DanyWildTV 2 роки тому +1

      @@Spielenator Bruce Willis hat mal in einem BTS gesagt das für die Promotion erfundene Geschichten rundum die Schöpfung eines Filmes fast wichtiger als der Film selbst sind . Es werden extra Leute engagiert um Anekdoten zu erfinden die man dann in Interviews und Talkshows erzählen kann

  • @jay-ur1mj
    @jay-ur1mj 2 роки тому

    Hatten die nicht viele Ideen aus dem Comic ,, The Invisibles`` 1994 geklaut.

  • @MeineKleineWeltOO
    @MeineKleineWeltOO 2 роки тому

    Der Film spiegelt neue Natur und Technikverhältnisse wieder. Neo hat die Subjekt-Objekt-Trennung verschoben. Dieser Schlingel!
    Super Video, vielen Dank!

  • @AdAstraPerAspera1701
    @AdAstraPerAspera1701 2 роки тому +8

    Wow. Was für eine Filmkritik. Das ist ihr Meisterstück.
    Man kann dem nichts hinzufügen.
    Vielen Dank und wie immer ein Hochgenuss.

  • @tobiasnordmann7818
    @tobiasnordmann7818 Рік тому

    Hallo Wolfgang,
    ich schätze deine Arbeit sehr und empfinde deine Sicht auf die Dinge immer sehr anregend. Ich bin hier auf etwas gestoßen, dass auch für dich interessant sein könnte. Sehe es dir doch einmal an wenn du magst.
    Was sagt uns Matrix 4 über unsere Zukunft | Kritik Review 2022 | Illuminationen #2
    Liebe Grüße
    Tobias

  • @bavarianconsolegamer
    @bavarianconsolegamer 2 роки тому

    Wo ist das D???

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 2 роки тому +6

    Das nächste Franchise, dass begraben wird.

  • @UnbeugsameGedankenTV
    @UnbeugsameGedankenTV 2 роки тому +15

    Als kampfsportler, kampf Choreography erfahrener ist das eine Schande.. Als ob der Glauben an die Matrix absichtlich zerstört werden soll. Matrix 1 hat mir geholfen meine eigene Matrix zu durchbrechen.. Ich werde bald einer der größten Filme Macher unserer Zeit sein. Notiz.

    • @M0n0chr0m4t1C
      @M0n0chr0m4t1C 2 роки тому +4

      kannst mir dann hier antworten, wennde geschafft hast ?

    • @UnbeugsameGedankenTV
      @UnbeugsameGedankenTV 2 роки тому +1

      @@M0n0chr0m4t1C mist, da hab ich aber was vorgenommen..doch meine Story : ich bin ein mensch aus dem uhruhrvolk und bin immun gegen alle Krankheiten, sie jagen mich, pharmalobby will mich töten, Regierung will mich töten, alles was er hat ist seine Kampfkunst, Schnelligkeit, und seinen Hacker Freund..

    • @UnbeugsameGedankenTV
      @UnbeugsameGedankenTV 2 роки тому

      Korrigiere, sie wollen ihn lebend. Nur lebend kann sein Code entschlüsselt werden. Sonst wird er gleich erschossen. Es sei denn er hat auch eine außerirdische heilungskraft.. Bald im Kino

    • @zomskull5571
      @zomskull5571 2 роки тому +1

      @@UnbeugsameGedankenTV gabs das nicht auch schon mal?😂

    • @UnbeugsameGedankenTV
      @UnbeugsameGedankenTV 2 роки тому

      @@zomskull5571 könnte sein, ist schon alles ausgelutscht.. Eagle Eye 2008.hat etwas ähnlichkeit

  • @yodahome
    @yodahome 2 роки тому +34

    Insgesamt wieder eine ganz solide Lesart des Filmes, die treffende Beobachtungen aufgreift. Mich stört aber schon, dass (erneut) sehr viel über theoretische Wörterbücher zur Entzifferung eines Films gesagt wird und zu wenig über den Film selbst, was wie ich finde dem analytischen Anspruch im Begriff Filmanalyse nicht gerecht wird. Die Tatsache, dass eine zu Recht für seine Bombast- Martial-Arts- und Actionsequenzen bekannte und beliebte Filmreihe sich dieser Erwartung hier vorsätzlich zu verweigern scheint, ist ja mehr als ein Schulterzucken wert. Vielleicht ist es Kritik am Kino und der Erwartungshaltung des Konsumenten, worauf mit Baudrillard auch verwiesen wird. Da fehlt mir dann doch die Konsistenz der Argumentation, die auch nah am Material bleibt. Eine ganz und gar widersinnige Interpretation finde ich allerdings, dem Film seinen Umgang mit Nostalgie vorzuwerfen. Der Film widersetzt sich aus meiner Sicht der Sequellogik und dem rein kommerziellen Umgang mit Nostalgie so stark wie möglich, damit es gerade noch so für ein Publikum unterhaltsam bleibt, dass die im Film persiflierte Erwartungshaltung hat: Die Fortsetzung muss besser, größer, schneller, lauter sein wie die Vorgänger, aber dabei so ähnlich wie möglich. Der Film setzt seine Referenzen und Zitate eben nicht primär aus Nostalgiegründen ein, sondern als bisweilen bissigen Kommentar zu jener Erwartung, die man ja hinlänglich problematisieren könnte, auch als Metapher für verblassende, überhöhte und beliebig veränderte Erinnerungen sowie die Weigerung von Menschen, Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen, indem alles was sich auch nur ähnlich anfühlt unter bekannte Schemata subsumiert wird. Auch die Kritik, der Film finde keine "neue Erzählweise" sticht imho irgendwie ins Leere: Es wird ja gerade die Gegenthese vertreten, nämlich dass Menschen sich immer wieder die gleichen Geschichten mit neuen Namen und Gesichtern erzählen. Und wenn z.B. Marvel/Disney alle Mythologien der Erde wiederholt heraufbeschwört, um damit Kasse zu machen, dann scheint die These hochplausibel, dass es genau diese Modifizierung von sich wiederholenden Erzählungen ist, die Menschen seit Menschengedenken immer wieder betreiben. Man könnte genauso auf den neuesten Tarantino verweisen (Buch und Film). Ich bezweifle daher, dass Lana Wachowski diesen Sachverhalt hätte anders in Metaphern hüllen und in eine Narrationsstruktur einschreiben können oder sollen.
    Trotzdem einen herzlichen Dank für den erneut inspirierenden Gedankenmonolog.

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona 2 роки тому +6

      Aber muss man dafür unbedingt einen so schlechten Film machen, um Binsenwahrheiten wie "dass Menschen sich immer wieder die gleichen Geschichten mit neuen Namen und Gesichtern erzählen" zu referieren?

    • @Bo-tv
      @Bo-tv 2 роки тому +6

      @@GarryDaltona Aber genau das ist doch der Kern des Ganzen. Der Film geht genau mit seiner Vergangenheit um und hält uns (dem Publikum) den Spiegel vor. Wir erwarten etwas Neues in einem alten Muster, das es so ja gar nicht mehr geben kann. Etwas Neues kann eben nur ein Mal erschaffen werden. Er zeigt also ganz bewusst in einer übergeordneten Endlosschleife auf eben diese Endlosschleife, rechnet mit Hollywood und dem Publikum ab und zeigt dabei quasi rekursiv auf sich selbst. Das ist eine Ecke weiter gedacht als Wolfgang es tut und das meiner Meinung nach geniale daran.
      Ähnlich wird übrigens KI trainiert und Softwareentwicklung findet ähnlich statt: Der Architekt wurde abgesetzt, ein Großteil des Codes jedoch wieder verwendet.
      Für mich auf so vielen Metaebenen schlüssig. Der Film hätte ganz ohne Actionszenen auskommen können.

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona 2 роки тому +5

      @@Bo-tv Es ist wahrlich genial, einen bewusst schlechten Film zu machen. Einfach visionär...

    • @Bo-tv
      @Bo-tv 2 роки тому +2

      @@GarryDaltona Ich kann nichts dafür, dass du Genialität nicht verstehst.

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona 2 роки тому +3

      @@Bo-tv Genialität kann man höchstens erkennen. Hier sehe ich nur Belanglosigkeit.

  • @tubewatcher77
    @tubewatcher77 2 роки тому

    Hm, ist das ein Anwalts-Channel hier?

  • @The_dream_of_flying
    @The_dream_of_flying 2 роки тому +4

    Im Grunde hätte man diesen Film in zwei Teile aufteilen und damit doppelt so lang machen können. Denn dann wäre auch die Zeit gewesen, viele nur gezeigte Ansätze tiefer und breiter darstellen zu können.
    Doch da auch im Kapitalismus eben Zeit Geld ist, ist dieser Film selbst wieder nur der Ausdruck des Kapitalismus, dessen Konkurrenzkampf und die darin enthaltene finanzielle Ausbeutung.

    • @crazy71achmed
      @crazy71achmed 2 роки тому

      Na wenn schon, dann doch bitte 3 Teile. :D

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona 2 роки тому

      "Doch da auch im Kapitalismus eben Zeit Geld ist, ist dieser Film selbst wieder nur der Ausdruck des Kapitalismus, dessen Konkurrenzkampf und die darin enthaltene finanzielle Ausbeutung"
      Ein Hollywoodfilm steht nicht außerhalb des Kapitals? Danke, für diese originäre Erkenntnis...

  • @manueljohn456
    @manueljohn456 2 роки тому +1

    Wolfgang ist selbst das Remake eines bürgerlichen Großintellektuellen des vergangenen Jahrhunderts, sei es in Sprache, Outfit oder Kulisse (steht da ein Whisky? Wahrscheinlich eher ein Cognac...). ... aber, gut gemacht! ;)

  • @generaladmiralaladeen3468
    @generaladmiralaladeen3468 2 роки тому +2

    Mal gucken was das für Scream 5 bedeutet

  • @HarryFan110
    @HarryFan110 2 роки тому +4

    very based critique sir schmitt

  • @sophiesonozaki5886
    @sophiesonozaki5886 2 роки тому

    Wann Analyse über barbie in die Prinzessin und das dorfmädchen?

  • @GreatCassian
    @GreatCassian 2 роки тому +21

    Dieser Film ist wie ich irgendwo gelesen habe eine, ungewollte, Parodie, auf Matrix I-III. So ist es. Eine trauriger Film, den man sich hätte sparen müssen. Nebenbei die CGI Effekte wirken auf einem weitaus niedrigeren Niveau als das Original aus dem Jahr 1999. Das sagt viel aus "wieviel Mühe" sich dieser Film gibt.

    • @gregstar2091
      @gregstar2091 2 роки тому +4

      Man wie traurig ist das denn?! Wenn das CGI in diesen Teil & mit der heutigen Technik schlechter ist, als das über 20 Jahre ältere Erstlingswerk?! Was ein Mist!!

    • @alexanderjason434
      @alexanderjason434 2 роки тому +1

      @@gregstar2091 selbst Teil 2 & 3 sind besser in Optik & Story Content

  • @cynocephalusw
    @cynocephalusw 2 роки тому +1

    Wenn man sich für Virtualisierung interessiert, ist es sinnvoll sich mit der Architektur von Virtualisierungssoftware wie Parallels, VMWare etc. zu beschäftigen. Das Entscheidende ist immer die Reduktion des Durchgriffs auf die physische Aussenwelt, die durch eine emulierte ersetzt wird. Die Virtualisierung einer kompletten humanen Gesellschaft macht auf Dauer keinen Sinn für die Emulierer, da viel zu aufwendig. Vielmehr ist mit einer großzügigen Exterminierung der „Überflüssigen“ zu rechnen. Das scheint mir plausibler als „Unterhaltung“ in ihrem Doppelsinn.

  • @Kingadastra
    @Kingadastra 2 роки тому +1

    Wieso erinnert er mich so an den Analytiker? 😱

  • @folk-er1962
    @folk-er1962 2 роки тому

    Vielleicht ist nur das Gefühl von Freiheit der Ausweg - dann wäre die Frage, in wiefern dieses Gefühl echt ist. Vielleicht würde sich auch eine tiefere Betrachtung systematischerer, kosistenterer und älterer Philosophien und auch religiöser Konzeptionen zu bedenken wie zum Beispiel der hinduistischen Begriff der

  • @overdev1993
    @overdev1993 2 роки тому

    Leider gehen viele Filme auf diese ganze Nostagieschiene und scheint fast nur daraus zu bestehen, wie im Video schon erwähnt der neue Spiderman oder auch Ghostbusters Afterlife.

  • @IwanOchs5
    @IwanOchs5 2 роки тому +1

    Schaut euch lieber die nächste Wiederholung von "Fluß ohne Wiederkehr" mit Marylin Monroe und Robert Mitchum an. Da habt ihr mehr von als von diesem Schundfilm.

  • @dr.sommercamp3435
    @dr.sommercamp3435 2 роки тому +2

    Ach? Echt?🤣
    Edit: Es gibt, für mich, nur "einen Teil" von Matrix, nämlich "The Matrix" (...gibt keine Fortsetzungen!)

  • @MrDrestor
    @MrDrestor 2 роки тому +1

    "Zweckentfremdet"? Nein! Eine hervorragende Metapher für so vieles! Von politischen Themen bis intersexuelle Interaktion!"

  • @drops2cents260
    @drops2cents260 Рік тому

    Ich bin nach wie vor der Meinung, aus Matrix hätte man eine richtig gute Trilogie machen können:
    1) Den ersten Teil so, wie er ist;
    2) den zweiten Teil als Vorgeschichte, der erzählt, wie es zur Situation im ersten Teil kam (also wie die KIs entstanden, wieso der Krieg zwischen Menschen und KIs ausbrach und wie die KIs dann auf die Idee kamen, Menschen als Energiequelle zu nutzen);
    3) und den dritten Teil dann als Fortsetzung von Teil 1, in dem der Endkampf geschildert wird, den entweder die Menschen nach viel "Müh und Plage" am Ende gewinnen und die KIs vernichten - oder als überraschenden Plot Twist, dass Menschen und KIs draufkommen, wie sinnlos es eigentlich ist, sich zu bekriegen, und dass beide Seiten deswegen miteinander Frieden schließen und zu einer friedlichen Koexistenz finden (da könnte man ja noch zu Erhöhung der Spannung eine kleine Nebenhandlung einbauen, dass z.B. Agent Smith versucht, das zu verhindern und beide Seiten erneut gegeneinander aufzuhetzen, aber der dann im letzten Moment ausgeschaltet werden kann).
    Daraus hätter eine fesselnde Trilogie werden können, in der man auch durchaus mit den ganzen philosophischen Ansätze aus dem ersten Teil weiterspinnen und einfach eine interessante Geschichte gut erzählen hätte können.
    Aber die Wachowskis waren halt leider der Meinung, sie müßten ab Teil 2 jeden weiteren Film mit halbgaren küchenphilosophischen Versatzstücken überfrachten, die absolut nichts zur Handlung beigetragen haben (und auch nicht dazu, die Spannung aufrechtzuerhalten) - sondern die im Endeffekt nichts anderes waren als unausgegorene pseudointellektuelle Hirnwichserei.

  • @TheJayman213
    @TheJayman213 2 роки тому

    Ich empfehle die Analyse von Jared Bauer.

  • @RamielDerLinke
    @RamielDerLinke 2 роки тому +21

    Ich muss ja sagen, dass mir The Matrix Resussections recht gut gefallen hat. Ich fand ihn definitiv nicht so gut, wie noch einst den ersten Matrix Film, im Vergleich zu Reloaded und Revolutions war er aber meiner Meinung nach deutlich besser.

  • @tortenhebu
    @tortenhebu 2 роки тому +4

    Warum keine Politik Analyse mehr

    • @simonrosebud9417
      @simonrosebud9417 2 роки тому +7

      Weil es keine Politik mehr gibt, nur noch feste Standpunkte, Diffamierungen und Erklärungen. Am Ende steht alleine "Ordne dich unter".

    • @tortenhebu
      @tortenhebu 2 роки тому

      @@simonrosebud9417 hmmm aber ich will wissen was er über das Tilo precht interview sagt

  • @hennerhennersen1246
    @hennerhennersen1246 2 роки тому +9

    Hab den Film gestern gesehen und kam doch eigentlich gut unterhalten nach Hause. Der Besprechung mag man nicht so richtig widersprechen, aber so negativ kommt die Aufzählung der Inhalte eigentlich nicht rüber - lediglich die Überschrift und der leicht nörgelnde Tonfall künden von Ablehnung. Gewohnheit? Entweder bin ich mittlerweile Cineast mit "lowered expectations", oder der Film gefällt Herrn Schmitt irgendwie doch? Aber da Machwerke der Wachowskis standardmäßig benörgelt werden müssen, versuchen wir erst gar nicht dem gewohnten Ductus zu entkommen...
    Nun werden hier Existenz, die Truman-Show und Matrix in einem Satz genannt und es schmerzt mich immer wieder, daß man es nicht die Bohne für angemessen hält, Philip K. Dick als unzweifelhaften Schöpfer dieser Ideenwelten wenigstens mal am Rande zu erwähnen...
    Was ich positv aus dem Kino mitgenommen hab, ist der Aufruf an jene, die seit dem Anfang der Trilogie fleißig mitgealtert sind, den Hintern doch nochmal hoch zu bekommen, um sich gegen die Routinen und bösen Zeitschleifen zur Wehr zu setzen - denn sonst ist man darin gefangen .. unzweifelhaft.

    • @alhioscha8765
      @alhioscha8765 2 роки тому +1

      Man hätte am ehesten Fassbinders „Welt am Draht“ erwähnen müssen. Alleine der Telefone wegen, mit deren Hilfe man sich in die Matrix oder die Simulation ein wählt. Aber natürlich, weil hier genau diese Idee schon 30 Jahre vor den Wachowskis umgesetzt wurde. Genauso wie F. Galouye der die literarische Vorlage für diese verschiedenen Ebenen konstruierter Wirklichkeiten schuf.

    • @hennerhennersen1246
      @hennerhennersen1246 2 роки тому +1

      @@alhioscha8765 Ich gehe nach im Hinterkopf gesammelten Aussagen, die ich leider nicht belegen kann, davon aus, daß allgemein Hollywood und im Speziellen auch die Wachowskis eher eine Verbindung zu PKD haben dürften. Ich habe etwas gegoogelt und eine chronologische Ordnung aufzustellen, wird sicher schwierig, denn PKD ist zwar jünger, hat aber wahrscheinlich früher Ideen ähnlich diesem Musters entwickelt... Sollte ich Lana mal treffen, wird das meine erste Frage sein ;)
      Im Falle von Existenz ist die Sache einfacher, denn auch hier findet sich zwar im WWW ein Kommentar des Filmkritikers Happel, der den Film ebenfalls näher an Simulakrum orientiert sieht, wobei Cronenberg aber einen Imbis "Perky Pat" nennt,was einen klaren Bezug zu den 3 Stigmata des P. E. herstellt. Die "Truman Show" ist so dicht an "Time out of Joint", daß man dies sicher nicht diskutieren muß...
      Gut - ich bin halt PKD Fan und er ist für mich immer noch der Typ, der 77 nach Paris flog um den Leuten dort zu erklären, daß wir wohl in einer Computersimulation Leben.
      Ich Kenne aber "Welt am Draht" bislang nicht sondern lediglich "The 13th Floor" und habe damit noch was zu entdecken. Ich danke für den Hinweis...

    • @alhioscha8765
      @alhioscha8765 2 роки тому +1

      @@hennerhennersen1246 Also der Roman Simulacron 3 von Galouye auf dem Fassbinders Idee beruht ist von 1964 und Fassbinders Verfilmung von 1973.

    • @hennerhennersen1246
      @hennerhennersen1246 2 роки тому +1

      @@alhioscha8765 Das hatte ich im WWW schon erfahren - PKD´s Arbeit beginnt Anfang der 50er und insgesamt entstanden fast 120 Kurzgeschichten und über 40 Romane, die sich allesamt um solche Themenwelten drehen. Aber meine Sichtweise ist wohl vorbelastet - tatsächlich ist womöglich das Gedankengut beider Autoren eingeflossen.

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 2 роки тому +15

    Die Wachowskis haben schon mit Teil 2+3 eine schöne Gelegenheit verpasst, der Geschichte eine interessante Wendung zu geben. Mein Vorschlag zur Fortsetzung wäre ja gewesen, daß Neo entdeckt, daß es Zion gar nicht gibt und sie immer noch alle im Tank liegen. ;)

    • @_ee75
      @_ee75 2 роки тому +4

      Und das wäre eine Wendung gewesen?? Ist es da nicht viel krasser zu zeigen dass es Zion gibt, aber dass der Widerstand teil des Maschinenplans ist und es kein entkommen gibt?

    • @crazy71achmed
      @crazy71achmed 2 роки тому +3

      @@_ee75 Na das führt auf einen Plot, wo die Maschinen die Realität beeinflussen können. So wie in Terminator 3 mit den Nanobots. ??? Eher weird.
      Ich glaub in Teil 2 wird dieses Hooverdings von den Krakenrobotern geschrottet. Neo und die anderen müssen zu Fuß fliehen. Neo bleibt etwas zurück, um sich den Kraken zu stellen. Und dann hält er die Kraken mit seinem Powermove auf: Buh! :)
      So wie die Trilogie angelegt ist, läuft das darauf hinaus, das er wirklich so eine Art Jesus-artige Figur ist ... die Kung-Fu kann und natürlich fliegen. :D
      Genau da hätte ein besserer Plot ansetzen können: Neo erkennt, daß er immer noch in der Matrix ist, weil er die Krakendinger in der "Realität" aufhalten kann, so wie die Agenten in der Matrix.
      Das hätte eine Vielzahl von Sachen ermöglicht.
      Das naheliegendste: Morpheus wollte Neo aus der Matrix holen, weil er ihn für den Auserwählten hielt. So könnte Neo Morpheus aus der Matrix holen und wäre dann wirklich der Auserwählte.
      Dieser Plot würde auch besser zum Monolog des Architekten passen. Der hatte ja irgendwas davon erzählt, daß in seinem ersten Entwurf der Matrix, einer Welt in der es keine großartigen Probleme gab, die Leute total unzufrieden waren. Erst in dem jetzigen 5. oder 6. Versuch seien die Menschen halbwegs zufrieden, weil es genug Unglück gäbe. Warum hätte der Architekt also nicht sowas wie die "Realität" und einen Widerstand und Zion erfinden sollen, damit die immer noch unzufriedenen Leute was zu tun hätten. Ein idealer Ort um alle Tüftler und Leute die alles hinterfragen und Freaks abzuschieben.
      Hätte ich besser gefunden als die Teile 2+3, die man uns vor die Füße geworfen hat, ist aber nur natürlich meine Meinung.
      Und ich werde mir den Teil 4 bestimmt NICHT im Kino anschauen. Und ich werde mir keine Konserve kaufen, relativ zeitnah nachdem sie erschienen ist. Ich werde mir diesen Film kaufen, wenn er auf dem Grabbeltisch im Supermarkt angekommen ist. :D

    • @_ee75
      @_ee75 2 роки тому

      @@crazy71achmed okay jetzt verstehe ich was zu meinst :D
      So wie du es ausführst klingt es gut aber ehrlich gesagt wäre das nach dem ersten Teil doch vorhersehbar gewesen

    • @crazy71achmed
      @crazy71achmed 2 роки тому +2

      @@_ee75 Miesnik! :D
      Also ich finds immer noch netter, als das was Kino dann lief.

  • @africola5270
    @africola5270 2 роки тому

    Was ist eigentlich mit den Menschen in der Matrix, bekommen die die ganzen Kämpfe mit Superkräften und die fliegenden Neo und Trinity nicht mit?

  • @0815-Philosoph
    @0815-Philosoph 2 роки тому

    Ich habe gestern "Fenster zum Hof" und "Vertigo" gesehen: Herr Schmitt ist aus gesichtsakrobatischen Gesichtspunkten ein herrlicher James Stewart, der sich dazu entschloss, die nostalgisch pervertierten Filmproduktionen unserer Zeit zu verreißen.

  • @mugoletti9730
    @mugoletti9730 2 роки тому +1

    Die rote Pille ist aus "Total Recall" geklaut, das ohnehin schon ein Vorgriff in die generelle Richtung von "Matrix" war. Die blaue kam dann noch für den status quo dazu.

  • @christianjanoschka8962
    @christianjanoschka8962 2 роки тому

    also ich hab Matrix 4 so verstanden das jetzt der Neue Mensch die Welt für sich entdeckt

  • @tpog1
    @tpog1 2 роки тому

    Ich denke, diese Kritik sieht viel in Matrix 4, was eigentlich gar nicht da ist (und wenn dann höchstens unabsichtlich), war dadurch aber zumindest deutlich interessanter, als der Film selbst.

  • @cuerex8580
    @cuerex8580 Рік тому

    "und so, schauen wir nur, aber sehen nicht" ganz nach dem motto, ich will keinen film der meine inaktivität hinterfragt. "und so sehen wir nur, aber schauen nicht". was implizieren würde, das wir filme schauen um unbewusst werden zu wollen.

  • @gokzilla
    @gokzilla 2 роки тому +3

    Matrix 1 war für mich ein Meisterwerk. Matrix 2 und 3 habe ich nur einmal im Kino gesehen und fand vieles zu konstruiert und kompliziert. Ehrlich gesagt hatte ich auch keinen Wunsch mich mit dem Thema weiter zu befassen weil ich mit Matrix 1 zufrieden war. Matrix 4 empfand ich am Anfang als eine Unverschämtheit, die Rückblenden usw. als peinlich aber ich nun habe das Gefühl das Lana Warchowski damit Hollywood auf die Schippe nimmt. Zeigt sie vielleicht dem Publikum, was sie sehen wollen ? Ghost Busters z.B. war ein Mega Erfolgt, danach kam die schlechte Version mit den Frauen und am Ende wieder eine Fortsetzung mit den alten Schauspielern. Als ob Lana Warschowski kritisieren möchte dass das Publikum nicht offen für neues ist und immer alte Bekannte sehen möchte. Wunderbar auch der neue Charakter von Morpheus de vom Publikum bestimmt nicht akzeptiert wird. Am besten fand ich die Stelle wo der Mitarbeiter von Neo über "bullet time" spricht , dass man das unbedingt im Spiel einfügen müsste. Wahrscheinlich ein weiterer Seitenhieb für die Zuschauer.

  • @HDemir-jy9bn
    @HDemir-jy9bn 2 роки тому

    Der vierte Matrix Teil ist einfach nur eine SCHANDE mehr ist nicht hinzuzufügen.

  • @bernarddegand2537
    @bernarddegand2537 2 роки тому

    Ich bevorzuge die blaue Pille. Es ist athmosphährisch angenehmer als die Matrix Benutzeroberfläche. Ein Licht für die Welt.

  • @alexandra-oz5vc
    @alexandra-oz5vc Рік тому

    schon über ein jahr her, dass matrix 4 auf den markt kam...habe ihn immer noch nicht gesehen...habe auch immer noch kein corona gehabt...und bin dem universum dankbar dafür...danke, an dieser stelle, an alle götter, die es nicht gibt, danke.

  • @Thestrangepinkpie
    @Thestrangepinkpie 2 роки тому +5

    Der Film hat mich durchgehend entweder gelangweilt oder wütend gemacht. Einfach nur eine weitere Ausgeburt der Geldmaschinerie Hollywood

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch 2 роки тому +1

    *Herr Schmitt, die Belegschaft von Rocket BEANS hat in letzter Zeit einige Audioflicks aufgezeichnet. Ich wünsche mir von Ihnen zum verspäteten Weichnachten, dass Sie künftig an dem einen oder anderen teilnehmen werden. Danke!*

    • @gast9374
      @gast9374 2 роки тому +1

      Da werden sie sich gedulden müssen. In unserer Arbeitsgemeinschaft "Häkeln nach Buchstaben statt Zahlen - Für eine freie Häkelgesellschaft" haben wir in letzter Zeit Topflappen in Form von Ausstechformen aus der Weihnachtsbäckerei gehäkelt. Kekse aus dem Teig stechen und die heiße Backplatte aus dem Ofen holen mit nur einem ... äh... Häkeldingens. Wir waren selbst so begeistert davon, dass du Teilnahmeaufforderung an Herrn Schmitt sofort am nächsten Tag raus ging. Es ist klar, dass das vorzugehen hat! Danke!

  • @KingKongMarek
    @KingKongMarek 7 місяців тому

    Wenn der Creator sich selbst mit einem Kommentar entblößt..... Ich lade sie herzlich ein zu einer Diskussion bezüglich Corona... können sie dann gerne uploaden.

  • @AchimMorinaKunst-design
    @AchimMorinaKunst-design 2 роки тому

    Ich muss den erstmal „sehen“…🤣

  • @hat-eating-cthulu-goat3221
    @hat-eating-cthulu-goat3221 2 роки тому +2

    Zu der Ideologiekritik im ersten Matrix Film, ich finde es sehr aufschlussreich den Film als Allegorie für die Entscheidung zu lesen, die bei der Geburt zugewiesene Geschlechteridentität abzulegen und eine andere, wahrhaftere anzunehmen. In diesem Kontext geht die binäre Unterscheidung zwischen Wahrheit und Simulation, Selbst-, und Fremdbestimmtsein um einiges besser auf.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 2 роки тому +1

      Findest du wirklich? Ist nicht das finden der eigenen (Geschlechts-)Identität auch immer nur graduell und unabgeschlossen? Wo ist da das außen, die Erkenntnis, zu der man vordringen kann? Es gibt ja Momente, in denen man etwas über sich selbst herausfindet und ein klareres Bild der eigenen Identität erahnt, aber sofort ergeben sich immer weitere Fragen... Zumindest geht es mir so.

    • @hat-eating-cthulu-goat3221
      @hat-eating-cthulu-goat3221 2 роки тому +2

      @@johannschiel6734 Mhhm, es geht mir weniger darum, dass es einen Punkt gibt, an dem man sich selber klar erkennt, sondern einen an dem man unumstößlich weiß, dass man nicht so weiter leben kann, wie es von außen erwartet und vorgeschrieben wird. Also ist der Moment, an dem man aus der Matrix der ursprünglich zugeschriebenen Identität aufwacht entscheidend. Also ja, das Finden der eigenen Identität ist auch meiner Erfahrung nach graduell und unsicher, aber der erste entscheidende Schritt ist tatsächlich sehr klar und unmissverständlich.

  • @gast9374
    @gast9374 2 роки тому

    Mist! Ich hatte überlegt, den Versandhandel mit Matrixmänteln wiederzubeleben. Daraus wird wohl nichts!

  • @DerInspektor
    @DerInspektor 2 роки тому +2

    Ich bin auf seine Meinung gespannt.

  • @JeffsGoldblum
    @JeffsGoldblum 2 роки тому +3

    Ich bin zwiegespalten. Ich hatte bei der ersten Hälfte super viel Spaß und denke mir, wenn man einfach nach der Hälfte rausgeht, wäre der Film ein Meisterwerk. Nostalgisch aber auch subversiv. Die zweite Hälfte fand ich sehr misslungen.

  • @swapticsounds
    @swapticsounds 2 роки тому +3

    Mal eine Kritik auf intellektuell anspruchsvollerem Level, so macht das mehr Spaß, drüber zu reden, dafür schon mal ein Danke, wenn ich auch das Scheitern dementieren würde.
    Den einen Bösewicht gibt es finde ich in dem Film nämlich nicht, denn mal abgesehen davon, dass der Analyst zwar wie ein Mensch aussieht, aber keiner ist, sondern eben ein Programm, ein "Schaltplan" wie du selbst zitierst, ist auch Smith eine eigene Fraktion die in ethisch bedenklicher Weise Machtanspruch erhebt, und in geringerem Maße trifft das selbst auf General Niobe zu, der der linkspolitisch gesinnte Mind zwar irgendwie die Autorität gönnt, da sie eine schwarze Frau ist, die aber eben antidemokratische Züge aufweist und mit dem dauerhaften Ausnahmezustand bzw der Bedrohungssituation rechtfertigt.Auch Niobe hält die Menschen gewissermaßen in Io gefangen, macht dann aber auch eine Entwicklung durch und lässt das Helden-Team gehen.
    Die Grenzen zwischen "us and them" sind weniger verhärtet als damals, es wird von Krieg zwischen den Maschinen berichtet und die Allianzen zwischen Mensch und Maschinen treten deutlicher hervor als in den alten Filmen.
    Auch Neo ist anfangs zum Steak essenden Cypher geworden obwohl er es besser wissen könnte, Trinity genießt die Vorzüge als Frau eines Snobs, also da sehe ich ehrlich gesagt nicht dass der Film ein binäres die Guten gegen die Bösen aufbaut, sondern es zeigt wie die Systemlogik auch die Menschen mit guten Ambitionen korrumpieren kann.
    Ich denke davon ab auch nicht dass es etwas bringt wenn Ideologiekritik dort mündet dass Zentren der Macht bzw des Macht-Missbrauchs gar nicht mehr benannt werden können, weil wir ja einfach alle mit drinhängen im System. Und natürlich gibt es die Gefahr von zu großer Zentrierung von Macht und Big Data, und das ist zu unterscheiden von der Arbeiter*innen-Familie die Fleisch aus Massentierhaltung kauft. Es gibt kein richtiges Leben im Falschen ABER es gibt graduelle Unterschiede des Falschen, und es gibt Tendenzen zur antidemokatischen Zentrierung von Macht, auch und gerade im digitalen Zeitalter. Der Analyst kriegt zwar am Ende eins auf die Mütze, (wenn es auch kein rechtsstaatlicher Prozess ist wie im Fall Zuckerberg) aber er wird nicht ideologieverblendet eliminiert sondern nur entmachtet und es wird ihm trotzdem sogar gedankt. Aber wer den Film binär lesen will, wird ihn binär lesen. Wer die Figuren vermenschlicht weil sie von Menschen gespielt werden, wird sie nicht als verkörperte Prinzipien lesen und das ist ja auch okay so. Aber man sollte vorsichtig sein mit der Prämisse, die richtige Lesart gefunden zu haben, vor allem wenn das Ergebnis dann keinen Sinn ergibt. Denn die Wachowskis sind nicht doof oder ungebildet.
    Teil 3 gefiel mir zwar auch nicht sonderlich, aber in Teil 2 stecken viele interessante Überlegungen, die hilfreich sind bei der Antizipation von Teil 4. Auch da gilt: der Architekt der Matrix ist kein Mensch, sondern hat mehr mit dem Demiurgen der gnostischen Texte gemeinsam, also eine sehr abstrakte Entität, die eher notgedrungen als Person dargestellt wurde.

    • @neojumpy
      @neojumpy 2 роки тому +1

      dabei hätte der Film die grandiose Chance gehabt zur überraschung wie M1 zu werden, in dem in der Story die Blase der Matrix zu verlassen und sich auf die Suche der urquelle zu machen, der Liebe. Den die ist ja in allen 4 Teilen die die den "Sieg" einholt.

    • @swapticsounds
      @swapticsounds 2 роки тому

      @@neojumpy kommt vielleicht noch.

    • @neojumpy
      @neojumpy 2 роки тому +1

      @@swapticsounds Erhoffe ich mir auch still und leise ;-) Wow, wenn der Spagat zur spirutuellen Welt gelingen sollte, dann Bang! Jetzt wo ich darüber schreibe, wird mir klar das 99% der zuschauer offensichtlich dafür noch nicht bereit sind.

    • @swapticsounds
      @swapticsounds 2 роки тому +1

      ​@@neojumpy Es entwickelt sich ja prinzipiell dort hin. Die Figur Sati steht ja für eine Ebene jenseits von digitaler Matrix und analoger Wirklichkeit. Spirituell aber mehr im nondualen oder panpsychischen als im cartesianisch-dualistischen Sinne.
      Der Erlöser-Mythos der ersten Trilogie war ja auch bereits mystisch bzw auch religiös angehaucht, jedoch zeigt sich jetzt wie eben diese Geschichte auserzählt ist und der Erlöser immer wieder zur Konsumware fetischisiert wird und ein neues Gefängnis entsteht. Das ist eine wichtige Message die der Film diesmal ganz eindeutig anspricht und die in den vorigen Teilen noch fehlen.

    • @neojumpy
      @neojumpy 2 роки тому

      @@swapticsounds Wahre Worte, merci. Als Cloud Atlas damals rauskam, dachte ich, jetzt kommt der Versuch die Matrix hintersich zu lassen. Leider bin ich mit dem Film, der Story nicht genügend warm geworden um mich gedanklich damit auseinander zu setzen.

  • @maxmusic5380
    @maxmusic5380 2 роки тому +1

    Wachowski auf deutsch hihi

  • @Pyri80
    @Pyri80 2 роки тому +4

    Seit ich sie erst heuer früher im Jahr entdeckt hatte, schätze ich die Filmanalyse für gewöhnlich auch weil sie sich mir nicht um die üblichen "Spoiler-Warnungen" zu kümmern scheint und Filme so bespricht wie sie meiner Meinung nach auch besprochen werden sollten, nämlich ohne Rücksicht auf ihren nachmalig potentiellen Unterhaltungswert zu nehmen und damit auch etwas über den eigentlichen Inhalt eines Films erzählt werden darf (!). Ich habe seitdem auch schon einige ältere Filmanalysen nachgeholt, aber diese hier erstmalig nicht verstanden - vor allem nicht wegen dem Titel: woran soll dieser Film nun "gescheitert" sein? An seiner eigenen Emotionalität (im Gegensatz zu den Vorgängern)?
    Selbst die "Kritik" am Film als solches hält sich hier auffallend zurück - wenn eine eher indifferente Position dazu eingenommen werden möchte, dann sollte diese so meine ich der Ehrlichkeit halber auch mitgeteilt werden: ich habe mir in meinem Leben den Satz des Scheiterns als Chance von Christoph Schlingensief verinnerlicht, deshalb verstehe ich den Titel hier auch bewusst genau so, das heißt habe meinetwegen nichts dagegen (gegen das Scheitern).
    Mir scheint hier doch einiges verschwiegen zu werden (auf Rücksicht auf das Publikum des Films). Welche Rolle nimmt dieser von Neil Patrick Harris gespielte Antagonist nun ein, das heißt wie sieht sein Verhältnis zu den Maschinen aus? Soweit ich mich erinnere ist die "Realität" in der "Matrix" doch höchst banal: die Menschheit wird als Haufen intubierter Personen beschrieben, die sich irgendwo im Weltall in einer Art Raumschiff befinden (aufhalten). Da gibt es kein Mysterium (und vermutlich erst Recht keinen Ausweg, also ironischer Weise genauso wie bei Baudrillard der als Kulturpessimist anders diesen Hollywoodfilm dann nicht verstanden hätte).
    Deshalb fand ich persönlich vor zwanzig Jahren diese vulgäre Dialektik der "Matrix"-Filme auch wesentlich erträglicher als die infantile Politik der Verfilmung von "V wie Vendetta" als Quasi-Nachfolge - die in der Rezeption, siehe Anonymous, nun wirklich verhängnisvoll gewesen ist: die Menschen hatten sich am Ende der ursprünglichen Trilogie doch freiwillig zurück in die Illusion (aus Sicht eines Realisten wie Haneke also zurück in die "Lüge") begeben, oder irre ich mich da? Auch die traditionelle Pointierung auf sehen/schauen funktioniert hier erstmalig für mich nicht.
    Und deshalb vielleicht die schlechteste Analyse welche hier existiert. Im Übrigen war ich vorhin enttäuscht, dass ich keine Besprechung (Filmanalyse) von "Freaks" (2018) vorfand. Bis ich heute diesen kanadischen Independentfilm sah war ich nämlich der Meinung, dass sich der Film-Reflexionsgrad zum Thema der US-Superhelden im nordamerikanischen Kino bei der Empfehlung von James Gunn für Hollywood, "Super" von 2010, erschöpft: für einen Kanal der sich so sehr am Bild des US-amerikanischen Superhelden abarbeitet ist "Freaks" (2018) aus meiner Sicht unverzichtbar, so schrecklich emotionalisiert die Sichtung wiederum empfunden werden mag (der Film ist nämlich ziemlich sentimental), wäre für das Bild welches der Kanal zum Gegenwartskino abgibt vielleicht noch wichtiger als endlich "Titane" (2021) anzugehen.

  • @josslyndaniels8860
    @josslyndaniels8860 2 роки тому

    Sorry, aber diese Filmanalyse kommt mir vor, als würde zB ein Historiker die Inhalte der Bibel als dokumentarisch falsch beweisen wollen. Oder, um es kurz zu machen: es wird nichts mit nichts erklärt.

  • @MrAaaKMA
    @MrAaaKMA 2 роки тому +3

    Was mich rückblickend am meisten verwunderte, war dass trinity als neue Auserwählte gar keinen Versuch unternahm die Realität zu finden. Sie schleppte auf dem Weg zum Analytiker den ebenso realitätsmüden Neo hinter sich her (zb erste Szene mit Mopheus im Klo und später einem sinngemäßen Kommentar alla "Hör mir auf mit Reallität") und der Handel am Schluss war, dass eine bessere Matrix erschaffen werden sollte, in der die Menschen zwar weiterhin gefangen waren, vermutlich mit Bots schliefen und zusammenlebten, aber weniger litten. Der fundamentalle Unterschied zu Matrix 1-3 ist also die recht deutliche Ablehnung der Reallität. Welche Gründe könnte dies nun haben, wenn dieser Kontext wirklich so beabsichtigt war? Um in der Pillenrhetorik zu bleiben, könnte man ein Zitat Paracelsus' anführen: "Dosis facet venenum", also die Dosis macht das Gift, bzw es gibt kein Stoff, der nicht so hoch dosiert werden kann, dass er nicht irgendwann giftig wirkt. Was, wenn das nun aber nicht nur für die blaue, sondern auch die rote Pille zutrifft? Was, wenn es eine giftige Dosis an Reallität gibt? Dann kämen wir plötzlich dem Theodizeeparadox näher, denn es gäbe nun ein Argument, was rechtfertigt, dass Gott eine Welt der Illusionen, also eine Welt des Leides erschaffen kann. Die spannenste Frage ist, welche Art Gift möglicherweise in der Reallität steckt.
    Achja und die Gesellschaftkritik fand ich hin und wieder auch nicht schlecht. Menschen leben heute ein Leben als wären sie Algorithmen und so wird verständlich, dass es gar nicht auffällt, wenn sie Bots heiraten, mit ihnen Jahrelang zusammenleben, Kinder kriegen, usw. (Unterschied zu Matrix 1, weil da ja größtenteils echte Menschen leben) Eine neue viel gruseligere Form der Zombiapokalypse wird hier gezeigt, Gehirne müssen nun nicht mehr gefressen werden, sondern gewaschen. Während die Technik menschlicher wird, nähern wir Menschen uns im Verhalten den Maschinen. Während Transhumanisten an die Utopie glauben, dass unser Bewusstsein in die Welt der Nullen und Einsen übertragen werden kann, könnte es ja genausogut vorher anders kommen: wir werden zu Algorithmen. Vielleicht sind wir das schon längst und alle Zeitzeugen, die einst wussten wie man Mensch ist, sind bereits tot.

    • @alhioscha8765
      @alhioscha8765 2 роки тому +2

      Oder wir bleiben bei Aristoteles und der Beschreibung, „das Wirklichkeit nur in der reinen Idee herrscht“. Es gibt also die Wirklichkeit nicht, sondern immer nur eine Annäherung daran. Realitäten gibt es so viele, wie es Individuen gibt, die sie für sich wahrnehmen. Einzig gibt es eine Vereinbarung dahingehend, dass es allgemeine funktionierende Modelle&Annahmen gibt. Die Konstruktivisten (Glasersfeld, Förster, Maturana) sprechen hier von „Viabilität“ - Machbarkeit, Ermöglichung. Ob Formeln tatsächlich so der Realität entsprechen ist demnach nicht von Interesse, sondern einzig ihr Funktionieren. Ziemlich schal gewordener Wein in noch älteren Schläuchen. Schade, dass man es nicht beim ersten Teil belassen hat.

    • @MrAaaKMA
      @MrAaaKMA 2 роки тому +1

      @@alhioscha8765 Es gibt viele Begriffe, die in der Idee eine primär verführerische Gestalt annehmen, über die man dann aber in dem Versuch der Präzisierung oder Veralgemeinerung immer stolpert, wie zB Realität, Freiheit, Würde, Moral

    • @elfsieben1450
      @elfsieben1450 2 роки тому +1

      @@alhioscha8765 Der erste Teil, "The Matrix", war aber doch bereits alter Wein in neuen Schläuchen, siehe "Welt am Draht", siehe "Ghost in the Shell"; und vergleicht man ihn mit anderen Filmen seinerzeit, so fehlte ihm die geistige Tiefe, die er mittels Action und technischem Schnickschnack wettzumachen suchte, im Gegensatz zu inhaltlich konsequenteren Werken (siehe "13th Floor", siehe "Dark City", siehe "eXistenZ").

  • @FckPooTN
    @FckPooTN 2 роки тому

    Da hätte man besser ein Prequel ala Second Renaissance machen können.
    Da hätte man wenigstens eine interessante Geschichte gehabt.

  • @na64able
    @na64able 2 роки тому +2

    Für mich hatte diese Version der Auferstehung keine Magie mehr in sich enthalten, denn wir haben ja schon alle dazugelernt, was es mit diesen Matrix Klischees auf sich hat.

    • @elfsieben1450
      @elfsieben1450 2 роки тому

      Ein schlechtes Remake von "Welt am Draht", meinst du?

    • @na64able
      @na64able 2 роки тому

      @@elfsieben1450 Kann man so sehen. Anderes Beispiel: Das herrumreiten mit der blauen oder roten Pille nervt, da keine der beiden Pillen die richtige ist und nur ein Beispiel darstellt, wie: Was kommt raus, wenn man nur kristallin oder fluid denken würde, doch leider wendet man ja beides an um neue kreative Lösungen zu erhalten und somit wäre der Film nach 15 min. zu Ende.

  • @neojumpy
    @neojumpy 2 роки тому +1

    Beste Kritik bisher für mich. Der Film hatte die Chance die Matrix am Ende zu verlassen und wieder zu übrraschung wie M1 werden können, in dem die Story sich auf die Suche gemacht hätte, auf die Suche nach der Urquelle, nach der Liebe. Oder hat sich noch niemand gefragt woher die Menschen diese Energie "erzeugt"?

  • @Tottokamm
    @Tottokamm 2 роки тому

    ich verstehe überhaupt gar nicht diesmal was hier in diesem Video geredet wird. Vielleicht kann ich mich heute auch nicht konzentrieren und schaue das später nochmal.
    Aber soweit ist Herr Schmitt hier völlig abgedriftet in ein Geisteszustand Irgendwo.

  • @Dj-Matzel
    @Dj-Matzel 2 роки тому +2

    Also ich finde den Matrix-teil überhaupt nicht schlecht. Er spiegelt den aktuellen Zeitgeist sehr klar wieder.
    Die neue Matrix ist nicht mehr die gleiche wie in Teil 1-3.
    Es zeigt auch sehr gut auf, dass der Krieg wie wir Ihn kennen (2 Seiten bekämpfen sich auf einem Schlachtfeld aufeinander) nicht mehr funktioniert.
    Auch höre ich immer wieder erneut die Kritik, dass es nicht philiosophisch wird. Dem kann ich auch nicht zustimmen.
    Die Frage im Film kommt immer wieder auf. Nämlich "Was ist Realität?".
    Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass immer wieder gesagt wird, dass es ständige Wiederholungen aus den ersten 3 Teilen gibt. Es gibt zwar welche und das eine oder andere mal war es auch unnötig, aber zu viel war es aus meiner Sicht auch nicht.
    Mir kommt es immer wieder vor, dass man bei den Kritiken vorallem darauf abfährt, dass man mehr die "alte Matrix" wieder haben will. In diesem Sinne finde ich es sehr passend, dass beispielsweise Hugo Weaving und Lawrence Fishburne nicht mitgespielt haben. Dies wäre nämlich nur eine direkte langweilige Wiederholung alter Aufwärmung gewesen auch wenn ich persönlich vorallem Hugo Weaving in der Rolle von Agent Smith in Matrix 1-3 sehr mag.
    Ich finde es ebenfalls sehr treffend wie genau auf die Rolle von Lawrence Fishburne in dem Film eingegangen wird und wie das Leben dann weiter beschrieben wird nach Matrix 3.
    Auch finde ich die am Anfang oberflächliche Sprache in diesem Film sehr treffend zum Zeitgeist unserer Zeit. Mir persönlich gefällt die Sprache nicht, aber es zeit aus meiner Sicht deutlich auf wo wir gerade stehen.
    Kritik kann ich im oberflächlichen Bereich aber auch nachempfinden. Die Kanpfszenen, die Kameraführung und der Schnitt ist jeweils wirklich nicht das Beste. Die Story an sich il oberflächlichen Bereich ist mir persönlich manchmal etwas zu schnell vorangetrieben und wirkt auf mich manchmal sehr gepresst und kurzweilig.
    Wenn es dennoch um das sinnbildliche und die Darstellung in der aktuellen Zeit geht finde ich diesen Film sehr gelungen.

  • @howzeman
    @howzeman 2 роки тому

    "Baudrillard weigerte sich, bei Matrix mitzuspielen" klingt so, als wäre er Schauspieler.

  • @bvk2828
    @bvk2828 2 роки тому

    7/10

  • @c.6452
    @c.6452 2 роки тому

    Wieso hat der Channel eigentlich keine 'Membership'? Geht das nur bei den Amis?

  • @Horrorcirdan
    @Horrorcirdan 2 роки тому +1

    Geniale Filmanalyse, danke. Zum Fazit: Vielleicht ist Matrix gerade so genial, weil er selbst die Mechanismen (Emotionalität) anwendet, die er kritisiert. Was ja durchaus mit Absicht geschah, wie die Selbstreferenzen enthüllen.

    • @gast9374
      @gast9374 2 роки тому +1

      Das Sichselbstficken damit zu kritisieren, indem man sich selbst fickt? Kritik an Suizid zu üben, indem man sich umbringt?
      Wo kommen immer die Genies so schnell her? Und warum immer, wenn es um Matrix geht?

  • @ghostrich3948
    @ghostrich3948 2 роки тому

    Für mich klang die Selbstreferenz am Anfang wie eine vorauseilende Entschuldigung.
    Und leider wurden auch wieder krampfhaft Frauen zu Heldinnen gemacht, um die Diversität zu bedienen, was bei manchen Figuren besser gelang als bei anderen.
    Wie Wolfgang schon sagte, viele Ideen wurden angedeutet, aber nicht ausgeführt.

    • @derpapagei1218
      @derpapagei1218 2 роки тому

      da hab ich gar nicht drauf geachtet..hmm

  • @kingkong-he1ok
    @kingkong-he1ok 2 роки тому

    Cyberpunk , the movie

  • @Bo-tv
    @Bo-tv 2 роки тому +1

    Du hast diesmal mMn genau eine Ecke zu kurz gedacht. Genau mit dem was du kritisierst, spielt der Film ja. Er ist dich genau dessen bewusst, wie er gesehen wird von dir, vom Publikum und von Hollywood und geht in diese Rekursion ähnlich wie du es beschreibst, nur eine Runde mehr. Wenn du das so betrachtest, ist es quasi genial. Sicher hätte einiges noch besser herausgearbeitet werden können aber der Film war auch so schon lang genug :)

  • @deniscloud2474
    @deniscloud2474 2 роки тому

    war doch keine zerstörung...

  • @coolcycles
    @coolcycles 2 роки тому

    Nicht zu sehen ist bei diesem Film kein großer Verlust. Hören reicht vollkommen.

  • @generischgesichtslosgeneri3781
    @generischgesichtslosgeneri3781 2 роки тому

    Die Message von martix 4. Ihr wollt eh nur immer das gleiche, hier habt ihr das gleiche aber nur etwas anders.
    Zugleich ist Matrix 1 bis heute super beliebt und war seiner Zeit weit voraus.
    Selbst das im selben Jahr erschienen Star wars Episode 1 hat einen niedrigeren Stellenwert als Martix 1.
    Der Film wiederspricht seiner eigenen Message durch seine bloße Existenz.

  • @sozialistische_klassik
    @sozialistische_klassik 2 роки тому +3

    based und…

  • @benb.602
    @benb.602 2 роки тому +1

    Nach zweimaliger Sichtung muss ich sagen das der Film wirklich brilliant ist. Man könnte sich auch die Frage stellen woran der Zuschauer an Matrix scheitert denn diese Filme sind eine Anleitung wie wir aus der Matrix ausbrechen können und kein einfacher Action Film.
    Wenn man das nicht versteht so wie ich früher kann ich durchaus nachvollziehen warum man den Film richtig mies findet.
    Wie Keanu Reeves selbst sagte ist der vierte Teil ein Aufruf zum Aufwachen.

  • @dersensenmann1836
    @dersensenmann1836 2 роки тому

    Es scheitert weil es die Internetgemeinschaft mit dem 1. Teil vergleicht.

  • @derpapagei1218
    @derpapagei1218 2 роки тому +2

    War am Anfang auch skeptisch, unglaublich traurig finde ich aber , wie er von Kritikern im Kollektiv auseinander genommen wird , was dann schon wieder doch nur deren eigene Oberflächigkeit und den Wunsch nach mehr tiefe widerspiegelt was der Film unglaublich genial porträtiert. Ich muss nicht gleich alles kaputt Analysieren und direkt nach Fehlern suchen und Vergleiche stellen, habe das beste Erwartet und auch bekommen. Denke Matrix4 wäre auch auseinandergenommen egal ob er so wie er jetzt rausgekommen ist, oder vollkommen anders rausgekommen wäre, viele haten ja und haben ihn dabei noch nicht einmal gesehen... ein Kritiker ist wie eine Ziege die keine Milch gibt, und die Kritik&Analyse vom Pseudo Philosophen Filmanalyse kann man sich hier sparen.

  • @sikliztailbunch
    @sikliztailbunch 2 роки тому +1

    Ich mag deine Videos aber bei diesem Titel verzichte ich ehrlich gesagt darauf, es zu schauen (nen Daumen hoch bekommst du dennoch von mir, einfach nur, weil du dich durch dieses traurige Machwerk kämpfen musstest) und beantworte das mal ganz salopp mit:
    An seiner Existenz. Der Film scheitert an seiner Existenz. Er hätte nie gedreht werden sollen. Ende der Geschichte. Der Film war schon zum Scheitern verurteilt, als irgendein Idiot bei WB auf die Idee kam, dass die Welt ihn brauchen würde. Traurig aber isso. Nen Daumen hoch bekommst du trotzdem von mir.

  • @lootwigvanwegen
    @lootwigvanwegen 2 роки тому +12

    Habe den Film gestern geguckt. Katastrophe. Schlecht in jeder Hinsicht! Die Bilder können mangels Talent nicht annähernd mit der Trilogie mithalten, selbes gilt für die Action-Szenen. Dem Film fehlen also die meisterliche Kameraführung und Kampfchoreographie, sowie das Art-Design und die Produktionsexpertise der Vorgänger.
    Die Story ist langweilig, sämtliche neuen Charaktere sind unsympathisch und uninteressant. Der Film versucht lustig zu sein und scheitert auch daran. Besonders die Post Credit-Szene ist der pure Cringe! Die Wachowskis haben nach Matrix keinen guten Film mehr abgeliefert, aber dieser hier ist besonders überflüssig und hässlich. Dies lässt vermuten, dass Lana Wachowski für sich genommen einfach kein großes Drehbuch- u. Regie-Talent ist.